Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Vikki

Bewertungen

Insgesamt 189 Bewertungen
Bewertung vom 03.07.2025
Fußball-Stars - Alles über Messi. Vom Fußball-Talent zum Megastar
Mugford, Simon

Fußball-Stars - Alles über Messi. Vom Fußball-Talent zum Megastar


sehr gut

Biografie des Fußballstars für die Erstleser
"Alles über Messi" ist ein Buch aus der Reihe "Fußball-Stars", die für auf die Erstleser gerichtet ist.
Inhalt: Warum wird Messi Maulwurf genannt? Warum streckt er zwei Finger zum Himmel bei einem erfolgreichen Tor? Welche Rekorde hat er gesetzt? Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen kann man auf den 125 Seiten des Buches finden.
Eindruck: Auf den Seiten des Buches begleiten wir Lionel Messi auf seinem Weg zum Fußball-Star. In einfacher und gut verständlicher Sprache erzählt der Autor über die wichtigsten biografischen Tatsachen, besondere Fähigkeiten und Leistungen dieses erfolgreichen Fußballspielers. Die relativ große Schrift und die kurzen Sätze machen es für die Leseanfänger möglich, das Buch eigenständig zu lesen. Manche Informationen sind in Comic-Form dargestellt, was die Beschreibung auflockert. Am Ende des Buches gibt es ein Messi-Quiz, und die jungen Leser können ihr Leseverständnis testen. Das Messi-Lexikon macht mit der Bedeutung einiger Begriffe bekannt, wie z.B. La Liga und Katalanischer Pokal, sodass man eigene Kenntnisse vertiefen kann.
FAZIT: ein interessantes und informatives Buch für die Fußball-Fans, welches unter anderem auch für die Leseanfänger geeignet ist.

Bewertung vom 03.07.2025
Der dunkle Sommer
Buck, Vera

Der dunkle Sommer


sehr gut

Düstere Geschichte eines verlassenen italienischen Dorfes
Das Buch „Der dunkle Sommer“ von Vera Buck ist ein spannender Thriller mit interessanten Charakteren, düsteren Schauplätzen und einigen Rätseln.

Inhalt: Tilda beschließt ein Haus in einem verlassenen italienischen Dorf zu kaufen. Diese Entscheidung hat sie getroffen, um eigene traumatischen Ereignisse zu verarbeiten. Tilda träumt davon, in diesem neuen Ort Ruhe zu finden und ihre Vergangenheit hinter sich zu lassen. Doch anstatt der erhofften Ruhe findet sie sich bald mit neuen Herausforderungen konfrontiert, die sie zwingen, sich ihren eigenen Ängsten zu stellen sowie einige Familiengeheimnisse auszugraben.

Eindruck: Am Anfang hat mich das Buch durch seine mystischen Elemente sehr schnell in den Bann gezogen. Ich habe mich, genau so wie die Hauptprotagonistin, ratlos und angespannt gefühlt, da die Einheimischen seltsam auf den Kauf dieses Hauses reagiert haben. Die Geschichte des Dorfes ist mit einer düsteren Legende verbunden, und diese Tatsache erschafft eine geheimnisvolle unheimliche Atmosphäre. Dieser Eindruck verschwindet aber schnell.
Die Spannung der Handlung blieb nach meinem Geschmack oft flach und konstant, ich habe mir mehr Ereignisse, Dynamik und Schwung gewünscht.
Sehr gelungen ist hingegen der Wechsel zwischen zeitlichen Ebenen und persönlichen Perspektiven, die zusätzliche Tiefe den Ereignissen verleihen sowie die Motive der Charaktere erläutern.

Besonders am Buch ist die Tatsache, dass die Hintergründe und Inspirationsquellen für die Handlung auf realen Personen und düsteren Kapiteln in der Geschichte Italiens, sogenannte Entführungsindustrie, beruhen. Dies verleiht dem Thriller eine zusätzliche Dimension, was mir sehr gefallen hat.

FAZIT: Insgesamt ist „Der dunkle Sommer“ ein empfehlenswerter Thriller für alle, die spannende Literatur mit komplexer Handlung mögen.

Bewertung vom 04.05.2025
Von einem Mädchen, das das Schreiben liebte. Jane Austen
Hopkinson, Deborah

Von einem Mädchen, das das Schreiben liebte. Jane Austen


ausgezeichnet

Wunderschön illustrierte Kurzbiografie
Das Buch "Von einem Mädchen, das das Schreiben liebte" ist eine wunderbare Biographie von Jane Austen, die speziell für Kinder geschrieben wurde. In leichter Sprache wird das Leben dieser großen Autorin erzählt. Das Buch enthält am Ende auch eine kurze Fassung ihrer Biographie, ein Verzeichnis ihrer Bücher und mit einigen ihrer berühmtesten Zitate. Meine Tochter hat das Buch in einem Abend gelesen und sofort gefragt, ob wir die Bücher der Autorin in unserer Hausbibliothek hätten.
Auch auf mich hat das Buch einen sehr guten Eindruck gemacht. Interessant war es unter anderem, über den Zusammenhalt innerhalb der Familie zu erfahren und wie Janes Vater sie bei ihren Vorhaben unterstützt hat. Die Illustrationen sind einfach zauberhaft.
Die Idee, die Biographie als Kinderbuch zu veröffentlichen, ist großartig! Es weckt bei den Kindern das Interesse, weitere Bücher von Jane Austen zu lesen und ist somit ein perfekter Einstieg in die Welt der klassischen Literatur.

Bewertung vom 04.05.2025
Sag deiner Angst, sie kann gehen!
Hillesheim , Christina

Sag deiner Angst, sie kann gehen!


ausgezeichnet

Leitsätze und Affirmationen im Kampf gegen Angstzustände
Das Buch "Sag deiner Angst, sie kann gehen!" stellt einen Ratgeber dar, der sich an eine breite Leserschaft richtet, insbesondere an diejenigen, die im Alltag mit Angstzuständen oder Panikattacken konfrontiert werden. Die Autorin, die selbst Erfahrungen mit diesen Herausforderungen gemacht hat, nutzt ihre persönliche Geschichte als Grundlage für ihre Ausführungen. Sie möchte den Menschen helfen, indem sie ihre eigenen Erlebnisse teilt und dabei wertvolle Einsichten und Strategien anbietet.
Im Zentrum des Buches stehen verschiedene Leitsätze, die darauf abzielen, die Wahrnehmung der Realität zu verändern und den Bezug zur eigenen Angst neu zu definieren. Diese Ansätze sollen den Betroffenen ermöglichen, ihre Ängste besser zu verstehen und konstruktiv mit ihnen umzugehen. Die Autorin formuliert ihre Gedanken in einer sehr verständlichen und einfachen Sprache, was es auch jenen erleichtert, die möglicherweise Schwierigkeiten haben, komplexe Texte zu erfassen.
Obwohl ich einige der Ideen und Konzepte, die im Buch präsentiert werden, durchaus ansprechend fand, kann ich insgesamt nicht sagen, dass mich der Ansatz vollständig überzeugt hat. Die Autorin beeindruckt mich mit ihrem Mut, offen über ihre eigenen Probleme und Befindlichkeiten zu sprechen, was sicherlich für viele inspirierend sein kann. Dennoch muss ich ehrlich feststellen, dass das Buch für mich persönlich keine neue Perspektive eröffnet hat. Es gibt Aspekte, die ich als hilfreich empfand, jedoch vermisse ich eine tiefere Auseinandersetzung mit den Themen oder alternative Lösungsansätze.

Bewertung vom 23.04.2025
Jagd um den Eiffelturm / Die Zeit-Agenten Bd.3
King, S. J.

Jagd um den Eiffelturm / Die Zeit-Agenten Bd.3


gut

Das Buch Jagd um den Eiffelturm ist ein spannendes Abenteuerbuch. Große Schrift, der große Zwischenzeilenabstand lässt vermuten, dass das Buch für die Kinder der 2. Und 3.klasse perfekt geeignet ist.
Die Zeitagenten, Alex und Hannah, bekommen die Aufgabe, die Weltausstellung Exposition Universelle zu besichtigen. Der Zeitdieb Mora wollte den Bau des Eiffelturms verhindern und hat die Baupläne gestohlen. Die Zeitagenten haben somit eine wichtige Aufgabe bekommen.
Die Handlung entwickelt sich interessant und dynamisch. Die Idee finde ich sehr gelungen, junge Leser mit bestimmten Abschnitten aus der Weltgeschichte bekanntzumachen. Bei der Umsetzung haben für meinen Geschmack einige Kleinigkeiten gefehlt, wie z. B. aktiviere Involvierung der Zeitagenten, da ziemlich einiges wurde dem glücklichen Zufall überlassen. Manchmal vermisste ich kurze Informationen, die die Übergänge in der Handlung fließender machen und manche Fragen beantworten : Wieso hat sich Hannah uns Zeitagentenquartier begeben? Wurde sie gerufen oder hat ein Signal empfangen? Warum wurden die Kunder nach Paris geschickt? Gab es Vorzeichen, dass dort etwas passiert?
Am Ende des Buches stehen wissenswerte Tatsachen über den Eiffelturm. Es hat mir sehr gut gefallen, dass in die Handlung bekannte Personen aus der damaligen Zeit miteinbezogen wurden: Edvard Munch, Erfinder Thomas Edison, Henry Heinz.
FAZIT: Ein schönes Buch mit kleinen Schwächen. Meine Tochter hat mit großem Interesse gelesen und möchte sich die anderen Bände vornehmen.

Bewertung vom 15.03.2025
Notizen eines Killers (eBook, ePUB)
Sittmann, Ansgar

Notizen eines Killers (eBook, ePUB)


sehr gut

Spannender Thriller und der Lauf gegen die Zeit
Das Buch "Notizen eines Killers" von Ansgar Sittmann ist ein fesselnder Thriller. Die Protagonistin Emilie entdeckt in einem Eiscafé ein gelbes Heft. Dieses Heft enthält ein Manuskript, das so packend geschrieben ist, dass sie nicht widerstehen kann, es mitzunehmen. Doch während sie sich in die Worte vertieft, wird sie zunehmend von dem Inhalt irritiert, der stark an wahre Verbrechensgeschichten erinnert.
Emilie beginnt, tiefer zu recherchieren und stellt schnell fest, dass die Texte im Heft reale Fälle beschreiben – sogenannte "Cold Cases". Diese Fälle sind nicht nur unaufgeklärt, sondern sie enthalten auch Informationen, die nur dem Täter bekannt sein können. Diese Entdeckung wirft eine beunruhigende Frage auf: Könnte es sein, dass der Autor des Manuskripts selbst der gesuchte Verbrecher ist? Als Emely schließlich erfährt, dass der Autor aktiv nach dem Heft sucht, wird ihr klar, dass sie in einer gefährlichen Situation steckt. Der Gedanke an die drohende Gefahr lässt sie nicht mehr los und treibt die Spannung der Geschichte weiter voran.
Die Handlung und die Charaktere sind durchweg interessant gestaltet. Besonders Rudi, ein Charakter, der in sich eine Mordlust entdeckt hat, sorgt für gemischte Gefühle beim Lesen. Als junge Person strahlt er Kälte aus, erscheint manchmal bedrohlich und abstoßend. Als alter kranker Mann hat leid getan.
Ein weiterer Aspekt, der mir beim Lesen besonders gefallen hat, ist der Wechsel zwischen verschiedenen Zeit- und Erzählperspektiven. Dieser Stil verleiht der Erzählung eine dynamische Struktur und ermöglicht es, verschiedene Blickwinkel zu erleben. Während die Spannung im Verlauf des Buches zunächst auf einem moderaten Niveau bleibt, steigert sie sich im letzten Viertel und führt zu einem dynamischen Finale.
Das Buch regt zudem zum Nachdenken über moralische Fragen und Dilemmata an, mit denen sowohl Rudi als auch Emilie konfrontiert sind. Diese tiefgründigen Überlegungen machen das Lesen nachdenklich stimmend. Insgesamt handelt es sich um einen bemerkenswerten Thriller, der frischen Wind in das Genre bringt. Ich kann mich an keine ähnlichen Bücher erinnern, die eine vergleichbare Handlung aufweisen.

Bewertung vom 04.03.2025
Tinte, Staub und Schatten: Das Buch der Verlorenen
Metz, Alina

Tinte, Staub und Schatten: Das Buch der Verlorenen


ausgezeichnet

Spannende und unheimliche Abenteuer im Bücherlabyrinth
Das Buch "Tinte, Staub und Schatten" von Alina Metz stellt einen fesselnden Auftakt zu einer fantastischen Geschichte dar, die sich an Kinder ab 11 Jahren richtet und in zwei Bänden erzählt werden soll. Die Protagonistin Minna träumt davon, als Lehrling in einen Bücherladen aufgenommen zu werden. Ihr größter Wunsch ist es, Zugang zu dem geheimnisvollen Bücherlabyrinth zu erhalten, das sich in den Tiefen dieses Ladens verbirgt. Dieses Labyrinth ist nicht nur ein Ort voller Bücher, sondern auch eine andere Welt, die nach ihren eigenen Gesetzen funktioniert.
Minnas Mutter war eine Büchersucherin, und sie ist vor elf Jahren im Labyrinth verschwunden. Als kleines Mädchen hat Minna ihr versprochen, nach ihr zu suchen. Ob Minna das gelingen wird?
Die Handlung des Buches entwickelt sich spannend und bietet immer wieder unheimliche Momente. Das Bücherlabyrinth ist ein Ort voller fantastischer Wesen und unerwarteter Gefahren, was die Erkundung umso aufregender macht. Der Autorin gelingt es meisterhaft, eine Atmosphäre des Geheimnisvollen und Abenteuers zu schaffen, die den Leser auf Trab hält.
Die Gestaltung des Buches finde ich wunderschön. Die Entscheidung, nur wenige Bilder einzufügen, ermöglicht es der Fantasie des Lesers freien Lauf zu lassen. Der Schreibstil der Autorin ist beeindruckend, flüssig und poetisch, was Lesevergnügen erhöht. Jedes Kapitel endet mit kleinen Sentenzen, Zitaten oder Auszügen aus anderen Büchern, was dem Werk eine zusätzliche Tiefe verleiht.
Insgesamt kann ich mit Überzeugung sagen, dass "Tinte, Staub und Schatten" sicherlich zu einem der Highlights meines Jahres gehören wird. Es ist nicht nur ein Buch für Kinder, sondern ist ein Erlebnis voller Magie und Abenteuer, das Jung und Alt gleichermaßen begeistert. Ich kann es kaum erwarten, die Fortsetzung dieser Geschichte zu lesen.

Bewertung vom 04.03.2025
Seven Ways to Tell a Lie
Hadler, Colin

Seven Ways to Tell a Lie


gut

Spannender und zeitgemäßer Thriller

Das Buch "Seven ways to tell a lie" von Colin Hadler ist spannender Jugendthriller, das ein sehr aktuelles und aus meiner Sicht auch problematisches Thema aufgreift. Heutzutage müssen die Menschen mit den großen Mengen an Informationen konfrontieren. Es ist nicht immer einfach zu verstehen, was daraus wahr ist und was gelogen. KI macht die ganze Situation noch viel schwieriger.
Nach dem Erscheinen von Deepfakes im Internet versucht die Gruppe der Jugendlichen, der öffentlichen Abneigung, dem Hass entgegenzusteuern. Sie gehören zu einer Clique. Sie haben Geheimnisse und jemand plötzlich versucht, ihre Leben zu ruinieren.
Die Handlung entwickelt sich spannend und dynamisch. Die Auflösung hat mich überrascht, aber das Ende und die Motive des Täters finde ich nachvollziehbar. Allerdings erscheinen manche Situationen, Begebenheiten für mich etwas überspitzt. Dort habe ich mit mehr Glaubwürdigkeit gewünscht.
Beim Lesen habe ich nicht das Gefühl gehabt, dass es unbedingt um ein Jugendbuch handelt, da in diese Kategorie auch die Bücher mit einer Altersempfehlung ab 12 Jahren fallen. Unbedingt vorher die Triggerwarnungen beachten, die am Ende des Buches zu finden sind.
FAZIT: ein spannendes Buch, dass die menschliche Verletzlichkeit seit dem Erfinden von KI zeigt.

Bewertung vom 04.03.2025
Du bist du ... und wunderbar
Blais, Mykaell

Du bist du ... und wunderbar


ausgezeichnet

Ein lehrreiches und anschauliches Buch
Das Buch "Du bist du ... und wunderbar" von Elise Gravel ist eine große Hilfe für alle, die mit dem Kind über Geschlechterrollen sprechen wollen. Es ist farbenfroh gestaltet. Auf jeder Seite gibt es wenig Text. Die Botschaften sind kurz und knapp formuliert, sind aber sehr lehrreich und bringen alles auf den Punkt. Die Sprache ist kindgerecht und gut verständlich. Die Bilder ist eine tolle Ergänzung zum Inhalt. Die Autorin macht mit vielen wichtigen Themen vertraut: Es geht um Vorurteile, Familientypen, menschliche Angewohnheiten. Fast auf jeder Seite stellt die Autorin an uns eine Frage, die sofort zum Nachdenken bewegt. Es ist ein toller Ausgangspunkt, um mit den Kindern ins Gespräch zu kommen.
Das Buch eignet sich perfekt, um mit eigenen Kindern über die Geschlechterrollen zu sprechen. Außerdem kann ich mir gut vorstellen, dass es im Ethikunterricht oder Sachunterricht in der Grundschule eingesetzt werden kann und somit das Wissen deutlich erweitern und vertiefen.

Bewertung vom 20.02.2025
Der Fuchs und der kleine Tanuki Bd.1
Tagawa, Mi

Der Fuchs und der kleine Tanuki Bd.1


ausgezeichnet

Japanische Mythologie in einem spannenden Manga
"Der Fuchs und der kleine Tanuki 1" ist wunderschöner Manga, der durch seine interessante Handlung, den stimmungsvollen Schreibstil und zauberhafte Illustrationen besticht. Besonders faszinierend fand ich die japanische Leserichtung, bei der man das Buch von hinten nach vorne lesen muss. Diese ungewöhnliche Herangehensweise verleiht dem Leseerlebnis eine besondere Note.
Die Geschichte selbst ist von Anfang an spannend. Es handelt sich um den Fuchs Senzou, der durch sein Benehmen die Sonnengöttin Amaterasu erzürnt hat. Das führt dazu, dass er für 300 Jahre in einen tiefen Schlaf versetzt wird. Senzou wird wieder geweckt, weil er eine unerwartete Aufgabe übernehmen soll: Er soll sich um den kleinen Tanuki Manpachi kümmern. Zu Beginn ist Senzou alles andere als erfreut über diese Verantwortung, doch er hat keine Wahl, als sich dieser Herausforderung zu stellen. Gemeinsam gehen die beiden durch zahlreiche Höhen und Tiefen.
Was mir besonders gut gefällt, ist die Entwicklung der Charaktere im Verlauf der Geschichte. Senzou und Manpachi wachsen nicht nur an ihren Aufgaben, sondern auch an ihrer Beziehung zueinander. Es gibt zahlreiche humorvolle Momente, die den Leser zum Schmunzeln bringen. Die Leser werden auch mit einigen Begriffen aus der japanischen Mythologie konfrontiert und bekannt gemacht, was eine neue Perspektive auf die japanische Mythologie eröffnet.
Die Illustrationen sind ein weiteres Highlight des Mangas. Sie harmonieren perfekt mit der Erzählung. Zuerst hatte ich eine klassische Volksmärchen erwartet und war etwas enttäuscht über den modernen Touch des Mangas. Doch schon bald wurde ich von der Erzählweise gefesselt und konnte mich ins Buch richtig hineinversetzen. Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt.
Meine 10-jährige Tochter fand die Geschichte unglaublich spannend und hat sie in kürzester Zeit verschlungen. Insgesamt kann ich „Der Fuchs und der kleine Tanuki 1“ nur wärmstens empfehlen.