Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Carolinchen89
Wohnort: 
Tiefenbronn

Bewertungen

Insgesamt 79 Bewertungen
Bewertung vom 29.10.2025
Meine Vorschul-Spaß-Box: Zahlen

Meine Vorschul-Spaß-Box: Zahlen


ausgezeichnet

"Meine Vorschul-Spaß-Box Zahlen" ist eine ganz tolle Beschäftigung für Kinder, die sich gerne mit Zahlen beschäftigen. Ich lasse hier bewusst raus, dass die Box eigentlich für Vorschulkinder ist. Denn so ist sie zwar gedacht, ich bin aber sehr überzeugt davon, dass auch Kinder die noch etwas jünger sind, sich aber für Zahlen interessieren durchaus Freude an der Box haben werden.

Denn so war es tatsächlich bei uns. Meine jüngste Tochter ist vier Jahre alt, wird aber bald fünf. Da sie zwei große Schwestern hat, wird sie regelmäßig mit Hausaufgaben und Rätselheften konfrontiert und hat selbst auch schon sehr früh Interesse daran gezeigt. Und auch diese Box hat bei ihr direkt ins Schwarze getroffen. Sie kann schon recht gut zählen und Mengen bis 5/6 auf einen Blick erfassen. Und so bereitete ihr die Box keinerlei Schwierigkeiten - zugegeben, die Zahlen von 7 bis 10 waren dann etwas fortgeschrittenes Wissen für sie, aber auch daraus konnte sie viel lernen.

Und ich selbst bin total begeistert von dieser Box. Wir hatten nun schon mehrere Boxen von Kartolino und ich liebe die Kartenform nach wie vor sehr. So ist es viel einfacher selbst zu entscheiden, in welcher Reihenfolge man die Rätsel bearbeiten möchte und außerdem kann man auch einzelne Karten an andere Kinder geben oder nur einen Teil für unterwegs mitnehmen. Die Box mit den Karten ist so schön handlich, dass sie sich auch komplett sehr gut zum Mitnehmen eignet.

Und die Mischung der Zahlenrätsel überzeugt mich auch voll und ganz. Nicht einmal kam beim Rätseln Langeweile auf, da meine Tochter einfach zwischen den Karten und Aufgaben hin- und herspringen konnte. Ob zählen, Zahlen nachfahren, Sudoku oder Mengen verbinden (was nicht die einzigen Themen in dieser Box sind). Es gibt in dieser Box so viel zu entdecken, das macht einfach großen Spaß.

Wenn die Kinder eine Karte fertig bearbeitet haben, dürfen sie als Belohnung auf die Rückseite einen Smilie kleben, was meine Tochter auch ganz eifrig gemacht hat. Das ist wirklich eine super Motivation für die Kinder.

Dadurch dass es fünfzig Karten sind, haben wir tatsächlich noch nicht alle bearbeitet und werden sicherlich noch lange etwas von den Karten haben. Nach und nach lernt meine Tochter spielerisch immer mehr über Zahlen und Zahlenbilder und das ist total schön zu beobachten.

Eine wirklich sehr schöne, super durchdachte und abwechslungsreiche Box, die ich allen ans Herz legen möchte, deren Kinder gerne rätseln und im entsprechenden Alter sind.

Bewertung vom 29.10.2025
Evermind. Sie kennt dich
Hill, Melissa C.

Evermind. Sie kennt dich


sehr gut

Die Erde 200 Jahre in der Zukunft. Nichts ist mehr, wie es einmal war. Die Menschen leben inzwischen unter der Erde, die Oberfläche ist unbewohnbar. Geführt, gelenkt und unterstütz werden sie dabei von der allwissenden KI "MAM". Dabei sind sie in drei Klassen eingeteilt. Livia ist eine der Hauptpersonen der Geschichte. Zunächst glaubt sie an das System, fügt sich und nimmt auch den ihr zugeteilten Beruf an. Doch schnell werden ihre Zweifel lauter und es gibt immer mehr Dinge, die sie zweifeln lassen. Ist ihr Beruf wirklich der richtige? Stimmt alles, was MAM ihnen sagt, oder gibt es vielleicht Dinge, die sie nicht wissen sollen? Und wer ist Cassian und warum nimmt er so plötzlich Kontakt zu ihr auf? Der rothaarige junge Mann geht ihr nicht mehr aus dem Kopf und von einem Tag auf den anderen ist ihre Welt nicht mehr die, die sie einmal war.

Melissa C. Hill zeichnet in "Evermind" eine unglaublich erschreckendes Bild der Zukunft. Nicht nur einmal blieb mir der Mund vor Schock offen stehen. Die Entwicklung, die die KI in dieser Geschichte hinter sich hat, ist mehr als ungesund und extrem beängstigend. Die Autorin schaffte es von Seite zu Seite mehr Beklemmung zu erzeugen und das Gefühl hervorzurufen, dass hier etwas so gar nicht stimmt. Sie schaffte es auch, dass ich von Seite zu Seite immer mehr angefangen habe, Dinge zu hinterfragen, mich selbst meinen moralischen Werten und Vorstellungen zu stellen und die Vorstellung hervorzurufen, wie es wäre, wenn eine KI das Sagen hätte. Den Film den sie dabei in meinem Kopf erzeugt hat, werde ich wohl so schnell nicht mehr vergessen.

Ich muss zugeben, dass ich zu Beginn etwas gebraucht hatte, bis ich in der Geschichte drin war und es für meinen Geschmack recht lange gedauert hat, bis die Geschichte an Fahrt aufgenommen hat. Auch die Begrifflichkeiten fielen mir am Anfang nicht so leicht. Erst nach der Lektüre habe ich bemerkt, dass es im hinteren Teil des Buches ein Glossar gibt, welches die Begrifflichkeiten erklärt. Das hätte mir vermutlich sehr weitergeholfen, wenn ich es schon beim Lesen gehabt hätte.

Nachdem ich meine Anfangsschwierigkeiten überwunden hatte, war ich aber sehr schnell sehr gut in der Geschichte drin und als die Spannung dann noch dazu kam, konnte ich teilweise kaum aufhören zu lesen, so dringend musste ich wissen, wie es weitergeht, musste wissen, ob meine Vermutungen mit den Geschehnissen im Buch übereinstimmen. Manchmal hatte ich recht, manchmal nicht. Und so begann das Buch in seinem Verlauf immer mehr eine Sogwirkung auf mich auszuüben, die dazu führte, dass ich das Buch auch tagsüber in die Hand genommen habe, obwohl ich hier eigentlich viel im Haushalt zu tun gehabt hätte und auch meine Kinder eigentlich beschäftigt werden wollten. Aber wenn bei mir einmal diese Sogwirkung eingesetzt hat, dann kann ich kaum mehr aufhören zu lesen und das ist immer ein sehr gutes Zeichen für ein Buch.

Die Protagonisten mochte ich ebenfalls sehr gerne. Gerade Livia macht im Verlauf der Geschichte eine unglaublich tolle Entwicklung durch. Man kann an ihr total gut beobachten, wie sie anfängt selbst zu denken und nicht nur noch das zu übernehmen, was ihr von der KI vorgegeben wird. Letztendlich ist sie eine starke, junge Frau, die ihr Potential im Verlauf der Geschichte immer mehr ausschöpft und das war wirklich ganz toll zu beobachten. Und auch Cassian mochte ich sehr gerne. Erst nicht so gut zu durchschauen, durfte ich als Leserin immer mehr hinter seine Fassade blicken, was für mehr Verständnis und Sympathie sorgte. Und dann sind da noch die ganzen Nebencharaktere, die alle auch unheimlich wichtig für die Geschichte sind und sie erst zu einem runden ganzen machen. Jeder dieser Charaktere hat seine Berechtigung und wird für die Geschichte gebraucht. Besonders schön finde ich es hier, dass keiner der Charaktere blass bleibt, sondern alle ihre Hintergrundstory haben, die sie greifbar machen.

Durch das sensible Thema "KI" haben wir hier zwar eine fiktive, aber doch sehr emotionale und tiefgehende Geschichte. Wir haben eine Geschichte, die wichtig ist und zum Nachdenken anregen sollte und wir haben eine Geschichte, die ganz klar aufzeigt, was uns Menschen von der KI unterscheidet und das finde ich etwas wahnsinnig Positives, das man aus der Geschichte mitnehmen kann.

Die kleine Liebesgeschichte und das passende und gute Ende runden die Geschichte gelungen ab. Ich wurde hier wirklich sehr gut unterhalten und zum Nachdenken gebracht. Ich habe mitgelitten, mitgefiebert und das ein oder andere Mal fast mit den Tränen gekämpft, denn die harte Realität wird hier auch nicht ausgelassen. Ein ganz tolles Buch, das gelesen werden sollte. Das für Diskussionen rund um "KI" und Menschlichkeit genutzt werden sollte und dessen Botschaft unbedingt gehört werden muss.

Bewertung vom 25.10.2025
Zwei sind eine Bande
Schaudinn, Jasmin

Zwei sind eine Bande


ausgezeichnet

"Zwei sind eine Bande" erzählt die Geschichte von Kofi und Lille. Die beiden sind schon ihr Leben lang - bzw. Lilles Leben lang - die besten Freund und verbringen jeden Tag miteinander wenn sie vom Kindergarten und der Schule nach Hause kommen. Eines Tages beschließen die beiden, dass es doch cool wäre, eine Bande zu gründen und merken, dass dazu ganz schön viel Vorbereitung gehört. Allem voran müssen sie ein Bandenquartier finden. Und das stellt sich als gar nicht so einfach heraus. Müssen sie doch nebenbei einen Nachbarschaftsstreit schlichten und einen Baum retten.

Mich hat dieses Buch von der ersten Seite an abgeholt. Ich habe selten so eine warmherzige und liebevoll erzählte Geschichte für Kinder gelesen. Jasmin Schaudinn schafft es von Beginn an den perfekten Ton zu treffen. Die Geschichte ist nämlich aus der Sicht von Kofi in der Ich-Form erzählt. Dabei bedient sich Schaudinn einer Erzählweise, die ich wahnsinnig unterhaltsam finde. Sie erzählt die Geschichte nämlich so, als würde der siebenjährige Kofi direkt vor mir stehen und mir die Geschichte selbst erzählen. Es wird so schön kindlich und unterhaltsam erzählt, dass ich nicht nur einmal total laut lachen musste, weil sie dadurch eine große Prise Humor bekommt.

Die Freundschaft von Lille und Kofi ist ebenfalls ganz wunderbar erzählt. Zwar kann Kofi nichts mit Schmetterlingsflügeln anfangen, aber ansonsten sind die beiden wirklich ein Herz und eine Seele und immer füreinander da. Entscheidungen werden gemeinsam getroffen und obwohl Kofi älter als Lille ist, bekommt man nie das Gefühl, dass er über sie bestimmen möchte. Auch die beiden Familien sind für beide Kinder da und empfangen diese jederzeit mit offenen Armen, z.B. zum Essen. Dieses Miteinander mag ich sehr gerne und vermittelt eine unglaublich schöne Wohlfühlatmosphäre.

Ansonsten ist auch der Rest der Geschichte geprägt von Zusammenhalt, Freundschaft und positiven Erlebnissen. Es zeigt auf wunderschöner kindlicher Ebene, wie schön es sein kann, gute Freunde zu haben und dass es im Leben eigentlich auf die kleinen Dinge ankommt. Sei es ein Apfel vom Obsthändler oder auch ein gemeinsames Fest um Unstimmigkeiten zu überbrücken. Für alles gibt es eine friedliche Lösung, wenn man nur miteinander redet, alle ernst nimmt und zusammenhält.

Was ich ebenfalls ganz besonders bei diesem Buch hervorheben möchte ist, dass es qualitativ unheimlich hochwertig ist. Nicht nur, dass es sich um ein Hardcover mit wunderschönem Titelbild handelt, nein, die Seiten sind auch aus total hochwertigem Papier und das Buch enthält zudem wunderschöne farbige Illustrationen, die einfach nur super gleungen sind.

Ein ganz wunderbares Kinderbuch, das ich jedem ans Herz legen möchte, der eine ganz wunderbare Geschichte vorlesen möchte, die ohne große Dramen und schlimme Ereignisse auskommt und geprägt ist von Freundschaft, Witz und Zusammenhalt.

Bewertung vom 19.10.2025
Alles tanzt - Eine Maus wirbelt durch Stepp und Ballett
Scharmacher-Schreiber, Kristina

Alles tanzt - Eine Maus wirbelt durch Stepp und Ballett


ausgezeichnet

"Alles tanzt - Eine Maus wirbelt durch Stepp und Ballett" ist das erste erzählende Sachbuch, das bei uns Zuhause einziehen durfte. Und ich bin ganz begeistert.

Erzählt wird die Geschichte von Maus Marie und ihrem Freund Pepe. Marie ist eine kleine Tanzmaus und liebt das Tanzen über alles. Als sie von Pepe erfährt, dass es einen Tanzwettbewerb gibt, möchte sie natürlich mitmachen. Allerdings geht einiges schief und plötzlich befindet sich Marie auf einer spannenden Suche durch die Stadt um ihren Freund Pepe wieder zu finden, der versehentlich in der Tasche eines Menschen gelandet und nun spurlos verschwunden ist. Dabei stößt Marie auf viele verschiedene Tänzer und Tanzstile, lernt tolle hilfsbereite Tiere kennen und wächst über sich selbst hinaus.

Zunächst einmal hat das Buch ein ganz tolles Format. Es hat quasi Bilderbuchgröße und dadurch natürlich ein super Forman für dieses umfangreich illustrierte Werk. Denn jede Seite ist reichlich bebildert. Mal die komplette Seite, mal nur ein Teil. Und diese Illustrationen gefallen mir wirklich unglaublich gut. Sie sind wahnsinnig liebevoll und ansprechend gestaltet. Gerade die tanzen Mäuse sind wirklich zum Dahinschmelzen.

Die Mischung aus Sachbuch und (Vorlese-)geschichte ist wirklich sehr gut gelungen. Zum einen lesen wir die Geschichte von Marie und Pepe, zum anderen lernen wir aber auch ganz viel übers Tanzen. Bei meiner jüngsten Tochter (4) bin ich tatsächlich dabei geblieben nur die Geschichte vorzulesen, da die Fakten für sie zu sehr in die Tiefe gegangen wären. Aber man kann das auch ganz prima aufteilen. Entweder man liest Geschichte und Fakten gleichzeitig, man liest nur die Fakten oder nur die Geschichte.

Die Geschichte wird zuckersüß erzählt. Maries Reise - die auch ganz zu Beginn auf einer Karte dargestellt wird - ist total interessant und spannend zu beobachten. Sie kommt an den verschiedensten Orten vorbei, an denen verschiedene Tanzstile getanzt werden und lernt so die Welt des Tanzes nochmal von einer ganz anderen Seite kennen. Außerdem trifft sie auf viele hilfsbereite Tiere, die sie dabei unterstützen ihren Freund Pepe wieder zu finden. Selbstverständlich geht die Geschichte gut aus und ist auch in ihrem Verlauf nicht zu spannend und auch überhaupt nicht dramatisch oder ähnliches.

Der Sachbuchanteil ist bei diesem Buch natürlich recht hoch, was aber genauso sein soll. Und das ist wirklich toll und informativ. Natürlich kenne ich verschiedene Tanzstile, aber ein wirkliches Tanzwissen besitze ich nicht. Und so konnte ich hier wahnsinnig viel lernen. Ob zur Geschichte des Tanzes, zu den unterschiedlichsten Tanzstilen oder was Tanz überhaupt ist. Je nachdem, welches Thema einen interessiert, kann man zur jeweiligen Seite wechseln.

Und so komme ich zu dem Fazit, dass ich diese Mischung aus Vorlesegeschichte und Sachbuch wirklich klasse finde. Die Mischung aus spannender und unterhaltsamer Geschichte, spannenden Fakten und dazu noch die tollen und wahnsinnig schönen Illustrationen machen das Buch zu einem absolut gelungenen Werk.

Bewertung vom 19.10.2025
Der Geschmack von Freiheit / Little Germany Bd.2
Nikolai, Maria

Der Geschmack von Freiheit / Little Germany Bd.2


ausgezeichnet

Bei "Little Germany - Der Geschmack von Freiheit" handelt es sich um den zweiten und letzten Teil einer Dilogie. Man sollte das Buch nicht ohne Kenntnis der Vorgänger lesen, da einem sonst relevante Informationen fehlen und man der Geschichte nicht wirklich folgen kann.

Seit ich den ersten Teil vor einigen Monaten gelesen habe, habe ich regelrecht auf das Erscheinen des zweiten Bandes hingefiebert. Dieser knüpft nämlich nahtlos an die Geschehnisse im ersten Band 1 und so konnte ich endlich erfahren, wie die Geschichte weitergeht. Achtung: Hier könnten nun möglicherweise Inhalte folgende, die den ersten Teil spoilern.

Nach dem schrecklichen Schiffsunglück müssen Lissi und Julia ihr Leben erst einmal wieder sortieren. Was Julia etwas leichter fällt, zieht Lissi in einen Abgrund. Gemeinsam schaffen sie es jedoch ihre Bäckerei wieder zum Laufen zu bringen und dem Tagegeschäft nachzugehen. Doch die Schiffskatastrophe hat im ganzen Viertel Spuren hinterlassen und so verlassen immer mehr Bewohner Little Germany. Auch Lissi und Julia merken, dass es an der Zeit ist, neue Wege zu beschreiten und bringen ihre Ideen mutig voran. Doch immer wieder werden sie vor Herausforderungen gestellt - auch emotional. Den zwei Männer aus ihrer Vergangenheit lassen sie nicht los und es muss eine Entscheidung getroffen werden.

Maria Nikolai versteht es wie keine zweite historische Fakten und Fiktion miteinander zu verbinden. Dabei entwirft sie eine fesselnde Geschichte die mich von Beginn an mitgenommen und gepackt hat. Sie schafft zwei starke Frauenfiguren, die mich jede auf ihre eigene Weise berührt hat. Beeindruckend setzen sie sich in der Männerwelt durch und zeigen, dass es sich lohnt niemals aufzugeben und für seine Träume zu kämpfen.

Ich habe inzwischen eine echt große Vorliebe für Romane, die Fiktion und historische Fakten miteinander verbinden, entwickelt. Denn ich finde es echt wahnsinnig beeindruckend, wie viel ich dabei lernen kann. Ich nehme so viel vom Geschehen auf und erfahre so viele Dinge, mit denen ich mich niemals beschäftigt hätte, wenn sie nicht in der Geschichte vorgekommen wären. Durch die fiktiven Teile entstehen nahbare Protagonisten, die die Geschichte zu einem einzigartigen Erlebnis machen. Ich habe so sehr mit Julia und Lissi mitgefühlt und nicht nur einmal gehofft, dass alles gut werden wird.

Gegen Ende zieht die Autorin die Trennung zwischen Fiktion und Realität und macht klar, was sie sich ausgedacht hat und was auf Fakten basiert. Das ist ebenfalls wahnsinnig interessant zu lesen. Was ich hierbei aber noch viel beeindruckender finde, ist wie authentisch Maria Nikolai auch die fiktiven Teile schildert, sodass ich beim besten Willen nicht hätte sagen können, was der Realität entsprochen hat und was nicht.

Ihren Schreibstil mag ich so gerne. Dadurch, dass dies meine erste Reihe der Autorin war, habe ich noch viele Möglichkeiten mehr von ihr zu lesen und das freut mich enorm. Sie schafft für mich die perfekte Mischung aus Trauer, Melancholie, aber auch Hoffnung, Neubeginn, Zusammenhalt und Freundschaft. Die kleinen Liebesgeschichten, die durchaus eine Rolle in der Geschichte spielen, sind perfekt mit eingewoben und haben mich immer wieder träumen und mitfiebern lassen.

Ich lege nur jedem, der gerne Geschichten mit historischem Hintergrund liest, nahe, diese Reihe zu lesen. ich habe so viel gelernt, so viel für mich persönlich mitgenommen und bin so tief in der Geschichte versunken, dass ich wirklich eine gute Zeit beim Lesen hatte. Ein wunderbares Leseerlebnis geht zu Ende und ich bin sehr traurig, dass ich Lissi und Julia und alle ihre Freunde nun zurücklassen muss. Ich werde sie definitiv vermissen, aber da alle genau das passende Ende bekommen haben und mit allem, was noch offen war abgeschlossen wurde, bin ich sehr zufrieden und glücklich.

Bewertung vom 18.10.2025
Winterzauber im Stall / Die Ponys von Lillasund Bd.3
Orso, Kathrin Lena

Winterzauber im Stall / Die Ponys von Lillasund Bd.3


ausgezeichnet

"Die Ponys von Lillasund - Winterzauber im Stall" ist der dritte Band aus der Lillasund-Reihe und dieses Mal erleben wir die Weihnachtszeit auf Lillasund.

Ida, Elsa und ihre Ponys dürfen bei der großen Weihnachtsaufführung mitmachen. Ida weiß aber noch nicht so recht, ob sie sich darüber freuen soll, da sie unter starkem Lampenfieber leidet. Doch sie versucht ihr bestes zu geben. Doch dann gibt es einen Zwischenfall und Ida gerät unter Verdacht.

Als Kind habe ich total gerne Pferdebücher gelesen und ich habe inzwischen festgestellt, dass ich dies als Erwachsene auch noch gerne mache. Außerdem mag meine Tochter sehr gerne Pferde und so ist es nun manchmal so, dass ich ein Buch zuerst lese und sie es dann nach mir oder wir auch gemeinsam in den Pferdebüchern versinken. Lillasund ist eine Reihe, die wir beide lese und sehr gerne mögen. Obwohl es sich hier um ein Kinderbuch handelt, fühle ich mich total gut unterhalten, weil das Buch einfach wahnsinnig schön geschrieben ist.

Ich liebe Geschichten, die mir cozy vibes geben und genauso eine haben wir hier. Die Umgebung von Lillasund ist - wie auch schon in den ersten beiden Bänden - wunderschön beschrieben. Jedes einzelne Buch löst in mir den Wunsch aus, nach Lillasund zu fahren und dort Urlaub zu machen. Und nach diesem Buch auch, dort Weihnachten zu feiern. Kathrin Lena Orso kreiert eine Atmosphäre die man einfach nur als Wohlfühlatmosphäre bezeichnen kann.

Natürlich stehen auch hier einmal mehr die Ponys mit im Vordergrund. Die Beziehung der Kinder zu den Ponys ist so schön zu beobachten. Man merkt auf jeder Seite, wie sehr die Kinder ihre Ponys lieben und das finde ich ebenfalls sehr schön.

Ebenfalls für die schöne Atmosphäre mit verantwortlich ist das leckere Essen, das es immer wieder gibt und der viele Schnee. Zudem werden immer wieder schwedische Wörter in die Geschichte mit eingeflochten, die aber am Ende in einem Glossar auch erklärt werden. So kann man ganz nebenbei auch ein bisschen schwedisch lernen.

Was mir zudem sehr gut gefällt ist, dass die Geschichte ohne riesige Dramen auskommt. Natürlich gibt es ein, zwei etwas spannendere Stellen, aber hauptsächlich lebt die Geschichte von Freundschaft, von Zusammenhalt und dem Respekt und der Zusammenarbeit mit Tieren. Sie ist geprägt von positiven Vibes, von weihnachtlicher Stimmung und dem Mut auch über sich selbst hinauszuwachsen.

Es gibt nicht nur eine wichtige Botschaft für Kinder, die in dieser Geschichte mit verarbeitet ist. Ida wächst so sehr über sich hinaus. Beweist Mut und Tapferkeit und merkt am Ende, dass man vieles schaffen kann, wenn man die richtigen Menschen an seiner Seite hat. Sie lernt, dass es nicht unbedingt auf den materiellen Wert eines Geschenkes ankommt, sondern auf die Geste dahinter. Und alle gemeinsam zeigen den Lesern, dass es schön ist an andere zu denken und Menschen, die alleine sind, zu helfen. Wunderschön in die Geschichte verpackt, sind diese Botschaften vorhanden und tragen dazu bei, dass Kinder mit Sicherheit ganz ohne es zu merken, auch etwas aus der Geschichte mitnehmen.

Erneut bin ich begeistert über dieses schöne Kinderbuch, über diese schöne Kinderbuchreihe. Beim Lesen entsteht so eine wunderschöne gemütliche, weihnachtliche Atmosphäre. Sie lässt nicht nur einmal den Wunsch aufkommen, nach Lillasund reisen zu können. Als wir gesehen habe, dass bereits der vierte Band der Reihe angekündigt ist, war die Freude sehr sehr groß.

Ein wunderschönes Weihnachtsbuch für Kinder ab 8 Jahren, nicht nur für Pferdefans!

Bewertung vom 18.10.2025
Wilder Honig
Lewis, Caryl

Wilder Honig


gut

Dieses Buch ist mal wieder eines, das nachwirken muss. Bei dem ich Zeit brauchte, das Gelesene zu verarbeiten und darüber nachzudenken, wie genau ich das Buch bewerten möchte. Schlussendlich würde ich vermutlich 3,5 Sterne vergeben, wenn halbe Sterne in der Wertung möglich wären. Und das auch nicht, weil ich das Buch nicht gut fand. Sondern eher weil ich es in Relation zu den Büchern sehen möchte, denen ich vier und fünf Sterne gegeben habe und die mich einfach etwas mehr begeistert haben.

"Wilder Honig" erzählt die Geschichte der Schwestern Hannah und Sadie. Als Hannahs Mann John stirbt, treffen die Schwestern wieder aufeinander, weil Sadie in dieser schweren Zeit für sie da sein möchte. Und auch Megan gehört zu dieser Konstellation. Wie genau sie dazu kommt, möchte ich an dieser Stelle nicht verraten. Die drei Frauen könnten unterschiedlicher nicht sein und haben nicht nur einmal Schwierigkeiten sich an die neue Situation anzupassen. Doch nach und nach lernen sie aufeinander zu zu gehen, miteinander zu reden und einander zu verstehen. Alle drei sind verbunden durch ihre Einsamkeit und ihre Erfahrungen, die sie in ihrem Leben gemacht haben. Je weiter die Geschichte voran schreitet, desto offener werden die Frauen und desto mehr Hoffnung zieht in die Geschichte ein.

"Wilder Honig" ist zwar kein besonders dickes Buch - mit weniger als 300 Seiten würde ich es sogar als recht dünn bezeichnen. Trotzdem ist es ein Buch, das mich nachhaltig mitgenommen und zum Nachdenken gebracht. Es ist ein Buch, das ich nur mit relativ hoher Konzentration lesen konnte, denn es birgt viele Dinge, die zwischen den Zeilen liegen. Es ist ein Buch, welches sich nicht einfach nebenbei lesen lässt, sondern die vollständige Aufmerksamkeit des Lesers verdient.

Die drei Frauen sind extrem eindrückliche Persönlichkeiten, die alle ihre eigene Geschichte haben. Über die Zeit der Geschichte lernte ich sie immer besser zu verstehen und baute ein Bindung zu ihnen auf. Immer wieder gab es Szenen, die mich auch emotional sehr berührt haben. Die Zusammenkunft der unterschiedlichen Charaktere, die Weiterentwicklung im Verlauf der Geschichte, ist total interessant zu beobachten.

Eine große Rolle in der Geschichte spielen die Natur, Bienen und Apfelbäume. Ich habe tatsächlich unheimlich viel dazu gelernt, vor allem eben über Bienen. Wie sie leben, wie sie sammeln und wie der Zyklus im Verlauf des Jahres aussieht. Ich fand diese Beschreibungen grundsätzlich sehr interessant, muss aber zugeben, dass sie mir stellenweise etwas zu detailliert waren. Gerade bei den Naturbeschreibungen konnte ich immer wieder feststellen, wie meine Gedanken abgeschweift sind und ich sie wieder einfangen musste. Hier hatte ich am meisten Schwierigkeiten meine Konzentration hochzuhalten, da ich sie leider nicht über die komplette Zeit spannend fand.

"Wilder Honig" ist ein sehr leises Buch mit sehr leisen Tönen. Dies ist durchaus nichts schlechtes, teilweise hätte ich mir aber noch etwas mehr Inhalt gewünscht. An manchen Stellen wirkte es etwas so, als würde die Geschichte auf der Stelle treten. Gerade die Briefe, die John seiner Frau hinterlassen hat, hätten noch mehr mit sich bringen können. Auch wenn vor allem diese Briefe den sehr eloquenten und besonderen Schreibstil der Autorin perfekt widerspiegeln.

Für mich ist glaube ich das größte Manko, dass die Sogwirkung beim Lesen ausblieb. Ich mag es total gerne, wenn ich das Gefühl habe, ständig weiterlesen zu müssen. Wenn ich auch, während ich keine Zeit habe zu lesen, nur an das Buch denken kann und wann ich endlich wieder Zeit zum Lesen habe. Leider hatte ich das Gefühl hier nicht so wirklich.

Die recht kurzen Kapitel haben schon dazu geführt, dass ich recht schnell vorwärts kam, trotzdem habe ich das Buch immer wieder zugunsten eines anderen zur Seite gelegt. Es fällt mir tatsächlich ein bisschen schwer genau zu erklären, warum ich letztendlich 1,5 Sterne abziehe, aber wie oben erwähnt, versuche ich die Bewertung in Relation zu meinen anderen gelesenen Büchern zu setzen und an die reicht es nicht ganz ran.

Ein Buch der leisen Tönen, das mich durchaus berührt und mitgenommen hat auf eine Reise in die Natur und zu den Bienen. Aber auch ein Buch, das für mich etwas mehr Sogwirkung hätte haben können und dessen sehr detaillierte Naturbeschreibungen dazu geführt haben, dass meine Gedanken ab und an abgeschweift sind.

Bewertung vom 12.10.2025
Sehnsucht nach Freiheit / Die Frauen vom Rosenhag Bd.2
Bomann, Corina

Sehnsucht nach Freiheit / Die Frauen vom Rosenhag Bd.2


ausgezeichnet

"Die Frauen vom Rosenhag - Sehnsucht nach Freiheit" ist der zweite Teil einer Dilogie, der nicht ohne Kenntnis des Vorgängers gelesen werden sollte, da sonst einige Dinge zum Verständnis der Geschichte fehlen.

Das Buch erzählt die Geschichte von Liv und Marlene. Liv hat reich geheiratet, ist in ihrer Ehe aber nicht glücklich. Marlene war mit einem Kapitän verheiratet, der für ein Schiffsunglück verantwortlich gemacht wurde. Im ersten Buch lernen sich die beiden Frauen durch einen Zufall kennen und eine tiefe Freundschaft entsteht. Das Schiffsunglück wird aufgeklärt. In diesem zweiten Teil, der nahtlos an den ersten anschließt, erfahren wir mehr über das Rosenhag und was die beiden Frauen damit geplant haben. Zudem erfahren wir, wie es mit Sten Boregard, Marlene und Oskar, Ingrid und Sigrun weitergeht. Als die Frauen glauben, dass sie nun endlich angekommen sind und ihre Zukunft planen können, wird ihnen ein Stein nach dem nächsten in den Weg gelegt und die Zukunft des Rosenhag steht auf wackeligen Füßen.

Da ich das Buch soeben fertig gelesen habe, bin ich noch total in der Geschichte drin und fühle noch den Nachklang aller Emotionen, die mich während es Lesens begleitet haben.

Wir haben hier eine Geschichte, die vor allem starke Frauenfiguren in den Vordergrund stellt, was mir unheimlich gut gefällt. Der Kampf für die Frauenrechte, das schier aussichtslose Unterfangen, sich gegen die eigenen Ehemänner zu stellen, wird hier wunderbar dargestellt. Dadurch ruft das Buch so viel Emotionen hervor. Diese reichten bei mir von Wut, über Fassungslosigkeit und Unglauben bis hin zu Erleichterung und Freude. Heute - zumindest in unseren Breitengraden - kaum noch vorstellbare Zustände der Frauen, ließen mich nicht nur einmal den Kopf schütteln. Die Macht, die Männer früher noch viel mehr als heute hatten, wird sehr treffend dargestellt.

Im Nachgang erzählt die Autorin auch, dass das Buch durchaus auf historischen Fakten basiert. Natürlich gibt es auch viele fiktive Elemente, aber gerade das Grundgerüst rund um die Frauenbewegung ist echt und das ist es, was der Geschichte ebenso einen sehr authentischen Charakter verleiht.

Der Schreibstil von Corina Bomann ist einmal mehr ganz wunderbar und locker leicht zu lesen und nicht nur einmal schaffte sie es, mich zu überraschen. Auch einige erotischen Szenen werden sehr gut und geschmackvoll beschrieben. Die Dosis ist auch genau richtig und so passen sie in die Geschichte, kommen nicht zu oft vor. Nicht nur Bomanns leichter Schreibstil hat dafür gesorgt, dass ich sehr schnell durch die Geschichte kam. Auch die teilweise sehr kurzen Kapitel ließen mich nur so durch die Seiten fliegen. Es mag sein, dass manche das nicht so gerne mögen, aber mir gibt das immer das Gefühl, dass ich extrem schnell vorwärts komme - so auch hier.

Das Buch ist mit über 600 Seiten sehr dick und zwischendurch ist es schon so, dass mal einige Zeit nicht viel passiert. Hier hätte man möglicherweise noch etwas weglassen können, um die Spannung noch weiter zu erhöhen. Allerdings kam bei mir wirklich nie Langeweile auf und ich war mehrfach überrascht, wie schnell ich doch durch 100 Seiten geflogen bin.

Das Ende des Buches ist auch gleichzeitig das Ende der Dilogie. Es rundet die Geschichte perfekt ab. Soweit ich mich erinnern kann, kommen alle Handlungsstränge zu einem ordentlichen Ende. Es bleibt nichts in der Luft hängen, alles wird aufgeklärt und wir bekommen sogar noch einen kleinen Ausblick ins Jahr 1920, der mir sehr gut gefällt.

Und so kann ich als Fazit sagen, dass wir hier eine Geschichte haben, die Fiktion und reale Fakten so perfekt miteinander verknüpft, dass ich für mich persönlich wieder sehr viel mitgenommen habe und zudem über die komplette Zeit von wirklich starken Frauenfiguren und Charakteren bestens unterhalten wurde.

Bewertung vom 11.10.2025
Deutschland - Das Duden Kinderlexikon

Deutschland - Das Duden Kinderlexikon


ausgezeichnet

Der Duden ist wohl jedem ein Begriff. Ein ganz bekanntes Nachschlagewerk für jeden der sich bei der Rechtschreibung unsicher ist. Inzwischen gibt es aber die unterschiedlichsten weiteren Lexika vom Duden zu den unterschiedlichsten Themen.

Dieses hier ist tatsächlich ein Nachschlagewerk für Kinder ab ca. 5 Jahren. Und zwar haben wir hier eine Wissensreise von A-Z durch Deutschland. Da ich drei Kinder habe, von denen zwei schon in die Schule gehen und sehr neugierig sind, bin ich sehr froh, wenn ich bei manchen Fragen ein Nachschlagewerk zu Rate ziehen kann. Außerdem finde ich es für Kinder auch immer schöner, wenn sie ein Buch in der Hand haben und man nicht alles am Handy oder am PC nachschaut.

Schon optisch wirkt das Buch extrem hochwertig und ansprechend gemacht. Dies hat dazu geführt, dass meine älteste Tochter sich das Buch nach Ankunft sofort geschnappt und sich damit auf das Sofa verzogen hat. Man kann das Buch nämlich selbstverständlich nicht nur zum Nachschlagen verwenden, sondern auch neugierig darin blättern und vielleicht Themen entdecken, über die man noch nichts wusste.

Das Buch beginnt mit einer Einleitung, sowie einer kleinen Anleitung wie man das Buch am besten verwenden kann. Danach startet es direkt von A-Z mit den jeweils passenden Begriffen. Jede Seite ist total schön aufgemacht und jedes Thema ist mit einem Foto unterlegt, was das Buch natürlich gerade für Kinder sehr ansprechend macht. Und auch ich selbst blättere sehr gerne darin und entdecke noch neues. Die Texte zu den einzelnen Dingen sind alle nicht besonders lang, sodass sie nicht mit Informationen überfrachtet sind und von Kindern gut verstanden werden können.

Zusätzlich gibt es zu unterschiedlichen Themen auch noch Entdeckerseiten. Diese umfassen immer eine Doppelseiten und widmen sich eben einem Sonderthema, wie zum Beispiel dem Wald. Dazu gibt es dann immer eine recht umfangreiche Erklärung. Zusätzlich ist die Doppelseite mit einem großen Bild und Begriffen als Erklärung gefüllt. Wenn ich also beim Wald als Beispiel bleibe, dann wird beispielsweise das Reh, das Eichhörnchen, der Förster, der Hund usw. beschriftet. Das gibt nochmal eine schöne Übersicht, was alles zum jeweiligen Thema gehört.

Ich bin ganz begeistert von diesem Nachschlagewerk. Es deckt so viele schöne Themen ab. Ob Mülltrennung, Haustiere, das Harz, die Energiewende oder die Schulpflicht. Man findet wirklich Informationen zu jedem erdenklichen Thema, das Deutschland betrifft. Und das finde ich große Klasse. So können neugierige Kinder einfach in dem Buch blättern und ganz nebenbei etwas über unser Land lernen. Und auch wir Eltern können das Buch total gut nutzen, wenn es eine Frage gibt und man auf der Suche nach einer kindgerechten Antwort ist. Denn hier sind die Themen wirklich richtig gut zusammengefasst.

In gewohnt hochwertiger Qualität überzeugt Duden hier ein weitere Mal mit einem bunten, interessanten und informativen Werk, das als Nachschlagewerkt für Groß und Klein dienen kann.

Bewertung vom 10.10.2025
Schneeflöckchen, Weißpfötchen / Der Weihnachtshund Bd.10
Schier, Petra

Schneeflöckchen, Weißpfötchen / Der Weihnachtshund Bd.10


ausgezeichnet

Ellie und Xander sind schon ewig beste Freunde. Dass Xander mehr empfindet weiß Ellie nicht. Santa Claus dagegen schon. Xanders größter Weihnachtswunsch ein Jahr zuvor war, dass Ellie diese Gefühle erwidert. Leider hat Santa den Wunsch übersehen und nun einiges nachzubessern. Und dann ist da auch noch die die Hündin Amara, die dringend ein gutes Zuhause braucht. Diese soll Xander und Ellie dabei helfen, sich näher zu kommen. Doch dann taucht der Anwalt Patrice auf und kommt Ellie näher. Dadurch gerät Santas Plan gewaltig ins Wanken und er muss sich dringend etwas überlegen.

Wer die Bücher von Petra Schier kennt, der weiß was ihn erwartet und was er lieben wird. Wer sie nicht kennt und Lust auf eine wunderschöne Weihnachtsgeschichte hat, der ist hier genau richtig. Petra Schier hat einen wirklich schönen, locker, leichten Schreibstil. Die Seiten fliegen beim Lesen nur so dahin und ich war selbst überrascht wie schnell ich vorwärts kam. Aus "nur kurz reinlesen" wurden dann plötzlich 100 Seiten und mehr.

Dazu trägt natürlich auch das besonders schöne Setting bei. So eine tolle Kleinstadt, mit vielen kleinen Läden und Bewohnern, die sich alle zu kennen scheinen. Ich liebe diese Art von Büchern, deshalb trifft das Buch absolut meinen Geschmack.

Eine besondere Rolle in Petra Schiers Büchern bekommen immer die Hunde. Diese kommen nämlich quasi selbst zu Wort, in dem wir Leser ihre Gedanken zu lesen bekommen. Diese sind immer niedlich, nachdenklich, teilweise etwas "naiv" und immer genauso, wie ich mir vorstelle, dass Tiere wohl denken könnten. Diese Gedankeneinschübe, die in unregelmäßigen Abständen vorkommen, geben dem Buch noch einmal eine ganz besondere extra Note. Ich kenne das so aus keinen anderen Büchern und habe das bereits in Petras letzter Geschichte lieben gelernt. Ich finde es so schön, dass sie Hunden eine Stimme gibt und diese die Geschichte mitgestalten dürfen.

Natürlich ist ein großer Teil dieser Geschichte, die Liebesgeschichte zwischen Xander und Ellie. Diese wird über das komplette Buch hinweg aufgebaut, mal mit leisen, mal mit nachdenklichen Tönen. Mal mit Feuer, mal mit Leidenschaft (jaaa auch diese Szenen kommen hier nicht zu kurz und sind wahnsinnig schön beschrieben und in genau der richtigen Dosis). Ich habe die beiden wahnsinnig gerne beobachtet und die ganze Zeit nur darauf gewartet, dass es endlich zu einem Kuss kommt.

Und nun noch ein paar Worte zu den Protagonisten. Xander ist sowas von eine absolute Green Flag. Meine Güte ist das ein guter Typ. Wahnsinnig respektvoll, zuvorkommend und wertschätzend. Ich mochte ihn so gerne und hätte ihn das halbe Buch über knuddeln können. Auch alle anderen Protagonisten passen ganz wunderbar in die Geschichte, aber gerade Xander muss ich hier besonders hervorheben, weil ich ihn einfach ganz klasse finde.

Außerdem darf natürlich die wunderschöne Weihnachtsstimmung über die komplette Zeit der Geschichte nicht außer Acht gelassen werden. Auch das gelingt Petra Schier unheimlich gut. Ich möchte jetzt gleichzeitig Weihnachtswichtel kaufen gehen, Plätzchen backen und Weihnachten feiern. Nicht nur das Cover versprüht absolute Weihnachtsstimmung, nein auch über die komplette Geschichte fühlte ich mich ganz wunderbar weihnachtlich. Dazu tragen natürlich auch die Szenen mit Santa Claus bei. Diese kommen zwar nicht besonders häufig vor, aber wenn er zu Wort kommt, dann sind das so erfrischende Einschübe, die der Geschichte eine weitere besondere Note geben.

"Schneeflöckchen, Weißpfötchen" ist ein Weihnachtsbuch, das ich so sehr genossen habe und mich schon im Oktober in absolute Weihnachtsstimmung versetzt hat. Wer gerne ein cozy Weihnachtsbuch, mit wunderschöner Liebesgeschichte und Happy End lesen möchte, der ist hier genau richtig.