Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Whale_in_the_Clouds

Bewertungen

Insgesamt 88 Bewertungen
Bewertung vom 10.02.2025
Love will find you / Mountain Dreams Bd.1
Bennett, Isabell

Love will find you / Mountain Dreams Bd.1


gut

Emma beschließt eine Alpaka-Farm in den Adirondack Mountains zu eröffnen, doch schon auf dem Weg dahin baut sie fast einen Unfall, als sie aufgrund eines verletzten Kaninchens bremst. Dabei fährt ihr Noah beinahe auf, kümmert sich anschließend jedoch eigenhändig um das Kaninchen.

Noah ist wenig begeistert von Emma, deren Ambitionen als Farmerin er eher lächerlich als gut findet. Doch in der jungen Frau steckt mehr, als eine verwöhnte New Yorkerin, auch wenn Noah das nicht so wirklich wahr haben möchte.

Das Buch ist wechselnd aus der Sicht von Noah und Emma erzählt, wobei Emma etwas mehr Anteile bekommt. Beide Protagonisten sind authentisch, wirken jedoch etwas flach und mit Vorurteilen behaftet, insbesondere Noah. Die Sprecher passen sehr gut zu den Protagonisten und lesen beide angenehm und flüssig.

Zu Beginn hatte ich den Eindruck, dass die Story sehr entspannt sein wird, einfach eine cozy Lovestory, die angenehm vor sich hinplätschert und mit ein bisschen Spannungen zwischen den Protagonisten einfach unterhaltsam ist. Doch etwa in der Mitte macht die Geschichte eine Wendung und es kommen einige Geheimnisse mit dazu, die dafür sorgen, dass einiges mehr an Spannungen entsteht als erwartet.

Besonders Emma macht mit ihren Geheimnissen und der mangelnden Kommunikation leider die Geschichte sehr zäh. Ich bin einfach kein Fan von Büchern, in denen die Spannung auf fehlender Ehrlichkeit basiert. Sie verheimlicht ihre Vergangenheit so sehr, dass es zwanghaft wirkt. Dazu kommt noch, dass ich das Setting wirklich unrealistisch fand. Wer kann sich bitte eine Farm leisten, dann Alpakas kaufen und mit wenigen Spaziergängen mit Touristen und alleine die Farm am Leben halten.

Noah hat mir etwas besser gefallen, doch auch er fragt oft nicht nach, sondern denkt sich einfach das, was er gerne denken möchte und verhält sich auch mehr als einmal so arschig, dass ich nicht verstehen konnte, was Emma an ihm findet. Ich hätte beiden öfter gerne einen guten Therapeuten empfohlen.

Insgesamt war das Buch dann leider nicht so überzeugend, wie ich es nach dem guten Start erwartet hatte. Wen mangelnde Kommunikation als zentrale Problematik nicht stört, den wird diese Geschichte jedoch gut unterhalten.

Bewertung vom 10.02.2025
Spiel auf Leben und Tod / Revenant Games Bd.1
Fuston, Margie

Spiel auf Leben und Tod / Revenant Games Bd.1


gut

Bly möchte ihr Leben als Mensch im Ödland hinter sich lassen. Dabei möchte sie ihre Schwester Elise und ihren Kindheitsfreund Emerson am liebsten mitnehmen. Um Emerson davon zu überzeugen, dass er sich in sie verliebt, sammelt sie mit Elise Pilze, um sie gegen ein Kleid zu tauschen. Doch es kommt alles anders, denn die Pilze sind verflucht und Elise erliegt einem Todesfluch. Um sie zu retten muss Bly an den Revenant Games teilnehmen, wo Menschen den Hexen Vampire ausliefern und umgekehrt. Der Preis für einen Vampir ist ein Toter der von den Lebenden zurückgeholt wird und so schmiedet Bly einen Plan, der nicht nur sie in Gefahr bringen wird.

Das Buch ist aus der Sicht von Bly geschrieben, die mir zu Beginn sehr egoistisch vorkam und leider nicht ganz sympathisch war. Auch im Verlauf des Buches bleibt sie von ihren eigenen Zielen getrieben und geht wenig auf ihre Mitmenschen oder anderweitigen Kameraden ein, womit ich leider ein paar Schwierigkeiten hatte.

Der Schreibstil der Autorin ist dagegen sehr angenehm, man wird direkt in die Story hineingezogen und kann der Handlung zu großen Teilen sehr gut folgen. Besonders die Beschreibungen des Ödlandes konnten diese Welt quasi vor meinen Augen aufleben lassen.

Die Handlung selbst war mir etwas zu vorhersehbar und am Ende etwas zu wirr. Mir war direkt nach den ersten paar Handlungen klar, was passieren wird und ich wurde auch leider im weiteren Verlauf des Buches nicht überrascht. Die Wendungen sind nicht überraschend und die Liebesgeschichte war mir etwas zu aufgesetzt und nicht ganz überzeugend. Da hat mir definitiv die Chemie zwischen den Protagonisten gefehlt.

Insgesamt war das Buch unterhaltsam, vor allem aufgrund des angenehmen Schreibstils und der interessanten Grundidee. Trotzem war mir die Handlung zu einfach und gleichzeitig etwas wirr, sodass mich das Buch nicht so überzeugen konnte, wie ich es mir gewünscht hätte.

Bewertung vom 05.02.2025
Dark Cinderella / Northern Royals Bd.1
Omah, Anya

Dark Cinderella / Northern Royals Bd.1


sehr gut

Nachdem ihre beste Freundin verschwunden ist und sich zuletzt vom skonischen Schloss gemeldet hatte, beschließt Sofia eigene Nachforschungen anzustellen. Durch einen Zufall rettet sie die Prinzessin vor einer Überdosis und bekommt als Dank dafür eine Anstellung im Schloss von Maximilian, dem skonischen Kronprinzen angeboten. Doch kann Sofia den attraktiven und verschlossenen Prinzen weiterhin über ihre Motive anlügen? Auch nachdem sie diese unglaubliche Anziehung zu ihm spürt?

Das Hörbuch ist wechselnd aus der Sicht von Sofia und Maximilian erzählt, wobei die Sprecher wirklich toll ausgewählt sind. Sowohl die Sprecherin als auch der Sprecher verleihen den Protagonisten so viel Charakter und passen einfach perfekt. Ich hätte ihnen noch viele weitere Stunden zuhören können!

Sofia ist eine junge Frau, die in ihrem Leben schon einiges ertragen musste und der es schwer fällt, sich zu öffnen, außer komischerweise gegenüber Maximilian, was mir ein bisschen zu viel Klischee war. Ebenso ist Maximilian als Prinz, der die Krone eigentlich gar nicht will, sie dann aber versucht für das gute zu nutzen der typische Buch-Prinz. In dieser Hinsicht und auch bezüglich der Anziehung zwischen den Beiden war mir das Buch oft etwas zu vorhersehbar, auch wenn die Chemie zwischen Sofia und Maximilian wirklich schön war.

Die Handlung an sich verliert immer wieder stellenweise ihren roten Faden, was ich besonders schade fand. Oft tritt die Suche nach Alva sehr stark in den Hintergrund, vor allem gegenüber den Problemen der Prinzessin. Ein wirklicher Zusammenhang fehlte mir den Großteil des Buches und die Andeutungen waren auch wenig sinnvoll bisher. Ich habe die Hoffnung, dass sich das im nächsten Teil der Dilogie noch etwas besser klären wird.

Wett macht das ganze der wundervolle Erzählstil der Autorin, der gleichzeitig einfühlsam und flüssig ist und dafür gesorgt hat, dass ich dem Hörbuch immer weiter lauschen wollte.

Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen, trotz kleinerer Schwächen und der vielen Klischees, die bedient werden. Ich fand diese Klischees einfach erwartbar, trotzdem wurde ich gut unterhalten, auch wenn ich mir öfter etwas mehr Handlung gewünscht hätte.

Bewertung vom 02.02.2025
The Striker / Gods of the Game Bd.1
Huang, Ana

The Striker / Gods of the Game Bd.1


ausgezeichnet

Asher Donovan und Vincent DuBois sind Erzfeinde, auch wenn beide nicht mehr so richtig wissen warum. Nach einem verheerenden Spiel werden sie von ihrem Trainer dazu verdonnert, den Sommer über Ballett-Training zu nehmen um sowohl ihre Beweglichkeit als auch ihre Zusammenarbeit zu stärken. Blöd nur, dass ausgerechnet die Schwester von Vincent ihre neue Trainerin wird und Asher plötzlich an niemand anderen mehr denken kann. Doch Scarlett ist tabu und Asher muss alles tun um seine Karriere nicht zu torpedieren.

Das Buch ist wechselnd aus den Perspektiven von Asher und Scarlett geschrieben. Beide sind wirklich sympathisch und authentisch dargestellt. Die Gegensätze zwischen dem draufgängerischen Fußballspieler und der zierlichen aber toughen Balletttänzerin sind schön herausgearbeitet, aber gleichzeitig passen sie und ihre Chemie einfach wundervoll zusammen.

Neben den Beiden spielen auch die Freundinnen von Scarlett und das Fußballteam eine größere Rolle, sowie die Vergangenheiten der Hauptprotagonisten. Beides ist gut in die Story eingebettet und gibt ihr viel Tiefe und einen großen Mehrwert.

Die Chemie zwischen Asher und Scarlett ist super gut getroffen und hat mich sofort in ihren Bann gezogen. Es macht unglaublich viel Spaß, wie sie sich erst abstoßen, aber trotzdem irgendwie interessant finden, dazu die Logik, dass sie wegen Vincent auf gar keinen Fall zusammen sein können und sich doch extrem anziehen ist einfach fesselnd gewesen.

Stellenweise gab es ganz kurz Längen, allerdings haben sich diese in Grenzen gehalten und den Verlauf der Story nicht unangenehm unterbrochen. Die kleinen Vorhersehbarkeiten im Verlauf der Story haben mich auch nicht gestört, eine Sportler-Romance kann man nun mal nicht so gut neu erfinden und die schöne Chemie zwischen den Protagonisten war einfach super überzeugend.

Insgesamt ein unterhaltsames Buch, dass vielleicht einen Tick kürzergefasst hätte sein können, mir insgesamt aber sehr gut gefallen hat. Definitiv eine klare Empfehlung für jeden Fan von spicy Sportler-Romance.

Bewertung vom 31.01.2025
We hunt the Flame / Die Reiche von Arawiya Bd.1
Faizal, Hafsah

We hunt the Flame / Die Reiche von Arawiya Bd.1


weniger gut

Zafira kann als einzige Person den Arz nicht nur betreten, sondern auch wieder verlassen, was sie zur Jägerin für ihre Stadt macht. Doch mächtige Menschen und Wesen sind dadurch auf sie aufmerksam geworden und schicken sie auf eine Jagd, von der sie vielleicht niemals zurückkehren wird.

Prinz Nasir ist ein perfekter Haschaschine, er tötet im Auftrag seines und hat einen dunklen Ruf, doch als sein Vater ihn auf eine Mission schickt, muss er hinterfragen, ob er weiterhin gehorchen kann.

Das Buch ist wechselnd hauptsächlich fokussiert auf Zafira und Nasir, die beide in den Reichen der Sultane ziemlich bekannt sind, jedoch oft ihre wahre Identität verborgen halten konnten. Im ersten Teil des Buches zieht sich die Handlung sehr, da vor allem die Hintergrundgeschichten der Beiden beleuchtet werden, was aber nicht wirklich strukturiert passiert und für mich öfter verwirrend war.

Der Schreibstil des Buches ist sehr ausführlich und ziemlich blumig, man muss wirklich jedes Wort sehr genau lesen, da häufig arabische Begriffe eingestreut sind, die allerdings leider nicht durch beispielsweise kursive Schrift erkenntlich gemacht wurden. So musste ich häufiger Sätze mehrfach lesen und oft im Glossar nachlesen, was ein Wort jetzt bedeutet.

Die Handlung nimmt wirklich sehr langsam an Fahrt auf, ich hatte erst das Gefühl nach über 200 Seiten so wirklich zu verstehen, worum es geht und wohin das Buch führen könnte. Leider wirkte zudem die erste Lovestory auf mich extrem konstruiert und auch die zweite war nicht wirklich authentisch aus meiner Sicht.

Mich persönlich konnte das Buch nicht überzeugen, auch wenn ich die Grundidee mochte und mich sehr auf ein orientalisches Abenteuer gefreut hatte.

Für Fans von sehr bildlichen Beschreibungen und seeeeeeeeehr langsamen Slow-burn könnte das Buch aber gut geeigent sein.

Bewertung vom 25.01.2025
A Crown of Fangs and Fury (MP3-Download)
Jaumann, Ursa

A Crown of Fangs and Fury (MP3-Download)


gut

Elentine wird mit dem König der Werwölfe verheiratet, damit endlich Frieden zwischen dem Reich der Menschen und dem der Werwölfe herrscht. Doch Elentine ist nicht einfach nur ein Mensch, sie hat als einzige Person den Angriff eines Werwolfes überlebt ohne sich zu verwandeln. Fast alleine und nur mir ihrem Ring und der Kette ihrer liebsten Freundin ist sie nun unter Wölfen, die alles andere als begeistert von ihr sind.

Das Hörbuch wird aus der Sicht von Elentine erzählt und die Sprecherin ist passend gewählt, hat mir allerdings von der Sprechstimme nicht so gut gefallen.

Elentine steht als Hauptprotagonistin sehr im Zentrum der Story, wobei ich sie etwas naiv fand. Gleich zu Beginn wurde sie beim Schießen beschrieben, daher hatte ich eine badass-Protagonistin erwartet, was leider ziemlich enttäuscht wurde. Elentine ist sehr in ihrer Erziehung gefangen und schämt sich für ihre Narben. Sie legt viel Wert auf Etikette, die allerdings bei den Wölfen komplett ignoriert wird. Dadurch gäbe es Potenzial für witzige Situationen und viel Raum für Wachstum und Entwicklung von Elentine, was mir allerdings viel zu lange gedauert hat und die Erwartungen nicht erfüllen konnte.

Die Handlung ist ziemlich schleppend, weil Elentine sehr lange braucht um sich einzufinden und immer wieder ihrem alten Leben hinterhertrauert und sich dabei gegenüber neuen Erfahrungen sperrt. Erst ab etwa 50% des Hörbuches wurde die Story für mich interessant, davor fand ich es sehr repetitiv.

Die Lovestory war für mich etwas vorhersehbar, genauso wie der Plot-Twist am Ende, dennoch mochte ich die Chemie zwischen den Hauptprotagonisten.

Insgesamt ein nettes Buch mit einigen Schwächen, dass jedoch Fans von sehr langsamem Slow-Burn gut gefallen könnte.

Bewertung vom 21.01.2025
Die Versuchung des Goldes / Gilded Bd.1
Meyer, Marissa

Die Versuchung des Goldes / Gilded Bd.1


gut

Serlida liebt nichts so sehr wie Geschichten erzählen. Diese kommen einfach zu ihr und sorgen dafür, dass niemand ihr glaubt, wenn sie doch einmal keine ausgedachte Geschichte erzählt. Als der Erlkönig kommt, versucht sie zwei Fabelwesen vor ihm zu beschützen, indem sie ihm erzählt, dass sie Stroh zu Gold spinnen kann und er holt sie fortan regelmäßig zu sich, wo sie ihr Talent unter Beweis stellen muss. Im Schloss des Erlkönig hilft ihr Gild, der dort festgehalten wird, aber im Gegensatz zu Serilda wirklich Stroh zu Gold spinnen kann, solange es eine Bezahlung gibt. Doch was ist Serilda bereit zu zahlen?

Diese Märchen-Neuinterpretation ist vollständig aus der Sicht von Serilda geschrieben, einer jungen Frau, die verflucht zu sein scheint, da sie eine Art notorische Lügnerin ist. Mir persönlich ist es etwas schwer gefallen, eine Verbindung zu ihr aufzubauen, da ich sie stellenweise altklug und dann wieder naiv fand. Diese Mischung war oft nicht ganz meins, auch wenn ich sie sonst authentisch fand.

Die weiteren Protagonisten spielen eher nur eine Rolle, wenn es gerade zur Handlung rund um Serilda passt, was für mich der Story leider etwas die Tiefe genommen hat. Mir persönlich ist es lieber, wenn die Nebencharaktere auch mehr Raum bekommen, aber das ist Geschmackssache.

Die Handlung an sich ist interessant, insbesondere die Verflechtung zwischen Rumpelstilzchen und dem Erlkönig, allerdings fand ich sie etwas langgezogen und stellenweise habe ich nicht wirklich nachvollziehen können, was jetzt grade der Mehrwert der Geschehnisse für die Story sein soll.

Erstaunt hat mich auch, wie brutal die Handlung stellenweise ist, ich hätte das tatsächlich nach dem Klappentext nicht erwartet.

Insgesamt konnte mich das Buch leider nicht wirklich überzeugen, da es mehrere Längen hatte und ich die Protagonistin teilweise etwas nervig fand. Trotzdem ist die Erzählung nicht uninteressant und für Märchen-Fans sicher gut geeignet.

Bewertung vom 18.01.2025
Spark of the Everflame / Kindred´s Curse Saga Bd.1
Cole, Penn

Spark of the Everflame / Kindred´s Curse Saga Bd.1


sehr gut

Diem lebt als Mortal in einer Welt, die von den Descended bestimmt wird. Diese haben Magie und das Leben eines Mortals ist für sie nicht mehr wert als das einer Fliege. Als Heilerin hat Diem immer wieder mit Verletzungen der Menschen zutun und kennt die Descended nur aus der Ferne, bis sie zu einem Unfall gerufen wird, wo sie auf die Nichte des sterbenden Königs trifft und dieser das Leben rettet. Gefangen zwischen ihrem Hass auf die Ungerechtigkeiten und dem Wunsch, das Leben für die Menschen sicherer zu machen, muss Diem sich bald entscheiden, auf wessen Seite sie stehen möchte.

Das Buch ist aus der Sicht von Diem geschrieben, die authentisch und sympathisch, wenn auch stellenweise ein ganz kleines bisschen naiv ist. Trotzdem konnte ich dem Buch sehr gut folgen, was auch an dem wirklich angenehmen Schreibstil lag.

Die Handlung an sich war für mich persönlich ziemlich vorhersehbar, wobei mich das aber nicht gestört hat. Der Kampf von Diem mit sich und ihren Ansichten, ihre Wut auf die Descended und generell ihre ganze Art haben mir wirklich gut gefallen, einfach weil sie eine toughe junge Frau ist, die die Ungerechtigkeit der Welt nicht länger hinnehmen möchte.

Was mich etwas gestört hat ist die Tatsache, dass man bei diesem Buch sehr stark merkt, dass noch mehrere Folgebände geplant sind. Die Geschehnisse sind ausführlich erzählt, aber stellenweise hätte die Handlung für meinen Geschmack etwas schneller sein können. Es wird relativ wenig auf etwas vielen Seiten erzählt, was aber gleichzeitig auch viel Raum für Diem gibt, um ihren Charakter zu entwickeln.

Das Ende ist leider ziemlich fies mit dem Cliffhanger, insgesamt hat mir das Buch aber gut gefallen. Von daher von mir eine klare Empfehlung für jeden Romantasy-Fan, den es nicht stört, wenn das Buch bekannten Schemata folgt.

Bewertung vom 18.01.2025
Degrees of Engagement
Hennessy, Jennifer

Degrees of Engagement


gut

Bianca hat es geschafft, sie hat ihren Doktortitel erhalten, doch alle ihre Freunde und Familie sagen kurzfristig ab, sodass sie verletzt ihre eigene Feier verlässt. Dabei begegnet ihr ausgerechnet Xavier, ihr Konkurrent aus dem Doktorprogramm. Als dieser ihr nach ein paar Ouzo anbietet, eine Fake-Verlobung einzugehen, um ihren Freunden zu zeigen, wie gemein sie sich verhalten haben, willigt sie ein. Doch ihre Gefühle für Xavier gehen tiefer, als sie erwartet hat, genauso wie seine für sie und plötzlich steht viel mehr im Raum, als der Kampf nach Anerkennung.

Das Buch ist aus der 3. Person im Präsens geschrieben, was mir leider überhaupt nicht gefallen hat. Dadurch war es für mich wirklich schwierig, eine Verbindung zu den Protagonisten aufzubauen, teils auch, weil nicht direkt ersichtlich war, über wen grade geschrieben wird. Dabei sind sowohl Xavier als auch Bianca wirklich interessante Protagonisten, die mit ihren persönlichen Geschichten eine angenehme Tiefe besitzen.

Die Idee des Buches hat mich im Gegensatz zum Schreibstil direkt gefesselt. Ich konnte den Druck unter dem besonders Frauen stehen, endlich zu heiraten und eine Familie zu gründen, sehr gut nachvolllziehen und fand die Darstellung davon genau richtig. Sowohl Bianca als auch Xavier bekommen dabei in der Geschichte genug Raum um sich zu entfalten und dazu kommt die wundervolle Chemie zwischen ihnen, insbesondere zu Beginn und bis etwa zur Mitte des Buches, bevor es mir etwas zu kitschig und vorhersehbar wurde.

Neben Bianca und Xavier haben die weiteren Protagonisten auch ihre Auftritte, allerdings hatte ich oft das Gefühl, dass sie abgesehen von ihren Passagen eher vernachlässigt und immer nur hervogeholt wurden, wenn es gerade passte.

Insgesamt ein gutes Buch, dass Frauen vor Augen führt, dass sie sich wehren können gegen das typische Rollenbild und dass es trotzdem okay ist, sich zu verlieben und sich eine Familie zu wünschen. Leider hat mir der Schreibstil dennnoch das Lesen etwas schwer gemacht.

Bewertung vom 14.01.2025
The Courting of Bristol Keats
Pearson, Mary E.

The Courting of Bristol Keats


weniger gut

Bristol kann nicht widerstehen, als ihr erst die Lösung für alle ihre finanziellen Probleme geboten wird und sie dann auch noch erfährt, dass ihr Vater noch am Leben sein könnte. Um nach ihm auf die Suche zu gehen und für die Lösung ihrer Probleme muss sie nur ihre Schwestern zurücklassen und nach Elfheim gehen, um dort zur Rekrutin ausgebildet zu werden. Doch kaum ist Bristol angekommen, entfaltet sich ein Netz aus Geheimnissen und Intrigen, in dem nicht nur sie, sondern auch der viel zu gutaussehende mürrische König des Reiches gefangen werden.

Das Buch ist hauptsächlich aus der Perspektive von Bristol und dem König geschrieben, doch immer wieder werden verschiedene andere Perspektiven eingestreut. Teilweise ist nicht direkt ersichtlich, um wessen Blickwinkel es sich gerade handelt, was ich etwas verwirrend fand.

Sowohl Bristol als auch der König konnten mich als Protagonisten nicht endgültig von sich überzeugen. Bristol ist sympathisch, mir aber oft viel zu naiv und hitzköpfig. Dazu kommt, dass sie eine dieser Protagonistinnen ist, für die sich auf magische Weise doch irgendwie immer alles zum Guten wendet, wobei manche der Situationen für mich zu plump wurden.

Die Handlung hat eine interessante Grundidee, ist aber massiv in die Länge gezogen. Die eigentliche Handlung fängt erst nach über 20% des Buches richtig an, was für mich einfach viel zu spät war. Zwischendurch gibt es immer wieder spannende Abschnitte, die jedoch sehr schnell wieder von langwierigen Ausschweifungen unterbrochen werden, die wenig zur eigentlichen Handlung beitragen.

Die Chemie zwischen den Hauptcharakteren war für mich leider auch nicht wirklich vorhanden, wenn dann nur zu Beginn, als der König und Bristol sich noch offen anfeinden. Leider geht diese Chemie sehr schnell verloren im weiteren Verlauf der Beziehung.

Insgesamt hat mich das Buch zum Großteil enttäuscht, auch wenn einzelne Passagen gar nicht schlecht waren.