Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
san1

Bewertungen

Insgesamt 247 Bewertungen
Bewertung vom 31.01.2025
Welt des Friedens
Daniel, Rose

Welt des Friedens


sehr gut

Dystopien lese ich bereits seit Jahrzehnten unheimlich gerne, weshalb ich mir diese hier nicht entgehen lassen wollte. Super interessant ist hierbei ganz besonders die beschriebene Weltordnung. Jeder ist für seinen Wert selbst verantwortlich und durch soziales Engagement, also Arbeit, die der Gesellschaft dient, baut man einen höheren Status auf. Wer dementsprechend nichts tut, ist nichts wert und somit wertlos. Der jeweilige Wert dient auch als Bezahlungsmittel und wird somit gegen allerlei Dinge eingetauscht.

Die Geschichte spielt im Jahr 2214, weshalb auch der technische Fortschritt ganz anders aussieht als nun bei uns. Durch Space Shuttles kann man innerhalb weniger Sekunden bzw. Minuten ans andere Ende der Welt reisen, was unserer Hauptfigur Amalia letztendlich das Arbeiten in unterschiedlichen Zeitzonen ermöglicht. Sie arbeitet so viel, dass sie auch den niedrigen Wert ihrer Mutter ausgleichen und dieser Medikamente eintauschen kann. Der körperliche Verfall ihrer Mutter zieht sich wie ein roter Faden durch die komplette Geschichte und ist letztendlich auch Antrieb für die Entscheidungen des Hauptcharakters.

Komplette Überwachung der Menschen bringt auch eine starke Einschränkung in der Freiheit,  was Amalia also immer wieder umgehen muss. Sie ist aufopfernd für ihre Mutter da und lernt in ihrer minimalen Freizeit einen Mann kennen und verliebt sich.

Der große Wendepunkt kommt eigentlich erst bei über der Hälfte des Buches, was ich persönlich etwas schwierig fand. Man weiß unheimlich lange nicht, wohin die Reise denn überhaupt gehen soll und dementsprechend schwierig fand ich es, die Spannung auf weitere Ereignisse aufrecht zu halten. Klar weiß man, dass noch etwas Großes passieren wird, jedoch zeichnet sich lange nicht ab, was das sein könnte beziehungsweise die Handlungen gehen etwas diffus dahin.

Die Welt an sich hat mir unheimlich gut gefallen. Man kann sich auch schon in der heutigen Zeit gut vorstellen, dass unser soziales Gefüge einmal in diese Richtung gehen wird, weshalb die Gegebenheiten in der Geschichte gar nicht so abwegig sind. Das hat es für mich besonders spannend und interessant gemacht.

Ich persönlich hätte mir das Ganze etwas komprimierter gewünscht, jedoch ist das Jammern auf hohem Niveau. Bei über 500 Seiten, hätte man sich aber bestimmt das ein oder andere sparen beziehungsweise abkürzen können.

Bewertung vom 30.01.2025
Dachs & Eichhorn. Die Meisterschnüffler
Lütje, Susanne

Dachs & Eichhorn. Die Meisterschnüffler


ausgezeichnet

Definitiv ein stinkiger Fall, dem Dachs und Eichhorn da entgegenblicken...er ist sogar unübersehbar und gehört definitiv nicht in IHREN Wald. Diese Geschichte ist einfach nur witzig und das Mitraten macht unheimlichen Spaß, denn die Charaktere sind mit Fingerspitzengefühl ausgewählt und auf die Auflösung kommt wohl vorher niemand so schnell!

Mir war schon vorher klar, dass diese Geschichte unheimliches Potenzial hat und zum totlachen wird. Mein Sohn hatte so viel Spaß beim Vorlesen und hatte beim Mitraten richtig gute Ideen, jedoch dann letztendlich doch nicht den richtigen Riecher. Dachs und Eichhorn sind wirkliche Meisterschnüffler und wahnsinnig amüsant. Hier treffen zwei unterschiedliche Charaktere aufeinander - einer super aufgedreht, der andere vornehm zurückhaltend und sortiert - und doch sind beide ganz herzallerliebst und voll bei der Sache. Was ich nun schon verraten kann, sie werden das große Rätsel lösen, denn an ihnen hat ja auch definitiv niemand gezweifelt!

Auch die anderen Waldbewohner sind zum Schießen! Klapprige Verschwörungstheoretiker, ängstliche Wildschweine und auch hilfreiche Bewohner machen die Geschichte zu einem Gesamtkunstwerk und bei jedem neuen Kapitel haben wir uns auf neue Ideen der Tiere gefreut.

Die Kapitellängen sind ideal und man kommt beim Lesen schnell vorwärts. Dementsprechend kann ich die Altersempfehlung voll nachvollziehen und bestätigen. Die wunderbaren Illustrationen helfen den Kleineren die Geschichte noch intensiver zu verstehen und mein Sechsjähriger hat immer nach allerlei Details Ausschau gehalten.

Wir finden nichts Schlechtes an dieser Geschichte. Beide Daumen nach oben! Ein wahrer Rätselspaß!

Bewertung vom 29.01.2025
MUTIG (eBook, ePUB)
Mcgowan, Rose

MUTIG (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Dieses Buch lässt einen einfach nur sprachlos, irritiert und auch irgendwie entsetzt zurück. Ich kann mich noch genau an die Zeit erinnern, als ich damals immer nachmittags vor dem Fernseher saß und Rose McGowan in der beliebten Serie Charmed sah. Die Schauspielerinnen waren damals definitiv Stars und alle Mädchen liebten die Serie.

Dementsprechend neugierig war ich nun auch auf ihre Biographie, da sie in den letzten Jahren zudem auch noch allgemein sehr bekannt wurde durch die Me Too Bewegung und ihr enormes Engagement.

Ich muss wirklich sagen, dass mein Respekt vor dieser Frau enorm gestiegen ist. Mir war sie vorher vorrangig nur als "gewöhnliche" Serienschauspielerin bekannt...unheimlich hübsch, sexy, edgy und definitiv auch durch einige Auftritte kontrovers. Aber hinter die Fassade konnte man definitiv nie, weshalb mich das Buch schon auch irgendwie umgehauen hat. Bereits Rosies Kindheit war alles andere als normal und sie war bereits in jungen Jahren sexuellen Übergriffen ausgeliefert, was sich leider während ihrer Karriere niemals änderte. Die Einblicke, die man hier gewinnt, sind einfach nur erschütternd und rütteln einen regelrecht wach. Die glamouröse Hollywoodwelt ist eben nicht so toll, wie man es sich immer vorstellt und besonders Frauen werden gegeneinander ausgespielt.

Ich bewundere den Mut der Autorin sehr, dass sie ihre Erfahrungen niedergeschrieben hat. Schlimm, dass jemand so etwas erlebt hat.

Bewertung vom 29.01.2025
Von Ameise bis Wombat: Tierisch geniale Bautricks für unsere Zukunft
Dorion, Christiane

Von Ameise bis Wombat: Tierisch geniale Bautricks für unsere Zukunft


ausgezeichnet

Kinder finden Tiere ja schon im Allgemeinen einfach nur super, aber wer dieses Buch hat, erfährt relativ schnell, dass unsere Natur aus vielen Superhelden mit tollen Fähigkeiten besteht.

Auch als Erwachsener wird man hier noch überrascht, obwohl man denkt, dass man schon viel über die Umwelt weiß. Besonders von Tieren können wir noch vieles lernen, denn ihre Herangehensweisen sind oft sehr einzigartig und dabei auch enorm effektiv!

Wie baut man den besten Schlafplatz, egal unter welchen Bedingungen...wie schützt man sich am besten vor anderen...wie überlebt man unter schwierigsten Bedingungen und wie komme ich am besten an Nahrung?
Hier gibt es viele praktische Gegebenheiten, die Tiere seit Jahrtausenden umsetzen oder mit denen sie bereits von Geburt an ausgestattet sind. Man muss nur genauer hinsehen und die Umwelt erforschen.
Dementsprechend ist das Buch für unsere kleinen Forscher überaus interessant und der ein oder andere könnte dadurch ein neues Lieblingstier dazugewinnen.

Die Illustrationen helfen super bei dem Verstehen des Textes und zeigen detailliert die Besonderheiten von Pflanzen und Tieren. Sie sind schön farbig und total ansprechend, egal für welches Alter.
Mein sechsjähriger blättert unheimlich gerne durch das Buch, jedoch würde ich es für jüngere Kindergartenkinder nur bedingt empfehlen.

Bewertung vom 28.01.2025
Alles über Tierwanderungen / Wieso? Weshalb? Warum? Bd.37
Pätz, Christine

Alles über Tierwanderungen / Wieso? Weshalb? Warum? Bd.37


ausgezeichnet

Wieder einmal ein toller Band der Wieso? Weshalb? Warum? Reihe und unheimlich informativ!
Unsere Kinder bekommen ja meist eher wenig von Tierwanderungen mit, jedoch saugen sie in diesem Alter Wissen sowieso wie ein Schwamm auf und die Vorgänge in unserer Natur sind einfach nur spannend.

Spannend ist hier auch gleich das beste Wort zum Einstieg, denn auch in diesem Band arbeiten Illustrationen und Text wieder super miteinander und werden durch allerlei Klappen ganz wunderbar unterstützt. So macht das Erforschen noch mehr Spaß und mein Sohn sucht regelrecht die Seite bis ins kleinste Detail ab, so dass er keine der Klappen übersehen hat.

Die Auswahl der Tiere ist sehr vielfältig und demnach auch eben die Wanderungen. Bei den großen Panoramabildern über die Doppelseite lassen sich mehrere Tiere entdecken.

Die Textlänge ist meiner Meinung nach gut an das Alter angepasst und bei den Kleineren, lässt man einfach einen Teil vom Text weg. Das hat bei uns so eigentlich immer richtig gut geklappt und man merkt dann relativ schnell, wenn die Kinder mehr Infos fordern.

Bewertung vom 28.01.2025
Geheime Rechenaufgaben der Natur
Frey, Franziska

Geheime Rechenaufgaben der Natur


ausgezeichnet

Warum verändern sich Farben, wenn man sie mischt? Warum kommt der Blitz aus den Wolken geschossen? Wie entsteht aus einer Blüte eine Frucht? Kinder haben tagtäglich viele Fragen und müssen noch vieles in Bezug auf Kreisläufe des Lebens verstehen. Genau an dieser Stelle greift dieses Buch an.
Die Welt um uns herum verändert sich andauernd, auch, wenn wir es nicht unbedingt immer bemerken. Die Kinder wachsen und verändern sich, genauso auch wie die Natur um uns herum. Jahreszeiten bringen unterschiedliche Phänomene mit sich und irgendwie hängt alles zusammen.
Diese Kreisläufe werden im Buch angesprochen und mit vielen Beispielen und kurzen Erklärungen erläutert. Dabei gibt es für Kinder offensichtliche Situationen, wie z.B. wenn man aus Bauklötzen ein Haus baut oder Ähnliches. Wie wird aber eigentlich Kleidung aus Wolle produziert? Wo kommt die Wolle her und wie muss sie bearbeitet werden?
Ganz wunderbare Erklärungen für unsere Kleinen, dass eben auch nicht immer alles so leicht ist, sondern mehrere Stufen an Arbeit oder Vorgänge für ein Ergebnis benötigt werden.

Ich finde es toll, dass im Buch unterschiedlich schwere Phänomene aufgezeigt werden, denn so kann man mit seinem Kind immer wieder Neues entdecken und besprechen, je nach Entwicklungsstand.
Viele der Infos wurden in unserer Kindergartengruppe direkt praktisch bearbeitet, wie etwa das Mischen der Farben, was man auch gut zu Hause ausprobieren kann.

Meiner Meinung nach handelt es sich hierbei um kein Buch, dass einfach nur vorgelesen wird, sondern um Gesprächsanreize und um das Wecken von Neugierde zu Forschen und zu Entdecken.
Nach meinem Empfinden, kann man das Buch demnach die komplette Kindergartenzeit (3-6 Jahre) wunderbar nutzen.

Die Illustrationen sind farbenfroh und passend für das Alter gewählt. Sie vervollständigen die Erklärungen super, so dass ein Kind auch gerne mal alleine nach dem Buch greifen und viele Situationen nachempfinden kann.

Bewertung vom 13.01.2025
Dinosaurier / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.1
Kessel, Carola von

Dinosaurier / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.1


ausgezeichnet

Wieder einmal ein äußerst gelungenes Buch der Wieso Weshalb Warum Reihe.

Hierbei werden viele wichtigen Dinge verbunden, nämlich die Tatsache, dass die Kinder das Lesen üben können, wichtige Infos zum Thema Dinosaurier erlernen, durch Fragen ihr Wissen testen können und spielerische Aufgaben lösen können, wie etwa mit Stickern.

Wir sind uns wohl einig, dass das Thema Dinosaurier nicht gerade das leichteste ist, jedoch ist auch mein Kind unheimlich interessiert diesbezüglich.

Das Wissen wird mit altersgerechter Sprache vermittelt und zu Fachbegriffen gibt es immer auch ein Bild zur Veranschaulichung mit dazu, was zum Verständnis unheimlich wichtig ist.
Natürlich geht es neben den wichtigsten Allgemeininformationen auch um Besonderheiten, wie etwa die Frage, wer der schnellste Dino war, wer hatte die längsten Krallen und welche Dinosaurier waren am kleinsten.

Ein durchweg gelungenes Buch mit super ansprechenden Illustrationen und Bildern zur Forschung.

Bewertung vom 07.01.2025
Gefühle
Bohnstedt, Antje

Gefühle


ausgezeichnet

In der heutigen Zeit läuft alles so unheimlich schnell und das bereits für unsere Kleinsten. Die Kindergartengruppen sind prall gefüllt und die Kids kommen tagtäglich mit zig Personen zusammen, sei es nun am Vormittag im Kindergarten oder auch nachmittags schon in allerlei Vereinen und bei Unternehmungen.

Da es im Alter von 6 Jahren oftmals selbst schon extrem schwierig ist, seine eigenen Gefühle immer richtig zu erfassen und deren Ursprung zu erkennen, prasseln noch allerlei Mimik und Gestik, sowie Worte von anderen auf die Kinder ein. Da ist es wichtig, wenn sie wenigstens die grundlegenden Emotionen kategorisch zuordnen und dementsprechend dann auch handeln können.

Ein Thema, das teilweise uns Erwachsenen noch schwer fällt, da, wie Eddie so schön erklärt, oft mehrere Gefühle zusammen auftreten und sich vermischen können beziehungsweise auch sehr schnell hintereinander auftreten können.An dieser Stelle möchte ich unbedingt noch genauer auf Eddie eingehen, denn er leitet so wunderbar durch das Buch! Wir finden ihn unheimlich toll und er macht das Geschriebene sofort bildlich erkenntlich, so dass die Kleinen super schnell verstehen, was damit gemeint ist! Beide Daumen hoch für die Illustrationen...sie sind sehr unterhaltsam und sind unheimlich ansprechend gestaltet. Die Farbgebung ist ideal und meiner Meinung nach ideal gewählt.

Man kann sich mit seinem Kind unheimlich gut über die einzelnen Seiten unterhalten. Ist dir auch schonmal so etwas passiert? Wie hat es sich angefühlt? Was hast du dann gemacht? Was kannst du vielleicht nächstes Mal anders machen, dass die Situation nicht so unangenehm ist. An dieser Stelle finde ich auch die "Das tut gut" Abschnitte einfach nur super, denn sie geben Anreize und Hilfestellungen.

Einerseits denkt man sich, das Verständnis von den verschiedenen Gefühlen würde schon irgendwie gelernt werden, jedoch ist für sehr gefühlsbetonte Kinder das Leben oftmals einfach schwieriger, da große Gefühlsausbrüche in der Öffentlichkeit oftmals sehr peinlich werden können und sich zudem Personen von außen ungefragterweise einmischen.

Bewertung vom 02.01.2025
Karneval im Hühnerstall
Hau, Kerstin

Karneval im Hühnerstall


ausgezeichnet

Karneval im Hühnerstall ist, meiner Meinung nach, mal wieder ein komplett anderes Buch in unserem Bücherregal. Der Trend bei vielen Kinderbüchern geht ja eher zu sehr pastelligen oder teilweise sogar "moody" Erdtönen, jedoch ist dies hier kein bisschen der Fall. Gute Laune in wunderbar freudigen Farben mit einer witzigen Geschichte.

Wirhaben das Buch nun schon mehrfach gelesen und entdecken bei den Illustrationenimmer noch Neues!  Das große Format hilft hier zusätzlich noch mit und die Kinder können beim Lesen regelrecht in die farbenfrohe Welt eintauchen.

Meiner Meinung nach sind bei diesem Buch die Illustrationen das"Herz", denn dadurch ist die Geschichte für unterschiedlicheAltersstufen geeignet. Mit den ganz Kleinen kann man nur das Hauptgeschehenansprechen und umso älter die Kinder sind, umso mehr interessieren auch die kleinenDetails und Nebengeschehnisse.Ich kann an dieser Stelle nur sagen, dass das Konzept definitiv ordentlich durchdacht wurde und auch auf Kleinigkeiten und Details geachtet wurde, sei es nun die großformatige Ausführung, die Textplatzierung und Font-Gestaltung, sowie die wunderbaren Bildansichten!

Mein Fast-Sechsjähriger hat immer wieder nach kleinenHäuschen Ausschau gehalten, die als kleine witzige Details in den Illustrationen verstreut wurden. Diese verteilen sich ja schön über die vielen Seiten hinweg und ganz besonders witzig fanden wir das Mäuschen, das imFuchsbau in einem Hocker wohnt. Mutiges Kerlchen! Wie bereits erwähnt, ist es bei dieser Geschichte nicht einfach nur mit dem Text getan, sondern man kann die ganze "kleine" Welt der Tiere erkunden.

Natürlich sind auch die ganzen Karneval Verkleidungen unheimlich toll und man muss sichim Bild zuerst einmal zurechtfinden, um jedes Tier auch richtig erkennen zukönnen! Sehr witzig! Dazu passt auch die unheimlich schöne Farbigkeit derIllustrationen. Karneval bedeutet ja Lebensfreude und ein buntes Miteinanderund das freut mich sehr, dass es eben auch in den Bildern umgesetzt wurde.

Einen kleinen Einblick in den kommenden Maskenball am Buchende hätte ich gut gefunden, denn irgendwiehaben wir immer noch etwas Angst um den Fuchs, dass er auffliegen könnte. Aberbeim Karneval hat es ja eigentlich einwandfrei geklappt!

Der Text ist gut verständlich für viele Altersstufen und auch kurzgehalten. Wie bereits erwähnt, empfinde ich die Illustrationen als Herzstückder Geschichte.

Die Wandlung an Emotionen von der ersten Doppelseite zur letzten ist enorm undnatürlich auch sehr positiv. Irgendwie zeigt es den Kindern ja auch, dass mantrotzdem mit anderen gut klarkommen kann, auch, wenn man nicht immer alles tollan ihnen findet. Freude kann man trotzdem miteinander teilen!

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 21.12.2024
Frau Zimpernickels Weihnachtsregeln
Schütze, Andrea

Frau Zimpernickels Weihnachtsregeln


ausgezeichnet

Weihnachtsregeln? Na, was soll das denn nun sein?
Um das Weihnachtsfest zum "idealen" Weihnachtsfest zu gestalten, stellt Frau Zimpernickel für die Familie Weber mehrere Regeln auf. Im Laufe der Geschichte kommen noch welche dazu, werden einige gestrichen oder auch umgeschrieben. Doch gibt es überhaupt die perfekten Regeln, um alles für fröhliche Weihnachten zu tun?

Eine wirklich unheimlich lustige Geschichte, die einen aber auch irgendwie zum Nachdenken bringt. Natürlich gibt es bezüglich des Weihnachtsfestes Idealvorstellungen und "klassische Regeln", jedoch wird jede Familie genau dadurch glücklich und erlebt das schönste Fest?
Im Pyjama noch schnell zum Baumkauf, Vorschriften in Bezug auf die Abendkleidung, Musikvorgaben und sogar Gedichte...Stress und Chaos ist da doch irgendwie vorprogrammiert.

Humor kommt bei dieser Geschichte definitiv nicht zu kurz und die Familie wirkt nahbar, so dass man sich in das Geschehen hineinversetzen kann.Die ganze Thematik hat mich definitiv zum Schmunzeln gebracht und mein Sohn hatte einiges zum Lachen.

Die Illustrationen sind in der Anzahl her an die Altersvorgabe von 6-12 Jahre angepasst, also nicht mehr ganz so oft in den Kapiteln zu finden, sie runden jedoch den Text wunderbar ab und passen auch, meiner Meinung nach, von der Farbgestaltung her ganz toll zum Weihnachtsthema.

Die Message der Geschichte finde ich richtig toll. Letztendlich sollte man beim Weihnachtsfest die Stunden mit der Familie genießen und Regeln nicht in Stress ausarten lassen.