Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lamanda

Bewertungen

Insgesamt 32 Bewertungen
Bewertung vom 26.05.2025
Die unsichtbare Hand
Clark, Julie

Die unsichtbare Hand


ausgezeichnet

Psychologische Spannung auf höchsten Niveau

1975 erschüttert ein tragisches Ereignis die Taylor Familie: zwei jugendliche Geschwister werden ermordet aufgefunden. Der überlebende Bruder, Vincent, bleibt von Gerüchten umgeben, er habe seine Geschwister ermordet. Jahre später ist er ein gefeierter Autor, doch die Vergangenheit lässt ihn nicht los. Er bittet seine Tochter Olivia, zu der er Jahre keinen Kontakt hatte, ihm beim Schreiben seiner Memoiren zu helfen. Dabei taucht Olivia tief in die Vergangenheit und die Geheimnisse ihrer Familie ein.
Julie Clarke gelingt mit „Die unsichtbare Hand“ ein fesselnder Roman, der psychologische Tiefe, gesellschaftliche Relevanz und spannende Wendungen auf meisterhafte Weise verbindet. Die Autorin erschafft komplexe Figuren mit glaubwürdigen Motiven, die einen lange nach dem Lesen nicht mehr los lassen. Auch ist es sehr beeindruckend, wie die Frage nach Macht, Kontrolle und moralischer Verantwortung behandelt wird, ohne einfache Antworten zu geben.
Was mir nicht so gut gefallen hat ist der deutsche Titel. Im Original heißt das Buch „The Ghostwriter“, was viel direkter und passender auf die Hauptfigur Olivia und ihre Rolle verweist. „Die unsichtbare Hand“ klingt zwar poetisch, weckt aber völlig andere Assoziationen, die dem Inhalt nicht gerecht werden. Hier hätte man es besser beim englischen Original-Titel belassen.
Trotzdem überzeugt der Roman auf ganzer Linie. Die Handlung ist bis zum Schluss spannend und überrascht mit einem Ende, das zum Nachdenken anregt.

Bewertung vom 07.05.2025
Schisser und ich Bd.1
Schmeißer, Frank

Schisser und ich Bd.1


sehr gut

Schisser, Spaß und starke Neven!

Schisser und ich von Frank Schmeißer ist ein herrlich komisches, zugleich aber auch nachdenkliches Kinderbuch, das mit viel Witz, Herz und kluger Beobachtungsgabe vom Alltag eines Jungen erzählt – und von seiner Angst. Dem Autor gelingt es dabei auf originelle Art und Weise, das unsichtbare Gefühl der Angst zu personifizieren und damit greifbar und fast liebenswert zu machen.
Der Protagonist ist Jakob, ein ganz normaler, eher vorsichtiger Junge. Er begegnet seiner Angst nicht mit Abwehr, sondern mit einer Art Freundschaft, was dem Buch eine tiefgründige Note verleiht. Es geht um Mut, Selbstakzeptanz und das Wachsen an Herausforderungen – und das ganz ohne belehrenden Zeigefinger.
Der Humor spielt in diesem Kinderbuch eine zentrale Rolle: die Sprache ist pointiert und die Fähigkeit des Autors, alltägliche Situationen mit absurdem Witz zu würzen, sorgen beim Lesen für viele Lacher. Sowohl Kinder als auch Erwachsene werden sich sehr über die schrägen Gedanken des Ich-Erzählers amüsieren.
Auch hervorzuheben sind die liebevollen Illustrationen von Melanie Garanin, die den Text mit einem Gespür für Mimik und Körpersprache sowie viel Sinn für Situationskomik ergänzen. Sie machen den „Schisser“ lebendig, ohne ihn jemals lächerlich zu machen.
Dies ist ein kluges und humorvolles Buch über Ängste und wie man sie annimmt. Es unterhält mit pointierter Sprache und charmanten Illustrationen und regt trotzdem leise, aber wirkungsvoll zum Nachdenken an.

Bewertung vom 22.04.2025
Die Bucht
Webb, Liz

Die Bucht


sehr gut

Spannender Thriller in einsamem Insel-Setting

Der Thriller „Die Bucht“ von Liz Webb ist das erste Buch der Autorin, das ich gelesen habe. Die Autorin entführt die Leser auf eine abgelegene Insel vor der schottischen Küste. Hier möchte die Protagonistin Nancy mit ihrem Freund Calder einen Neuanfang wagen. Calder stammt von der Insel und sie kehren in sein Elternhaus zurück. Die verschlossenen und teils seltsamen Inselbewohner erschweren etwas die Eingewöhnung, doch die beiden halten zusammen. Nachdem Calder bei einem Bootsunfall nur knapp gerettet werden kann und überlebt, scheint er sich jedoch sehr verändert zu haben. Dann wird eine Leiche an den Strand gespült und Nancy muss sich fragen, was in der Vergangenheit schon alles auf der Insel passiert ist…

Gut gefallen hat mir die atmosphärische Kulisse der kargen Insel und der düsteren Stimmung, die wesentlich zur Spannung beiträgt. Auch die immer fortschreitende Entwicklung des Misstrauens von Nancy gegenüber ihrem Freund Calder ist fesselnd beschrieben und unerwartete Wendungen in der Geschichte und Enthüllungen aus der Vergangenheit halten die Spannung gleichmäßig oben.
Insgesamt ist „Die Bucht“ ein gelungener Thriller mit dichter Atmosphäre und steigender Spannung. Vielleicht etwas mehr für düstere Wintertage als im schönen Frühlingsonnenschein zu lesen…

Bewertung vom 01.04.2025
The Surf House
Clarke, Lucy

The Surf House


gut

Schatten im Surfer-Paradies

Ich habe bislang alle Bücher von Lucy Clarke gelesen und hatte daher schon sehnsüchtig auf dieses neue Buch gewartet. Dieses Buch überzeugt mit einer packenden Erzählweise und einem tollen Setting, trotzdem habe ich schon spannendere Bücher der Autorin gelesen.

Dieser „Destination Thriller“ entführt die Leser an die sonnenverwöhnte Küste Marokkos. Das Model Bea gibt spontan ihren Job auf und landet auf der Suche nach einem Neuanfang im Surf House an der Küste, das von Marnie und Ped geführt wird. Die Idylle in diesem paradiesischen Rückzugsort trügt jedoch: Vor einem Jahr verschwand die Amerikanerin Savannah hier spurlos, und nun taucht ihr Bruder Seth auf, um nach ihr zu suchen. Bea beginnt ihm zu helfen und wird in ein Netz aus Geheimnissen und Misstrauen gezogen. Wem kann sie noch trauen?

Lucy Clarke gelingt es gut, die Atmosphäre Marokkos einzufangen und die Charaktere vielschichtig und authentisch darzustellen. Auch wenn der Spannungsbogen geschickt aufgebaut wird, fand ich manche Wendungen schon vorhersehbar. Trotzdem überzeugt das Buch durch seine exotische Kulisse und den raffinierten Plot.

Bewertung vom 14.03.2025
Das Herz kennt keine Demenz
Ayag, Jim

Das Herz kennt keine Demenz


sehr gut

Interessanter und warmherziger Einblick in den Pflegealltag

Jim Ayag ist Altenpfleger mit Herz und Leidenschaft und schreibt in seinem Buch „Das Herz kennt keine Demenz“ sehr persönlich über den Pflegealltag im Altersheim, insbesondere auf der Demenzstation. Er beschreibt seinen Werdegang in die Pflege und viele Alltagssituationen mit den demenzkranken Bewohnern, die im Buch alle „Frau Tippelkamp“ heißen. Der Ton des Buches ist warmherzig, humorvoll und einfühlsam, es ist leicht zu lesen und die eigentlich „schwere Kost“ wird behutsam aufbereitet.
Daneben zeigt das Buch aber auch die Notstände in der Pflege auf, insbesondere auf die Probleme, auf die wir in der Zukunft noch zusteuern werden.
Für mich war auch interessant, mal die Unterschiede zwischen Pflegepersonal, Sozialem Dienst und Alltagshelfern aufgezeigt zu bekommen. Dies war mir bislang nicht so bewusst.
Insgesamt ein beeindruckendes und inspirierendes Buch, das aber auch zum Nachdenken anregt!

Bewertung vom 03.03.2025
Ein Hai im Badesee / Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer Bd.8
Stronk, Cally

Ein Hai im Badesee / Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer Bd.8


ausgezeichnet

Was macht der Hai im Badesee?

Ich kannte die Reihe rund um den Magischen Detektivkoffer vorher nicht, aber das Buch ist spannend und witzig und wie für kleine Detektive gemacht!
Es geht um die Zwillinge Lukas und Marie und ihren Magischen Detektivkoffer, mit dem sie schon manche Abenteuer erlebt haben. In diesem Band machen Sie mit ihren Eltern sowie Hund, Katze und Wellensittich, die alle sehr witzige Namen haben, Urlaub am Badesee. Doch ein Hai scheint die Urlaubsidylle zu stören. Da müssen die Zwillinge tätig werden und ihr Koffer mit den magischen Gegenständen muss helfen. Sicher ist das Ganovenduo Topf und Deckel wieder mit im Spiel, sie haben es auf den Koffer der Geschwister abgesehen….
Das Buch von Cally Stronk ist abenteuerlich und lustig und die kleinen Leser können beim Lösen der Fälle miträtseln. Die Bilder ovn Patrick Fix sind bunt und anschaulich und gefallen mir ausgesprochen gut. Eine unterhaltsame und empfehlenswerte Geschichte, die Lust auf mehr Geschichten rund um den magischen Detektivkoffer macht!

Bewertung vom 27.02.2025
Die Zauberkicker, 8, Geistergegner
Gailus, Christian

Die Zauberkicker, 8, Geistergegner


sehr gut

Spannende Fussballgeschichte und magische Maskottchen

„Geistergegner“ ist bereits der achte Band der Reihe um die Zauberkicker Ben, Robin und Mika. Die drei sind in der Fussballakademie Tannwald. Diese hat ein Geheimnis, denn es gibt magische Maskottchen. In diesem Band geht es hauptsächlich um den Waschbären Pelé, das Maskottchen von Ben. Laut einer anonymen Nachricht wurde er entführt! Jetzt muss Ben überlegen: Begibt er sich alleine auf die Suche, oder bittet er seine Fussball-Freunde um Mithilfe? Wo ist Pelé und kann er gerettet werden?
Die Geschichte knüpft an Band 7 an, daher war es sehr gut, am Anfang des Buches eine Zusammenfassung der bisherigen Ereignisse zu haben (ich hatte die vorherigen Bücher nicht gelesen). Die Geschichte rund um die Fussballfreunde ist temporeich und spannend geschrieben und man wird sofort in die Geschichte hinein gezogen. Die Illustrationen lassen die Charaktere aufleben. Auch haben die Kapitel eine gute Länge zum Selberlesen für kleine Erstleser. Insgesamt ein schönes Buch, das die Themen Freundschaft, Zusammenhalt und Magie beinhaltet.

Bewertung vom 10.02.2025
Hier kommen die Tierretter! / Die Kinder von Birkby Bd.1
Rose, Barbara

Hier kommen die Tierretter! / Die Kinder von Birkby Bd.1


sehr gut

Humorvolle, charmante und warmherzige Geschichte rund um eine Tierretter-Bande

Barbara Roses „Die Kinder von Birkby – Hier kommen die Tierretter“ ist eine warmherzige Kindergeschichte rund um die Freundinnen Jette und Emilia sowie Benno, Emilias kleinen Bruder und Paul, der neu zugezogen ist.
Im ersten Abenteuer der kleinen Bande erleben sie viele Abenteuer mit dem ausgesetzten Hund „Pommes“. Es ist schön zu lesen, wie die Kinder, wenn es darauf ankommt, fest zusammenhalten. Die Themen Freundschaft und Tierliebe spielen eine große Rolle, aber auch Eifersucht wird thematisiert.
Die einzelnen Kapitel des Buches haben eine gute Länge und eignen sich sehr schön zum Vorlesen, aber auch zum ersten Selberlesen. Die Illustrationen von Caroline Opheys gefallen mir richtig gut. Sie lassen einen schnell in die Welt von Birkby eintauchen und man kann sich schnell mit den einzelnen Kindern identifizieren.
Alles in allem ein tolles Buch und ein schöner Lesespaß!

Bewertung vom 31.01.2025
Jagd um den Eiffelturm / Die Zeit-Agenten Bd.3
King, S. J.

Jagd um den Eiffelturm / Die Zeit-Agenten Bd.3


sehr gut

Spannende Geschichte rund um den Eiffelturm

Die Zeitagenten sind ein Club von acht Kindern, die verhindern müssen, dass der Bösewicht Mora die Geschichte in die falsche Richtung lenkt. In diesem Band "Jagd um den Eiffelturm" reisen Hannah und Alex in die Vergangenheit nach Paris zum Bau des Eiffelturms. Hannah und Alex müssen eingreifen, so dass der Bau fertig gestellt werden kann und müssen dem Zeitdieb ins Handwerk pfuschen.

Dies war der erste Band, den wir von den Zeitdieben gelesen haben. Die Geschichte ist spannend und der Schreibstil sehr angenehm zu lesen. Auch etwas geschichtliches Wissen wird vermittelt. Die einzelnen Kapitel sind nicht zu lang und auch für Erstleser gut machbar.
Am Ende des Buches gibt es noch einige Fakten, z. B. zum Eiffeltum, Gustave Eiffel und zu Weltausstellungen. Auch ein kleines Quiz ist vorhanden sowie zwei Seiten mit Begriffserläuterungen.
Ich kann das Buch zum Vorlesen oder Selberlesen weiter empfehlen!

Bewertung vom 24.01.2025
21 Dinge über deine Finanzen, die du wissen solltest
Kowalski, Matthias

21 Dinge über deine Finanzen, die du wissen solltest


sehr gut

Wertvolle Tipps zu allen Fragen rund um die eigenen Finanzen

Das Buch „21 Dinge über deine Finanzen, die du wissen solltest“ von Matthias Kowalski und Stiftung Warentest ist ein wertvoller Ratgeber.
Die Grundregel ist „Finanzen kann jeder“, und so werden in 21 Kapiteln verschiedene Themen unter die Lupe genommen. Es geht um Geldfresser im Haushalt, den Check von Versicherungen, Ansparen eines Notgroschens, Beantragung von Förderungen und Infos zur Rente. Besonders spannend fand ich auch die Kapitel rund um die Anlage von ETF-Sparplänen, das Pantoffel Portfolie und wie man das Risiko minimieren kann.
Das Buch ist in verständlicher Sprache geschrieben und sowohl Zusammenhänge als auch vermeintlich schwierige Themen werden gut und verständlich erklärt. Auch ein Glossar mit den wichtigsten Begriffen ist eingefügt.
Für mich ein guter Ratgeber für die nächsten Schritte und auch ein tolles Nachschlagewerk, in dem man immer mal wieder blättern kann.