Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Eva_G

Bewertungen

Insgesamt 1289 Bewertungen
Bewertung vom 11.02.2025
Der Brieffreund aus Svealand
Lamberti, Frieda

Der Brieffreund aus Svealand


sehr gut

Wenn das Leben plötzlich von einem dunklen Geheimnis beherrscht wird...

Ana und Olli sind seit zwölf Jahren ein Paar und seit acht Jahren veheiratet. Gemeinsam mit ihrem fünfjährigen Sohn Daniel ist das Glück perfekt - so scheint es. Doch als Olli plötzlich die Trennung will und Ana mit Daniel alleine lässt, bekommt die Familienidylle einen Riss. Vom einen auf den anderen Moment ist Olli abgetaucht. Die einzige Kontaktmöglichkeit ist ein Anwalt, der Ana mit ihren vielen Fragen im unklaren lässt. In dieser schweren Zeit schreibt Ana immer wieder mit ihrem früheren besten Freund und WG-Mitbewohner Tjorben, der mittlerweile als erfolgreicher Krimi-Autor in Schweden lebt. Als Ana ihn aber besuchen will, trifft sie nur auf Jördis, Tjorbens Agentin, die ihr erklärt, dass Tjorben in der Abgeschiedenheit des schwedischen Winters in seinem Ferienhaus seinen nächsten Roman schreibe und seine Ruhe brauche. Ana ist enttäuscht und kehrt ohne ein treffen mit ihrem Freund nach Deutschland zurück. Mittlerweile erdrücken die vielen Fragen Ana beinahe und sie muss endlich Licht ins Dunkel bringen. Doch was sie bei ihren Nachforschungen erfährt, schockiert sie sehr und droht, ihr Leben und das ihrer Familie für immer zu verändern...

Frieda Lamberti erzählt in diesem Familiendrama sehr eindrücklich von Ana und Olli, die durch ein dunkles Geheimnis entzweit werden. Denn Olli kann nicht mehr mit der Schuld leben, die er auf sich geladen hat, aber möchte auch nicht mit seiner Frau darüber sprechen. So droht dieses Ereignis aus der Vergangenheit das gesamte Leben der Familie zu zerstören. Erst nach und nach gelingt es Ana, auf die richtige Spur zu kommen.

Nachdem ich mich damit abgefunden habe, dass dieser Roman nichts mit der romantischen Stimmung zu tun hat, die das Cover ausstrahlt und die Handlung wesentlich spannender und dramatischer ist, als es der Klappentext anklingen lässt, habe ich das Buch gerne gelesen. Denn ich mag die fesselnde Erzählweise der Autorin und finde den Roman wirklich spannend. Allerdings bin ich enttäuscht und frage mich, wie dieses Cover für diesen Roman ausgewählt werden konnte.

Bewertung vom 10.02.2025
Die Planeten
Allan, Sophie

Die Planeten


ausgezeichnet

Ein spannender Blick in unser Sonnensystem

Unser Sonnensystem ist so unendlich groß und weit, dass man von der Erde aus nur einen ganz kleinen Teil davon sehen kann. Schon das allein macht neugierig auf das, was sich da draußen im Weltall noch alles befindet und gemeinsam mit der Erde in einem festen Rhythmus um die Sonne kreist.

Dieses Sachbuch rund um unser Sonnensystem gibt umfassende Einblicke in die Themenwelten Weltraum, Planeten und Weltraumforschung. Die Autorin Sophie Allan und Illustrator Dawn Cooper haben gemeinsam sämtliche Informationen in vereinfachter Sprache und interessanten Grafiken und Bildern perfekt für Kinder ab sieben Jahren aufgearbeitet. Da die Texte allesamt eher kurz gehalten sind, macht es großen Spaß im Buch zu blättern und dabei schon die ersten Informationen aufzuschnappen.

Meine achtjährige Tochter war vom ersten Moment an total begeistert von diesem Buch, denn sie interessiert sich momentan sehr für die Planeten, die rund um unsere Erde im Weltall unterwegs sind. So hat sie vollkommen versunken über Stunden in diesem Buch gelesen und immer wieder neue Informationen, die sie spannend gefunden hat, an uns weitergegeben. Auch ich finde das Buch total gelungen, denn die Informationen sind sehr umfassend und vermitteln unheimlich viel Wissen auf nur achtzig Seiten.

Bewertung vom 09.02.2025
Ein fast fehlerloser Prinz
Herzog, Kristina

Ein fast fehlerloser Prinz


ausgezeichnet

Luise und der Prinz

Luise ist die dritte Tochter der Familie Cossin. Schon lange hat sie das Gefühl, nicht gegen ihre beiden älteren Schwestern anzukommen, die Beide eine sehr gute Partie gemacht haben und nun glücklich ihr Familienleben genießen. Luise dagegen fühlt sich oft unzulänglich in der Gegenwart interessanter Männer und kann am allerbesten mit ihrem besten Freund Waldemar sprechen. Deshalb liebt sie die morgendlichen Ausritte, die ihnen seit einiger Zeit zur Gewohnheit geworden sind. Doch als Waldemar nun einen Sohn des englischen Königshauses zu sich einlädt, um endlich wieder Leben auf das Gut der Familie Glokow zu bringen, da der Vater nur noch wenig Zeit zu leben hat und den Trubel immer geliebt hat, kommt unerwartet viel Überraschendes auf die Familie zu. Ist Prinz Robert doch auf Brautschau und soll auf dieser Reise nach Deutschland eine passende Frau aussuchen und mit nach London bringen. Luise sieht in diesem jungen Mann eine perfekte Partie, denn er befindet sich in noch höheren Adelskreisen als die Ehemänner ihrer Schwestern und außerdem sieht er sehr attraktiv aus und tritt selbstbewusst auf. Doch Luise wusste nicht, wie begehrt er bei allen anderen jungen Damen Brandenburgs sein würde und sieht sich bald so einigen Konkurrentinnen gegenüber...

Kristina Herzog lässt ihre Leser wieder mitten hinein in das trubelige Leben der Familie Cossin blicken und erzählt die Geschichte von Luise und ihren Heiratsplänen auf eine unterhaltsame Weise. Denn Luise ist eine ruhige, besonnene junge Dame, die sich in Gesellschaft von Fremden nicht allzu wohlfühlt und deshalb bei den Begegnungen mit Prinz Robert auf ein übertriebenes und affektiertes Verhalten setzt. So wirkt sie gerade auf Waldemar wie ein anderer Mensch und auch die Leser spüren die Veränderung, die durch Luise geht. So kommen langsam Zweifel auf, ob Robert der Richtige für Luise ist und vorallem Waldemar bekommt so seine Zweifel.

Dank des kurzweiligen Erzählstils der Autorin bin ich nur so durch die Seiten geflogen und habe den Roman tatsächlich an nur einem Sonntag beendet. Ich mochte die Rückkehr zu den Cossins sehr, denn die Liebesgeschichten von Friederike und Charlotte haben mich bereits bestens unterhalten und mich gespannt auf Luise und ihre Suche nach dem Richtigen werden lassen. Dennoch unterscheidet sich Luise charakterlich sehr von ihren Schwestern und sorgt so dafür, dass es nicht zu Wiederholungen der Geschichten rund um die Familie Cossin kommt. Mal wieder ein Lesehighlight von Kristina Herzog, das ich allen Fans von Regency-Liebesromanen sehr ans Herz legen möchte!

Bewertung vom 09.02.2025
Ich mag Blumen, Bienen und Bäume
Grimm, Sandra

Ich mag Blumen, Bienen und Bäume


ausgezeichnet

Ein Ausflug in die Natur - zum Zuhören und Mitsingen

Im Kindergarten pflanzen die Kinder gemeinsam einen Baum, auf dem Hügel lässt Tore mit seiner Oma einen Drachen steigen und Yasmin darf mit ihrem Opa die Kartoffeln ernten.

Sandra Grimm nimmt in diesem Hörbuch, das abwechselnd aus Geschichten und Lieder besteht, ihre Zuhörer mit auf einen Ausflug in die Umwelt. So rücken Themen wie Pflanzen, Bäume, das Wetter und die Jahreszeiten ganz spielerisch in den Mittelpunkt. Anhand der kurzen Geschichten, die allesamt in einfacher und kindgerechter Sprache formuliert sind, erfahren auch schon kleine Kinder viele Dinge rund um unsere Umwelt. Auch die Lieder sind eine gelungene Mischung aus bekannteren und unbekannteren Kinderliedern.

Meine Tochter und ich hören sehr gerne zusammen Hörbücher an. Denn die Kuschelzeit ist uns sehr wichtig. Diesmal hatten wir zwar nur eine dreiviertel Stunde Hörvergnügen, wurden aber richtig schön unterhalten und können die CD daher weiterempfehlen.

Bewertung vom 07.02.2025
Ein Leuchten am Nordseehimmel / Lüttes Glück Bd.3
Schönbeck, Marie

Ein Leuchten am Nordseehimmel / Lüttes Glück Bd.3


ausgezeichnet

Der romantische Reihenabschluss mit Leonie und Arian

Leonie kehrt frustriert nach Deutschland zurück. Denn nicht nur ihre Beziehung mit Nico ist vorbei, sondern auch ihre Zeit in Thailand. Dabei war ein Leben in diesem asiatischen Land, in dem es nie kalt ist und das warme Meer direkt vor der Türe ist, immer ihr Traum. Nun ist sie einfach nur traurig und freut sich, herzlich in Walsum aufgenommen zu werden. Denn nicht nur ihre Schwester Anja, die Besitzerin der Pension "Lüttes Glück", sondern auch ihr Freund Joris und alle anderen Dorfbewohner nehmen sie in ihrer Mitte auf, als wäre sie schon immer Teil des beschaulichen Lebens. Bei Arian spürt Leonie aber schnell eine große Anziehung und Schmetterlinge im Bauch, dabei hat sie der Liebe doch abgeschworen und betrachtet ihren Aufenthalt auf Föhr auch nur als vorübergehend, denn eine zweite Auswanderung nach Thailand ist immer noch ihr großer Traum. Kann Arian diese Pläne ändern?

Marie Schönbeck bringt mit der Liebesgeschichte von Leonie und Arian die Lüttes Glück-Reihe nun zu einem Ende. So finden nun auch der dritte Grafensohn und Anjas kleine Schwester die Liebe. Trotzdem ist bei den Beiden nichts einfach und trotz der bestehenden Gefühle läuft längst nicht alles glatt. Auch das Geheimnis um Ilse, die Mutter von Arian und seinen beiden Brüdern, wird nun gelöst. Perfekt ist der Autorin auch das Buchende gelungen, denn etwas passender als eine Hochzeit als Abschluss einer Reihe, in der es um die Liebe geht, gibt es nicht.

Voller Freude habe ich nun auch noch den dritten Band der Reihe rund um Anja, Christin und Leonie gelesen. Ich bin begeistert, wie perfekt die Autorin die Reihe nun abgeschlossen hat. Schade, dass ich ab jetzt nicht mehr nach Walsum reisen kann, um dem idyllischen Dorf einen Besuch abzustatten, allerdings steht schon eine neue Trilogie von Marie Schönbeck in den Startlöchern, die ich beginnen werde, sobald der erste Band erscheint.

Bewertung vom 06.02.2025
Ich habe (fast) keine Angst, allein zu sein!

Ich habe (fast) keine Angst, allein zu sein!


ausgezeichnet

Keine Angst vor dem Alleinsein!

Das kleine Mädchen ist gar nicht gern allein und genießt die Zeit, wenn Trubel um sie herum herrscht. Deshalb ist es auch umso schlimmer für sie, wenn sie plötzlich ihren Papa nicht mehr sieht, weil er beim Verrichten der Alltagstätigkeiten den Raum verlässt und sie es während ihrem Spiel nicht bemerkt. Doch Papa erklärt ihr, dass sie immer durch ein unsichtbares Band verbunden sind, was sie sichtbar machen können durch lautes Singen. So wagt das Mädchen sogar einen Ausflug in den Garten, ohne Begleitung ihrer Eltern oder Geschwister.

Anna Milbourne erzählt in diesem Bilderbuch auf eine einfühlsame und kindgerechte Weise über das Alleinsein und die Angst davor. Mithilfe der farbenfrohen und wunderschönen Illustrationen von Sandra de la Prada wird das Bilderbuch zu einem rundum gelungenen Kinderbuch.

Meine Tochter und ich lieben diese Reihe, denn die Laserschnitte, die wunderbar erzählte Geschichte und die bezaubernden Illustrationen machen die Bücher jedes Mal aufs Neue zu einem Highlight. Außerdem hilft die Handlung, Kindern zu zeigen, dass sie niemals wirklich allein sind und ihre Eltern immer für sie da sind, auch wenn sie sie gerade nicht sehen.

Bewertung vom 05.02.2025
Der Himmel am nächsten Morgen
Laudin, Ira

Der Himmel am nächsten Morgen


ausgezeichnet

Das Leben der mutigen Lissi

Wuppertal, 1945: Lissi hat bei einem Bombenangriff ihre Mama und den Großvater verloren. Nun hat sie nur noch ihre Tante Helene und deren beide Kinder Ursel und Paul. Doch ihre Tante ist eine freundliche Frau und nimmt sie auf, als wäre sie ihr eigenes Kind. Dennoch sind die Zeiten hart und der Zusammenhalt untereinander ist wichtig. Auch ihre neue Freundin Anna wird bald zu einer wichtigen Person in ihrem Leben. So gehen die Jahre dahin und Lissi wird vom Kind zur Frau. Die sich auch irgendwann in den in den Flüchtlich Johann aus Pommern verliebt.

Wuppertal, 1979: Lissi und Johann haben eine glückliche Ehe und genießen das Familienleben mit ihrer einzigen Tochter Miriam. Doch als Johann bei einem Autounfall tödlich verunglückt, wird Lissis Leben von einem auf den anderen Tag durcheinander gewirbelt. Nur mit Mühe hält sie das geregelte Leben aufrecht, denn für Miriam muss sie stark bleiben. So vergeht die Zeit, aber die Trauer bleibt. Erst mit dem überraschenden Anruf von Johanns Jugendfreund Georg kommt wieder ein wenig Glück in Lissis Leben.

Ira Laudin erzählt das Leben von Lissi auf zwei Zeitebenen kapitelweise abwechselnd. So bleibt die Handlung durchgehend spannend, denn eine Heirat von Lissi und Johann ist von Beginn an bekannt, während aber die Geschichte von Lissis Kindheit und Jugend genau daraufzusteuert. Der Erzählstil von Ira Laudin liest sich sehr flüssig, sodass die Seiten nur so dahinfliegen. Die historischen Begebenheiten wurden von der Autorin sehr gut recherchiert und so in das Leben von Lissi und den anderen Charakteren eingebaut, dass es wirkt, als wären die Leser selbst ein Teil des Geschehens.

Dieser Roman hat mich von der ersten Seite an begeistert, denn ich mag die Art, wie die Autorin erzählt. Jedes Mal, wenn ich zu Lesen begonnen habe, konnte ich kaum mehr aufhören und war gespannt, wie es denn weitergeht. Denn Lissi hat mich beeindruckt mit ihrer inneren Stärke und ihrem Mut. Von dieser Autorin möchte ich unbedingt noch mehr lesen!

Bewertung vom 04.02.2025
Die kleine Rittereule und der Frühe Vogel
Denise, Christopher

Die kleine Rittereule und der Frühe Vogel


ausgezeichnet

Eule und sein neuer Freund

Eule ist Hauptmann bei der ritterlichen Nachtwache. Das ist sehr wichtig, denn sein Auftrag ist es, jeden Nacht dafür zu sorgen, dass die Feuer brennen und sich keine Feinde der Burg nähern. In der Früh isst er dann sein Abendbrot und geht ins Bett. Das ändert sich aber mit dem Auftauchen des Frühen Vogels, denn dieser möchte gerne gemeinsam mit Rittereule für die Sicherheit der Burg sorgen. Allerdings ist er abends immer so müde, dass er sofort einschfläft, während Eule erst richtig wach wird. Weil Früher Vogel sich den ganzen Tag selbst beschäftigt und dabei wirklich laut ist, kann Eule nicht mehr schlafen. Als Eule dann der Kragen platzt und er den kleinen Vogel vertreibt, bekommt er doch ein schlechtes Gewissen. Ohne zu ahnen, dass er sich in große Gefahr begibt, macht Eule sich auf die Suche. Als aber Wölfe Eule angreifen wollen, tauchen plötzlich ganz viele Ritter auf und verscheuchen die bösen Tiere. Sie waren nur wegen Frühem Vogel wach, der sie aus Angst um seinen Freund Eule aufgeweckt hat. Seither sind die beiden unterschiedlichen Vögel Freunde und genießen die Zeit am Abend zusammen, bevor Früher Vogel einschläft und Eule seine Nachtwache antritt.

Christopher Denise erzählt in diesem Bilderbuch eine Geschichte über Mut und Freundschaft, denn nur dank dem kleinen Vogel wird Eule vor Schlimmerem bewahrt. Die Illustrationen sind sehr gelungen und stimmungsvoll und auch die Geschichte liest sich flüssig und ist vorallem spannend.

Dieses Bilderbuch über die kleine Rittereule ist einfach nur bezaubernd schön. Denn nicht nur die Geschichte selbst ist fesselnd, sondern auch die Botschaft, die dahinter steckt, sehr wichtig. Denn Freunde sind oft verschieden, aber sie können sich perfekt ergänzen und so trotzdem eine tolle Zeit gemeinsam verbringen.

Bewertung vom 02.02.2025
Fucking Love: Band 1
Meyers, Nadine

Fucking Love: Band 1


ausgezeichnet

Johanna im Chaos der Gefühle

Johanna ist fast dreißig und fühlt sich gerade nicht sonderlich gut. Denn ihr Freund, jetzt Ex-Freund Lukas hat sie nach vier Jahren Beziehung mit seiner Arbeitskollegin betrogen. Obwohl Johanna weiß, dass Lukas nicht der Richtige war und sie eine gemeinsame Wohnung, Familientreffen und alles was zu einer richtigen Beziehung dazugehört immer weiter hinausgezögert hat, ist sie wütend. Denn weider einmal hat sie sich geöffnet und jemanden in ihr Leben gelassen, und wieder wurde sie bitter enttäuscht. Da kommt der zwanzigjährige Manuel gerade richtig, denn mit ihm kann sie eine zwanglose Geschichte anfangen, die sie von allem anderen ablenkt. Vorallem davon, dass sie das Gefühl hat, auf der Stelle zu treten. Wünscht sie sich doch ein Haus, Kinder und einen Mann, der sie aufrichtig liebt. Als nun aber Alex in ihr Leben tritt und nach einem One-Night-Stand nicht wieder aus ihren Gedanken verschwindet, hat sie endlich das Gefühl, er könnte der Richtige für sie sein. Bis Chris nach zehn Jahren plötzlich wieder in Regensburg auftaucht und Johannas Wunden wieder aufreißen...

Nadine Meyers erzählt in diesem Roman über eine Frau, die eigentlich weiß, was sie will, aber immer wieder zögert, den nächsten Schritt zu wagen und eine Beziehung ernster werden zu lassen. An allem gibt sie Chris die Schuld, ihrem besten Freund aus Schulzeiten, der sie nach ihrer ersten gemeinsamen Nacht geghostet hat. Verzweifelt stürzt sie sich in Affären und versucht, alles zu vergessen. Obwohl es an spicy Szenen nicht mangelt, hat der Roman Tiefgang. Hat Johanna doch viele Ängste, die nachdenklich stimmen.

Ich habe diese Romance sehr gerne gelesen, denn die Mischung aus spicy und ernsten Szenen ist perfekt gelungen und ausgewogen. Auch mag ich es sehr, dass die Protagonistin reifer ist und keine Studentin oder gar Schülerin, wie es in vielen Büchern diesen Genres üblich ist. Da ich das Buch innerhalb eines Tages gelesen habe und wirklich gefesselt war, hoffe ich sehr, dass der zweite Teil nicht allzu lange auf sich warten lässt.

Bewertung vom 02.02.2025
Veganuary
Veganuary

Veganuary


ausgezeichnet

Vegane Küche für jeden Tag

Dieses Kochbuch ist eine Idee der Veganuary Menschen, um das Konzept des Veganuary weiter bekannt zu machen. Soll es Menschen doch dazu bewegen, sich einen Monat rein pflanzlich zu ernähren und dabei nicht nur auf den gesundheitlichen Aspekt zu achten, sondern auch zu erkennen, dass es zum Umwelt- und Tierschutz beiträgt. Denn die vegane Küche ist ebenso einfach und gelingsicher, wie auch die vegetarische oder "normale" Küche.

Da dieses Kochbuch aufzeigen möchte, wie einfach die vegane Küche im Alltag zu etablieren ist, widmet sich ein großer Einleitungsteil den verschiedensten Fragen rund um diese Ernährung, sogar ein Beispiel Ernährungs-Wochenplan ist enthalten, damit der Einstieg auch wirklich gut klappt. Erst danach starten die Rezepte selbst, die ganz klassisch in die Kategorien Frühstück, Hauptgerichte, Kleinigkeiten, Salate, Dips, Suppen & Brote, Desserts und süßes Gebäck aufgeteilt sind. Da zu fast jedem Gericht auch ein Foto abgedruckt ist, bekommt der Leser schnell einen Eindruck vom Essen und der Appetit steigt.

Da meine Familie und ich schon lange und immer häufiger auf Fleisch verzichten, waren wir sehr an diesem Kochbuch und dem Konzept des Veganuary interessiert. Obwohl wir es nicht komplett geschafft haben, auf tierische Produkte zu verzichten, schon allein aufgrund unserer eigener Hühner, haben wir doch noch weniger Fleisch verzehrt. Denn die Rezepte bilden eine perfekte Alternative zu den Rezepten, die ich sonst gerne nachgekocht habe. Insgesamt wurden von uns sechs Gerichte aus diesem Kochbuch zubereitet, wobei uns das argentinische Locro und das Chole Chaval mit Raita am besten geschmeckt haben. Aber auch die Orzo mit gerösteten Tomaten und Zitrone, der pikante Kichererbsensalat, die Pilz-Bolognese und die mediterrane One-Pot-Pasta waren sehr lecker. Da ich es super finde, wenn die Gerichte so gelingsicher, alltagstauglich und schnell in der Zubereitung sind, wird dieses Kochbuch noch häufiger hergenommen werden, um eine gesunde Mahlzeit zu entdecken und nachzukochen.