Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Mixitack
Wohnort: 
Hannover

Bewertungen

Insgesamt 245 Bewertungen
Bewertung vom 20.07.2025
Not Quite Dead Yet
Jackson, Holly

Not Quite Dead Yet


ausgezeichnet

Ich hatte mich immer vor der Serie „A Good Girl's Guide to Murder" gedrückt, obwohl ich diese interessant finde und dachte mir, dass ich mit „Not Quite Dead Yet“, die Autorin Holly Jackson und ihren Schreibstil kennenlernen könnte. Und ich muss sagen, dass mich das Buch total abgeholt hat.

Jet wird überfallen und erleidet einen komplizierten Bruch in ihrem Schädel, doch die Operation ist zu risikoreich und ihre Überlebenschance liegt nur bei 10 Prozent. Doch äußerlich geht es ihr nicht schlecht und sie ist nur ein wenig in ihrem Sprachgebrauch eingeschränkt. Jet hat das Gefühlt, noch nicht viel in ihrem Leben erreicht zu haben und so will sie noch eine sehr große Sache erledigen. Sie möchte herausfinden, wer sie überfallen hat und sie ermorden wollte. Um ihren Mörder zu finden bleibt ihr allerdings nur eine Woche, bis sich die Verletzung in ihrem Hirn ausbreiten wird und dies letztendlich tödlich für sie endet.

Jet als Hauptprotagonistin finde ich wirklich bemerkenswert, in ihrem schwächsten Moment finde sie die Stärke über sich hinauszuwachsen und sich ihrem eigenen Überfall und dem Mörder zu stellen. Dazu konnte die Autorin wirklich eindrücklich den Tatort in Jets Haus beschreiben und auch die Konfrontation mit Jets eigenen erwartenden Tod war wirklich sehr emotional.

Mir hat der gesamte Aufbau der Handlung so toll gefallen und es ist wirklich eine Kunst bei einem solchen Thema auch noch schöne und teils witzige Elemente einzubauen. Der Sarkasmus und der Humor von Jet war wirklich klasse und auch Billy ist ein wirklich toller Charakter.
Insgesamt hat mich das Buch voll eingenommen und abgeholt. Es ist super spannend und hat unheimlich viele Wendungen. Dabei gibt es kaum langweilige Szenen und die Handlung ist insgesamt sehr temporeich. Ich werde mich nun auf jeden Fall auch die weiteren Bücher von Holly Jackson anschauen. „Not Quite Dead Yet“ bekommt auf jeden Fall eine Leseempfehlung von mir.

Bewertung vom 20.07.2025
Der Henker der Königin / Fae Isles Bd.1 (MP3-Download)
Marshall, Lisette

Der Henker der Königin / Fae Isles Bd.1 (MP3-Download)


ausgezeichnet

„Der Henker der Königin“ ist der erste Band der vierbändigen Romantasy-Reihe „Fae Isles“ geschrieben von der Autorin Lisette Marshall.

Emelin kann Magie wirken, doch diese ist verboten. In einem Moment der Unachtsamkeit wird sie aber ausgerechnet von dem vom Silent Death, dem brutalen Henker der Fae-Königin erwischt. Dieser sieht seine Chance in ihr, sich gegen die Fae-Königin zu behaupten. Denn Emelins Magie wurde nicht von der Fae-Königin gebunden, sodass sie ihre Magie gegen die Königin einsetzten kann. Denn durch die Bindung ist selbst der Silent Death machtlos gegen die Fae-Königin. Gegen ihren Willen wird Emelin von Creon, dem Silent Death, verschleppt und muss um ihr eigenes Leben am Fae-Hof bangen. Damit der Plan nicht vereitelt wird, muss sie die Geliebte von Creon spielen. Dies erweist sich als schwieriger wie gedacht, denn wie weit kann sie diesen brutalten Henker wirklich vertrauen?

Emelin ist eine interessante Protagonistin und sie erhält bei den Fae einige Informationen, die ihr Leben verändern werden. Die Geschichte wird nur aus ihrer Perspektive erzählt und der Silent Death ist tatsächlich nicht fähig zu sprechen, sodass sie vorerst seine Antworten aus einen Notizbuch lesen muss. Dies wirkt dann aber insgesamt sehr Emelin-lastig und ihre wankenden Gefühle fand ich hier und da eher langweilig und nicht so wirklich nachvollziehbar. Auch die Liebesgeschichte entwickelt sich eher holprig und man merkt einfach das Emelin total überfordert ist mit der Situation.

Die Handlung an sich ist aber sehr gut aufgebaut und auch nachvollziehbar. Es wird gut erklärt warum Creon nicht selbst die Fae-Königin umbringen kann und auch warum er dies überhaupt möchte. Die Fae sind tatsächlich von den Menschen gefürchtet und sie müssen auch hohe Steuerzahlungen an die Königin abgeben. Also ist es nicht verwunderlich, dass die Magie von Emelin nicht sehr geschätzt wird, da dies ihre Familien Abstammung von den Fae beweist.

Der Schreibstil ist sehr flüssig und es gibt keine störenden Namen von Orten oder Personen die den Lesefluss unterbrechen. Es gibt außerdem tolle Beschreibungen und die Farb-Magie finde ich sehr spannend. Dabei steht jede Farbe für eine Art der Magie und muss bei der Auswirkung von Magie vorhanden sein. Wie dies genau passiert, lernen wir zusammen mit Emelin am Fae-Hof, da sie vorher nie die Möglichkeit bekommen hat, diese zu üben.

Insgesamt gefällt mir dieser erste Band wirklich gut und auch die Sprecherin Corinna Dorenkamp hat noch mal die Geschichte richtig toll zum Leben erweckt. Die Betonungen und auch das Sprechtempo waren perfekt, um in die Handlung abtauchen zu können und diese auch gut zu verstehen. Die 14 Stunden und 7 Minuten für die Ungekürzte Fassung waren sehr spannend und ich freue mich auch schon auf den zweiten Band dieser Serie.

Bewertung vom 20.07.2025
Im Leben nebenan (MP3-Download)
Sauer, Anne

Im Leben nebenan (MP3-Download)


ausgezeichnet

„Im Leben nebenan“ ist der Debütroman von der Autorin Anne Sauer.

Wir lernen die beiden Leben von Antonia-Toni kennen die nicht unterschiedlicher sein könnten. Antonia hat ein Baby und hat ihre große Jugendliebe geheiratet. Währenddessen ist Toni mit einem anderen Mann zusammengekommen und versucht verzweifelt ein Kind zu bekommen. Eine Person mit zwei unterschiedlichen Lebens Szenarien.

Die Autorin schafft es richtig gut, nicht eine Seite positiv und die andere Seite als negativ darzustellen. Wir sehen die Handlung immer im Wechsel von Antonia und Toni und können so die unterschiedlichen Leben vergleichen. Besonders interessant ist die Darstellung von den Wünschen, Problemen und der Leidensdruck, welcher auf beiden Seiten vorhanden ist. Mutterglück und Überforderung auf der einen Seiten und Unfruchtbarkeit mit Erwartungshaltung auf der anderen Seite. Ein Gedankenspiel das viele Möglichkeiten bereitet und auch die gesellschaftlichen Anforderungen an Frauen betrachtet und was dies mit ihnen Emotional macht. Dabei schreibst die Autorin flüssig und schafft es die Gedanken und Ängste klar zu benennen und diese auch greifbar für den Leser zu machen. Die Szenarien, die die Autorin schafft, sind nicht aus der Luft gegriffen, sondern wirken authentisch und aus dem Alltag. Dies lässt einen umso mehr in die Handlung abtauchen und die Problematik nachvollziehen.

Die Sprecherin Chantal Busse liest mit sehr viel Gefühl und das Sprechtempo und die Betonungen sind wirklich sehr angenehm, sodass man der Handlung gut folgen kann. Die 6 Stunden und 20 Minuten Spieldauer sind völlig ausreichend, um diese tolle Geschichte zu erzählen.
„Im Leben nebenan“ gefällt mir insgesamt sehr gut und ich kann eine klare Lese- bzw. Hörempfehlung geben.

Bewertung vom 20.07.2025
Mika Mysteries 1: Der Ruf des Nachtraben (MP3-Download)
Rundberg, Johan

Mika Mysteries 1: Der Ruf des Nachtraben (MP3-Download)


ausgezeichnet

„Mika Mysteries-Der Ruf des Nachtraben“ ist ein düsterer Kinderkrimi mit historischen Schauplatz von dem schwedischen Autor Johan Rundberg.

Der Winter im 1880 ist furchtbar kalt und auch das Waisenhaus, indem Mika lebt, ist von harten Entbehrungen betroffen. Eines nachts wird ein Findelkind im Waisenhaus von einem jungen Mann abgegeben und bald darauf verbreitet sich die Nachricht, dass ein Mann ermordet worden ist. Kriminalkommissar Hoff sieht zunächst eine Verbindung zu dem jungen Mann und dem Ermordeten, daher lernt er Mika näher kennen und sie beeindruckt ihn mit ihrer schnellen Auffassungsgabe und ihren Scharfsinn. Ab sofort darf sie ihn begleiten und sie ermitteln zusammen. Nach und nach werden Stimmen laut, dass der Nachtrabe zurück sei, doch der wurde hingerichtet, also wer könnte der Mörder sein?

Der Autor hat eine sehr düstere und gefährliche Atmosphäre geschaffen, die sehr ungewöhnlich für ein Kinderbuch ist. Die Protagonistin Mika ist 12 Jahre alt, aber der Kriminalkommissar Hoff zeigt ihr z.B. auch die Leiche von dem Ermordeten. Zudem arbeitet sie in einer Schenke und schenkt Alkohol aus, während sie dort auch von ihrem Chef geschlagen wird. Die Kinder werden aus den Waisenhaus adoptiert um meist billige Arbeitskräfte zu werden, insgesamt ist dies also eine sehr düstere Abbildung der Zeit aus dem Jahr 1880. Dies sollte auf jeden Fall bekannt sein und die Eltern sollten wissen, ob ihre Kinder dieses Buch lesen sollten. Die 176 Seiten sind schnell gelesen und wirklich sehr spannend geschrieben. Ich hätte das Buch eher ab 14 Jahren empfohlen, aber hier wird bereits eine Leseempfehlung von 10 Jahren gegeben.

Es passieren sehr spannende Ereignisse und es ist keine geschönte Abbildung von einem Waisenhaus, denn hier Hungern die Kinder und Mika muss sich sogar einmal übergeben, als sie nach langer Zeit mal wieder genug Essen bekommen hatte, da ihr Magen dies nicht verkraftet. Aber es ist wirklich eine tolle Kriminalgeschichte mit sehr düsterer Rahmenhandlung und spannenden Wendungen.

Das Hörbuch hat dabei eine Spieldauer von 4 Stunden und 1 Minute und die Sprecherin Julia Nachtmann hat der Geschichte noch mal richtig Leben eingehaucht. Ihre Stimme hat gut zu Mika gepasst und auch das Sprechtempo und die Stimmfarbe hat mir wirklich gut gefallen. Aus einer Erwachsenensicht würde ich der Story 5 Sterne geben, aber da dies doch sehr düster geschrieben wurde, finde ich die Alterseinstufung nicht gelungen, daher ziehe ich einen Punkt ab. Die Protagonistin hätte älter sein müssen und das Lesealter wäre dann angepasst worden.

Insgesamt ein tolles Jugendbuch, dass auf jeden Fall Spannung verspricht und eine harte Realität von 1880 abbildet. Ich kann eine Leseempfehlung aussprechen, mit der Bitte an Eltern, sich dieses Buch genau anzuschauen ob es geeignet für ihre jungen Kinder ist.

Bewertung vom 12.07.2025
Ein Käfig aus Rache und Blut
Labas, Laura

Ein Käfig aus Rache und Blut


ausgezeichnet

„Ein Käfig aus Rache und Blut“ ist ein dämonischer New-Adult-Fantasy Roman von Autorin Laura Labas. Dies ist der erste Band der „Tale of a Huntress“-Trilogie.

Alisons Familie wurde vor ihren Augen ermordet, seit her sehnt sie sich nach Rache und sie versucht die Verantwortlichen zu finden. Sie streift durch die postapokalyptischen Welt, die von Dämonen regiert wird, die die Menschen unterdrücken. Doch eines Tages scheint sie dem Untergang geweiht, als Dämonen sie auf dem Heimweg angreifen. Doch der Dämonenkönig Dorian Ascia entführt sie kurzer Hand und bietet ihr eine Einmalige Gelegenheit ihre Familie zu rächen. Sie muss sich überlegen, ob sie den Deal mit dem Dämonenkönig eingeht. Dabei hilft es ihr nicht, dass sein Diener, der Dämon Gareth, unerträglich ist, aber sie immer mehr an ihrer eigenen Welt zweifeln lässt.

Ich mochte Alison direkt und finde sie richtig taff und stark. Sie hat bereits dank ihrer Tante eine Kampfausbildung genossen und sich auch eine Gilde angeschlossen, die sich hinter dem Rücken der Dämonen, gegen sie verschworen haben. Das Weltbild der bösen und mordenden Dämonen wird etwas zerstört, als der Dämonenkönig Dorian Ascia und Gareth auf der Bildfläche erscheinen. Von ihnen erfährt Alison einiges, was bisher im Verborgenen war.
Die Dynamik gerade zwischen Alison und Gareth hat mir sehr gefallen. Dazu ist auch die Übernahme der Welt durch Dämonen richtig spannend. Ebenso hat die Handlung ein gutes Tempo und bei ruhigeren Szenen erhalten wir sehr viele Informationen über die Welt, daher wird es auch nicht langweilig.

Der erste Band dieser Serie hat mir insgesamt richtig gut gefallen und ich freue mich schon auf den nächsten Band der bereits im August erscheinen soll. Ein toller Fantasy Roman der mich begeistert hat. Ich kann diesen Band auf jeden Fall weiterempfehlen.

Bewertung vom 12.07.2025
Thousand Autumns. Buch 2 / Qian Qiu Bd.2
Meng Xi Shi

Thousand Autumns. Buch 2 / Qian Qiu Bd.2


ausgezeichnet

„Thousand Autumns - Alte Feindel“ ist der zweite Band der „Qian Qiu“-Reihe von der chinesischen Autorin Meng Xi Shi.

Schon lange habe ich auf den zweiten Band gewartet und konnte ihn nun endlich lesen. Der erste Band war noch nicht so lange her, daher habe ich sehr gut in den zweiten Band gefunden. Auch die Namen waren mir noch geläufig und haben kaum meinen Lesefluss beeinflusst.

In diesem Band erwarten uns viel mehr Emotionen und eine Annäherung von Shen Qiao und Yan Wushi, dem dämonischen Großmeister. Langsam und doch intensiv begegnen sich die zwei Protagonisten auf eine Reise, um den anderen kennenzulernen und mehr zu erfahren. Dabei steht immer wieder die Frage nach dem Vertrauen im Raum und wie weit sie sich tatsächlich nähern können. Die Dynamik zwischen den beiden ist einfach zum dahinschmelzen und wirkt sehr aufrichtig und authentisch, nichts wirkt übereilt oder kopflos entschieden.

Aber es gibt nicht nur viele stille und emotionale Höhepunkte, denn die Story bleibt spannend zwischen Intrigen und politischen Machtkämpfen. Daher würde ich auch empfehlen den ersten Band vorab zu lesen, um der Handlung bestmöglich folgen zu können.

Der Schreibstil ist einfach wunderschön, fließend und stellenweise schon sehr poetisch und beschreibend. Man kann immer weiter in diese Story abtauchen und die Seiten fliegen nur dahin. Dies ist wirklich eine gelungene Fortsetzung, die mich wirklich begeistert hat. Umso mehr freue ich mich auf den dritten Band dieser Serie. Diese Serie bekommt eine klare Leseempfehlung von mir, für Danmei Leser: innen ist diese Serie auf jeden Fall ein Blick wert.;-)

Bewertung vom 12.07.2025
Bury Our Bones in the Midnight Soil
Schwab, V. E.

Bury Our Bones in the Midnight Soil


ausgezeichnet

„Bury Our Bones in the Midnight Soil- Liebe stirbt zuletzt“ ist ein romantischer Vampir-Fantasy Roman von der Autorin V. E. Schwab.

Dies war tatsächlich mein erstes Buch der Autorin und ich bin von ihrem Schreibstil wirklich begeistert. Dazu finde ich auch die Protagonisten und die Charakterentwicklung wirklich gut gelungen und sie wirken dadurch auch sehr authentisch. Dazu liebe ich Vampir-Fantasy Bücher und die Autorin hat genau meinen Geschmack getroffen, gerade die romantischen Elemente fand ich nachvollziehbar und wirklich emotional. Auch den Prozess des Vampir Werdens und das abhandenkommen von der eigenen Menschlichkeit fand ich sehr gelungen. Dazu finde ich die Idee mit den drei Frauen aus unterschiedlichen Jahrhunderten wirklich spannend und auch sehr gut umgesetzt. Doch einiges eint auch die Protagonistinnen sehr und sie suchen Anerkennung und vor allem Liebe, die sie letztendlich ineinander finden.

„Bury Our Bones in the Midnight Soil“ ist ein 500 seitenstarker epischer Vampir Roman, der mich wirklich gefesselt hat. Ich fand die Protagonistinnen wirklich toll porträtiert und ihre Geschichten waren sehr spannend und interessant erzählt. Dazu konnten sie auch als Vampire überzeugen und daher gebe ich eine klare Leseempfehlung für dieses Buch. Die Autorin konnte mich wirklich überzeugen, nun von ihr auch andere Bücher mir anzuschauen.

Bewertung vom 12.07.2025
Werde Hexe!
Fitheach, Sin

Werde Hexe!


ausgezeichnet

„Werde Hexe! Spell Jars – Kreiere deine Eigenen Glaszauber“ ist ein tolles Anleitungs- und Einleitungsbuch von Sin Fitheach.

Die kleinen Spell Jars sind mir hier und da schon begegnet und da wurde ich direkt auf dieses Buch aufmerksam. Mir gefällt die Einleitung in das Thema sehr und auch den geschichtlichen Hintergrund und die Randinformationen zu den Spell Jars sind sehr interessant. Man erhält Einblicke in das Thema die zuerst sehr kompakt zusammengefasst wurden und dann durch verschiedene Kapitel intensiver behandelt werden.

So wird in einem Kapitel gesondert auf das Thema Farben eingegangen, das ich sehr spannend fand. Es gibt auch einige Rezepte, die mit einer Anleitung hergestellt werden können. Dazu finde ich es auch spannend, gewisse Spell Jars auch an gewissen Wochentage herzustellen. Besonders toll fand ich am Ende eine Art Lexikon, in dem man die Materialen schnell mit der Bedeutung nachlesen kann.

Außerdem gefällt mir der sehr moderne und ansprechende Schreibstil, da er sehr gut lesbar ist und man nicht durch Fachausdrücke verschreckt wird, dadurch ist auch der Lesefluss überhaupt nicht unterbrochen.

Generell ist dies ein gutes Buch, um sich einen Überblick zu verschaffen und sich erste Ideen zu holen. Ich habe auf jeden Fall nach diesem Buch Lust bekommen Materiellen zusammenzusuchen und mich selbst zu probieren. Insgesamt hätte ich mir mehr Illustrationen in dem Buch gewünscht, nicht als Vorlage, sondern um eine gewisse Atmosphäre zu gestalten, die zu den Spell Jars passt.

Ich finde das Buch sehr hilfreich für Anfänger*innen die mal etwas Neues ausprobieren wollen und sich an das Thema herantasten möchten. Den Titel „Werde Hexe“ finde ich dazu etwas plakativ, denn es geht tatsächlich größtenteils um die Spell Jars und die Intentionen dahinter. Dennoch würde ich dieses Buch auf jeden Fall allen weiterempfehlen, die Interesse an diesem Thema haben.

Bewertung vom 01.07.2025
Problematic Summer Romance - Die hitzige Unzulässigkeit der Liebe
Hazelwood, Ali

Problematic Summer Romance - Die hitzige Unzulässigkeit der Liebe


sehr gut

„Problematic Summer Romance – Die hitzige Unzulässigkeit der Liebe“ ist ein romantischer Liebesroman von der Autorin Ali Hazelwood.

Taormina im sizilianischen Sommer. Eine wunderschöne Atmosphäre, doch die dreiundzwanzig Jährige Maya Killgore kann die schöne Villa und die Küste des Ionischen Meeres nicht genießen. Denn ihr Bruder heiratet dort und „er“ wird auch als Gast dort sein. „Er“ heißt Conor Harkness und ist achtunddreißig Jahre alt, dazu kann Maya einfach nicht aufhören, an ihn zu denken. Doch er ist schon seit langem der beste Freund von ihrem Bruder und er kennt sie bereits seit sie ein kleines Mädchen ist und sie nach dem Tod ihrer Eltern zu ihrem Bruder ziehen musste. Jede Art von Beziehung zwischen ihnen wäre in mehr als einer Hinsicht problematisch, außerdem hat Conor klargemacht, dass er sie gar nicht in seinem Leben gebrauchen kann und Abstand von ihr braucht.
Nun sind sie aber durch die Hochzeit gezwungen eine ganze Woche miteinander zu verbringen. Maya merkt immer mehr, dass Conor etwas zu verbergen hat und sie versucht alle Bedenken beiseite zu schieben und es drauf ankommen zu lassen.

Mir hat Maya als sehr kluge und intelligente Protagonistin wirklich gut gefallen. Zunächst kann man gar nicht nachvollziehen warum sie so sehr an sich zweifelt, denn sie hat beruflich schon sehr viel erreicht. Doch nach und nach erfahren wir einiges aus ihrer Vergangenheit und auch die ersten Kennenlernphasen von Maya und Conor. Sie wurde immer wieder von Ex-Partner und vermeintliche beste Freundinnen enttäuscht und irgendwie war Conor dann genau zur richtigen Zeit da, um sie zu trösten. Doch es kommt immer wieder sehr deutlich zum Vorschein, dass er in ihr eben die kleine Schwester von seinem besten Freund sieht und er dort auch gerne eine große Linie ziehen möchte, die keiner von ihnen überschreiten sollte. Auch hier kann man erst durch die Rückblenden und Erinnerungen erkennen, was Maya in Conor tatsächlich sieht und welche emotionale Verbindung die beiden auch tatsächlich haben.

Das Buch ist mit 496 Seiten und mit einer Spieldauer von 11 Stunden und 34 Minuten schon etwas umfangreicher. Es gibt einige sehr ruhige Szenen, doch es bleibt immer wieder interessant und die Anziehung von Maya und Conor ist spürbar. Dazu hat die Sprecherin Viola Müller die Geschichte richtig toll zum Leben erweckt und man konnte der emotionalen Geschichte wirklich sehr gut folgen.

Es ist ein toller Sommerroman der mir gut gefallen hat. Im Vergleich zu ihren anderen Büchern finde ich diesen Band etwas schwächer, aber ich liebe die Bücher von Ali Hazelwood und würde ihre Bücher auf jeden Fall weiterempfehlen.

Bewertung vom 01.07.2025
Der Sonnendieb
Hemming, Alice

Der Sonnendieb


ausgezeichnet

Der Sonnendieb ist ein tolles Kinderbuch über die unterschiedlichen Sonnenstunden im Jahr, geschrieben von der Autorin Alice Hemming.

Das Eichhörnchen wundert sich, denn jeden Tag geht die Sonne früher weg und morgens ist es auch länger dunkel. Ist da etwa ein Sonnendieb am Werk? Zusammen mit Eichhörnchens besten Freund dem Vogel, erkunden beide den Auf-und Untergang der Sonne in den verschiedenen Jahreszeiten.

Witzig und mit tollen Bildern begleiten wir das Eichhörnchen und den Vogel wie sie beide entdecken, dass es nun sehr viel länger dunkler bleibt. Am Ende wird es noch einmal sehr informativ und es ist eine tolle Begründung hinterlegt, die unterschiedlichen Sonnenstunden im Sommer und im Winter erklärt. Obwohl es ein Kinderbuch ist, finde ich diese sehr wissenschaftliche Erklärung richtig gut und die Kinder werden zwar vielleicht noch nicht alles genau verstehen, aber sie werden die Begriffe Äquator usw. schon einmal gehört haben.

Das Buch hat 32 Seiten und sehr emotionsstarke Bilder. Das Lesealter ist ab 4 Jahren angegeben und uns hat das Buch wirklich gut gefallen. Ich kann es wirklich nur weiterempfehlen und ich werde mir auch das Buch "Der Blätterdieb" anschauen, auch wenn der Herbst noch ein wenig ruhen darf.