BenutzerTop-Rezensenten Übersicht

Bewertungen
Insgesamt 152 BewertungenBewertung vom 17.04.2025 | ||
![]() |
Die erste halbe Stunde im Paradies Drei sind eine Party |
|
Bewertung vom 16.04.2025 | ||
![]() |
Was hast du nur getan? (eBook, ePUB) Tod auf dem Schulhof |
|
Bewertung vom 15.04.2025 | ||
![]() |
Die schlechteste Idee in der Geschichte der schlechten Ideen Eine leise Geschichte der ganz großen Gefühle, emotional, sprachgewaltig, ein kleines Meisterwerk. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 15.04.2025 | ||
![]() |
Nach mehr als 30 Jahren gibt die erfolgreiche Anwältin Eva Herbergen ihre Anwaltszulassung vorzeitig zurück, was ist vorgefallen? Warum zögert sie erst und überlässt diese wichtige und lebensverändernde Entscheidung dem Zufall? Ein spannender Einstieg, Rahmenhandlung für den Roman „Dunkle Momente“ von Elisa Hoven. |
|
Bewertung vom 15.04.2025 | ||
![]() |
Die blutige Emanzipations- und Coming-of-Age-Story einer ungewöhnlichen Heldin |
|
Bewertung vom 28.03.2025 | ||
![]() |
In Åsa Avdics Roman “Hinters Licht” geht es um die großen Themen Liebe, Eifersucht, Trauer, Tod und Spiritualität und im Zentrum stehen die Mathematikerin Ruth Doran, Witwe und Mutter dreier Kindern, und Thomas Bradford, einem verheirateten Wissenschaftler, welcher sich mit Spiritismus beschäftigt. Letzterer ist überzeugt, bahnbrechende wissenschaftliche Erkenntnisse über die Möglichkeiten der Verbindung zwischen Leben und Tod gewonnen, einen Weg zwischen beiden gefunden zu haben, der von beiden Seiten aus gegangen werden kann. Ruth unterstützt ihn als seine Assistentin und eine schicksalsträchtige Liebesaffäre beginnt. |
|
Bewertung vom 16.03.2025 | ||
![]() |
Ein Gespräch mit einem Totenkopf oder ein Treffen mit einem Seemann? Die geheimnisvolle Panterdame oder die kleine Meerjungfrau? Immer wenn Emilia die Langeweile überkommt und ihr großer, tätowierter Papa auf dem Sofa eingeschlafen ist, werden die vielen Tattoos lebendig und leisten ihr Gesellschaft. Jedes Bild hat seine eigene Geschichte und seinen eigenen Charakter und sie beflügeln die Fantasie. |
|
Bewertung vom 08.03.2025 | ||
![]() |
Katharina Köllers zweiter Roman „Wild wuchern“ entpuppt sich als grandioses, düsteres Kammerspiel, eine Begegnung zweier Cousinen jenseits des Alltags, aus der Zeit gefallen, sich dem Existenziellen widmend, ein Kampf zwischen den beiden unterschiedlichen Frauen, von Liebe und Hass geprägt. Unausgesprochenes, Vergangenes, Verdrängtes tritt an die Oberfläche und wird zur Zerreißprobe für das Weiterleben und die Beziehung der beiden. |
|
Bewertung vom 16.02.2025 | ||
![]() |
Die Absonderlichkeiten des Lebens |
|
Bewertung vom 25.01.2025 | ||
![]() |
„Die Milchstraße ist die qualmende Schmauchspur einer in den seidenglänzenden Himmel geschossenen Ladung Schießpulver.“ |
|