Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
SiWel
Wohnort: 
Mönchengladbach

Bewertungen

Insgesamt 977 Bewertungen
Bewertung vom 04.09.2025
Airfryer-Blitzrezepte
Henze, Christian

Airfryer-Blitzrezepte


ausgezeichnet

Mein Airfryer steht meistens unbebutzt im Regal, denn für meine Anzahl von Mitessern nicht geeignet. Mich hat aber das Wort Blitzrezepte gereizt und von Christian Henze habe ich bereits andere Kochbücher im Regal, von denen Rezepte häufig zum Einsatz kommen. Jetzt aber zum Therma Airfryer. Da finden sich im Vorwort direkt die Wörter Einfacher, Schneller und Gesünder. Ist das denn tatsächlich so? Im Prinzip ist es ja ein kleiner Backofen und das wird hier ganz gut dargestellt. Kannte ich aber alles schon. Also starte ich mal in den Tag. Hier hat bei uns das Knuspergranola gepunktet - da reicht die Mengenangabe für 6 Personen und passt auch in meinen Korb. Vom Geschmack her super. Die Rezepte sind gut aufgelistet, es gibt passende Informationen zu Portionen, Zubereitungszeit, Backzeit, Abkühldauer. Die Zubereitung ist übersichtlich aufgelistet und meistens findet sich untendrunter noch ein Tipp von Christian Henze, selbstverständlich gibt es auch ein anschauliches Foto dazu. Dann gibt es noch ein Kapitel mit Schnell und Knusprig, wobei sich das doch meistens mit Zubereitung und Backdauer eher im einer halben Stunde Bereich oder sogar noch länger befindet. Hier habe ich für mich alleine das Rezept Knusprige Käsekartoffel getestet und als lecker befunden, fand es von der Zeit her aber ziemlich aufwendig. Das Kapitel Gesund und Lecker bietet kalorienarme Gerichte mit maximalem Geschmack. Getestet habe ich die Gnocchi Pfanne mit Hähnchen. Sehr empfehlenswert vom Geschmack her. Ausserdem finden sich noch die Kapitel Next Level Hauprgerichte, Snack Attackund süße Sünden. Am Ende befindet sich noch ein Rezept - und Zutatenregister.

Mein Fazit: Für uns ist der Airfryer leider nicht geeignet. Einige der Rezepte werde ich aber für uns nutzen und im Backofen umsetzen. Für 1 oder 2 Personen ist das aber bestimmt eine tolle Alternative, da wesentlich günstiger und schneller als der Backofen.

Bewertung vom 02.09.2025
Dodo
van den Kroonenberg, Mohana

Dodo


ausgezeichnet

Dodo von Mohana van den Kroonenberg ist ein sehr zu Herzen gehendes Kinderbuch, empfohlen für ein Lesealter ab 11 Jahren. Mohana van den Kroonenberg schildert hier in einer ergreifenden Geschichte wie es ihr selbst ergangen ist. Sie war extrem schüchtern und hat gestottert. Dorian, der Charakter im Buch, wechselt die Schule und damit bricht für ihn eine bekannte Welt zusammen. Selbst sein Freund Ramses scheint sich nun von ihm zu distanzieren. Was wird ihn nun mit den ganzen neuen Mitschülern erwarten? Schon am ersten Tag bei der Vorstellung in der Klasse bewahrheitet sich für ihn die Katastrophe. Er bekommt noch nicht mal seinen Namen ordentlich ausgesprochen. Er beschließt für sich nie wieder ein Wort zu reden. Bei einem Schulbesuch im Museum führen ihn die Klassenkameraden zu einem ausgestopften Dodo und zu diesem findet er eine tiefe Verbindung.

Uns hat hier zunächst das Cover angesprochen. Man sieht Dorian und den Dodo. Wir mögen diese Bilder im Comic Style. Auch die Farbgebung finden wir sehr gelungen. Uns hat der Einstieg ins Buch sehr gut gefallen. Überraschend war nur, dass Dorians Schulwechsel zu einem anderen Zeitpunkt stattfindet als bei uns. In manchen Ländern ist das aber eben so. Dorian als Charakter ist uns allen schnell ans Herz gewachsen, wir konnten leicht mit ihm mitfühlen. Traurig gemacht hat uns das Verhalten der Mitschüler und wir haben uns auch Gedanken über die zerbrechende Freundschaft zu Ramses gemacht. Dorian flüchtet in eine Fantasiewelt. Wir fanden es sehr berührend wie er sich so nach und nach aus dieser rettet.

Es ist ein sehr berührendes Buch und meine Mitleser, 11 u. 13 J., hatten hier sehr viel Redebedarf. Schön sind die Werte, die hier auf einfache Weise mit vermittelt werden und den Kindern sofort klar werden. Man sollte niemanden ausgrenzen, selbstbewusst reagieren und seine Freundschaften pflegen.

Dodo ist kein Buch, das man einfach mal so zwischendruch liest, es hat Tiefe und geht sehr zu Herzen.

Bewertung vom 01.09.2025
Unsere Baumhausstadt
Sterer, Gideon

Unsere Baumhausstadt


ausgezeichnet

Wir sind immer auf der Suche nach gut gestalteten Vorlesebüchern für unsere abendliche Lesestunden und da fiel uns Unsere Baumhausstadt von Gideon Sterer sofort auf. Es zeigt ein wunderschön wimmeliges Hardcover, welches sich auf der Rückseite noch fortsetzt. Da gibt es bereits so vieles zu sehen und entdecken. Es ist hochwertig verarbeitet und hat ein passendes Format. Die einzelnen Seiten im Innenbereich sind etwas dicker gehalten und somit auch noch für die etwas ungelenkeren kleinen Hände geeignet. Die kurzen Texte sind in Reimform gehalten und es lässt sich auch bei wenig Licht zügig vorlesen. Die bunten Illustrationen sind zahlreich und jede Doppelseite kreativ und erlebnisreich. Uns war die Farbgebung mancher Illustrationen zwar zu dunkel, finden sie jedoch passend zu einer Baumhausstadt.

Das Buch verleitet zum Träumen, denn wer würde nicht auch gerne mal hoch oben in den Wipfeln schaukeln, sich wünschen alle wären gleich, einfach mal durch die Gegend schwingen, an nichts Böses denken, einkaufen ohne Geld oder nur Spaß zu haben? All dieses kann man in der Baumhausstadt erleben. Hier gibt es Gemeinsamkeit, Teilen, Akzeptanz, Frieden, Freude, Mut, Glück und Zusammenhalt. Vielleicht entdeckt ihr ja sogar noch mehr.

Ein wirklich gelungenes Bilderbuch, welches man garantiert öfters zur Hand nimmt, denn je mehr man die Seiten anschaut, umso mehr gibt es zu entdecken.

Bewertung vom 28.08.2025
Bordgeflüster
Wolff, Steffi von

Bordgeflüster


ausgezeichnet

Steffi von Wolff erzählt in ihrem Buch Bordgeflüster erschienen im Delius Klasing Verlag amüsantes aus dem Hafenkino. Das Cover passt perfekt zu den unterhaltsamen 22 Kurzgeschichten. Das Buch ist sehr hochwertig verarbeitet, bietet sogar ein Lesebändchen und eignet sich perfekt für die Handtasche. Steffi von Wolff erzählt hier von ihren Erlebnissen mit ihrem Mann auf dem Segler, der den Namen ALTE trägt. Jede einzelne Geschichte trägt eine Überschrift und ist in sich abgeschlossen. Es sind kurze Geschichten, manche lassen einen den Kopf schütteln, manche verursachen einen Lachanfall und manche sind auch echt nur peinlich. Natürlich hat der Alltag eines Seglers aber auch schöne Seiten. Es gibt Liegeplätze mit wunderschönen Aussichten, freundliche Liegenachbarn, es wird sich gegenseitig geholfen und es wird zusammen gefeiert. Man muss aber nicht unbedingt Segler sein, denn manche Episoden passen zum ganz normalen Wahnsinn eines täglichen Lebens. Der Erzählstil ist perfekt. Es ist unterhaltsam, amüsant und ich fühlte mich tatsächlich mit an Bord. Steffi von Wolff versteht es mir ihr Bordgeflüster lebendig zu gestalten und es hat Spaß gemacht dabei zu sein. Vielleicht gibt es ja noch eine Fortsetzung? Ich wäre dabei.

Bewertung vom 27.08.2025
Ein Fest für Gemüse
Razavi, Parvin

Ein Fest für Gemüse


ausgezeichnet

Ständig bin ich auf der Suche um unser regionales Gemüse lecker und auf unterschiedliche Art und Weise auf den Tisch zu bringen. Das Buch von Parvin Razavi hat mich vom Cover her sofort angesprochen. Es ist bunt und zeigt eine Vielzahl an Gemüsesorten. Die Verarbeitung des Buches ist wie immer beim Brandstätter Verlag hochwertig und ein Genuss fürs Auge. Parvin Razavi verbindet unser regionales Gemüse mit einem orientalischen und asiatischen Touch. Eine Warenkunde mit Tipps für gelungene Kombinationen und Verwertungen von der Wurzel bis zum Blatt fehlen selbstverständlich auch nicht. Hier haben mir die Gut zu Wissen Tipps sehr gut gefallen, denn hier konnte ich einiges für mich mitnehmen. Fleisch sucht man hier übrigens vergebens, es geht ja ums Gemüse. Das Inhaltsverzeichnis ist knapp gehalten und man kann auf einen ersten Blick sehen, wo gerade das saisonale Gemüse mit seinen Rezepten zu finden ist. Das finde ich toll. Es wird sogar in Schritten anschaulich dargestellt, wie man einen Granatapfel entkernt. Bei mir klappt das irgendwie nie so gut. Die einzelnen Rezepte sind einfach nachkochbar, die Zutaten sind bei uns schon alle im Vorratsschrank zu finden, gibt es ansonsten aber mittlerweile auch überall zu kaufen. Sie sind jetzt nicht zu exotisch, sondern kreativ und geschmacklich sehr gut durchdacht. Ich habe bereits mehrere der Rezepte mit Tomaten und Kohlrabi gemacht, da es bei uns im Garten reichlich davon gab. Spannend fand ich z.B. das Rezept Burrata auf geriebenen Tomaten mit Basilikum und Heidelbeeren. Ebenfalls begeistern konnte uns Würzige Kohlrabiwürfel auf Feta Whip. Einfach und geschmacklich fantastisch. Schaut aber einfach selbst rein, wer Gemüse liebt, der liegt mit dem Buch genau richtig. Ich hatte es übrigens erst als ebook, aber in Zukunft wird es als Buch in mein Küchenregal dauerhaft einziehen.

Bewertung vom 26.08.2025
Mika Mysteries - Der Ruf des Nachtraben
Rundberg, Johan

Mika Mysteries - Der Ruf des Nachtraben


ausgezeichnet

Das Buch Mika Mysteries - Der Ruf des Nachtraben von Johan Rundberg ist das Debut einer neuen schwedischen Kinderbuchserie. Es fiel mir beim Magellan Verlag wegen seines winterlichen Covers und im Inneren wegen des Kartenausschnitts von Stockholm im Jahr 1885 auf. Der Klappentext versprech ebenfalls einiges an Spannung, denn es ist ein Kinderkrimi. Mika, die in einem städtischen Waisenhaus lebt und um ihr überleben kämpft, hat eine besondere Beobachtungsgabe entwickelt, die auch einem ermittlenden Kommissar auffällt. Sie versuchen zusammen den Fall eines Serienmörders zu klären.

Zunächst wurde das Buch von meinen Mitlesern überhaupt nicht beachtet, das Cover hat sie nicht angesprochen, zu winterlich. An einem dunklen Tag wurde es dann dafür um so rasanter durchgelesen. Wir haben schon lange nicht mehr gemeinsam ein Buch in einem Tag quasi durchgesuchtet. Die einzelnen Kapitel starten mit einem schwarzen Raben, einer Zahl und sind kurz gehalten. Mika als Charakter ist liebevoll gezeichnet und zeigt auf kindgerechte Art ihr hartes Leben als Waisenkind. Auch der Kommissar Valdemar Hoff zeigt Mika gegenüber sein weiches Herz. Manche Szenen sind sehr düster bzw. deutlich beschrieben, passen aber zu der damaligen Zeit. Das Buch bietet Redebedarf, ist es aber einmal angefangen, kann man nicht mehr aufhören und muss bis zum Ende lesen. Gut gefallen haben uns die Werte, die hier wie nebenbei vermittelt werden. Die Übersetzung scheint Franziska Hüther gut gelungen, denn der Schreibstil konnte uns alle begeistern.

Wir sind nun gespannt auf eine weitere Folge, die wir garantiert nicht verpassen werden.

Bewertung vom 23.08.2025
KUNTH Europas schönste Weinrouten
KUNTH Verlag

KUNTH Europas schönste Weinrouten


ausgezeichnet

Dieser tolle Bildband von Kunth, der 30 Routen durch die schönsten Weinregionen Europas zeigt, ist ein perfektes Geschenk für jeden Weinliebhaber. Seite für Seite zeigen sich tolle Landschaften, kleine Dörfchen und natürlich viele leckere Sorten Wein. Routenkarten, die die Länge der Route, den Zeitbedarf und gutgemeinte Tipps aufweisen, es finden sich Tipps zu Weinfesten, gut geschriebene Texte zu den einzelnen Weinregionen, den Weinen und Kellereien. Von einigen Weinanbaugebieten haben wir schon gehört und haben bereits einige besucht. Erstaunt waren wir über die Vielzahl der hier angebotenen Routen. Da ist wirklich eine Menge an Informationen zusammen getragen wurden. Begeistern konnten uns hier wie immer die zahlreichen bunten oftmals ganzseitigen Fotos, die verlocken direkt zum sofortigen Aufbruch. Der Schreibstil ist informativ und es gibt zu jeder Ortschaft eine kurze Information. Es lässt sich nicht vermeiden hier neue Ziele zu entdecken. Selbst wenn man nicht an so einer Weinroute interessiert ist, lohnt es sich hier einen Blick zu wagen. Gut gefallen haben uns besonders die Beschreibungen der einzelnen Wein - und Rebsorten pro Gebiet.

Diesen Bildband und gleichzeitig Reiseführer kann ich jedem Weinliebhaber empfehlen.

Bewertung vom 22.08.2025
Flora Magica (Band 2) - Die Gabe der bösen Kräuter
Walder, Vanessa

Flora Magica (Band 2) - Die Gabe der bösen Kräuter


ausgezeichnet

Bereits der 1. Band von Flora Magica konnte uns restlos begeistern. Nun gibt es endlich die Fortsetzung und diese kommt mit einem noch schöneren Cover daher sowie mit mehr Seiten. Vanessa Walder weiß ihre Leserschaft zu begeistern, nicht nur mit ihrem einfühlsamen Schreibstil und gut recherchiertem Pflanzenwissen. Erschienen ist das Buch im Loewe Verlag und preislich gesehen kann es sich für die hochwertige Aufmachung und der Menge an Illustrationen durchaus sehen lassen. Die schwarz weiß Illustrationen sind von Marie Beschorner. Die sind sehr liebevoll, authentisch und vor allem lebendig dargestellt. Für uns passen sie wirklich alle perfekt zu dem tollen Schreibstil von Vanessa Walder. Jetzt aber endlich mal zurück um Geschehen. Hier geht es um die Familie Cunabula, die nun als Hüter der magischen Pflanzen in einem Haus ihrer verstorbenen Urgroßmutter leben. Um jeden vor Augen zu haben, finden sich Abbildungen jedes Familienmitglieds direkt zu Anfang. Es geht um einen kostbaren Samen, der eigentlich als ausgestorben gilt. Wie immer gibt es aber auch hier einen Bösen, der versucht diesen Samen in die Finger zu bekommen und für sich zu nutzen. Spannung, atmosphärische Unterhaltung und neues Wissen sind garantiert.

Ein aussergewönliches Buch, das hier viele Altersklassen begeistern konnte. Obwohl das Buch über 250 Seiten bietet, gab es sogar von unserer lesefaulen Mitleserin kein Gemurre. Im Gegenteil, es wurde mit Begeisterung gelesen. Hier findet sich ein Teil Fantasy, ein Teil Realität, ein Teil Pflanzeninformationen und aktuelle Thematiken verwoben mit einer spannenden Geschichte. Es ist also keineswegs als langweilig einzuordnen. Selbst Erwachsene können hier noch ihr Wissen bezüglich Pflanzen verbessern um damit später im Bekanntenkreis zu glänzen. Unbedingt erwähnen muss ich hier noch unseren absoluten Lieblingscharakter, Nox. Durch ihn werden die Geschehnisse noch lebhafter und sorgten bei uns für manch einen Lacher. Neugierig geworden, dann lest selbst, es lohnt sich auf jeden Fall.

Bewertung vom 20.08.2025
Rentner Mikado
Amrein, T. D.

Rentner Mikado


sehr gut

Das ist jetzt mal ein Krimi, der eher zur Unterhaltung dient, denn Spannung ist hier nicht gegeben. Der Autor T.D. Amrein war mir bis jetzt noch nicht bekannt. Angesprochen hat mich aber der Klappentext. Kampierende Rentner ohne Nachkommen werden ermordet und verscharrt. Klingt gar nicht so unwahrscheinlich. Zum Glück gehöre ich nicht zu diesem Klientel. Kommissar Krüger gehört aber bald dazu und könnte sich sein Leben als Rentner durchaus auf dem Campingplatz vorstellen. Er beginnt auf seine althergebrachte Methode, schon fast gemütlich zu ermitteln. Seine neue Kollegin, die sich mit den sozialen Medien auskennt, bringt interessante Informationen und so kommt etwas Schwung in die Ermittlungen.

Das Cover wirkt sehr ansprechend. Es wirkt zwar dunkel, aber durch die helle Laterne und die schwarzen Vögel interessant. Kommissar Krüger ist ein älterer Herr, der alles ruhig und gelassen angeht. Bei seinen Ermittlungen musste ich mir manchmal ein Grinsen verkneifen. Sehr unterhaltsam fand ich auch die Kapitel, die aus Sicht des Täters erzählt werden. Kann mir aber vorstellen, dass sowas in der Realität genauso passieren könnte. Obwohl man ihn ja schon von Anfang an kennt, fand ich es recht amüsant hier ermittlungstechnisch unterwegs zu sein.

Ich habe es gerne gelesen und kann es jedem empfehlen, der ruhige sowie nicht spannungsgeladene Krimis liebt.

Bewertung vom 15.08.2025
Schwüre, die wir brechen / Svea Karhuu & Jon Nordh Bd.2
Voosen, Roman;Danielsson, Kerstin Signe

Schwüre, die wir brechen / Svea Karhuu & Jon Nordh Bd.2


sehr gut

Ich lese immer gerne Bücher zu deren Spielorte ich eine Beziehung habe und das war hier gegeben. Mir waren weder die Autoren noch die Ermittler vorher bekannt. Das Cover wirkt ansprechend und geheimnisvoll. Der Klappentext machte neugierig, einmal ein Thriller der anderen Art. Mit was haben wir es hier zu tun? Um einen Killer, der seinen Opfern das Herz entreißt, enthauptet und Tierköpfe annäht. Brutal. Die Ermittler Jon Nordh und Svea Karhuu haben es mit einem Serientäter zu tun, der seine Opfer als altägyptische Gottheiten in Szene setzt. Spannend? Ja, aber die Taten sind brutal gut beschrieben und wohl nicht für jeden geeignet. Der Schreibstil ist sehr gut, die Szenen lebendig und die Ortschaften bildhaft. Die Charaktere, Jon und Svea sind gut gewählt. Beide haben eine Vergangenheit hinter sich und tragen da noch ein Päckchen Altlasten mit sich rum. Mir war erst gar nicht bewusst, dass es bereits der 2te Band einer Reihe ist. Durch die zahlreichen Rückblicke, die hier gegeben sind, stört es aber nicht wenn man den nicht gelesen hat. Ausserdem kann man neben den Ermittlungen vielfach am Privatleben der Ermittler teilnehmen. Meistens finde ich das ziemlich langweilig, hier finde ich es allerdings eher passend. Es fügt sich für mich alles perfekt ein. Ebenfalls toll sind die Kapitel mit den Rückblicken. So wird das Lesen nie langweilig und die Spannung gehalten.
Es wird nicht mein letztes Buch aus dieser Reihe gewesen sein.