Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Reading_Mimi
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 226 Bewertungen
Bewertung vom 20.04.2025
Der Bright-Side-Running-Club
Lloyd, Josie

Der Bright-Side-Running-Club


sehr gut

Berührend

Für Keira bricht eine Welt zusammen, als sie erfährt, dass sie an Brustkrebs erkrankt ist. Wie soll es nun nur weitergehen?! Doch dann trifft sie auf Tamsin, die selbst von der Diagnose betroffen ist und eine Laufgruppe von erkrankten Frauen gründet. Zusammen wollen sie sich so halt geben in einer für sie sehr schweren Zeit.

Mir hat die Geschichte ganz gut gefallen und man fliegt aufgrund des angenehmen Schreibstils nur so durch die Seiten - trotz schwerer Thematik. Die Charaktere mochte ich gerne dennoch fehlte mir ein wenig der Bezug zu ihnen, sodass mich viele Stellen nicht so berühren konnten, wie ich es mir bei so einem emotionalen Thema gewünscht hätte. Man merkt aber, dass die Autorin selbst durch solche eine schwere Zeit gegangen ist, weil sie hier viel Erfahrung einfließen lassen konnte. Die Reaktionen aus Keiras Umfeld konnte ich hingegen nicht immer nachvollziehen, bzw. hat das ein oder andere Mal Unverständnis bei mir hinterlassen. Wie anfangs schon geschrieben, hat mir die Geschichte gut gefallen, da sie auch vielen Betroffenen Mut machen kann.

Bewertung vom 20.04.2025
Moments So Blue Like Our Love / Blue Eternity Bd.1 (eBook, ePUB)
Santos de Lima, Gabriella

Moments So Blue Like Our Love / Blue Eternity Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Schon jetzt ein Jahreshighlight

Als sich Emmies Freund von ihr trennt und sie daraufhin auch noch ihren Praktikumsplatz bei einer renommierten Film-Produktionsfirma in London verliert, bricht für sie eine Welt zusammen, denn ohne diesen Praktikumsplatz wird sie ihren Studienplatz verlieren. Doch dann verhilft ihr ihre Professorin zu einem neuen Praktikumsplatz und sie soll bei einem Dokumentarfilmdreh in Sardinen mithelfen und den erfolgreichen Filmemacher Sam unterstützen. Doch Sam ist von der neuen Praktikantin alles andere als begeistert und macht dies Emmie nur zu deutlich. Aber nach und nach kommen die beiden sich auf Sardinien näher bis Sams Geheimnis die beiden droht zu zerstören.

Ich habe die Geschichte ab der ersten Seiten an geliebt. Emmie muss man einfach lieben. Sie ist eine fröhliche und ergeizige junge Frau, die im Leben noch viel erreichen will und sich daher von nicht so leicht abschrecken lässt. Aber auch den verschlossenen und anfangs griesgrämigen Sam habe ich direkt in mein Herz geschlossen, da man schnell merkt, dass er ein weiches Herz hat. Das Näherkommen der beiden fühlte sich wie eine Sommerbrise an und ich habe mit den beiden mitgefiebert. Aber man hat auch schnell gemerkt, dass Sams Geheimnis kein leichtes wird und es einem das Herz brechen könnte. Ich bin niemand, den ein Buch leicht zum Weinen bringt - genau genommen hat es bisher erst eins davor geschafft - aber bei dieser Geschichte sind mir die Tränen geflossen. Ich kann dieses Buch nur jedem empfehlen - auch wenn es einem das Herz bricht.

Bewertung vom 20.04.2025
Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen
Ogawa, Ito

Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen


sehr gut

Ruhige Geschichte in einer uns fremden Kultur

Hatoko hat den Schreibwarenladen ihrer Großmutter geerbt und führt von nun an ihre Arbeit weiter. Neben Schreibwaren, die sie verkauft, schreibt sie aber auch auf Wunsch Briefe für andere Menschen. Hier erfährt man sehr viel über die Kunst des japanischen Briefeschreibens aber auch über die verschiedensten Menschen, die ihren Weg zu Hatoko finden.

Mir hat die ruhige Erzählweise sehr gut gefallen und auch Hatoko mochte ich sehr gern. Allzu viel erfährt man allerdings nicht von ihr, bzw. taucht man nur oberflächlich in ihre Gefühle und Gedanken ein. Dies hat mich in diesem Fall aber nicht groß gestört und es passt auch einfach zu einer Geschichte, die in Japan spielt. Hatoko und ihre Kultur bleiben einem zwar somit fremd aber auf eine interessante Art und Weise. Etwas seltsam fand ich es schon, dass ihre Auftraggeber ihr ihre doch teilweise sehr persönlichen Geschichte erzählen, die sie dann aufschreiben muss, statt einfach selbst die Briefe zu schreiben. Aber vielleicht gehört auch dies einfach zur japanischen Kultur dazu. Hier fehlt mir das Wissen über eben jene, um dies beurteilen zu können. Meine Erwartungen wurden aber in jedem Fall erfüllt.

Bewertung vom 20.04.2025
Spellcraft, Band 1 - Die Magie der silbernen Flamme (eBook, ePUB)
Ferguson, R. L.

Spellcraft, Band 1 - Die Magie der silbernen Flamme (eBook, ePUB)


gut

Habe mir mehr versprochen

Bei einer Messe der Spellcrafter in London wird Lucys Großmutter entführt und alles deutet auf den Eisenorden hin. Zusammen mit ihren Freunden macht sich Lucy auf die Suche und trifft dabei auf Unfassbares.

Das Cover und der Klappentextes des Buches hatte es mir direkt angetan. Magie und London ist für mich eine perfekte Mischung für ein spannendes Abenteuer. Leider konnte mich die Geschichte dann aber nicht überzeugen. Zum einen hat mir die magische Welt einfach nicht so zusagen können und auch die Handlung war zwar recht spannend, konnte mich aber leider einfach nicht in ihren Bann ziehen. Obwohl es nicht viele Seiten hat und dazu noch ein Jugendbuch ist, habe ich doch ungewöhnlich lange zum Lesen benötigt und tue mich auch nach wie vor sehr schwer damit es zu bewerten. Für ein Kinder- bzw. Jugendbuch finde ich die Welt zu komplex gestaltet und auch der Kampf mit dem Monster war in meinen Augen nichts für Kinder. Oder vielleicht hat mir auch gerade die Sicht der Kinder hier gefehlt um mir alles gut vorstellen zu können?! Und obwohl Lucy und ihre Freunde mir nicht unsympatisch waren, fand ich dennoch einfach keinen Bezug zu ihnen und konnte daher auch nicht richtig mit ihnen mitfieber. Schade, denn ich hatte mich wirklich sehr auf diese Geschichte gefreut. Aber so werde ich die Reihe auch nicht weiter verfolgen.

Bewertung vom 02.03.2025
Zeitrebellen / Timelock Bd.1
Peinkofer, Michael

Zeitrebellen / Timelock Bd.1


sehr gut

Von Mammuts bis hin zu den Pyramiden

Der Jugendliche Jason wächst in einem Überwachungsstaat auf und hat immer mehr das Gefühl, dass etwas mit der Realität nicht stimmt. Als er dann auf Samira trifft, die einer Widerstandsgruppe angehört, erfährt er, dass er ein Zeitreisender ist und dass der Herrscher Nimrod die Vergangenheit mit Hilfe von sogenannten Timelocks, verändert hat. Zusammen mit Samira macht er sich auf in die Vergangenheit und auf die Suche nach den Timelocks, um diese zu zerstören und Nimrod so vom Thron zu stoßen.

Obwohl mir der Schreibstil mir gefallen hat und auch sehr bildlich war, hatte ich anfangs doch ein paar Schwierigkeiten in die Geschichte zu finden - oder besser gesagt, konnte sie mich zunächst nicht wirklich fesseln. Vielleicht mag dies auch an der düsteren Atmosphäre liegen, die in der Lehranstalt herrschte, denn als Jason und Samira dann in die Vergangenheit gereist sind, bin ich nur noch so durch die Seiten geflogen. Ich fand es sehr spannend über die Steinzeit, die Mammuts und Steinzeitmenschen zu lesen, aber auch mit den beiden ins alte Ägypten zu reisen und mitzuerleben, wie die Pyramiden gebaut wurden. Jason und Samira sind mir mit der Zeit sehr ans Herz gewachsen und ich freue mich schon jetzt sie auf weiteren Abenteuern begleiten zu dürfen. Dass Band 1 mit einem Cliffhanger endete, stört mich nicht, denn das macht jetzt nur noch mehr Lust auf Band 2.

Bewertung vom 17.02.2025
Die Bibliothek der Wahren Lügen
Cañadas, Jesús

Die Bibliothek der Wahren Lügen


gut

Der 14-jährige Junge Oskar hat es nicht leicht in der Schule und ist Opfer von Mobbing. Daher flüchtet er sich gerne in die Geschichten seines Lieblingsautors Simon Bruma, dessen Geschichten auch sein verstorbener Vater sehr geliebt hat. Und Oskar kann sein Glück nicht fassen, als er einen Schreibwettbewerb gewinnt und in den Sommerferien zu einem Schreibkurs bei Bruma eingeladen wird. Der Kurs findet in Brumas Villa statt und schon in der ersten Nacht geschehen merkwürdige Dinge. Und auch Bruma selbst, sowie seine Tochter November machen auf Oskar einen komischen Eindruck, denn ausgerechnet er soll laut seines Lieblingsautors helfen können November zu retten - und dies nur mit Papier und Stift.

Ich bin sehr zwiegespalten was die Geschichte betrifft, denn es hatte wirklich sehr gute Szenen, aber vor allem den Anfang und auch das Ende fand ich doch recht wirr. Direkt am Anfang wird man in eine von Oskar erzählte Geschichte geworfen, die sich auf die Figuren von Simon Brumas Buchreihe bezieht, die man selbst als Leser ja nicht kennt. Und auch wenn man im Laufe der Geschichte vertrauter mit den Figuren wird, fand ich das zu Anfang doch ungünstig gelöst, so wie es war. Auch wurde ich aus Oskar und seiner Familie nicht so ganz schlau, denn man wusste nicht so genau, ob es sich alles schon in einer Art Fantasiewelt abspielt oder eben einfach nur die Fantasie eines Jungen ist. Als Oskar dann zu Bruma kam, nahm die Geschichte an Fahrt auf und wurde dann auch für mich interessant. Zwischendurch war die Geschichte wirklich spannend und hatte tolle Momente, in denen ich mich verlieren konnte.

Die vielen Kampfszenen - auch wenn sie nur kurz waren - waren jedoch nicht ganz nach meinem Geschmack, da sie eben einfach zu viele waren. Das Buch wird ab 11 Jahren empfohlen, was ich aufgrund einiger Elemente doch etwas zu jung finde. Auch das Ende find ich nicht ganz altersgruppengerecht.

Ich bin nun zwiegespalten, ob ich das Buch empfehlen möchte oder nicht. Es ist keineswegs schlecht und ich hatte auch meinen Spaß beim Lesen. Allerdings würde ich - wie oben schon erwähnt - es doch eher einer etwas älteren Altergruppe empfehlen. Und man sollte auch nicht unbedingt ein Neuling im Genre Fantasy sein.

Bewertung vom 09.02.2025
Carmilla
Le Fanu, Sheridan

Carmilla


ausgezeichnet

Düstere und spannende Atmosphäre

In einem Schloss in einer abgelegenen Gegend in den österreichischen Wäldern wächst Laura zusammen mit ihrem Vater auf. Außer ihm und den Bediensteten hat Laura niemanden mit dem sie Zeit verbringen kann, bis eines Tages eine Pferdekutsche vor ihren Toren beinahe verunglückt. In dieser Kutsche befindet sich Carmilla, ein Mädchen in Lauras Alter, auf Reisen mit ihrer Mutter. Da Carmilla kränklich sei, bietet Lauras Vater an, dass diese die Zeit bei ihnen verbringen kann, bis Carmillas Mutter wieder auf Rückreisen ist. Zwischen den beiden jungen Frauen entsteht schnell eine Freundschaft. Doch während Carmilla immer undurchschaubarer wird und zu nächtlichen Streifzügen aufbricht, plagen Laura immer häufiger gruselige Albträume.

Joseph Sheridan Le Fanus Novelle Carmilla gilt als erster Vampirroman und so alt dieser Klassiker auch ist, muss ich sagen, hat er mir sehr gut gefallen. Ab der ersten Seite zeugt der Roman von einer düsteren und spannenden Atmosphäre. Zwar konnte ich die Freundschaft zwischen Laura und Carmilla nicht greifen, da mir Carmilla zu keinem Zeitpunkt sonderlich sympathisch erschien, aber man muss hierbei auch bedenken, dass es zu einer ganz anderen Zeit spielte und man da noch etwas anderes unter Freundschaft verstand. Etwas schade fand ich, dass nicht aufgelöst wurde, wer Carmillas "Mutter" war, mit der sie anfangs auf Reisen war, jedoch spielt das für die Handlung auch keine sonderlich große Rolle. Ein schöner Klassiker, der sich lohnt zu lesen.

Bewertung vom 09.02.2025
Fake Dates and Fireworks
Groh, Kyra

Fake Dates and Fireworks


ausgezeichnet

Humvorvoll und doch ernst. Ich habe es geliebt!

Die Erzieherin Becca und der in London lebende Nils sind beste Freunde seit sie sich vor zehn Jahren an Silvester kennengelernt haben und gemeinsam im Bett gelandet sind. Seitdem haben sie jedes Jahr an Silvester einen sogenannten "One-Night-Stand". Doch dieses Jahr soll alles anders werden, denn Becca ist fest entschlossen Nils endlich ihre Liebe zu gestehen. Sie kratzt all ihr Erspartes zusammen, um ihm hierfür in ein romantisches Alpenchalet einzulasen. Doch dann kommt alles ganz anders, denn Nils reist mit seiner Verlobten an und wäre dies nicht schon schlimm genug, trifft Becca auch noch auf Raphael, den unausstehlichen Onkel eines ihrer Kita-Kinder.

Kyra Groh hat hier einen ganz wunder- und humorvollen Roman geschaffen. Ich habe die Geschichte von der ersten bis zur letzten Sekunde geliebt und regelrecht verschlungen. Die Protagonistin Becca muss man einfach lieben, sie geht mit so viel Humor und Liebe durchs Leben, dass man nur allzu gerne mit ihr befreundet sein möchte. Die humorvollen Szenen haben mich immer wieder laut auflachen lassen. Aber neben dem ganzen Humor, trifft Kyra hier auch eine sehr ernste Seite und scheut nicht auch ernste Themen anzusprechen. Dies macht sie mit so viel Feingefühl, dass es sich anfühlt als würde man in eine dicke Decke mit einer Tasse Kakao vor dem Kamin sitzen.

Wer dieses Buch noch nicht gelesen hat, hat etwas verpasst, für mich eins meiner Lesehighlights!

Bewertung vom 22.12.2024
Sweet Nightmare
Wolff, Tracy

Sweet Nightmare


weniger gut

Chaotische Handlung und Beziehungen


Die 17-jährige Clementine Calder geht nicht nur auf die Calder Academy, an der ihre Mutter die Direktorin ist, sondern sie lebt auch dort. Abgeschieden liegt die Schule für gefährliche Paranormale auf einer Insel. Als ein Hurrikan die Insel und somit auch ihr Zuhause bedroht, muss sie ausgerechnet mit Jude Abernathy-Lee, der ihr einst das Herz gebrochen hat, zusammenarbeiten.

"Sweet Nightmare" ist der Auftakt der neuen Calder-Academy-Reihe der Autorin Tracy Wolff. Entgegen ihrer Katmere-Academy-Reihe, in der den Schülern beigebracht wird mit ihren Fähigkeiten umzugehen, werden an der Calder Academy die Fähigkeiten der Charaktere blockiert. Wir treffen hier nicht nur auf Clementine, die eine Mantikor und auf Jude, der ein Oneiroi ist, sondern auch noch auf eine Phönix, Fae, Wölfe und eine Sirene. Aber auch Vampire, Drachen und auch Hexen fehlen hier nicht. Für mich war alles in allem leider zu viel des Guten. Nicht nur der Sturm tobte hier auf der Insel, sondern es wurden auch so einige Geheimnisse enthüllt, es gibt jede Menge Tragik und Dramen und nicht zuletzt dann die doch sehr übertrieben dargestellte Liebesgeschichte der beiden Protagonisten. Wie auch schon bei der Katmere Academy (deren Reihe ich nach Band 1 leider dann abgebrochen habe) hatte ich hier erneut große Hoffnungen, dass mir diese Reihe gefallen könnte. Aber ich glaube, dass ich einfach nicht mit der Autorin warm werden kann.

Bewertung vom 10.11.2024
Das Parfüm des Todes
Hsiao, Katniss

Das Parfüm des Todes


weniger gut

Langatmig und leider nicht spannend

Die Tatortreinigerin Yang Ning arbeitet mit voller Leidenschaft, denn nur wenn sie den Tod riecht, kehrt ihr verlorener Geruchssinn zurück. Doch als sie eines Nachts zu einem Auftrag gerufen wird, stellt sich später heraus, dass dies ein Tatort eines Mordes ist und Yang Ning gerät selbst unter Mordverdacht. Doch beim Tatort ist sie auf einen Duft eines Parfüms gestoßen und sie ist sich sicher, dass sie dieser zum Mörder führen wird. Hilfe bekommt sie hierbei von einem psychopathischen Serienmörder.

Als ich den Klappentext las, war ich sofort an dieser Geschichte interessiert, doch beim Lesen der Geschichte, wurde ich leider schnell enttäuscht. Yang Ning blieb durchweg eher blass und ich konnte sie bis zum Schluss nicht richtig greifen. Auch die anderen Charaktere blieben mir fremd. Hinzu kommen die vielen verschiedenen - und für uns unbekannten Namen - die mich oft haben rätseln lassen, wer gemeint ist. Die Tatorte an sich waren zwar interessant geschildert, doch die Handlung blieb langatmig und konnte mich nicht mitreißen. Für mich hätten viele Schilderungen gänzlich weggelassen bzw. gekürzt werden können, da sie der Spannung eher hinderlich waren. Auch hatte ich manchmal das Gefühl der Geschichte nicht ganz folgen zu können, da mitten im Text auf einmal die Zeit bzw. Perspektive wechselte. Oftmals hatte ich das Bedürfnis das Buch abbrechen zu wollen. Ich habe mir hier leider viel mehr versprochen, als ich bekommen habe.