Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Petti
Wohnort: 
NRW
Über mich: 
Ich bin ein großer Thriller Fan, liebe aber auch witzige und satirische Bücher. Meine Lieblingsautoren sind, Chris Carter, Ellen Berg, Guillaume Musso, Gil Ribeiro und noch einige Andere. Ich bin auf Plattformen, wie Lübbe Lesejury, Lovelybooks, Wasliestdu usw. aktiv und rezensiere auch dort.

Bewertungen

Insgesamt 23 Bewertungen
Bewertung vom 18.05.2025
Shunned (MP3-Download)
Holmes, Steffanie

Shunned (MP3-Download)


sehr gut

Hazel Waite hat alles verloren, ihre Mutter und ihren besten Freund. Als sie plötzlich das Angebot bekommt auf eine der besten Schule zu gehen, ergreift sie die Chance. Doch kaum an der Derleth Academy angekommen bereut sie es schon bald. Aber nur ein Jahr durchhalten, das muss doch zu schaffen sein.
Dieses Hörbuch wird von Saskia Haisch gesprochen. Das passt sehr gut. Ich hatte von Anfang an das Gefühl Hazel selbst erzählt mir ihre Geschichte. Das Buch ist nämlich in Ich- Form geschrieben.
Der Inhalt bedient jede Form von Klischee. Die reichen Jugendlichen, die die Stipendiaten quälen. Darunter die Jungen, welche aber auch versuchen Hazel zu erobern. Was gleichzeitig den Groll der Mädchen weckt.
Durch die Annäherungsversuche der Könige (reiche Jungs) ist das Buch nicht nur mysteriös sondern auch etwas Erotisches bzw. es werden auch teilweise derbe Ausdrücke verwendet.
Trotzdem ist dieses Hörbuch sehr spannend. Das herausfinden, warum nimmt die Academy Stipendiaten, wenn sie eigentlich gar nicht erwünscht sind. Außerdem geht seltsame Dinge dort vor, denen Hazel nachgehen möchte und auch wieder nicht. Da sie auch Angst hat raus geworfen zu werden und das will sie auf gar keinen Fall. Durch ihren starken Charakter lässt sie sich aber auch nichts gefallen.
Das Ende des Buchs war nicht wirklich überraschend, aber man möchte doch wissen wie es weitergeht.
Fazit: Ein spannendes Hörbuch, mit einer tollen Lesestimme. Ein leider nicht ganz geschlossenes Ende. Wer dieses Buch liest bzw. hört und gefällt ihm ist fast gezwungen die folge Bände zu lesen, sonst ist man nicht befriedigt.

Bewertung vom 16.05.2025
Die Nacht / Art Mayer-Serie Bd.3
Raabe, Marc

Die Nacht / Art Mayer-Serie Bd.3


ausgezeichnet

Art Mayer ist mal ist wieder auf der Suche nach Millas Mutter. Eine Spur führt ihn auf einen Campingplatz. Dort findet er aber nicht Dana sondern eine männliche Leiche.
So beginnt der dritte Teil der Art Mayer/ Nele Tchaikowski Reihe. Als erstes muss ich anmerken, dass es bei diesem Band von Vorteil ist „Der Morgen“ und „Die Dämmerung“ gelesen zu haben. Es geht nun um die Hintergrundgeschichte der ersten beiden Bücher, die ja auch unabhängig voneinander gelesen werden konnten.
Wie auch schon in den anderen Bänden war ich sehr schnell in der Geschichte drin.
Sehr spannend fand ich dass es nun um Dana, Millas Mutter ging. Diese hat Art ja schon von Anfang an gesucht. So wird die Hintergrund Story zum Hauptteil.
Der Schreibstil von Marc Raabe hat mir gut gefallen. Durch seine vielseitigen Fassetten und Wendungen in der Geschichte wurde die Spannung sehr hoch gehalten. Zwischendurch gab es dann auch mal eine leichte Entspannung, wenn Neles oder Arts Privatleben oder berufliche Konflikte erwähnt wurden. Aber das geriet in den Hintergrund.
Die Charaktere wurden auch hier wieder relativ realistisch dargestellt. Nele, die nun mit dem Mutter sein klar kommen muss. Art, der schroffe Typ mit Herz, der weiterhin seinen Diabetes ignoriert und dann Milla, die immer mehr von Arts Leben einnimmt. Dann die Großmutter welche nun langsam in der Demenz versinkt. Außerdem kommen noch einige mehr Personen aus Danas Leben vor, die auch gut dargestellt wurden. Auch die Kollegen von der Polizei kommen natürlich in ihrem Handeln rüber.

Fazit: Ein toller Thriller, der fesseln konnte. Man kann ihn einzeln lesen, aber ich empfehle fürs bessere Verständnis die anderen beiden Bände zuerst zu lesen. Ansonsten gebe ich eine klare Weiterempfehlung.

Bewertung vom 05.05.2025
Mordsfreunde / Oliver von Bodenstein Bd.2
Neuhaus, Nele

Mordsfreunde / Oliver von Bodenstein Bd.2


ausgezeichnet

Im Opel Zoo wurden Leichenteile entdeckt. Wie sich herausstellt sind diese von einem Ortsbekannten Umweltschützer und Aktivisten. Somit gerät nicht nur der Zoo Direktor sondern auch die Menschen rund um die Planung einer Umgehungsstraße.
So beginnt kurz zusammengefasst das Buch. Dieses ist der zweite Band mit Oliver Bodenstein und Pia Kirchhoff.
Auch wenn es hier viele verdächtige Personen gibt, bin ich schnell in die Geschichte hinein gekommen. Ich fand es sehr spannend, dass bei der Vermutungen, welches der Täter sein könnte, zwischen den Ermittlern ganz unterschiedliche Meinungen und Sichtweisen aufkamen. Das machte die Geschichte recht realistisch.
Auch das Privatleben von Kirchhoff und Bodenstein wurde immer mal wieder eingeflochten und teilweise sogar in den Fall integriert. Dadurch wurde die Spannung nochmal erhöht.

Zum Ende hin, als sich alles so langsam ineinander fügte, gab es trotzdem noch eine kleine Überraschung. Damit wäre dieser Krimi, für mich auch keineswegs vorhersehbar.

Fazit: Ein spannender Krimi aus einer mir sehr gut gefallenden Reihe. Da die Fälle in sich abgeschlossen sind kann man die Reihe auch nicht in nummerischer Folge lesen. Allerdings muss man dann den privaten Part der Protagonisten bei Seite lassen.

Bewertung vom 22.03.2025
The Florist
Pattison, C.L.

The Florist


sehr gut

Lesenswert!
Amy Mackenzie ist Besitzerin des Ladens „Darling Blossoms“. Unter anderem ist sie Lieferantin für das Architekturbüro Cole & Elliot. Als sie eines Tages von James Elliot den Auftrag erhält eine Überraschungsparty für seine Schwägerin mit Blumen auszustatten, wittert Amy ihre große Chance auf lukrative Folgeaufträge. Was sie nicht ahnt ist, das alles in eine Katastrophe endet.

Am Anfang des Buches bin ich eher schlecht in die Geschichte hinein gekommen. Da gab es mir zu viele Informationen über Amy und ihre Arbeit. Da kam mir zu wenig Spannung auf. Aber als sich dann die Ereignisse überschlagen haben, war ich sofort mittendrin.
Das Ende brachte dann noch eine Überraschung, welches ich sehr gut fand.

Geschrieben wurde das Buch überwiegend in der Ich- Form aus Amys Sicht. Zwischendurch gibt es dann immer mal wieder Kapitel mit Zeugenaussagen bei der Polizei.
Das Buch behandelt einen längeren Zeitraum, in denen es verschiedene Ereignisse gibt. Diese Variation der Schreibweise hat mir sehr gut gefallen.

Die einzelnen Charaktere wurden recht authentisch dargestellt, einschließlich der Oberflächlichkeit der höheren Gesellschaft.

Fazit: Ein guter Thriller mit einem seichten Beginn, einem fesselnden Mittelteil und einem unerwarteten Ende. So mag ich es und so sollte es auch sein.

Bewertung vom 29.01.2025
Gebt mir etwas Zeit
Kerkeling, Hape

Gebt mir etwas Zeit


sehr gut

Wo kommt H.P. her?
H.P. Kerkeling, der selbst der Sprecher des Hörbuchs ist, erzählt in diesem Buch, dass er in der Corona Zeit seinen Stammbaum erforscht hat. Da er, wie wir ja fast alle, mehr freie Zeit hatten als uns lieb war, hat er einen DNA Test machen lassen um seine Wurzeln zu finden. Dabei fand viel über sich und seine Vorfahren heraus.
Einige Abschnitte führen ins 17. Jahrhundert zurück, Andere Anfang der 1900ter Jahre als seine Großmutter Berta geboren wurde. Außerdem berichtet H.P. Kerkeling über seine Zeit als junger homosexueller Erwachsener, in der er einen schweren Schicksalsschlag erlitten hat.
Sehr eindrucksvoll fand ich wie detailliert seine Nachforschungsergebnisse doch waren. Wie er das Leben einiger Vorfahren dokumentiert ist und welche Überraschungen dabei heraus kamen.
Zeitweise haben mich diese Ausführungen sogar überfordert. Wer nun wie mit wem Verwandt usw. Deshalb bin ich ganz froh dass ich es als Hörbuch gehört habe, ansonsten hätte ich es wahrscheinlich nicht bis zum Ende gelesen. Aber so hat mich H.P. mit seiner humorvollen Art doch immer wieder gefesselt. Am Ende wusste ich nun sehr viel über den Autor und bin begeistert darüber welche Ahnen er hat.
Ich mag Kerkeling als Comedian sowieso und bin begeistert wie er uns an seinem doch so „normalen“ Leben teilhaben lässt. Seine Vorlesestimme und Intonation empfand ich als sehr angenehm.
Fazit: Dieses Buch ist keineswegs mit den sehr humoristischen Werken „Der Junge muss an die Luft“ und „Ich bin dann mal weg“ zu vergleichen. Es ist keine leichte Kost sondern ein schonungsloser Rückblick auf seine Ahnen. Dieses war meine erste Biographie welche ich gelesen/gehört habe und sie hat mir gut gefallen.

Bewertung vom 22.12.2024
Stalker - Er will dein Leben.
Strobel, Arno

Stalker - Er will dein Leben.


sehr gut

Gutes Verwirrspiel!
Der Schauspieler Eric Sanders hat gerade in dem neusten Tatort mitgespielt, da hakt ein Fremder seine Sozialmedia Accounts, gibt sich als er aus und bringt die Fans gegen Eric auf. Eric ärgert das sehr und versucht erst einmal dagegen an zu gehen, aber das ist bald Erics kleinstes Problem.
Das Buch beginnt etwas schleppend. Wie Erics Accounts gehakt werden und sein Vorgehen dagegen ist nicht ganz nachvollziehbar. Aber als es dann weitere Geschehnisse gab kam dann Spannung auf. Ca. in der Mitte des Buches stieg diese dann noch an und das Ende war mitreißend und unerwartet.
Sehr gut hat mir gefallen, dass ich zu keiner Zeit wusste wer der Täter war und wer lügt. Immer wieder hatte ich Vermutungen, aber bis zu dem Punkt als er dann identifiziert wurde war ich mir nie sicher. Typisch für Arno Strobel hat er hier auch ein paar eigentlich für die Geschichte nicht relevante Begebenheiten eingebaut, die uns verwirren sollten, oder zu falschen Schlussfolgerungen kommen lassen.
Die Charaktere waren gut gewählt. Es gab sympathische, eher weniger sympathische Personen, aber auch Menschen die man nicht wirklich einordnen konnte. Zu keiner Zeit hätte ich sagen können wer ehrlich zu Eric ist und wer nicht.
Fazit: Ein tolles Buch, das den Namen Thriller auch verdient hat. Klare Weiterempfehlung.

Bewertung vom 18.09.2024
Das Smartphone
Meller, Marc

Das Smartphone


sehr gut

Von der KI verfolgt!
Paula tauscht, in einem Handyladen, ihr altes gebrauchtes Smartphone gegen ein neues Gebrauchtes. Am Abend ruft der Ladenbesitzer sie an und bittet sie vorbei zu kommen. Als Paula dem am nächsten Tag nachkommen will ist der Handyverkäufer tot.
So beginnt der Thriller von Marc Meller und somit die Jagd von Paula nach dem Mörder um ihre Unschuld zu beweisen und ihr altes Leben wieder zu bekommen.
Ich kam sehr schnell in die Story hinein und mir wurde mal wieder bewusst wie weit man auf ein Smartphone zugreifen kann, wenn man es richtig anstellt. Mit Spannung verfolgte ich die Geschehnisse.
Sehr gut hat mir gefallen, dass immer mal wieder einfließendes Fachwissen über die KI bzw. Spyware auch erklärt wurde. Selbst wenn das Buch fiktiv verfasst wurde, steckt doch eine Menge Realität darin.
Die Mischung aus IT Wissen und Thriller liegen genau in Waage. Wären die Ausführungen noch detaillierter gewesen hätte ich es mit einem Sachbuch verglichen. Aber so war es genau richtig für mich, um die Spannung zu halten.
Das Handeln der einzelnen Charaktere war überwiegend nachvollziehbar. So könnte es auch fast im wahren Leben geschehen. Es gab Personen mit mehr und Andere mit weniger Empathievermögen.
Begeistert hat mich auch das Nachwort von Marc Meller. Diesem Beitrag kann ich nur beipflichten. Zusammenfassend: Es ist sehr wichtig mit unserer Zukunft bzw. auch der KI verantwortungsvoll umzugehen.
Fazit: Ein sehr spannendes Buch, welches zwar Fiktion ist, aber doch irgendwie auch Realität. Wer Thriller mit etwas Tiefgang mag, die auch ein bisschen zum Nachdenken anregen ist mit diesem Werk sehr gut bedient. Klare Weiterempfehlung.

Bewertung vom 28.06.2024
Der Totenarzt / Detective Robert Hunter Bd.13
Carter, Chris

Der Totenarzt / Detective Robert Hunter Bd.13


ausgezeichnet

Tiefgreifender als die anderen Bände!
Der 13. Band der Hunter/Garcia Reihe beginnt mal etwas anders. Nur durch Zufall wird aus einem vermeintlichen Unfall ein Mord. Als dann noch eine Leiche auftaucht, die nicht wie vermutet Suizid begangen hat, ist den Ermittlern klar dass es sich um einen Serienmörder handeln muss. Somit nimmt sich die UV Einheit des LAPD dem Fall an.
Wie auch in den anderen Bänden wurden die Menschen wieder auf grausame Weise gequält. Aber diesmal steht das Handeln des Täters gar nicht so sehr im Vordergrund, sondern mehr die Vorgehensweise der Ermittlungen.
Das gefällt mir persönlich sehr gut. Ich liebe zwar die immer wieder bizarren Morde in den Chris Carter Büchern, aber es ist schwer immer noch grausamere Dinge zu erfahren. So wird in diesem Band detailliert beschrieben wie Hunter und Garcia dem Motiv auf die Spur kommen und nach einer Lösung suchen, den Mörder zu finden.
Ohne zu Spoilern ist natürlich klar dass der Mörder ermittelt wird, aber die Art und Weise ist letztendlich sehr spannend gelöst. Im Ganzen ist das Buch wieder von vorne bis hinten fesselnd. Sodass ich schnell in die Story hinein gefunden habe.
Am Anfang erwähnt Carter dass das Buch von wahren Begebenheiten inspiriert wurde. Wenn man es dann liest, weiß man dass es Geschehnisse, welche dort vorkommen gibt, aber man ist doch erschüttert.
Fazit: Dieser 13. Band von Chris Carter hat mich überrascht, denn er ist anders geschrieben. Mir gefällt das er nicht ganz so viele Grausamkeiten enthält und mehr Einblicke in die Arbeit der UV Einheit gegeben wurde. Ich finde auch dieses Buch ist ein „must read“.

Bewertung vom 07.05.2024
Die Dämmerung / Art Mayer-Serie Bd.2 (eBook, ePUB)
Raabe, Marc

Die Dämmerung / Art Mayer-Serie Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Unerwartete Geschehnisse!
Im Wald wird die mit einem Hirschgeweih drapierte Leiche von Charlotte Tempel gefunden. Da sie eine Auszeichnung mit dem Namen „Hirsch“ zu erwarten hatte, vermutet man dass der Mord mit der Verleihung zusammen hängt. Möglich ist ein Zusammenhang mit der Klimaaktivisten Szene. Was der wahre Grund ist müssen Art, Nele und ihr Team nun herausfinden.
Wie auch schon in den ersten Band „Der Morgen“ war ich sehr schnell in der Geschichte drin. Mit Spannung und ab und an auch einem Lächeln habe ich das Buch genossen.
Sehr gut hat mir gefallen, dass es nicht nur um den Fall ging, sondern auch das Privatleben von Art und Nele immer wieder einflossen. Spannend machte das Buch auch das sowohl Art als auch Nele aktiv privat in die Geschichte involviert wurden.
Die Charaktere wurden relativ realistisch dargestellt. Nele, die immer noch nicht ganz mit ihrer Schwangerschaft klar kommt. Art, der schroffe Typ mit Herz, der weiterhin seinen Diabetes ignoriert und dann Milla, die immer mehr von Arts Leben annimmt. Auch Henrik Westphal und seine Frau Juli sind mal wieder inbegriffen.
Das ist es auch was mir an dem Schreibstil von Marc Raabe so gefällt. Er hat in seinen Buchreihen immer einen aktiven roten Faden, sodass man einige Mitwirkende immer wieder trifft.
Leider kommt in diesem Band die Suche nach Millas Mutter nicht vor. Das hätte ich mir am Rande gewünscht.
Fazit: Ein toller Krimi, den ich gerne weiterempfehle. Etwas grausam/makaber, aber nicht zu sehr.

Bewertung vom 15.04.2024
Fünf, Vier ... gleich sterben wir (eBook, ePUB)
Reinhardt, Andrea

Fünf, Vier ... gleich sterben wir (eBook, ePUB)


sehr gut

Jonas sucht, da er gerne nach Hause fahren möchte, auf einer Party seinen Freund Hannes. Plötzlich bekommt er eine Nachricht von ihm und verlässt daraufhin die Party. Am nächsten Tag wacht er in einer Zelle auf und kurz darauf kommt Julia dazu, die er auf der Party kennengelernt hat. Als noch weitere Jugendliche erscheinen, beginnt ein mörderisches Spiel.
Das ist eine kurze Zusammenfassung des Buchbeginns. Sofort hat mich die Geschichte gefesselt. In einzelnen Kapiteln wird nach und nach das Motiv dargelegt, indem die Kindheit des Täters beschrieben wird. Trotzdem ist man sich, trotz eines Verdachtes nicht sicher, ob man den Täter wirklich schon bald erkannt hat. Somit bleibt die Spannung bis zum Ende hoch.
Die Charaktere werden überwiegend realistisch dargestellt. Der kleine Leon, welcher mit seiner Furcht umgehen muss. Julia die schlimmes erlebt hat und damit konfrontiert wird, sowie auch der Rest mit ihren Vergangenheiten.
Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Aber ich würde diesen Thriller eher in der Jugendbuch Ecke ansiedeln. Was nicht heißen soll dass er nichts für Erwachsene ist. Mir hat er auch gut gefallen.
Fazit: Ein lesenswertes Buch, mit grausamen Passagen, aber nicht übermäßig hart.