Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
EineMami

Bewertungen

Insgesamt 127 Bewertungen
Bewertung vom 05.02.2025
A Study in Drowning (MP3-Download)
Reid, Ava

A Study in Drowning (MP3-Download)


gut

Nicht das Meer ist der Feind …


Effy studiert Architektur, doch ihre heimliche Liebe gilt der Literatur. Als das herrschaftliche Anwesen eines berühmten Autors renoviert werden soll, bewirbt sie sich für die Aufgabe und erhält überraschend den Zuschlag. Die Werke des Autors haben Effy ihr Leben lang geprägt. Kurzerhand reist sie in eine düstere Gegend am Meer, um Hiraeth Manor vor dem Verfall zu retten. Doch was sie erwartet, ist ein undurchsichtiger Hausbesitzer, ein Anwesen, das bereits halb im Meer versunken ist und ein unfreundlicher Literaturstudent namens Preston. Effys Arbeit scheint aussichtslos. Als sie und Preston eine verstörende Entdeckung machen, geraten sie zusehends in den Strudel gefährlicher Ereignisse …

Der Begriff „Atmosphärisch“ beschreibt diesen fantasievollen Roman perfekt. Es handelt sich um eine originelle Geschichte, die eine fiktive Welt mit düsterer Magie und der Objektifizierung der Frau verknüpft. Ein ernstes Thema eingewoben in ein raues Setting. Der Leser begleitet Protagonistin Effy bei ihrer Entfaltung vom Spielball zur selbstbewussten jungen Frau. Schon seit ihrer Kindheit sieht sie den mächtigen und bedrohlichen Elfenkönig, der nur darauf zu warten scheint, sie in sein Reich zu entführen. Niemand will ihr Glauben schenken, nicht mal die eigene Mutter. Sodass sie sich selbst kaum noch über den Weg traut.

In Hiraeth Manor muss sie sich mit den Schatten ihrer Vergangenheit und dem übergriffigen Verhalten von Männern auseinandersetzen. Sie lernt den intelligenten und scheinbar arroganten Preston von einer ganz neuen Seite kennen. Ich fand sehr schön, wie er Effy zeigen kann, dass nicht alle Männer gleich sind. Die Zuneigung zwischen ihnen ist authentisch und entwickelt großes Potenzial. Aber genau das ist auch der Schwachpunkt. Insgesamt wartet „A Study in Drowning“ mit sehr viel Potenzial auf, ohne es vollständig auszuschöpfen. Mir wurde zu wenig Emotion transportiert und immer wieder verlor die Handlung an Spannung. Gerade beim Finale hätte ich so viel mehr erwartet.

Ava Reid verfügt über einen angenehmen und stimmungsvollen Schreibstil, der im Hörbuch von der wunderbaren Martha Kindermann eindrucksvoll transportiert wird. Ich liebe die sanfte und dennoch ausdrucksstarke Stimme der Sprecherin, die perfekt zu Effys Charakter passt. Aber auch sie konnte mich für die Geschichte letztlich nicht erwärmen. Ich würdige die überaus wichtige Message des Buches und die außergewöhnliche Fantasie der Autorin, aber für Herzklopfen und Gänsehaut hat es nicht gereicht.

Bewertung vom 01.02.2025
The Story Between Us (eBook, ePUB)
Benks, Jella

The Story Between Us (eBook, ePUB)


gut

Aschenputtel meets Reality

Ella und Darce haben eine gemeinsame Vergangenheit. Mit abruptem Ende. Nach Jahren treffen sie sich ausgerechnet in Darces pompösem Zuhause wieder, denn Ella arbeitet für seinen Bruder, um mit dem Zuverdienst ihr mageres Gehalt aufzubessern. Das Leben im Trailerpark mit ihrer kleinen Schwester und der unzuverlässigen Mutter ist hart und alternativlos. Darce hingegen ist der Erbe einer millionenschweren Firma. Die Kluft zwischen ihnen könnte größer nicht sein. Aber da sind auch diese unleugbaren Gefühle, gemeinsame Erinnerungen und eine tiefe Verbundenheit. Wie viel Schmerz und Enttäuschung kann ihre fragile Beziehung ertragen?

Darce und Ella. Ella und Darce. Sie gehören zusammen und doch nicht. Es begann mit einer Freundschaft, aus der mehr wurde, doch Ella war und ist nicht gut genug für den Prinzen der Familie. Zwischen ihnen liegen Welten. Und das lässt Jella Benks den Leser auch schonungslos fühlen. Was die Geschichte authentisch macht. Wer auf ein modernes Aschenputtel-Märchen hofft, wird gnadenlos enttäuscht. Darce ist gefangen in seiner Rolle als reicher Erbe, während Ella versucht, aus eigener Kraft der Armut zu entfliehen.

Ganz ehrlich, ich habe Verständnis für Darce und seine Situation, aber er ist auch ein feiger Mistkerl. Mag sein, dass sein Charakter glaubwürdig ist, mir fehlte trotzdem der strahlende Held. Ella ist dagegen stark und mutig, was sicher einen gewissen Ausgleich zwischen ihnen schafft, aber mich hat das Verhalten der beiden teilweise ganz schön aufgeregt. Benks Schreibstil ist humorvoll und direkt. Ich mag ihre Art zu schreiben, aber ich finde, dass sie einige ihrer Stilelemente zu oft wiederholt, wodurch der Text weniger originell klingt. Die Story ist süß, es ist alles drin, was es braucht, um den Leser zu unterhalten, aber sie ist auch recht vorhersehbar. Für mich war’s ein kurzweiliger Snack für zwischendurch.

Bewertung vom 28.01.2025
Unlock My Heart / Golden Heights Bd.1
Louis, Saskia

Unlock My Heart / Golden Heights Bd.1


sehr gut

Mit Herz, Humor und großer Klappe

Lexie ist eine Studentin, die sich mithilfe kleinkrimineller Machenschaften ihren Lebensunterhalt verdient. Nach einer düsteren Vergangenheit als Komplizin ihres Vaters, versuchen sie und ihr Bruder alles, um ein einigermaßen geregeltes Leben zu führen, aber das Geld ist knapp. Ausgerechnet für den Reichenspross Logan Maxx kommt eine Frau, die das Gesetz nicht allzu ernst nimmt, genau richtig, denn Lexie soll für ihn etwas stehlen. Aus der Not heraus, stimmt sie zu, doch keiner von beiden hat damit gerechnet, dass sie bei ihrem Deal ihr Herz verlieren …

Wer auf starke Frauencharaktere und Bad-Ass-Girls mit großer Klappe steht, kommt in „Unlock my truth“ auf seine Kosten. Lexie ist eine sympathische und schlagfertige junge Frau, die es einem leicht macht sie zu mögen. Sie hat immer einen Spruch oder einen Trick auf Lager. Vielleicht kam mir Logan deswegen im Vergleich auch etwas zu weichgespült vor. Für mein Empfinden hätte er ruhig mehr Biss vertragen können, auch ohne Lexie die Show zu stehlen.

Die Story ist nicht neu, die Bad Girl-Rich Boy Verbindung auch nicht, aber die Handlung macht Spaß und Saskia Louis hat einen mitreißenden und gefühlvollen Schreibstil. Ich hatte so meine Vermutungen, was passieren wird und lag damit richtig, aber gelangweilt habe ich mich deswegen keine Sekunde. Ein bisschen Spice ist auch dabei, was die Geschichte abrundet und das Drama zwischen Lexie und Logan befeuert.

Bewertung vom 24.01.2025
Zwischen Herzklopfen und Schneegestöber
Schulz, Rebecca

Zwischen Herzklopfen und Schneegestöber


sehr gut

Humorvolles Liebes-Chaos auf Fehmarn

Nach 20 Jahren Ehe trennt sich die 45jährige Marie von ihrem untreuen Mann. Und das als Paartherapeutin. Eine Katastrophe. Von Zweifeln und Liebeskummer geplagt, flüchtet sie sich in ihre Heimat zu ihrer Familie. Auf Fehmarn. Dort führt ihre Familie einen Alpakahof. Doch was für Marie ein Rückzugsort sein sollte, entpuppt sich als Falle. Erst taucht ihr attraktiver One-Night-Stand Tom auf, dann Julius, ihr untreuer Ehemann. Als sie zu allem Überfluss noch eingeschneit werden, ist das Chaos perfekt. Was will Marie wirklich vom Leben?

„Zwischen Herzklopfen und Schneegestöber“ ist ein humorvoller Roman über Liebe, Trennung und Familie. Für mich war es das erste Buch von Rebecca Schulz. Ich schätze ihren unkomplizierten und abwechslungsreichen Schreibstil. Die Geschichte ist sehr amüsant, teils vorhersehbar, aber in ihrer Idee durchaus originell und unterhaltsam. Ich mochte Maries Entwicklung und das Chaos, das durch das Aufeinandertreffen ihrer „Partner“ entsteht. Ein romantischer und lockerer Roman, der für gemütliche Stunden vor dem Kamin sorgt.

Bewertung vom 13.01.2025
Das verratene Herz / Empire of Sins and Souls Bd.1
Kehribar, Beril

Das verratene Herz / Empire of Sins and Souls Bd.1


sehr gut

Spice und Drama im Vorhof der Hölle

Das Leben hat es mit Zoé nicht gut gemeint. Sie schlägt sich als Prostituierte und Diebin durch, als Sünderin. Sie lügt, betrügt, verrät. Tut alles, um ihre kranke Mutter zu versorgen. Doch es kommt, wie es kommen muss und die Strafe für ihre Fehltritte holt sie ein. Erwachen tut Zoé in Xanthia, dem Vorhof der Hölle, ein menschenfeindlicher, grausamer Ort. Hier werden Sünder bestraft und ihr Blut vergossen, um die Unterwelt am Leben zu erhalten. Wider Erwarten landet Zoé in der Residenz des Xathyr-Grafen Alexei, wo sie wie eine Lady behandelt wird. Doch das nicht ohne Grund. Der unverschämt attraktive Graf unterbreitet Zoé ein Angebot, das mit unwägbaren Gefahren verbunden ist, sie aber auch zurück zu ihrer Mutter bringen kann. Aber ist Alexei wirklich ehrlich zu ihr?

Der erste Band der „Empire of Sins and Souls“- Reihe hat mich schon aufgrund des interessanten Settings angesprochen. Passend dazu ist die Geschichte düster, brutal und mit ordentlich Spice gewürzt. Der Einstieg ins Hörbuch gelang mir mühelos, denn es beginnt bereits spannend und wird grandios von Rebecca Veil und Elias Emken gelesen. Beide haben tolle Stimmen und eine angenehme und lebhafte Betonung. Leider hat Elias Emken nur einen kleinen Part vorzutragen.

Zoé ist vom Schicksal gezwungen, ihr Überleben und das ihrer Mutter durch zwielichtige Geschäfte zu sichern. Man fiebert mit ihr mit, versteht ihre Taten. Erst als sie in Xanthia landet, bin ich irgendwie rausgekommen. Was mir nicht so gut gefällt, ist, dass Sünder automatisch böse sind und bestraft werden müssen. Zoé landet im Vorhof der Hölle, obwohl ihre Absichten gut waren. Das ist mir etwas zu schwarz/weiß gedacht. Andererseits dient das natürlich der Geschichte als Hintergrund.

Alexei erschien mir von Anfang an sehr glatt und undurchschaubar. Zoé sollte meiner Meinung nach aufgrund ihrer Vergangenheit misstrauischer sein, aber sie lässt sich von seiner Liebenswürdigkeit und seinem attraktiven Äußeren blenden. Ob sie damit noch auf die Nase fällt?
Insgesamt konnte ich mich weder für Zoé noch für Alexei wirklich erwärmen.

Band 1 „Das verratene Herz“ endet mit einem spannenden Cliffhanger und obwohl ich nicht mit allem einverstanden war, bin ich nun neugierig, wie es im zweiten Teil mit Zoé weitergeht.

Bewertung vom 10.01.2025
Genau jetzt mit dir / Northern Kiss Bd.1
Nell, Tine

Genau jetzt mit dir / Northern Kiss Bd.1


ausgezeichnet

Wohlfühlroman über Liebe und Vergebung

Nach dem Tod ihrer Mutter, zieht Hebamme Alma zurück nach Nora, eine kleine Ortschaft in Schweden, in der sie aufgewachsen ist. Sie kommt bei ihrer Tante unter, die ebenfalls als Hebamme arbeitet und Alma mit Freuden einstellt. Alma betreut eine junge Schwangere, die von ihrem Mann im Stich gelassen wurde. Ihr attraktiver Bruder Liam steht ihr unterstützend zur Seite. Ohne es zu wollen, schlägt Almas Herz in seiner Gegenwart höher. Doch kann sie sich ihre Zuneigung zu dem charmanten Schweden trotz ihres dunklen Geheimnisses erlauben? Zumal Liam selbst ein Trauma mit sich herumträgt …

Hach, war das schön. Ein Ausflug nach Schweden, definitiv eins meiner Herzensländer. Ich habe die Sprache angefangen zu lernen und kannte so viele Details aus der Geschichte, dass es sich richtig heimelig anfühlte. Tine Nell beschreibt die Gegend sehr idyllisch und ihre Charaktere sind liebevoll und facettenreich ausgestaltet. Ich mag ihren flüssigen Schreibstil und hej, in Liam kann man sich nur verlieben! Ein blonder Schwede, Gentleman und passionierter großer Bruder. Auch Alma mochte ich von Anfang an gern. Sie hat eine schwere Zeit hinter sich und ihr Selbstwertgefühl ist ziemlich angeknackst. Es bricht einem das Herz, dass sie sich selbst nicht vergeben kann.

Die Geschichte hat mir sehr gefallen. Ich mochte das Setting, die Handlung und die Figuren. Es geht hier nicht um Action und doch bleibt es spannend. Auch die aufflammende Zuneigung zwischen Alma und Liam ist gelungen und legte genau das richtige Tempo vor. Für mich war es ein Wohlfühlroman mit perfekt dosiertem Drama. Auch finde ich die berufliche Einbindung der Hebamme total interessant. Ihre Arbeit ist so wichtig und von unschätzbarem Wert. Der Roman ist in meinen Augen eine kleine Hommage an alle Hebammen dieser Welt.

Bewertung vom 24.12.2024
Wir werden jung sein
Leo, Maxim

Wir werden jung sein


sehr gut

(K)ein Blick in die Zukunft?

Es ist kaum zu glauben, doch Zellforscher Martin gelingt es, einige seiner Patienten mithilfe eines kaum erforschten Herz-Medikaments von ihren physischen Leiden zu kurieren. Und nicht nur das. Ihr Körper beginnt sich auf wundersame Weise zu regenerieren und zu verjüngen. Vier Menschen, deren Leben sich plötzlich wandelt, die das Schicksal ihrer Angehörigen unwiderruflich verändern und von einem Moment zum anderen das mediale Interesse der ganzen Welt auf sich ziehen. Unsterblichkeit steht im Raum. Die Frage nach Ethik und Moral. Ist das Medikament Fluch oder Segen?

Maxim Leo porträtiert in seinem futuristischen Roman „Wir werden jung sein“ sechs Menschen, die von den Auswirkungen der Entdeckung des Medikaments unmittelbar betroffen sind. Ich fand den Einstieg sehr spannend. Erzählt er doch von scheinbar ganz normalen Leuten, die ein interessantes bis durchschnittliches Leben führen und durch eine noch unerforschte Therapie in eine regelrechte Identitätskrise schlittern.

Mir hat Leos Schreibstil von Beginn an zugesagt. Der Autor hat die Gabe, im Grunde banale Handlungen und Personen so interessant darzustellen, dass die Spannung permanent gehalten wird. Die Gedanken- und Gefühlswelt der Figuren wird authentisch und erlebbar gemacht. Die Geschichte ist ein Gedankenspiel, das mich unweigerlich in den Bann gezogen hat. Was würde es bedeuten, ewig leben zu können? Jede Krankheit heilen zu können? Fragen, die auch die eigenen Werte attackieren. Schön war auch, wie die vier Patienten miteinander verknüpft werden. Mir hat die Lektüre viel Spaß gemacht. Ich habe es genossen, neue Denkanstöße zu erhalten und über das Leben zu philosophieren.

Bewertung vom 23.12.2024
Der süße Duft der Reben
Haigh, Tara

Der süße Duft der Reben


ausgezeichnet

Girl gone wild

Als Tochter eines erfolgreichen Rosinenimporteurs genießt Isabel ein privilegiertes Leben im London von 1903. Doch soweit, an einer Kunstakademie zu studieren, gehen ihre Rechte nicht, denn ihr Vater beschließt kurzerhand, sie an den Sohn eines Geschäftspartners in der spanischen Heimat zu verheiraten.
Sie beschließt zu fliehen und sich allein durchzuschlagen. Doch ihre Pläne werden immer wieder durchkreuzt und enden mehr als einmal in einer Katastrophe. Nur Fernando, der Mann, in den sie als Kind schon verliebt war, scheint ihr helfen zu können …

Tara Haigh erzählt in „Der süße Duft der Reben“ die Geschichte einer mutigen jungen Frau, die ihr Leben nach ihren eigenen Vorstellungen gestalten und einer Pflichtheirat entgehen will. Für sie kommt nur eine wahre Liebe infrage und die war schon immer Fernando. Gut gefallen hat mir, dass der Roman mit vielen überraschenden Wendungen aufwartet. Einiges ist natürlich auch vorhersehbar, aber die Spannung konnte gehalten werden.

Insgesamt fehlte mir jedoch das sogenannte „show don‘t tell“. Haighs Schreibstil beinhaltet viele Beschreibungen, aber wenig Emotionen. Auch kam ich mit den Figuren nicht genug in engeren Kontakt, dass sie mir wirklich sympathisch werden konnten. Bis zuletzt blieb Isabel eine gute Bekannte und auch Fernando leider farblos. Vor allem auch ihre Liebe und Zuneigung wurden zu wenig spürbar. Die ganze Zeit habe ich auf das Feuer und die tiefe Verbundenheit der beiden gewartet, doch sie kamen einfach nicht zur Geltung. Es passiert viel, bleibt ein spannendes Auf und Ab, aber nicht wirklich in Erinnerung. Ich denke, hier wurde viel Potenzial verschenkt. Für den Moment habe ich mich dennoch gut unterhalten gefühlt.

Bewertung vom 23.12.2024
Die Frauen jenseits des Flusses
Hannah, Kristin

Die Frauen jenseits des Flusses


ausgezeichnet

Ergreifender Schicksalsroman, mitreißend und schonungslos

Nachdem ihr Bruder nach Vietnam in den Krieg gezogen ist, verpflichtet sich auch die junge Frankie McGrath als Krankenschwester, um ihre Familie stolz zu machen und Leben zu retten. Doch was sie erwartet, ist eine Hölle aus Blut und Tod, aus gestohlenen Momenten des Glücks und der schwindenden Hoffnung, dass das sinnlose Sterben junger Männer und Frauen eines Tages endet. Frankie verliebt sich, findet Freundschaften fürs Leben, scheitert, erlebt Verlust und kehrt eines Tages in ihre Heimat zurück, doch Amerika ist nicht mehr das, was es war, als die junge Krankenschwester es verlassen hat. Kriegsveteranen werden nicht gefeiert, Frauen schon gar nicht und niemand will hören, was Frankie im Krieg erlebt und erlitten hat. Sie leidet still, verliert die Kontrolle über ihr Leben und muss sich ganz neu erfinden.

„Die Frauen jenseits des Flusses“ ist eine erschütternde und herzzerreißende Geschichte, die den Männern, aber vor allem den kaum beachteten Frauen in einem schrecklichen und sinnlosen Krieg eine Stimme gibt. 1965 und auch in den Folgejahren des Krieges, waren psychische Erkrankungen wie die posttraumatische Belastungsstörung kaum erforscht, wodurch eine entsetzlich hohe Anzahl von traumatisierten Menschen allein und hilflos gegen ihre inneren Dämonen kämpfen mussten. Immer wieder muss Frankie sich anhören, es hätte keine Frauen im Krieg gegeben, obwohl sie selbst dort gewesen und die Grausamkeit jeden Tag gesehen und erlebt hatte. Ich habe unglaublich mit der jungen, selbstbewussten, aber schwer traumatisierten Frau gelitten.

Frankies Weg ist hart, doch sie gibt nicht auf und hat mich dadurch tief beeindruckt. Ihr Schicksal mag fiktiv sein, doch ihre Geschichte ist so oder so ähnlich sicher kein Einzelfall gewesen. Ich finde es unheimlich mutig und faszinierend, wie Autorin Kristin Hannah ein so düsteres und trauriges Kapitel Amerikas mit ihrem mitreißenden und inspirierenden Buch aufarbeitet und aus dem Schatten des Vergessens befreit. Ihr Schreibstil ist packend, berührend und eindringlich. Ich habe jede Seite mit Spannung gelesen und obwohl ich einen Teil der Handlung vorhersagen konnte, war das Buch ein bittersüßer Genuss. Vielleicht auch gerade deswegen.

Bewertung vom 23.12.2024
Today Tonight Tomorrow (MP3-Download)
Solomon, Rachel Lynn

Today Tonight Tomorrow (MP3-Download)


gut

Süße Story, aber etwas zu langweilig und vorhersehbar

Rowan Roth und Neil McNair waren die ganze Highschool-Zeit über erbitterte Konkurrenten. Noch am letzten Tag kämpfen sie um die Auszeichnung als Schulbester und auch bei der „Pirsch“, einer Schnitzeljagd, die als Abschlussspiel jedes Jahr stattfindet, wollen sie unbedingt gewinnen. Nur durch Zufall erfährt Rowan, dass sich eine Gruppe Schüler gegen sie verschworen hat, um sie aus dem Spiel zu werfen. Notgedrungen machen sie und Neil gemeinsame Sache - und kommen sich näher. Plötzlich erkennt Rowan, wie viele Gemeinsamkeiten sie haben und dass ihr größter Konkurrent eigentlich gar nicht so übel ist. Aber können aus ihnen jetzt noch Freunde werden oder gar … mehr?

Rachel Lynn Solomon hat mit „Today, Tonight, Tomorrow“ einen süßen Enemies-to-Lovers-Roman im New Adult Genre geschaffen, der mir insgesamt aber zu langweilig und zu vorhersehbar war. Allerdings war es sehr angenehm, Nina Carissima Schönrock zu lauschen, die das Hörbuch flüssig und mit lebendiger Betonung liest. Ihre Stimme ist für Rowan, die Protagonistin des Buches, das aus ihrer Ich-Perspektive geschrieben ist, perfekt.

Rowan und Neil sind beide sympathische Charaktere, aber sie sind mir einfach zu nerdig. Der Versuch, sie trotz ihres streberhaften und manchmal wirklich cringen Verhaltens irgendwie cool und special erscheinen zu lassen, konnte mich nicht überzeugen. Die Dialoge sind teilweise ganz witzig und interessant, aber mir fehlte die emotionale Tiefe und auch die Identifikation mit ihren Persönlichkeiten. Außerdem kommt für mein Empfinden null Spannung auf. Die Schnitzeljagd entpuppt sich als ewiges Herumlaufen in Seattle, ohne dass etwas interessantes passiert und die Entwicklung zwischen Rowan und Neil ist von vorne bis hinten vorhersehbar. Der Roman plätschert die meiste Zeit nur so dahin. Wer das mag, ist mit der Geschichte gut bedient. Mich hat sie leider nicht abholen können.