BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 208 BewertungenBewertung vom 18.07.2025 | ||
![]() |
»Alles hängt davon ab, was du willst: das Richtige tun oder an der Macht bleiben.« |
|
Bewertung vom 18.07.2025 | ||
![]() |
»Sie sind ein kompliziertes und schwieriges Wesen und ich bin es auch.« |
|
Bewertung vom 05.07.2025 | ||
![]() |
Der Totengräber und die Pratermorde / Inspektor Leopold von Herzfeldt Bd.4 »Obwohl er wusste, dass alles nur Schein und Trug war, ließ er sich doch gerne täuschen.« |
|
Bewertung vom 25.06.2025 | ||
![]() |
»Große Literatur bewahrt etwas von ihrer Zeit, bleibt dabei aber unvergänglich.« |
|
Bewertung vom 16.06.2025 | ||
![]() |
Die Weltliteratur ist umfangreich, nahezu unendlich und doch gibt es einige Werke, dessen Orte man nie wieder vergisst oder selbst früher oder später mal nicht nur gedanklich aufsucht. Diesen Orten, denen von verschiedensten Autor*innen zu unterschiedlichster Zeit ein literarisches Denkmal gesetzt wurde, widmet sich dieses von John Sutherland herausgegebene Buch. |
|
Bewertung vom 16.06.2025 | ||
![]() |
»Immer, wenn Menschen sich der Tiere annehmen, ginge das für die Tiere übel aus.« |
|
Bewertung vom 13.06.2025 | ||
![]() |
»Es kenne mich die Welt nicht nur in dem, was ich als Literarisches geleistet habe, sondern in meinem Leid und in meinem Kampf.« 1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 13.06.2025 | ||
![]() |
»Ach, wir glauben, dass es in der Welt fröhlich zugeht, weil alles Glück zum Licht drängt; weil das Elend sich aber im Dunkeln verbirgt, glauben wir, dass es kein Elend gibt.« |
|
Bewertung vom 10.06.2025 | ||
![]() |
»Es waren schwere Tage, die hinter uns liegen, aber nun sind wir über den Berg und werden besser gehen, – zusammen, wenn Dir’s ums Herz ist, wie mir.« |
|
Bewertung vom 26.05.2025 | ||
![]() |
Schon immer war Lorna besonders. Das fällt auch dem Ich-Erzähler Markus auf, der in sie verliebt ist und sich doch nie hätte träumen lassen, mit ihr zusammenzukommen. Aber genau das geschieht und nur kurze Zeit später ziehen sie gemeinsam in eine WG. Alles scheint perfekt, bis sowohl der Ich-Erzähler als auch die Mitbewohnerin Katharina bemerken, dass sie sich verändert hat. Ihre Fröhlichkeit weicht aggressiven und unberechenbaren Verhaltensweisen. Als Lorna vor Katharinas Zimmer Feuer schürt, ist dies ein Warnruf und sie kommt in die Psychatrie und stellt die gemeinsame Beziehung auf eine Probe. Alles, was davor so sorgenlos erschien, ist es nun nicht mehr. Nichts ist mehr, wie es war. |
|