Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Danni89

Bewertungen

Insgesamt 233 Bewertungen
Bewertung vom 31.01.2025
The North Wind - Reich aus Eis und Schatten (The Four Winds 1) (eBook, ePUB)
Warwick, Alexandria

The North Wind - Reich aus Eis und Schatten (The Four Winds 1) (eBook, ePUB)


weniger gut

Das Buch „The North Wind - Reich aus Eis und Schatten“ von Alexandria Warwick umfasst 544 Seiten und ist im Verlag arsEdition erschienen.
Im Internet wird die Geschichte hoch gehandelt und möglicherweise hat mit reingespielt, dass ich entsprechend hohe Erwartungen hatte, aber leider konnte mich das Buch überhaupt nicht überzeugen. An sich lässt es sich gut und flüssig lesen. Erwähne ich nun noch das traumhaft schöne Cover, bin ich auch schon am Ende mit den positiven Eindrücken. Dass gerade der Beginn der Geschichte stark an eine ganz berühmte Reihe aus dem Genre Romantasy erinnert, ist ein Aspekt, über den ich noch hätte hinwegsehen können. Leider konnte die Geschichte aber auch im weiteren Verlauf kaum mit nennenswerten Highlights auftrumpfen. Vielmehr reiht sich ein Klischee an das andere und die Handlung blieb uninteressant schwach. Es ist zweifelsohne sehr schwer, in diesem Genre heute noch auch nur ansatzweise das Rad neu zu erfinden, aber dann sollten wenigstens die Figuren den Leser durch das Buch tragen können. Allerdings habe ich selten eine so durchgehend unsympathische Protagonistin erlebt und auch das restliche Ensemble konnte mich nicht für sich gewinnen. Nein, so Leid es mir tut, das Buch war leider überhaupt nicht mein Fall.

Bewertung vom 31.01.2025
21 Dinge über deine Finanzen, die du wissen solltest
Kowalski, Matthias

21 Dinge über deine Finanzen, die du wissen solltest


ausgezeichnet

Das Buch „21 Dinge über deine Finanzen, die du wissen solltest - Alles zu Vermögensaufbau, Geldanlage und privaten Finanzen“ von Matthias Kowalski umfasst 208 Seiten und ist im Verlag Stiftung Warentest erschienen. Im Taschenbuchformat liegt es gut in der Hand und lädt zum Durchblättern ein. Inhaltlich eröffnen sich hier vielleicht keine bahnbrechenden neuen Horizonte, aber es ist ein solides Grundlagenwerk zu allen denkbaren Facetten der persönlichen Finanzen. Auch optisch sind die Kapitel sehr ansprechend gestaltet, so dass man leicht mal eben einen Abschnitt durchgehen oder schnell Informationen zu einem ganz bestimmten Thema finden kann. Ich würde das Buch definitiv jedem als übersichtliches Grundlagen- und Nachschlagewerk empfehlen und werde in Zukunft sicher noch manches Mal gerne zu diesen Buch greifen.

Bewertung vom 31.01.2025
What I eat in a day (eBook, ePUB)
Franssen, Sarah

What I eat in a day (eBook, ePUB)


sehr gut

Das Buch „What I Eat in A Day“ von Sarah Franssen ist 192 Seiten stark und im Verlag Gräfe und Unzer erschienen. Der Fokus liegt in der Einführung auf einem kurzen Überblick zu gesundeer Ernährung und „Meal Prep“, bevor sich insgesamt 70 Rezepte auf zwei Wochen eines 14-Tage-Programms aufteilen. Die Rezepte sind ansprechend, alltagstauglich und die gelungenen Fotos der Gerichte laden zum Nachkochen ein. Mich persönlich hat jedoch etwas gestört, dass die Rezepte alle auf eine Portion/Person ausgelegt sind. Trotzdem ein interessantes Buch und eine gelungene kleine Rezeptsammlung zum Thema bewusste Ernährung.

Bewertung vom 31.12.2024
To Kill A Shadow / Die verfluchten Lande Bd.1
Quinn, Katherine

To Kill A Shadow / Die verfluchten Lande Bd.1


sehr gut

Bei „To Kill A Shadow - Wenn das Licht erlischt“ handelt es sich um den ersten Band der Reihe „Die verfluchten Lande“ von Autorin Katherine Quinn. Das Buch umfasst 560 Seiten und ist im Loewe Verlag erschienen.
Der Einstieg ist mir hier relativ leicht gefallen. Wenngleich die Welt und deren Geschichte vielschichtig und komplex sind, wird man hier im anfänglichen Verlauf der Handlung Stück für Stück über alles Wesentliche aufgeklärt, während man gleichzeitig die Schlüsselfiguren und ihre Hintergründe kennenlernt. Dabei stehen die beiden Protagonisten Kiara und Jude und ihr Verhältnis zueinander eindeutig im Vordergrund. Insgesamt wirkten die Charaktere auf mich alle gut ausgearbeitet und es fiel mir leicht mit ihnen zu sympathisieren. Ich habe gerne mit den Protagonisten gefühlt und gelitten, gebangt und gehofft. Nur geriet das große Drama um die Welt an sich dabei für mich manchmal gefühlt ein bisschen zur sehr in den Hintergrund. Nichtsdestotrotz ein durchweg spannendes Fantasy-Abenteuer, welches die Figuren glänzen lässt und gekonnt die Neugierde auf den zweiten Teil der Reihe weckt.

Bewertung vom 31.12.2024
Der Thron der Magier (MP3-Download)
Winterfeld Verlag; Jupiter Phaeton

Der Thron der Magier (MP3-Download)


gut

Der erste Band von „Der Thron der Magier“ von Jupiter Phaeton umfasst 480 Seiten und ist im Winterfeld Verlag erschienen.
Das elegant gestaltete Cover springt einem direkt ins Auge und passt im Nachhinein betrachtet sehr gut zum Inhalt dieses Fantasy-Romans. Der Einstieg ist mir nicht besonders leicht gefallen. Ich musste mich an die Erzählweise und die Welt erst gewöhnen, was schon verhältnismäßig viel Zeit in Anspruch genommen hat. Leider konnte mich das Buch aber auch danach nicht besonders überzeugen. Die Liebesgeschichte zwischen den Hauptfiguren ist hier neben den politischen Machtverhältnissen und Intrigen eher im Hintergrund geblieben, aber das wäre nicht weiter schlimm, wenn mir die Charaktere an sich an Herz gewachsen wären. Dem war leider nicht so, sie blieben für mich bis zum Schluss farblos und eigentlich sogar unsympathisch. So konnte mich auch die Handlung nicht nachhaltig fesseln und ich werde die Reihe trotz eigentlich recht interessanter Ideen sehr wahrscheinlich nicht weiter verfolgen.

Bewertung vom 19.10.2024
L wie Lafer
Lafer, Johann

L wie Lafer


ausgezeichnet

Das neueste Kochbuch aus der Feder von Johann Lafer ist unter dem Titel „L wie Lafer - 100 Lieblingsgerichte“ im Gräfe und Unzer Verlag erschienen. Darin präsentiert der berühmte Fernsehkoch auf insgesamt 288 Seiten seine - wie der Titel es bereits verrät - 100 Lieblingsgerichte.

Schon von außen ist das Buch klassisch schön und mit Lesebändchen und Prägung auf dem Cover deutlich hochwertig. Der Inhalt kann sich diesem überaus positiven ersten Eindruck dann auch nur anschließen.

Unterteilt ist das Kochbuch in folgende sechs Kapitel:
- Suppen
- Kleine Gerichte
- Fisch
- Fleisch
- Vegetarische Gerichte
- Desserts und Gebäck

Sämtliche Rezepte sind mit sehr ansprechenden Fotos hervorragend in Szene gesetzt. Die Darstellung ist übersichtlich und Beschreibungen verständlich. Was mich sehr positiv überrascht hat, sind die praktisch bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitungen für einige Rezepte. Damit hatte ich so nicht gerechnet. So lassen sich ganz wunderbar die einzelnen Arbeitsschritte z. B. für Szegediner Gulasch nachvollziehen. Überhaupt punktet dieses Werk mit der kulinarischen Bandbreite der Gerichte. Tatsächlich finden sich hier sowohl zahlreiche Klassiker der internationalen Küche (beispielsweise Minestrone oder Geschnetzeltes), als auch eher einfach gehaltene und alltagstaugliche Rezepte (etwa Gebratener Tofu auf Curryspätzle oder Gemüsepaella) und natürlich auch aufwändigere Ideen für besondere Anlässe (z. B. Seeteufelfilet Wellington mit Riesengarnelen oder Wachtelbrust mit süß-scharfer Pflaumensauce). Ein besonderes Highlight war für mich aber das abschließende Kapitel voller Dessertkünste wie etwa das Schwarzwälder Törtchen im Schokogitter. Bei diesem Buch scheint wirklich für jeden Geschmack etwas dabei zu sein. Und wenn man ein Rezept möglichst schnell wiederfinden möchte oder nach einer Idee für eine bestimme Zutat sucht, ist das Register am Ende des Buches eine große Hilfe. Ich bin insgesamt begeistert und empfehle dieses Buch sehr gerne weiter.

Bewertung vom 19.10.2024
Die Kunst der Hexerei
Panhans, Iris

Die Kunst der Hexerei


ausgezeichnet

Das Buch „Die Kunst der Hexerei - Entdecke deine magischen Kräfte“ von Iris Panhans ist im Kosmos-Verlag erschienen und umfasst 176 Seiten. Der Klappeneinband ist aus stabilem Karton und macht dabei einen hochwertigen Eindruck. Als besonderes Extra kann man theoretisch von der eingeklappten Rückseite ein zauberhaft gestaltetes Lesezeichen abschneiden. Ansonsten befinden sich im Umschlag praktische Übersichten.
Unterteilt ist der Ratgeber in vier große Kapitel:
- Der Alltag einer modernen Hexe
- Die Grundlagen
- Zauber und Rituale
- Praxis
Der Inhalt ist optisch sehr ansprechend gestaltet mit farblichen Hervorhebungen oder passenden Fotos oder Illustrationen. Man nimmt das Buch immer wieder gerne zum Schmökern in die Hand. Die Erklärungen sind verständlich und überhaupt ist alles sehr interessant geschrieben. Man bekommt hier sehr gelungen Grundlagen vermittelt. Ich werde bestimmt auf das eine oder andere Thema bei Gelegenheit noch intensiver eingehen, einfach weil die Autorin es geschafft hat, mich neugierig zu machen. In meinen Augen ist dieses Buch als Einführung in diese durchaus komplexe Materie absolut empfehlenswert.

Bewertung vom 14.10.2024
City of Dust and Shadows (eBook, ePUB)
Große, Lara

City of Dust and Shadows (eBook, ePUB)


sehr gut

Das Buch „City of Dust and Shadows“ von Autorin Lara Große umfasst 34 Kapitel und einen Epilog auf 550 Seiten und ist im LEAF-Verlag erschienen.
Das Cover vermittelt schon einen ganz wunderbaren Eindruck der Atmosphäre dieser Geschichte, die als Einzelband daherkommt und also in sich abgeschlossen ist. Den Leser erwartet hier ein leicht düsteres Fantasy-Abenteuer in den Schatten von Paris. Ich habe den Schreibstil insgesamt als sehr angenehm empfunden und bin relativ gut in die Geschichte reingekommen. Man kann gut in diesen Schmöker eintauchen und in der Geschichte versinken. Die Figuren fand ich im Großen und Ganzen sympathisch, was nur noch dazu beigetragen hat, dass man hier gerne „am Ball bleibt“. Der angeworbene Romance-Aspekt kam für mich jetzt zwar nicht sonderlich gut rüber, das hat das Lesevergnügen aber kaum geschmälert. Insgesamt eine atmosphärisch gut erzählte Fantasy-Geschichte, die ich gerne empfehle.

Bewertung vom 14.10.2024
Rewitched
Wood, Lucy Jane

Rewitched


sehr gut

Das Buch „Rewitched“ von Lucy Jane Wood erzählt auf 416 Seiten die Geschichte von Belladonna Blackthorn, die sich nach ihrem dreißigsten Geburtstag als Hexe beweisen und dafür einer Prüfung stellen muss, um ihre Magie nicht für immer zu verlieren. Ich kann mich hier der Beschreibung des Verlags nur anschließen: eine leichte und vor allem gemütliche Fantasy-Geschichte, die einem immer gut tut, aber von der Atmosphäre her wahrscheinlich tatsächlich am besten im Herbst rüberkommt. Leider hatte ich allerdings so ein bisschen meine Probleme mit dem Schreibstil und auch mit der Protagonistin. Zwar lese ich viele englische Bücher, hier habe ich aber nur schwer in einen Lesefluss reingefunden und bin auch nicht so richtig mit Belladonna warm geworden. Das hat jedoch sicher auch einfach viel mit dem persönlichen Empfinden zu tun. Inhaltlich ist es aber eine wirklich schöne, herzerwärmende Geschichte über eine magische Reise zu sich selbst, die dem Leser ein gutes, wohliges Gefühl beschert.

Bewertung vom 19.08.2024
Das größte Rätsel aller Zeiten
Burr, Samuel

Das größte Rätsel aller Zeiten


sehr gut

Der Roman „Das größte Rätsel aller Zeiten“ von Samuel Burr umfasst nach einem Prolog 55 Kapitel auf insgesamt 443 Seiten und ist im Dumont-Buchverlag erschienen.
Das Buch erzählt quasi parallel auf zwei Zeitebenen. Zum einen ist da die Geschichte von Clayton in der Gegenwart. Nach dem Tod seiner Ziehmutter Pippa stellt sie ihm ein letztes Rätsel um seine Herkunft zu ergründen und seine leiblichen Eltern zu finden; eine Schnitzeljagd, für die er das vertraute Terrain seines Zuhauses verlassen muss. Nahezu jedes zweite Kapitel spielt jedoch in der Vergangenheit und erzählt von Pippa selbst: von der Gründung der „Gemeinschaft der Rätselmacher“ bis eine mysteriöse Hutschachtel das Leben dieser Gemeinschaft letztlich für immer verändert.
Insgesamt habe ich den Schreibstil und die Geschichte als sehr einnehmend empfunden. Alles wird sehr ruhig und unaufgeregt erzählt und doch kann man sich nur schwer von den Geschehnissen lösen. Die zahlreichen Figuren werden sehr authentisch dargestellt und man kann sich gut in sie hineinversetzen. Durch die parallele Darstellung von Vergangenheit und Gegenwart werden die Zusammenhänge sehr schön nach und nach erkennbar. Es ist eine Geschichte über die Liebe in all ihren verschiedenen Formen und über die Reise der beiden Protagonisten zu sich selbst. Wer mag, kann zwischendurch anhalten und sich an den eingestreuten Rätselaufgaben versuchen. Dies ist zwar kein Muss, aber eine nette Besonderheit dieser insgesamt charmanten und warmherzigen Geschichte.