BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 31 BewertungenBewertung vom 10.07.2025 | ||
![]() |
InvestiGators (Band 3) - Die Rache der Brösel Im dritten Band der humorvollen InvestiGators-Reihe treffen die Alligator-Detektive Keck und Mango auf den Schurken Crackerdil. |
|
Bewertung vom 08.07.2025 | ||
![]() |
Das Naturhistorische Museum im schwedischen Göteborg ist Schauplatz dieses düsteren historischen Krimis. |
|
Bewertung vom 27.06.2025 | ||
![]() |
Der Totengräber und die Pratermorde / Inspektor Leopold von Herzfeldt Bd.4 Ich liebe den Schreibstil und die Geschichten von Oliver Pötzsch, Thriller und historische Erzählungen. All das ist in diesem Buch vereint. |
|
Bewertung vom 20.06.2025 | ||
![]() |
Auf den ersten Blick hat mich das düstere abschreckende Buchcover im Stil alter flämischer Meister angesprochen. Mit großer Neugierde bzw. Erwartung las ich die erste Geschichte von dem Jungen, der beim Schlittschuhfahren den Toten im Eis des schweizerischen Ödwiller Sees findet. Schon jetzt offenbart sich der anspruchsvolle, komplexe Schreibstil der Schweizer Autorin. Manchmal sind die Passagen kurz, dann folgen ausschweifende Schilderungen. Ich brauchte einige Seiten um mich in den Erzählstil einzufinden. |
|
Bewertung vom 27.05.2025 | ||
![]() |
Die Geschichte beginnt in Hyéres, an einem Ort an der Côte d` Azur, unmittelbar nach Kriegsende. Minenräumer sind unterwegs um die vergrabenen Minen der Deutschen aufzuspüren. Die Anzahl der auf französischem Staatsgebiet vergrabenen Minen wird auf mindestens 13 Million geschätzt. |
|
Bewertung vom 03.05.2025 | ||
![]() |
Nachdem ich den Klappentext zu "Der Junge aus dem Meer" gelesen habe, wusste ich schon ungefähr was beim Lesen auf mich zukommen würde. Ich erwartete eine bewegende, klar geschilderte Geschichte über das Leben einfacher Küstenbewohner im Irland Anfang der 1970er Jahre. Schon der erste Satz des Buches hat meine Vorahnung bestätigt. |
|
Bewertung vom 17.04.2025 | ||
![]() |
Bevor ich die eigentliche Geschichte bewerte, will ich darauf hinweisen, dass sich der CalmeMara Verlag mit dem Verkauf seiner Bücher für soziale Projekte für Tiere und Umwelt einsetzt. |
|
Bewertung vom 13.04.2025 | ||
![]() |
Die Bücher von Tanja Kinkel lese ich seit Anfang der 1990er Jahre mit Begeisterung. Das erste Buch, das ich gelesen habe, war "Die Löwin von Aquitanien". Das war so fesselnd, dass ich seitdem keinen historischen Roman der Autorin ausgelassen habe. |
|
Bewertung vom 31.03.2025 | ||
![]() |
Von dana09 |
|
Bewertung vom 13.03.2025 | ||
![]() |
Wie wahrscheinlich die meisten Leser erwartete ich anhand der Leseprobe eine" good old english suspense story" im Stil von Agatha Christie oder Arthur Conan Doyle. Diese Erwartung wurde leider nicht erfüllt. |
|