Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Juliane
Wohnort: 
Oyten

Bewertungen

Insgesamt 48 Bewertungen
Bewertung vom 03.09.2025
Mein Gute-Nacht-Boot
Chapman , Sital Gorasia

Mein Gute-Nacht-Boot


ausgezeichnet

Ein wundervolles Einschlafbuch ab 4 Jahren

Verträumte Illustrationen treffen auf eine besonders kreative Einschlaftechnik.

Zum Inhalt:
In „Mein Gute-Nacht-Boot“ kann Rohan nicht einschlafen. Seine Gedanken kreisen und er fürchtet sich vor den Schatten der Dunkelheit.
Mama setzt sich mit dem „Gute-Nacht-Boot“ zu ihm und sagt:

»Schau mal, Rohan, was das Boot dort macht,
im Takt deines Atems
hebt und senkt es sich sacht.«

Ob das Atmen und Schaukeln des Bootes und seine Mama Rohans wilde Wellen im Kopf beruhigen und ihn ins Schlummerland segeln lassen können?

Zum Text:
Das Buch ist in atmosphärischen Reimen geschrieben, die sich wie sanfte Wellenwogen anfühlen. Das Zitat oben wiederholt sich immer wieder und wirkt tatsächlich wunderbar ermüdend und beruhigend.

Am Ende gibt es sogar noch eine Anleitung zum Basteln des eigenen Gute-Nacht-Bootes.

Zu den Illustrationen:
Verträumt in wunderschönen Farben fühlt es sich an, als würden einen die Illustrationen ganz sanft in den Schlaf wiegen.

Fazit: Ein wundervolles Einschlafbuch ab 4 Jahren, dass durch die kreative Gute-Nacht-Boot-Technik tatsächlich dabei hilft, zur Ruhe zu kommen.

Bewertung vom 03.09.2025
Gemeinsam
Chazerand , Émilie

Gemeinsam


ausgezeichnet

Für mich ist dieses Bilderbuch ein ganz besonderer Schatz!

Eine Hommage an all das, was wir gemeinsam erreichen können.

Zum Inhalt:
In „Gemeinsam“ wird uns liebevoll der Unterschied zwischen unserem alleinigen Wirken im Vergleich zur Kraft unseres gemeinschaftlichen Handelns aufgezeigt.

Zum Text:
Der Text beschränkt sich je Doppelseite auf einen aussagekräftigen Satz, der die Illustrationen in ihrer Wirkung unterstreicht.

Zu den Illustrationen:
Die Illustrationen wirken leicht und froh, wie liebevoll eingepflanzt. Besonders gut gefällt mir die harmonische Farbpalette und wie sympathisch die Charaktere aussehen.

Zur Ausstattung:
Bereits das Cover lässt erahnen wie aufwendig das Bilderbuch hergestellt wurde. Auch im Innenteil befindet sich auf jeder 2. Seite eine Stanzung, um den Unterschied zwischen „alleine“ und „gemeinsam“ auch haptisch und visuell stärker zu verdeutlichen.

Fazit:
Für mich ist dieses Bilderbuch ein ganz besonderer Schatz. Wir entdecken gemeinsam, wie wertvoll eine wohlwollende und vielfältige Gemeinschaft ist, gehen auf Entdeckungsreise in den lebendigen Illustrationen und tauschen uns dank des sparsamen Textes besonders intensiv aus.

Meine unbedingte Herzensempfehlung für alle Kinder ab 4 Jahren, die gerne philosophieren und die Welt verstehen sowie zum Positiven verändern wollen.

Bewertung vom 03.09.2025
So geht schlafen, kleiner Wombat
Engler, Rasmus;Jaspersen, Deniz

So geht schlafen, kleiner Wombat


ausgezeichnet

So macht Einschlafen Spaß! Ein einfühlsam verspieltes Bilderbuch über das Einschlafen.

Zum Inhalt:
Der kleine Wombat soll schlafen gehen. Doch vor dem Einschlafen muss er seinem Papa erst noch zeigen, wie schnell er rennen, wie hoch er fliegen und was er noch so alles für super Sachen kann. Ob er seinem Papa auch zeigen kann, wie einschlafen geht?

Zum Text:
In kurzen humorvollen Texten begleiten wir den Wombat und seinen Papa. Die Wiederholungen im Dialog zwischen den beiden machen besonders Spaß, da die Kinder diese ganz schnell mitsprechen konnten und dadurch aktiv am Vorlesevergnügen beteiligt sind.

Zu den Illustrationen:
Die Illustrationen sind einerseits grafisch und zugleich künstlerisch voller Textur. Die Wombats sind wahnsinnig toll gestaltete Charaktere. Wir hatten sie direkt gern.

Fazit:
Ein wundervolles Bilderbuch, dass unsere Kinder direkt ins Herz geschlossen haben und es immer wieder abends zum Einschlafen lesen möchten.

Unsere Tochter sagt, es hilft ihr tatsächlich beim Einschlafen, was ich super schön finde.

Darüber hinaus gefällt es mir sehr gut, dass sich in diesem Bilderbuch ein Papa um sein Kind kümmert. Schön, dass auch die liebevollen Papas immer mehr in die Bilderbuchwelt einziehen.

Meine einschlaffreudige Bilderbuchempfehlung für Kinder ab 3 Jahren!

Bewertung vom 02.09.2025
Müde und geborgen
Renz-Polster, Herbert;Penners, Bernd

Müde und geborgen


ausgezeichnet

So ein wundervolles bindungsorientiertes Einschlafbuch für Kleinkinder und Eltern!

Dr. Herbert Renz-Polster hat mich beim Aufwachsen unserer Kinder begleitet. Ich habe seine Ratgeber so gerne gelesen und folge auch jetzt noch seinen Beiträgen auf Instagram.

Zum Inhalt:
In diesem Pappbilderbuch ab 12 Monaten nimmt Dr. Renz-Polster Eltern und Kinder mit auf eine Reise in den wohltuenden Schlaf.

Zum Text:
In sanften atmosphärischen und rhythmisch wiederholenden Reimen reisen wir zu einschlafenden Menschen- und Tierkindern und erfahren dabei, was sie zum Einschlafen brauchen. Es ist eine wunderbare Idee, das Einschlafverhalten von uns Menschen mit dem aus der Tierwelt zu vergleichen.

In separat gekennzeichneten Textfeldern erhalten auch wir als Eltern wertvolle kurz gehaltene Tipps, wie das Einschlafen besser gelingen kann.

Zu den Illustrationen:
Ach, die Illustrationen sind einfach zum Davonträumen schön! Sie kommen bei den Kindern super an. Insbesondere weil sowohl Menschen, als auch Tiere gezeigt werden. Ich finde, die Bilder mit all den einschlummernden Lebewesen stimmen bestens auf das Einschlafen ein.

Fazit:
Ich habe noch nie zuvor ein Einschlafbuch gesehen, dass die Einschlafbegleitung so vielfältig und bindungsorientiert thematisiert. Das begeistert mich sehr. Vom im Tragetuch tragenden Papa über das Stillen bis zum Familienbett oder Einschlafkörbchen, sehen wir in diesem Buch ganz vielfältige Arten, wie Menschenkinder und Familien gerne einschlafen.

Meine Herzensempfehlung für alle Eltern und Kinder ab einem Jahr.

Bewertung vom 02.09.2025
Der Regenbogenfisch in Gefahr
Pfister, Marcus

Der Regenbogenfisch in Gefahr


sehr gut

Schleppnetze sind eine riesengroße Gefahr für die Ozeane und ihre Lebewesen. Eines der Gründe, weshalb ich auf den Konsum von Fisch verzichte. Diese Gefahr bedroht nun auch den Regenbogenfisch und seine Freunde. Wie wird er sich retten? Das verrate ich hier natürlich nicht. Dennoch könnt ihr sicher sein, dass die Geschichte ein kindgerechtes Ende nimmt.

Ich finde die Aufklärung über die Gefahren der Schleppnetzfischerei sehr wichtig für den Schutz unserer Ozeane und dadurch auch für unseren Planeten. Hier geschieht dies auf eine sehr kindgerechte und sanfte Weise.

Die Illustrationen sind wunderschön, wie wir es von Markus Pfister kennen und lieben. Überall schimmern die Regenbogenflossen im Buch und die Aquarelle lassen uns besonders sanft in die Tiefen des Meeres abtauchen.

Das Ende hat mich jedoch ehrlich gesagt nicht hundertprozentig überzeugt. Irgendwie fehlt mir da das gewisse Etwas, ein überraschender Twist, der die Schleppnetzfischerei vollkommen stoppt und die Meere rettet oder zeigt, wie wir die Ozeane schützen können. Ich kann aber auch nicht genau sagen, wie das bei diesem herausfordernden Thema hätte gelingen können, nur, dass mir persönlich am Ende irgendwie etwas fehlte.

Das Bilderbuch eignet sich wunderbar, um mit Kindern über den Schutz der Meere zu sprechen und den Fischfang mit Schleppnetzen kritisch zu hinterfragen. Vielleicht um auch gemeinsam zu überlegen, wie all den Regenbogenfischen auf dieser Welt geholfen werden kann. Darüber hinaus ist es eine Geschichte über Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt.

Ein wundervolles Buch für Freund*innen des Meeres. Ab 3 erscheint mir dieses Thema allerdings noch zu komplex, sodass ich die Geschichte eher ab 4/5 Jahren empfehlen würde.

Bewertung vom 01.09.2025
Selma, du machst das falsch!
Malina, Tini

Selma, du machst das falsch!


ausgezeichnet

Selma spinnt ihre Netze nicht um Fliegen, sondern um die Schönheit des Universums einzufangen. Die anderen Spinnen sagen, sie spinne falsch. Doch Selma lässt sich nicht beirren und spinnt weiter. Sie klettert höher hinauf, als die meisten Spinnen je geklettert sind, bis sie eine Überraschung erwartet, die sie ihrem Traum erstaunlich nahe bringt.

Zu den Illustrationen:
Ein grafisches Bilderbuch mit tollen Mustern, die ein Genuss für das Auge sind und wie ich finde auch sehr entspannend wirken. Klare Farben und Formen, mit Symbolcharakter.

Unseren Kindern hat die Geschichte sehr gut gefallen. Von der hier häufiger angesprochen empfundenen Einsamkeit war für uns nichts zu spüren. Schließlich *Spoileralarm* reist Selma ja nicht allein in den Weltraum.

Meine Herzensempfehlung für Kinder ab 4 Jahren, die über sich selbst hinauswachsen und ihrem individuellen Weg treu bleiben wollen.

Bewertung vom 01.09.2025
(K)einer von uns
Hohenstein, Sandra

(K)einer von uns


ausgezeichnet

Vielfalt und Toleranz sind unsere Entscheidung.

Ob jemand dazugehört oder aufgrund der Fremdartigkeit ausgeschlossen wird, liegt an unserer Haltung. Sind wir neugierig und zeigen Interesse? Oder begegnen wir mit abwehrender Skepsis?

Das Bilderbuch ab 4 Jahren zeigt in einer wundervollen Wendegeschichte über Navi den Narwal, wie ihm nach seiner Flucht vor den Horn-Jägern im fremden Ozean begegnet wird - einmal abweisend und einmal willkommen heißend.

Illustrationen:
Die unterschiedliche Farbgestaltung zur Symbolisierung der Ankommensathmosphäre hat mir sehr gut gefallen. Das Blau wirkt beruhigend und sicher. Das Orangerot bedrohlich. Mir haben die Illustrationen von Angelina Borgwardt bereits bei Quengel Qualle so gut gefallen. Auch hier sind sie wieder wundervoll gelungen.

Schreibstil:
In wundervollen Reimen, mit wenig Text, erzählt Sandra Hohenstein eine einfühlsame Geschichte darüber, ob aus Fremden neue Freunde oder neue Feinde werden.

Eine absolute Herzensempfehlung!

Bewertung vom 01.09.2025
Mahlzeit!
Maliush, Larysa

Mahlzeit!


ausgezeichnet

Ein grandioses Bilderbuch-Spektakel darüber, das einzig richtige zu tun, selbst wenn das bedeutet, sich den Regeln der eigenen Peer-Group/Gemeinschaft zu widersetzen.

Wolf Grauschnauz findet ein kleines flauschiges Häschen alleine weinend auf einer Lichtung. Bis Sonnenaufgang besagt die Regel des Rudels, dass er es essen muss. Doch irgendwie bringt er es nicht über sich. Und dann findet er einen Zettel der Hasenfamilie mit der Bitte Knuffel nach Hause zu bringen. Als Dankeschön gäbe es ein leckeres Essen. Wie wird sich Grauschnauz wohl entscheiden?

Ein super ansprechend illustriertes Bilderbuch, indem wir so viel auf mehreren Erzählebenen entdecken können. Unser neues Lieblingsbuch - so viel steht fest!

Lieblingszitat:

„Satt würde er von diesem winzigen Häschen nicht werden.
Und vielleicht bekam er sogar Bauchschmerzen vom vielen flauschigen Fell.“

Wir sind ganz begeistert von diesem Bilderbuchschatz und empfehlen das Kinderbuch von ganzem Herzen Kindern ab 4 Jahren.

Bewertung vom 01.09.2025
Das kleine Böse Buch 8: Interaktiver Lesespaß ab 8 Jahren vom Spiegel-Bestseller-Autor (Das kleine Böse Buch, Bd. 8)
Myst, Magnus

Das kleine Böse Buch 8: Interaktiver Lesespaß ab 8 Jahren vom Spiegel-Bestseller-Autor (Das kleine Böse Buch, Bd. 8)


ausgezeichnet

Ich konnte das Buch nicht aus den Händen legen!

Ganz schön gruselig! Ich bin diese Nacht schon um 2 Uhr aufgewacht und habe dieses Rezensionsbuch gelesen.
Habe ich mich gegruselt!

Das kleine Böse Buch wollte gemeinsam mit mir einen Geist fangen, um nicht nur noch böser, sondern um zusätzlich ein Böses Geisterbuch zu werden. Der Geisterdetektiv Edgar sollte dabei helfen.

Ich war sofort drin in der Welt aus Geistern, Intrigen und großer Gefahr und dann fiel auch noch irgendwo im Haus ein Glas um. Ein Geist? Wer weiß.

Auf jeden Fall konnte ich das Buch nicht aus den Händen legen, bis sich alles auflöste. Und so viel will ich verraten: Zu meinem Glück löste sich alles sehr Angsthasen-freundlich auf, sodass ich Alptraum-frei weiterschlafen konnte.

Der Schreibstil ist sehr angenehm und unterhaltsam.

Die Illustrationen verstärken den Grusel-Faktor und passen super gut zum Buch.

Mein erstes „Das kleine Böse Buch“ und ich bin echt begeistert! All die Rätsel und Aufgaben sind total kreativ, super zum Knobeln, aber dennoch machbar genug, um nicht völlig zu verzweifeln, wenn man wissen will, wie es bei steigender Spannung weitergeht.

Ich empfehle das Buch allen Grusel- und Geisterfreund*innen, die gut selber lesen und im hunderter Raum addieren können bzw. Vorlesende zur Verfügung haben, die unterstützen und das Buch zur Not in einem Rutsch vorlesen mögen.

Jetzt habe ich richtig Lust darauf, einen weiteren Teil von „Das kleine Böse Buch“ zu lesen. Ich verstehe nun endlich den Hype um diese Buchreihe und bin mir sicher, dass sich „Das kleine böse Buch“ fantastisch auf die Lesemotivation auswirkt. Es fühlt sich an wie ein Spiel und ist zugleich intensiver als jeder Film.

Bewertung vom 10.08.2025
Die großen Spiele im Zoo
Schoenwald, Sophie

Die großen Spiele im Zoo


ausgezeichnet

Wenn die Freude am Sport alle zum Sieger macht!

Bewegungsfreude vor hartem Wettkampf? Die findest du bei „Die großen Spiele im Zoo“.

Als der Zoodirektor seine Tiere zu einem Wettkampf motivieren will, merkt Igor Igel schnell, dass so ein Wettkampf für Lebewesen mit so mannigfaltigen körperlichen Voraussetzungen alles andere als fair und erfüllend ist. Er hat eine Idee, wie jedes Tier auf seine sportbegeisterten Kosten kommt.

Die Illustrationen haben mich mit ihren satten warmen Farben und den amüsanten Charakteren direkt begeistert.

Ein Bilderbuch, dass zeigt, dass Bewegungsfreude und Zusammenhalt eine Medaille verdienen. In witzigen Schmunzelbildern erzählt und unterhaltsam geschrieben.

Ein Bilderbuch für Kinder, die sportliches Miteinander Einzelkämpfer-Trophäen vorziehen und dadurch sportlichen Wettkampf neu denken wollen.