BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 700 BewertungenBewertung vom 22.09.2025 | ||
![]() |
Hui, das Buch hatte es wirklich in sich, wobei das Coverbild ja schon einen sehr gelungenen dezenten Hinweis auf den makabren Inhalt gibt. Unaufgeregt und subtil und wunderschön verankert im Pflanzen-Shop, einem einzigartigen Reich der Pflanzen, wird hier die Geschichte einer - seien wir doch ganz ehrlich - schonungslosen Serienkillerin erzählt. Allerdings schafft es die Autorin auf beeindruckende Weise, eine derart enge Verbindung zur Protagonistin zu schmieden, dass es fast unmöglich scheint, ihr die grausigen Morde in irgendeiner Weise übel zu nehmen - schliesslich hatte es doch ein jeder verdient, oder nicht? Und so bangen wir auch bis zum Schluß mit, ob Yu-hee mit ihren Taten davonkommen oder doch noch vom allzu neugierigen Detective erwischt wird. Fazit: eine spannende Geschichte über Missbrauch, Mobbing und eine starke Frau, die sich zu wehren weiß. |
|
Bewertung vom 18.09.2025 | ||
![]() |
Mir hat das Buch hervorragend gefallen, die Comics waren pointiert und beleuchteten so ziemlich alle Facetten des alltäglichen Lebens - nur eben aus Sicht einer Death Metal Band und deren Familien. Aber auch dort gibt es die ganz normalen Sorgen wie die erste junge Liebe oder was ziehe ich heute an? Nur eben auf andere Art, und die war sehr erfrischend und unterhaltsam. Gerne mehr davon! |
|
Bewertung vom 17.09.2025 | ||
![]() |
Greta Grimaldi und der Junge aus dem Schatten Die Geschichte fängt sehr spannend an und genauso wie Greta und ihr Vater tappen wir am Anfang im Dunkeln, was es mit der Geschichte von Kaspar Hauser und mit der Bedrohung seines Lebens auf sich hat. Während Gretas Vater ein hochintelligenter verschrobener Mann ist, der vor allem theoretisch nachforscht, sein Zimmer kaum verlässt und die meiste Zeit herumnörgelt, ist Greta lieber draußen unterwegs und schaut sich die Dinge direkt vor Ort an. So gehen wir gemeinsam mit Greta auf Entdeckungsreise durch das historische Nürnberg und zu Besuch bei Kaspar Hauser. Dabei zeigt sich schnell, dass auch Greta eine besondere Auffassungs- und Kombinationsgabe hat. Und obwohl sie immer wieder mit den Konventionen der Zeit zu kämpfen hat, geht sie ihren Weg mit großer Beharrlichkeit und Wagemut. Ganz sympathisch war mir Greta nicht, aber ihr teils arrogant wirkendes, teils unbeholfenes Auftreten wird durch ihre besondere Situation, durch das viele Reisen mit ihrem Vater kaum Umgang mit Gleichaltrigen gehabt zu haben, entschuldigt. |
|
Bewertung vom 17.09.2025 | ||
![]() |
In the Shadows we wait / Redveil Bd.1 Das Buch hat mich ein wenig nostalgisch gemacht, hat es mich doch an die große Welle der Vampir-Romane erinnert, auf der ich eine Weile mitgeschwommen bin. Toll fand ich, dass die Vampire hier nicht nur gut sind, sondern vor allem für das Wohl des eigenen Clans handeln, auch wenn dabei Menschen unter die Zähne kommen. Das hatte durchaus ein bisschen Mafia-Flair, gepaart mit einer epischen Romanze, die Jahrhunderte währt und sich in der Gegenwart neu finden muss. |
|
Bewertung vom 17.09.2025 | ||
![]() |
The idea behind this book strongly reminded me of a movie, but the story is much more complex and well thought out. At times I did have difficulties following what was going on right now and at the beginning too many names were thrown around, but step by step the puzzle pieces fell into place, revealing a very sick and perverse future society. And of course there was a lot of breath-taking action to enjoy. |
|
Bewertung vom 16.09.2025 | ||
![]() |
This was a kind of romantic creature feature I didn't expect at all. Hugh and Alex are friends, though Hugh definitely would like to be more than that. But he is the son of the town drunk, and Alex the niece of the wealthiest woman in town. But when a strange creature is spotted in town and Alex vanishes, desperate Hugh is blamed for Alex' disappearance and put into jail. But soon he realizes what really happened to Alex and is drawn into a very ancient and secret world he never would have dreamed of. But with Alex at his side, nothing can go wrong, or can it? Together they face the misunderstanding and prejudiced townspeople. I loved the unexpected development of the story and the deep friendship between the very different Hugh and Alex, and of course the incredible outcome of it all. A very different take on the creature feature theme, but one you should give a try. |
|
Bewertung vom 11.09.2025 | ||
![]() |
Ein Leben, ein Jahrhundert. Das Buch hat mir unheimlich gut gefallen, es liest sich sehr flüssig, aber auch ein wenig atemlos da Hanna von einem Schicksalsschlag nach dem anderen getroffen wird. Genau das ist die Stärke, aber auch mein einziger Kritikpunkt: es gibt kaum einen ruhigen Moment zum Innehalten, in dem man das Gelesene reflektieren könnte. Einerseits wunderbar, da es keine langwelligen Füllszenen gibt, andererseits herausfordernd, da man sich ständig und plötzlich auf neue Umstände einlassen muss. Da halfen tatsächlich nur echte Pausen, in denen man das Buch kurz zur Seite legt, um das Gelesene zu "verdauen". Ganz toll fand ich, dass jedes Kapitel durch die Beschreibung einer Pflanze eingeleitet wurde, ich mag solche Einschübe, bei denen man ganz nebenbei noch etwas lernen kann. Vor allem die Schachblume hat es mir angetan, die ich natürlich sofort recherchiert habe um ein Bild vor Augen zu haben: wunderschön! |
|
Bewertung vom 10.09.2025 | ||
![]() |
Leider konnte ich so gar keinen Zugang zur Handlung und zur Protagonistin finden. Die namenlose Erzählerin berichtet von einer Reise in die Tropen, wo sie für einen Theatermacher die Geschehnisse rund um das Stück, welches das Verschwinden zweier Holländerinnen in der Gegend thematisiert, dokumentieren soll. Dabei weicht sie immer wieder vom roten Faden ab, erinnert sich an andere Begebenheiten aus ihrer Vergangenheit oder Anekdoten, die sie gehört hat. Das alles in einem atemlosen Ton, der keine Zeit zum Nachdenken lässt und hastig eine Szene an die nächste reiht, so dass man völlig den Überblick verliert, wo in der Geschichte (oder besser: in welcher) man sich gerade befindet. Am Ende war ich genauso schlau wie vorher, mit dem Unterschied kostbare Lesezeit an diese für mich persönlich leider nichtssagende und abstrus-wirre Story verschenkt zu haben. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 08.09.2025 | ||
![]() |
Miasma - das Geheimnis von Clootie Close Ich bin hin- und hergerissen: einerseits war diese kurze Geschichte perfekt und auf den Punkt genau so wie sie war, andererseits hätte ich gerne noch mehr davon gelesen und mir einen ganzen Roman gewünscht, in dem noch viel mehr Hintergrundinformation aus der Vergangenheit und noch mehr Handlung über das Ende hinaus in der Gegenwart beschrieben wären, und die Erzählweise auf zwei Zeitebenen hätte sich auch weiterhin durch das Buch ziehen können. Andererseits war die Story gerade in ihrer Kürze so gelungen, vor allem das abrupte, aber konsequente Ende hat mir dabei ausgesprochen gut gefallen, und es blieb immer noch ausreichend Raum für die historischen Details, die so grausig wie informativ waren. Fazit: hat mir richtig gut gefallen. |
|
Bewertung vom 02.09.2025 | ||
![]() |
Das Buch wird auf zwei Zeitebenen erzählt und hat dadurch gleich mal einen Pluspunkt von mir bekommen, da ich diese Erzählweise sehr mag. Wenn sich die Handlung in Gegenwart und Vergangenheit ähneln oder aufdecken, ist das immer sehr spannend und man kann miträtseln. Der Schreibstil war anfangs etwas eigenartig, da die Kombination aus historischem Krimi und jugendlicher Erzählweise so unterschiedlich wirkten, aber ich kam schnell in den Lesefluss und auch Marlowes oft wilde Gedanken- und Handlungssprünge konnten mich bald nur noch zum Schmunzeln bringen. Fand ich Marlowe anfangs etwas nervig, konnte mich ihre unbeholfene Art jedoch bald für sich einnehmen und ihr unsicheres Verhalten, vor allem aber ihre Entwicklung zu einer echten Persönlichkeit im Verlauf des Buches, war bemerkenswert. |
|