Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Geschichtenliebhaberin

Bewertungen

Insgesamt 59 Bewertungen
Bewertung vom 16.10.2025
Highland Crime - Der Tote im Whiskyfass
McGregor, Charlotte

Highland Crime - Der Tote im Whiskyfass


ausgezeichnet

Meine Gedanken zum Buch:
Diesmal ermittelten King & König nicht in einem 'frischen' Mordfall, sondern zu einem Fall aus der Vergangenheit. Die Autorin hat dafür zum ersten Mal zwei verschiedene Zeitebenen miteinander verwoben, was ihr sehr gut gelungen ist. Der Spannungsbogen baute sich dadurch kontinuierlich auf, ohne dass man sich schon von Anfang an sicher war, wer denn nun der Täter war. Dadurch ist das Buch bis zum Ende durchgehend spannend, was mir unglaublich gut gefallen hat. Ich konnte das Buch nicht mehr aus den Händen legen!
Die beiden Hauptfiguren Fanny und George mochte ich beide sehr gerne. George hat ein brisantes Geheimnis, welches nicht ans Tageslicht kommen durfte. Dadurch war der Charakter sehr interessant und vielschichtig. Fanny hingegen ist eine herzensgute Frau mit scharfer Zunge und liebenswertem Kampf-Dackel. Was soll ich noch sagen? Eine herrliche, schön zu lesende Kombination mit reichlich Potential für weitere Bände. Ich liebe es!
Das Setting war wie immer ein Traum. Das kleine, fiktive schottische Dorf Kirkby und seine Bewohner waren abermals einfach zum Verlieben. Dennoch hat die Autorin es geschafft, in dieses Idyll einen spannenden Kriminalfall 'hineinzuschreiben', ohne dass die Kombination unglaubwürdig wirkte. Ein klassischer Cosy Crime, von dem ich nicht genug bekommen konnte. Der Fall an sich war facettenreich, spannend und temporeich, ein wahrer Page-Turner. All das zusammen brachte mir wundervolle, packende und unterhaltsame Lesestunden, besser hätte ich es mir nicht wünschen können.

Fazit:
Highland Crime – Der Tote im Whiskyfass - eine sehr gelungene, spannungsreiche Fortsetzung der Highland Crime-Reihe. Von mir eine große Leseempfehlung für alle, die unterhaltsame Page-Turner mit mehreren Zeitebenen, traumhaftem Setting, sympathischen Protagonisten und einem ausgeklügelten Cosy Crime-Fall lieben.

Bewertung vom 26.09.2025
A Dark and Secret Magic
Kinney, Wallis

A Dark and Secret Magic


gut

Meine Gedanken zum Buch:
Zuallererst muss ich sagen, dass dieses Buch wirklich wunderschön ist. Das Cover und der Buchschnitt sind unglaublich gut gelungen - meiner Meinung nach ist das Buch ein echtes Schmuckstück für jedes Bücherregal!
Was mir von Anfang bis Ende sehr gut gefiel, waren die cosy Vibes der Geschichte. Ein kleines, gemütliches Cottage am Waldrand, leckere Rezepte, Kerzenschein, heiße Schokolade und noch viel viel mehr. Atmosphärisch war dieses Buch einfach perfekt als Herbstlektüre rund um Halloween geeignet.
Leider musste ich allerdings einige Abstriche bei der Handlung und den Charakteren machen. Sowohl den Protagonisten als auch den Nebencharakteren fehlte es meiner Meinung an Tiefe. Kate hinterfragte oftmals viele Dinge nicht und gelegentlich drehte sie sich in ihrem Tun wie ein Fähnchen im Wind, was ich persönlich schrecklich finde, insbesondere bei einer Hauptfigur. Matthew dagegen schien von Anfang an einfach zu gut um wahr zu sein, was gelegentlich etwas unglaubwürdig wirkte. Von den Schwestern, welche eigentlich sehr wichtige Nebencharaktere waren, erfährt man ebenso kaum bis gar keine Hintergründe. Teilweise sind sie sogar einfach nur unsympathisch, ohne dass man jemals erfährt, warum. Und auch der Hexenzirkel blieb leider mehr als blass, teilweise sogar überaus fragwürdig. All das war wirklich schade, denn dadurch wurde leider eine Menge Potential verschenkt.
Der Antagonist blieb leider ebenfalls etwas auf der Strecke, auch hier hätten es meiner Meinung nach mehr Seiten sein dürfen, um den Charakter besser zu Geltung kommen zu lassen.
Die Lovestory war für mich persönlich ok, auch wenn alles etwas schnell ging und sie für den einen oder anderen möglicherweise etwas unglaubwürdig war. Mir hat sie aber soweit ganz gut gefallen, sie lockerte alles etwas auf.
Mir kam auch der Gedanke, dass manche Unebenheiten der Geschichte vielleicht der Übersetzung zuzuschreiben waren. Vielleicht kommen manche Facetten im Original besser rüber, hier jedenfalls leider nicht.
Auf der anderen Seite war das Buch voll atmosphärischer Abschnitte mit cosy Herbstvibes, die einfach schöner nicht sein konnten. Es wurde viel gekocht (tolle Rezepte im Anhang!), Kürbislaternen geschnitzt, es gab heißen Kakao, ein Herbstfest und und und... Einfach nur schön! Davon konnte ich gar nicht genug bekommen, da hat die Autorin meiner Meinung nach absolut ins Schwarze getroffen.

Fazit:
A Dark and Secret Magic - ein sehr stimmungsvolles Herbstbuch mit einigen Schwächen. Wer eine cosy Herbstlektüre mit nicht allzu hohem Anspruch an die Charaktertiefe und Details sucht, sondern viel mehr eine schöne, leichte Unterhaltung mit perfekten Vibes für die kühle Zeit rund um Halloween, der ist hier genau richtig.

Bewertung vom 24.09.2025
3 Streuner und der sprechende Berg
Fröhlich, Anja

3 Streuner und der sprechende Berg


ausgezeichnet

Meine Gedanken zum Buch:
Auch wenn ich den ersten Teil dieser Reihe nicht gelesen habe, so hatte ich doch meine Freude mit diesem wundervollen Buch.
Die drei ehemaligen Streuner King Kerl, Big Ben und Flirty begeisterten alle auf ihre eigene Art. Besonders erwähnenswert war aber auch die Schildkröte Schildegard, die den dreien mit Rat und Tat zur Seite stand. Aber auch das Mädchen Joy, bei der die Haustiere ein Zuhause gefunden haben und mit der sie so einige Abenteuer erlebten, war ein sehr sympathischer und empathischer Charakter, was mir für ein Kinderbuch besonders gut gefiel.
Was ich ebenfalls sehr mochte, waren die geschickt in die Geschichte eingeflochtenen Weisheiten der Autorin. Auch der Umgang mit Konflikten und Versöhnung wurde behandelt und wie wichtig es ist, miteinander zu reden.
Die liebevollen Illustrationen am Cover des Buches und auch innerhalb gefielen mir sehr gut. Sie lockerten die Geschichte gekonnt auf, waren kindgerecht und mitunter auch witzig. Sehr sehr schön!
Insgesamt war das Buch meiner Meinung nach eine gelungene Mischung aus wilden Abenteuern, Alltagsweisheiten und empathischer Konfliktbewältigung, was ich für ein Kinderbuch ganz toll fand.

Fazit:
3 Streuner und der sprechende Berg - eine gelungene Fortsetzung, die sich aber auch gut unabhängig lesen lässt. Von mir eine Leseempfehlung für alle, die liebevoll illustrierte Kinderbücher voll Abenteuer, tierischer Hauptdarsteller und wertvoller Botschaften lieben.

Bewertung vom 16.07.2025
National Geographic Kids - Lexikon der Tiere
Spelman, Lucy

National Geographic Kids - Lexikon der Tiere


ausgezeichnet

Meine Gedanken zum Buch:
National Geographic ist bekannt für seine unglaublichen Bilder und guten, fundierten Inhalte. Diese Aspekte fielen bei diesem Buch sofort ins Auge! Die Aufnahmen aus dem Tierreich waren einfach fantastisch. Auf jeder Seite fanden sich grandiose Bilder, die nicht nur die Kleinen zum Staunen brachten. Dazu gab es altersgerecht aufbereitete, naturwissenschaftliche Inhalte, die kurz und verständlich vermittelt wurden. Das finde ich bei Büchern für eine junge Zielgruppe sehr wichtig.
Das Buch war dabei kein reines Lexikon, sondern lieferte einführend auch (kurze) Informationen zu Themen wie Arteneinteilung, Lebensräumen, Kommunikation und Anpassungsfähigkeit der Tiere. Aber auch gefährdete Tierarten und Artenschutz wurden darin behandelt. Da es mir persönlich sehr wichtig ist, insbesondere für die letzten beiden Themen ein Bewusstsein bei meinem Nachwuchs zu schaffen, fand ich es toll, dass auch dazu etwas in diesem Buch vermittelt wurde.
Zwischendurch wurde die Arten-Aufzählung immer wieder durch Berichte über Feldforschungen, Aufzählungen von verschiedensten tierischen Rekordhaltern und besonders beeindruckende Großaufnahmen unterbrochen. Dies lockerte meiner Meinung nach den durchaus dichten Inhalt gekonnt auf und machte das Buch für die Kids somit unterhaltsamer und noch interessanter!
Insgesamt ergab all das ein Buch, das nicht nur eine reine Aufzählung von Tierarten war, sondern ein wertvoller Wissensschatz für alle kleinen Nachwuchsforscher, die von der Tierwelt nicht genug bekommen können. Wirklich schön!

Mein Fazit:
National Geographic Lexikon der Tiere - ein großartiges, fantastisch bebildertes Lexikon für alle Nachwuchsforscher. Aber auch der ein oder andere Erwachsene kann an diesem tollen Buch durchaus seine Freude haben! Eine Empfehlung für alle, die ihrem Nachwuchs eine wissenschaftlich fundierte, altersgerecht aufbereitete und grandios bebilderte Informationsunterlage über die sehr umfangreiche Artenvielfalt der Tiere geben möchten.

Bewertung vom 29.05.2025
Highland Happiness - Die Bücherstube von Kirkby
McGregor, Charlotte

Highland Happiness - Die Bücherstube von Kirkby


ausgezeichnet

Meine Gedanken zum Buch:
Da ich all die Vorgänger-Bände bereits gelesen habe, fühlte es sich auch diesmal wieder an wie nach Hause zu kommen. Das bekannte Setting und all die liebgewonnenen Charaktere ließen mich beim Lesen nur so durch die Kapitel fliegen. Einfach herrlich! Das Buch funktioniert aber auch ganz leicht ohne Vorkenntnisse, ohne die Vorgänger-Bände gelesen zu haben. Es könnte jedoch passieren, das man auch alle anderen Teile lesen möchte, was ich nur wärmstens empfehlen kann!
Das Buch war sehr gut aufgebaut mit gut aufeinander abgestimmten Passagen, welche jeweils abwechselnd aus der Sicht der beiden Hauptcharaktere erzählten. Die Handlung war spannend und unterhaltsam gleichzeitig, ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Die Protagonisten hatten beide ihre Päckchen zu tragen. Die Autorin schaffte es aber, schwere Themen einfühlsam zu vermitteln und aufzuarbeiten. Die Entwicklung beider Hauptcharaktere fand ich bei all dem sehr gelungen. Die Auseinandersetzung mit ihrer Vergangenheit wurde glaubhaft und mit Tiefgang erzählt, sodass ich am Ende des Buches die Seiten glücklich zuschlug.
Insgesamt einfach nur schön zu lesen und sehr kurzweilig. Garniert mit einer entschleunigten Lovestory, liebenswerten tierischen Hauptdarstellern und viel Zusammenhalt zwischen den Dorfbewohnern des wundervollen schottischen Dorfes Kirkby ergab das alles eine perfekte Geschichte für viele gemütliche Lesestunden.

Fazit:
Highland Happiness - Die Bücherstube von Kirkby - eine weitere sehr gelungene Fortsetzung der Kirkby-Reihe. Von mir eine absolute Leseempfehlung für alle, die nach einem Wohlfühlroman mit wundervollen Setting, liebenswerten Charakteren, Spannung und einer Story mit Tiefgang suchen!

Bewertung vom 26.07.2024
Highland Happiness - Die Schmiede von Kirkby
McGregor, Charlotte

Highland Happiness - Die Schmiede von Kirkby


ausgezeichnet

Manche Feuer entfachen langsam, brennen dafür aber umso intensiver

Meine Gedanken zum Buch:
Auch mit dieser kurzweiligen Geschichte aus dem wunderschönen schottischen Highland-Dörfchen konnte mich Charlotte McGregor wieder vollständig abholen. Das Buch war von Anfang bis Ende einfach fantastisch. Neben vielschichtigen Protagonisten gab es wieder eine wunderbar-herzliche Dorfgemeinschaft, ein traumhaftes Setting, viele tierische Nebencharaktere und eine sehr gut durchdachte Handlung mit Tiefgang. Auch der Romance-Anteil war absolut stimmig eingebaut, wenn auch für einen Liebesroman untypisch wenig intensiv. Doch das störte nicht im Geringsten, denn dafür ging einem beim Lesen an ganz vielen anderen Stellen das Herz auf.
Charly und Brodie waren zwei Protagonisten, die erst mal Anlauf nehmen mussten bis man hinter ihre Fassaden sehen konnte. Doch war es erst mal so weit, konnte man die beiden einfach nur mögen. Beide hatten ihre Päckchen zu tragen, und was für welche. Aber wie sie damit umgingen und daran wuchsen, das war ganz großes Lese-Kino.
Auch die Dynamik innerhalb der Dorfgemeinschaft war einfach nur zum Wohlfühlen. Alles fühlte sich an, wie nach Hause kommen, wie eine große liebenswürdige Familie, die man am liebsten nie mehr loslassen möchte. Kann ich bitte ganz schnell nach Kirkby ziehen? Ich hoffe so sehr, dass dies nicht der letzte Band der Reihe war, denn das wäre einfach unendlich schade, haben sich doch all die Geschichten gerade so wunderbar entwickelt und bieten noch Potential für so viel mehr. Die Daumen sind fest gedrückt.

Mein Fazit:
Highland Happiness - Die Schmiede von Kirkby - ich denke, ich habe einen neuen Lieblingsband aus Kirkby gefunden. Ein rundum gelungenes Buch mit unbeschreiblichem Wohlfühlfaktor, das ich am liebsten gar nicht mehr aus der Hand gelegt hätte. Von mir eine absolute, uneingeschränkte Leseempfehlung für alle, die Wohlfühlromane mit Tiefgang, facettenreichen Protagonisten, tierisch-liebenswerten Nebencharakteren, traumhaftem Setting und einer wunderschön dosierten Portion Romance lieben.

Bewertung vom 28.06.2024
Das dicke Quatsch-Rätselbuch
Große Holtforth, Isabel

Das dicke Quatsch-Rätselbuch


ausgezeichnet

Ein wirklich tolles Buch für die Kleinsten!

Meine Gedanken zum Buch:
Wie kann dieses Cover keine Eye-Catcher sein? Es hatte auf jeden Fall sofort meine volle Aufmerksamkeit. Die bunte Gestaltung und auch der amüsante Titel lassen Tolles ahnen und was soll ich sagen, ich wurde nicht enttäuscht.
Dieses Buch eignet sich meiner Meinung nach wirklich hervorragend als spielerische Lernunterlage für die Kleinsten ab dem Kindergarten oder der Vorschule. Die Aufgaben und Rätsel sind vielfältig und bunt gemischt, wunderbar fröhlich illustriert und wecken nicht nur beim Nachwuchs Interesse. Die Altersangabe ab 4 Jahren finde ich passend, auch wenn die eine oder andere Aufgabe vielleicht etwas älteren Kindern mehr Freude bereitet. Die wortwörtlich bunte Mischung machte es aber hier für mich aus, denn dadurch ist für wirklich jeden etwas dabei und es wird bestimmt nie langweilig. Egal, ob Aufgaben zur Förderung der Kreativität, mathematischen Kenntnisse, logischen Denkweise, Konzentrationsfähigkeit oder Feinmotorik, es war wirklich alles wunderbar abgedeckt. Meiner Meinung nach ideal sowohl für unterwegs, als auch für zu Hause. Auch die Haptik des Buches war sehr gut, kein fester Einband aber ein stabiles Softcover mit Seiten, die dick genug für kleine Kinderhände waren. Perfekt!

Fazit:
Das dicke Quatsch-Rätselbuch - ein wirklich gelungenes Lernbuch für die Kleinsten, dass ihnen wichtige Fertigkeiten auch wunderbare Weise spielerisch näher bringt. Ich wünschte, es hätte dieses Buch schon in meiner Kindheit gegeben! Von mir eine große Leseempfehlung für alle, die den Nachwuchs mit Spiel und Spaß (und Quatsch) liebevoll und gekonnt fördern wollen.

Bewertung vom 28.06.2024
Wenn du schon hundert wirst, kannst du genauso gut auch glücklich sein
Kun Hoo, Rhee

Wenn du schon hundert wirst, kannst du genauso gut auch glücklich sein


sehr gut

Meine Gedanken zum Buch:
Das Cover des Buches war mir von Anfang an ins Auge gesprungen. Die Kombination aus der Schildkröte, welche die Mitte des Covers ziert und die in vielen Kulturen als Symbol für Weisheit und Langlebigkeit steht, und dem Titel hatte mich sehr neugierig gemacht. Im Zusammenspiel mit der Tatsache, dass der Autor ein 90-jähriger ehemaliger Psychologe ist, fand ich das Buch von Anfang an sehr vielversprechend. Und was soll ich sagen, ich wurde nicht enttäuscht.
Dadurch, dass der Autor seine sehr umfangreiche Lebenserfahrung in Beispiele aus seinem langen Leben verpackte war das Buch großteils sehr kurzweilig zu lesen. Ab und zu entstanden meiner Meinung nach aufgrund etwas ausschweifenderer Erzählungen ein paar Längen. Allerdings kam der Autor dann doch immer wieder mehr oder weniger rasch zurück zum eigentlichen Kern, weshalb dies nicht allzu schlimm war. Außerdem waren die Kapitel kurz gehalten und in verschiedene Themenbereiche eingeteilt, was mir sehr positiv auffiel und mich dazu anregte, das Buch auch später immer wieder zur Hand zu nehmen und zu bestimmten Unterthemen nachzulesen.
Die Weisheiten an sich fand ich sehr schön und gekonnt aufgearbeitet, wie oben bereits erwähnt. Über viele Themen hatte ich mir schon vorher meine Gedanken gemacht, anderes dagegen bot Stoff zum Nachdenken an. Das fand ich gut, denn dadurch wirkte die gesamte Thematik auf mich nicht zu aufdringlich, zu geballt.
Was ich beim Lesen ebenfalls sehr interessant fand war, dass man immer wieder den koreanischen Hintergrund des Autors bemerken konnte. Manche Weisheiten wirkten mit diesem Wissen im Hinterkopf nachvollziehbarer als sie es ansonsten vielleicht gewesen wären. Aber gerade das, diese Denkanstöße mit Einflüssen aus einer anderen Kultur, fand ich toll, weil es nochmal mehr zur Reflexion über das eigene Umfeld anregte.

Fazit:
Wenn du schon hundert wirst, kannst du genauso gut auch glücklich sein - ein gutes Buch voll weiser Denkanstöße für ein glückliches Altern. Man kann dieses Buch gar nicht früh genug zur Hand nehmen! Von mir eine Leseempfehlung für alle, die sich gerne positiven Input für den Weg bis zu den und durch die späteren Jahre holen möchten. Und die vielleicht auch ihre älteren Mitmenschen etwas besser verstehen wollen.

Bewertung vom 01.06.2024
Die Imkerei am Meer / Island Dreams Bd.2
McGregor, Charlotte

Die Imkerei am Meer / Island Dreams Bd.2


ausgezeichnet

Meine Gedanken zum Buch:
Auch der zweite Teil der Island Dreams-Reihe hat mich wieder voll und ganz abholen können. Einmal mehr hat die Autorin auf den Isles of Scilly eine Story mit viel Tiefgang, traumhaftem Setting und vielschichtigen Charakteren geschaffen. Was für eine tolle Kombination!
Die Protagonistin Hazel machte eine tolle Charakterentwicklung durch. Denn die nach außen hin so locker und glücklich wirkende Hazel hatte in Wirklichkeit einige Dämonen zu bekämpfen, der es in diesem Buch gekonnt an den Kragen ging. Zusammen mit den anderen Charakteren, manche davon vielschichtig, die meisten aber absolut liebenswert, entstand dadurch eine tolle Story mit viel Tiefgang und einigen komplexen Themen, die es in sich hatten. Dadurch war dieses Buch so viel mehr als nur eine reine Lovestory und es regte definitiv zum Nachdenken an. Gleichzeitig war der Schreibstil absolut gekonnt und bettete die Themen geschickt in ein wundervolles Setting und eine Inselgemeinschaft zum Verlieben ein. Und habe ich eigentlich schon die vielen tierischen Hauptdarsteller der Geschichte erwähnt? Diese spielen in den verschiedenen Büchern der Autorin immer wieder eine wichtige Rolle und verleihen ihnen gekonnt eine liebenswürdige, 'cosy' Atmosphäre, die ich nicht mehr missen möchte. Eine echte Bereicherung!
Und dann gab es natürlich noch den Romance-Anteil, der die Geschichte wunderschön abrundete. Für meinen Geschmack hätte der Anteil der Liebesgeschichte etwas umfangreicher sein dürfen, weil sie einfach sooo so wunderschön war und ich davon nie genug bekommen kann. Alles in allem war die Story aber eine sehr schön abgerundete Sache, bei der ich am liebsten nie zu lesen aufgehört hätte. Schade, dass es (noch?) keinen weiteren Teil gibt, den hätte ich auch sofort verschlungen!

Fazit:
Island Dreams – Die Imkerei am Meer – eine wunderbare Fortsetzung mit gekonntem Schreibstil. Von mir eine absolute Leseempfehlung für alle, die komplexe Stories mit viel Tiefgang, einer wunderschönen Liebesgeschichte, traumhaftem Insel-Setting und vielen unglaublich liebenswerten Figuren, einige davon tierisch, lieben!

Bewertung vom 26.03.2024
Kosakenberg
Rennefanz, Sabine

Kosakenberg


sehr gut

Wie tief reichen die eigenen Wurzeln?

Inhalt:
Kathleen hat es geschafft. Als erfolgreiche Grafikerin lebt sie in London und hat ihre Wurzeln zurückgelassen. Das zumindest redet sie sich ein, kommt sie doch aus einem kleinen Dorf tief in der ostdeutschen Provinz. Immer wieder verschlägt es sie in ihre alte Heimat. Dabei fällt auf, dass es wohl doch nicht so einfach ist, seine Anfänge loszulassen…

Meine Gedanken zum Buch:
Sabine Rennefanz hat mit ‚Kosakenberg‘ ein wirklich starkes Buch geschrieben. Über der gesamten Handlung lag eine düster-graue Atmosphäre, welche die Stimmung im Osten der damaligen post-DDR Zeit widerzuspiegeln schien. Dadurch hatte man beim Lesen ein beklemmendes Gefühl, konnte sich aber gleichzeitig aufgrund der intelligenten Schreibweise der Autorin nicht von der Geschichte losreißen.
Die Protagonistin meinte ihre alte Heimat hinter sich gelassen zu haben. Tatsächlich gehen ihre Wurzeln aber so tief, dass sie sie nicht loszulassen schienen. Die Autorin hat dies mit einer großartigen schriftstellerischen Finesse erzählt, die sich durch die gesamte Lektüre zog. Komplexe und festgefahrene Strukturen wurden dabei nicht nur bei der Protagonistin, sondern auch bei anderen Figuren zum Teil mit nur kurzen Passagen, halben Sätzen oder kleinen Andeutungen gekonnt vermittelt. Das fand ich grandios!
Zusammengefasst hat mir das Buch gut gefallen. An manchen Stellen fand ich die Protagonistin zwar etwas zu negativ-pessimistisch (auch wenn dies thematisch gut gepasst hat), wodurch mir manche Passagen etwas langatmig vorkamen. Insgesamt war Rennefanz‘ Schreibstil aber sehr gekonnt und hat die Thematik wunderbar unterstrichen. Jederzeit wieder!

Fazit:
Kosakenberg – ein gelungenes Buch über das Weggehen und Zurückkehren. Eine Leseempfehlung für alle, die gerne gut geschriebene, atmosphärische Bücher voll schriftstellerischer Finesse über die Zeit nach der DDR lesen!