BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 446 BewertungenBewertung vom 17.04.2025 | ||
![]() |
Marconi und der verschwundene Wattschützer / Ein Italiener ermittelt an der Nordsee Bd.2 Der Umweltschützer und Lehrer Piet Lorenzen verschwindet plötzlich von der Bildfläche und seine Verlobte Emma meldet ihn bei der Polizei als vermisst. Ein Erpresserbrief weist auf eine Entführung hin und Marconi und seine Kollegen haben es gleich mit vielen Verdächtigen zu tun. Ungewollte Hilfe bekommen sie von der Kripo in Flensburg, die der örtlichen Polizei nicht zutraut diesen Fall alleine zu lösen. Für Marconi ist dies aber nicht sein einziges Problem, denn er muss sich auch noch mit dem Jugendamt auseinandersetzen um als Erziehungsberechtigter für die zwei Kinder seines toten Bruders anerkannt zu werden. |
|
Bewertung vom 11.04.2025 | ||
![]() |
Die Lichter über St. Pauli / Elbnächte Bd.1 Das Cover mit der elegant und selbstbewusst dreinschauenden Frau hat mich gleich aufmerksam auf den historischen Roman gemacht. Die Geschichte spielt in Hamburg im Jahr 1913. Louisa, eine sitzengelassene Frau, und Ella, eine ehemalige Prostituierte, eröffnen in Sankt Pauli eine schillernde Bar. Als in der Nachbarschaft ein Mord geschieht lernen die beiden Frauen Paul einen Ex-Polizisten kennen. Dieser jagt eine Bande gewalttätiger Straßenkinder um an den Verbrecher zu kommen, der ihm seinen Arm und seinen Job gekostet hat. |
|
Bewertung vom 08.04.2025 | ||
![]() |
Drei Wasserschweine wollen's wissen / Die Wasserschwein-Reihe Bd.2 Das wunderschöne Cover mit den drei Wasserschweinen macht gleich Lust das Buch aufzuschlagen. Im zweiten Band über die Wasserschweine Emmy, Raul und Tristan schickt der Autor Matthäus Bär die drei Freunde auf die Suche nach einem furchtbaren Raubtier. Denn bei den Flamingos soll ein Raubtier gewütet haben und jetzt sind einige Tiere verschwunden. Die drei Wasserschweine sind nicht ängstlich und machen sich auf die Suche nach dem Unhold und den vermissten Flamingos. |
|
Bewertung vom 07.04.2025 | ||
![]() |
Commissario Gaetano und der lügende Fisch / Commissario Gaetano Bd.1 Das Cover zeigt einen Blick in die Gassen von Neapel mit dem Vesuv im Hintergrund. In Neapel steht das Blutwunder von den Schutzheiligen San Gennaro an. Die ganze Stadt ist deswegen in Aufruhr und die Polizei komplett überlastet. Da ist es kein Wunder, dass Commissario Gaetano das Anliegen eines gut gekleideten Mannes nicht ganz ernst nimmt. Denn der Mann erzählt eine wirre Geschichte, denn er rechnet am Abend mit einem Einbrecher und kann sogar die ungefähre Uhrzeit angeben. Commissario Gaetano bittet einen Arbeitskollegen bei der angegebenen Adresse vorbeizuschauen um zu sehen, was passiert. Zum Entsetzen des Polizisten findet er eine Leiche. Für Commissario Gaetano und seinem Team gibt es eine Menge Arbeit um dem Täter auf die Spur zu kommen. |
|
Bewertung vom 03.04.2025 | ||
![]() |
Das Geheimnis der toten Mädchen: Thriller Zons in der Gegenwart: Im Stadtarchiv wird eine junge Frau tot aufgefunden. Schnell stellt sich heraus, dass sie ermordet wurde. Doch dies ist nicht der einzige Mord mit dem es Oliver Bergmann und sein Kollege Klaus Gruber zu tun bekommen. Die beiden tappen völlig im Dunkeln und vom Täter fehlt jede Spur. |
|
Bewertung vom 03.04.2025 | ||
![]() |
Leon ist ein Kamel und hat das Gefühl, dass alle anderen um ihn herum alles besser können wie er. Diesen Gedanken teilt er seinem besten Freund Felix, einem Chamäleon mit. Was wird ihm sein Freund raten? |
|
Bewertung vom 30.03.2025 | ||
![]() |
Die Kommissarin Lena Funk hat sich nach einem schweren Verlust eine Auszeit genommen. Doch diese Auszeit wird jäh durch den Fund einer Leiche am Strand unterbrochen. Der ermordete Tote hat einige Schmuckstücke in seiner Jackentasche, die nur der "Gezeitenmörder" haben kann. Ist er es wirklich? Lena nimmt sofort die Ermittlungen auf, denn auch ihre Schwester ist ihm zum Opfer gefallen. Doch Flashbacks bringen sie total aus dem Konzept - was ist Wirklichkeit und was nur Phantasie? |
|
Bewertung vom 29.03.2025 | ||
![]() |
Das Cover mit der zurückblickenden Frau auf ein Kampfgeschehen passt sehr gut zu dem historischen Roman. Das Buch beginnt mit dem Prolog im Jahre 1835 in dem man Louise kennenlernt, die darum kämpft allein über das Erbe ihrer verstorbenen Eltern verfügen zu können. Ein paar Jahre später trifft Louise auf Susanne, die mit ganz anderen Problemen zu kämpfen hat. Susanne schuftet zusammen mit ihrer Mutter in einer Tuchfabrik und dennoch haben die beiden kein Geld für eine anständige Unterkunft und ausreichend Essen. Die beiden Frauen verknüpft die Ungerechtigkeit gegenüber Frauen der damaligen Zeit; schlechte Arbeitsbedingungen, wenig Lohn und das Wahlrecht bzw. Mitbestimmungsrecht für Frauen. Die beiden ungleichen Frauen versuchen gut durch die Wirren der Revolution zu kommen und erleben viel Ungerechtigkeit. |
|
Bewertung vom 23.03.2025 | ||
![]() |
Selbst der abgebrühten Hauptkommissarin Chris Wiesbacher dreht es bei dem Auffinden dieser Leiche den Magen um. Denn die grausam entstellte Leiche wurde an einem Windrad befestigt und zur Schau gestellt. Chris und ihr Team tappen vollkommen im Dunkeln und sind von einer Spur auf den Täter weit entfernt. Im Zuge der Ermittlungen lernt Chris einen aufregenden Mann kennen und verliebt sich Hals über Kopf in ihn. |
|
Bewertung vom 22.03.2025 | ||
![]() |
Mäc Mief und die stinkbesonderen Unterhosen Als dem Jungen Finn die Unterhosen geklaut werden, macht sich das Schaf Mäc Mief zusammen mit dem Hund Bonnie auf die Suche nach dem Übeltäter. Denn bei den Unterhosen handelt es sich nicht um x-beliebige Unterhosen sondern um stinkbesondere Unterhosen und Finn kann und will nicht darauf verzichten. Eine lustige und spannende Detektivaufgabe die Bonnie und Mäc Mief zu lösen haben. |
|