Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Outlander
Wohnort: 
47057 Duisburg

Bewertungen

Insgesamt 27 Bewertungen
Bewertung vom 08.07.2025
Treppe aus Papier (eBook, ePUB)
Szántó, Henrik

Treppe aus Papier (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Das Cover von, Die Treppe aus Papier" von Henrik Szántó besticht zuerst durch dessen wunderschöne farbige Gestaltung. Dem Leser wird ein kleiner Einblick in eine Wohnung gewährt. Der Klappentext ließ mich aufhorchen, denn er verspricht eine Geschichte, die aus der Sicht eines alten Hauses geschrieben wird - was für eine grandiose Idee und einfach meisterhaft umgesetzt. Das Haus hat in mehr als einhundert Jahren viele Bewohner kommen und gehen sehen und erzählt aus deren Leben. Die Protagonistinnen sind die sechzehnjährige Nele, die sich im Geschichtsunterricht schwertut und die neunzigjährige Irma, die schon als Kind in diesem Haus gewohnt hat und die Tochter nationalsozialistisch geprägter Eltern war. Irma lässt das junge Mädchen an ihren Erinnerungen und ihrem Wissen teilhaben und Neles Interesse wird schnell geweckt. Plötzlich ist Geschichte greifbar, fesselnd und beängstigend zugleich. Die Erzählung wechselt ständig in ihren Zeitebenen, aber das macht auch die längst verstorbenen Personen wieder lebendig. Mir ist es schon immer so ergangen, dass ich mich oftmals gefragt habe, was Häusermauern für Geheimnisse bewahren, welche Menschen in den Gebäuden gelacht, geliebt und gelebt haben und wie wir doch alle miteinander verbunden sind. Der Autor stellt alles in den Schatten was ich in der letzten Zeit gelesen habe. Der Sprachstil ist einfach brillant, intelligent, manchmal sogar humorvoll und zeugt von einer einzigartigen Beobachtungsgabe und Rhetorik. Was ist die Vergangenheit, was ist die Gegenwart, was ist wenn sich beides vermischt? Die Sätze sind oftmals sehr lang und verschachtelt, trotzdem ist das Buch nicht anstrengend zu lesen. Aber, es fordert einen und verlangt dem Leser einiges ab. Nur knapp über 200 Seiten stark, musste ich immer wieder innehalten und die Erzählung schrittchenweise "sacken lassen". "Treppe aus Papier" sollte eine Pflichtlektüre in den Schulen werden, es ist sehr lehrreich, sehr deutlich, sehr aufwühlend und
sehr einfühlsam geschrieben. Zudem ein großartiges Stück Zeitgeschichte. Wäre es möglich, dann würde ich mehr als fünf Sterne vergeben. Ich werde sie auf jeden Fall oftmals verschenken, diese literarische Perle unter den Neuerscheinungen.

Bewertung vom 05.07.2025
Born to perform - Sei das Rad, nicht der Hamster
Bendix, Caspar

Born to perform - Sei das Rad, nicht der Hamster


ausgezeichnet

Als ich das Cover von "Born to perform" von Caspar Bendix gesehen habe, dachte ich erst, das Buch sei einer von den vielen Lebensratgebern. Doch da lag ich gründlich falsch. Es ist ein Unterhaltungsroman, der seinesgleichen sucht und mich immer wieder hat laut auflachen lassen. Bo Martens tritt seine erste Stelle bei "Stein Holding" in Köln an, trifft auf den etwas skurilen Chef Dr. Thomas Meermann und sieht sich fortan mit dessen jovial-nervigen Sprüchen konfrontiert. Bos bester Freund und Deutschlehrer Jan Hansen, findet dass man Meermanns Weisheiten durchaus beim Dating anwenden kann. Das trifft sich gut, denn Bo hat sich Hals über Kopf in seine Zahnärztin Laura Bach verliebt. Somit nimmt dieser heitere Roman immer mehr Fahrt auf. Wer einfach mal abschalten, Tränen lachen, Parallelen zwischen der Kultfigur "Stromberg" und Meermann entdeckt und kurzweilig unterhalten werden möchte, der ist mit "Born to perform" bestens bedient. Klare 5 Sterne!

Bewertung vom 05.07.2025
Im Leben nebenan
Sauer, Anne

Im Leben nebenan


ausgezeichnet

Allein schon das Cover von, "Im Leben nebenan" von Anne Sauer ist ein absoluter Hingucker und würde mich in einer Buchhandlung auf den Roman aufmerksam machen und das ist ein wahres Glück, denn es lohnt sich danach zu greifen. Antonia -Toni- ist in ihrem Leben angekommen. Ihre Beziehung mit Jakob ist alles was sie sich jemals gewünscht hat, lediglich der Kinderwunsch bleibt unerfüllt. Eines Tages wacht sie "in einem anderen Leben" auf. Sie ist plötzlich Mutter und mit ihrer Jugendliebe Adam verheiratet. Wie spannend ist das denn? Anne Sauer nimmt die Leserschaft auf eine grandiose Reise mit. Was wäre, wenn wir an einem bestimmten Zeitpunkt in unserem Leben eine andere Abzweigung genommen hätten? Wäre unser Leben dann besser oder schlechter verlaufen und ist eine Mutterschaft wirklich das einzig wahre Glück? Ein wunderbarer Roman, vor allen Dingen für Frauen um die dreißig, die mit dieser Frage ständig konfrontiert werden~ob sie es wollen, oder nicht. Durchweg sympathische Charaktere und eine unterhaltsame, zugleich aber auch tiefsinnige und empathische Erzählweise lassen einen förmlich durch die Kapitel fliegen. "Im Leben nebenan" ist für mich das überragende deutsche Pendant zu Matt Haigs Klassiker, "Die Mitternachtsbibliothek". Klare fünf Sterne!

Bewertung vom 03.06.2025
Kokoro
Kempton, Beth

Kokoro


ausgezeichnet

Das Cover von "Kokoro" von Beth Kempton ist in einem beruhigenden zarten Himmelblau gehalten und so hat auch das Buch auf mich gewirkt. Die Autorin erlebt eine tiefe persönliche Krise und begibt sich auf eine Wanderung durch das ländliche Japan. Auf dieser Reise gelangt sie an verschiedene Orte und begegnet den unterschiedlichsten Menschen, mit denen sie wunderbare Gespräche führt und daraus für sich selbst lernen kann, den eigenen Weg zu gehen. "Kokoro", das "achtsame Herz" spielt eine zentrale Rolle. Sei achtsam, sei aufmerksam, sei liebevoll zu dir selbst. Es ist kein platter Ratgeber, sondern eher ein leises, ein stilles und ein kluges Buch und ich habe mir mit der Lektüre Zeit genommen. Die behandelten Themen, Gegenwart, Tod und Wiedergeburt musste ich jeweils über eine geraume Zeit erst einmal "sacken lassen". Die Sprache ist fast schon poetisch und der Schreibstil sehr empathisch. Mich hat "Kokoro" zutiefst berührt und an manchem Punkt regelrecht aufgerüttelt. Im wahrsten Sinne des Wortes, ein Herzensbuch.

Bewertung vom 03.06.2025
Sputnik
Berkel, Christian

Sputnik


ausgezeichnet

Auf dem Cover von "Sputnik" von Christian Berkel ist der Schauspieler als junger Mann abgebildet. Es ist der dritte Teil seiner Trilogie und leider habe ich die ersten beiden Bände nicht gelesen, das werde ich aber schleunigst nachholen. Warum? Berkel hat einen absolut fesselnden und anspruchsvollen Schreibstil, ohne abgehoben zu wirken. Er erzählt spannend und keineswegs langatmig aus seinem Leben. Von seiner Geburt, die fast zeitgleich mit den ersten Sateliten die in die Erdumlaufbahn gelangten, einherging, seiner Kindheit mit der Familie in Berlin, seiner wilden Jugend in Paris und wie er die Begeisterung für die Schauspielerei entwickelte. Es geht um Liebe, Beziehungen, Freundschaften, Theatergeschichten und die zügellosen Siebzigerjahre. Selbst ein Kind dieser Zeit, hat mich speziell diese Ära besonders interessiert. Christian Berkel ist ein Ausnahme-Schauspieler, dass der Mann auch herausragende literarische Fähigkeiten hat, lässt mich wirklich vor ihm den Hut ziehen. Chapeau!

Bewertung vom 02.06.2025
Eine von uns
Hayes, Samantha

Eine von uns


ausgezeichnet

Das Cover von "Eine von uns" von Samantha Hayes ist sehr düster gehalten und verspricht allein schon dadurch einen Gänsehaut-Thriller. Das ist er in der Tat. Gina und ihre Familie trifft ein heftiger Schicksalsschlag, denn ihr Haus brennt ab. Annie, Ginas Freundin zögert nicht und stellt ihnen kurzerhand ihr eigenes Heim zur Verfügung, bis sie eine neue Unterkunft gefunden haben. Annie ist auf Reisen und plötzlich taucht Mary, Annies angebliches Hausmädchen auf und stellt der Familie ihre Dienste zur Verfügung. Gina ist zunehmend irritiert, denn Mary ist ihr nicht wirklich geheuer. Da die Geschichte mal aus Ginas, mal aus Marys Perspektive erzählt wird, was es sehr spannend macht, weiß der Leser natürlich mehr. Trotzdem fragt man sich ständig, was bezweckt Mary und wer ist sie wirklich? Überraschende Wendungen halten einem in Atem und man kann kaum aufhören zu lesen, bis man das Buch am Ende mit Gänsehaut zuschlägt. Der Sprachstil ist flüssig und spannungsgeladen. Vom Ausdruck her ist er nicht die ganz hohe Schule, aber der Thriller ist so fesselnd, dass mich das nicht gestört hat. Wer gut unterhalten werden möchte, ohne sich durch einen komplizierten Satzbau kämpfen zu müssen, der ist mit diesem Buch bestens bedient.

Bewertung vom 13.05.2025
Merci Agneta / Neuanfang auf Französisch Bd.2
Hamberg, Emma

Merci Agneta / Neuanfang auf Französisch Bd.2


ausgezeichnet

Wie schon beim ersten Band, "Bonjour Agneta" besticht auch der zweite Teil, "Merci Agneta" von der Schwedin Emma Hamberg durch sein erfrischendes Cover. Überhaupt, diese schon auf dem Titelbild vermittelnde Leichtigkeit zeigt sich auch, wieder einmal, in dem flotten und flüssigen Schreibstil der Autorin. Agneta, die in Frankreich einen neuen Lebensabschnitt beginnt, losgelöst von Ehemann und Kindern und neugierig auf die eigene Selbstfindung muss man einfach ins Herz schliessen. Sie ist offen und liebevoll und eine Protagonistin der man alles gönnt und Gute wünscht. Ein Roman für einen lauen Sommerabend, am Strand, auf der Terrasse oder im Garten, mit einem Glas Bordeaux oder einem doppelten Espresso zu genießen. Ich musste sehr oft lachen, war stellenweise zutiefst berührt und erneut angetan von der ausgeglichenen Balance zwischen guter Unterhaltung und einer spannenden Erzählung mit Tiefgang. Band eins muss man nicht zwangsläufig gelesen haben um in die Handlung hineinzukommen. Ich rate aber dringend dazu, denn beide Bücher sind ein kleiner Geniestreich. Danke, Emma Hamberg und ich bitte um weitere Fortsetzungen.

Bewertung vom 13.05.2025
Ein ungezähmtes Tier
Dicker, Joël

Ein ungezähmtes Tier


ausgezeichnet

Das Cover von, "Ein ungezähmtes Tier" von Joel Dicker ist schon ein Hingucker. Man sieht einen Mann, der eine Frau durch das Fenster beobachtet. Es ist Greg, der mit Karine verheiratet ist, aber fast schon eine Obsession für Sophie, die die Frau von Arpad ist, entwickelt hat. Die Paare sind miteinander befreundet, obwohl sie unterschiedlicher nicht sein könnten und auch völlig andere Leben führen. Während Sophie und Arpad vermeintlich im Luxus leben, geht es bei Karine und Greg deutlich bescheidener zu. Eine weiterer Handlungsstrang in diesem Buch ist ein Juwelenraub, immer wieder kurz eingestreut, erhöht das die Spannung. Was haben die Paare damit zu tun, wenn es denn eine Verbindung gibt? Der brillant geschriebene Roman lebt von den Beschreibungen der Charaktere und das macht Joel Dicker mal wieder meisterhaft. Es kommt zu keinem Zeitpunkt Langeweile auf, aber immer wieder zu überraschenden Wendungen. Ich konnte nicht aufhören zu lesen, flog förmlich durch die Seiten. Kurze Kapitel fordern auch immer wieder dazu auf, noch ein weiteres kurzes Kapitel zu lesen und noch eins...Wer einen spannenden, interessanten und intelligenten Roman lesen möchte, der sollte "Ein ungezähmtes Tier" unbedingt auf seine Wunschliste setzen. Hochkarätig!

Bewertung vom 02.05.2025
Killer Potential
Deitch, Hannah

Killer Potential


gut

Das Cover von "Killer Potential" von Hannah Deitch finde ich nicht besonders ansprechend und eine positive Kritik schon vorne aufgedruckt muss auch nicht sein. Wenn Bonnie Garmus das Buch empfiehlt sollte es wohl gut sein? Ich kann diese Meinung leider nicht teilen. Zugegeben, der Klappentext verspricht einen interessanten Thriller. Evie Gordon, die Nachhilfelehrerin von Serena Victor, Tochter aus gutem Hause, findet eines Tages deren Eltern ermordet in ihrem Haus vor. Zudem entdeckt sie eine in einem Raum gefesselte und verletzte Frau. Von Serena entdeckt, schlägt Evie sie in Panik nieder und die beiden Frauen fliehen Hals über Kopf. Soweit ist es ja noch ganz spannend. Recht flüssig geschrieben ist das Buch fortan eine Mischung aus Krimi, Roadtrip und Liebesroman. Die Charaktere die mir durchweg unsympathisch waren und die Flucht werden ausführlich beschrieben und ich gebe zu, dass ich mich immer mehr gelangweilt habe. Ich musste mich überwinden weiterzulesen und fand auch dass Ende nicht sonderlich befriedigend. Guter Ansatz, aber mehr auch nicht und ich vergebe gnädige drei Sterne.

Bewertung vom 02.05.2025
Urlaub vom Patriarchat
Oertel, Friederike

Urlaub vom Patriarchat


ausgezeichnet

Das Cover von "Urlaub vom Patriarchat" von Friederike Oertel ist wunderschön und das Buch hat mich gleich angesprochen. Die Journalistin reist nach Juchitán in Mexiko um das dort noch vermeintlich vorherrschende Matriarchat kennenzulernen. Was den Leser erwartet ist weitaus mehr als ein Reisebericht. Sprachlich absolut überzeugend und klar und spannend geschrieben, beleuchtet die Autorin so viele Aspekte. Sie berichtet über die Kultur, die Situation der dort lebenden Menschen, über ihre Vorstellungen von der Sexualität etc. Auch kleinere Themen werden immer wieder zwischendurch eingestreut, wie z.B. warum Frauen und Männer unterschiedlich weinen, was es mit ihren Tränen auf sich hat. Ich war von der Erzählung so fasziniert, dass ich sie in einem Rutsch durchgelesen habe. Wer ein wissenswertes und trotzdem nicht trockenes Buch lesen möchte, ist mit diesem Werk bestens bedient. Klare fünf Sterne!