BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 209 BewertungenBewertung vom 16.07.2025 | ||
![]() |
Gesellschaftskritisch |
|
Bewertung vom 05.07.2025 | ||
![]() |
Detektiv Stanley und das Geheimnis im Museum Eigentlich hat sich Detektiv Stanley gerade erst in den Ruhestand verabschiedet, aber als er einen Brief erhält, kann er dem Hilferuf nicht widerstehen. In dieser Detektivgeschichte für Kinder ist vieles jedoch nicht wie es auf den ersten Blick scheint und es gibt einige überraschende Wendungen. Ich habe das Buch zusammen mit meiner Nichte (8) gelesen und wir hatten viel Spaß: beim Miträtseln, als auch beim Entdecken der lustigen Details in den Illustrationen. Auch für Erstleser ist es aufgrund der kurz gehaltenen Texte gut geeignet und gleichzeitig haben auch ältere Kinder viel Spaß mit der Geschichte und den Charkteren. Der Kontext des Kunstmuseums bietet zudem die Möglichkeit auch in dieses Thema tiefer einzusteigen. |
|
Bewertung vom 04.07.2025 | ||
![]() |
Born to perform - Sei das Rad, nicht der Hamster Bo(je) startet seinen ersten Job nach dem Studium und schafft es sich beim Chef vom Chef beliebt zu machen - aufgrund seines Wissens über Motorräder. Das Buch zeichnet das Bild der freien Wirtschaft, das den Klischees, was man über BWLer hat entspricht. Dazu kommt noch seine Bromance mit seinem Studienfreund Jan. Und nebenbei verliebt er sich in seine Zahnärztin. |
|
Bewertung vom 18.06.2025 | ||
![]() |
Schon das Cover - vor allem der blaue Hummer unter dem Einband - gefällt mir sehr. Die Geschichte der Hummerfischerinnen in Maine ist ein unterhaltsames Sommerbuch. Ein Buch über Frauenfreundschaften, Neuanfänge, Verlust, Trauer und Liebe. Alles vor dem Hintergrund eines kleinen Fischerdorfes. Ich habe mit den Figuren mitgefühlt und mitgefiebert und mich mehr als einmal selbst an die Küste gewünscht. Die Naturbeschreibungen machen alles sehr lebendig und atmosphärisch. Ich mag es wie verschiedene Lebensmodelle und -wege skizziert werden und vor allem, wie die Frauen sich gegenseitig trotz ihrer Unterschiede unterstützen. |
|
Bewertung vom 12.06.2025 | ||
![]() |
Auf den Spuren unserer Vorfahren Interessant und toll aufbereitet |
|
Bewertung vom 11.06.2025 | ||
![]() |
Liebe und Verlust |
|
Bewertung vom 01.06.2025 | ||
![]() |
Basierend auf ihrem eigenen Leben, erzählt Lai Wen eine fiktionalisierte Geschichte ihres aufwachsens in China und endet mit der brutalen Niederschlagung der Proteste auf dem Platz des Himmlischen Friedens 1989. Dabei verknüpft die Autorin gekonnt Thematiken der Pubertät, von Freundschaften, dem Verhältnis zur Familie mit der politischen Situation und gibt damit den Protesten und wie diese entstanden sind individuelle Gesichter. Man spürt die Hoffnung, die Solidarität, den unfassbaren Mut, aber auch die große Angst, die einen in einem solchen System unablässig begleitet. |
|
Bewertung vom 25.05.2025 | ||
![]() |
Das Buch liest sich flüssig und schnell - auch wenn ich an einigen Stellen die Übersetzung nicht zu 100% gelungen finde. Mel untermauert die Theorie mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und teilt auch viele persönliche Geschichten. Dabei hat mir besonders gefallen, dass es nicht darum geht, in Zukunft locker-flockig durchs Leben zu tanzen, aber dass diese zwei Worte einem dabei helfen können, anders mit Situationen und Menschen umzugehen. Und da es nur zwei Worte sind, denke ich, dass man sich in entscheidenden Momenten, diese schnell (er) vor Augen halten kann - daher auch die vielen Menschen, die sich für ein Tattoo entschieden haben. 2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 11.05.2025 | ||
![]() |
Als großer Fan von Liane Moriarty habe ich mich schon sehr auf ihr neues Buch gefreut - und wurde nicht enttäuscht! Auch wenn ich zugeben muss, dass ich ein paar Seiten brauchte, um rein zu finden. Die Kapitel werden aus der Sicht bzw. über verschiedene Personen geschrieben und anfangs tat ich mir damit etwas schwer. Aber es hat sich gelohnt dran zu bleiben. |
|
Bewertung vom 06.05.2025 | ||
![]() |
Eine ganz große Leseempfehlung von mir! Das knallige Cover als auch der Titel haben bei mir zunächst Assoziationen eines "Feel-good"-Buches geweckt, aber das Buch hat mich total überzeugt. Der Autorin gelingt eine interessante und vor allem authentische Kombination aus historischen Fakten, der heutigen Realität und ihrer ganz persönlichen Situation. Dabei lernt man viel übers Patriarchat als auch Matriarchat, über Theorien, und dem wie es in der Praxis aussieht. Gleichzeitig wird man angeregt über das eigene Leben nachzudenken. Ich gebe zu, dass ich selbst erst in den letzten Jahren über den Einfluss patriarchaler Strukturen auf die Gesellschaft im allgemeinen und mich im speziellen angefangen nachzudenken. Ich denke, das Buch hilft sich mit dem Thema auseinanderzusetzen - ganz ohne erhobenen Zeigefinger, sondern sehr nahbar. |
|