BenutzerTop-Rezensenten Übersicht

Bewertungen
Insgesamt 312 BewertungenBewertung vom 23.07.2025 | ||
![]() |
The Art of the Literary Poster Ein wunderschöner Katalog, der in Verbindung mit der gleichnamigen Ausstellung des Metropolitan Museum of Art in New York 2024 erschienen ist. Herausgegeben vom Museum selbst, dokumentiert das Buch die Entwicklung des literarischen Plakats als eigenes Medium der visuellen Literaturwerbung in den USA, vor allem während der 1890er Jahre. |
|
Bewertung vom 23.07.2025 | ||
![]() |
Jacobsen gelingt es, die Begegnung mit Künstlicher Intelligenz (KI) für die Website-Gestaltung nicht nur als technische Revolution, sondern als persönlichen, schöpferischen Aufbruch zu vermitteln. Jeder von uns – Anfänger, Profi, Suchende – kann heute durch KI nicht nur effizienter, sondern auch viel kreativer werden. Jacobsen macht Mut zum Querdenken, lobt das Scheitern als Lernchance und setzt der lähmenden Angst vor Technik eine gelungene Portion Neugier entgegen. |
|
Bewertung vom 22.07.2025 | ||
![]() |
Was wir so reden, den liebe langen Tag, Standardsprüche, seien sie noch so gehabt und langweilig, aber auch kreativ, diesem Buch ist nichts entgangen, ein Vorlesebuch zum Schmunzeln und Grinsen, man fühlt sich ertappt und erhebt sich über Aussagen anderer, entdeckt Neues und Skurriles. |
|
Bewertung vom 22.07.2025 | ||
![]() |
Das Buch widerspricht dem gängigen Klischee eines „finsteren“ und rückständigen Mittelalters. Stark argumentiert, dass das europäische Mittelalter im Gegenteil eine Zeit großer Innovation und wirtschaftlicher Blüte war – und das vor allem deshalb, weil das Christentum eine theologisch flexible und vernunftorientierte Leitkultur schuf.
Das Christentum entwickelte eine zukunftsorientierte Theologie , die sich anpassungsfähig an veränderndee Lebensumstände zeigte. Dadurch entstand ein Element von Vernunft und Logik, das das rationale Wirtschaften und den kapitalistischen Fortschritt ermöglichte. |
|
Bewertung vom 19.07.2025 | ||
![]() |
Man kommt als Designer oder Fotograf nicht an der Frage vorbei, wie Fotos morgen erstellt werden. Die Beschäftigung mit der Bildgenerierung durch KI ist ein faszinierender Bereich, der mich zu diesem Buch brachte. |
|
Bewertung vom 27.06.2025 | ||
![]() |
„Alles für Buntland!“ bietet einen kritischen, oft auch beißend ironischen Rückblick auf die gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen der Jahre 2022 und 2023 in Deutschland, wie sie Michael Klonovsky in seinem Online-Tagebuch „Acta diurna“ dokumentiert hat. |
|
Bewertung vom 27.06.2025 | ||
![]() |
Der Roman spielt im 22. Jahrhundert an Bord des „Sechstausender-Schiffs“, einem Raumschiff, das von einer gemischten Besatzung aus Menschen und Humanoiden bewohnt und bearbeitet wird. |
|
Bewertung vom 26.06.2025 | ||
![]() |
Wer hat sich nicht mit Kafka beschäftigen müssen? Erst vor kurzem durfte ich eine Führung an den Originalschauplätzen in Prag mitmachen und wiederum Neues über ihn erfahren. Man erkennt dort den im Grunde kleinen Radius, an dem Kafka aufwuchs. Keiner der Dichter des vergangenen Jahrhunderts dürfte mehr Analysen, Rückfragen, Kritik, Unverständnis und Lob bekommen haben. Wenig andere dürften mehr Interpretationen der Werke erfahren haben. |
|
Bewertung vom 25.06.2025 | ||
![]() |
Hightech Rohstoffe, Seltenerd-Elemente (SEE) oder Technologiemetalle (TM), es gibt eine Reihe von Bezeichnungen für diesen Bereich, die vor unserem Auge zunächst nicht trennscharf sind. Der Titel des Buches nimmt sich eine Untergruppe von Hightech Rohstoffen und auch von Technologiemetallen zum Überbegriff und ist so etwas verwirrend. Auch kann ich den Begriff Kokain nicht als zutreffend erkennen, nimmt seine Wirkung doch sehr schnell ab, was bei Hightech Rohstoffen nicht der Fall ist. |
|
Bewertung vom 25.06.2025 | ||
![]() |
Es gäbe aus diesem treffend und sprachlich brillant formulierten Buch eine Menge an Sätzen, die man hervorheben und erinnern kann, ja muss. |
|