Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Anja Druckbuchstaben
Wohnort: 
Rotenburg

Bewertungen

Insgesamt 62 Bewertungen
Bewertung vom 23.09.2025
Die kleine Kürbishexe
Docherty, Helen

Die kleine Kürbishexe


ausgezeichnet

Dieses wundervolle Buch ist uns zunächst durch das Cover aufgefallen. Kürbisse und Hexen, das passt doch einfach perfekt in die Herbstzeit. Was es mit den grünen Fingerspitzen der kleinen Hexe auf sich hat, haben wir im Laufe der Geschichte erfahren.

Kleine Hexen müssen noch viel lernen und deshalb gehen sie zur Hexenschule. Als die kleine Hexe Kresse an die neue Schule kommt, muss sie sich erst einmal zurechtfinden. Auffällig ist, dass alle anderen Hexen komplett grün sind. Bei Kresse beschränkt sich das grün nur auf die Finger.
Kresse und die anderen müssen nun fleißig Zaubersprüche lernen, Tränke brauen und Flugstunden nehmen. Da geht nicht immer alles glatt.

Ich mag die Botschaft, die Autorin Helen Docherty mit ihrer kleinen Hexe transportiert: Manchmal werden kleine Hexen und auch Kinder vor große Herausforderungen gestellt. Es lohnt sich diese Herausforderungen anzunehmen. Auch wenn du dich von anderen unterscheidest, vergiss nicht, dass du deine ganz eigenen Stärken hast.

Die Illustrationen sind auf jeder Seite ein Genuss. Steven Lenton hat einzelne Schulszenen und missglückte Zauber wunderbar farbenfroh, witzig und ausdrucksstark in Szene gesetzt.

Fazit:
Mit der kleinen Kürbishexe können Zuhörer und Vorleser gemeinsam die Hexenschule besuchen. Es stehen Zaubertränke, Zaubersprüche und Fliegen lernen auf dem Stundenplan. Mit dein wundervollen Illustrationen passt das Buch perfekt in die Herbstzeit.
Hexe Kresse ist ein tolles Beispiel dafür, dass wir uns zwar gerne mit anderen vergleichen, das aber noch nie wirklich jemandem was gebracht hat. Wir sind vielleicht nicht wie alle anderen und wir dürfen auch ruhig mal kurz an uns zweifeln, aber am Ende hat jeder seine ganz eigenen Stärken im Gepäck.

Bewertung vom 23.09.2025
Storm Dragons - Verrat am Anfang der Zeit
Kagawa, Julie

Storm Dragons - Verrat am Anfang der Zeit


ausgezeichnet

Schon der erste Band der Reihe hat mich total begeistert. Julie Kagawa hat es mir mit ihrem Schreibstil sehr einfach gemacht, auch in den zweiten Band der Geschichte einzutauchen. All meine liebsten Charaktere aus dem Auftakt wiederzusehen, hat mir riesigen Spaß gemacht.

Remy hat sich vom einsamen Waisenkind zu einem mutigen angehenden Himmelsritter gemausert. Die Beziehung zu seinem Drachen Sturmblitz ist einfach schön.
Prinzessin Gem zeigt in diesem Auftakt noch einmal mehr Biss und Entschlossenheit. Sie gibt sich loyal und kämpferisch, was mir sehr imponiert hat.
Der alte Bart mit seinen Geheimnissen und seinen Geschichten über Drachen, spielt in diesem Buch eine zentrale und wichtige Rolle. Man muss ihn einfach bewundern und mögen.
Kapitän Flinke Klinge ist wirklich eine klasse für sich. Ich mag ihren Humor. Sie ist immer smart und mutig, allerdings nicht immer ganz uneigennützig.
Der Sturmmagier Lysander ist ein grummeliger und fähiger Magier, der sich immer weiter meine Beliebtheitsskala hinaufarbeitet.
Die böse Seite ist mit Malacath und Jhaeros mindestens ebenso gut besetzt.

Die Reise, die Gem und Remy antreten birgt einige Überraschungen und Gefahren. Ich habe an den Seiten geklebt. Besonders toll fand ich den Rückblick in Barts (Sir Bartellos) Vergangenheit. Seine Begegnung mit Aerunal hat mich sehr beeindruckt. Es werden einige Geheimnisse um die wahren Drachen und die fliegenden Inseln offenbart. Es bleibt durchweg spannend, denn jede neue Erkenntnis wirft auch neue Fragen auf. Die sprechenden Drachen haben mich total fasziniert. Am Ende steht die Aussicht auf ein weiteres gefährliches Drachen-Abenteuer, das leider erst in 2026 erscheint.

Fazit:
Wenn ihr oder eure Kinder gut geschriebene Fantasy zu schätzen wisst, dann solltest ihr ganz dringend zu Storm Dragons greifen. Diese Geschichte hat alles, was gute Fantasy braucht: Toller Weltenaufbau, interessante Charaktere/ Geschöpfe auf der guten und der bösen Seite, spannende Fantasy-Elemente, Humor und einen unfassbar guten Schreibstil. Für mich ist diese Reihe auf jeden Fall ein Highlight!

Bewertung vom 08.09.2025
With All Your Scars / Queens Cartel Bd.1
Lück, Anne

With All Your Scars / Queens Cartel Bd.1


ausgezeichnet

Florie (eigentlich Florence) ist eine engagierte und clevere Medizinstudentin. Mit viel Ehrgeiz und Pflichtbewusstsein arbeitet sie im Krankhaus. Für sie steht im Vordergrund, den Menschen zu helfen, selbst wenn sie sich dabei mehr in Gefahr begibt, als ihr lieb ist.

Cillian Harlow ist der berühmt berüchtigte Gangsterboss des Queens Cartel in Leeds und mit seinen 27 Jahren recht jung für diese anspruchsvolle Position. Auch wenn er nach außen hin immer eine Maske trägt und hart durchgreifen muss, um seinen Stand nicht in Frage zu stellen, entlockt ihm Florie mit ihrer teils direkten und impulsiven Art, das eine oder andere Schmunzeln. Ich konnte von ihren Begegnungen und Telefonaten einfach nicht genug bekommen.

Autorin Anne Lück hat hier einen fesselnden Mix aus Romance, Aufklärung dubioser Todesfälle, Krankenhaus- und Gangalltag geschaffen. Dazu kommen ungewöhnliche und gleichzeitig liebenswerte Charaktere wie Judd, Parker, Mayhem und Nico. Auch der dunklen Seite gibt sie spannende Gesichter, die ich hier leider nicht verraten kann.

In dem Moment, in dem Florie direkte Bekanntschaft mit dem brutalen Gangalltag macht, ist mir vor lauter Schreck, beinahe das Herz stehen geblieben. Ich habe mich kaum getraut zu atmen, während ich Wort um Wort in dieses Grauen gezogen wurde. Auf dieses Ereignis folgen weitere herzzerreißende Szenen. Am Ende war ich so unglaublich froh, dass Florie so ist wie sie ist und Cillian sein Herz nicht an die Garderobe hängt, sobald er sein Hauptquartier betritt.

Fazit:

Queens Cartel ist richtig gut geschriebene Romantic Suspense mit ordentlich Substanz und toller Slow Burn Liebesgeschichte. Ich kann euch versprechen, dass ihr das Buch nicht mehr aus der Hand legen könnt, sobald ihr es einmal aufgeschlagen habt. Ich liebe die Geschichte, die Charaktere, das Setting und kann es kaum erwarten, den Folgeband in die Hände zu bekommen. Danke für dieses optische und inhaltliche Meisterwerk liebe Anne Lück!

Bewertung vom 05.09.2025
Ein ganz schön toller Mummelgeburtstag
Imlau, Nora;Grigo, Pe

Ein ganz schön toller Mummelgeburtstag


ausgezeichnet

Die erste Geschichte um die kleinen flauschigen Mummel hat uns unglaublich begeistert und daher haben wir uns total gefreut, dass es eine Fortsetzung dazu gibt. Eigentlich ist es keine wirkliche Fortsetzung, man muss also den Vorgänger nicht gelesen haben. Dieser Band beschäftigt sich einfach mit einer anderen Art von Bedürfnissen von Mummeln, Kindern und Familien. Es geht darum, was man alles gerne haben will, die Enttäuschung darüber wenn man es nicht bekommt und vor allem, was man eigentlich wirklich braucht.

Im Laufe der Geschichte haben wir sofort alle Mummel wiedererkannt. Unsere Favoriten sind das kleine Minimummel (weil wir Pfannkuchen mindestens genauso lieben) und das coole Mummel (weil wir 1:1 so ein Teenie-Mummel bei uns Zuhause haben).
Neben der liebevollen und witzigen Geschichte, mag ich eine Sache an Nora Imlaus Büchern ganz besonders: Am Ende des Buches werden noch einmal die Eltern angesprochen und wichtige Aspekte aus der Geschichte auf unseren Alltag übertragen und erklärt. Als Mama fühle ich mich dadurch ein bisschen mehr verstanden und ermutigt.

Illustratorin Pe Grigo hat dieses Mummel-Abenteuer ausdrucksstark und farbenfroh illustriert. Man kann den Mummeln ihre Emotionen direkt am Gesicht ablesen. Wir haben jede Seite genossen, denn es gibt einiges zu entdecken.

Fazit:
Wieder einmal eine schöne und farbenfrohe Mummel-Geschichte von Nora Imlau, die sich mit den Bedürfnissen von Kindern und Familien beschäftigt. Kinder können oft sehr fordernd oder auch flatterhaft mit ihren Wünschen sein. Als Erwachsene können wir das nachvollziehen, müssen aber auch konsequent bleiben, die wahren Bedürfnisse unserer Kinder herausfiltern und Verständnis schaffen. Zum gemeinsamen Lesen mit Kindern ab 3 Jahren sehr zu empfehlen!

Bewertung vom 01.09.2025
Lucky on the Field (eBook, ePUB)
Paeto, Maya

Lucky on the Field (eBook, ePUB)


gut

Bei "Lucky on the field" handelt es sich um den ersten Teil der New York Sailors Reihe. Tatsächlich kann ich mich in letzer Zeit immer mal wieder für Sports Romance erwärmen =). Die Tropes in diesem Buch haben mich direkt angesprochen: Grumpy meets Sunshine, Found Family, Forced Proximity, Famous/ Not Famous. Der Schreibstil der Autorin konnte mich durchweg begeistern.

Die erste Begegnung von Football-Sternchen Rick und Bloggerin Sarah ist eine absolute Vollkatastrophe, zumindest für Sarah. Sie wird von Rick so angegangen, dass ich mir Gedanken darüber gemacht habe wie die beiden überhaupt jemals zusammen finden können. Autorin Maya Paeto hat dafür eine gute Lösung gefunden.

Die Rick und Sarah Begegnungen haben mir richtig gut gefallen. Ich habe genossen wie sie sich langsam näher gekommen sind und fand es toll, dass Sarah oft direkt ist und sich nicht einfach unterbuttern lässt. Im Buch gibt es außerdem einige Footballszenen und Begriffe, so dass es den Trope Sports Romance absolut verdient hat. Mir geht es ja eher wie Sarah, ich habe echt Null Ahnung von Football, konnte die Szenen aber trotzdem genießen. Es gibt weiterhin eine absolut angenehme Portion Spice im Buch.

Rick bezeichnet einige Teammitglieder als seine Freunde, diese haben aber kaum Raum in der Geschichte. Mehr Infos und Präsenz hätte ich echt gut gefunden.
Es gibt einen heftigen Wendepunkte gegen Ende der Geschichte, den Rick herbeiführt. Ich war so schockiert und mein Herz lag in Scherben. Ich habe ungläubig den Kopf geschüttelt und die ganze Zeit überlegt, wie das zu dem Rick passt, den ich zusammen mit Sarah kennengelernt habe.
Das Ende hat mich ein kleines bisschen versöhnlich gestimmt. Er ist aber wirklich ein Idiot =).

Fazit:
Autorin Maya Paeto konnte mich mit ihrem Schreibstil durchweg begeistern. Ich bewundere sie dafür, dass sie sich nicht scheut, den Lesern das Herz zu brechen. "Lucky on the field" ist ein toller Mix aus Sports (Football, Yoga) und Romance mit einer angemessenen Portion Spice. Ich habe Sarah und Rick sehr gerne durch diese Achterbahnfahrt der Gefühle begleitet.

Bewertung vom 29.08.2025
Erebos Bd.3
Poznanski, Ursula

Erebos Bd.3


sehr gut

Nie im Leben hätte ich gedacht, dass Erebos erneut auf den Computern und Smartphones von Personen auftaucht, um seine Spielchen zu treiben.
Mit Hilfe der technischen Möglichkeiten, die heutzutage State of the Art sind, ist Erebos noch gerissener geworden und hat seinen Einfluss verstärkt. Das Spiel fängt also fleißig an, wieder Spieler zu rekrutieren und das oftmals nicht ganz freiwillig.

Ich habe das Wiedersehen mit alten Bekannten sehr genossen. Es hat Spaß gemacht zu rätseln, ob sich hinter den neuen Spielernamen wohl Charaktere von damals befinden. Victor und Nick sind ein gutes Team. Den Aufbau ihrer Horde habe ich mit Spannung verfolgt.

Es ist immer wieder erstaunlich wie manipulativ das Spiel in die Realität eingreift. Obwohl so schlimme Dinge passieren, spielen einige Spieler Erebos sehr gern. Es übt einen Sog auf sie aus. Wenn Erebos sich nicht meldet, sind sie regelrecht enttäuscht.

Die Autorin konnte mich durchweg an die Seiten fesseln. Die Auflösung am Ende konnte mich allerdings nicht vollends überzeugen. Die Gründe für die Reaktivierung von Erebos und die Organisation im Hintergrund war mir zu beliebig, die Beweggründe zu einfach gestrickt.

Fazit:
Mit Hilfe von Autorin Ursula Poznanski und den rekrutierten Spielern, wird Erebos erneut auf die Leserschaft losgelassen. Ich habe wie gebannt jeden manipulativen Schachzug verfolgt. Es ist ein spannendes Wiedersehen, das einen zwischendurch immer wieder Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz kritisch hinterfragen lässt.

Bewertung vom 15.08.2025
Game of Noctis - Spiel um dein Leben
Fagan, Deva

Game of Noctis - Spiel um dein Leben


sehr gut

Pia ist 12 Jahre alt und lebt auf der Insel Dantessa. Dantessa ist ein Ort der Spiele und Spieler. Der gesellschaftliche Stand und die Zukunft jedes Einzelnen hängt von seinem Spieler-Ranking ab. Je höher der Rang, desto besser.
Pia ist ohne Eltern aufgewachsen. Zum Glück hat ihr Großvater sie über Jahre ihrer Kindheit sehr gut auf die Spiele vorbereitet. Pia ist clever und anpassungsfähig. Als Mitglied eines Teams, beginnt sie das gefährlichste Spiel aller Spiele zu spielen: Noctis.

Ich fand es total verblüffend, welche Spiele in Dantessa offiziell als Spiele gespielt werden können und einen Einfluss auf das persönliche Ranking haben. Zum Teil sind es simple Kinderspiele, Brettspiele oder Würfelspiele. Doch darüber hinaus gibt es auch wirklich gefährliche Spiele, bei denen man mehr als nur Münzen und Rang verlieren kann.

Wenn wir uns Zuhause zum Spielen zusammen setzen, dann machen wir das, weil es uns Spaß macht. Nicht auszudenken wie es wäre, wenn man es tun müsste um zu überleben.

Im Laufe des Spiels Noctis, bei dem Pia und ihr Team antreten, kommt es zu überraschenden Wendungen. Spätestens hier merkt man wie gefährlich dieses Spiel wirklich ist. Die Einbindung von Spielmacherin und Todesfee fand ich sehr spannend.

Die Charaktere bleiben im Verlauf der Geschichte recht oberflächlich. Besonders die Freundschaft zwischen Renzo und Pia hätte etwas mehr Tiefe vertragen können. Außerdem hätte ich gerne noch viel mehr über die Gesindeinseln erfahren, um das Weltenkonstrukt noch besser zu verstehen.

Fazit:
Autorin Deva Fagan hat mit "Game of Noctis" eine unterhaltsame, aufregende und gefährliche dystopische Geschichte für Kinder ab 10 Jahren an den Start gebracht. In diesem Buch spielt niemand zum Spaß, sondern um zu überleben. Sogar ein simples Kinderspiel kann weitreichende Folgen haben.
Sucht ihr für euch oder eure Kinder noch eine Ferien-/ Urlaubslektüre? Dann packt euch auf jeden Fall "Game of Noctis" ein.

Bewertung vom 15.08.2025
Pinguin Pepe geht auf Reisen
Fülscher, Susanne

Pinguin Pepe geht auf Reisen


sehr gut

Pinguin Pepe ist für uns ein absoluter Wunschtitel aus dem Carlsen Verlag. Wir waren so gespannt, was uns auf Pepes Reise alles erwartet.

Als Pepe eine Flaschenpost aus Venedig bekommt, fasst er all seinen Mut zusammen und geht auf die Reise, um einen neuen Freund zu finden. Auf seiner Reise erwarten ihn viele sympathische Begegnungen. Er erlebt spannende Abenteuer und findet neue Freunde.
Zwischendurch wird es jedoch immer wieder brenzlig und gefährlich, denn nicht alle Menschen meinen es gut mit ihm. Zwei Ganoven machen ihm das Leben schwer und möchten ihn am liebsten an einen Zoo verkaufen.

Mein Sohn ist aktuell 4,5 Jahre alt. Das Thema mit den Ganoven hat ihn sehr beschäftigt. Wir kennen das so aus Büchern bisher nicht. Er hatte viele Fragen, die ich ihm hoffentlich verständlich beantworten konnte. Ich denke wir haben es ganz gut gemeistert und die Abenteuer von Pepe genießen können.

Die wundervollen Illustrationen von Laura Tschorn springen einem auf dem Cover direkt ins Auge. Aber auch im inneren Teil ist das Buch durchweg wunderschön und farbenfroh illustriert. Es kommen beim anschauen richtige Italien-Vibes auf. Es hat uns richtig Sehnsucht nach Urlaub gemacht.
Das Buch hat uns über einige Tage begleitet, denn wir haben jeden Abend ungefähr 1- 2 Kapitel gelesen.

Fazit:
Pinguin Pepe ist ein tolles Vorlesebuch über's Mutig sein, Reisen und Freundschaft. Am Beispiel der beiden Ganoven im Buch, zeigt die Geschichte aber auch deutlich, dass es nicht immer alle gut mit einem meinen und man gut auf sich aufpassen muss. Umso wichtiger ist das Thema Freundschaft und Zusammenhalt in diesem Buch.

Bewertung vom 15.08.2025
Thirteen Witches - Der Palast der Träume
Anderson, Jodi Lynn

Thirteen Witches - Der Palast der Träume


ausgezeichnet

"Ich habe gelernt, dass es wunderbar und zugleich schrecklich ist, zu hoffen." (S. 117)

Rosie Oaks Welt hat sich komplett verändert. Sie hat schon immer eine enorme Vorstellungskraft, doch das, was sie in diesem dritten Band erlebt, hätte sie wohl kaum für möglich gehalten.

Dieses Mal geht es nicht nur durch das Meer der Zeit, sondern durch ganze Galaxien. Ich bin mal wieder verblüfft darüber, dass die Autorin es erneut schafft, die Grenzen der Vorstellungskraft ihrer Leser zu erweitern. Genau genommen, gibt es hier gar keine Grenzen. Alles scheint möglich zu sein.

Der Palast der Träume ist ein so unglaublich magischer Ort. Er ist so wunderbar erdacht und bietet schier unendliche Möglichkeiten. Die Idee, dass jedes Wort, jeder Gedanke und jeder Traum aufgezeichnet und archiviert wird, fasziniert mich. Ich habe es geliebt mich mit Rosie durch diesen Ort zu bewegen.

Rosie bekommt zum Finale eine neue Gefährtin bzw. Waffe. Wieder in Gestalt eines Vogels, jedoch irgendwie unfertig, hat sie nun Flatter an ihrer Seite. Die beiden sind sich sehr ähnlich. Sie haben bereits einige Strapazen hinter sich, jedoch noch viele Entwicklungsschritte vor sich.

Es ist, als wäre ich in zwei Rosies gespalten. Eine, die still ist und sich verstecken will, und die andere, die die erste Rosie bei den Schultern packen und sagen will: Beanspruche deinen Platz in dieser Welt." (S. 171)

Dieser finale Kampf bietet packende Wendungen und dynamische Entwicklungen. Ich mag den Zusammenhalt des Hexenjäger-Teams und die Kooperation mit Geistern und Menschen. Rosie bricht am Ende zu neuen Ufern auf, was eine logische Konsequenz aus ihrer wunderbaren Entwicklung ist.

Fazit:
Genau wie im Handbuch der Hexenjäger steht: "Die menschliche Vorstellungskraft ist nicht zu unterschätzen". Das hat sich Autorin Jodi Lynn Anderson auf jeden Fall zu Herzen genommen. Rosie Oaks Welt ist gefährlich, aufregend, mitreißend und fantastisch. Das Finale der Trilogie hat mich absolut begeistert!

Bewertung vom 09.07.2025
Kleine und große Wunder der Meere
Dawnay, Gabby

Kleine und große Wunder der Meere


sehr gut

"Kleine und große Wunder der Meere" ist ein Buch, das Vorlesern und Zuhörern verschiedene interessante Elemente rund um die aufregenden Bewohner unserer Meere liefert.
Zum jeweiligen Tier wird zunächst eine kurze Geschichte erzählt und so wird man direkt in seine natürliche Umgebung verfrachtet. Schon hier lässt sich einiges erleben und lernen. Im Anschluss an die kurze Geschichte kommt dann eine Übersicht von interessanten Fakten zum Tier.

Was die Kombination aus Geschichte und Sachbuch so toll macht, ist die Tatsache, dass sich das Buch fantastisch zum Vorlesen und gleichzeitig zum Entdecken eignet.
Der Erzählstil hat außerdem etwas sehr besonderes. Es hat auf mich einen sehr poetischen Eindruck gemacht.

Die Illustrationen von Mona K. sind traumhaft schön und entführen Leser und Zuhörer optisch weit runter an den Grund des Ozeans. Wir haben die Bilder sehr genossen und können uns kaum entscheiden, welches unser Lieblingstier ist.

Fazit:
"Kleine und große Wunder der Meere" ist ein Buch, das Spaß beim Vorlesen bietet und gleichzeitig dazu einlädt, wichtige Dinge über das Meer und seine Bewohner zu lernen. Sachbücher, die auf unterhaltsame Weise Wissen vermitteln, stehen bei uns hoch im Kurs. An den wundervollen Illustrationen konnten wir uns gar nicht satt sehen. Unsere Empfehlung geht raus an alle, die sich in die Tiefen der Meere wagen und Lust haben, spannende Geschichten und Tiere zu entdecken.