Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
leseHuhn

Bewertungen

Insgesamt 473 Bewertungen
Bewertung vom 11.02.2025
Der Himmel über den Highlands
Hübinger, Marion

Der Himmel über den Highlands


sehr gut

Meine Meinung
Der plötzliche Tod ihrer Eltern wirft das Leben von Anne sehr durcheinander. Den Verlag ihres Vaters erbt sie nicht alleine. Ein Erbe lebt in Schottland und somit begibt sich Anne auf die Reise, den Erben zu finden und dabei das Familiengeheimnis zu enträtseln. Wird ihr der Erbe dabei behilflich sein?

Der Erbe in Schottland ist kein Geringerer als der erfolgreiche Autor Duncan McRohan, der aber kein Interesse an seinem Erbe hat.

Die schottische Landschaft wird hier sehr detailliert beschrieben, ebenso die Charaktere mit ihren Ecken und Kanten.Hier geht es nicht nur ums Erbe und das Familiengeheimnis, hier geht es auch um Vergangenheitsbewältigung und Trauer, neue Liebe und Verantwortung abgeben.

Erzählt wird die Geschichte abwechselnd aus der Perspektive von Anne und Duncan abwechselnd. Das bringt uns beim Lesen näher an ihre Gefühle zueinander.

Fazit
Der Roman von Marion Hübinger hat mir eine schöne Lesezeit beschert. Mit Anne und Duncan auf der Suche nach dem Familiengeheimnis habe ich viele schöne Orte in Schottland kennengelernt. Zwischendurch hätte ich mir mehr Eigeninitiative von Anne gewünscht. Ich vergebe sehr gerne 4 🐥🐥🐥🐥 und eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 06.02.2025
Die Schwestern von Krakau
Storks, Bettina

Die Schwestern von Krakau


ausgezeichnet

~ berührend

Meine Meinung
Die Schwestern von Krakau erzählt eine fiktive Geschichte, die auf wahren Begebenheiten beruht. Bettina Storks hat wieder sehr gut recherchiert und bringt uns eine grausame Zeit sehr nahe. Wir begleiten die Volksdeutsche Lilo und ihre Familie in Krakau in der Zeit von1942 bis 1944. Und auf der anderen Seite erzählt Tatjana ihre Reise ins heutige Krakau.
Die Geschichte ins Rollen gebracht hat Èdith, als sie in der Wohnung ihres Vaters Hinweise auf deutsch-polnische Wurzeln findet und ihre Verwandte Tatjana in Stuttgart ausfindig macht. Tatjana begibt sich auf die Reise nach Krakau und lernt dort ihre Großmutter Lilo neu kennen. Es ist eine Aufarbeitung von einem Familiengeheimnis.
Der historische Teil erzählt von den Volksdeutschen in Krakau, dem Juden-Ghetto und dem grausamen deutschen Militär zu der Zeit. Jüdische und polnische Freiheitskämpfer, die nie aufgegeben haben. Dreh- und Angelpunkt ist hier die Apotheke unter dem Adler (heute ist dort ein Museum), in der Lilo gearbeitet hat. Ihre Schwester Helene ist mit der Liebe ihres Lebens nach Paris geflüchtet.
Der auf zwei Zeitebenen erzählte Roman berührt mein Herz, denn er ist spannend, aussagekräftig und informativ. Die Beschreibungen sind sehr bildlich und auch die Figuren sind sehr authentisch dargestellt.

Fazit
Auch hier bleibt die grausame deutsche Geschichte real. Genau zum richtigen Zeitpunkt, zum Gedenktag an Auschwitz, erscheint der neue Roman von Bettina Storks. Er wühlt auf, aber er hinterlässt auch den Gedanken, dass das - nie wieder passieren darf. Ich empfehle den Roman sehr gerne weiter, hier wird Geschichte erzählt und dabei wird nichts verheimlicht. Von mir gibt es 5 🐥🐥🐥🐥🐥

Bewertung vom 04.02.2025
Liebe mit Ausblick
Winter, Lily

Liebe mit Ausblick


sehr gut

~ Liebesglück in den Bergen

Meine Meinung
Die junge Autorin Darie hat eine Schreibblockade, ihre Agentin empfiehlt ihr, einen Weihnachtsroman mal ganz ohne Erotik zu schreiben. Aber es ist Sommer, wie soll das funktionieren? Marie, ihre allerbeste Freundin, empfiehlt ihr einen Ortswechsel: Berge, Schnee und idyllische Landschaften sollen Darie in Weihnachtsstimmung bringen. Doch dass sie sich vor Ort verliebt, war nicht geplant.
Lily Winter hat einige Brennpunkte in ihre Story gepackt, unter anderem Schreibblockade, Liebesglück und fehlendes Selbstbewusstsein. Darie muss sich an einigen Stellen behaupten, nur in ihrem Brotjob als Lehrerin fühlt sie sich rundum wohl. Doch das ist hier nicht das zentrale Thema. Hier dreht sich alles um das Schreiben, ihre Mutter und ihre Urlaubsliebe.
Interessant waren die Perspektive der Autorin und die Schreibblockade und das Verhältnis zu ihrer Mutter.

Fazit
Der Schreibstil ist einfach und es liest sich schnell weg. Insgesamt könnte der Roman etwas mehr Tiefe gebrauchen. Von mir gibt es 4 🐥🐥🐥🐥

Bewertung vom 28.01.2025
Inselschloss Reingeist
Schäfer, Gerd;Land, Sina

Inselschloss Reingeist


ausgezeichnet

- verrückt, aber absolut liebeswert und lesenswert

Meine Meinung
Hier erwartet den Leser und den Leserinnen eine vielfältige Geschichte. Die Patienten der Nervenheilanstalt wollen den Verlust von ihrem Opa Sonnenberg nicht hinnehmen. Unterstützung bekommen sie von Rita, alias Miss Lollipop. Gemeinsam überlegen sie, wie sie ihn am besten und schnellsten befreien können. Doch der neue Chefarzt, Dr. Wurmthaler sabotiert die Pläne. Rita versucht mit allen Mitteln ihre Schützlinge vor ihm zu schützen.
Der Autor hat hier ein feines Netz um die Schützlinge von Rita gewebt. Alle vier so unterschiedlich, aber für ihren Plan reißen sie sich zusammen und wachsen dabei auch zusammen, sodass ihnen sogar die Flucht gelingt.

Der Schreibstil von Gerd Schäfer ist locker und flockig, dennoch fehlt es nicht an Ernsthaftigkeit. Mit viel Humor wurde hier das Leben der Patienten dargestellt, dabei kommen der Chef und seine Pfleger nicht unbedingt gut weg. Es hat viel Freude gemacht, zu lesen, wie die Patienten sich stetig weiterentwickeln und mit ihrem Dämon Frieden schließen.

Fazit
Inselschloss Reingeist – Irrsein ist menschlich überzeugt mit einem flotten Schreibstil und der Willensstarke der Patienten von der Nervenheilanstalt. Freundschaft und Zusammenhalt werden hier großgeschrieben. Ich vergebe sehr gerne 5🐥🐥🐥🐥🐥 und eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 25.01.2025
Ganz entspannt vegan - Das Jahreszeitenkochbuch
Wohlleben, Carina

Ganz entspannt vegan - Das Jahreszeitenkochbuch


sehr gut

~ einfache vegane Gerichte, unterteilt nach den Jahreszeiten

Meine Meinung
Das hochwertige Kochbuch präsentiert direkt auf der ersten Seite einen übersichtlichen und informativen Kalender. Essen im Rhythmus der Natur - Gemüse und Obst aus der Region. Hier sieht man direkt auf den ersten Blick, welches Gemüse oder Obst gerade Erntezeit hat oder welches aus dem Lagerbestand kommt. Das hat mir sehr gut gefallen. Dann noch ein kurzes Vorwort und ein paar Tipps der Autorin und schon starten die Rezepte. Die Rezepte sind relativ einfach gehalten, so dass auch Anfängerinnen ohne große Probleme ein gutes Ergebnis erzielen können. Zu jedem Rezept gibt es ein Foto, eine Zubereitungszeit und die Nährwertangaben pro Portion, und es steht dabei, für wie viele Portionen es gedacht ist.
Ich habe einige Rezepte aus der Herbst- und Winterküche getestet, die auch fast alle geklappt und geschmeckt haben.
- Kürbis-Linsen-Suppe mit Kräuter-Croutons, Seite 103 - siehe Foto
- Sauerkrautpfanne mit Bratkartoffeln, Seite 105 ( da vielleicht die Portionsgrößenangabe ändern, für 2 Personen ist das zu groß) - siehe Foto
- Deftig gefüllte Kartoffeltaschen, Seite 111 ( das hat leider nicht geklappt)
- Schneller Gewürzkuchen, Seite 117 ( könnte unser Lieblingsrezept werden) - siehe Foto
- Krautsalat mit Orangen und Walnüssen, Seite 137
- Ofengemüse mit Linsenbällchen, Seite 151 - siehe Foto
- Apfel-Chai-Crumble mit Vanille-Skyr, Seite 161 - siehe Foto

Das Einzige was ich zu bemängeln habe, ist der Winter, der etwas brokkolilastig ist. Da hätte ich mir mehr Abwechslung in den Gemüsesorten gewünscht, wie zum Beispiel Grünkohl, Lauch oder Rote Bete.

Fazit
Ein hochwertiges Kochbuch, das den Einstieg in die vegane Kochwelt erleichtert. Für Anfängerinnen und Profis gleichermaßen geeignet. Abwechslungsreich und gelingsicher. Von mir gibt es 4 🐥🐥🐥🐥 und eine Empfehlung.

Bewertung vom 09.01.2025
Hot Filthy Loveletter
Saxx, Sarah

Hot Filthy Loveletter


ausgezeichnet

~ verführerisch, spannend und absolut lesenswert

Inhalt
Avery wird in ihrer Wohnung von ihrer Vergangenheit eingeholt und ihre Freundin Elisa schickt ihr Nicolai. Nicolai Vaughn ist bis dato auch ein guter Bekannter von Avery und sie fühlt sich an seiner Seite beschützt und wohl. Für ein paar Tage zieht sie zu ihm, was aber für Nicolai zu einer schweren Aufgabe wird. Doch zuerst gilt es, die Vergangenheit von Avery in den Griff zu bekommen.

Meine Meinung
Die Vergangenheit von Avery Reynolds zieht sich wie ein roter Faden durch die Story. Doch Avery möchte nicht von anderen abhängig sein oder sich verstecken. Sie möchte tanzen, ihre Kinder trainieren und vor allen Dingen möchte sie leben. Ohne Angst zu ihrer Ballettschule fahren.
Nicolai Vaughn ist Personenschützer und ihm liegt nicht mehr am Herzen, Avery zu beschützen. Sein Herz kommt bei ihrem Anblick regelmäßig aus dem Takt. Doch so lange Avery unter ihrer Angst leidet, muss Nicolai seine Gefühle im Griff haben.
Sarah Saxx begeistert mich auch im zweiten Band wieder. Mit viel Feingefühl kreiert sie eine wunderschöne, gefühlvolle und verführerische Romance zwischen Avery und Nicolai. Es ist absolut authentisch und die Emotionen erreichen mich voll und ganz.
Auch im zweiten Band greift Sarah Saxx das Thema Gewalt an Frauen wieder auf. Sie behandelt es ausgesprochen respektvoll, aber trotzdem hatte ich stellenweise Gänsehaut beim Lesen.

Fazit
Der Schreibstil von Sarah Saxx ist einfach genial, ich mag ihn sehr und fliege wieder förmlich über die Seiten. Es ist humorvoll, spannend, aufregend und es wird hot, aber alles schön langsam, so dass man jede Zeile genießen kann. Friends to Lovers ist perfekt ausgearbeitet und macht einfach Spaß. Von mir gibt es 5 🐥🐥🐥🐥🐥 und eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 06.01.2025
Schorfheiden-Mord
Beckedahl, Sandra

Schorfheiden-Mord


sehr gut

~ Mord in der Uckermark
Inhalt
Der beliebte Bio-Gemüselieferant Ben wird tot im Wald aufgefunden. Schnell wird eine Mordkommission zusammengestellt und die Ermittlungen aufgenommen. Hier gibt es zahlreiche Verdächtige und zwei unterschiedliche Lager von Einwohnern.

Meine Meinung
Der Debütroman von Sandra Beckedahl entführt die Leser in die Uckermark. Wir begleiten den Kommissar Paul Montgomery und sein Team bei der Spurensuche und bei der Befragung von Zeugen und Verdächtigen. Und Verdächtige gibt es hier mehr als genug, da konnte man schnell den Überblick verlieren. Besonders viel zu bieten hatten die Bewohner der Hamptons, manche sind sehr gesprächig und andere wiederum sehr zurückhaltend. Doch Paul Montgomery mit seiner netten und ruhigen Art kommt hinter jedes Geheimnis.
Der Handlungsverlauf baut sich langsam auf, das gibt den Lesern genügend Zeit, alle Figuren kennenzulernen und die Uckermark Stückchen für Stückchen zu entdecken. Der Spannungsbogen wurde immer wieder mit neuen Informationen gespickt, was es wiederum nicht leicht gemacht hat, dem Mörder auf die Schliche zu kommen. Das Ende war eine kleine Überraschung.
Besonders gut gefallen haben mir hier Paul Montgomery und seine angenehme Ermittlungsmethode, Mandy, die immer essen konnte und über ein großes statistisches Wissen verfügt, und Claudia Kunze, die mich am Ende sehr überrascht hat.

Fazit
Der Debütroman von Sandra Beckedahl überzeugt mit einem angenehmen Schreibstil und leisen Ermittlungstönen. Lokalkolorit, ein wenig Humor und bildhafte Beschreibungen der Uckermark runden den Krimi ab. Ein klein wenig Länge zu Beginn hat das Leseerlebnis etwas geschmälert. Ich wurde gut unterhalten vom Ermittlerteam Montgomery und gebe sehr gerne 4 🐥🐥🐥🐥 und eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 01.01.2025
Der Karma-Effekt
Demme-Zech, Marion

Der Karma-Effekt


ausgezeichnet

~ ein richtig schöner Entdecker-Krimi

Inhalt
Drei Ganoven, die unterschiedlicher nicht sein konnten, versuchen, einen großen Coup zu landen.

Meine Meinung
BIC Lenny und seine zwei Mitganoven haben es wahrlich nicht leicht, eine Tat zu verüben. Ihre Ideen sind geradezu grandios, aber die Umsetzung selbiger bringt sie in eine lustige Situation, dass sie am Ende, fast als Helden dastehen. Dazu gibt es noch tolle Fotos, so dass man als Leser am Ort des Geschehens dabei ist. Für mich ist es der erste Bilderkrimi und ich muss sagen, es hat mir sehr gut gefallen. Am Ende mochte ich die Ganoven sehr und das Saarland kenne ich jetzt auch ein klein wenig. Der Schreibstil von Marion Demme-Zech ist locker und sehr unterhaltsam.

Fazit
Die Bilder und der lockere Schreibstil der Autorin haben mir sehr gut gefallen. Auch das Konzept, dass die Ganoven Karmapunkte sammeln, gefiel mir gut. Ich empfehle den Regionalkrimi sehr gerne weiter und vergebe 5 🐥🐥🐥🐥🐥 Vielleicht landen sie ja auf meinem Karma-Konto.

Bewertung vom 01.01.2025
Die kleine Bucht in Kroatien / Romantic Escapes Bd.8
Caplin, Julie

Die kleine Bucht in Kroatien / Romantic Escapes Bd.8


gut

~ zu viel Drama und die Emotionen blieben auf der Strecke

Inhalt
Maddie findet einen Sommerjob auf einer Luxusyacht, die in Kroatien am Adriatischen Meer beheimatet ist. Dort trifft sie auf den Bruder ihrer Freundin, der sie aber links liegen lässt. Und die Gäste auf der Yacht sind arrogant und versnopt.

Meine Meinung
Julie Caplin entführt ihre Leser in ein wunderschönes Setting, und ihr Schreibstil ist auch hier gewohnt locker und leicht. Die Figuren haben es mir hier so gar nicht leicht gemacht, einen Zugang zu ihnen zu finden. Maddie gefiel mir am Anfang recht gut, hat aber schnell ihre Beliebheit bei mir verloren. Sicherlich kann sie auf der Luxusyacht nicht Contra geben, aber ein Gespräch mit dem Kapitän wäre hier wünschenswert gewesen. Das Verhalten von Nick hat sich bei mir bis zum Schluss nicht erschlossen. Und von den Gästen mag ich lieber nicht reden, versnopt kann auch für die Leser humorvoll sein, aber hier war es leider nur arrogant und von oben herab. Alle Menschen außerhalb dieser versnobten Clique wurden zu Dienstboten degradiert. Lichtblick in der Story war der Käpiten.

Fazit
Ich mag die Romantic-Escape-Reihe sehr gerne und die Autorin hat mich schon an viele tolle Orte entführt. Auch die Figuren gefielen mir in den anderen Bänden gut bis sehr gut. Leider konnte mich dieser Band gar nicht überzeugen und nur das schöne Setting und der Kapitän haben mich bis zum Schluss durchhalten lassen. Von mir gibt es diesmal keine Empfehlung und nur knappe 3 🐥🐥🐥

Bewertung vom 01.01.2025
Das kleine Weingut in Frankreich / Romantic Escapes Bd.10
Caplin, Julie

Das kleine Weingut in Frankreich / Romantic Escapes Bd.10


ausgezeichnet

~ Willkommen in Frankreich, lasst euch verzaubern und genießt das Château St. Martin

Inhalt
Die Hochzeitsmanagerin Hattie flüchtet aus England und freut sich in Frankreich, die Hochzeit ihrer Cousine ausrichten zu dürfen. Überwältigt vom Château und dem Besitzer Luc nimmt sie direkt volle Fahrt auf. Luc ist von Hattie begeistert, von ihrem Job weniger. Was ihn aber nicht davon abhält, mit der lieben Hattie zu flirten.

Meine Meinung
Ich liebe die Romantic-Escape Reihe der Autorin und lasse mich sehr gerne in ihre Lieblingsländer entführen. Frankreich mag ich besonders gerne. Und auch diesmal hat mich Julie Caplin nicht enttäuscht. Ihre Beschreibungen vom Château sind wunderschön. Dazu Hattie und Luc, die mich fantastisch unterhalten und mein Herz mit Wärme erfüllen. Und die Nebencharaktere füllen die Lücken mit lustigen Einlagen.
Hattie ist mutig, aber nicht die selbstbewusste Person. Die Beziehung zu ihrem Ex in England steckt ihr ganz schön in den Knochen und somit lässt sie sich nur langsam von Luc entführen.
Luc ist ein Charmeur durch und durch. Seinem Charme kann man nicht widerstehen.

Fazit
Im 10. Band verzaubert uns das Château in Frankreich. Und ich habe mit Freude, Humor und einem gefüllten Herz die Geschichte zwischen Hattie und Luc verfolgt. Julie Caplin bringt den Lesern Frankreich, das Essen und das gute Leben sehr nah. Ich vergebe sehr gerne eine Leseempfehlung und 5 🐥🐥🐥🐥🐥