Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lottie

Bewertungen

Insgesamt 182 Bewertungen
Bewertung vom 23.11.2025
Eisnebel
Marshall, Kate Alice

Eisnebel


sehr gut

Da ich Closed-Setting-Thriller liebe, musste ich Eisnebel von Kate Alice Marshall einfach lesen. Ein abgelegenes Anwesen, eine privilegierte Familie und ein eisiges Setting – diese Mischung hat mich sofort angezogen. Und ich wurde nicht enttäuscht! Kate Alice Marshall schreibt klar, atmosphärisch und absolut fesselnd. Mit ihren eindrücklichen Beschreibungen der winterlichen Landschaft, der Lodge und der verstreuten Hütten erschafft sie ein greifbares, lebendiges „Locked-in“-Gefühl. Man spürt die Kälte beinahe selbst und hat das Gefühl, gemeinsam mit den Figuren durch den Schnee zu laufen.

Der Thriller startet eher ruhig, doch genau dieses langsame Herantasten erzeugt Spannung. Schritt für Schritt baut sich ein Sog auf, bis man irgendwann nicht mehr weiß, wem man überhaupt noch trauen kann. Besonders gelungen fand ich die wechselnden Zeitebenen: Die Gegenwart und Theos Erinnerungsfetzen verweben sich nach und nach zu einem Puzzle, das sich Stück für Stück zusammensetzt. Diese Erzählweise hat mich vollkommen in den Bann gezogen. Je näher der Showdown rückt, desto intensiver wird die unterschwellige Bedrohung, und die Spannung steigert sich kontinuierlich. Ich konnte das Buch kaum zur Seite legen, weil ich unbedingt wissen wollte, wie es weitergeht.

Fazit: Ein atmosphärisch dichter, eisiger Thriller mit starkem Setting, stetiger Spannung und einer packenden Auflösung. Für Fans von abgeschotteten, winterlichen Szenarien eine absolute Empfehlung!

Bewertung vom 16.11.2025
Blackspell / Das Geheimnis der Blutmotten Bd.1
Leonora, Celine

Blackspell / Das Geheimnis der Blutmotten Bd.1


gut

"Blackspell – Das Geheimnis der Blutmotten" von Celine Leonora entführt den Leser in eine Welt voller Magie, Geheimnisse und düsterer Vibes. Die Autorin versteht es, mit atmosphärischen Beschreibungen und einem stimmigen Dark-Academia-Flair eine dichte, fast greifbare Stimmung zu erschaffen. Das perfekte Lesefutter für lange Herbstabende. Besonders erfrischend: Blackspell ist keine klassische Romantasy-Geschichte. Die Liebesgeschichte spielt sich dezent im Hintergrund ab und lässt Raum für die düstere Handlung.

Trotz der spannenden Grundidee konnte mich die Geschichte jedoch nicht vollständig fesseln. Einige Wendungen sind vorhersehbar und die Charaktere bleiben zu oberflächlich. Hier hätte ich mir mehr Tiefe und Entwicklung gewünscht. Obwohl immer wieder etwas passiert, musste ich mich zwingen weiterzulesen. Es fehlt an emotionale Tiefgang, wodurch mir das Mitfiebern schwer fiel. Dafür konnte das überraschende Ende punkten. Mit dem Plottwist hatte ich wirklich nicht gerechnet.

Ein besonderes Lob verdient die Gestaltung des Buches: Das Cover fängt die düstere Atmosphäre des Buches hervorragend ein und harmoniert perfekt mit dem Farbschnitt. Ein richtiger Eyecatcher für jedes Bücherregal.

Fazit: „Blackspell – Das Geheimnis der Blutmotten“ ist ein solider Reihenauftakt mit starker Atmosphäre, einer interessanten Grundidee und einem Hauch düsterer Magie. Obwohl mir einiges gefallen hat, konnte mich die Umsetzung leider nicht vollständig überzeugen.

Bewertung vom 10.11.2025
Heir of Illusion
Taylor, Madeline

Heir of Illusion


ausgezeichnet

„Heir of Illusion“ von Madeline Taylor hat mich von der ersten Seite an in den Bann gezogen. Die Autorin versteht es meisterhaft, den Leser in die von ihr erschaffene Welt eintauchen zu lassen. Auch wenn der Weltenaufbau eher angerissen als tiefgehend ausgearbeitet ist, entfaltet die Geschichte durch die Charaktere eine unglaubliche Sogwirkung.

Die Dynamik zwischen Ivy und Thorne mochte ich sehr. Sie ist intensiv, komplex und voller Emotionen. Beide Charaktere sind vielschichtig und entwickeln im Verlauf der Handlung immer mehr Tiefe. Obwohl die Autorin das Fantasy-Rad nicht neu erfindet, gelingt es ihr, eine ganz eigene Note in die Geschichte zu bringen.

Der Schreibstil ist bildhaft, flüssig und mitreißend. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Die Spannung bleibt durchgängig hoch. Besonders das Ende hat mich überrascht. Ich war sicher, den Plottwist zu kennen, lag dann aber knapp daneben.

Ein echtes Highlight ist zudem die Gestaltung der Erstausgabe: Das wunderschöne Cover, der Farbschnitt und die goldgeprägten Buchdeckel wirken edel und liebevoll gestaltet. Die Karte, die Illustration der Endpapers und die Charakterkarte sind das Sahnehäubchen obendrauf.

Fazit: „Heir of Illusion“ ist eine packende und emotional tiefgehende Fantasygeschichte. Eine perfekte Mischung aus Magie, Intrigen, Verrat und einem Hauch Spice. Trotz kleiner Schwächen im Weltenaufbau überzeugt das Buch mit großartigen Charakteren, fesselnder Spannung und einem überraschenden Finale. Ich freue mich schon jetzt auf den nächsten Band!

Bewertung vom 02.11.2025
The Blackgate Invitation
Henning, Sarah

The Blackgate Invitation


sehr gut

Der Einstieg in „The Blackgate Invitation“ von Sarah Henning war für mich etwas zäh. Die erste Hälfte ist sehr dialoglastig und das Erzähltempo eher gemächlich. Man verbringt viel Zeit damit, die Charaktere und ihre Beziehungen zueinander kennenzulernen. Was anfangs etwas langatmig wirkt, aber rückblickend wichtig ist, um die Machtstrukturen im späteren Verlauf richtig zu verstehen.

Durchhalten lohnt sich! Ab der Mitte des Buches zieht das Tempo deutlich an und eine spannende Szene jagt die nächste. Das Buch entwickelt sich zu einem unterhaltsamen, magischen Krimi. Besonders gelungen fand ich die Thematik rund um die Blutlinien und die verschiedenen Fähigkeiten der Hexen. Den Leser erwartet ein spannender Mix aus Magie, Machtspielen und Familiengeheimnissen. Statt einer Liebesgeschichte steht hier die Spannung im Vordergrund, was mir sehr gut gefallen hat. Die Liebesgeschichte ist nur am Rande vorhanden und angenehm zurückhaltend umgesetzt.

FAZIT: „The Blackgate Invitation“ beginnt sehr gemächlich und dialoglastig, entwickelt sich aber in der zweiten Hälfte zu einer fesselnden Geschichte voller Spannung, Machtkämpfe und Magie. Intrigen, Verrat und Familiengeheimnisse machen „The Blackgate Invitation“ zu einer empfehlenswerten Lektüre für alle, die gerne mysteriöse Fantasy-Krimis lesen, bei denen die Spannung im Mittelpunkt steht. Von mir gibt es 3,5 von 5 Sternen – aufgerundet auf 4 für die starke zweite Hälfte.

Bewertung vom 27.10.2025
The Pumpkin Spice Latte Disaster / Pumpkin Spice Latte Bd.1
Groh, Kyra

The Pumpkin Spice Latte Disaster / Pumpkin Spice Latte Bd.1


sehr gut

„The Pumpkin Spice Latte Disaster“ von Kyra Groh ist genau das richtige Buch, um sich an einem kalten Herbsttag mit einer warmen Decke und natürlich einem Pumpkin Spice Latte auf der Couch einzukuscheln. Die Geschichte sprüht nur so vor warmherzigen Momenten und witzigen Dialogen, die mich oft zum Schmunzeln gebracht haben.

Die Protagonisten sind absolut liebenswert und die Chemie zwischen ihnen stimmt einfach. Besonders schön fand ich die vielen Anspielungen auf die Musik der 90er - für mich ein kleines Highlight im Buch. Das Setting sorgt für eine cosy Kleinstadt-Atmosphäre und ich habe auch die Gilmore Girls Vibes geliebt.

FAZIT: „The Pumpkin Spice Latte Disaster“ ist eine warmherzige, humorvolle Liebesgeschichte, die mit charmanten Charakteren, witzigen Dialogen und einem gemütlichen Smalltown-Setting überzeugt. Die Handlung verläuft zwar nach bekannten RomCom-Mustern, sorgt aber trotzdem für Herzklopfen und Lesespaß. Nur der Spice am Ende war für meinen Geschmack etwas zu viel. Insgesamt aber ein absoluter Wohlfühlroman. Ideal, um in herbstliche Stimmung zu kommen und einfach mal abzuschalten. Ich kann es kaum erwarten, in Band 2 Eleanore zu begleiten!

Bewertung vom 27.10.2025
Die Spur der Vertrauten
Dabos, Christelle

Die Spur der Vertrauten


weniger gut

Da ich „Die Spiegelreisende“-Reihe von Christelle Dabos geliebt habe, war meine Vorfreude auf „Die Spur der Vertrauten“ riesig. Umso größer war meine Enttäuschung. Schon der Einstieg in das Buch fiel mir schwer. Der Beginn der Geschichte wirkte holprig und wenig fesselnd. Mit den Charakteren wurde ich leider überhaupt nicht warm. Ich konnte keine echte Verbindung zu ihnen aufbauen, was es mir sehr schwer gemacht hat, mit Ihnen mitzufiebern.

Dabei fand ich die Grundidee rund um die Instinkte wirklich spannend und Dystopien mit komplexen Welten liebe ich sehr. Doch die Umsetzung hat für mich einfach nicht funktioniert. Das Erzähltempo ist extrem langsam, viele Passagen ziehen sich, und ich musste mich mehrfach zwingen, weiterzulesen. Auch der Schreibstil wirkte oft holprig und nicht fließend.

FAZIT: Eine interessante Idee, die in der Umsetzung leider nicht überzeugt. Nach der Magie und Tiefe der „Spiegelreisenden“-Reihe bleibt „Die Spur der Vertrauten“ für mich blass, langatmig und enttäuschend. Schade, ich hatte mir deutlich mehr erhofft.

Bewertung vom 21.10.2025
Das Dreizehnte Kind
Craig, Erin A.

Das Dreizehnte Kind


gut

„Das Dreizehnte Kind“ von Erin A. Craig überzeugt zunächst mit einer düsteren, stimmungsvollen Atmosphäre. Schon das Cover und die Gestaltung des Buches sind ein echter Hingucker: Die vielen Kerzen symbolisieren Leben, Vergänglichkeit, Licht und Dunkelheit – Motive, die sich durch die Geschichte ziehen. Auch Farbschnitt und Buchrücken sind wunderschön, sodass das Buch optisch ein echtes Highlight im Regal ist.

Inhaltlich konnte mich das Buch jedoch nicht vollständig überzeugen. Die Geschichte spielt mehr im Stil historischer Fantasy als in einer ausgeprägten Fantasywelt – ein richtiges Worldbuilding fehlt. Stattdessen liegt der Fokus stark auf dem Leben als Heilerin und dem Umgang mit Krankheiten. Das ist auf der einen Seite interessant, aber auf Dauer leider etwas monoton. Der Fantasyanteil ist deutlich geringer, als ich erwartet hatte.

Das Erzähltempo ist sehr langsam, gerade im ersten Teil zieht sich die Handlung. Viele Szenen hätten gekürzt werden können, um der Geschichte mehr Schwung zu verleihen. Abgesehen von Hazel bleiben die Charaktere recht blass, wodurch man emotional nur schwer Zugang zu ihnen findet. Erst im zweiten Teil nimmt die Handlung etwas an Dynamik zu, und es entstehen spannendere Entwicklungen. Thematisch behandelt das Buch wichtige Aspekte wie Selbstbestimmung und Erwachsenwerden, die jedoch leider nicht immer packend vermittelt werden.

FAZIT: Optisch ein wunderschön gestaltetes Buch mit einer intensiven, düsteren Stimmung, inhaltlich jedoch eher trocken. Fans von historischer Fantasy mit Fokus auf Alltagsleben und Heilerarbeit könnten Gefallen finden, wer jedoch auf ein ausgeprägtes Worldbuilding oder märchenhafte Fanatasy gehofft hat, wird eher enttäuscht sein.

Bewertung vom 21.10.2025
The Business Trip
Garcia, Jessie

The Business Trip


sehr gut

„The Business Trip“ ist ein temporeicher Thriller, der mich von der ersten Seite an gepackt hat.
Schon nach wenigen Kapiteln zeigt sich, dass Jessie Garcia genau weiß, wie man Spannung aufbaut. Das Tempo ist perfekt abgestimmt, die Geschichte nimmt sofort Fahrt auf. Die Autorin schreibt flüssig, auf den Punkt gebracht und mit einem modernen Ton, der sofort mitreißt. Man merkt, dass jedes Kapitel sorgfältig konstruiert ist, um Spannung zu erzeugen und gleichzeitig immer wieder neue Puzzleteile freizulegen.

Besonders gelungen fand ich den Wechsel der Perspektiven. Die Geschichte wird abwechselnd aus den Blickwinkeln verschiedener Charaktere erzählt, wodurch man einen umfassenden Überblick über die gesamte Situation bekommt. Diese Erzähltechnik sorgt nicht nur für Abwechslung, sondern macht die Handlung auch lebendig und vielschichtig. Trotz der vielen Figuren verliert man dabei nie den Überblick.

Die Geschichte entfaltet sich wie ein präzise gewebtes Netz, in dem jedes Detail zur richtigen Zeit Bedeutung gewinnt. Mit jedem Kapitel steigt die Spannung, während neue Erkenntnisse und überraschende Wendungen das Gesamtbild erweitern. Dieses ständige Vorwärtstreiben der Handlung sorgt dafür, dass man das Buch kaum aus der Hand legen kann.

Nur das Ende hat mich zwiespältig zurückgelassen. Während der gesamte Aufbau logisch, nachvollziehbar und spannend ist, wirkt die Auflösung etwas überzogen und wenig glaubwürdig. Man merkt, dass die Autorin etwas Besonderes schaffen wollte, doch hier hat sie meiner Meinung nach die Grenze zur Plausibilität leicht überschritten. Wenn man darüber hinwegsehen kann, ist „The Business Trip“ ein rasanter Thriller, der sehr gut unterhalten kann.

FAZIT: Ein intelligenter Thriller, der mit einem brillanten Aufbau und einem durchdachten Spannungsbogen überzeugt. Trotz eines etwas abstrusen Finales ist „The Business Trip“ ein echter Pageturner, den man kaum aus der Hand legen kann.

Bewertung vom 16.10.2025
The Penguin Paradox
Milán, Greta

The Penguin Paradox


sehr gut

Winterlich und voller Charme - Ein Wohlfühlbuch für kalte Tage.

Greta Milán konnte mich mit "The Penguin Paradox" richtig begeistern. Die Liebesgeschichte zwischen den beiden Protagonisten ist zuckersüß und genau das Richtige, um sich an kalten Herbst- und Wintertagen auf der Couch einzukuscheln. Besonders gut hat mir das winterliche Setting gefallen, das der Geschichte eine besondere Atmosphäre verleiht. Die Antarktis als Schauplatz ist einfach zauberhaft und mal was anderes.

Die Protagonisten sind sympathisch und liebenswert. Ihre Entwicklung im Verlauf der Geschichte wirkt natürlich und authentisch. Ich mochte die perfekte Balance zwischen der Liebesgeschichte und den wissenschaftlichen Aspekten sehr. Zudem war es interessant, immer wieder etwas über das Leben auf der Forschungsstation und die Arbeit der Wissenschaftler zu erfahren, ohne dass es die Romantik der Geschichte überschattet hat.

Natürlich war die Handlung insgesamt etwas vorhersehbar, aber das hat mich nicht weiter gestört. Ich habe die Art und Weise geliebt, wie Greta Milán die Geschichte erzählt. Mit liebevollen Details, humorvollen Dialogen und natürlich den Pinguinen.

FAZIT: "The Penguin Paradox" ist ein absoluter Wohlfühlroman - die perfekte Lektüre für kalte Tage, an denen man sich nach einer kleinen Auszeit sehnt. Wer eine charmante, humorvolle und herzerwärmende Geschichte sucht, wird hier auf jeden Fall fündig. Die kleinen Details, die die Antarktis und die Pinguine betreffen, machen das Ganze noch einzigartiger. Eine Leseempfehlung für alle, die eine Mischung aus Romantik und Wissenschaft mögen! Ein Stern Abzug, weil die Handlung ein wenig vorhersehbar war, aber das tut dem wundervollen Lesevergnügen keinen Abbruch.

Bewertung vom 08.10.2025
Immortal Consequences / Blackwood-Academy-Trials Bd.1
Marie, I. V.

Immortal Consequences / Blackwood-Academy-Trials Bd.1


sehr gut

Atmosphärisch, vielversprechend und fesselnd.

„Immortal Consequences“ entführt in eine düstere, geheimnisvolle Welt voller Magie und Intrigen. Der erste Band der Blackwood Academy Trials-Reihe lebt besonders von seinen außergewöhnlich starken Figuren. Alle Charaktere – Wren, August, Irene, Masika, Olivier und Emilio – wirken so lebendig und einzigartig, dass man sich leicht in ihre Gedanken und Gefühle hineinversetzen kann. Ihre unterschiedlichen Persönlichkeiten erzeugen eine faszinierende Dynamik, die das Lesen unglaublich fesselnd macht. Die wechselnden Perspektiven aus sechs verschiedenen Sichtweisen können zu Beginn etwas verwirren und den Lesefluss bremsen, doch im Verlauf der Geschichte zeigt sich, wie klug dieses Stilmittel eingesetzt ist: Die inneren Abgründe der Figuren spiegeln sich in der Handlung wider und treiben sie gleichzeitig voran.

Die Prüfungen selbst sind weniger spektakulär, als ich erwartet hatte. Doch das ist gar nicht schlimm. Die wahre Stärke des Buches liegt in der emotionalen Tiefe, der psychologischen Spannung und der meisterhaft aufgebauten Atmosphäre. Die Autorin versteht es, Spannung, Magie und Emotionen miteinander zu verweben, sodass man unbedingt weiterlesen möchte.

Positiv hervorzuheben ist auch, dass das Buch ganz ohne Spice auskommt und trotzdem intensive emotionale Momente schafft – das ist selten und erfrischend. Einziger kleiner Kritikpunkt: Der Schreibstil wirkt stellenweise etwas holprig und hätte an einigen Stellen flüssiger sein dürfen.

FAZIT: Ein düster-magischer Auftakt mit eindrucksvollen Figuren und einer intensiven Atmosphäre. Trotz kleiner stilistischer Schwächen überzeugt „Immortal Consequences“ mit seiner Charaktertiefe und emotionalen Spannung – perfekt für alle, die düstere Fantasy mit psychologischem Tiefgang lieben.