Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Sophie H.
Wohnort: 
Rastede

Bewertungen

Insgesamt 164 Bewertungen
Bewertung vom 17.04.2025
Petrus und seine Geschichte mit Gott
Grieco, Katrin

Petrus und seine Geschichte mit Gott


ausgezeichnet

Kindgerecht zum Mitlesen

In diesem Buch geht es um Petrus und seine Geschichte mit Gott. Es erzählt, wie Petrus Jesus kennengelernt hat, ihm gefolgt ist und aus dem Staunen nicht mehr herausgekommen ist. Aber sie erzählt auch die Geschichte von Petrus` Versagen: Wie er Jesus verraten hat und deshalb selber von sich enttäuscht ist. Dann geschieht das Unfassbare: Gottes Sohn steht tatsächlich von den Toten auf! Und was ist nun mit Petrus? Wird Jesus sauer auf ihn sein? Petrus muss erfahren, dass Jesus ihn immer noch liebt und genau ihn für diese besondere Aufgabe ausgesucht hatte.

Katrin Grieco gelingt es, mit ganz einfachen Worten die Geschichten um Petrus frisch und neu nachzuerzählen, sodass auch kleinere Kinder sie schon verstehen können. Es werden drei verschiedene Geschichten von Petrus erzählt und am Ende des Buches gibt es noch ein Rätsel, mit dem man das Gelesene verfestigen kann. Viele Hauptwörter sind durch kleine Bildchen ersetzt, sodass die Kinder mitlesen können. Am Ende des Buches findet sich auch noch ein Wörterbuch, das die Bildchen übersetzt, wenn es beim Lesen unerwartet haken sollte.

Das Buch lebt aber nicht nur von den kindgerechten Geschichten, sondern auch von den tollen Illustrationen von Arabell Watzlawik. Es gibt auf jeder Seite so unheimlich viel zu entdecken und bietet so viele Redeanlässe. Mein heimlicher Star ist die kleine Möwe, die sich auf den Seiten versteckt.

Eine große Leseempfehlung für Kinder ab 5 Jahren und zum Vorlesen!

Bewertung vom 14.04.2025
Gott, du bist großartig!
Doebler, Jessica

Gott, du bist großartig!


ausgezeichnet

Andachten für Kinder
In diesem Buch findet sich 50 Ideen für kreative Andachten für Kinder im Alter von 6 bis 8 Jahren. Alle Andachten beschäftigen sich mit Gottes wunderbarer Schöpfung. Das Buch ist in verschiedene Kapitel unterteilt: Felder, Wiesen und Parks; Flüsse, Seen und Meere; Wüsten; Wälder und Berge und Das Weltall. Jedes Kapitel wird mit einer wunderschönen plakativen Illustration eingeleitet, die auf das Wesentliche reduziert ist.
Jede Andacht beginnt mit einem Bibelvers, gefolgt von der eigentlichen Andacht. Abgeschlossen wird das Ganze mit einem dazu passenden Gebet. Und schließlich gibt es noch eine Aktion oder einen Auftrag zum Forschen und Entdecken. Die eigentliche Andacht ist recht kurz und knapp, genau richtig für die Aufmerksamkeitsspanne in dem Zielgruppenalter. Alle Andachten knüpfen an das Thema Natur an und holen somit die Kinder in ihrer Lebenswirklichkeit ab. Das gilt sowohl für Kinder, die in der Stadt oder auf dem Land aufwachsen.
Richtig gut gefallen haben mir die Aktionen oder die Aufträge zum Forschen und Entdecken. Hiermit kann man das Gehörte noch einmal vertiefen. Wird z.B. die Andacht in einem Kindergottesdienst gehalten, bieten diese Aktionen eine tolle Möglichkeit, das Thema in der Familie noch einmal zu besprechen.
Ein wirklich tolles Andachtsbuch, das ich nur wärmstens empfehlen kann, nicht nur für den Kindergottesdienst, sondern auch für den Hausgebrauch!

Bewertung vom 13.04.2025
Noah und der gestohlene Kirchenschatz
Kloft, Stefanie

Noah und der gestohlene Kirchenschatz


ausgezeichnet

Spannender Kirchenkrimi
Eigentlich leben Noah und sein alleinerziehender Vater in Berlin. Doch sein Vater, der Kriminalkommissar ist, muss untertauchen und so landen die beiden in einem kleinen Dorf und kommen in einer kleinen Wohnung in der Kirchengemeinde unter. Noah muss die Erfahrung machen, dass niemand in der neuen Schule auf ihn gewartet hat. Ein Lehrer hat es auf ihn abgesehen und auch seine Mitschüler mobben ihn. So wird er wegen seines Aussehens sogar tätlich angegriffen. Hilfe bekommt er von Georg, der ihn in seine Clique aufnimmt, eine Gruppe, die sich immer in der Kirchengemeinde trifft. Doch dann passiert etwas ganz Ungehörtes: Der Kirchenschatz der Kirchengemeinde wird gestohlen. Verdächtigt wird der Küster, dessen Tochter Jules mit zur neuen Freundesgruppe von Noah gehört. Um Jules Vater vom Verdacht reinzuwaschen, versuchen die Kinder herauszufinden, wer der Täter gewesen ist. Ehe sie sich versehen, finden sie sich in einem spannenden Krimi wieder.

Es hat ein wenig gedauert, bis ich gemerkt habe, dass ich mit diesem Band schon den zweiten Band einer Reihe in den Händen halte. Trotzdem konnte ich der Geschichte gut folgen. Alles, was man aus Band 1 erfahren muss, erfährt man im Laufe der Geschichte. Gleich zu Beginn hat mich das Erleben von Noah an seiner neuen Schule emotional gepackt. Ich konnte mich sehr gut in sein Denken und Fühlen hineinversetzen. Die Geschichte ist sehr spannend geschrieben und weist so manche unerwartete Wendung auf. So ganz nebenbei erfährt man auch einiges über den christlichen Glauben. Ein tolles Buch über Mobbing, Rassismus, Kinder mit besonderen Bedürfnissen, Familie, Vorurteilen und Glauben, das ich nur wärmstens empfehlen kann!

Bewertung vom 07.04.2025
Wanda
Scheffel, Annika

Wanda


ausgezeichnet

Freundschaft und Zusammenhalt
Die Geschichte handelt von der fast 13jährigen Wanda. Wanda ist ein Waisenkind, lebt in einem Kinderheim und hat keine Ahnung, wer ihre Eltern waren. In dem Heim hat sie sich bisher ihr Zimmer mit ihrer besten Freundin Tonie geteilt. Nun haben beide das große Glück, wieder einmal an eine Pflegefamilie vermittelt zu werden. Während Tonie offensichtlich das große Los gezogen hat, entscheidet das Paar, das Wanda zu sich geholt hatte, dass sie es sich anders überlegen. Dabei hatte Wanda bei ihnen das erste Mal ein richtig gutes Gefühl. So landet Wanda wieder in ihrem Zimmer im Heim. Doch Wanda erträgt es dort nicht mehr und läuft weg. Sie findet Unterschlupf im Torbogen im Brandenburger Tor, der eigentlich gerade eine Baustelle ist. Gerade deshalb hofft Wanda, dass sie dort unentdeckt bleibt. Doch sie hat die Rechnung ohne die lebendige Stadt gemacht und lerne im Nu mehrere Leute kennen, die unterschiedlicher nicht sein könnten: eine Busfahrerin, einen jungen Asylanten, eine Senioren, die regelmäßig aus dem Altenheim abhaut, einen Türsteher eines Nobelhotels, um nur einige zu nennen. Und dann geschieht das Unfassbare: Aus einem nahegelegenen Bärenzwinger bricht eine Bärin aus und in ganz Berlin bricht das Chaos aus, denn wer die Bärin findet, bekommt einen Wunsch erfüllt. Das ist die Gelegenheit für Wanda und ihre neuen Freunde, denn alle haben ihren eigenen großen Wunsch. Werden sie die Bärin finden?
Das Cover des Buches passt perfekt zur Geschichte. Das Buch lässt sich sehr gut lesen und man fliegt nur so durch die Seiten. Ein tolles Buch über Freundschaft, Zusammenhalt, Mut und darüber, dass man nur fest daran glauben muss, dass sich ein Wunsch erfüllt. Ganz nach dem Motto: Wenn viele kleine Menschen, viele kleine Schritte tun, kann das das Gesicht der Welt verändern.

Bewertung vom 23.03.2025
Talk-Box Vol. 21 Bibel

Talk-Box Vol. 21 Bibel


ausgezeichnet

Mehr als erwartet

Ich kannte die Talk-Boxen, von denen es schon eine ganze Menge gibt, bisher nicht. Umso überraschter war ich, als ich meine Box in den Händen hielt. Das war definitiv viel mehr, als ich erwartet hatte!
Die Box selber besteht aus einer hochwertigen Metalldose in Postkartengröße. Der Deckel schließt sehr gut, so dass man den Inhalt gefahrlos transportieren kann. In der Box befinden sich 120 Impulskarten. Es gibt Fragen und Impulse zu 13 unterschiedlichen Kategorien, wie z.B. Bibelverse und ihre Folgen, Kulturspur, Perspektivwechsel oder schwer zu glauben. Die unterschiedlichen Kategorien kann man an der Farbe der Karte und dem dazugehörigen Symbol erkennen. Total toll finde ich, dass in der kurzen und sehr verständlichen Anleitung gleich 6 verschiedene Spielideen plus Varianten vorgeschlagen werden. Außerdem ist es ausdrücklich erwünscht, dass man die Karten so verwendet, wie sie am besten zu einem passen. Es ist also ein Spiel ohne feste Spielregeln. Auch gibt es Ideen für größere oder kleinere Gruppen. Wir hatten in unserem Hauskreis dank der Talk-Box schon einen sehr anregenden Abend und werden die Box bestimmt bald wieder einsetzen.

Bewertung vom 23.03.2025
Der Schrazelschatz
Ospelkaus, Susanne

Der Schrazelschatz


sehr gut

Bayrischer Kinderkrimi
Im kleinen beschaulichen Bergdorf Oberauf, wo jeder jeden kennt, verschwinden seit ein paar Tagen immer wieder Gegenstände. Glänzende Gegenstände aus Metall. Die Freunde Leni, Bene und Anton wollen herausfinden, wer dahintersteckt. Unterstützung bekommen sie dabei von ihrer zahmen Dohle Corax. Auch die Dorfbewohner überlegen längst, wer der Dieb sein könnte. Ist es Walburga, die zurückgezogen alleine im Wald lebt und von allen nur Walla genannt wird? Oder hat der Köhler etwas damit zu tun? Und einige verdächtigen sogar die Dohle Corax. Und was hat es mit den uralten Schrazellöchern auf sich, die angeblich alle unzugänglich sind? Ehe die drei Freunde sich versehen, sind sie mitten in einer spannenden Ermittlung und am Ende ist alles ganz anders, als alle gedacht haben. Eine Geschichte über Freundschaft, Zusammenhalt, Vorverurteilung und über das Anderssein.
Mich konnte das Buch leider nicht hundertprozentig überzeugen. Laut Angabe des Verlags ist das Buch für Kinder ab 8 Jahren gedacht. Die Schrift ist groß gewählt und die Sätze sind auch relativ kurz, sodass Kinder in dem Lesealter das Geschriebene gut erlesen können. Allerdings dürften Kinder, die nicht in Bayern groß werden, mit manchen Ausdrücken ihre Schwierigkeiten haben, weil sie z.B. in Norddeutschlang komplett unbekannt sind. Hier hätte ich mir ein Glossar gewünscht, dass die Begriffe kurz erklärt. Auch der christliche Glaube kommt mir viel zu kurz. Stattdessen spielen Aberglaube und Mythen eine herausragende Rolle. Richtig gut gefallen hat mir, dass man viel über das fast ausgestorbene Handwerk des Köhlers lernt.

Bewertung vom 16.03.2025
Freudefunken für deinen Alltag - Aufstellbuch

Freudefunken für deinen Alltag - Aufstellbuch


ausgezeichnet

Gedanken für den Alltag
Freudefunken für deinen Alltag ist ein wunderschön gestaltetes Aufstellbuch. Dieses Aufstellbuch erinnert auf den ersten Blick an einen Kalender zum Aufstellen, nur dass die Kalenderangaben fehlen. Auf 30 Seiten finden sich Bibelzitate oder kluge Gedanken von berühmten Persönlichkeiten. Jede Seite ist mit einem passenden Foto sehr schön gestaltet. Als Material wurde hochwertiges Papier verwendet. Der Aufsteller selbst ist sehr stabil, sodass das Aufstellbuch einen festen Stand hat und nicht umkippt.
Mir gefällt sehr gut, dass es kein Kalender ist. So kann man sich eine Seite aussuchen, die einem gerade besonders anspricht. Auch kann ich entscheiden, wann die Zeit reif für eine neue Seite ist. Ebenso ist es mir vollkommen überlassen, ob das Aufstellbuch auf meinem Schreibtisch, im Wohnzimmer oder in der Küche steht: Er passt überall hin. Dieses Aufstellbuch ist auf jeden Fall auch eine nette Geschenkidee. Und da passt es wieder gut, dass es kein Kalender ist, denn so kann man zu jeder Zeit damit starten. Von mir eine klare Kaufempfehlung!

Bewertung vom 15.03.2025
Alltagsermutigung

Alltagsermutigung


ausgezeichnet

Mut für den Alltag
In dieser Box befinden sich 50 Karten mit Bibelversen und Segensworte, die im Alltag Mut machen wollen. Die Box selber ist sehr schlicht, äußerst stabil, minimal größer als eine Zigarettenschachtel und hat einen Klappdeckel, der so nicht verlorengehen kann. Auch die Karten sind schlicht gestaltet und sehr stabil. Auf der Vorderseite befindet sich entweder ein Vers aus der Bibel mit Angabe der Stelle oder ein Segen, der ermutigt. Für die Rückseite gibt es vier verschiedene Motive: z.B. einen Regenbogen oder die Zusage, dass Gott bei mir ist. Die Karten wollen in herausfordernden Zeiten Mut machen und aufzeigen, dass auch mitten im Alltag Gott da ist. Ich habe es mir zur Angewohnheit gemacht, zu Wochenbeginn blind eine Karte zu ziehen und mich von dem Wort durch die Woche begleiten zu lassen. Und es passt immer. Einzelne Karten sind aber auch ein nettes Geschenk an Freunde oder Bekannte, die gerade eine kleine Ermutigung gebrauchen können. Ich finde die Karten wunderschön und werde noch eine Box bestellen, damit ich die Karten auch weitergeben kann.

Bewertung vom 08.03.2025
FREI - Bester Sommer (FREI 1)
Welk, Sarah

FREI - Bester Sommer (FREI 1)


ausgezeichnet

Alles anders

Joshua, genannt Josh, ist 14 Jahre alt und hat schon in elf Städten gewohnt. Schuld daran ist seine Mutter Pola Berlin, eine berühmte Künstlerin, die immer wieder neue Inspirationen braucht. Nun sind sie in Rottloch gelandet. Rottloch! Wie das schon klingt! Doch dieses Nest entpuppt sich als wahrer Glücksgriff für Josh. Denn in Rottloch gibt es eine super moderne Schule, in der die Schüler alles bestimmen dürfen. Zum Beispiel, dass es Sofas in den Klassenzimmern und Cola in der Mensa gibt. Josh hat das große Glück, dass gleich in der nächsten Woche eine Projektwoche ansteht. Seine Klasse wird in mehrere kleinen Gruppen eingeteilt, die alle eine Woche lang alleine im Wald verbringen sollen. Josh landet in einer Gruppe, zu der auch Nico, Koray, Nasrin und Nina gehören. Während Josh sich auf den ersten Blick in Nina verliebt, ist er von Nico mit der großen Klappe total genervt. Als die Fünf im Wald eine merkwürdige Entdeckung machen und ein Gruppenmitglied nach einem heftigen Gewitter plötzlich verschwunden ist, ist plötzlich alles anders. Und überhaupt: Warum kritzelt Koray immer in einem Notizbuch? Und warum hat Nico immer eine Plastiktüte dabei?
Ein realistischer Roman, der die jugendlichen Leser gleich von der ersten Seite an in seinen Bann zieht. Das liegt zum einen an der spannenden Geschichte, die am Ende einen überraschenden Twist bereithält, zum anderen aber auch an der jugendlichen Sprache, mit der sich der Leser identifizieren dürfte. Ein Buch über Freundschaft und Zusammenhalt und über die erste Liebe. Von mir eine klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 02.03.2025
Wilde Pflanzen essen
Rauch, Christine;Donnerberg, Ernestine

Wilde Pflanzen essen


sehr gut

Wildpflanzen im Comic-Stil
Ich kannte Survival Sieglinde bisher nicht. Aufmerksam geworden bin ich auf das Buch durch das auffällige Cover, das für einen Pflanzenführer relativ ungewöhnlich ist. Ungewöhnlich ist dann auch der Rest des Buches. Zu Beginn des Buches gibt es einige Infos. Warum sollte man überhaupt wilde Pflanzen essen? Was braucht man als Ausrüstung für das Sammeln und wie sammelt man richtig? Und auch ein wenig Pflanzenwissen wird noch vermittelt. Dann geht es auch schon mit den einzelnen Pflanzen weiter. Pro Doppelseite wird eine Pflanze vorgestellt. Auf der linken Seite gibt es eine ganzseitige Zeichnung der Pflanze mit Beschreibung. Auf der rechten Seite gibt es Informationen, wofür man die Pflanze verwenden kann. Die Zeichnungen sind im Comic-Stil gehalten, so wurde jeder Pflanze ein Gesicht gemalt. Das muss man auf jeden Fall mögen. Ich finde es recht schwierig, anhand dieser Zeichnung die Pflanzen zu bestimmen. Da ist es gut, dass es vom Kosmos Verlag eine kostenlose App dazugibt. Mit dieser App kann man sich die Fotos von den Pflanzen, die im Buch vorgestellt werden, anschauen. Etwas enttäuschend fand ich die Rezepte. Zwar steht bei jeder Pflanze dabei, wofür man sie nutzen kann, aber da hätte ich mir deutlich mehr Informationen gewünscht. Die eigentlichen Rezepte finden sich erst am Ende des Buches und das sind leider nur wenig.