Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Anonymus

Bewertungen

Insgesamt 50 Bewertungen
Bewertung vom 28.10.2025
Dunkle Sühne / North Falls Bd.1 (MP3-Download)
Slaughter, Karin

Dunkle Sühne / North Falls Bd.1 (MP3-Download)


sehr gut

Düstere Abgründe in North Falls

Übersetzt aus dem amerikanischen Englisch von Fred Kinzel.
Mit "Dunkel Sühne" präsentiert Karin Slaughter den Auftakt-Band ihrer neuen Thriller-Reihe um North Falls, eine kleine amerikanische Stadt, in der jeder jeden kennt. Das glauben sie zumindest alle, bis in der Nacht zum 4. Juli zwei Mädchen verschwinden. Eine der Teenagerinnen ist die Stieftochter von Deputy Emmy Cliftons bester Freundin. Es wird schnell klar, dass der Täter aus dem städtischen Umfeld stammen muss und Emmy deckt immer mehr Abgründe und Geheimnisse der Bewohner auf. Doch wer würde die Mädchen entführen und warum?
Karin Slaughter schafft es wieder eine tolle beklemmende Atmosphäre zu erschaffen und überraschende Wendungen einzubauen. Nina Petri hat das Hörbuch sehr gut eingesprochen und ich habe ihr gerne zugehört. Emmy ist als Protagonistin eine tolle Figur mit Stärken, aber zeigt auch ihre verletzliche Seite und Zweifel. Die Polizeiarbeit nimmt einen großen Teil der komplexen Geschichte ein und es gibt viele komplizierte Familienstrukturen. Der erste Teil der Geschichte hat mir sehr gut gefallen, der Zweite war etwas zu detailreich und wirkte dadurch stellenweise langatmig. Man merkt diesem Buch sehr stark an, dass es der erste Band einer neuen Reihe ist. Die vielen Personen und Namen und die Ausführlichkeit der Beschreibungen haben die Spannung zeitweise verloren gehen lassen. Daher 3,5 Sterne.

Bewertung vom 21.10.2025
Onigiri (eBook, ePUB)
Kuhn, Yuko

Onigiri (eBook, ePUB)


gut

Verschiedene Kulturen - Familie - Demenz

Die in Deutschland geborene Aki möchte, als sie erfährt dass ihre Großmutter Yasuko in Japan gestorben ist, noch einmal zusammen mit ihrer Mutter Keiko dorthin reisen um die Familie zu besuchen. Akis Mutter leidet allerdings an Demenz, was die Unternehmung schwieriger gestaltet. Doch als Keiko in ihrem alten Elternhaus ist blüht sie zeitweise auf und Aki lernt ihre Mutter ganz anders kennen.

In vielen Teilen des Romans geht es um die Migration Keikos von Japan nach Deutschland, ihre Eingewöhnung, die eigene Familiengründung mit einem deutschen Mann und somit das Leben zwischen den Kulturen und den damit verbundenen Problemen für sie. Einen weiteren Punkt nimmt das Thema Demenz ein: der Wechsel zwischen Orientierungslosigkeit und klaren Momenten und den Belastungen für das familiäre Umfeld. Der Erzählstil von Yuko Kuhn ist nüchtern, distanziert und sehr sprunghaft. Wir bekommen viele kurze Einblicke in verschiedene Lebensabschnitte von Yasuko, Keiko und Aki. Diese sind interessant, aber oft unzusammenhängend und so in der Zeit hin und her springend, dass man den Überblick verliert. Dies lässt die Geschichte etwas wirr erscheinen. Es gibt auch ein Glossar, dass einige japanische Begriffe erklärt, aber leider auch nicht alle die verwendet wurden. Der Roman zeigt eine deutsch-japanische Familiengeschichte die durch einige prägende Erfahrungen beeinflusst wurde und tiefe Spuren bei den Beteiligten hinterlassen hat.

Bewertung vom 19.10.2025
Blut und Blümchen - Bis zur letzten Bohne (eBook, ePUB)
Humberg, Christian

Blut und Blümchen - Bis zur letzten Bohne (eBook, ePUB)


sehr gut

Alles für die Bohnen-Krone?

Nele hat sich gut eingelebt in der Kleingartenanlage Hortensia. Sie bekocht regelmäßig die Leute und hat Freundschaften geschlossen. Ihr Nachbar Bohnen-Karl nimmt auch dieses Jahr wieder an der Wahl zum Bergischen Bohnenkönig teil und hat diesmal gut Chancen zu gewinnen. Doch dann wird ein Toter entdeckt und das ersichtlichste Motiv hat Bohnen-Karl...

Der Schreibstil ist wieder locker und umgangssprachlich, sodass man der Geschichte gut folgen und sich auch alles gut vorstellen kann. Man muss den ersten Band auch nicht gelesen haben, da alle wichtigen Informationen nochmal gut in den Text eingewoben sind. Nele wirkt in diesem Band organisierter und ist sowohl in der Gemeinschaft als auch bei der Polizeiarbeit voll integriert. Die tollen Figuren der Kleingärtner sind durch ihre sympathische, liebenswerte und schrullige Art aber wieder der Unterhaltungsfaktor der Geschichte. Leider kamen Motiv und Täter wieder ohne vorherige Hinweise aus dem Nichts. Bei einem Krimi erwarte ich da eine besseren Ermittlungsarbeit, da ich mich schon die ganze Zeit gefragt habe, warum nicht auch in eine andere Richtung befragt und ermittelt wurde. Daher 3,5 Sterne.

Bewertung vom 19.10.2025
Blut und Blümchen - Mord hat immer Saison (eBook, ePUB)
Humberg, Christian

Blut und Blümchen - Mord hat immer Saison (eBook, ePUB)


gut

Neuanfang mit Leiche

Nele Blum will aus der Großstadt weg und das Gartenlokal ihrer Großeltern auf der Kleingartenanlage Hortensia wiedereröffnen. Doch findet sie dort im Haus eine Leiche, die keiner kennt. Um die Eröffnung nicht zu gefährden beginnt sie sich umzuhören - sehr zur Freude von Dorfpolizist Erik.
Der Schreibstil ist locker und umgangssprachlich, sodass man der Geschichte gut folgen und sich auch alles gut vorstellen kann. Von Neles Vergangenheit erfahren wir leider nur Bruchstücke. Sie hat auch nicht wirklich einen Plan, sondern macht einfach mal. Erik wirkte mit dem Mord zu Anfang zwar überfordert, aber dass er Nele einfach alle Informationen gegeben hat wirkte auf mich eigenartig und unrealistisch. Das Beste sind eindeutig die Figuren der Kleingärtner: sie sind sympathisch, liebenswert und schrullig. Diese machen den Charme der Geschichte aus und lassen sie unterhaltsam werden. Die Auflösung des Falls kam dann sehr schnell und man hatte leider nicht die Chance den Täter selber zu entlarven.
Nicht so viel Krimi und ausbaufähige Hauptcharaktere. Aber ich hatte viel Spaß mit den Charakteren aus dem Dorf und der Kleingartenanlage.

Bewertung vom 16.10.2025
Inseltage mit Rosa (eBook, ePUB)
Krügel, Mareike

Inseltage mit Rosa (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Das Leben ruft nach dir

Lila und Rosa sind beste Freundinnen bis Rosa plötzlich nicht mehr da ist. Lila weiß überhaupt nicht wie sie mit dem Verlust und ihrem Schmerz umgehen soll und verschließt sich vor der Welt. Als sie mit ihrer Großmutter Mu, die sie gar nicht richtig kennt, ein Wochenende auf einer Schäreninsel verbringen soll zieht sie sich erst lieber in die Wälder zurück um mit Rosa zu spielen, die für sie ganz real ist. Dann kommt ein Sturm und sie sitzen auf der Insel fest. Mu hilf Lila und sie passen aufeinander auf, trösten sich, bis endlich Hilfe kommt und es Zeit wird, Rosa gehen zu lassen.

Der Roman ist aus der Sicht von Lila geschrieben und handelt vom Verlust eines geliebten Menschen, der Trauer und dem Vermissen. Der Schreibstil ist gut verständlich und die Gedichte lockern die Geschichte auf eine unterhaltsame Art auf. Auch die schwarz-weiß Illustrationen unterstützen diesen Eindruck. Es ist schön zu lesen, wie die Verbindung zwischen Mu und Lila langsam wächst indem sie einfach da ist und wartet bis Lila von sich aus erzählt. Ich denke es kann ein gutes Begleitbuch für Eltern sein, wenn Kinder einen Verlust erlitten haben und diesen nun verarbeiten müssen. Es kann ihnen vielleicht helfen damit umzugehen und zu erkennen, dass man dankbar für die Zeit sein sollte, die man zusammen hatte und dass es irgendwann Zeit wird und das Leben wieder nach einem ruft. Es zeigt aber auch, dass Trauer vielfältig ist und jeder seinen Weg finden muss damit umzugehen. 4,5 Sterne für diese einfühlsame Geschichte zu einem schwierigen Thema.

Bewertung vom 15.10.2025
Mika Mysteries 1: Der Ruf des Nachtraben (MP3-Download)
Rundberg, Johan

Mika Mysteries 1: Der Ruf des Nachtraben (MP3-Download)


sehr gut

Kinder-Krimi mit historischem Setting

Übersetzt aus dem Schwedischen von Franziska Hüther und gelesen von Julia Nachtmann.
Im Winter 1880 sind die Nächte in Stockholm bitterkalt und Essen und Brennholz sind knapp. Die 12-jährige Mika lebt im Waisenhaus und arbeitet zusätzlich in einer Spelunke. Sie lernt Kommissar Valdemar Hoff kennen, als dieser Fragen zu einem neuen Säugling im Heim hat. Er vermutet einen Zusammenhang mit einem aktuellen Mordfall, der stark an die Opfer des Nachtraben erinnert. Doch dieser wurde bereits hingerichtet. Wegen Mikas besonderer Beobachtungsgabe ermitteln nun beide zusammen.
Johan Rundberg und Julia Nachtmann haben zusammen ein tolles Hörbuch geschaffen. Der spannend konstruierten Geschichte in dieser historischen Kulisse wurde durch eine tolle Vertonung eine besondere Stimmung verliehen. Man konnte sich gut in diese Welt hineinversetzen. Die düstere und bedrückende Realität zu dieser Zeit wurde sehr gut veranschaulicht. Daher auch meine Bedenken, dass nicht alle 10-jährigen Jungen und Mädchen damit schon gut umgehen können. Nach und nach haben wir mit Mika weitere Probleme zum Fall des Nachtraben aufgedeckt, aber das Ende kam ein bisschen schnell und es blieben leider noch einige andere Fragen unbeantwortet.
Im Februar 2026 wird der 2. Teil der bis jetzt fünfbändigen Reihe auf deutsch erscheinen und ich bin sehr gespannt was Mika noch alles erleben wird.

Bewertung vom 15.10.2025
Wir sehen uns wieder am Meer
Teige, Trude

Wir sehen uns wieder am Meer


sehr gut

Kriegserlebnisse

Übersetzt aus dem Norwegischen von Günther Frauenlob.
Bei "Wir sehen uns wieder am Meer" handelt es sich um den dritten Teil einer Reihe aus der Feder von Trude Teige, die sich mit dem Leben von Juni Bjerkes Großmutter und Großvater, sowie deren Jugendfreundinnen zur Zeit im und nach dem zweiten Weltkrieg beschäftigt. In diesem letzten Teil begleiten wir hauptsächlich eine Freundin, die junge Krankenschwester Birgit, die in Bodø einen Neuanfang sucht und dort Kontakt zum Widerstand bekommt. Wir lernen außerdem Nadia kennen, eine 16-jährige Ukrainerin, die als Zwangsarbeiterin in der Fischfabrik arbeiten muss. Wir begleiten beide Frauen bei ihren Entscheidungen und deren Konsequenzen.
Für mich war es der ersten Teil aus der Reihe und man kann ihn auch relativ unabhängig von den anderen Teilen lesen. Manche Dinge werden wahrscheinlich nur im Gesamtzusammenhang komplett klar, aber dies ist nur vereinzelt der Fall.
Yara Blümel spricht das Hörbuch sehr lebendig und ich habe ihrer Stimme gerne gelauscht. Dem Erzählstil konnte man leicht folgen. Für mich war es eine nette Geschichte und ich fand es gut, dass man auch mehr von den Frauen und ihren Problemen zu dieser Zeit erfährt. Allerdings hätte ich mir noch mehr Informationen zur Untergrundarbeit und der -organisation gewünscht und etwas weniger Liebesgeschichte, die ja doch grundlegend Birgits weitere Entscheidungen beeinflusst hat. Auch die Freundschaft kam mir zeitweise zu kurz. Daher 3,5 Sterne für diesen Roman.

Bewertung vom 09.10.2025
Eisenblume / Fredrika Storm Bd.2
Skybäck, Frida

Eisenblume / Fredrika Storm Bd.2


sehr gut

Düstere Vergangenheit der Sankt-Lars-Psychatrie

Übersetzt aus dem Schwedischen von Julia Gschwilm.
Beim Einbruch in eine verlassene Psychiatrie finden Jugendliche eine eingemauerte Leiche. Die Ermittler Fredrika Storm und Henry Calment stoßen auf einen Cold Case von vor 35 Jahren bei dem zwei Patienten spurlos verschwunden sind. Was ist damals geschehen? Wer verschweigt etwas? Und dann gibt es ein weiteres Todesopfer...
Für mich war es das erste Buch aus der Feder von Frida Skybäck. Obwohl es der zweite Fall der beiden Ermittler ist kann man diesen Band ohne Vorkenntnisse gut lesen, wird aber auf die Auflösung des ersten Bandes gespoilert. Es handelt sich um einen typischen schwedischen Kriminalroman, der sehr langsam erzählt wird und auch das Privatleben der Protagonisten beleuchtet. Da das Verbrechen schon 35 Jahre zurück liegt sind viele Befragungen vieler Personen nötig, wodurch alles etwas in die Länge gezogen wird. Der Schreibstil ist aber flüssig und bildlich und die Atmosphäre ist geprägt durch das Setting. Es werden nach und nach einige düstere Geheimnisse aufgedeckt. Für mich ein solider Kriminalroman, der aber teilweise mehr Tempo vertragen hätte.

Bewertung vom 09.10.2025
Im Leben nebenan
Sauer, Anne

Im Leben nebenan


sehr gut

Was wäre wenn...

Toni lebt mit ihrem Partner in einer Stadtwohnung und versucht schwanger zu werden. Eines Tages erwacht sie in einem anderen Leben: in einem unbekannten großen Haus, in dem Dorf ihrer Kindheit, verheiratet mit ihrer Jugendliebe und einem Baby auf dem Schoß. Wir bekommen in diesem Roman aus diesen zwei Perspektiven erzählt welchen anderen Verlauf das eigenen Leben hätte nehmen können, hätte man an einem Punkt eine andere Entscheidung gefällt.

Anne Sauer nimmt uns hier auf ein interessantes Gedankenexperiment mit. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen und beschreibt die inneren Konflikte in beiden Lebenslagen. Insgesamt wirkt Toni jedoch in beiden Situationen eher bedrückt und deprimiert, was sich auf den Leser überträgt.
Der Hauptfokus liegt sehr stark auf dem Thema Muttersein bzw. keine Kinder bekommen zu können und wie die Gesellschaft damit umgeht. Ich hätte mir in diesem `was-wäre-wenn´ auch einen Blick auf andere Gesichtspunkte des Lebens gewünscht. Auch bleibt die Frage warum dies alles überhaupt passiert unbeantwortet. Trotzdem hat mich das Buch zu einigen interessanten Gedanken gebracht, daher 3,5 Sterne.

Bewertung vom 03.10.2025
Der Trailer / Donkerbloem Bd.1
Geschke, Linus

Der Trailer / Donkerbloem Bd.1


sehr gut

Auftakt der Donkerbloem -Trilogie

Kommissarin Frieda Stahnke kannte die Studentin Lisa in ihrer Jugend. Diese ist vor 15 Jahren vom Campingplatz Donkerbloem verschwunden. Nachdem ein True-Crime-Podcast alles wieder in den Fokus rückt und sich der Kölner Barbesitzer Wout zurückerinnert an die Zeit als er damals vor Ort war wird klar, dass sie nur zusammen das Rätsel um Lisas Verschwinden klären können.
Linus Geschke schafft es einen direkt ins Geschehen hineinzuziehen. Durch seinen lebendigen und atmosphärischen Schreibstil und seine besonderen Charaktere mit echten Ecken und Kanten hat er einen tollen Auftakt zu seiner neuen Thriller-Reihe geschaffen. Durch die wechselnden Perspektiven und die klug konstruierte Handlung mit falschen Fährten wird ein großes Konstrukt aufgebaut. Dadurch hat man zu Beginn das Gefühl es sollte schneller etwas geschehen, aber man braucht auch etwas Zeit um für Band 2 "Das Camp" und Band 3 "Die Schlucht" die Grundsteine zu legen.
Ich bin schon sehr gespannt was Donkerbloem noch für uns bereit hält, wenn die beiden Folgebände im Laufe des nächsten Jahres erscheinen.