Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Chiralu

Bewertungen

Insgesamt 54 Bewertungen
Bewertung vom 21.10.2025
Hello Stranger
Center, Katherine

Hello Stranger


ausgezeichnet

Einfühlsamer, humorvoller Liebesroman

"Hello Stranger" war das erste Buch von Katherine Center, das ich gelesen habe. Es ist mir aufgrund seines Covers ins Auge gestochen und der Klappentext klang ansprechend, weshalb ich mich auf eine leichte Liebesgeschichte freute.

Und genau das bekam ich auch, kombiniert mit humorvollen Schmunzlern sowie auch tiefsinnigen und ernsten Momenten, in denen es um Verlust und die Verarbeitung von Trauer geht sowie um familiäre Probleme. Auch hat die Autorin es geschafft den Nebenrollen eine gewisse Tiefe zu geben und darzustellen, dass ein bestimmtes Verhalten eventuell einen tieferen Ursprung hat - wenngleich es natürlich fiese und gemeine Handlungen nicht entschuldigt.

Ich fand Sadie sehr sympathisch. Sie ist freundlich und humorvoll und etwas chaotisch. Außerdem versucht sie ihren eigenen Weg als Malerin zu gehen, auch wenn er schwer ist und sie keinerlei Unterstützung ihres Vaters erhält, da er lieber will, dass sie eine medizinische Berufskarriere einschlägt. Doch davon lässt sie sich nicht abbringen und ich bewundere ihr Entschlossenheit. Und als sie dann ihre Gesichtsblindheit bekommt, ist es natürlich noch schwerer. Wie soll man schließlich als Porträtmalerin Gesichter malen, wenn man diese nicht sehen konnte? Während der ganzen Geschichte habe ich sehr gehofft, dass dies wirklich nur ein vorübergehender Zustand ist und sie irgendwann wieder Gesichter sehen kann. Es muss ungemein hart sein, wenn man selbst sein eigenes ach so bekanntes Gesicht plötzlich nicht mehr erkennen kann. Und wie schwer ist es im Alltag, wenn man nicht weiß, wer da gerade vor einem steht?

Und trotz dieser schweren Situation schafft die Autorin, dass man beim Lesen nicht von Dunkelheit erdrückt wird. Man fliegt nur so durch die Geschichte, da der Schreibstil sehr flüssig und leicht ist. Obwohl die Geschichte nicht an der Oberfläche kratzt, sondern teilweise sehr emotional ist, ist es trotzdem einfach warmherzig und mir hat das Buch auf jeden Fall ein gutes Gefühl beim Lesen gegeben.

Im Laufe der Geschichte lernt Sadie zwei Männer gehen. Da gibt es den tollen Tierarzt Dr. Addison und den Nachbarn Joe, der für viele Fragezeichen sorgt. Ich mochte es, wie nach und nach die Rätsel um Joe aufgelöst werden und man merkt, wie schnell man eigentlich Vorurteile entwickelt, obwohl es ganz einfache Erklärungen für gewisse Situationen gab. Den großen Plot Twist habe ich allerdings nicht kommen sehen und war kurz überrascht, auch wenn es eigentlich sehr naheliegend war. Da ich aber so gefangen von der Geschichte war, habe ich daran einfach gar nicht gedacht.

Und genau das möchte ich abschließend noch einmal betonen: Mich hat die Geschichte mitgerissen und begeistert. Ich hatte viele tolle Lesestunden und bin begeistert von dem Schreibstil der Autorin, sodass es bestimmt nicht das letzte Buch sein wird, das ich von ihr lesen werde.

Bewertung vom 17.10.2025
Books & Coffee - Das Beste liegt immer vor uns (MP3-Download)
Lindberg, Ella

Books & Coffee - Das Beste liegt immer vor uns (MP3-Download)


ausgezeichnet

Wunderschöner Wohlfühlroman für kuschelige Lese- oder Hörstunden

Ich habe ein Faible für Wohlfühlromane, die einfach von der ersten bis letzten Seite Wärme, Gemütlichkeit und Geborgenheit ausstrahlen. Diese Art von Büchern, mit denen man sich in eine kuschelige Decke einmümmelt und den Tag gemütlich ausklingen lassen kann, mit dem Wissen, dass es ein Happy End geben wird.

Und genau das habe ich mit dem Buch "Books & Coffee - Das Beste liegt immer vor uns" von Ella Lindberg bekommen.

Im Mittelpunkt der Geschichte steht Lucy, die plötzlich ihr komplettes Leben umkrempelt. Alles fing damit an, dass ihr Freund, und gleichzeitig Chef, das Café Zuckerzeit aufkaufen wollte und sie dafür die Formalitäten mit der Unterschrift klären sollte. Doch dabei hatte Sven ganz und gar nicht die Absicht, das Café im Sinne der verstorbenen Betreiberin weiterzuführen. Diesen Gedanken konnte Lucy auf einmal nicht ertragen, es fühlte sich nicht richtig an und so kam es, dass sie plötzlich die Käuferin des Cafés war und ihr altes Leben quasi hinter sich ließ.

Was für eine Entwicklung! Natürlich ging es Anfangs drunter und drüber, denn: Lucy hatte keine Ahnung, was sie da tat. Doch sie wuchs mit ihren Aufgaben und nicht nur das kleine, gemütliche Café wurde zum Strahlen erweckt, auch Lucy fand ihr Strahlen wieder und ich hab mich so gefreut, wie sie sich im Laufe der Geschichte entwickelt hat.

Die Autorin hat der Protagonisten so viel Tiefe und "Leben" eingehaucht, dass ich mich über jeden ihrer Fortschritte einfach mitfreuen musste.

Lucy musste diese Herausforderungen jedoch nicht ganz alleine meistern, sondern hat ganz unerwartet mit der Kunststudentin und ehemaligen Angestellten Clara eine tolle Unterstützung an ihrer Seite bekommen. Und dann gab es da natürlich noch den Bücher klauenden Gast, der noch eine wichtige Rolle in dieser Geschichte einnimmt - aber ich möchte ja nicht zu viel verraten.

Ich habe mich sehr wohl im Café Zuckerzeit gefühlt und bedauere es ja ein klitzekleines bisschen, dass wir hier vor Ort nicht auch so ein tolles Büchercafé haben. Zum Glück wird es ja aber einen zweiten Teil geben, wie ich gerade festgestellt habe, und worauf ich mich schon sehr freue!

Wer auf der Suche nach einem absoluten Cozy-Roman ist, in dem es um Neuanfänge, über sich selbst hinauswachsen und Freundschaften geht, dem kann ich dieses Buch absolut ans Herz legen. Ihr werdet dort keine spannenden Wendungen oder ähnliches findet, dafür wird sich die Geschichte aber wie eine kuschelige Decke um euch legen. Klingt eventuell kitschig, aber es war einfach zauberhaft schön!

Da ich dieser Geschichte als Hörbuch gelauscht habe, möchte ich natürlich auch gerne noch ein Wort zu dem Hörbuch verlieren. Gelesen wurde das Buch von Rebecca Veil und ich habe ihr wirklich gerne zugehört. Mir gefiel sowohl das Sprechtempo als generell auch einfach ihre Stimme. Ich konnte der Story super folgen, fühlte mich gut unterhalten und war mit dem Hörbuch einfach rundum zufrieden. Deshalb nicht nur großes Lob an die Autorin, sondern natürlich auch an die Sprecherin.

Bewertung vom 06.10.2025
The Penguin Paradox
Milán, Greta

The Penguin Paradox


ausgezeichnet

Wenn in der Antarktis die Funken fliegen - wunderschöne WinterRomance!

Das niedlich verspielte Cover war zu Beginn der ausschlaggebende Punkt, warum ich zu diesem Buch gegriffen habe, denn dadurch hat es mein Interesse geweckt. Aber auch inhaltlich konnte mich die Geschichte fesseln, sodass ich nicht nur froh bin, mich von der ansprechenden Optik verleiten lassen zu haben, sondern auch direkt zu Beginn dieser Rezension eine große Leseempfehlung aussprechen möchte!

Ich fand die beiden Protagonisten sofort sehr interessant und war beeindruckt, wie die Autorin den Charakteren nach und nach immer mehr Tiefe und "Leben" eingehaucht hat. Besonders Beckett hat mich sehr überrascht und ich fand es so sympathisch, dass dieser Mann sich für hundert Pinguine Namen überlegt hat. Mal ehrlich, wie kann man das nicht süß finden? Statt dahinzuschmelzen, nahm Emerie dies allerdings persönlich und verbuchte es eher in die Kategorie "unverschämtes Einmischen".

Generell war die Abneigung der beiden Protagonisten zueinander sofort spürbar und als Emerie ein Missgeschick nach einer Flasche Wein passierte, musste ich herzlich lachen. Auch wenn es die Beziehung der beiden zueinander natürlich zu Beginn noch verkomplizierte.

Doch nach und nach lernt Emerie die wahre Seite von Beckett kennen und das Buch zeigt uns auf, was Vorurteile oder eher Missverständnisse bewirken können. So entsteht ein Bild von einer Person in unserem Kopf, was absolut falsch ist. Und haben wir erst einmal diese Meinung, versteht man auch andere Situationen dementsprechend falsch. Dies ist nicht nur fabelhaft und absolut nachvollziehbar umgesetzt, sondern regt auch zum Nachdenken an. Denn mal ehrlich: Ähnliche Situationen kennt doch vermutlich jeder von uns, oder?

Mir gefiel auf jeden Fall die Entwicklung der Beziehung von Emerie und Beckett und ich war so froh, dass die Autorin hier meine Erwartungen voll und ganz erfüllt (und sogar noch übertroffen) hat. Nichts ist frustrierender, als wenn man sich so auf ein Buch freut und es am Ende unzufrieden zuschlägt.

Das passiert bei diesem Buch auf jeden Fall nicht. Ganz im Gegenteil und so ist "The Penguin Paradox" vielleicht auch das perfekte Geschenk zu Weihnachten, denn die tolle winterliche Kulisse mit putzigen Pinguinen macht diese Liebesgeschichte perfekt. Doch es ist weit aus mehr als eine Romance, auch Thematiken wie Freundschaft, Vertrauen und Verantwortung übernehmen werden hier aufgegriffen.

Da mir die Geschichte so gut gefallen hat, habe ich übrigens nach dem Buch auch noch zum Hörbuch gegriffen und kann beides sehr empfehlen. Das Buchlässt sich wunderbar flüssig lesen und die Szenen tauchen herrlich bildlich vor dem geistigen Auge - auch hier noch einmal ein großes Lob an den Schreibstil von Greta Milán.

Das Hörbuch habe ich während weiterer Fahrstrecken gehört und möchte es deshalb auch noch einmal explizit erwähnen, denn die Sprecher Nora Schulte und Alexander Pensel haben der Geschichte noch einmal anders Leben eingehaucht. Ich mochte die Stimmen, das Tempo und die Stimmung, die sie kreierten, sehr!

Bewertung vom 05.10.2025
Falling Like Leaves
Wilson, Misty

Falling Like Leaves


ausgezeichnet

Gemütliche YA-Herbstlektüre

Auch wenn ich (leider) nicht mehr zu der eigentlichen Zielgruppe gehöre, so greife ich doch immer wieder gerne zu Jugendbüchern und tauche in Geschichten, in denen es um die erste Liebe, die Selbstfindung und generell das Erwachsen werden geht. Aus diesem Grund hat mich auch das Buch "Falling Like Leaves" natürlich sofort angesprochen und hinzukommt, dass das herbstliche Setting einfach perfekt zu der aktuellen Jahreszeit gepasst.

Also schnappte ich mir Buch, Decke und Kakao und machte es mir gemütlich, während ich in die charmante Kleinstadt abtauchte. Also in eben jene Kleinstadt, in der Ellis eigentlich gar nicht sein wollte. Als ihre Eltern ihr verkünden, dass ihre Mutter für eine gewisse Zeit nach Bramble Falls gehen und Ellis mitkommen wird, brach für sie eine Welt zusammen. Sie hatte nämlich ganz andere Pläne, die vorsahen, dass sie an der Columbia University Journalismus studiert und ihrem Vater so nacheifern könnte.

Daraus wurde jedoch nichts und sie fand sich plötzlich in dem Ort wieder, wo ihre Tante und Cousine lebten und zu denen sie für diese unbestimmte Zeit zog. Hier war sie früher schon öfters, doch wenn man wo partout nicht sein will, dann findet man es natürlich einfach nur schrecklich. Und ich konnte Ellis wirklich verstehen.

In einer Kleinstadt kennt jeder jeden und so kam es, dass Ellis ihren ehemals besten Freund Cooper, mit dem sie vor drei Jahren sogar ihren ersten Kuss hatte, traf, der jedoch rein gar nichts von ihr wissen wollte. Ich will nicht zu viel vorwegnehmen, aber ich mochte das leise Knistern zwischen den beiden sehr. Generell ist Cooper einfach ein absoluter Gewinn für die ganze Geschichte und ein absoluter "Good Guy" - so, wie man sich den perfekten ersten Freund vorstellt und wünscht.

Ellis hingegen handelte an einigen Stellen wirklich unüberlegt und war dadurch ziemlich anstrengend und mies, wobei man hier aber auch einfach ihr Alter berücksichtigen muss. Trotzdem hätte ich sie gerne hin und wieder geschüttelt. Doch gleichzeitig muss ich mir eingestehen, dass ich gar nicht weiß, ob ich "erwachsener" mit der Situation an ihrer Stelle umgegangen wäre. Hier muss man wohl einfach die Zielgruppe und das Alter der Protagonistin berücksichtigen.

Ihre Entwicklung an sich mochte ich allerdings sehr und ich hab mich so für sie gefreut als sie wieder mehr zu sich selbst fand.

Die Nebencharaktere runden die ganze Geschichte wundervoll ab und Sloane und Jake sind wirklich eine Bereicherung und zeigen noch einmal schön auf, was Freundschaft ist.

Ich mochte das Buch wirklich sehr und glaube, dass es auch vielen Jugendlichen so gehen wird. Es behandelt Themen, die für diese Altersgruppe unglaublich relevant sind, und die Autorin hat sie mit viel Feingefühl in die Geschichte eingewoben.

Bewertung vom 05.10.2025
Versprich mir, dass du tanzt
Atkins, Dani

Versprich mir, dass du tanzt


ausgezeichnet

Voller Liebe und Emotionen - berührend und tiefgründig

Im Mittelpunkt der Geschichte steht Lily, die ihren geliebten Ehemann Adam verliert. Am Sterbebett nimmt er ihr ein schweres Versprechen ab: Sie soll sich mit ihrem ehemals besten Freund Josh aussprechen und vor allem beiden – Adam und Josh – vergeben.

Dass es emotional werden würde, war zu erwarten. Doch ich war überrascht, wie sehr mich diese Geschichte direkt von der ersten Seite an berührt hat. Normalerweise brauche ich eine gewisse Zeit, um mit den Protagonisten warmzuwerden. Ich muss sie erst „kennenlernen“, um wirklich mitzufühlen. Dieses Buch schaffte es aber direkt mit dem Einstieg, dass ich schlucken musste und das erste Tränchen verdrückt habe. Dass mich diese Geschichte SO berührt, damit habe ich nicht gerechnet. Doch genau das hat die Autorin Dani Atkins geschafft und das konstant die ganze Zeit.

Besonders gelungen fand ich, wie sich die einzelnen Puzzleteile der Handlung nach und nach zusammensetzen. Es hat ein Jahr gedauert, bis sich Lily an ihr Versprechen erinnert hat und versucht es irgendwie umzusetzen, wenn auch eher halbherzig. Nur, damit sie sagen konnte, sie hat es ja versucht. Aber dann gab es die kleinen Zeichen, diese Zufälle, die vielleicht auch keine Zufälle waren und die so offensichtlich warne, dass Lily sie gar nicht ignorieren konnte. Vielleicht war das für manche etwas zu konstruiert, für mich jedoch hat es sich absolut richtig angefühlt. Wer weiß, vielleicht hatte Adam ja tatsächlich „von oben“ seine Finger im Spiel.

Sehr berührt haben mich auch die Rückblenden – zum Beispiel Lilys erste Begegnung mit Josh oder das erste Date mit Adam. Diese Szenen haben mir auf wunderbare Weise gezeigt, warum beide Männer so eine bedeutende Rolle in Lilys Leben gespielt haben. Durch die Sprünge in die Vergangenheit wurde nach und nach enthüllt, was wirklich zwischen Lily und Josh passiert ist, bevor ihre Freundschaft plötzlich endete. Diese langsame Auflösung fand ich sehr spannend und auch, wenn man es irgendwie insgeheim geahnt hat, hatte ich beim Lesen dann diesen "Ha, ich wusste es!"-Moment.

Insgesamt muss man sagen, dass es hauptsächlich um Lily ging und ihr Charakter sowie all ihre Gefühle authentisch und mit ganz viel Tiefe ausgearbeitet waren. Adam und Josh blieben im Vergleich deutlich blasser und hier und da hätte ich mir schon gewünscht vor allem noch mehr über Josh zu erfahren. Andererseits hätte dies eventuell auch einfach den Rahmen gesprengt und nun, nachdem ein zwei Tage nach dem Beenden des Buches vergangen ist und ich mir das ganze noch einmal durch den Kopf gehen lassen habe, finde ich den Fokus auf Lily doch genau richtig. Hätte man hier Joshs Charakter noch mehr Raum gegeben, hätte Lilys Charakter eventuell zurückstecken müssen und das wäre definitiv schade gewesen!

Ich habe auf jeden Fall das Buch verschlungen und als Lily endlich Josh wiedergefunden hat, habe ich sehr gehofft, dass sie diese riesige Mauer, die zwischen ihnen stand, überwinden könnten.

Mit diesem Ende habe ich nicht gerechnet: Es ist einerseits ein Happy End, das Adams und Joshs Bedeutung in Lilys Leben noch einmal unterstreicht. Andererseits hat es mir das Herz zerrissen. Uff. Dieses Buch hat mich mehr als nur berührt – es hat mich emotional mitgenommen, tief getroffen und lange nicht losgelassen.

Eine absolute Leseempfehlung!

Zum Schluss noch mein Lieblingszitat aus dem Buch:
„Ich weiß nicht, wie sich ‚Für immer‘ anfühlt. Aber ich weiß, dass es niemanden auf der Welt gibt, mit dem ich es lieber ausprobieren würde als mit dir.“

Bewertung vom 23.09.2025
Mrs Potts' Mordclub und der Tote in der Themse / Mord ist Potts' Hobby Bd.4
Thorogood, Robert

Mrs Potts' Mordclub und der Tote in der Themse / Mord ist Potts' Hobby Bd.4


sehr gut

Ein unterhaltsamer, humorvoller Wohlfühl-Krimi

Bereits nach dem ersten Teil der Reihe um "Mrs Potts’ Mordclub" war ich Feuer und Flamme und hab mit den drei Hobbydetektivinnen auch in den weiteren Teilen mitgefiebert und gerätselt. Dementsprechend ist es bestimmt wenig verwunderlich, dass ich natürlich auch zu diesem Buch greifen musste.

Judith ist mittlerweile, nach drei gelösten Fällen, bekannt wie ein bunter Hund in ihrer Gegend und so kam es, dass sich eine Frau an sie wandte, weil ihr Ehemann verschwunden war. Kurze Zeit später wurde dieser tot gefunden und natürlich kann es Judith sich nicht nehmen lassen, mit ihren Freundinnen Becks und Suzie zu ermitteln - und das, obwohl es Detektivinspektor Malik ihnen verboten hatte.

Der ganze Fall warf ziemlich viele Fragen auf und ich hatte dieses Mal keine Idee, wer der Mörder gewesen sein könnte. Es könnte jeder der Verdächtigten sein und doch sprach wieder etwas gegen den jeweiligen Verdacht. Voller Eifer habe ich also mitgerätselt und wieder einmal hat der Autor den Mordfall mit viel Humor kombiniert, sodass ich des Öfteren wieder geschmunzelt habe.

Allerdings war dieser Fall im Vergleich zu den vorherigen Teilen doch etwas schwächer. Zum einen lag es meiner Meinung nach daran, dass die das Ermittlertrio eher als Einheit auftrat und somit der Charme der drei Damen als einzelner Charakter etwas verloren ging. Zum anderen fehlte mir etwas die Spannung und der Nervenkitzel. Die letzte Szene machte es dafür wieder wett und ich bin schon jetzt auf den nächsten Teil gespannt, aber diese Spannung hätte ich mir auch bei der Lösung des Mordes gewünscht.

Bewertung vom 20.09.2025
Glory of Broken Dreams / Devil's Dance Bd.1
Braun, Ruby

Glory of Broken Dreams / Devil's Dance Bd.1


weniger gut

Statt Begeisterung gab es etliche unbeantwortete Fragen...

Dieses Buch klang wirklich spannend und vielversprechend, doch mit Beenden der letzten Seite klappte ich es letztendlich verwirrt, unzufrieden und voller Fragen zu. Und das trifft vermutlich meinen größten Kritikpunkt direkt mit dem Nagel auf den Kopf: Während des Lesens tauchten etliche Fragen auf, zu denen es alle keine Antwort im Verlauf der Geschichte gab.

Natürlich verstehe ich, dass einiges unbeantwortet bleibt, damit man gespannt auch zum zweiten Teil greift. ABER wenn man durchgängig ein "Hä?" Gefühl beim Lesen hat, dann hemmt es einfach den Lesespaß.

Generell hatte ich das Gefühl, dass die Geschichte oft nur an der Oberfläche kratzte und ich vermisste den roten Faden. Leider konnte ich auch mit den beiden Hauptcharakteren Charlotte und Willem nicht so recht sympathisieren, da ich sie sehr flach und blass fand. Hier hätte ich mir gewünscht, dass sie tiefer ausgearbeitet worden wären und man ihnen mehr Leben und vor allem mehr Charakter eingehaucht hätte. Dann wäre die Liebesgeschichte bestimmt auch fühlbarer gewesen - so vermisste ich das Knistern und die Gefühle, und generell die Kommunikation zwischen den beiden, was schade ist, denn schließlich sollte es ja im Verlauf der Story "die große Liebe" werden. Das war für mich enttäuschenderweise überhaupt nicht nachvollziehbar.

Auch der Verlauf der Geschichte war für mich nicht schlüssig. Während sich das Buch zum Teil ziemlich zog, überschlugen sich in anderen Momenten die Ereignisse und ich wurde beim Lesen überrumpelt. Plötzlich folgte ein Ereignis auf das nächste und statt wirklich ausgearbeitet worden zu sein, fühlte es sich an, als wäre es einfach eine Aneinanderreihung von Vorkommnissen. Dies lag nicht zuletzt daran, dass man auf etliche Fragen einfach keine Antworten bekam. Außerdem wirkte es so, als würde die Autorin teils krampfhaft versuchen zwischendurch den magischen Teil zu integrieren, während ich ihn an anderer Stelle oft gar nicht wahrnahm und dann doch wieder überrascht war, als es plötzlich mystisch wurde. Hier hätte ich mir sehr gewünscht, dass die Magie und die Flüche mehr vertieft und besser integriert worden wären - denn ich glaube wirklich, dass die Idee der Geschichte großes Potenzial hat!

Leider muss ich auch die vielen Nebencharaktere, die ich mir kaum merken konnte und die dann aber auch wieder von der Bildfläche verschwanden und keinerlei Relevanz für die Story hatten, sowie die damit einhergehenden Nebenstränge, die ebenfalls null relevant waren, als Kritikpunkt mit aufführen.

Es hätte dem Buch meiner Meinung nach definitiv nicht geschadet, wenn man diese Nebenstorys, wie zum Beispiel alles rund um Charlottes Exfreund, gestrichen hätte. Stattdessen hätte man zum Beispiel die Beziehung zwischen Charlotte und Willem tiefer ausarbeiten und die Magie des Hotels Lichtensteins ausgiebiger integrieren können.

Positiv erwähnen möchte ich Charlottes Schwester Wanda, deren Charakter ich deutlich spannender fand, wenn ich auch teilweise nicht richtig schlau aus ihr und ihrer Rolle im Hotel Lichtenstein geworden bin.

Nach all meinen Kritikpunkten ist wohl wenig verwunderlich, dass ich hier keine Leseempfehlung ausspreche.

Bewertung vom 13.09.2025
Stay With Me in Willow Falls / Willow Falls Bd.2
Milán, Greta

Stay With Me in Willow Falls / Willow Falls Bd.2


ausgezeichnet

Wunderschöne, gefühlvolle Story mit kuscheliger Herbststimmung

Nachdem mich der erste Teil dieser Reihe ja schon absolut begeistert und verzaubert hat, war es natürlich naheliegend, dass ich auch Teil 2 unbedingt lesen wollte. Der Unterschied hierbei war nur eins: die Erwartungshaltung! Schließlich war diese nun dementsprechend hoch und ich hoffte inständig, dass die Autorin vom Niveau genau dort wieder ansetzte, wo sie aufgehört hat. Um es direkt vorwegzunehmen: Dieser Teil steht dem vorherigen in nichts nach und ist für mich (wieder) eine absolute (Herbst-)Leseempfehlung - übrigens auch in den anderen Jahreszeiten.

Aber fangen wir am besten von vorne an. Wir tauchen wieder in die süße Kleinstadt Willow Falls ein, die einfach so viel Charme hat, dass ich am liebsten meine Siebensachen packen und ebenfalls dort hinziehen wollen würde. Und generell versprüht die ganze Kulisse und das Setting pure Herbstvibes - gemütlich und kuschelig.

In diesem Teil dreht es sich um Paige und Miles, die nach vielen Jahren wieder aufeinander trafen, als Miles in das Nachbarhaus einzog. Miles war damals der beste Freund ihres Bruders, doch nach einem Unfall, bei dem Paige und ihr Bruder schwer verletzt wurden, verschwand er aus dem Leben der beiden.

Und als sich Paige und Miles plötzlich, nach Jahren ohne Kontakt, gegenüber standen, da war da direkt so ein Knistern spürbar. Diese Anziehungskraft, die sich langsam entwickelte, war für mich sofort greifbar und gleichzeitig war da aber auch eine, wie es zunächst schien, unüberwindbare Distanz aufgrund der Vergangenheit und Wut, Unverständnis und verletzte Gefühle.

Es war natürlich wenig überraschend, dass sich letztendlich daraus eine Liebesgeschichte entwickelte, doch Greta Milán hat es geschafft auch dieses Buch wieder so unfassbar gefühlvoll zu schreiben, dass man trotz der Vorhersehbarkeit mitfiebern und mitfühlen musste.

Andererseits muss man sagen, dass das Buch auch Wendungen bereithielt, die alles andere als vorhersehbar für mich waren. Es ging nicht einfach nur um eine Liebesgeschichte. Nein, die Story hatte wirklich Tiefe. In der Geschichte wurde nämlich die Vergangenheit toll mit eingearbeitet und nach und nach die Geschehnisse aufgerollt, sodass man zum Beispiel währenddessen einen ganz anderen Blick auf Miles erhielt.

Ich mochte beide Hauptcharaktere direkt von Anfang an. Doch während ich Paige am liebsten sofort als beste Freundin gehabt hätte, da sie mit ihrer fröhlichen, sympathischen Art einfach begeistert und für ihre Freunde alles tun würde, konnte ich Miles erst nicht ganz einschätzen und auch, wenn ich ihn mochte, so wurde ich nicht ganz schlau aus ihm zu Beginn.

Das änderte sich aber im Laufe der Geschichte, denn je weiter die Story voranschritt, desto mehr Tiefe bekamen die Charaktere und Miles hat spätestens dann einen Platz im Herzen der Leser verdient. Generell muss ich sagen, dass die Charaktere wieder toll ausgearbeitet waren. Besonders toll fand ich wieder das Wechseln der Perspektive, aus denen erzählt wurde. So konnte ich die beiden Protagonisten wieder viel besser verstehen und fühlte mich ihnen noch mehr verbunden.

Aber auch die Nebencharaktere konnten mich, wie bereits im ersten Teil, wieder absolut begeistern. Es war toll, auf alte Gesichter zu treffen, doch keine Sorge, man kann dieses Buch übrigens auch prima lesen, ohne den vorherigen Teil zu kennen.

Ich habe diese Geschichte wirklich geliebt und das Buch inhaliert, doch gleichzeitig wollte ich, dass es eigentlich nie endet - kennt ihr das? Zum Glück wird es einen dritten Teil geben, doch an dieser Stelle spreche ich nun erst einmal eine große Empfehlung für diesen Teil aus!

Bewertung vom 11.09.2025
Problematic Summer Romance - Die hitzige Unzulässigkeit der Liebe
Hazelwood, Ali

Problematic Summer Romance - Die hitzige Unzulässigkeit der Liebe


sehr gut

Tolle Sommerlektüre

Ich kannte die Bücher von Ali Hazelwood bisher nicht und war dementsprechend etwas unsicher, ob man eventuell Vorwissen benötigen würde. Ich hatte nämlich gehört, dass in diesem Buch bereits Charaktere aus anderen Büchern auftauchen sollen. So war es dann auch, und ich war kurzzeitig etwas überfordert mit so vielen Personen und brauchte ein wenig, um wirklich in die Geschichte hineinzufinden.

Das hat sich zum Glück schnell gelegt, und ich sympathisierte sofort mit Maya und Connor. Das lag einerseits an der tollen Ausarbeitung der Charaktere, war aber auch dem herrlichen Schreibstil der Autorin geschuldet. Ich musste an vielen Stellen wirklich herzlich lachen, besonders bei den Schlagabtauschen zwischen den beiden. Auch wenn es manchmal etwas (zu) viel Hin und Her zwischen Maya und Connor gab, steckte das Buch voller Leichtigkeit und Witz. Für mich war es definitiv eine schöne Sommerlektüre – natürlich auch dank der sommerlichen Atmosphäre und dem stimmigen Setting auf Sizilien.

Ein Kritikpunkt, den ich jedoch äußern muss, ist, dass Maya wirklich oft als Kind bzw. sehr kindlich dargestellt wurde. Ja, es gibt hier einen deutlichen Altersunterschied von 15 Jahren, aber diese Darstellung war letztlich etwas zu überzogen. Dabei geriet leider in den Hintergrund, wie stark – wenn auch manchmal etwas überdreht – Maya als Protagonistin eigentlich ist.

Bewertung vom 09.09.2025
Rubinrot / Liebe geht durch alle Zeiten Bd.1
Gier, Kerstin

Rubinrot / Liebe geht durch alle Zeiten Bd.1


ausgezeichnet

In die Welt der Zeitreisen verzaubert - große Empfehlung!

Ich habe die Filme der Edelstein-Trilogie damals schon geliebt und konnte es dementsprechend gar nicht erwarten, noch einmal in die Geschichte von und mit Gwendolyn und Gideon einzutauchen.

Kerstin Gier hat es geschafft, mich auch mit dem Hörbuch komplett mitzureißen und zu verzaubern, da alles so bildlich beschrieben war, dass die Geschichte vor meinem geistigen Auge auftauchen konnte. Schnell hat mich dieses Hörbuch in seinen Bann gezogen, was auch an der tollen Ausarbeitung von Gwendolyn lag. Während ihre Cousine Charlotte quasi als "perfekt" dargestellt wurde und, aufgrund dessen, dass sie die Zeitreisende sein soll, im Fokus der Familie stand, wirkte Gwendolyn einfach herrlich authentisch, sympathisch und "normal" - okay, abgesehen davon, dass sie Geister und Wasserspeier sehen kann.

Doch dann kommt alles anders und es stellt sich heraus, dass nicht Charlotte sondern Gwendolyn dieses besondere Gen hat und damit steht ihr Leben plötzlich Kopf. Plötzlich trifft sie den Geheimbund der Loge, muss durch die Zeit reisen und das, obwohl sie darauf eigentlich gar nicht vorbereitet ist. Immerhin hat sie Gideon an ihrer Seite, wobei sie auf diesen gutaussehenden Kotzbrocken wohl auch verzichten könnte.

Ich kenne die Originalfassung nicht und kann das Hörbuch dementsprechend nicht mit der vorherigen Version vergleichen und es daran bewerten. Doch unabhängig davon hat mir dieses Hörbuch wirklich gut gefallen und ich muss Kerstin Gier ein großes Lob aussprechen! Auch, wenn ich altersbedingt wohl nicht mehr unbedingt zu der eigentlichen Zielgruppe gehöre, so habe ich diese Geschichte geliebt und es ist einfach ein Meisterwerk! Übrigens auch der perfekte Einstieg in die Fantasy-Welt, wie ich finde.

Außerdem möchte ich die vielen verschiedenen Sprecher positiv hervorheben. Sie haben das Hörbuch lebendig gemacht und eine Stimmung kreiert, der man gerne lauschte.

Nach diesen positiven Worten ist es wohl kaum verwunderlich, dass ich diesem Hörbuch die volle Punktzahl gebe und eine riesige Empfehlung ausspreche.