Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
gaensebluemche

Bewertungen

Insgesamt 166 Bewertungen
Bewertung vom 23.07.2025
Heartless Hunter / Der rote Nachtfalter Bd.1
Ciccarelli, Kristen

Heartless Hunter / Der rote Nachtfalter Bd.1


sehr gut

"Heartless Hunter. Der rote Nachtfalter" hat mich von Anfang an gefesselt. Der Erzählstil ist sehr lebendig, sehr nah an den Figuren - und dadurch auch am Leser. Ich habe mich als Teil der Handlung gefühlt, war direkt von Beginn an mittendrin im Geschehen. Die Geschichte ist zudem sehr packend und fesselnd. Mir hat sowohl der Aufhänger für den Plot sehr zugesagt als auch die inneren Antreiber der Charaktere. Ihr Verhalten und ihr Streben waren nachvollziehbar, verständlich und gut erklärt. So entwickelt sich zwischen Rune und Gideon ein wahres Katz-und-Maus-Spiel, bei dem der Leser stellenweise mehr ahnt als die Protagonisten selbst, bei dem aber gleichzeitig sehr viel Spannung aufgebaut werden konnte, da die Figuren sich nicht bis zuletzt in ihre Karten schauen lassen. Dazu kommen Wendungen, die ich nicht habe kommen sehen, und ein Cliffhanger, der große Vorfreude auf Band 2 der Dilogie macht. Den werde ich mir ganz sicher nicht entgehen lassen.

Bewertung vom 06.07.2025
Wilma und der Wutknödel
Vigh, Inka

Wilma und der Wutknödel


ausgezeichnet

Ein Gefühl, mit dem sich wohl viele identifizieren können: Wut. Und zwar so richtig fiese, unangenehme, drückende Wut. Wut im Bauch. Wut im ganzen Körper.

Was für ein tolles und wichtiges Buch für Kinder, aber auch für Erwachsene. Denn in jedem Erwachsenen steckt ein kleines Kind. Und wenn wir nicht gelernt haben, mit unseren Emotionen umzugehen, kann dieses Buch auch für uns heute noch sehr wichtig und wertvoll sein. Genau das empfinde ich so besonders an diesem Buchschatz. Er ist nicht nur etwas für die Kleinen, er ist auch etwas für die Großen.

Gestaltet ist das Buch so wundervoll und liebevoll. Die Zeichnungen könnten für sich sprechen, so ausdrucksstark sind sie. Der Text ergänzt sie ganz wunderbar. So gibt es für die Kleinen etwas zu hören und zu sehen gleichzeitig. Und schnell lernen sie, dass Wut ein ganz normales Gefühl ist, das uns allen mal begegnet. Und dass man lernen kann, damit umzugehen, und nicht wütend bleiben muss. Sondern auch wieder fröhlich und glücklich sein kann, nachdem man sich um seine Wut gekümmert hat.

Ein so wichtiges und wertvolles Buch! Wie toll, dass es diesen Buchschatz für uns alle gibt!

Bewertung vom 06.07.2025
Mein erstes Vorlese-Fühlbuch - Bist du eine Katze?
Orso, Kathrin Lena

Mein erstes Vorlese-Fühlbuch - Bist du eine Katze?


ausgezeichnet

Bücher wie dieses sind doch immer wieder aufs Neue einfach herzerwärmend. Es ist diese Kombination aus supersüßen Zeichnungen, liebevollen Reimen, die auf so einfache Weise so spielerisch Wissen vermitteln, und der Möglichkeit zur Interaktion. Im Falle dieses Buches in Form von Spüren. Ob Lama oder Katze, Kleinkinder können in Berührung kommen mit den Tieren. Ich bewundere immer wieder, mit was für einem großen Herzen und so viel Talent Menschen den kleinsten Erdenbewohnern mit Leichtigkeit so viel Gutes tun können. Das ist für mich immer wieder aufs Neue der Zauber von Büchern. Sie verbinden Welten. Sie verbinden Menschen. Sie verbinden Mensch und Tier. Noch dazu finde ich die Gestaltung dieses Buches besonders zauberhaft. Die Zeichnungen sind so schön. Es macht selbst als Erwachsene Spaß, sich dieses Buch immer und immer wieder anzuschauen.

Bewertung vom 06.07.2025
Schauplätze der Weltliteratur

Schauplätze der Weltliteratur


ausgezeichnet

Ich bin begeistert von diesem Buch, von der ersten bis zur letzten Seite. Es hat alles, was ein gutes Buch benötigt: Tiefe, Weite und die Möglichkeit, sich das Gelesene bildlich vorzustellen. Dabei ist Weite besonders passend, denn in diesem Buch geht es vornehmlich um den Blick aus dem Fenster in die Welt und damit auch weit über den Tellerrand hinaus.

„Schauplätze der Weltliteratur“ ist kein Roman, es ist eine Vielzahl von Romanen. Der Leser erfährt eine literarische Welt voll bekannter und auch unbekannter Titel, lernt die Autoren kennen und vor allem das Setting, das Land hinter der Geschichte. Was hat den Autor oder die Autorin bewegt, sein oder ihr Werk genau so zu verfassen? Welche Einflüsse von Land, Menschen, Herkunft und Gefühl haben sich in den Zeilen für die Nachwelt bewahrt? Es ist äußerst spannend und aufschlussreich, dies als Leser zu erfahren. Man wird mitgenommen auf eine Weltreise, mit einem Finger auf der Landkarte, mit dem anderen auf der Buchzeile. Dies schafft einen völlig neuen Zugang. Jeder hat eine Vorstellung von Paris oder von Amerika – ob zutreffend oder nicht. Aber was war die Vorstellung der Autoren, ihre Bücher so zu schreiben oder an diesen bestimmten Ort zu setzen? Der Leser erhält hier einen einzigartigen Einblick in die Werkschaffung und nicht nur in das fertige Produkt.

Das Buch an sich ist reich bebildert und strotzt nur so von Fotografien, Landkarten und zeitgenössischen Gemälden. Damit lockert sich der Sachtext, der seinerseits von Buchzitaten oder biografischen Angaben zu den Autoren durchbrochen ist, nochmals auf. Es macht Spaß, sich von Kapitel zu Kapitel in eine neue Themenwelt und Umgebung zu vertiefen, die man bislang nur aus Zeilen kannte. Die Herausgeber haben zielsicher und authentisch diejenigen Werke der Weltliteratur herausgegriffen, bei denen sich die Diversität von Ort und Geschichte besonders gut widerspiegelt.

Manche Geschichten, insbesondere die Klassiker, lernt man als Leser noch mal neu kennen, manche entdeckt man zum ersten Mal. Gerade neuzeitliche Werke wie „Schiffsmeldungen“ oder fernöstliche Autoren machen Lust darauf, in Buchhandlungen gezielt nach Büchern zu suchen, die diese landschaftliche Perspektive bieten. Denn ein Buch ist auch immer die Quintessenz aus den Umständen, in denen es geschaffen wurde – räumlich, gesellschaftlich, emotional, menschlich.

Mich hat besonders überzeugt, dass die Autoren, die in dieses Buch aufgenommen wurden, eine mir bislang unbekannte Nahbarkeit erhalten haben, völlig abseits von reinen Biografien oder klassischen Sachbüchern. Dieses Buch lässt den Leser eindrucksvoll erfahren, wie die Autoren zu ihrer Geschichte gelangt sind. Es inspiriert hoffentlich viele Leser dazu, ein Buch zu lesen und dann weiterzureisen, in dem Buch, mit dem Buch und aus dem Buch heraus.

Fazit:

Ein gutes Buch ist die Summe seiner Teile und noch viel mehr, denn der Autor filtert durch sein Schreiben seine inneren und äußeren Erlebnisse. Lasst uns diesen Effekt umdrehen und zu den Ursprüngen reisen – denn Geschichten finden sich überall.

Bewertung vom 01.07.2025
To Tempt a God / Götterlicht-Saga Bd.1
Benning, Anna

To Tempt a God / Götterlicht-Saga Bd.1


sehr gut

Der Einstieg in "To Tempt A God" fiel mir nicht ganz leicht – die Welt, in die Anna Benning uns mitnimmt, ist komplex, ungewohnt und auf ihre eigene Weise besonders. Es hat einige Zeit gebraucht, bis ich mich zurechtgefunden habe.

Was jedoch von Anfang an überzeugt, ist die spürbare Spannung. Das Erzähltempo ist hoch, die Handlung dicht und voller Wendungen. Es passiert ständig etwas – und doch wirkt die Geschichte nie überladen. Anna Benning gelingt es beeindruckend, viele Handlungsstränge gleichzeitig zu eröffnen und im Blick zu behalten. Das macht das Lesen unglaublich kurzweilig und lebendig.

Besonders unheimlich sind die Sentinels. Sobald sie auftreten, verdichtet sich die Atmosphäre spürbar. Sie bringen eine düstere Note in die Geschichte, die nicht besser zur Brutalität und Willkür der Götter passen könnte. Letztere bleiben für mich jedoch schwer greifbar. Ihre Grausamkeit wirkt oft willkürlich, mir fehlten Erklärungen oder Hintergründe, um ihr Handeln nachvollziehen zu können. Einige Szenen empfand ich in ihrer Härte als sehr unangenehm.

Zum Glück gibt es Ausgleich – und der kommt vor allem in den zwischenmenschlichen Beziehungen. Aurora als Hauptfigur ist wunderbar gezeichnet: emotional, menschlich, mit Ecken und Kanten. Sie ist keine makellose Heldin, sondern eine Figur, die man in ihrer Verletzlichkeit spürt. Besonders mochte ich ihre Dynamik mit Colden, der für mich zum heimlichen Helden dieses Buches geworden ist. Auch die Freundesgruppe um ihn tut der Geschichte unglaublich gut. In all der Dringlichkeit, Hektik und Schwere bringen sie Leichtigkeit und Wärme hinein. Es sind diese stillen Momente, die mich zwischendurch immer wieder aufgefangen haben.

Und dann sind da die Wendungen – wow. Einige davon kamen völlig unerwartet, ohne jede Vorankündigung. Die Autorin versteht es meisterhaft, Spannung zu erzeugen, ohne sich zu verraten. Gerade gegen Ende wartet das Buch noch einmal mit großen Enthüllungen auf, die Rückblicke zu Beginn jedes Teils fügen sich nun auf einmal zu einem stimmigen Ganzen.

Das Ende? Gemein. So richtig fies. Und dann dieser Epilog – ich sag nur: Wann kommt Band 2?

Bewertung vom 10.05.2025
Courting - Be mine through all time
Kingsley, Felicia

Courting - Be mine through all time


sehr gut

Ich liebe Geschichten mit Tiefgang, starken Charakteren und emotionaler Entwicklung – und auch wenn "Courting" von Felicia Kingsley in erster Linie eine spritzige, humorvolle Liebesgeschichte ist, hat es mich auf ganz eigene Weise überzeugt. Das Buch ist ein wunderbar leichtfüßiger Ausflug in die Regency-Zeit, gespickt mit scharfsinnigen Dialogen, witzigen Missverständnissen und einem klaren modernen Blick auf eine historisch geprägte Gesellschaft.

Besonders begeistert hat mich Rebecca – eine Protagonistin, wie man sie sich nur wünschen kann: selbstbewusst, clever, witzig und voller Herz. Sie trägt die Geschichte mit ihrer Energie und Schlagfertigkeit und macht selbst die absurdesten Situationen glaubwürdig. Die vielen Nebenfiguren haben es etwas schwer gemacht, allen von ihnen wirklich nahe zu kommen. Dennoch konnte ich mit diesem Buch in eine lebendige Welt eintauchen, in der ständig etwas passiert.

Wer nach ernsten Themen sucht, wird hier eher nicht fündig – aber wer sich nach einem cleveren, charmanten Roman sehnt, der einen regelmäßig zum Schmunzeln bringt und dabei dennoch eine runde, romantische Geschichte erzählt, wird an "Courting" sehr viel Freude haben. Für mich war es gute Unterhaltung mit Stil - genau das richtige Buch zur richtigen Zeit.

Bewertung vom 05.04.2025
Licht und Schatten / Montmartre Bd.1
Lacrosse, Marie

Licht und Schatten / Montmartre Bd.1


ausgezeichnet

Dieses Buch hat mich wirklich beeindruckt. Ich habe bislang noch keinen Roman der Autorin gelesen und eigentlich interessieren mich historische Romane auch nicht so sehr. Doch dieser hatte mich aufgrund seiner besonderen Erzählweise und der Authentizität, mit der die Autorin vom Paris des 19. Jahrhunderts berichtet, schnell in seinen Bann gezogen. Die verschiedenen Frauenschicksale, mit denen die Leser konfrontiert werden, haben mich sehr berührt. Es war spannend und interessant, so vieles über das Künstlerleben in Paris kennenzulernen. Die Autorin hat die Vergangenheit durch ihren feinen Erzählstil lebendig werden lassen und ich war sehr fasziniert von den unterschiedlichen Leben, von denen sie berichtet. Es ist eine Epoche einer Stadt, von der ich kaum etwas wusste, und es hat großen Spaß gemacht, mithilfe dieser Geschichte eine Zeitreise zu unternehmen.

Bewertung vom 05.04.2025
Dark Cinderella / Northern Royals Bd.1
Omah, Anya

Dark Cinderella / Northern Royals Bd.1


gut

Bei diesem Buch hatte ich mich vor allem auf Spannung und Knistern gefreut. Leider war der Crime-Anteil sehr gering. Fast schon zu gering dafür, dass der Klappentext so vielversprechend klang. Und irgendwie war alles zu niedlich, um wirklich Knistern zu erzeugen. Die Protagonisten zeigen Anklänge von Tiefgründigkeit und die Autorin hat ihnen Charaktereigenschaften verpasst, die sie interessant machen. Aber es hat nicht gereicht, um mich so richtig mitzureißen und zu begeistern. Ich hatte mir mehr erhofft. Das Buch liest sich schnell weg, der Schreibstil ist locker und leicht. Mir fehlte ein wenig die Tiefe, das gewisse Etwas, vielleicht auch ein gewisses Drama. Der Cliffhanger am Ende des Buches kann es leider nicht wettmachen, denn den fand ich sehr übertrieben und zu reißerisch gewählt. Man sollte die Fortsetzung nicht nur aufgrund des Cliffhangers lesen wollen. Diesen Drang hätte die Autorin meiner Meinung nach schon weitaus früher auslösen müssen. Daher leider nur drei Sterne.

Bewertung vom 12.03.2025
Acht (un)geplante Tage mit dir
Jack, Vera Conny

Acht (un)geplante Tage mit dir


ausgezeichnet

"Acht (un)geplante Tage mit dir" habe ich als sehr besonderes Buch wahrgenommen und erlebt. Vor allem die Beziehung zwischen den beiden Protagonisten war etwas ganz anderes, als man es aus anderen Jugendbüchern kennt. Sie waren beide einfach so herrlich normal und haben sich darin erkannt und unterstützt, anstatt sich permanent zu triggern, herauszufordern oder zur Weiterentwicklung anzutreiben. Jeder durfte so sein, wie er ist, und war genau so gut genug. Das war einfach wunderbar zu lesen.

Auch New York als Handlungsort wurde so besonders beschrieben, dass ich das Gefühl hatte, wirklich dort gewesen zu sein. Seite an Seite bin ich mit den Charakteren durch die Stadt gelaufen und habe sie aus unterschiedlichsten Perspektiven wahrnehmen dürfen. Die Autorin hat eine ganz besondere Beobachtungsgabe bewiesen und ihre Figuren Ecken und Gegenden erkunden lassen, die nicht unbedingt in den Reiseführern vorgeschlagen werden. Ein ganz besonderes Sightseeing, das ich so auch noch in keinem Buch erleben durfte.

Dazu ist die Geschichte sehr angenehm und kurzweilig erzählt. Die Figuren und ihr Innenleben werden nachvollziehbar beschrieben. Die Handlung wirkt nicht erzwungen, nicht konstruiert, sondern so, als hätte sie genau so in der Realität stattfinden können. Es gab kein unnötiges Drama, keine überzogenen Längen. Alles hat sich sehr stimmig gelesen und angefühlt.

So wird mir "Acht (un)geplante Tage mit dir" als sehr besonders in Erinnerung bleiben und ich werde nach weiteren Büchern der Autorin Ausschau halten.

Bewertung vom 26.01.2025
Der Sternenstaubdieb
Abdullah, Chelsea

Der Sternenstaubdieb


sehr gut

"Der Sternenstaubdieb" nimmt uns mit in eine mystische Welt. Wir bewegen uns als Lesende in einer Umgebung, die Anklänge von so mancher orientalischen Geschichte in sich trägt. Ganz subtil werden Hinweise auf bekannte Märchen und Erzählungen gestreut. Darüber hinaus hat die Autorin ihre ganz eigene Atmosphäre geschaffen. Die Charaktere sind geheimnisvoll und dennoch nahbar. Die Fantasy ist sehr feinfühlig herausgearbeitet und macht großen Spaß. Als die Handlung ab der zweiten Hälfte des Buches mehr und mehr abenteuerlich wird, gehen mir die schönen Feinheiten etwas zu sehr verloren. Die Geschichte fokussiert sich in der zweiten Hälfte sehr auf Spieler und Gegenspieler. Es wird gekämpft, es wird gejagt, es wird gerungen. Der Zauber und die Magie sind mir dabei etwas zu kurz gekommen. Ob ich den zweiten Band lesen werde, weiß ich daher noch nicht. Dieser Auftakt der Reihe bekommt erst einmal vier Sterne von mir.