Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lesezeichenfee
Wohnort: 
Münsterland
Über mich: 
Ich liebe es zu lesen und bin echt eine Leseratte. Am liebsten mag ich Bücher von Emons, Gmeiner und Silberburgverlag. In letzter Zeit haben mich der Ulmer Verlag und Eden Books sehr positiv überrascht. Es ist immer wieder toll, auf tolle Bücher zu stoßen. Ich wandere auch gerne als Ausglich zum Lesehobby. Gerne geh ich auch in Urlaub und besuche die Regionen über die ich lese.

Bewertungen

Insgesamt 536 Bewertungen
Bewertung vom 06.09.2025
Glückszeit für Familien - Hamburg
Breukelchen, Tanja

Glückszeit für Familien - Hamburg


ausgezeichnet

Haaaaaaaaaaaamburg meine Lieblingsstadt


Die Autorin Tanja Breukelchen ist mir schon aus früheren Büchern bekannt:
Hej Hamburg (Hab ich nicht wiedergefunden, da wird es Zeit mal wieder mein Bücherregal aufzuräumen!)
Glücksorte in Südschweden
Grüne Glücksorte in Hamburg
Zu Fuß durch die Hansestadt Hamburg
und nun gibt es noch
Glückszeit für Familien Hamburg.

Ich freue mich immer so mega, über neue Hamburgbücher. Ich war schon ewig nicht mehr dort. Inzwischen könnte ich da wohnen, so schön finde ich meine Lieblingsstadt. Große Städte mag ich normalerweise nicht so, aber Hamburg bietet ja sooooo vieles und besonders viel Grün. (Eigentlich mag ich lieber beschaulichere Städte wie Calw, Tübingen, Herrenberg, Nürnberg, die Ostwestfalenschönheiten, Burg auf Fehmarn, Celle und noch ein paar mehr.) Leider geht das aber finanziell und gesundheitlich nicht, also liebe ich es die Bücher zu lesen und reise per Kopfkino nach Hamburg.

Es gibt sehr viele liebevoll bebilderte und beschriebene Tipps. Immer mehr denke ich, dass Hamburg ein kleines Stück von Schweden ist. Auch hier gibt’s einige Tipps mit Pippi Langstrumpf (48), Jedermannsrecht (64 eine Nacht campen auf der Wiese) und noch ein paar Tipps mehr. Mir gefallen besonders 58 und 59. Irgendwie hab ich es auch noch nicht ins alte Land geschafft und die Alster kenne ich nur in Hamburgs Innenstadt. Bei Tipp 1 gefällt mir vor allem das zweite Bild besonders. Ihr wollt wissen, was das für eins ist? Da müsst ihr euch das Buch besorgen.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Ein bisschen Auszeit, ein bisschen Kopfkino bietet schon das Lesen und Ansehen der Bilder im Buch. Dieses Buch ist noch bunter und fröhlicher, weil es für die ganze Familie ist. 10 Feensternchen für diese wunderschönen Familienglücksorte.

Bewertung vom 04.09.2025
Liestaler Wut
Haller, Ina

Liestaler Wut


ausgezeichnet

Ina Haller Liestaler Wut Emonsverlag 2025

In Afrika ist was im Busch

Ina Haller hat ein Konzept mit dem sie ihre Bücher schreibt, so werden sie solide, aber manchmal nicht mehr ganz so überraschend, wie sonst.

Der Krimi ist zwar sehr gelungen, aber nicht so spannend, wie vorherige. Wenigstens musste Samantha nicht so leiden, wie üblich. Aber sie könnte theoretisch das Spital für jede Folge schon dazu buchen, wenn nicht für sich, dann für andere Menschen um sie herum. Die Charaktere sind wie üblich gut beschrieben und die guten Charaktere, die in jedem Buch vorkommen, sind sehr sympathisch „gezeichnet“.

Die Rückblicke zum Urlaub in Botswana (irgendwie habe ich lange nicht geblickt, wer die beiden sind. Wahrscheinlich habe ich mein Denken ausgeschaltet, aber so lenkt das Buch mehr von der Realität ab, die nicht immer „angenehm“ ist.) sind spannend und lassen einen rätseln, weil es ist für mich nicht einfach, festzustellen, um wen es sich handelt und wie sich das jetzt mit dem aktuellen Geschehen vereinbaren lässt.

Der Schreibstil ist fesselnd, sehr gut beschrieben und natürlich auch bildlich. Man kann sich vieles vorstellen. Ich mag die schweizer Ausdrücke sehr und bin immer begeistert, wenn ich das Glossar am Ende des Buches zur Übersetzung nicht benötige. Die leckeren Rezepte am Ende begeistern mich immer wieder aufs Neue. Irgendwann gibt es dann ein Kochbuch, mit allen leckeren Rezepten?!

Der Krimi selbst ist zwar sehr spannend, aber irgendwie geschehen immer ähnliche Sachen, wenn man die Serie kennt. Die Afrikarückblicke machen das Buch etwas anders und dass es quasi 2 Fälle waren. Ich liebe die Serie jedenfalls und es tut für mich keinen Abbruch, aber es gibt natürlich bessere Bände der Serie, das ist klar. Als begeisterte Leserin kann man da sehr wohl Unterschiede feststellen.

Der Lokalkolorit, der gut in den Krimi verpackt wurde, gefällt mir auch sehr gut und auch das Cover gefällt mir sehr gut. Da hat Emons wieder ein perfektes Bild gefunden. Eine 1 mit Sternchen. Man ahnt zwar, dass es durchaus romantisch spannend ist, aber dass auch etwas im Argen ist, was der glutrote Himmel und der etwas versteckte Mond symbolisieren.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:

Wie immer ein wunderbarer Krimi der Serie um Samantha. Toll finde ich besonders, wie Afrika, wie ihre Wurzeln in Indien und dazu noch die schweizer Heimat verflochten sind. Ein toller Schreibstil mitsamt den bildlich gezeichneten Charakteren machen auch aus diesem Teil der Serie einen wunderbaren Krimi, mit dem man dem Alltag herrlich entfliehen kann. 5 Feensternchen!

Bewertung vom 01.09.2025
Schwüre, die wir brechen / Svea Karhuu & Jon Nordh Bd.2
Voosen, Roman;Danielsson, Kerstin Signe

Schwüre, die wir brechen / Svea Karhuu & Jon Nordh Bd.2


gut

Versprechen die von den Autoren gebrochen werden

Also ich mag schwedische Krimis und irgendwie suche ich immer noch nach tollen schwedischen Autoren. Dieses Cover, das für mich schwedisch anmutet, hat mich erst mal begeistert. Die vielen ägyptischen Elemente, haben mich erst mal nicht gestört, aber das Versprechen an einem schwedischen Krimi war dann gebrochen.

Das Buch hat zu viele Seiten, denn mir war echt langweilig und ich tat mich schwer es zu lesen. Meistens benötige ich ca. 3 Tage für solch einen Krimi. Für diesen hab ich über eine Woche benötigt. Zum einen Teil wollte ich wissen, wie es ausgeht und wie es zusammen hängt. Zum anderen wollte ich wissen, warum manche Bücher Bestseller oder ähnliche Aufkleber benötigen.

Die beiden Fälle um die Protas hätten mich nicht mal gestört, nur für sich wären sie ok gewesen, aber nicht in solch einem – für mich – langweiligen Krimi. Und zudem, es war klar, hätte Svea Karhuu zugehört, hätte es ihr und dem Leser nicht geschadet! Aber es ist wohl eine „Never-ending-Story“. Eigentlich wäre das schon ein Fall gewesen, den man wie bei Janet Evanovich – Stephanie Plum Fälle als Zwischenfall hätte nutzen können. Auch den anderen Fall. Es waren zu viele Privatfälle, die auch nicht gelöst wurden. Andererseits sind die beiden Fälle auch so schon spannender als der Hauptfall. Das ist traurig!

So wird der Plot um den Hauptfall noch frustrierend langweiliger für mich und zudem hatte ich noch das Problem dass das nicht aufgelöst wurde. Beide nicht. Und beim Hauptfall fand ich das Ende total unbefriedigend. Weil ich die Hauptprotas auch mochte und ich fand es nicht ok, das so aufzulösen. Ich hätte mir mehr Empathie gegenüber Svea und Jon gewünscht.

Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, aber die Muppets werden runter gemacht und von den Autoren gemobbt. Hört sich blöde an, aber ich finde, sie hätten mehr Respekt verdient, denn sie sind gut im Team integriert, leisten wertvolle Arbeit und ich finde sie sympathisch. Dann hätte man bei den Szenen um sie dann doch mehr Witz haben müssen! So wurden sie degradiert, obwohl sie wertvolle Teamarbeit geleistet haben. Das fand ich einfach nicht ok.

Beim Schreibstil bin ich zwiegespalten. Positiv ist, ich habe das Buch ausgelesen. Insgesamt war er ok, aber man hätte sich deutlich kürzer fassen können. Und drei Fälle (wovon 2 ungelöst und einer unbefriedigend) sind zu viel.

Wenn Spannung aufkam wurde sie wieder niedergemacht und das fand ich doof. Ich mein, bei drei Fällen, wie macht man es im Hauptplot die Spannung aufrecht zu erhalten. Der Leser muss sich ständig mit was neuem herumgeschlagen.

Und wenn man sich dann zum Ende mit zeitweiliger (weil nur der Hauptfall den fand ich langweilig) Langeweile vorgelesen hat, das wird dann quasi abgewürgt. Svea Karhuu und Jon Nordh wurden einfach im Stich gelassen und das ganze dann kursiv „aufgedeckt“. Dabei hätten mich die „Gefühle“ der „verzweifelten“ Kommissare echt interessiert.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Die Autoren könn(t)en super schreiben, wenn sie sich nicht verzetteln würden. Es gibt leider zu viele Ideen und zu viel Kreativität unter der die Spannung leidet. Und wenn man den ersten Fall nicht gelesen hat tut man sich sicher noch schwerer mit den Protas und den ganzen Umständen. Das zu bewerten fällt mir mega schwer, da ich das Buch ausgelesen habe und es zeitweise toll war, kann ich keine 2 Sterne geben. Deshalb entscheide ich mich für 3 Sterne. Ob ich Band drei lesen möchte, weiß ich noch nicht.

Bewertung vom 31.08.2025
Fischland-Verschwörung
Kastner, Corinna

Fischland-Verschwörung


ausgezeichnet

Megaspannend

Dieser Teil der Serie, den man unabhängig von den anderen lesen kann ist deutlich spannender, als die letzten Krimis der Reihe. Ich wollte gar nicht mehr aufhören mit lesen. Ständig passierte etwas anderes. Schon der Prolog war spannend und nervenaufreibend. Und ob die "Guten" wirklich die Guten waren? Das war fast von Anfang bis Ende ein Rätsel. Ich war mir nie sicher. Und die Auflösung war der absolute Oberhammer. Die Haupt-Protas mag ich und finde alle sehr gut beschrieben. Auch der Lokalkolorit fehlte nicht. Der Schreibstil ist wie immer sehr flüssig und wirklich angenehm zu lesen.

Zudem möchte ich noch hinzufügen, dass das Cover wieder genial schön ist.

Mein - Lesezeichenfees - Fazit:
10 Feensternchen für den superspannenden Krimi, bei dem keine Seite zu viel ist, die Protas gut beschrieben, der Lokalkolorit genug besitzt und der Schreibstil wie immer super ist.

Bewertung vom 20.08.2025
Dein Körper glaubt dir alles
Benson, Sven;Bingel, Ulrike

Dein Körper glaubt dir alles


ausgezeichnet

Ulrike Bingel Sven Benson Dein Körper glaubt dir alles herbig 2025

Hilft mir nicht wirklich weiter …

In dem Buch werden verschiedene Studien angeführt und alles ausführlich erklärt, auch Nocebo- und Placebo-Effekt. Am Anfang fand ich das Buch sehr langweilig. Inzwischen habe ich 2 bis 3 Wochen benötigt, bis ich es endlich ausgelesen hatte. Ich hoffte, dass es mir weiterhilft.

… denn ich bin die, zu der man sagt: Globuli helfen nicht. Seltsam aber, dass mein Umfeld merkt, wenn ich Pulsatilla genommen habe! Es wirkt bei mir ganz anders als Nux Vomica, aber Ärzte und Co sagen, das kann nicht sein. Jeder Mensch ist anders, man kann nicht alle Menschen über einen Kamm scheren.

Ich stimme den Autoren in einem zu, wenn man den Patienten alles ausführlich erklärt und sich ein bisschen mehr Zeit nimmt, dann wirken die Medikamente wahrscheinlich besser und der Patient wird schneller gesund. Aber vor allem merkt man dann, dass der Patient individuell ist und dass nicht bei jedem Patienten dasselbe Mittel wirkt. Unser Gesundheitssystem ist weit davon entfernt, das auch so umzusetzen, vor allem, wenn ein Karl Lauterbach Impfungen fördert und hilfreiches streicht, weil es halt mehr um NATURheilmittel geht.

Blöderweise hat mir das Buch nicht wirklich weitergeholfen. Und hätte ich gewusst, dass die Autoren von der Uniklinik in Essen sind, mit denen ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht habe (erklären nicht warum und wenn man nachfragt ist man austherapiert und medikamentensüchtig! (Funktioniert wunderbar, solche Diagnosen, ich nehme nicht mehr auf Dauer Medikamente!! Triptane nehme ich seither nie wieder! Im Absetzen bin ich sehr schnell!! Sehr zum Verdruss meiner Ärzte. Es gibt ja welche, die wollen wirklich helfen!), hätte ich mir das Buch keineswegs besorgt.

Wenn man das, was in dem Buch steht kürzer gefasst hätte und auch in unserem Gesundheitssystem umsetzen würde, würde es um den Gesundheitszustand der Patienten besser gestellt sein und man würde nicht mehr so oft operiert und schneller gesund werden. Ich bin sicher, dass die Ansätze und auch dadurch, dass man das psychologische einbezieht, Patienten besser helfen könnte, wenn man denn wollte. Aber das ist wie die Uniklinik in Essen: Die Ansätze sind gut, die Umsetzung halt weniger. Also passen die Ärzte wunderbar dahin!

Jedenfalls wird im Buch erklärt, wie man seriöse Internetseiten für seine Krankheiten findet und wie es sein kann, dass die ersten Treffer - bei Suchmaschinen - nicht unbedingt seriös und meistens nicht gut sind. Hinten gibt es noch die Erklärungen der Fachbegriffe und zudem das Literaturverzeichnis, was ich in solchen Fachbüchern sehr schätze.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Ja, klar, nun erwartet man, dass ich das Buch niedermache und einen Stern gebe, aber das würde ich nie tun! Das Buch hat seine 3 Sterne verdient, denn die Ansätze sind gut und die Anstöße und würden viele Kliniken und Ärzte das umsetzen, wäre es um das Gesundheitssystem besser bestellt. Insgesamt finde ich den Ansatz super, aber das Buch hätte mit deutlich weniger Seiten auskommen können.

Bewertung vom 15.08.2025
Butterbrezeln und Betrüger
Jäger, Cindy

Butterbrezeln und Betrüger


ausgezeichnet

Schwäbisch charmant

Katrin Schimmelpfennig will sich von ihrer Karriere als Trickbetrügerin verabschieden. Ein Stalker hat ihr das Leben in Berlin zur Hölle gemacht. Nun wohnt sie bei ihrer Freundin im beschaulichen Weilheim, als ein Mord geschieht. Erst will sie sich raushalten, aber weil sie Freundinnen gewinnt und Geschäftsbande knüpft ermittelt sie im Hintergrund.

Der Lokalkolorit ist grandios und das Schwäbisch kam endlich mal so richtig, richtig charmant rüber, was mir sehr gut gefallen hat. Endlich mal ein Buch, das man in die Welt schicken kann und wo Schwaben geliebt werden können.

Der ganze Krimi war so humorvoll, dass ständig ein Grinsen auf meinem Gesicht zu sehen war. Dieses Buch macht einfach gute Laune. Die Protagonisten waren gut gezeichnet und der Mörder war zum bemitleiden. Eine arme Sau! Aber da dieser Band wohl nicht das einzige bleibt und es potential für eine Serie hat, könnte er weiter mit spielen. Auch der Kommissar war sehr sympathisch und was könnte das für eine Serie werden, wenn Katrin sich mit ihm anfreundet.

Der Schreibstil gefällt mir sehr gut und der Krimi war trotz Humor und schwäbischen Eigenheiten spannend. Nie wäre ich auf den Mörder gekommen, schon gar nicht, nach der kryptischen Einleitung.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Spannend, unterhaltsam, humorvoll und schwäbisch charmant kommt dieser tolle Emons Krimi bei mir an. 8 Feensternchen

Bewertung vom 14.08.2025
Sachertorte mit Schuss
Moshammer, Ulrike

Sachertorte mit Schuss


ausgezeichnet

Ulrike Moshammer Sachertorte mit Schuss Emons 2025

Dank Redrose loves Books :-) und mit viel „gell“

Bisher habe ich noch kein Buch der Autorin gelesen, soweit ich mich entsinnen kann. Allerdings kenn ich das Cover von Mordsschnitzel, da hatte ich schon Appetit auf ein Buch der Autorin. Dieses Mal ging es um Sacher-, Esterházy-, Malakoff- und Linzer Torte. Es gibt in Bad Gastein einen Wettbewerb, in dem auch Deutsche involviert sind.

Das Buch war spannend, ohne Frage, wenn ich auch schnell auf den Mörder gekommen bin, da ich irgendwie den Eindruck hatte, dass die Österreicher alle friedliebende Menschen sind, vor allem im Buch. Es war wohl das 3. Buch in der Reihe und am Anfang und in der Mitte hätte ich echt gerne gewusst, wer die Menschen sind. Erst zum Schluss konnte ich dann alle Österreicher benennen und wusste, wer zu wem gehört. Es gab auch genug Lokalkolorit und ich bekam richtig Appetit auf Torte. Mein Favorit wäre deutlich die Esterházy, aber wenn ich eine backen würde, dann die Malakoff Torte. Hinten im Buch gibt’s Rezepte. Ach ja, und das Cover macht natürlich auch Appetit und was her. Eine 1 mit Sternchen.

Der Schreibstil gefiel mir auch sehr gut. Aber irgendwann war ich mit Zählen beschäftigt, da ein Charakter ständig „gell“ sagt. (Es war wohl unter 20, denn irgendwann störte mein Mann, jedes Mal wenn ich gell vorlas, kam ein gell zurück, da konnte ich nicht mehr zählen.) Warum weiß ich nicht, vielleicht ergibt sich das, wenn man die vorherigen Bücher liest. Bisher dachte ich, das sagen nur Schwaben (und ja, ich sag das normalerweise nie, aber alle die hören, ich bin eine Schwäbin, da hagelt es gell), aber neulich kam es inflationär in einem Pfälzer Buch und nun in einem Österreichischen Buch.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Bis auf die Tatsache, dass ich die Mörder erahnte und den gells ist Sachertorte mit Schuss ein supertoller, spannender Krimi mit viel Lokalkolorit. Irgendwie brauch ich jetzt noch (ein) Mordsschnitzel. 5 Feensternchen

Bewertung vom 14.08.2025
111 Biere aus Baden-Württemberg, die man getrunken haben muss
Droschke, Martin

111 Biere aus Baden-Württemberg, die man getrunken haben muss


ausgezeichnet

Bier her, Bier her oder ich fall um :-)

Die Biere werden liebevollst beschrieben und dazu gibt es immer noch ein Bild.

Gut finde ich, dass eins der besten Biere beschrieben wird vom Stuttgarter Volksfest das mega leckere Stuttgarter Hofbräu Bier. Dafür auch das Wulle Bier, das nicht so nach meinem Geschmack ist. Aber doch ich kenns, das gabs mal gratis. ;-) Und natürlich das Tannenzäpfle darf nicht fehlen. Erstaunlicherweise fehlt in Stuttgart das Calwer Eckbräu und in Tübingen der Neckarmüller. Dafür kommen viele Biere, die ich überhaupt nicht kenne. Vielleicht hab ich sie ja schon mal probiert und weiß es nur nicht mehr.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Das beste Bier gibt’s wo? Natürlich in Baden-Württemberg! Das hat der Autor Martin Droschke aufs ausführlichste beschrieben und bebildert. 5 Feensternchen

Bewertung vom 06.08.2025
Meine Auszeiten - Schwarzwald
Stieglitz, Marion

Meine Auszeiten - Schwarzwald


ausgezeichnet

Marion Stieglitz Meine Auszeiten Schwarzwald Durchatmen Kraft schöpfen Droste 2025

Ein neues Behalti :-)

Das Buch Auszeiten im Schwarzwald hat 4 Seiten Inhaltsverzeichnis, dieses ist noch mal in 4 Bereiche unterteilt. Meine Atempause – meine Kraftquelle – mein Tag Urlaub – meine Frei-Zeit. Das Buch ist farbenfroh, mit vielen Bildern und enthält zwei bis vier Seiten zu einem Thema.

Jeder Punkt wird anschaulich und liebevoll beschrieben, so dass man merkt, dass die Autorin mit Herzblut bei der Sache ist. Seite 100 Punkt Nummer 42 Spaßiges Yoga werde ich auf jeden Fall ausprobieren, denn das ist ein Lach-Yoga-Wanderweg bei Freudenstadt. Ich finde das ist eine super Idee.

Besonders cool fand ich, dass ich zwei Sachen schon kannte: Das Freudenstädter Hotel Fritz Lauterbad, den Baumwipfelpfad in Bad Wildbad und dazu noch in meiner absoluten Lieblingsstadt und zweiten Heimat Calw Date mit dem Dichter. (Bei Facebook hab ich das Bild mit mir und dem Dichter eingestellt.)

Aber die meisten Tipps befinden sich auf der anderen Seite des Schwarzwalds und sobald wir da mal wieder Urlaub machen, werde ich sie auf jeden Fall ausprobieren. Ich hatte schon einen Hauch Urlaub samt Auszeit beim Lesen des Buches und fand es einfach erholsam und stressfrei.

Mein - Lesezeichenfees - Fazit:

Die Autorin, Marion Stieglitz, hat diese Auszeiten im Schwarzwald wunderbar und liebevoll erklärt und zusammen getragen, dazu gibt es viele Tipps und schöne passende Bilder dazu. Ein Behalti!10 Feensternchen für das tolle Buch.

Bewertung vom 02.08.2025
Voll verzaubert ins Glück (MP3-Download)
Filz, Sylvia; Konopatzki, Sigrid

Voll verzaubert ins Glück (MP3-Download)


ausgezeichnet

Sylvia Filz und Sigrid Konopatzki Volll verzaubert ins Glück 2025
In diesem Buch geht es um Swantje und das richtige J. Das richtige J ist der richtige Mann für Swantje. Wie immer gibt es viele Missverständnisse, auch wenn ich als Leserin ahne, welches der richtige Mann für sie ist.
Es gab auch ein paar witzige Szenen mit den falschen J's. Einige Male musste ich schmunzeln. Ich finde es schön, dass man immer wieder auf altbekannte Protagonisten stößt und somit ist man per Kopfkino dabei in der Welt der Freundinnen. Es ist so wunderbar modern geschrieben, mit ein paar altmodisch-charmanten Fassetten, dass man sich beim Lesen wohlfühlt.
Zum Buchcover: Das alleine macht schon eine gute Laune und verdient eine 1 mit Sternchen. Der Buchschnitt ist wunderschön, das Lesezeichen passt so gut dazu und alles ist so liebevoll-passend eine Freude ist, die Bücher anzusehen. Es ist klar, dass all diese Bücher in mein Bücherregal einziehen und dauerhaftes Bleiberecht haben, auch wenn dafür manch anderes Buch wieder weiterziehen darf.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Eine traumhaft schöne Geschichte, mit vielen Missverständnissen, die das ganze spannend und kurzweilig machen. Ich hatte sehr viel Lesevergnügen und das Buch war viel zu schnell ausgelesen. Viele Feensternchen