Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Nourea
Wohnort: 
Straubing

Bewertungen

Insgesamt 36 Bewertungen
Bewertung vom 24.07.2025
Leuchtfische (eBook, ePUB)
Penzkofer, Filiz

Leuchtfische (eBook, ePUB)


sehr gut

Als Malina sieben Jahre alt ist, adoptieren ihre Eltern die gleichaltrige, aus der Türkei stammende Melek. Obwohl sich Malina immer eine Schwester gewünscht hat, kann sie mit Melek nichts anfangen und wünscht sich sogar, dass diese wieder aus ihrem Leben verschwindet. Zehn Jahre später scheint dieser Wunsch oder vielleicht sogar Fluch wahr zu werden, als Melek auf dem Weg zu einer Party schwer verletzt wird und ins Koma fällt, während Malina auf besagter Party mit Meleks bestem Freund knutscht.
Aufgewühlt durch dieses Ereignis und ihr Verhalten begibt sich Malina auf eine Reise nach Istanbul, um den Spuren von Meleks Vergangenheit zu folgen, von denen sie so gar nichts weiß. Zum Glück trifft sie dort auf hilfreiche, gastfreundliche und sehr liebenswerte Menschen und lernt Erstaunliches über ihre Adoptivschwester und ihre Familie kennen.
Das Buch ist locker und flüssig geschrieben. Malina kommt authentisch rüber und durchläuft eine notwendige Verwandlung auf ihrem Weg ins Erwachsenwerden. Fazit: Ein empfehlenswertes Jugendbuch mit Tiefgang.

Bewertung vom 24.07.2025
Aliya und die Unendliche Stadt 1
Rifaat, Laila

Aliya und die Unendliche Stadt 1


sehr gut

Aliya, die nach dem Tod ihrer Eltern bei ihrem Großvater lebt, erfährt unbeabsichtigt an ihrem 11. Geburtstag, dass sie einer Familie berühmter Zeitreisenden entstammt. Eine Tatsache, die ihr Großvater vor ihr geheim gehalten hat, da er fürchtet, dass sie in großer Gefahr schwebt. Nun aber kommt Aliya an die Schule für Zeitreisende und muss in kurzer Zeit ein enormes Arbeitspensum erledigen, um mit den anderen Schülern Schritt halten zu können und die Aufnahmeprüfung zu schaffen. Ehe man sich versieht, ist man als Leser in eine Welt voller Magie, böser Zauberer, fliegender Teppiche und seltsamer Wesen geworfen und taucht in eine spannende, abenteuerreiche Geschichte ein, die Lust auf eine Fortsetzung macht.

Bewertung vom 24.07.2025
Freunde finden für Anfänger / Willkommen bei den Grauses Bd.2
Bohlmann, Sabine

Freunde finden für Anfänger / Willkommen bei den Grauses Bd.2


sehr gut

Die Familie Grause, der es gerade so gelungen ist, ein bisschen Fuß in der Menschenwelt zu fassen, bekommt nun vom Institut für andersartige Wesen den Auftrag, innerhalb von nur 13 Tagen Freundschaften zu schließen, und zwar jedes einzelne Familienmitglied. Nur gut, dass jeder seine Eigenarten zu nutzen weiß und sie zusätzlich noch Ottilie Schmidt aus dem Nachbarhaus an ihrer Seite wissen, die ihnen helfend beisteht.
Auch der zweite Band der Reihe ist sehr gelungen, lustig, warmherzig, aber auch mit Tiefgang. Gerne mehr davon.

Bewertung vom 24.07.2025
Wenn unsere Welt kippt
Nelson, Jandy

Wenn unsere Welt kippt


ausgezeichnet

Endlich ist ein neues Jugendbuch von Jandy Nelson erschienen; denn nach „Ich gebe dir die Sonne“ gehört sie absolut zu meinen liebsten Jugendbuchautorinnen.
In „Wenn unsere Welt kippt“ begleiten wir die drei Geschwister Fall aus dem kleinen kalifornischen Städtchen Paradise Springs, das von einem ihrer Vorfahren, der dort Wein anbaute, gegründet wurde. Alle drei Geschwister sind außergewöhnlich begabt: Die 12jährige Dizzy ist eine leidenschaftliche Kuchenbäckerin und auch noch in der Lage, Geister zu sehen; der 17jährige Miles glänzt in der Schule, beim Sport, mit seinem Aussehen und seiner tierfreundlichen Ader; der 19jährige Wynton hat zwar wenig Bodenhaftung und Halt im Leben, ist aber ein wahnsinnig begabter Geiger. Zusammengehalten werden die drei Geschwister, die sich untereinander nur zum Teil verstehen, von ihrer Mutter Bernadette, die ein exklusives, mit einem Michelin-Stern gekröntes Restaurant führt. Der Vater hat die Familie zwölf Jahre zuvor verlassen und ward nicht mehr gesehen.
Das Leben der Familie Fall gerät gehörig in Aufruhr und Durcheinander, als Wynton einen schweren Unfall hat und das seltsame Mädchen Cassidy auftaucht, das zu allen drei Geschwistern Fall eine Verbindung aufbaut. Schon bald wird klar, dass die Leben der vier Jugendlichen auf eigenartige Weise verwoben sind. Alte Strukturen brechen auf, und sie lernen sich mit neuen Augen zu sehen.
Die Geschichte wird aus den unterschiedlichen Blickwinkeln der drei Fall Kinder, ihrer Mutter Bernadette, die eine Sammlung nicht-abgeschickter Briefe pflegt, und von Cassidy und ihrer Mutter erzählt. Die Charaktere sind sehr gut und in die Tiefe ausgearbeitet. Man liebt und leidet mit ihnen. Trotz eines gewissen Umfangs habe ich das Buch in kurzer Zeit verschlungen und es mit Bedauern beendet. Fazit: Sehr empfehlenswert.

Bewertung vom 24.07.2025
Loving Lucas / Preston Brothers Bd.1
McLean, Jay

Loving Lucas / Preston Brothers Bd.1


gut

Lucas Preston und Lois – genannt Laney – Sanders lernen sich kennen, als beide 11 Jahre alt sind; schnell werden sie zu besten Freunden, und Laney geht in Lucas Familie schon bald wie eine Tochter ein und aus. Als Lucas Mom Kate stirbt, ist er als ältester Sohn für seine fünf jüngeren Brüder mitverantwortlich, da der Vater anfänglich in seiner tiefen Trauer versinkt und abstürzt. Obwohl Lucas und Laney spüren, dass es zwischen ihnen mehr als freundschaftliche Gefühle gibt, finden sie nicht zueinander und verlieren sich fast vollständig. Schlimme Ereignisse geschehen, die in der Triggerwarnung mit Vergewaltigung in einer Beziehung und häuslicher Gewalt angegeben sind.
Das Buch liest sich schnell und flüssig. Das Hin und Her zwischen Lucas und Laney ist teils süß, zum Großteil aber doch auch etwas nervig. Schreckliches hätte verhindert werden können, wenn sie – als beste Freunde – ehrlicher miteinander gesprochen hätten. Auch gibt es Szenen in dem Roman, die ich nicht nur abstoßend sondern auch sehr bedenklich finde, z.B. die, wenn sich die älteren Brüder an einem Mobber rächen, der einen der kleineren Preston-Söhne gepiesackt hatte. Das sollte nicht als Vorzeigemodell angesehen werden, wie man mit einem Mobber umgeht.
Alles in allem nicht unbedingt ein Buch nach meinem Geschmack, obwohl es sich kurzweilig liest und auch einen gewissen Sog hat.

Bewertung vom 24.07.2025
Katzen, die wir auf unserem Weg trafen
Mikail, Nadia

Katzen, die wir auf unserem Weg trafen


gut

Das Ende der Welt naht in etwa neun Monaten, da ein Asteroid im Anflug ist, der die Erde treffen und das Leben darauf zerstören wird. Die 17jährige Aisha, die nach dem Tod ihres Vaters und dem Weggang ihrer fünf Jahre älteren Schwester June alleine mit ihrer Mutter in einem kleinen Haus in Malaysia lebt, beschließt zusammen mit ihrem Freund Walter, dessen Eltern und ihrer Mutter nach June zu suchen; denn im Angesicht des nahen Todes ist nichts wichtiger, als die Familie. Und so kommt es, dass die fünf Personen zusammen mit der ihnen zugelaufenen Katze Flohsack in einem bunt bemalten Wohnmobil aufbrechen, damit eine Aussöhnung mit June möglich wird.
In Rückblenden erfährt man einiges aus dem Leben von Aisha und ihrer Schwester, dem Tod des Vaters und der Verlorenheit und tiefen Trauer der Mutter. Die Geschichte wird relativ schnell, ohne nennenswerte Tiefe erzählt. Ich lese sehr gerne Bücher, die in mir völlig fremden Ländern spielen, wie hier Malaysia, ich finde es aber schade, wenn sehr viele Ausdrücke unübersetzt bleiben und kein Glossar – zumindest nicht in der eBook-Ausgabe – zur Verfügung gestellt wird. Die Geschichte an sich hat mich nicht wirklich berührt, obwohl ich mich schon auch gut in Aisha hineinversetzen konnte. Der Titel ist irreführend, da im ganzen Buch nur eine Katze vorkommt.

Bewertung vom 24.07.2025
Das World Famous Nine (eBook, ePUB)
Guterson, Ben

Das World Famous Nine (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Was hat der 11jährige Zander für ein Glück, dass seine Eltern zu einer Forschungsreise auf die Halbinsel Kamtschatka aufbrechen müssen und er deshalb fünf Wochen bei seiner Großmutter verbringen darf. Denn diese ist die Eigentümerin eines gigantisches 18stöckiges Kaufhauses der Superlative, in dem Kunden Gäste sind, sich ein Riesenrad auf dem Dach befindet, es eine Magnetschwebebahn gibt, einen kleinen Zoo, einen Kristallpalst mit skurrilen Eissorten, wie z.B. Eis mit Essiggurkengeschmack, zahlreiche Restaurants, Kunstgalerie, Spieleparadies und vieles mehr. Schnell freundet sich Zander mit der gleichaltrigen Natascha an, die im Kaufhaus hoch über den Köpfen der Restaurantbesucher auf einer eigens für sie angebrachten Schaukel schwingt. Beide finden heraus, dass es im Kaufhaus Geheimnisse gibt, unerklärliche Stromausfälle, seltsame Gestalten, die immer wieder auftauchen, Geschichten über ein magisches Wesen namens Düsterblume und zahlreiche kryptische Inschriften, die gelöst werden wollen: denn gerade letztere beinhalten einen Verweis auf eine wichtige Sandsteinplatte, die 90 Jahre zuvor verschwunden ist.
Als wäre das Kaufhaus nicht alleine schon ein gigantischer Abenteuerspielplatz, bringt die Suche nach dieser geheimnisvollen Steinplatte jede Menge Spaß, Spannung und Knobeleien für Zander und Natascha.
Ein wirklich spannendes, originelles und unterhaltsames Kinderbuch mit gewissen magischen Elementen. Mir hat schon die Winterhaus-Trilogie von Ben Guterson sehr gut gefallen, und ich kann auch „Das World Famous Nine“ wärmsten empfehlen.

Bewertung vom 13.07.2025
Strandgut (eBook, ePUB)
Myers, Benjamin

Strandgut (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Als Jugendlicher war der aus Chicago stammende Earlon „Bucky“ Bronco mit zwei Hits als Soulsänger erfolgreich. Seine Karriere endete aber abrupt als ein schreckliches Ereignis in seiner Familie eintrat. An seinen Erfolg als Musiker denkt er gar nicht mehr zurück, da er seine Rechte an den Songs abgetreten hatte und sich und seine geliebte Frau Maybellene dann fasst 60 Jahre lang mit über 30 verschiedenen Jobs über Wasser halten musste. Umso überraschter ist er, als ihm – dem nunmehr Mitte 70jährigen - aus dem fernen Scarborough im Norden Englands eine Einladung zu einem Soul-Festival erreicht, auf dem er seine beiden Hits singen soll; Flugticket und Unterbringung inklusive.
Bucky, der dem sich zum ersten Mal näherrückenden Todestag seiner Frau entfliehen will, besorgt sich starke morphiumhaltige Medikament, weil er unter kaum ertragbaren Hüftschmerzen leidet, und fliegt nach England. Dort wird er von der Mitfünfzigerin Dinah, die in prekären familiären Verhältnissen lebt und seine Songs liebt, liebevoll in Empfang genommen und betreut.
Bucky hat seine Schmerzmittel im Flugzeug vergessen und steuert nun immer stärker auf einen kalten Entzug hin, der nur unwesentlich durch gewaltige Mengen an Alkohol und leichteren Schmerzmitteln abgeschwächt werden kann. Es berührt ihn dennoch, dass er Fans in England hat, und er erzählt Dinah und einer Journalistin einiges aus seinem bewegten Leben.
Dinah und Bucky sind zwei gebrochene Menschen, die großes Leid erfahren haben oder noch erfahren; aber sie haben sich eine Herzlichkeit und Güte bewahrt, die sehr berührend ist. Das Buch war stellenweise nicht leicht für mich zu lesen, und ich habe mir viel Zeit gelassen. Oftmals ist es einfach nur entsetzlich traurig und deprimierend, vor allem in Bezug auf Dinahs Familiensituation. Aber der Roman berührt auch tief und wirkt noch lange nach, weil er auch sehr zum Nachdenken über das Leben an sich anregt.

Bewertung vom 13.07.2025
Something happened to Ally
Krischer, Hayley

Something happened to Ally


weniger gut

Die etwa 16jährige Ally ist hoffnungslos in den etwas älteren Fußballstar ihrer Highschool, Sean Nessel, verliebt, mehr noch, sie ist regelrecht von ihm besessen, schneidet alle Bilder und Artikel aus, die sie in der Schülerzeitung über ihn finden kann, und gestaltet daraus mit Herzchen verzierte Collagen. Ihr Traum von einer Beziehung mit Sean wird wahr, als er sie auf einer Party bittet, mit ihm in ein anderes Zimmer zu gehen, nachdem er sie allerdings zuvor mit Alkohol abgefüllt hat. Ally ist im siebten Himmel, möchte Sean auch nah sein, bekommt aber dann doch Angst und sagt „Nein“. Das ignoriert Sean allerdings und vergewaltigt Ally, die noch Jungfrau war. Tränenüberströmt läuft Ally weg und wird in diesem aufgelösten Zustand von Blythe beobachtet, die schon seit Ewigkeiten mit Sean befreundet ist und zu den beliebtesten Mädchen an der Highschool gehört.
Sean, der sofort weiß, dass er eine Grenze überschritten hat und viel zu weit gegangen ist, bittet Blythe um Hilfe. Sie soll sich um Ally kümmern, damit diese nicht gegen Sean vorgeht. Schließlich ist er im letzten Jahr an der Highschool und möchte anschließend an einem renommierten College aufgenommen werden.
Obgleich das Buch das wichtige Thema eines nicht akzeptierten „Nein“ und der anschließenden Vergewaltigung aufgreift, das sicherlich für viele Jugendliche von Interesse ist, muss ich leider sagen, dass ich den Roman so gar nicht mochte. Sean, der für alle sichtbar der absolute Aufreißertyp ist, der immer wieder von Blythe die von ihm fallengelassenen Mädchen aufsammeln lässt, hat mich regelrecht abgestoßen. Auch Blythe fand ich schrecklich, weil sie Sean so gut kennt und dennoch immer wieder versucht, sein entsetzliches Verhalten zu verharmlosen. Zudem ist Blythes Clique von arroganten, mobbenden Mädchen, die sich gar nicht wirklich mögen, echt eklig. Ally ist mir zu naiv. Auch überzeugt es mich nicht, dass sie durchaus ihrem Vater, der sie alleine großzieht, erzählt, dass ihr Schlimmes geschehen ist, aber es kommen an dieser Stelle keine weiteren Nachfragen. Der Vater sorgt stattdessen dafür, dass ihre Tante mit ihr zur Frauenärztin geht, um sie auf Geschlechtskrankheiten zu untersuchen, und dass Ally eine „Pille danach“ nimmt. Aber weder der Tante noch der Ärztin gegenüber erzählt sie, was wirklich geschehen ist.
Ich mochte keinen der Hauptcharaktere. Sympathisch waren mir eigentlich nur Allys beste Freunde Raj und Sammi.
Auch wenn mir das Buch nicht gefallen hat, kann ich es mir gut vorstellen, dass es Jugendlichen viel Gesprächsstoff liefert. Und egal, wie man darüber diskutiert, daran, dass ein „Nein“ ein „Nein“ ist, führt keine Argumentation vorbei.

Bewertung vom 13.07.2025
Der Gärtner und der Tod
Gospodinov, Georgi

Der Gärtner und der Tod


ausgezeichnet

In „Der Gärtner und der Tod“ begleiten wir den Autor Georgi Gospodinov und seinen sterbenden Vater, der ein leidenschaftlicher Gärtner war. Gospodinovs Vater ist im Endstadium an Krebs erkrankt; sein Sohn nimmt ihn zu sich, pflegt ihn und verbringt die letzten Tage seines Lebens ununterbrochen an seiner Seite. Der Vater hätte es ja gerne noch erlebt, dass die Schneeglöckchen in seinem Garten blühen, aber der behandelnde Arzt kann ihm nur noch in Aussicht stellen, dass ein Überleben bis Weihnachten machbar ist. Das sind von der Diagnosestellung an nur wenige Wochen.
Immer wieder erzählt der renommierte bulgarische Autor Anekdoten aus dem Leben mit seinem Vater, vor allem dann, wenn er es kaum ertragen kann, über die rasch fortschreitende Erkrankung seines Vaters zu schreiben.
Das Buch hat mich tief berührt. Unglaublich zärtlich, mit viel Wärme und Zuneigung zeichnet Gospodinov ein Bild seines Vaters, der seinen üppig blühenden und wachsenden Garten über alles liebt. Seine Sprache ist wunderschön, oft poetisch und so bildhaft, dass man das Gefühl hat, mit dem Vater durch den geliebten Garten zu gehen oder an seinem Sterbebett zu sitzen und seine Hand zu halten.