Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Steffiii

Bewertungen

Insgesamt 270 Bewertungen
Bewertung vom 23.09.2025
Mein geheimes Leben als Monsterjäger - Warum du niemals einen Riesenfalter wecken solltest
Genenz, Iris

Mein geheimes Leben als Monsterjäger - Warum du niemals einen Riesenfalter wecken solltest


ausgezeichnet

Gemeinsam lachen, mitfiebern und staunen

In dieser Geschichte, begleiten wir den 13-jährigen Charly auf seinem Abenteuer als Monsterjäger. Irgendjemand öffnet die Portale zur Menschenwelt und Charly muss sie nicht nur schließen, sondern auch beweisen, dass er sie nicht selbst geöffnet hat. Dazu hat er leider nur wenige Tage Zeit. Und schon stecken wir mitten im Abenteuer.
Besonders gelungen finde ich die Erzählweise aus der Ich-Perspektive von Charly. Sein cleverer, humorvoller Blick auf die Welt macht ihn sofort sympathisch, auch wenn er sich erstaunlich oft in brenzlige Situationen manövriert. Zum Glück sind seine Freunde immer zur Stelle, und genau diese Dynamik bringt neben Spannung auch jede Menge Herz in die Geschichte. Daher ist für uns der herrlich kurzweilige Schreibstil das Beste an diesem Buch. Er ist flott und erfrischend witzig ohne dabei die Spannung der Geschichte zu verlieren. Die Kapitel haben eine angenehme Länge, sodass man „nur noch eins“ lesen möchte und plötzlich mitten in der Nacht steckt.
Obwohl es sich um den 4. Band der Reihe handelt, kann man die Geschichte auch separat lesen – doch wer die Vorgänger kennt, entdeckt noch einige Details. Das mitreißende Ende ist ein absolutes Highlight und macht uns neugierig auf den nächsten Band. Ein besonderes Extra ist natürlich auch das „Beastbook“ am Ende, in dem die Monster noch einmal mit Beschreibungen und Illustrationen vorgestellt werden – eine tolle Idee. Zusammengefasst vereint dieses Buch Nervenkitzel, Witz und Abenteuer auf wunderbar leichte Weise. Daher geben wir sehr gerne 5 Sterne!

Bewertung vom 23.09.2025
Wir schaffen das, kleines Faultier!
Saunders, Chris

Wir schaffen das, kleines Faultier!


sehr gut

Eigene Grenzen beachten
Das hilfsbereite kleine Faultier mögen wir gleich, obwohl man im Grunde gar nicht soviel über seine Gedanken und Co erfährt. Natürlich würden wir auch gerne den ein oder anderen Kuchen des Faultiers naschen. Obwohl die neueste Kuchenbestellung eine echte Herausforderung ist, nimmt das Faultier diese Herausforderung positiv an und glaubt ganz fest an sich. Wird es ihm gelingen, die Lieferung rechtzeitig auszuliefern?
Im Anschluss erlebt das Faultier ein kleines Abenteuer bei seiner Reise. Die Beschreibung der Reise bzw. Auslieferung selbst ist meiner Meinung nach ausbaubar. Die Illustrationen erinnern, durch die Licht und Schattenreflexionen etwas an Magie und Träumerei. So machen Sie einen harmonischen und gemütlichen Eindruck. Uns hat es Freude bereitet, sie zu betrachten und dem Text zu lauschen. Manchmal hätten wir uns aber auch deutlichere Konturen gewünscht. Und was lernen wir nun aus dieser Geschichte? Man muss nicht immer alles alleine schaffen. Man kann auch nach Hilfe fragen. Eine schöne Botschaft!

Bewertung vom 23.09.2025
Sudoku Adventskalender 2025
Rätsel Werft

Sudoku Adventskalender 2025


ausgezeichnet

Sudoku & Ausmalbilder für den Advent
Dieses Adventskalender Rätselbuch ist genau das richtige für alle, die Sudokus mögen. Das DIN A4 große Taschenbuch beginnt zunächst mit einem kurzen Vorwort und den Sudoku Regeln. Im Anschluss findet man für jeden Tag insgesamt sechs Sudokus. Diese Rätsel werden in die Schwierigkeitsstufen leicht Mittel und Schwer unterteilt. D.h. jeden Tag gibt es zwei leichte Rätsel, zwei mittelschwere und zwei schwer zu lösende Sudokus. Wenn man einmal eine Pause vom rätseln braucht, gibt es auch jede Menge weihnachtlicher schwarz-weiß Illustrationen, die man zur Entspannung auch ausmalen kann. Ganz hinten im Buch gibt es natürlich auch die entsprechenden Lösungen. Für uns ist es ein schönes Geschenk für die Adventszeit.

Bewertung vom 15.09.2025
Mehr Allergien als Freunde
Wack, Johanna

Mehr Allergien als Freunde


ausgezeichnet

voller Alltagskomik
Wer vom Alltag eine erfrischende Pause braucht, liegt mit diesem Buch genau richtig!
Mit kurzen, pointierten Geschichten sorgt Johanna Wack immer wieder für lautes Lachen – manchmal auch für ein ungläubiges Kopfschütteln, weil die Szenen so nah am echten Leben sind. Es gibt bspw. Geschichten über das Autofahren mit Kindern oder der berühmte Elternabend im Kindergarten, die einfach herrlich komisch beschrieben sind, als säße man selbst mitten im Chaos.
Von mir gibt es daher für dieses Buch, voller scharfsinniger Beobachtungen und jede Menge Situationskomik, unbedingt 5 Sterne!

Bewertung vom 12.09.2025
Einfach backen mit Sauerteig
Bauer, Christina

Einfach backen mit Sauerteig


ausgezeichnet

Backen mit Sauerteig - ohne Bedenken
Dieses Buch nimmt einem sofort die Angst vor dem Backen mit Sauerteig und begeistert uns loszulegen. Schon das Cover in dezenten Naturtöne passt perfekt zum Backthema und die freundliche Ausstrahlung von Christina Bauer wirkt so positiv, dass man sich an das doch manchmal schwierige Thema Sauerteig herantraut.
Zunächst startet das Buch mit den Grundlagen. Was ist Sauerteig? Was sind die Vorteile? Es gibt eine Mehlkunde, Informationen welche Dinge man zur Herstellung benötigt, was man bei der Aufbewahrung oder dem verschenken beachten sollte, Learnings, Zeittabellen und vieles vieles mehr. Dabei ist der Schreibstil immer sehr gut verständlich formuliert und strahlt richtig viel positive Energie aus.
Das Herzstück des Buches sind, neben der Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung eines Sauerteigansatzes, die 60 Rezepte für Brote, Gebäck und Süßes.
Sie sind in die Kapitel Brot, Klein und Sauerteigfein (Brötchen), Sweet Sauerteig, Panini - Pizza & Pikantes und wenn einmal etwas übrig bleibt unterteilt. Bei einer so großen Auswahl ist es anfangs ganz schön schwer, sich für ein einziges Rezept zu entscheiden. Die Seitengestaltung der Rezepte beinhaltet immer ein sehr ansprechendes Foto des Backwerks, in das man ehrlicherweise am liebsten direkt hineinbeißen würde. Auf der anderen Seite befinden sich sehr übersichtlich die Informationen über Zubereitungs- und Backzeit, Temperatur, Zutaten sowie die Anleitung zur Zubereitung sogar mit Uhrzeiten.
Ich bin von dem Gesamtpaket mehr als begeistert und werde noch so einige Rezepte ausprobieren.

Bewertung vom 12.09.2025
BRAVO!
Gidali, Orit

BRAVO!


sehr gut

Wertschätzung verdient jeder
Viel zu selten schenken wir unserer Umgebung, die nötige Aufmerksamkeit, die sie eigentlich verdient hätte. Wer sind die Menschen um uns herum? Die Männer, Frauen und Kinder in der Bahn, auf dem Fußgängerweg im Auto? Diese Geschichte, die aus dem echten Leben gegriffen ist, zeigt, dass sich jeder über Aufmerksamkeit und Wertschätzung freut. In jedem steckt ein einzigartiger und wunderbarer Charakter, der es verdient hat, gesehen zu werden. Die abstrakten Zeichnungen schillern in bunten Farbtönen. Besonders wertschätzend sind natürlich die persönlichen Portraits am Ende der Geschichte.
Für mich persönlich ist es eher ein Buch für Erwachsene – zum Beispiel als Geschenk – als für fünfjährige Kinder.

Bewertung vom 08.09.2025
Organisch
Enders, Giulia

Organisch


ausgezeichnet

Neue Perspektive auf unser Innerstes und unser Leben
Ich war bereits von dem ersten Buch von Giulia Enders ganz fasziniert und auch jetzt begeistert sie mich wieder.
Untergliedert ist das Sachbuch in folgende 5 Kapitel; die Lunge (ein Grundbedürfnis), das Immunsystem (Sicherheit), die Haut (Beziehungen), die Muskeln (Kraft & Wirken) und das Gehirn (Denken & Sein). Diese Kapitel beginnen jeweils mit einer wunderschönen Illustration und einem persönlichen Beispiel in Form einer Geschichte. So startet man auf ganz einfühlsame Weise in das jeweilige Thema.
Giulia Enders schafft es, daran anschließend, die sehr komplexen Vorgänge im Körper auf einfache und vor allem sehr verständliche Weise zu beschreiben. Nebenbei ist ihr Schreibstil auch noch sehr unterhaltsam, sodass man dieses Sachbuch eher wie einen Roman lesen kann. Es wird nicht zu kompliziert, langatmig oder gar langweilig. Nein, man lernt hier als Erwachsene auf sehr interessante Weise, wichtige Dinge über seinen Körper und kann die aufgeführten Zusammenhänge gut verstehen. Außerdem gibt es einige Tipps bspw. zum Lüften, Atemtechniken oder auch für einen gesünderen Schlaf. So nimmt man sich für die Zukunft auch noch einiges mit.
Es geht teils philosophisch, teils sachlich zu, ist aber stets bereichernd und vor allem beruhen die Grundlagen auf wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Am Ende angelangt, ist man überwältigt und sieht auf einmal Zusammenhänge, die man vorher nicht einmal erahnt hat.

Bewertung vom 08.09.2025
Wieso? Weshalb? Warum? - Das Lexikon der Antworten
Schwendemann, Andrea;Kienle, Dela;Greschik, Stefan

Wieso? Weshalb? Warum? - Das Lexikon der Antworten


ausgezeichnet

Viele Fragen viele Antworten
Mit diesem Buch können Kinder auf unterhaltsame Weise ihren großen Wissensdurst stillen und auch für Eltern ist hier noch so einiges Wissenswertes dabei. Sehr übersichtlich ist dieses Lexikon in folgende fünf Bereiche unterteilt: Natur, Tiere, Menschen, Geschichte und Technik. Zu jedem Kapitel gibt es im Anschluss ein Quiz mit zwölf spannenden Fragen. Außerdem wurden die Kapitel farbig markiert, sodass man schnell zum gesuchten Bereich finden kann. Auf jeder Doppelseite befindet sich dann eine Frage, die Mithilfe kurzer Textpassagen, Fotos und Illustrationen beantwortet wird. Dort werden bspw. folgende abwechslungsreiche Fragen auf sehr kindgerechte und anschauliche Weise beantwortet:
Welche Vulkane sind rekordverdächtig?
Wieso plappern Papageien?
Wieso ist unser Körper ein Wunderwerk?
Wie lebten Kinder im alten Ägypten?
Wie schlau sind Computer?
Hin und wieder warten sogar spannende Experimente (Wellen, Gurkenmaske, …) auf uns, bei denen wir das Thema sofort ausprobieren können. Das hat den Kindern natürlich besonders viel Spaß gemacht und wir konnten die Zusammenhänge viel besser verstehen. Für uns ist das Buch ein schöner Zeitvertreib und gleichzeitig eine unterhaltsame Möglichkeit, für Kinder und Erwachsene spielend leicht so einiges dazuzulernen.

Bewertung vom 01.09.2025
Felina Fingerhut und der verflixte Schmetterlingseffekt / Felina Fingerhut Bd.2
Hemkentokrax, Katja

Felina Fingerhut und der verflixte Schmetterlingseffekt / Felina Fingerhut Bd.2


ausgezeichnet

kreativer Sprachwitz und jede Menge Magie
In Teil 1 haben wir schon herausgefunden, dass es sich bei dieser Buchreihe um eine ganz andere Hexengeschichte dreht und waren bereits Feuer und Flamme. Mit diesem Band ist es sogar noch besser geworden. Wir begleiten Felina Fingerhut bei ihrem Praktikum bei Patina Grünspans Versand für Scherzartikel, Glücksbringer und Hexenutensilien aller Art. Hier geht so einiges schief und es beginnt eine spannende und humorvolle Geschichte voller Turbulenzen! Bei all dem Chaos, dass Felina anrichtet und zu lösen versucht, lernen wir auch einiges hinzu. bspw. was ein Palindrom ist. Schlussendlich besinnt man sich auf das, was wirklich wichtig ist. Dazu kommen die unzähligen kleinen und großen schwarzweiß Illustrationen, die so wunderbar zur Geschichte passen.
Als i-Tüpfelchen gibt es am Ende der Geschichte noch ein Schleimrezept sowie eine Schmetterlingsbastelanleitung inkl. Link zum Video.Mir persönlich hat der mitreißende Sprachwitz gefallen. Er sprüht nur so vor Fantasie und ich frage mich, wie man solch eine magische Welt vor dem inneren Auge entstehen lässt und wie man diese originellen Texte schreiben kann. Einfach atemberaubend und wunderschön! Da macht das Vorlesen auch uns Erwachsenen riesigen Spaß! Am liebsten würden wir direkt weiterlesen.

Bewertung vom 01.09.2025
Zorro & Elin / Die Schule der Herzenspferde Bd.3
Weber, Judith

Zorro & Elin / Die Schule der Herzenspferde Bd.3


ausgezeichnet

wütend und verständnisvoll
In diesem Band geht es vor allem um Elin. Wir mögen sie, auch wenn sie momentan eher sehr zornig ist und dadurch keine Freunde hat. Wenn man bedenkt, was sie gerade zu Hause mit ihren streitenden und sich scheidenden Eltern mitmacht, kann ich ihr Verhalten gut nachvollziehen. Das ist ein großer Umbruch, den man erst einmal verarbeiten muss. Mit den zwei neu geborenen Fohlen, der hellbraunen, ruhigen und lieben Zora und dem schwarzen wilden Zorro geht Elin jedoch sehr verständniss- und liebevoll um. Die Handlung ist sowohl emotional als auch sehr spannend, sodass wir das Buch, mit der großen Schrift für geübte Leser, schnell fertig gelesen haben. Hier wird endlich mal thematisiert, dass man auch mal wütend sein darf und dass auch Schönheit im unperfekten liegt. Jeder hat eben seine Daseinsberechtigung.