BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 90 BewertungenBewertung vom 05.02.2025 | ||
![]() |
Das großartige Cover und die Leseprobe haben mich sofort auf dieses Buch neugierig gemacht. Meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht. |
|
Bewertung vom 04.02.2025 | ||
![]() |
Grenzfall - Ihre Spur in den Flammen / Jahn und Krammer ermitteln Bd.5 "Ihre Spur in den Flammen" ist der 5. Krimi der Grenzfall-Serie. Die Autorin Anna Schneider war mir bisher unbekannt, umso erfreuter war ich sie bzw ihr Werk nun kennengelernt zu haben. Ich lese Krimis mit Lokalcolorit sehr gerne und die grenzübergreifenden Ermittlungen zwischen dem deutschen und dem österreichischen Team fand ich sehr interessant. Zugegebenermaßen fiel es mir anfangs etwas schwer, die Fälle auseinander zu halten. Auf beiden Seiten ermitteln jeweils ein Mann und eine Frau in jeweils 3 verschiedenen Brandfällen, zudem kommen familiäre Verstrickungen die man als Neuleser nicht weiß. Da ich jedoch sehr begeistert von dem Krimi bin, würde ich einfach empfehlen bei Teil 1 zu beginnen. Dies erleichtert das Verständnis bestimmt und macht es dann nicht zu schwer. Die sehr fesselnde Erzählweise der Autorin wird noch durch Passagen aus Sicht der Täterin verstärkt. Ich kann nicht umhin Verständnis und Mitgefühl für die Täterin, die auch Opfer ist, aufzubringen. Natürlich kann man damit noch lange nicht die Selbstjustiz, welche sie verübt, entschuldigen. Wer Lust auf extrem spannendes, kurzweiliges Lesevergnügen hat, sollte diese Spiegel Bestsellerautorin unbedingt kennenlernen. |
|
Bewertung vom 06.01.2025 | ||
![]() |
Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben Ich las den Titel des Buches, musste schmunzeln und wollte sogleich wissen worum es bei diesem Roman geht. Die Leseprobe war sehr spritzig, nah am Leben und ganz toll geschrieben und deshalb habe ich dieses Buch gelesen. Nina, 50, versucht seit der Scheidung ihr Leben auf die Reihe zu bekommen und es dabei allen recht zu machen. Dabei denkt sie viel zu selten an sich selbst, an ihr Leben und daran auch etwas glücklich zu sein. Die Autorin nimmt in diesem Roman einige gesellschaftliche Sichtweisen unter die Lupe und dies mit viel Fingerspitzengefühl, spitzer Zunge und derart humorvoll, dass niemand direkt auf dem Pranger steht und doch jeder Leser genauer darüber nachdenkt. Wirklich Niemand nimmt daran Anstoß, dass Ninas Ex mit einer Frau Kinder hat, die 25 Jahre jünger ist als er. Als sich Nina jedoch in einen ebenso alten jungen Mann verliebt, hat sie plötzlich ALLE gegen sich. Der Punkt, dass nach einer Scheidung die Frau im Freundeskreis plötzlich ausgegrenzt wird, hat wohl jede Frau in solch einer Situation schon mal erlebt. Sehr gut hat die Autorin auch die Problematik auf Ninas Arbeit herauskristallisiert und das Für und Wider der verschiedenen Sichtweisen beschrieben. Schließlich noch das Hausfrauenleben der Übermütter im Grundwald - einfach herrlich!!! Ein humorvoller Roman mit sehr tiefgründiger Herangehensweise auf alltägliche Probleme und sehr empfehlenswert!!! |
|
Bewertung vom 11.12.2024 | ||
![]() |
Vino, Mord und Bella Italia! Folge 5: Der Tote im Pool (eBook, ePUB) Ich bin inzwischen Fan dieser Krimireihe und wurde auch dieses Mal wieder sehr gut unterhalten. Es war eine Freude die liebgewonnenen Charaktere wieder zu treffen. Mit der äußerst sympathischen Anna habe ich gehofft, gebangt und mitgefiebert. Schließlich wurde die Leiche diesmal in ihrem Pool gefunden. Somit stand nichts weniger als die Familenehre auf dem Spiel. Hinzu kam, dass Annas Mutter das Haus in dem Anna sich wohlfühlt, einfach verkauft hat und Anna damit zum Auszug zwingt. Es geht diesmal also um sehr viel für Anna. Zum Glück kann sie in der Toskana bleiben und wir Leser können uns auf eine Fortsetzung dieser tollen Reihe freuen. |
|
Bewertung vom 03.12.2024 | ||
![]() |
Zeit des Vertrauens / Die Töchter der Ärztin Bd.3 Dies war ein ganz toller Abschluss der Reihe "Die Töchter der Ärztin". Nachdem ich alle Bücher gelesen habe und immer wieder mit gefiebert habe mit all den liebgewonnenen Figuren, freue ich mich zum einen über das ausgiebige Lesevergnügen, aber ich bin auch traurig, dass ich nun nie mehr etwas lesen werde über die tollen, charakterstarken Thomasius Frauen. Ich fand diesen letzten Band nochmal ganz besonders stark. Der aufkeimende Nationalsozialismus in Deutschland zu Beginn der 30 Jahre wird ebenso mit in die Geschichte eingebaut, wie heutige weltberühmte Schauplätze wie z.B. Südfrankreich, New York oder Los Angeles. Allein dass Berlin vor nicht einmal 100 Jahren größer und bedeutender war als LA und NY, ist ja kaum zu glauben. Sehr eindrucksvoll wurde auch die Angst der Bevölkerung vor SA und SS eingefangen, aber auch der Unglaube der Mehrheit, dass es wohl nicht so schlimm werden würde und die Macht der Hitlerpartei in 2 Jahren bestimmt schon wieder vorbei sein werde. Mit dem Wissen der deutschen Geschichte, fand ich das ganz beeindruckend geschrieben. Die Thomasius Frauen Ricarda, Henni und Toni sind mir mit ihren Familien sehr ans Herz gewachsen. Ich habe diese Reihe SEHR genossen und empfehle sie daher äußerst gerne weiter. Bleibt nur zu hoffen, dass dem Autorenpaar weitere gute Projekte einfallen werden. Die packende Erzählweise gepaart mit einfachem Leseverständnis machen Bücher von Helene Sommerfeld zu etwas ganz besonderem! |
|
Bewertung vom 25.10.2024 | ||
![]() |
Coco und die Revolution der Mode Ich bin sehr begeistert von diesem Buch. Lena Johannson ist es gelungen Coco Chanel erneut zum Leben zu erwecken. Der Zeitraum des Lebenslaufes in diesem Buch, welcher beleuchtet wird, beginnt 1895 und endet 1915. Gabrielle stammt aus ärmsten Verhältnissen und schafft es mit unglaublichen Willen, Talent und Fleiß zur Stilikone zu werden. Die Erzählweise der Autorin berührt und zieht in ihren Bann. Ich mochte das Buch kaum aus der Hand legen und hatte es in kürzester Zeit gelesen. Auch die Tatsache, dass Frauen zu dieser Zeit keinerlei Rechte hatten, bewegte mich sehr. Durch so starke Persönlichkeiten wie Coco Chanel wurde die Frauenbewegung vorangetrieben. Sie war Vorbild für viele moderne, selbstbewusste Frauen. Ich bedaure sehr, dass dieses Buch bereits im Jahre 1915 endet und würde mir eine Fortsetzung wünschen. Mir war diese Modeschöpferin schon immer ein Begriff, aber nach der Lektüre sehe ich sie nochmal mit ganz anderen Augen. SEHR EMPFEHLENSWERT!!! |
|
Bewertung vom 01.10.2024 | ||
![]() |
Ich hatte schon oft von Wallis Simpson gehört, weil ihre Liebesbeziehung zum damaligen König Edward VIII. zu dessen Abdankung und somit zu einem Skandal ohne Gleichen führte. Ich lese sehr gerne Bücher, die sich mit dem Leben bekannter Personen befassen und diesmal war es wirklich sehr überraschend was zu lesen war. Bisher dachte ich eigentlich, Edward hat aus reiner Liebe zu Wallis abgedankt und die beiden waren glücklich bis ans Lebensende. In Wahrheit wollte die Karriere besessene Wallis Macht und Reichtum und hat den Menschen Edward nicht geliebt sondern nur ausgenutzt. Als dieser abdankte war sie nicht mehr an ihm interessiert. Im Gegenteil sie hat Edward für seine Schwäche verachtet. Edward hingegen wird als leicht zurück geblieben, als Erwachsener mit kindlichem Gemüt, beschrieben. Also nach der Lektüre sehe ich die Liebe des 20. Jahrhunderts ziemlich nüchtern. Beide haben nur verloren, standen am Ende ohne Land, ohne Job und vor allem ohne Liebe füreinander da. Die Biografie ist sehr gut recherchiert und mit umfangreichen Bildmaterial ausgestattet. Ich empfehle sie gerne weiter. |
|
Bewertung vom 17.09.2024 | ||
![]() |
Das Cover hat mich sofort an „Stay away from Gretchen“ erinnert und damit war mein Interesse für dieses Buch geweckt. Wir begeben uns ins Nachkriegsdeutschland und verfolgen die berührende Liebesgeschichte zwischen Luise, einem deutschen Fräulein und Jo, einem amerikanischen GI. Mich hat das Buch sehr berührt, vor allem weil Luise eine äußerst sympathische Protagonistin ist und man auch Jo sofort in sein Herz schließt. Der Roman spielt auf 2 Zeitebenen, weil Luises Enkelin Elfie die Geschichte ihrer Oma dem Reisejournalisten Stephen erzählt. So fiebert der Leser mit beiden Frauen und ihrem Lebensglück mit. Die Autorin vermag es die Geschichte zu Herzen gehend und recht kurzweilig zu erzählen. Die kurzen Abschnitte erleichtern das Lesen sehr. Ich bin begeistert von diesem Buch und empfehle es daher sehr gerne weiter. |
|
Bewertung vom 04.09.2024 | ||
![]() |
Ich mag den Schauspieler Sabin Tambrea sehr gerne. Er gehört für mich definitiv zu den ganz großen Künstlern unseres Landes. Dementsprechend habe ich mich auch sehr auf dieses Buch gefreut. Allerdings eines muss ich vorne weg sagen, es ist keine leichte Kost. Weder der Schreibstil des Autors noch das Thema ist leicht. Der Roman behandelt die Flucht seiner Familie aus Rumänien und die Hintergründe der Flucht. Geteilt in drei Kapitel erfährt man die Hintergründe aus der Sicht des Autors, seines Großvaters und seines Vaters. Während Sabins Erinnerungen an seine Kindheit in Deutschland oft humorvoll erählt wurden, waren die Erinnerungen seines Vaters und Großvaters an die brutalen Repressalien, welche sie in Rumänien erdulden mussten, sehr ergreifend und eigentlich kaum vorstellbar. Ich komme selbst aus der DDR, einem kommunistischen Regime, trotzdem fand ich v.a. Horeas Memoiren unglaublich und kaum vorstellbar. Ich sehe jetzt nicht nur den Autor mit anderen Augen, sondern kann nun auch besser nachvollziehen, dass man unter solchen oder vergleichbaren Verhältnissen ALLES dafür tut, seinen Kindern eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Ich empfehle dieses Buch gerne weiter. |
|
Bewertung vom 04.08.2024 | ||
![]() |
Im Nordwind / Nordwind-Saga Bd.1 Ich lese besonders gerne historische Romane und als Kind der Berge reizt mich beim Lesen der Norden immer wieder ganz besonders. Hamburg bietet meist wegen der Schifffahrt oder des Handels eine gute Kulisse für historische Romane. Nicht so in diesem, hier bekommt der Leser aufgezeigt, was Hamburg noch so zu bieten hat. So fand ich es äußerst interessant, einmal mehr über den berühmten Hamburger Dom zu erfahren. Dieser über Landesgrenzen hinweg bekannte Vergnügungspark, der damals wie heute Menschen aller Klassen und Schichten vereint in ihrem Drang nach Freude und Entspannung. Weniger erbaulich ist das Schicksal der jungen Alice, die mit ihren knapp 30 Jahren schon mehr verkraften musste, als es erträglich erscheint. |
|