BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 102 Bewertungen| Bewertung vom 23.10.2025 | ||
|
Aufgeben können die anderen / Sternstunden der Frauen Bd.1 Was mir bei diesem Buch mal wieder vor Augen geführt wurde ist die Tatsache, dass wir Frauen heute sehr viele Dinge als absolut selbstverständlich ansehen, für die sehr engagierte Frauen vor uns mit viel Herzblut und bis an ihre Belastungsgrenze gekämpft haben. Was im Leben heute normal und selbstverständlich ist erscheint oftmals ohne Wert. Umso wichtiger sind Bücher wie dieses, welche vor Augen führen wie wertvoll unsere unbeschwerte Normalität von heute ist und diese auch gegen inzwischen wieder aufkeimenden Gegenwind zu verteidigen. Die freie westliche Welt von heute ist das Resultat jahrhundertelanger Kämpfe und das sollten wir uns nie wieder nehmen lassen. Zum Buch - Lena Johannson erinnert mit fesselndem Erzählstil an Alice Milliat eine großartige Sportlerin zu Zeiten als Sport für Frauen noch als unschicklich galt. Sie war Mitbegründerin des französischen Frauensportverbandes und erste Präsidentin des Internationalen Frauensportverbandes, welchen sie ebenso mitbegründet hat. Frauen wie Alice Milliat haben dafür gesorgt, dass Mädchen heute von kleinauf selbstverständlich alle Sportarten ausprobieren können und sich sportlich betätigen können. Sie hat dieses Denkmal in Buchform mehr als verdient. |
|
| Bewertung vom 16.10.2025 | ||
|
Entführung im Himmelreich / Mord auf Achse Bd.2 Dieser cosy crime Roman aus der Feder von Andreas Winkelmann ist sehr kurzweilig und daher sehr gut zum Abschalten vom stressigen Alltag geeignet. Obwohl ich den ersten Teil der Reihe nicht kannte, habe ich mich gleich sehr wohl im Himmelreich gefühlt, jenem idyllisch gelegenem Campingplatz am Schwielowsee. Im Mittelpunkt des Geschehens die Dauercamper um den ehemaligen Schauspieler Björn Kupernikus und seine Hundedame Pinguin. Dieser versucht sein Trauma nie Tatortkommissar geworden zu sein damit zu kompensieren indem er im Privaten ermittelt. Mit viel Humor und noch mehr Lokalcolorit versucht er zu ergründen, warum der Bäcker verschwunden ist, alte Damen so schräg drauf sind oder wieso sich der Metzger so verdächtig verhält. Als äußerst spannenden Krimi würde ich das Buch nun nicht bezeichnen, aber es unterhält auf jeden Fall auf eine sehr sympathische und kurzweilige Weise. Daher empfehle ich es auch sehr gerne weiter. |
|
| Bewertung vom 30.09.2025 | ||
|
Boris Becker ist einer der wenigen Deutschen, deren Namen jedem in diesen Land etwas sagt. Ich bin weder Boris Becker Fan, noch mag ich Tennis, aber ich bin ziemlich genau so alt wie er und sein Name hat auch mich seit meiner Jugend in den Medien begleitet. Zudem lese ich gerne Biografien. Allerdings habe ich gerade bei sehr prominenten Persönlichkeiten erlebt, dass die Biografie dann nicht so gelungen war. Nicht in diesem Fall. Diese Biografie wollte ich eigentlich lesen, weil Herr Becker wirklich eine sehr harte Bestrafung bekommen hat und mit Mördern, Dealern und Vergewaltigern zusammen eingesperrt wurde. Klar, wer gegen das Gesetz verstößt, muss bestraft werden! Das Strafmaß in diesem Fall fand ich jedoch schon sehr übertrieben. Und die Art und Weise wie man den Menschen Becker fertig gemacht hat ist echt hart. Sein Name, sein Ruf, seine Existenz - alles am Boden und dann immer noch drauf gehauen. Sowas wünscht man NIEMANDEN. Dieses Buch zeigt schonungslos wie es im englischen Gefängnis zugeht und vor allem auch wie er versucht hat unter diesen Bedingungen Mensch zu bleiben und aus dieser wirklich extrem harten Erfahrung noch Lehren für sein weiteres Leben zu ziehen. Es fallen mir einige sehr zu Herzen gehenden Passagen ein wie z. B der Brief seines Sohnes Noah an die Richterin. Soweit hatte ich zum Beispiel bisher nie gedacht, was dies alles mit den Kindern des Angeklagten macht. Oder auch die Passage, wie man seine sportlichen Trophäen verschachert hat. Ist sowas überhaupt rechtens? Da bin ich ganz seiner Meinung, was ist eine Trophäe wert, wenn sie nicht gewonnen wird? Diese Pokale haben doch in erster Linie einen ideellen Wert und zwar für nur den Menschen, welcher sie erkämpft und verdient hat. Ich könnte noch vieles aufführen. Wichtig ist, dass der Autor seine Lehren aus der Misere gezogen hat und sein Leben zukünftig besser gestaltet. Dafür wünsche ich ihm alles Gute. Noch eines ganz zum Schluss, was mir auch nach Lesen des Buches durch den Kopf geht: Pfui Oliver Pocher!!! |
|
| Bewertung vom 28.08.2025 | ||
|
Sirmione & Mord - Pizza, Pasta, Tod Dieser Krimi führte wie der Name schon sagt ins traumhafte Sirmione an den Gardasee. Ich glaube es gibt kaum Menschen, die den Charme dieser außergewöhnlich schönen Stadt nicht erliegen. Liebhaber dieser Gegend (so wie ich) kommen jedenfalls voll auf ihre Kosten. Die Geschwister Niels und Sofia aus Bamberg erben von der besten Freundin ihrer Mutter eine Villa und ein Restaurant in Sirmione. Der Plan beides so schnell wie möglich zu verkaufen gerät schnell ins Wanken, als der Chefkoch des Restaurants ermordet in seiner Küche liegt und Niels plötzlich zum Tatverdächtigen Nummer 1 wird. Da der Kommissar sich nur auf Niels einschießt, bleibt den Geschwistern eigentlich keine andere Wahl als selbst auf Mördersuche zu gehen. An Verdächtigen mangelt es nicht und sehr spannend wird es ebenfalls. Als sie die Brüder Domenico und Luca treffen geraten auch ihre Herzen in Aufruhr. |
|
| Bewertung vom 25.04.2025 | ||
|
Licht und Schatten / Montmartre Bd.1 Montmartre ist ein äußerst packender historischer Roman, der die Licht- und Schattenseiten zweier Frauen Ende des 19. Jahrhunderts aufzeigt. Elise und Valerie werden beide am 20. Juni 1866 mit Hilfe der Hebamme Marianne in Monmartre auf die Welt gebracht. Obwohl beide Kinder absolut keine Gemeinsamkeiten haben, da sie sehr unterschiedlichen sozialen Schichten entstammen, entwickeln sich beide zu sehr starken, selbstbewussten jungen Frauen, welche um ihre Zurunft, ihr Leben und ihre Liebe kämpfen. Der Autorin gelingt es in äußerst fesselnder Erzählweise, die Lebensverhältnisse jener Zeit im künstlerischen Pariser Randgebiet einzufangen. Der Lebensweg ihrer starken und sehr sympathischen Protagonistinnen wird derart packend beschrieben, dass man als Leser das Buch kaum aus der Hand legen mag. Ich empfehle daher das Buch sehr gerne weiter. |
|
| Bewertung vom 25.04.2025 | ||
|
Commissario Gaetano und der lügende Fisch / Commissario Gaetano Bd.1 "Commissario Gaetano und der lügende Fisch" ist der 2. Teil aus der Reihe um den eigenwilligen Ermittler aus Neapel. Zwei Punkte sprechend sehr dafür diesen Krimi zu lesen: zum einen ist er äußerst spannend und der Leser erfährt eigentlich erst am Ende wer nun der Mörder war. Zweitens erfährt man sehr viel Wissenswertes über Neapel. Als großer Italien Fan, habe ich es leider noch nicht soweit in den Süden geschafft und daher habe ich die Vielzahl an Insider Informationen aufgesaugt wie ein Schwamm. An der ein oder anderen Stelle verliert sich der Autor für meinen Geschmack etwas zu sehr in Nebensächlichkeiten. Auch hätte ich mir gewünscht, dass der Commissario das ein oder andere Mal auf den Tisch haut und sich sowohl innerhalb der Familie als auch auf dem Kommissariat Respekt verschafft. Aber dem Autor gelingt es auch den Spannungsbogen von der ersten bis zur letzten Seite durchweg sehr hoch zu halten. Es gibt verschiedene Spuren und mehrere Verdächtige und so ist der Krimi sehr unterhaltsam und absolut zu empfehlen. |
|
| Bewertung vom 07.04.2025 | ||
|
Im Wind der Freiheit von Tanja Kinkel entführt die Leser*innen in Zeiten des Umbruchs. 1848, erschütterte ein politisches Erdbeben das Land. Deutschland bisher geprägt durch Kleinstaaterei erlebt eine Zeit des Aufbruchs. Zu dieser Zeit begegnen sich zwei ungleiche Frauen: die aus armen Verhältnissen stammende Susanne und die couragierte Schriftstellerin Louise Otto. Gemeinsam ziehen sie in einen Kampf, dessen Erfolg oder Ende nicht absehbar ist und doch hat es genau dieser kleinen Schritte in der Geschichte der Republik, der Demokratie und des Fortschritts bedurft, um ein großes ganzes voran zu bringen. Dieser historische Roman um zwei starke Frauen, die ihr Leben, ihre Persönlichkeit, ihr ganzes Handeln dem Kampf um Demokratie widmen, ist fesselnd beschrieben und nimmt den Leser voll für sich ein. In einer Zeit in der niemand mehr wirklich über die Demokratie nachdenkt, sondern jeder sie als natürlich und gegeben hin nimmt, ist es um so wichtiger daran zu erinnern, wie schwer sie einst erkämpft wurde. Ich mag historische Romane sehr und fand das Buch großartig mit geschichtlichen Details gespickt. Ein Buch, das hilft die eigene Geschichte besser zu verstehen und v.a. wert zu schätzen was Generationen von Menschen vor uns unter schwierigsten Bedingungen erkämpft haben. |
|
| Bewertung vom 01.04.2025 | ||
|
Neues Glück auf dem kleinen Bücherschiff Dies ist der 3. Band dieser Reihe zum Bücherschiff aus der Feder von Tessa Hansen alias Regina Mengel. Nachdem ich die vorherigen Bände bereits verschlungen habe, wurde ich auch vom neuen Band nicht enttäuscht. Als große Buchliebhaberin genieße ich die Zeit auf dem Bücherschiff immer sehr. Die Einrichtung dieses einzigartigen Verkaufsraums finde ich so schön, ich wünscht mir es gäbe dieses Bücherschiff auch im echten Leben und ich könnte dort regelmäßig stöbern. Gleichfalls habe ich mich wieder sehr gefreut altbekannte Charaktere wiederzutreffen und neue wie Lilly kennenzulernen. In diesen Bänden geht es um Freundschaft, Liebe, Zusammenhalt und Füreinandereinstehen. Der Schreibstil der Autorin ist derart fesselnd, dass man das Buch am liebsten gar nicht aus der Hand legen möchte. Das Cover ist auch beim dritten Band ganz zauberhaft und man versteht das Buch auch ohne die anderen Bände zuvor gelesen zu haben. Da allerdings alle drei Bände den Leser in seinen Bann ziehen, würde ich empfehlen auch die anderen Bände nachzuholen. Ganz klare Leseempfehlung. |
|
| Bewertung vom 30.03.2025 | ||
|
Acht (un)geplante Tage mit dir Dieses Buch war für mich die richtige Lektüre um die Zeit bis zu meinem nächsten Urlaub äußerst angenehm zu überbrücken. New York erleben, so bildreich und klar, als ob man dabei gewesen wäre. |
|
| Bewertung vom 23.03.2025 | ||
|
Dies ist der zweiter Fall für Marescialla Bianca Rossi aus Verona, den man problemlos lesen kann auch ohne den 1. Teil zu kennen. Der Krimi ist von Beginn an sehr spannend, was nochmal durch die vermeintliche Bedrohung der Marescialla verstärkt wird. In Malcesine wird die Erbin einer Kaffeerösterei ermordet. Dies führt Bianca an den wunderschönen Gardasee. Den Duft des köstlichen Kaffees kann man förmlich wahrnehmen beim Lesen des Buches. Zudem wird Bianca durch ihnen Exmann bedroht. Die toughe Italienerin versucht diese Bedrohung nicht zu sehr an sich heran zu lassen und wird dabei rührend von ihren Kollegen beschützt. Wer Spannung mit viel Lokalcolorit liebt, sollte diesen Krimi dringend lesen und sich so mal wieder an den Gardasee entführen lassen. Sehr empfehlenswert! |
|









