Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Avirem
Wohnort: 
Österreich

Bewertungen

Insgesamt 83 Bewertungen
Bewertung vom 27.01.2025
The North Wind - Reich aus Eis und Schatten (The Four Winds 1)
Warwick, Alexandria

The North Wind - Reich aus Eis und Schatten (The Four Winds 1)


sehr gut

Kurzbeschreibung



Jeden Tag kämpft Wren ums Überleben. Seit dem Tod ihrer Eltern versucht sie, ihre Schwester und sich durch den erbarmungslosen Winter zu bringen, der ihre Heimat Edgewood beherrscht. Nur ein magischer Schattenwall trennt Edgewood von den Dunkelgängern, die allen Menschen nach dem Leben trachten. Und nur eine Hochzeit zwischen einer sterblichen Frau und dem unsterblichen Frostkönig Boreas, dem Nordwind, kann diesen Schattenwall aufrechterhalten. Als Boreas ausgerechnet Wrens Schwester zu seiner Braut kürt, ist Wren bereit, alles zu tun, um sie vor dem eiskalten Herrscher zu retten – selbst wenn es bedeutet, sich selbst zu opfern …



Meinung



"The North Wind – Reich aus Eis und Schatten" ist der erste Band einer fantastischen Reihe von Alexandria Warwick. Das Buch ist am 27. Jänner 2025 bei arsEdition erschienen, umfasst 544 Seiten, ist als ebook oder als Taschenbuch erhältlich und wird ab 16 Jahren empfohlen. Die Autorin hat bereits mehrere Bücher veröffentlicht. Für mich war dies das erste Buch von ihr. Es handelt sich um eine Enemies to Lovers Geschichte. Beschrieben wird sie als fesselnd, spicy und episch. Inspiriert wurde sie von "Die Schöne und das Biest″ sowie dem Mythos rund um Hades und Persephone. Die Reihe nennt sich "The Four Winds" und lässt annehmen, dass vier Bände erscheinen werden. Diese sollen unabhängig voneinander gelesen werden können. Die Summe der gefundenen Informationen haben mich neugierig gemacht und mich zum Buch greifen lassen.



Der Einstieg in die Geschichte fiel mir nicht schwer. Die vier Winde sind Brüder. Jeder von ihnen steht für eine Jahreszeit. Im ersten Band der Reihe geht es um den Nordwind. Er ist der Älteste und steht für den Winter. Außerdem ist sein Gefilde das Totenreich, welches durch einen Schattenwall vom Reich der Menschen getrennt ist. Dessen Bewohner führen ein schweres und entbehrungsreiches Leben. So auch Wren und ihre Schwester. Getrieben von ihrem Beschützerinstinkt, nimmt Wren den Platz ihrer Schwester ein und begleitet den Nordwind in sein Reich. Wut und Hass geben ihr Kraft. Sie wirkt stark, stur und unbeugsam. Ihren weichen Kern verbirgt sie. Ihre Gedanken und Taten konnte ich oft nachvollziehen, manchmal gelang es mir nicht sie zu verstehen. Ich könnte mir vorstellen, dass manche Leser nicht so gut mit ihr zurechtkommen. Der Nordwind Boreas ist kalt, emotionslos und verschlossen. Ein schwer zugänglicher aber interessanter Charakter.



Beide verändern sich und entwickeln sich weiter. Die Annäherung erfolgt langsam in kleinen Schritten. Auch wenn das Biest hier äußerst attraktiv ist, erinnert so manches im Buch an das Märchen. Außerdem finden sich verschiedene Elemente wieder, die von der griechischen Mythologie angeregt wurden. Auch Boreas, der Name des Nordwindes, kommt aus dem griechischen und bedeutet der Nördliche. Das Totenreich wirkt erst nur kalt, grau und trist, wird im Verlauf der Geschichte aber mit ein paar Farbtupfern versehen. Obwohl die zwei Hauptakteure eher ernst und kritisch sind, ergaben sich doch Situationen, die mich zum Lächeln gebracht haben. Trotzdem sich manches mit meiner Vorstellungskraft nicht ganz vereinen wollte, hat mir die Geschichte gut gefallen und ich fühlte mich einnehmend unterhalten.



Erzählt wird aus der Sicht von Wren. Nur den Epilog erlebt man aus Boreas Perspektive. Mit dem Schreibstil der Autorin kam ich gut zurecht. Leicht, klar, geradlinig und flüssig führt sie durch die Erzählung. Die Sprache fand ich zur Geschichte passend. Das Erzähltempo empfand ich als angenehm. Das Buch enthält Themen welche empfindsame Personen triggern könnten.



Fazit: "The North Wind – Reich aus Eis und Schatten" ist der erste Band einer fantastischen Reihe von Alexandria Warwick. Für mich eine unterhaltsame Geschichte, die ich sehr gerne gelesen habe. Obwohl es der Auftakt zu einer Reihe ist, ist das Buch in sich abgeschlossen. Von mir gibt es **** Sterne.



Zitat



"Eine Frau muss vor allem gehorsam sein. Eine Frau muss das Wohl ihres Mannes über ihr eigenes stellen. Eine Frau muss jede Bestrafung über sich ergehen lassen. Hätte ich die Wahl, geopfert zu werden oder den Frostkönig zu heiraten, würde ich mich wohl für die Opferung entscheiden."

( Zitat aus "The North Wind – Reich aus Eis und Schatten", Seite 44)



Reihe



Band 1: The North Wind – Reich aus Eis und Schatten

Band 2: The West Wind – Reich aus Licht und Dornen (erscheint am 27. Juni 2025)

Bewertung vom 19.01.2025
Snowshill Academy - Nebelnacht
Atlas, Laili

Snowshill Academy - Nebelnacht


ausgezeichnet

Kurzbeschreibung



Nach dem mysteriösen Tod ihrer Schwester an die Snowshill Academy zurückzukehren, fällt Sindre alles andere als leicht. Als Gerüchte von unheimlichen kopflosen Reitern aufkommen, die auf der Jagd nach Opfern das Land durchstreifen, ist sie daher fest entschlossen, nichts auf den Aberglauben zu geben und sich auf ihren Unterricht zu konzentrieren. Leider erweist sich das als schwierig, als immer mehr Menschen verschwinden. Und dann behauptet der geheimnisvolle River, dass ihre Schwester ihm vor ihrem Tod einen Schlüssel gestohlen hat, der angeblich das Tor zur Unterwelt aufschließt. Zusammen tauchen Sindre und River tief in die Geheimnisse des Internats ein und entdecken, dass die Umgebung seit Jahrhunderten das Zentrum erbitterter Kämpfe dunkler Kräfte ist ...



Meinung



"Snowshill Academy - Nebelnacht" ist eine fantastische Geschichte von Laili Atlas. Das Buch ist am 29. August 2024 bei between pages by Piper erschienen, umfasst 300 Seiten und ist als ebook oder als Broschur erhältlich. Hierbei handelt es sich um das Debüt der Autorin. Beschrieben wird es als düstere Dark Academia Romantasy. Der fantastische Aspekt der in der Kurzbeschreibung auftaucht, machte mich neugierig. Der kopflose Reiter ist eine nebulöse Figur, die seit dem Mittelalter in Erzählungen auf der ganzen Welt auftaucht. Er wird zumeist als ein Mann auf einem Pferd dargestellt, dem der Kopf fehlt. Legendenabhängig trägt der Reiter entweder seinen Kopf oder er vermisst ihn und sucht danach. Mit der Erinnerung an den Film Sleepy Hollow von Tim Burton wurde mein Interesse geweckt.



Als Setting hat Laili Atlas ein ehemaliges Kloster in Snowshill, einem kleinen Dorf in den Cotswolds in England, erwählt. Ein altes Gemäuer mit vielen Statuen umgeben von alten Wäldern ist äußerst ansprechend für eine dunkle Internatsgeschichte. Dazu passt die düstere und bedrückende Stimmung. Zu Anfang wird auf das Innenleben und die Trauer der Hauptprotagonistin Sindre eingegangen. Sie ist keine großartige Sympathieträgerin und hat keine Freunde. Durch eine Strafarbeit ist sie gezwungen gemeinsam mit anderen Ursprünge der Coltswolds Mythen zu recherchieren. Außerdem wird sie von einem Jungen bedrängt welcher behauptet, ihre verstorbene Zwillingsschwester habe ihm einen Schlüssel gestohlen. So vermehren sich ihre Kontaktpersonen und langsam auch Sindres Umgang mit ihnen.



Das Setting und die Grundpfeiler zur Geschichte haben mir sehr gut gefallen. Die Charaktere waren nett angelegt, doch ich fand das man sie noch greifbarer hätte gestaltet können. Die Handlung wird langsam vorangetrieben, bleibt mysteriös und nur langsam können Puzzleteile zusammengesetzt werden. Dabei empfand ich einiges zu schnell abgehakt und anderes zu einfach gelöst. Es wird durchaus spannend und mitreißend, wirkt aber nicht immer authentisch und nachvollziehbar. Auch wenn für mich bei fantastischen Büchern eine Liebesgeschichte nicht zwingend dabei sein muss, so ist sie bei Romantasy natürlich nicht wegzudenken. Hier nehmen romantische Gefühle einen unerheblich kleinen Teil ein. Zum Ende hin scheint alles auf ein großes Finale hinauszulaufen, doch in Wahrheit hielt es sich in begrenzten Rahmen.



Erzählt wird aus der Sicht von Sindre. Der Schreibstil der Autorin war in Ordnung. Einfach, leicht, jugendlich und manchmal etwas holprig ging es durch die Seiten. Die Sprache fand ich zur Geschichte passend und das Erzähltempo großteils angenehm. Für empfindsame Personen sei angemerkt, dass es eine Triggerwarnung für das Buch gibt.



Fazit: "Snowshill Academy - Nebelnacht" ist eine fantastische Geschichte von Laili Atlas. Ein Schülerinternat in einem alten Kloster. Ein verstorbenes Mädchen. Kopflose Reiter die Schrecken verbreiten. Ein gut gelungenes Setting mit ansprechender düsterer Atmosphäre, doch der Handlungsverlauf konnte mich nicht überzeugen. Von mir gibt es *** Sterne.



Zitat



"Vor meinem Bett fiel ich auf die Knie und schlang die Arme um mich selbst, als könnte ich so das Loch in meinem Herzen verschließen, aus dem eine eisige Kälte in meinen ganzen Körper zu strömen schien."

(Zitat aus "Snowshill Academy - Nebelnacht", Pos.: 469)

Bewertung vom 16.01.2025
Spiel auf Leben und Tod / Revenant Games Bd.1 (eBook, ePUB)
Fuston, Margie

Spiel auf Leben und Tod / Revenant Games Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Kurzbeschreibung




In Blys Welt bestimmen Hexen und Vampire über Leben und Tod. Bly schlägt sich nur mithilfe ihres Bluts durch, von dem beide Gruppen abhängen. Doch nach einem Schicksalsschlag verliert Bly nicht nur ihre Schwester, sondern auch ihren besten Freund (und heimliche große Liebe) Emerson, der nur noch ein Jahr zu leben hat. Es sei denn, Bly tritt bei den Revenant Games an: ein tödlicher Wettkampf zwischen Vampiren und Hexen, bei dem der Gewinner eine Tote wieder zum Leben erwecken oder einen Menschen in einen Vampir verwandeln darf. Bly will um jeden Preis siegen. Doch sie hat nicht mit dem Vampir Kerrigan gerechnet, mit seinen unberechenbaren Absichten oder seiner unheimlichen Anziehungskraft …




Meinung




"Revenant Games - Spiel auf Leben und Tod" ist der Auftakt zu einer fantastischen Reihe von Margie Fuston. Das Buch im Fischer Sauerländer erschienen, umfasst 464 Seiten, ist als ebook (Erscheinungstermin 1. Jänner 2025) oder als Paperback (Erscheinungstermin 29. Jänner 2025) erhältlich und wird ab 14 Jahren empfohlen. Die Autorin hat bereits mehrere Bücher veröffentlicht. Für mich war dies das erste Buch von ihr. Nach dem Vampirhype vor vielen Jahren, ist es eher still um die bluttrinkenden Wesen geworden. Doch seit einer Weile werden wieder zunehmend mehr Bücher veröffentlicht, in welchen die Blutsauger eine große Rolle spielen. Ich selbst hatte irgendwann genug von ihnen und die Vampirflaute am Buchmarkt tat mir gut, denn nun habe auch ich wieder Lust derlei Bücher zur Hand zu nehmen und darin zu versinken.




In der Welt die die Autorin erdacht hat, haben sich Vampire und Hexen zur Herrschaft aufgeschwungen und sind Todfeinde. Die Menschen stehen dazwischen, leben in Armut und ihr Blut wird von beiden Seiten begehrt. Trotz der elenden Verhältnisse ist Bly eine Träumerin und strebt nach Unerreichbarem, bis sie auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt wird und in ein Loch fällt, jedoch schmiedet sie Pläne um alles wieder in Ordnung zu bringen - die Teilnahme an den Revenant Games. Ich habe zu lesen begonnen und bin problemlos in der Geschichte gelandet. Die Hauptprotagonistin Bly, die dem Buch eine eigene Klangfarbe verleiht, ist niemand die schnell emotionale Zuneigung oder Sympathie hervorruft. Ihr bester Freund und heimliche Liebe Emerson ist ganz anders als sie selbst - stoisch, bodenständig und realistisch.



Interessanter und auf seine eigene Art geistreicher als ihre heimliche menschliche Liebe, wurde Vampir Kerrigan angelegt. Er ist kein typischer Blutsauger und nicht einfach zu durchschauen. Der Weltenaufbau ist nicht sonderlich komplex, in ausreichendem Maße vorhanden und gut verständlich. Vampire wie Hexen sind gleichermaßen blutrünstig. Blys Tun und ihre Gedanken sind großteils nachvollziehbar. Manche Entwicklungen sind zu einfach gelöst oder etwas unrealistisch angelegt. Teilweise sind Wendungen gut vorauszuahnen. Trotzdem fand ich die Erzählung grundsätzlich ansprechend und gefällig. Romantische Gefühle gibt es in mehrere Richtungen und die Hauptprotagonistin muss sich über Traum und Wirklichkeit klar werden. Die Geschehnisse am Ende machen neugierig auf die Fortsetzung.



Erzählt wird aus der Sicht von Bly. Mit den Schreibstil der Autorin kam ich gut zurecht. Einfach, leicht, klar und schnörkellos führt sie durch das Buch. Die Sprache fand ich zur Geschichte passend und das Erzähltempo angenehm.



Fazit: "Revenant Games - Spiel auf Leben und Tod" ist der Auftakt zu einer fantastischen Reihe von Margie Fuston. Manche Entwicklungen sind zu einfach gelöst oder etwas unrealistisch angelegt. Teilweise sind Wendungen gut vorauszuahnen. Trotzdem fand ich die Erzählung grundsätzlich ansprechend, gefällig und kurzweilig. Von mir gibt es 3,5 Sterne die ich auf **** Sterne aufrunde.



Zitat



"So erhielt der Wettkampf seinen Namen: Spiele der Wiederkehr. Die Hexen erweckten einen Menschen aus der Totenwelt, und die Vampire machten ihren Gewinner zu einem der Ihren und retteten ihn vor einem Leben, das dem Tod gleichkam."

(Zitat aus "Revenant Games - Spiel auf Leben und Tod", Pos.: 557)



Reihe


Band 1: Revenant Games - Spiel auf Leben und Tod

Band 2: Revenant Games - Jagd des Schicksals (erscheint am 30. Juli 2025)

Bewertung vom 08.01.2025
To Kill A Shadow / Die verfluchten Lande Bd.1
Quinn, Katherine

To Kill A Shadow / Die verfluchten Lande Bd.1


gut

Meinung



"To Kill A Shadow - Wenn das Licht erlischt" ist der Auftakt zu einer Dilogie von Katharine Quinn. Das Buch ist am 11. Dezember 2024 im Loewe Verlag erschienen, umfasst 560 Seiten und ist als ebook oder als gebundene Ausgabe erhältlich. Die Dilogie wird ab 14 Jahren empfohlen. Die Geschichte enthält potentiell triggernde Inhalte. Deshalb findet man am Ende des Buches eine Content Note, welche Spoiler für die Erzählung enthält. Licht ist seit jeher ein elementarer Bestandteil des Lebens der Menschen. Es erschien immer ein Garant für Schutz und Orientierung bei Nacht zu sein. In sämtlichen Kulturen ist Licht ein gewichtiges Phänomen. Ein Leben in ständiger Dunkelheit ist kaum vorstellbar, daher fand ich die am Klappentext herauszulesenden Themen sehr interessant. Vorhandener Götterglaube. Verschwundene Sonne. Dauerhafte Dunkelheit. Tödlicher Nebel.



Gespannt habe ich das Buch zur Hand genommen und zu lesen begonnen. Zu Anfang findet man eine Bekanntmachung des Königs. Danach wird man ins Leben der Hauptprotagonistin Kiara geleitet und bekommt vermittelt, welche Bedeutung der Erlass des Regierungsoberhauptes für die Bevölkerung hat. Das Kiara als junge Frau für das Heer einberufen wird ist außergewöhnlich, denn sie ist die einzige Rekrutin. Allerdings ist sie wenig mädchenhaft. Nach einem prägenden Ereignis in ihrer Kindheit, wurde sie von ihrem Onkel zu einer Kämpferin ausgebildet. Man könnte sie ein wenig badass mit weichem Herzen beschreiben. Ich kam zumeist gut mit ihr zurecht. Rekrutiert wird sie von Kommandant Jude Maddox - der Hand des Todes. Um ihn ranken sich viele Gerüchte und Geschichten. Er dient dem König und erledigt jeden schmutzigen Auftrag den er von diesem erhält. Ich mochte ihn eigentlich von Anfang an.



Die Welt die die Autorin erdacht hat, hat mir an und für sich nicht schlecht gefallen. Allerdings konnte ich mir die ständige Dunkelheit während der Handlung nur schwer vorstellen. Zwischenmenschlich spielen Familie, Freundschaft und Liebe eine Rolle. Zudem geht es um das Selbstwertgefühl, die Selbstliebe und das Finden des eigenen Weges. Die romantische Annäherung der Hauptprotagonisten ist einerseits schön mitzuerleben, andererseits kam das Knistern und die Spannung nur teilweise bei mir an. Die Erlebnisse im Nebel erinnern in Sequenzen ein wenig an Horror und Thriller in abgeschwächter Form. Zu Anfang fand ich das Buch sehr ansprechend, dann etwas übereilt und letztendlich hat es sich für mich gezogen und an Bannkraft verloren. Selbst die Geschehnisse und Enthüllungen am Ende konnten das nicht wettmachen.



Erzählt wird abwechselnd aus der Sicht von Kiara und Jude, wobei Kiaras Part größer ist. Mit dem Schreibstil der Autorin kam ich gut zurecht. Leicht, klar und flüssig führt sie durch die Seiten. Die Sprache fand ich zur Geschichte passend, das Erzähltempo durchwachsen. Am Anfang jedes Kapitels gibt es Auszüge aus Briefen verschiedenster Personen, Gebeten und Legenden. Diese geben Hinweise auf die Protagonisten und das Geschehen.



Fazit: "To Kill A Shadow - Wenn das Licht erlischt" ist der Auftakt zu einer Dilogie von Katharine Quinn. Es handelt sich um eine fantastische Erzählung mit hohem Romantasy Anteil und in diesem Sinne kann ich nur sagen - ich wollte die Geschichte lieben, doch Gefühle sind nicht erzwingbar und die Chemie zwischen uns stimmte einfach nicht. Von mir gibt es *** Sterne.



Zitat



"An diesem Tag hatte ich gelernt, dass man den Menschen, die man liebte, manchmal ein Stück seiner selbst geben musste, unabhängig davon, ob es weh tat."

(Zitat aus "To Kill A Shadow - Wenn das Licht erlischt", Pos.: 2438)



Reihe



Band 1: To Kill A Shadow - Wenn das Licht erlischt

Band 2: To Shatter the Night - Wenn die Dunkelheit weicht (erscheint am 14. Mai 2025)

Bewertung vom 11.12.2024
Die Versuchung des Goldes / Gilded Bd.1
Meyer, Marissa

Die Versuchung des Goldes / Gilded Bd.1


sehr gut

Kurzbeschreibung



Serilda liebt Geschichten. Und vor allem liebt sie es, Geschichten zu erzählen. Doch im Königreich gelten Fiktion und Fantasie als Lüge und sind verboten. Als eines Tages auch der Erlkönig von ihren fesselnden Märchen hört, entführt er sie in sein düsteres Schloss, um einen unmöglichen Handel vorzuschlagen: Sie soll Stroh zu Gold spinnen oder sie muss sterben. In ihrer Verzweiflung bittet Serilda einen geheimnisvollen Mann um Hilfe, der im Schloss sein Unwesen treibt. Doch sie hat nicht mit den Gefühlen gerechnet, die er in ihr weckt ...



Meinung



"Gilded – Die Versuchung des Goldes" ist der erste Band einer Dilogie von Marissa Meyer. Das Buch ist am 30. September 2024 bei arsEdition erschienen, umfasst 576 Seiten, ist als ebook oder als Softcover erhältlich und wird ab 14 Jahren empfohlen. Ich liebe Märchen, Märchenadaptionen und Geschichten mit Märchenaspekten. Außerdem hat die Autorin mich mit diesem Thema bereits begeistert. Als ich sah das es ein neues Retelling der Märchenqueen gibt, war mein Interesse sofort geweckt. Wohl die meisten kennen das Märchen von dem armen Mädchen, das nur durch die Hilfe eines kleinen Männchens, Stroh zu Gold spinnen kann und letzten Endes einen hohen Preis dafür zahlen soll - ihr erstgeborenes Kind. Nur der Name des Männleins kann dieses Schicksal abwenden. Rumpelstilzchen. Eine Adaption von Rumpelstilzchen habe ich schon kennenlernen dürfen und diese hat mir sehr gut gefallen.



Neugierig habe ich dieses Buch zur Hand genommen und zu lesen begonnen. Man startet mit einem Prolog, in welchem Geschehnisse erzählt werden, die zur gegenwertigen Situation geführt haben. Menschen lügen – einige weniger, andere mehr. Bei der Hauptprotagonistin Serilda weiß man nie ob sie die Wahrheit sagt, denn sie berichtet von Geschichten, fantastischer und unglaublicher als jeder Märchenerzähler. Dies wird zu ihrem Verhängnis, denn es macht sie nicht nur zu einer Außenseiterin, es weckt auch das Interesse des Erlkönigs. Der, so wie im originalen Märchen, von ihr verlangt, Stroh zu Gold zu spinnen. Serilda, die selten ihren Mund halten kann aus welchem oft Unwahrheiten entkommen, ist ein besonderer Charakter. Ich kam gut mit ihr zurecht. Ihr zur Hilfe kommt Gild, der gegen Bezahlung seine Magie spielen lässt. Auch ihn mochte ich gerne. Weiters gibt es noch den Erlkönig, welcher gleichzeitig eine beeindruckende Legende und eine beängstigende Schreckensgestalt darstellt.



Während des Lesens kommt man in den Genuss von Serildas Erzählungen. Sie sind meist düster, grausam, blutig und bedrohlich. Genauso war die Grundstimmung in dem Buch. Marissa Meyer ist einerseits in Grundzügen am Original geblieben, andererseits entfernt von der tatsächlichen wundersamen Begebenheit. Das Märchen wurde nicht modernisiert interpretiert, was mir liegt, denn ich mag das Wesen der Urfassung. Zudem hat sie den Erlkönig eingearbeitet, welcher zu Vollmond mit der Wilden Jagd durch die Dörfer streift. Dies unterstreicht den schaurigen Charakter. Es tauchen verschiedene Kreaturen aus Mythen, Legenden und Sagen auf. Die Religion besteht aus einem Götterglauben, welcher ebenso eine bedeutende Rolle spielt. Insgesamt hat mir die Geschichte, die düster und grausam daherkommt, sehr gut gefallen, nur mancherorts wurde es doch etwas zäh. Auf jeden Fall macht das Ende des ersten Bandes neugierig auf die Fortsetzung.



Erzählt wird aus der Sicht von Serilda. Mit dem Schreibstil der Autorin kam ich gut zurecht - klar, flüssig, gut beschreibend und teilweise etwas ausschweifend. Die Sprache fand ich zur Geschichte passend und das Erzähltempo angenehm. Da die Geschichte düster, grausam, bedrohlich und blutig ist, kann ich sie empfindsamen Personen nicht empfehlen.



Fazit: "Gilded – Die Versuchung des Goldes" ist der erste Band einer Dilogie von Marissa Meyer. In diesem Retelling von Rumpelstilzchen herrscht eine düstere und bedrohliche Stimmung. Es wird grausam und blutig. Zarte romantische Gefühle bringen einen Hoffnungsschimmer glänzend wie Gold. Von mir gibt es **** Sterne.



Zitat



"...ich war auch nicht schuld, das will ich ebenfalls klarstellen. Weder am Pech noch an den Lügen. Mit Sicherheit nicht an dem Fluch. Na ja. Gelogen habe ich vielleicht doch hin und wieder. Aber ich sollte damit beginnen, wie alles angefangen hat."

(Zitat aus "Gilded – Die Versuchung des Goldes", Pos.: 32)



Reihe



Band 1: Gilded – Die Versuchung des Goldes

Band 2: Cursed - Der Fluch des Mondes (erscheint am 24. Februar 2024)

Bewertung vom 08.12.2024
Court of Winter
Street, Krista

Court of Winter


sehr gut

Kurzbeschreibung



Als Ilara vom verhassten Kronprinzen entführt wird, steht sie vor einer unmöglichen Wahl – Sklavin ihres Erzfeindes zu sein oder das Königreich in einen Krieg zu stürzen. Ich bin in den Augen der Solis-Fae eine Unbrauchbare. Flügellos. Magielos. Schwach. Für meine Art bin ich ein Nichts – weil Stärke alles ist, was uns im ewigen Schnee und Eis des nördlichen Kontinents überleben lässt. Trotzdem führe ich ein erfülltes, wenn auch einfaches Leben mit meiner Schwester … bis der verhasste Kronprinz des Winterhofs in unserem Dorf auftaucht. Seine riesigen schwarzen Flügel und seine machtvolle Magie verwirren meine Sinne und rauben mir den Atem. Er ist wunderschön, aber auch brutal. Als er mich entführt und in seinem Schloss einsperrt, bin ich mir sicher, dass mich mein Tod erwartet. Aber der Prinz lässt mich leben – vorerst. Und als er mir den wahren Grund für meine Entführung verrät, sehe ich den Hunger in seinen Augen. Jetzt stehe ich vor einer unmöglichen Entscheidung – entweder ich schließe mich dem verhassten Prinzen an, der mir alles genommen hat, was ich liebe. Oder ich muss zusehen, wie das Königreich in einem tödlichen Krieg versinkt.



Meinung



"Court of Winter - Fae von Schnee und Eis" ist ein fantastischer Auftakt von Krista Street. Das Buch ist am 6. Dezember 2024 im Von Morgen Verlag erschienen, umfasst 346 Seiten und ist als ebook oder als gebundene Ausgabe erhältlich. Die Autorin hat bereits mehrere Bücher veröffentlicht. Für mich war dies das erste Buch von ihr. Court of Winter ist der erste Teil einer aus vier Büchern bestehenden Reihe. Beworben wird diese mit den Worten: Spicy Romance, eine starke Fae, die sich weigert, sich zu beugen, einen moralisch grauen Prinzen, dessen Brutalität keine Grenzen kennt, und ein tödliches Gewirr königlicher Streitereien und Intrigen. Die Bestsellerreihe ging auf BookTok viral und ist nun auch auf Deutsch erschienen. Ich springe nicht auf jeden Bücherhype auf, doch die Kurzbeschreibung klang ganz nach meinem Geschmack.



Ich habe zu lesen begonnen und bin schnell und problemlos in der Geschichte gelandet. Die Hauptprotagonistin Ilara Seary, Tochter des Mervalee Gebiets, führt kein einfaches Dasein und ist von Geschehnissen ihrer Vergangenheit geprägt. Sie ist flügellos und magielos. Nutzlos. Im großen und ganzen mochte ich sie und kam gut mit ihr zurecht. Prinz Norivun Deema Melustral Achul ist der Thronfolger des Winterhofs, Bringer der Dunkelheit und Meister des Todes. Er wird gleichermaßen gefürchtet wie auch gehasst. Nicht jeder wird ihn mögen, aber mir liegen diese berüchtigten, bösen oder manchmal nur vermeintlich bösen Charaktere. Weiterhin gibt es weitere interessante Protagonisten die eingeführt werden. Man lernt sie nur oberflächlich kennen. Allerdings gibt es noch mehrere Bände um die Charaktere zu vertiefen.



Liest man die Kurzbeschreibung so kommt man zum Schluss, dass sich hier ein wohlbekanntes Szenario abspielen und so einige Klischees bedient werden könnten. Das ist auf jeden Fall so. Wer also auf eine innovative Neuheit hofft, der ist hier falsch. Daher muss ich sagen, dass sehr vieles vorhersehbar und nicht schwer einordenbar war. Trotzdem fühlte ich mich gut unterhalten. Ilara empfand ich manchmal etwas zu frech und forsch. Da sie den Prinzen sehr fürchtet, passte es für mich irgendwie nicht. Erklären könnte man es damit, dass sie ihn auch hasst und er ihre Wut entfacht. In Rezensionen zum englischen Original habe ich gelesen, dass einige Probleme mit der beginnenden Romanze haben, da zwischen der armen, jungen Frau und dem gefürchteten, mächtigen Prinzen eine unverzeihliche Tat steht. Dazu wird es verschiedene Meinungen geben.



Erzählt wird aus der Sicht von Ilara. Mit dem Schreibstil der Autorin kam ich gut zurecht. Eher einfach, aber klar und leicht geht es durch die Seiten. Die Sprache fand ich großteils zur Geschichte passend und das Erzähltempo angenehm.



Fazit: "Court of Winter - Fae von Schnee und Eis" ist der fantastische Auftakt einer Reihe von Krista Street. Trotz eines bekannten Szenarios und bedienter Klischees, fühlte ich mich gut unterhalten. Von mir gibt es **** Sterne.



Zitat



"Diejenige, die anders war. Diejenige, die weniger war. Eine echte Unbrauchbare."

(Zitat aus "Court of Winter - Fae von Schnee und Eis", Pos.: 253)



Reihe



Band 1: Court of Winter - Fae von Schnee und Eis

Band 2:

Band 3:

Band 4:

Bewertung vom 07.12.2024
The Mirror of Beasts / Die Hollower-Saga Bd.2
Bracken, Alexandra

The Mirror of Beasts / Die Hollower-Saga Bd.2


sehr gut

!!! ACHTUNG !!! Band 2 einer Reihe
 
Kurzbeschreibung
 
Zurück in der Menschenwelt, müssen Tamsin und ihre Freundinnen sich dem stellen, was sie über alle Anderswelten gebracht haben: Lord Death ist seinem Gefängnis entkommen und die Zerstörung Avalons war erst der Anfang. Doch er möchte mehr als nur Rache – die Wilde Jagd sucht etwas für ihn und hinterlässt überall eine blutige Schneise der Zerstörung. Um Lord Death aufzuhalten, müssen Tamsin und ihre Freundinnen den legendären Spiegel der Bestien finden. Dabei ist ihr Zusammenhalt wichtiger denn je. Aber sie müssen sich mächtiger Magie und dunklen Geheimnissen stellen, die ihre Freundschaft auf die Probe stellt. Und sie brauchen ausgerechnet die Hilfe des Jungen, der Tamsins Vertrauen missbraucht und ihr Herz gebrochen hat …
 
Meinung
 
"The Mirror of Beasts" ist der zweite Band der Hollower Dilogie von Alexandra Bracken. Das Buch ist am 8. November 2024 im Arena Verlag erschienen, umfasst 616 Seiten, ist als gebundene Ausgabe oder als ebook erhältlich und wird ab 14 Jahren empfohlen. Die Autorin hat schon mehrere Bücher veröffentlicht und ich wurde von ihr bereits gut unterhalten. Ich möchte mit einer Inhaltswarnung starten. Diese Geschichte ist stellenweise recht düster. Zudem enthält sie explizite Gewaltdarstellungen und sensible Inhalte. Diese werden als Warnung im Buch aufgeführt. Hört man König Artus, denkt man sofort an einen jungen Mann, der das Schwert Excalibur aus dem Fels zieht und damit seinen Anspruch auf den Thron geltend macht, sowie an ein Boot, auf dem der schwer verwundete Held zur Insel Avalon gebracht wird.
 
Eine junge Schatzjägerin auf den Spuren der Artuslegende versprach eine interessante Erzählung und so habe ich gespannt Band 1 gelesen. Es war ein Buch ganz nach meinem Geschmack und ich wurde wunderbar unterhalten. Ich war schon neugierig wie die Erzählung weiter gehen würde. Tatsächlich fiel mir der Einstieg nicht ganz leicht. Obwohl ich den Auftakt vor erst einem Jahr gelesen habe, waren meine Erinnerungen im Detail eher dürftig. Nach den Geschehnissen in Avalon ist die Gruppe rund um Tamsin erschüttert. Sie haben Dunkelheit und Zerstörung über die Menschenwelt gebracht. Tamsin ist eine Außenseiterin. Ihre zynisch sarkastische Art macht sie nicht beliebter, doch nun hat sie eine Truppe von Vertrauten um sich gescharrt. Allerdings wurde sie von ihrer Liebe verraten und von ihrem Bruder verlassen.

Die Welt die die Autorin erdacht hat, ist unserer sehr ähnlich. Allerdings gibt es - verborgen vor den Augen der unwissenden Menschen - Magie, Flüche, Zauberinnen, Artefakte und verschiedene Kreaturen. Das gefiel mir sehr gut. Das Abenteuer das die zusammengewürfelte Gruppe bestreitet, ist verwoben mit Legenden, Mythen und Märchen. Überall lauern ungeahnte Gefahren, blutige Kämpfe, unausgesprochene Wahrheiten und rätselhafte Hinweise. Es gilt einen Bösewicht zu besiegen, ein Artefakt zu finden, geliebte Menschen aufzustöbern, einen Fluch zu brechen, ein Herz zu kitten und besondere Momente zu erleben. Wenngleich mich das Buch nicht ganz so begeistern konnte wie Band 1, hat es mir doch gut gefallen und ich bleibe zufrieden zurück.

Erzählt wird aus der Sicht von Tamsin. Zwischendurch begegnen dem Leser ein paar Mal andere Perspektiven. Den Schreibstil der Autorin mochte ich sehr gerne. Leicht, klar, gut beschreibend und flüssig führt sie durch die Zeilen. Die Sprache fand ich zur Geschichte passend und das Erzähltempo zumeist angenehm. Am Anfang des Buches findet man ein Personenregister.

Fazit: "The Mirror of Beasts" ist der zweite Band der Hollower Dilogie von Alexandra Bracken. Wenngleich mich das Buch nicht ganz so begeistern konnte wie Band 1, hat es mir doch gut gefallen und ich bleibe zufrieden zurück. Von mir gibt es **** Sterne.

Zitat

"Vor längst vergangener Zeit, in einer Welt voller Dunkelheit und Flüche, gab es zwei Kinder", begann ich leise. "Und alles, was sie hatten - war einander..."
(Zitat aus "The Mirror of Beasts", Pos.: 3619)

Reihe

Band 1: Silver in the Bone
Band 2: The Mirror of Beasts

Bewertung vom 21.10.2024
Tage einer Hexe
Dimova, Genoveva

Tage einer Hexe


gut

Kurzbeschreibung

Als Hexe hat Kosara viel Übung im Kampf gegen die gefährlichen Fabelwesen, die in jeder Neujahrsnacht über ihre Stadt herfallen. Es gibt nur ein Monster, das Kosara nicht besiegen kann: den Zmey, bekannt als Zar der Monster, dem sie als einzige je entkommen ist. Sie hat ihn einmal zu oft gereizt, und nun beginnt er sie zu jagen...

Nachdem Kosara ihren Hexenschatten – die Quelle ihrer Kräfte – kurz vor Mitternacht fast beim Kartenspiel an einen Fremden verloren hat, wird ihr klar, dass der Zmey sie verfolgt. Nun besteht ihre einzige Hoffnung darin, ihren Schatten gegen eine illegale Passage über die Mauer zur Nachbarstadt zu tauschen, wohin ihr die Monster nicht folgen können. Das Leben im sicheren Belograd wäre schön, doch Kosara entwickelt schon bald eine oft tödliche Krankheit, die schattenlose Hexen heimsucht. Nur die Rückgewinnung ihrer Magie kann sie heilen. Um ihren Schatten aufzuspüren, muss sie sich mit einem verdächtig aufrechten Ermittler zusammentun. Noch schlimmer als die Zusammenarbeit mit der Polizei ist – und alle Hinweise legen das nahe – dass Kosaras rettende Magie sich nun in den Händen des Zmey selbst befindet.

Meinung

"Tage einer Hexe - Das Hexenkompendium der Monster" ist eine fantastische Geschichte von Genoveva Dimova. Das Buch ist am 19. Oktober 2024 im Klett - Cotta Verlag erschienen, umfasst 464 Seiten und ist als gebundene Ausgabe oder als ebook erhältlich. Die Geschichte ist das Fantasy - Debüt der Autorin. Beworben wird das Buch mit den Schlagworten: Monstermässiges Abenteuer, die auserwählte Monsterjägerin, fast Pace, eine weibliche Version des Witchers, dunkle Magie. Ich fühlte mich davon angesprochen und wurde neugierig auf die von der Balkan Folklore inspirierte Dilogie. Neujahrsnacht. Mitternacht. Die Schmutzigen Tage brechen an. Das neue Jahr ist geboren, aber noch nicht getauft. Die Monster streifen zwölf Tage ungehindert durch die Straßen. Ebenso ihr Zar. Der Zmey.

Sowohl die Kurzbeschreibung als auch die Bewerbung des Verlages hat mein Interesse geweckt. Gespannt habe ich das Buch zur Hand genommen und zu lesen begonnen. In der Neujahrsnacht, kurz vor Mitternacht, steigt man in die Geschichte ein. Die Autorin hat mich problemos in die Erzählung geführt. Die Wesen aus den volkstümlichen Überlieferungen des Balkans, welche schon bald über die Stadt Chernograd herfallen, kannte ich zum größten Teil nicht. Es geht um zwei sehr unterschiedliche Städte, um Schmuggel und Hexenschatten, eine tödliche Krankheit, einen grausamen Mord und den Zmey. Kosara ist eine interessante Protagonistin. Einerseits ist die Hexe eine Diebin, Betrügerin und Lügnerin, aber sie hat auch Verantwortungsbewusstsein, einen Sinn für ihre Heimatstadt und deren Bewohner.

Ihr zur Seite gestellt wird ein Polizist, der nicht ganz leicht einzuschätzen ist. Der Zmey spielt eine wichtige Rolle. Er bleibt aber lange Zeit abstrakt und nebulös. Leider konnte mich die Geschichte nicht so recht packen, obwohl mir die Idee ansich gut gefiel. Für mich ergaben sich Widersprüche und Ungereimtheiten. Manches empfand ich konfus und wirr. Zwischendurch wurde es für mich etwas zäh und langatmig, obwohl es Action, Kämpfe, Aufklärungsarbeit und Ortswechsel gibt. Auch ein paar aufkommende dezente romantische Gefühle fügen sich in die Erzählung ein. Ich bin davon ausgegangen, dass es sich hier um High Fantasy handelt. Vieles aus unserer Welt vermittelte den Eindruck von Urban Fantasy. Auch wenn es nicht so ganz das Richtige für mich war finde ich, dass es eine Geschichte passend für den Herbst, für Halloween und graue Wintertage ist.

Erzählt wird aus der Sicht von Kosara. Der Schreibstil der Autorin war für mich in Ordnung aber streckenweise etwas mühsam, wirkte nicht immer rund, war zwischendurch flapsig und distanziert. Die Sprache fand ich großteils zur Geschichte passend das Erzähltempo meist adäquat, manchmal zäh. Am Ende des Buches findet man einen Monsterleitfaden.

Fazit: "Tage einer Hexe - Das Hexenkompendium der Monster" ist eine fantastische Geschichte von Genoveva Dimova. Auch wenn es nicht so ganz das Richtige für mich war finde ich, dass es eine Geschichte passend für den Herbst, für Halloween oder graue Wintertage ist. Von mir gibt es *** Sterne.

Zitat

"Eines der Monster konnte nicht besiegt werden, wie sie aus eigener schmerzvoller Erfahrung wusste. Eines von ihnen ließ ihr Schauer über den Rücken laufen und trieb ihr den Schweiß auf die Stirn. Eines würde sie liebend gern niemals wiedersehen..."
(Zitat aus "Tage einer Hexe - Das Hexenkompendium der Monster", Pos.: 256)

Reihe

Band 1: Tage einer Hexe - Das Hexenkompendium der Monster

Band 2:

Bewertung vom 16.10.2024
Court of Shadows
Crawford, C.N.

Court of Shadows


sehr gut

Kurzbeschreibung



Nachdem die junge Halb-Fae Arianna einer tödlichen Gladiatorenarena entkommen ist, arbeitet sie als Barkeeperin mit ihrer besten und einzigen Freundin Ciara in einem Londoner Pub. Alles ändert sich, als die Shadow Fae auftauchen – Jäger magischer Wesen. Sie lassen Arianna unter einer Bedingung am Leben: Sie muss sich ihnen anschließen und die lebensgefährliche Ausbildung der Shadow Fae überstehen. Ihr Mentor ist ausgerechnet Ruadan, der mysteriöse Shadow Fae, der ein Schweigegelübde abgelegt hat und ebenso anziehend wie gefährlich ist. Zu allem Überfluss wird sie von ihrem alten Peiniger aus der Gladiatorenarena erpresst: Wenn sie ihm nicht Ruadans Weltenschlüssel bringt und den Shadow Fae bestiehlt, wird Ciara sterben. Ein Tanz zwischen Leben und Tod beginnt, bei dem sich Arianna und Ruadan immer näher kommen …



Meinung



"Court of Shadows" ist der erste Band der Shadow Fae Reihe von C.N. Crawford. Das Buch ist am 16. Oktober 2024 im Von Morgen Verlag erschienen, umfasst 288 Seiten, ist als ebook oder als Paperback erhältlich und wird ab 16 Jahren empfohlen. Hinter C.N. Crawford steht Christine Crawford mit ihrem Mann Nick. Das Bestsellerautorenpaar hat bereits einige Bücher veröffentlicht. Für mich war dies das erste von ihnen. Von Morgen ist ein kleiner, innovativer Verlag aus Berlin mit Schwerpunkt Fantasyliteratur, Jugendbücher und Liebesromane. Beworben wird die Reihe mit den Tropes: Enemies to Lovers, Found Family, Forced Proximity und Slow Burn. Die Geschichte spielt in einem magischen London sowie anderen Welten, ist gespickt mit den gefährlichen Shadow Fae und anderen übernatürlichen Wesen. Im englischen Original besteht der Mehrteiler aus sieben Bänden.



Ich habe die erfolgreiche "City of Thorns" Serie des Autorenduos zwar noch nicht gelesen, trotzdem war ich neugierig auf ihr neues Romantasy Werk. Gespannt habe ich das Buch zur Hand genommen um in die Welt der Shadow Fae einzutauchen. Der Einstieg in die Geschichte fiel mir nicht schwer. Man beginnt zu lesen und wird ohne großartiges Vorgeplänkel mitten ins Geschehen geworfen. Arianna ist eine toughe Protagonistin. Die junge Frau hat in ihrem kurzen Leben schon viel mitgemacht und ist durch ihre Vergangenheit geprägt. Mal mimt sie das sorglose naive Mädchen, dann wieder die skrupellose Arenakämpferin. Ich mochte sie und ihren Humor sehr gerne. Ruadan ist ein verschlossener und undurchsichtiger Shadow Fae. Auch wenn er zu Anfang nicht sehr zugänglich oder nett ist, fand ich ihn sofort interessant.



In Grundzügen wird die Welt von den Autoren grob umrissen, allerdings hätte ich mir ein detaillierteres Worldbuilding gewünscht. Da es sich um den ersten Band einer Reihe handelt, wird dies vermutlich im Verlauf der Teile noch ausführlicher werden. Ebenso die Tiefe der Charaktere, ihre Vergangenheit und ihre Fähigkeiten. Das sinnliche Treiben der Protagonisten passte für mich. Der Spice nimmt im Lauf der Serie zu. Die Geschichte ist durchwegs spannend, kämpferisch und actionreich - allerdings auch ein wenig vorhersehbar. Trotzdem habe ich das Buch in einem Rutsch durchgelesen und fühlte mich gut unterhalten. Ich werde die Reihe weiter verfolgen und harre der Dinge die da noch kommem mögen. Der erste Band ist in sich abgeschlossen und endet ohne großartigen Cliffhanger.



Erzählt wird aus der Sicht von Arianna. Mit dem Schreibstil des Autorenduos kam ich gut zurecht. Leicht, klar, humorvoll und flüssig geht es durch die Seiten. Die Sprache fand ich zur Geschichte passend und das Erzähltempo angenehm.



Fazit: "Court of Shadows" ist der erste Band der Shadow Fae Reihe von C.N. Crawford. Insgesamt besteht die Serie aus sieben Bänden. Ich fühlte mich gut unterhalten und werde die Reihe weiter verfolgen. Von mir gibt es gute **** Sterne.



Zitat



"Wenn du lange in den Abgrund blickst, blickt der Abgrund auch in dich zurück. "

(Zitat aus "Court of Shadows", Pos.: 99,5% )



Reihe



Band 1: Court of Shadows

Band 2: Court of Darkness (erscheint am 28. Dezember 2024)

Bewertung vom 30.09.2024
Die Wächter von Knightsbridge / Jewel & Blade Bd.1 (eBook, ePUB)
Lück, Anne

Die Wächter von Knightsbridge / Jewel & Blade Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Kurzbeschreibung



Gold, Silber, Kupfer: Harper hat ihr besonderes Gespür für Metall nie hinterfragt. Bis der geheimnisvolle Archer mit einem uralten Ring an der Hand in ihrer Goldschmiede auftaucht. Als Harper den Schmuck berührt, sieht sie plötzlich eine verstörende Szene vor sich: den Tod des legendären König Artus. Harper hat tausend Fragen. Die Suche nach Antworten führt sie zu einer elitären Londoner Geheimgesellschaft – und in eine Liebesgeschichte, die ihr Schicksal für immer verändern wird.



Meinung



"Jewel & Blade - Die Wächter von Knightsbridge" ist der erste Band einer New Adult Romantasy Reihe von Anne Lück. Das Buch ist am 26. September 2024 im Ravensburger Verlag erschienen, umfasst 448 Seiten, ist als ebook oder als Paperback erhältlich und wird ab 16 Jahren empfohlen. Die Autorin hat bereits mehrere Bücher veröffentlicht und ich wurde schon gut von ihr unterhalten. Seit 1.500 Jahren inspiriert der legendäre König Artus die Fantasie von Literaten Barden, Dramatikern sowie Drehbuchautoren und Regisseuren. So ist es kein Wunder, dass die Grundzüge der Artus Legende auch heute noch den meisten Menschen bekannt sind. Auch ich bin dieser Legende schon oft in Film, Fernsehen und Literatur begegnet. Anne Lück hat sie in ihr neuestes Werk mit eingebunden und ich war gespannt in welcher Art und Weise sie das getan hat.



Der Einstieg in die Geschichte fiel mir leicht. Man lernt die Hauptprotagonistin Harper mit ihrem besonderen Gespür für Metall kennen. Sie lebt zusammen mit ihrer Mutter und ihrer jüngeren Schwester - die ihr beide sehr viel bedeuten - über der Familiengoldschmiede - die ihre Passion ist. Harper ist familienverbunden, einfühlsam und mutig, aber noch nicht ganz in ihrem Leben angekommen. Sie ist eine sympathische junge Frau. Recht bald wird ihr Leben auf den Kopf gestellt. Von Archer, seinen Angehörigen und weiteren Familien, welche eine spezielle Verbindung zueinander haben. Dabei trifft man auf nette Leute, aber auch auf solche, die sofort spontane Abneigung hervorrufen. Harper hat mehrere Gründe und Motivationen, sich in die elitäre Gruppe einzufügen - zumindest auf Zeit. Diese kann man als Leser gut verstehen und auch nachvollziehen.



Die Idee zu diesem Urban Fantasy Werk mochte ich gerne. Die Autorin bedient sich einiger Klischees und bekannter Handlungswenden. Der fantastische Anteil ist ansprechend gestaltet, allerdings hätte so manches für mich detaillierter ausgeführt werden können. Die Bezeichnung Romantasy verrät, dass romantische Gefühle eine Rolle spielen. Diese sind weder aufdringlich noch vordergründig und fügen sich harmonisch ins Geschehen ein. Zudem spielen die Themen Familie und Freundschaft einen wichtigen Part. Das Buch hat durchgehend eine neugierig machende Grundspannung mit kleinen Spannungsspitzen. Die Lösungen sind sind aber eher einfach und wenig ausgeklügelt. Insgesamt fühlte ich mich von diesem soliden Auftakt rund um Harper und die Artuslegende gut unterhalten.



Erzählt wird aus der Sicht von Harper. Mit dem Schreibstil der Autorin kam ich gut zurecht. Leicht, klar, jugendlich und flüssig führt sie durch die Zeilen. Die Sprache fand ich zur Geschichte passend und das Erzähltempo angenehm.



Fazit: "Jewel & Blade - Die Wächter von Knightsbridge" ist der erste Band einer New Adult Romantasy Reihe von Anne Lück. Insgesamt fühlte ich mich von diesem soliden Auftakt rund um Harper und die Artuslegende gut unterhalten. Von mir gibt es **** Sterne.



Zitat



"Sorge dafür, dass die Dunkelheit in deiner Welt wieder verschwindet und die Sonne aufgeht."

(Zitat aus "Jewel & Blade - Die Wächter von Knightsbridge", Pos.: 4815)



Reihe



Band 1: Jewel & Blade - Die Wächter von Knightsbridge

Band 2: Jewel & Blade - Die Hüter von Camelot (erscheint am 27. März 2025)