Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Kapitel60

Bewertungen

Insgesamt 57 Bewertungen
Bewertung vom 22.07.2025
Die drei ??? Kids, Geheimnis um CubeMax
Claus, Calle

Die drei ??? Kids, Geheimnis um CubeMax


ausgezeichnet

Worum geht’s?
Diese Mal geraten die Drei??? Kids in eine virtuelle Welt namens Cube Max. Justus, Peter und Bob bemerken, dass irgendetwas mit dem Spiel nicht stimmt. Es wird viel zu teuer verkauft und der Boss benimmt sich komisch. Nicht nur das, der zweite Firmenchef Noah ist verschwunden. Ein neuer Fall für die drei Detektive.

Cover, Schreibstil und Illustrationen:
Cover und Illustrationen sind so wie sie sein sollen. Wer bereits Bücher der Drei ??? Kids kennt, wird sehr zufrieden sein. Das Buch ist in einem Comicroman-Stil aufgebaut. D.h. es gibt längere Textelemente und dazwischen Comics. Perfekt für Lesemuffel.

Fazit:
Wir kennen schon einige Bände der Drei ??? Kids. Dieses Buch wurde schon sehnsüchtig erwartet. Es wurde auch sofort von meinem 8-jährigen Enkelsohn verschlungen. Da er Comics liebt, war er sofort begeistert von diesem Buch. Hier hat man wirklich alles richtig gemacht. Die Drei ??? Kids plus Gaming plus Comics ergibt wirklich eine perfekte Mischung. Wir hoffen, dass es in Zukunft noch weitere Bände in diesem Format geben wird.

Bewertung vom 22.07.2025
Toni Tintenklecks auf mäusischer Mission
Freitag, Kathleen

Toni Tintenklecks auf mäusischer Mission


ausgezeichnet

Worum geht’s?
Der Mäuserich Toni Tintenklecks lebt mit dem Marder Matti und der Motte Lotte im gemütlichen Zuhause von Herrn Pantoffel. Eines Tages ist Herr Pantoffel aufgrund eines Briefes sehr aufgebracht. Die drei Freunde fürchten, ihr Zuhause zu verlieren. Um das zu verhindern, begeben sie sich auf eine rasante Reise quer durch die Stadt.

Cover, Schreibstil, Illustrationen
Das Cover ist liebevoll gestaltet. Auch im Inneren überzeugen die Illustrationen mit ihrem Detail, Witz und Charme. Der Schreibstil erschien anfangs etwas langweilig, das hat sich im Laufe der Geschichte aber gelegt. Die kurzen Kapitel sind ideal zum Vorlesen oder Selberlesen.

Fazit
Toni Tintenklecks und seine Freunde sind uns sehr ans Herz gewachsen. Die Geschichte handelt von Freundschaft, Mut und Zusammenhalt. Die liebevolle Gestaltung und die herzerwärmende Geschichte macht es zu einem rundum gelungenen Vorlesebuch. Einzig die vielen tierischen Wortspielerein hätte man etwas reduzieren können.

Bewertung vom 22.07.2025
tiptoi® - Mein erstes Bild-Wörterbuch Deutsch-Englisch

tiptoi® - Mein erstes Bild-Wörterbuch Deutsch-Englisch


ausgezeichnet

Von kapitel60

Worum geht’s?
Das neue Tiptoi-Buch „Mein erstes Bild-Wörterbuch Deutsch-Englisch“ ist bereits ab 3 Jahren geeignet. Die Kinder können sich hier auf spielerische Art und Weise englische Wörter aneignen oder den Wortschatz verbessern. Viele bunte Doppelseiten laden zum Entdecken und Spielen ein.

Cover, Schreibstil, Illustrationen:
Auch dieses Tiptoi-Buch ist kunterbunt. Die Bilder sind ideal für Kinder. Detailliert und eine perfekte Ergänzung, um das Gelernte auch visuell zu festigen.

Fazit:
Ich habe das Buch als Unterrichtsbegleitung für Grundschulkinder gekauft. Es wurden schon viele neue Wörter erlernt. Die Audioinhalte sind leicht verständlich und gut zu verstehen. Manche Lieder kennen wir bereits aus dem Liederbuch Deutsch-Englisch. Die Kinder nehmen das Buch immer wieder gerne zur Hand. Eine perfekte Mischung aus Lernen und Spaß.

Bewertung vom 15.07.2025
Fußball-Stars - Alles über Messi. Vom Fußball-Talent zum Megastar
Mugford, Simon

Fußball-Stars - Alles über Messi. Vom Fußball-Talent zum Megastar


ausgezeichnet

Worum geht’s?
Der Titel sagt hier eigentlich schon alles. In diesem Buch findet man wirklich alles über den Fußball-Star Lionel Messi. Hier können junge Fußballfans alles über seine Kindheit, Werdegang und über seine Erfolge nachlesen.

Cover, Schreibstil und Illustrationen:
Das Cover ist auffällig bunt und gibt schon einen Hinweis auf die Comicelemente im Inneren. Das Coverbild ist das einzige reale Foto. Innen geht es mit schwarzweiß Zeichnungen weiter, die allesamt sehr gelungen sind. Die Comicelemente sorgen für Lesespaß beim jüngeren Publikum. Die Daten und Fakten werden durch die Comicelemente sehr übersichtlich und interessant dargestellt.

Fazit:
Ein Must-have für kleine Fußballfans und perfekt um sich Fußballwissen anzueignen. Mein Enkelkind ist begeistert, obwohl es viele Informationen noch gar nicht verarbeiten kann. Die kurzen Texte und Comicelemente sind perfekt für Erstleser*innen, ich finde aber, dass sich dieses Buch auch noch gut für ältere Kinder eignet.

Bewertung vom 15.07.2025
Schisser und ich Bd.1
Schmeißer, Frank

Schisser und ich Bd.1


ausgezeichnet

Worum geht's?
Der 10-jährige Jakob leidet an einer Angststörung. Seine Psychiaterin rät der Familie umzuziehen. Gemeinsam mit seinen Eltern und seiner Schwester zieht er also in eine ruhige Gegend am Stadtrand. Bald lernt er die Kinder der neuen Siedlung kennen. Sie nennen sich selbst Phönixbande. Jakob wäre gerne Mitglied der Bande – es gibt aber ein Problem – man muss sich einer Mutprobe unterziehen.

Cover, Schreibstil und Illustrationen
Sowohl Cover als auch Illustrationen sind sehr ansprechend. Die Charaktere sind im Comicstil gezeichnet, genauso wie es Kinder mögen. Der Schreibstil ist angenehm, der Text ist lang, aber die Kapitel sind kurz.

Fazit
Leider ist uns der Einstieg ins Buch nicht so gut gelungen. Mein Enkelkind ist 8 Jahre alt und konnte sich nicht mit der Geschichte anfreunden, weil es mehr auf actiongeladene Geschichten und Fantasy steht. Ich habe also alleine weitergelesen und mir hat die Geschichte durchaus gefallen. Es zeigt, dass man auch mit psychischen Problemen über sich hinauswachsen kann und fördert die Akzeptanz unter den Kindern. Ich denke die Altersempfehlung könnte etwas zu niedrig angesetzt sein. Erstens ist die Thematik komplex und zweitens ist der Text ziemlich lang. Trotzdem bin ich überzeugt von Schisser.

Bewertung vom 15.07.2025
Franky 1: Meine schräge Zombie-Familie, Schrumpfdrachen und andere Katastrophen
Anker, Nicola

Franky 1: Meine schräge Zombie-Familie, Schrumpfdrachen und andere Katastrophen


ausgezeichnet

Worum geht’s?
Franky ist kein gewöhnlicher Junge – er zu ¾ ein Zombie. Er lebt mit seiner schrägen Familie in Sarghofen, bis er eines Tages zu Oma Elvira in die Stadt der Lebenden ziehen muss. Frankys großer Traum ist einmal ein berühmter Gruseltier-Fotograf zu werden.

Cover, Schreibstil, Illustrationen:
Hierbei handelt es sich um ein kunterbuntes Comic, perfekt für Kinder ab 8 Jahren. Man kann der Geschichte sehr leicht folgen und die Illustrationen sind ein echter Hingucker und kunterbunt. Der Comic wirkt nicht überladen, sodass es Spaß macht die Sprechblasen zu lesen. Die Schriftart gefällt mir persönlich nicht so gut und ich könnte mir vorstellen, dass manche Kinder damit Probleme haben könnten. Mein Enkelsohn ist ein sehr guter Leser und ist gut damit zurecht gekommen.

Fazit:
Mein 8-jähriger Enkelsohn konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Er hat es in einem Rutsch durchgelesen und blättert immer wieder gerne darin. Er liebt Comics und gruselige Gestalten. Perfekter kann es also gar nicht sein. Besonders angetan ist er von BOB, dem dreiköpfigen Hund. Der einzige Kritikpunkt ist, dass wir auf den Band 2 noch sooo lange warten müssen.

Bewertung vom 18.04.2025
Ein Hai im Badesee / Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer Bd.8
Stronk, Cally

Ein Hai im Badesee / Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer Bd.8


ausgezeichnet

Band 8 der Erstleserreihe – Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer – lässt Leser*innen ab 6 Jahren, einem Hai in einem Badesee begegnen.

Worum geht’s?
Die Zwillinge Marie und Lukas fahren mit ihren Eltern auf einen Campingplatz. Ein Hai im Badesee versetzt die Urlauber*innen in Angst und Schrecken. Das Ganovenduo Theodor Topf und Doris Deckel taucht plötzlich am Urlaubsort auf. Sofort wird klar, dass sie etwas mit dem Hai zu tun haben müssen.

Cover, Schreibstil und Illustrationen:
Cover und Illustrationen sind sehr bunt und kindgerecht gestaltet. Der Text lässt sich super von Leseanfänger*innen lesen, die Geschichte eignet sich aber auch perfekt zum Vorlesen. Die Geschichte ist lustig und die Charaktere sehr liebevoll und haben einen hohen Wiedererkennungswert. Die einfachen Rätsel lockern das Lesevergnügen auf.

Fazit
Meine Enkelkinder lieben die Geschichten von der Jagd nach dem magischen Detektivkoffer und mögen es sehr, wenn sie miträtseln können. Für meinen älteren Enkelsohn sind die Rätsel zwar schon fast zu einfach, aber das stört uns nicht.

Bewertung vom 18.04.2025
Helden der Weide - Möge das Horn mit dir sein
Marin, Rosa

Helden der Weide - Möge das Horn mit dir sein


ausgezeichnet

Worum geht’s?
Das Hochlandrind Shaggy wird zu seinem neuen Stall gebracht. Bauer Herrmann ist ein liebevoller Bauer, bei dem er sich gleich wohl fühlt. Die anderen Tiere sind zuerst skeptisch, aber es dauert nicht lange, bis er sich mit den Stallbewohner*innen anfreundet.

Cover, Illustrationen, Schreibstil:
Cover und Illustrationen sind kunterbunt und detailliert. Einfach perfekt für Kinder. Der Schreibstil ist sehr angenehm und lustig. Geeignet ist dieses Buch für geübte Leser*innen und jüngere Zuhörer*innen.

Fazit:
Ich sehe dieses Buch mehr als Vorlesebuch. Ich denke das Thema Bauernhof ist eher etwas für jüngere Kinder. Die Tiere sind sehr liebevoll und der Ziegenbock Donald sorgt für manche Lacher. Eine solide Geschichte, aber leider nur durchschnittlich. Nichtsdestotrotz hat den Kindern das Buch sehr gut gefallen.

Bewertung vom 18.04.2025
Du bist viel mehr als deine Gefühle
Mik, Jeannine

Du bist viel mehr als deine Gefühle


sehr gut

Worum geht’s?
Jeannine Mik beschreibt in dem Buch „ Du bist viel mehr als deine Gefühle“, wie man seine Gefühle beherrschen kann. Sie beschreibt in welcher Weise uns Gefühle überwältigen und gibt wertvolle Tipps mit diesen Emotionen umzugehen.

Cover, Schreibstil, Illustrationen:
Das Cover gefällt mir leider nicht so gut. Ich mag es nicht, wenn Menschen in Übergröße abgebildet sind. Das Coverbild hat überhaupt nichts mit dem Content zu tun. Das Buch beinhaltet eine Menge an Informationen über Nervensystem, Arten von Gefühlen und Techniken zur Bewältigung. Alles in allem ist das Buch sehr gut gegliedert und übersichtlich. Zusätzlich können mittels QR-Codes noch kurze Videos abgerufen werden.

Fazit:
Es werden viele alltägliche Situationen beschrieben, in denen uns unsere Gefühle dominieren. Ich konnte wirklich viele wertvolle Tipps mitnehmen und versuche sie in Stresssituationen bewusst anzuwenden. Ich persönlich habe das Buch nicht in einem Zug gelesen, sondern jene Kapitel gewählt, die mich interessiert haben und von den ich glaube, profitieren zu können. Die Videos sind eine nette Abwechslung und gefallen mir persönlich richtig gut.

Bewertung vom 18.04.2025
Es kann so schön sein, das Leben
Oetker, Alexander

Es kann so schön sein, das Leben


sehr gut

Worum geht’s?

Alexander Oetker beschreibt in dem Buch „ Es kann so schön sein das Leben“, wie man das Leben leichter nehmen kann. Er bezieht sich hauptsächlich auf den Lebensstil der südlichen Länder.

Cover, Schreibstil, Illustrationen:
Das Cover hätte ich auf den ersten Blick nicht unbedingt mit Süden bzw. Dolce-Vita in Verbindung gebracht. Der Schreibstil gefällt mir sehr gut. Der Inhalt ist überhaupt nicht trocken, sondern lässt sich flüssig und flott lesen.

Fazit:
Das Buch vermittelt ein bisschen den Eindruck, dass man nur in den südlichen Ländern unbeschwert und glücklich leben kann. Der Autor empfiehlt sogar, sich einen Wohnsitz in diesen Ländern zu besorgen. Leichter gesagt als getan. Ich persönlich würde das nicht wollen. Vielmehr müssten die Tipps so gestaltet sein, dass sie auch in unseren Heimatländern anwendbar sind. Dennoch beinhaltet das Buch viele wertvolle Anregungen und animiert definitiv zum Nachdenken und Umdenken.