Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
EllenK87
Wohnort: 
Landshut

Bewertungen

Insgesamt 378 Bewertungen
Bewertung vom 17.07.2025
Liebe mit einem Hauch von Limoncello
Schweigkofler, Mirjam

Liebe mit einem Hauch von Limoncello


ausgezeichnet

Auf der Suche nach der eigenen Herkunft

Mirjam Schweigkofler nimmt ihre Leser erstmals mit an den Gardasee. Der Schreibstil ist sehr flüssig und angenehm zu lesen. Die Länge der Kapitel ist ok und die Geschichte wird aus Sicht der Hauptprotagonistin erzählt. Die Charaktere wirken authentisch und sympathisch und man bekommt direkt Lust auf einen Urlaub am Gardasee. Die Sprecherin des Hörbuchs hat eine angenehme Stimme und transportiert die Emotionen sehr gut. Das Cover in Anlehnung der Geschichte gestaltet und passt gut in die Reihe.

Hauptprotagonistin ist Liara.
Nach dem Tod ihrer Mutter erhält sie das Tagebuch ihrer Mutter ohne einen Absender zugeschickt. Sie ist Hoteltesterin und in dem Tagebuch wird ein Hotel am Gardasee erwähnt. Da sie nicht viel über ihre Familiengeschichte weiß, könnte eine Reise nach Limone sul Garda für mehr Erkenntnisse sorgen. Doch will sie mehr über ihre Herkunft wissen? Ihre Chefin schick sie unter dem Vorwand das Hotel zu testen in das Hotel Limea und hofft, dass sie die Gelegenheit nutz, um mehr über ihre Familie zu erfahren. Nachdem Liara auf dem Weg zum Check-in von Leo fast umgerannt wurde, empfängt Lucia sie ehr freundlich an der Rezeption. Liara fühlt sich direkt wohl und vergisst erst einmal, dass sie das Hotel ja auch bewerten soll. Als sie sich einen Cocktail bestellt, trifft sie erneut auf Leo, der dann auch einfach mal ihre Bestellung abändert. Sein Benehmen stößt ihr schon etwas auf, doch sie kann auch nicht leugnen, dass sie ihn attraktiv und interessant findet. Immer wieder liest sie im Tagebuch ihrer Mutter und plant Ausflüge zu den Orten ein, die ihre Mutter darin erwähnt. Lucia begleitet sie ab und an und ehe sie sich versieht, ist sie in die Gemeinschaft aufgenommen. Da sie nun einmal in dem Ort ist, wo ihre Mutter aufgewachsen ist, will sie wirklich versuchen mehr über ihre Familie herauszufinden und vielleicht sogar ihren Vater aufspüren. Auch Leo ist immer wieder in ihrer Nähe zu entdecken und als sie mehr über ihn erfährt, will sie ihm sogar bei seiner Prüfung helfen. Niemand weiß, dass sie Hoteltesterin ist, doch wie lange kann sie das geheim halten und will sie wirklich über das Hotel schreiben? Ist sie bereit den Spuren ihrer Mutter zu folgen und wird sie vielleicht sogar ihre Oma oder ihren Vater ausfindig machen können? Wie reagieren die anderen, wenn sie erfahren, was sie beruflich macht, und können sie ihr dann glauben, dass das alles nicht nur gespielt war? Wird sie die Pläne von Leo ins Wanken bringen oder können sie als Team sogar einen neuen Traum erschaffen?

Mit dem Buch ist Mirjam Schweigkofer der perfekte Auftakt der Reihe gelungen. Man möchte als Leser einfach mehr über die Charaktere erfahren und mitfiebern. Es ist eine leichte Sommerlektüre, welche durch den Twist auch etwas Spannung bereithält.

Bewertung vom 17.07.2025
Meerträume von Liebe (Gutshof Dünenrose: Ostsee - Roman 1)
Holmgren, Hanna

Meerträume von Liebe (Gutshof Dünenrose: Ostsee - Roman 1)


ausgezeichnet

Geld ist eben nicht immer übermächtig

Hanna Holmgren nimmt ihre Leser diesmal mit auf das Gut Dünenrose an der Ostsee. Der Schreibstil ist bildhaft, locker, flüssig und sehr angenehm zu lesen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und die Geschichte lässt die Zeit wie im Fluge vergehen. Die Charaktere wirken sympathisch und authentisch, sodass man sich als Leser sehr gut in die Geschehnisse reinversetzen kann und mit ihnen mit fiebert. Das Cover ist wunderschön gestaltet und man bekommt direkt Lust dort einmal Urlaub zu machen.

Hauptprotagonistin ist Clara.
Clara liebt das Gut Dünenrose und vor allem den Rosengarten. Auch wenn in dem Gutshaus ihre Mutter viel zu früh gestorben ist, möchte sie den Gutshof nicht aufgeben. Doch die Kosten für das Pflegeheim, in dem ihr Opa seit einiger Zeit lebt, steigen immer mehr und ihr Vater denkt darüber nach, das Grundstück zu verkaufen. Sie kann ihn überzeugen, dass zumindest der Garten in ihrem Besitz bleibt und der Käufer dort keine Hotelkette eröffnet. Daher bieten sie erst einmal nur das Gutshaus zum verkauf an und finden mit Malte schnell einen Käufer. Er möchte dort ein kleines Küstenhotel eröffnen und nicht zu sehr in die Umwelt eingreifen. Doch nicht er bringt den Kaufpreis auf, sondern sein Onkel Gustav. Clara belauscht ein Telefonat von Gustav, das klar macht welche Pläne er mit dem Grundstück hat. Doch weiß Malte von diesen Plänen und gibt es einen Weg ihr Gutshaus doch noch zu retten. Der Hof war für die Region immer eine Begegnungsstätte und für die Landwirtschaft wichtig. Werden die Bewohner der Region zulassen, dass dort eine Hotelkette entsteht oder können sie gemeinsam dafür sorgen, dass Gustav seine Pläne nicht umsetzen wird? Welche Mittel stehen Clara zur Verfügung und hat sie vielleicht in Malte sogar einen Verbündeten, der für seinen Traum kämpfen will?

Hanna Holmgren hat wieder einmal einen Wohlfühlroman erschaffen, der so richtig Lust auf einen Urlaub an der Ostsee macht. Die Charaktere sind toll und wachsen einem direkt ans Herz. Das perfekte Buch für einen kleine Auszeit im Sommer.

Bewertung vom 15.07.2025
Und plötzlich ist es wunderbar (eBook, ePUB)
McFarlane, Mhairi

Und plötzlich ist es wunderbar (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Nothingham meets Hollywood

Mhairi McFarlane nimmt ihre Leser mit nach Nothingham. Der Schreibstil ist flüssig und sehr angenehm zu lesen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und die RomCom überzeugt mit Romantik und britischen Humor. Die Charaktere wirken authentisch und sympathisch, sodass man sich als Leser gut in die Situationen reinversetzen kann. Das Cover ist passend zur Geschichte und im typischen Stil der Autorin gestaltet. Die Stimmer der Hörbuchsprecherin ist angenehm und deutlich, sodass die Emotionen gut transportiert werden.

Hauptprotagonistin ist Edie. Sie hat sich von ihrem Freund Elliot getrennt, da dieser in Hollywood ein gefragter Schauspieler ist und sie nicht aus Nothingham wegziehen möchte. Ohne es vorher zu probieren, kommt sie zu dem Entschluss, dass eine Beziehung mit solch einer großen Entfernung keinen Sinn macht und sich daher getrennt. Doch Elliot sieht das anders und steht zu Weihnachten mit einem Straß Rosen vor ihrer Tür. Da sie ihn die letzten Monate ebenfalls sehr vermisst at, ist sie nun bereit der Beziehung doch eine Chance zu geben. Sie geht einem normalen Bürojob nach und wird von ihrem Chef befördert, denn er möchte eine Zweigstelle in Nothingham eröffnen und diese soll sie leiten. Da kein Anderer Lust hat von London wegzugehen, bekommt sie Declan an die Seite. Am ersten Arbeitstag wird er auf dem Weg zum Büro von einem Auto angefahren und Edie bringt ihn ins Krankenhaus. Da er eine Gehirnerschütterung hatte, blieb er diese nach bei ihr und ihrer Schwester im Gästezimmer. Als er in der Nacht nackt in die Küche schlafwandelt, erschreckte der Edies Schwester fast zu Tode. Edie misst diesem Vorfall keine gr0ße Bedeutung zu, da es für sie nur Elliot gibt. Doch so schön ihre Beziehung auch ist, muss sie immer wieder erleben, was die Presse so erfindet oder wie tief diese in ihrer Privatsphäre gräbt, um irgendeine Story zu veröffentlichen. Das Vertrauen zwischen den Beiden wird immer wieder auf eine harte Probe gestellt und Elliot muss mit anstehen, dass Declan in schwierigen Situationen an Edies Seite ist und er nur aus der Ferne seine Hilfe anbieten kann. Als er auf Declan trifft wird ihm zudem auch noch klar, dass er eindeutig Gefühle für Edie hat, was Edie allerdings nicht aufzufallen scheint. Kann die Liebe zwischen ihnen wirklich bestand haben oder wird die Entfernung und die so unterschiedlichen Lebensweisen am Ende doch zu einer Trennung führen? Wer versorgt die Presse mit vertraulichen Informationen und kann Elliots Bruder ihm zeigen, dass es manchmal eben kein langes Austesten der Beziehung braucht?

Eine britische RomCom mit dem perfekten Mix von Romantik und Humor. Auch ohne den Vorgänger gelesen zu haben, kann man der Story gut folgen und fiebert als Leser mit den Protagonisten mit.

Bewertung vom 03.07.2025
Variation - Für immer oder nie
Yarros, Rebecca

Variation - Für immer oder nie


ausgezeichnet

Wahre Gefühle lassen sich nicht manipulieren

Rebecca Yarros nimmt ihre Leser diesmal mit nach Cape Code und lässt sie eine Achterbahn der Gefühle erleben. Der Schreibstil ist flüssig und sehr angenehm zu lesen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und geben die Geschehnisse aus Sicht der Protagonisten wieder. Die Charaktere sind authentische und sympathisch gestaltet, sodass man als Leser das Gefühl bekommt mittendrin in der Geschichte zu sein. Das Cover ist wunderschön gestaltet und wirkt mit den goldenen Sprenkeln sehr edel.

Hauptprotagonisten sind Allie und Hudson.
Allie ist einer Balletttänzerin und gehört zu einer sehr bekannten Familie. Ihre Mutter treibt die Schwestern zu Höchstleistungen an und verbietet ihnen alles was der Karriere im Wege stehen könnte.
Hudson liebt das Schwimmen und trainiert wann immer es möglich ist, um seinem Traum als Rettungsschwimmer in Erfüllung gehen zu lassen.

Als Allie mit ihrer Schwester in einem alten Boot bei einem Sturm fast untergehen, kommen ihnen Hudson und sein Bruder zur Hilfe. Hudson stürzt sich ins Wasser und rettet sie Mädchen. Was er nicht ahnt, dass er bei dieser Rettung sein Herz an Allie verliert. Als sie sich bei einer Ballettaufführung eine Verletzung zuzieht, ahnt sie nicht, dass ihr Leben nach diesem Abend ein völlig anderes sein wird.
Jahre später kehrt Allie nach Cape Code zurück um sich von einer weiteren Verletzung zu erholen. Sie versucht den Bewohnern aus dem Weg zu gehen, vor allem Hudson, der ihr damals das Herz gebrochen hat. Doch plötzlich steht ein Mädchen vor ihr, die behauptet ihre Tochter zu sein und im Schlepptau hat sie genau diesen einen Mann, der sie damals im Stich gelassen hat. Hudson erklärt ihr, dass er der Onkel des Mädchens ist und schnell wieder klar, dass nicht sie die Mutter ist, sondern ihre verstorbene Schwester. Doch wie kann es sein, dass niemand in ihrer Familie wusste, dass es dieses kleine Mädchen gibt? Kann sie Hudsons Familie dazu bringen ihr den Umgang zu erlauben und wird sie ihre den Wunsch erfüllen, sie zum Ballett gehen zu lassen? Wird sie endlich erfahren, was damals passiert ist und warum Hudson sie ohne ein Wort im Stich gelassen hat? Kann eine Fakebeziehung die Leute zum Reden bringen, die mehr wissen und können sie herausfinden, was damals wirklich passiert ist und warum ausgerechnet die verhasste Familie von Hudson ausgewählt wurde, die Kleine aufzuziehen? Ist das Band zwischen Allie und Hudson unwiderruflich zerschnitten oder ist da doch noch Liebe zwischen ihnen?

Rebecca Yarros hat einige schwierige Themen in das Buch einfließen lassen, schafft es aber die Geschichte trotzdem nicht zu erdrückend wirken zu lassen. Als Leser kann man sich sehr gut in die Situationen hineinversetzen und mit den Charakteren mitfühlen. Schuldgefühle können dafür sorgen, dass man sich manipulieren lässt und ein Leben führt, was man eigentlich gar nicht leben will.

Bewertung vom 01.07.2025
Never Trust Your Fake Husband
Carter, Ally

Never Trust Your Fake Husband


sehr gut

Eine Verfolgungsjagd ohne Gedächtnis

Ally Carter nimmt ihre Leser mit nach Paris. Der Schreibstil ist angenehm und flüssig zu lesen. Die Kapitel haben eine gute Länge und geben die Geschehnisse aus Sicht der Protagonisten wieder. Die Charaktere wirken überwiegend sympathisch und authentisch. Die Hörbuchsprecher haben angenehme Stimmen und eine deutliche Aussprache, so werden die Emotionen auch gut transportiert. Das Cover spiegelt einige Dinge aus der Geschichte wieder, ist aber für die Story selbst etwas zu romantisch gestaltet.

Hauptprotagonisten sind Zoe und Sywer.
Zoe wirkt etwas naiv und führt gerne in Gedanken Selbstgespräche. Sie hat eine Zwillingsschwester namens Alex und lebt eigentlich in den Staaten, wo sie als Autorin arbeitet.
Sywer ist Agent des MI6. Er ist sehr attraktiv und geheimnisvoll. IN der Vergangenheit hat er schon einmal einen Menschen in Gefahr gebracht und möchte diese Wiederholung vermeiden. Er hat ein schwieriges Verhältnis zu seinem Vater und ist ein Kollege von Alex.

Zoe wacht ohne Gedächtnis in einer Schneewehe in den Straßen von Paris auf und erblickt als erstes den heißesten Kerl der Welt, der sich als Sywer entpuppt. Doch ehe sie wirklich Fragen stellen kann, fallen um sie herum Schüsse. Sie läuft kopflos durch die Straßen und muss erkennen, dass eine Frau, die ihr sehr ähnlich sieht, in den Nachrichten ist und gesucht wird. Sywer spürt sie auf und rettet sie vor den Schlägern. Nachdem er merkt, dass Zoe vor ihm steht und nicht Alex macht er es sich zur Aufgabe, sie zu schützen und in Sicherheit zu bringen. Doch schnell muss er merken, dass Zoe gar nicht so hilflos ist und die Beiden genauso rettet, wie er sie. Doch wie wollen sie unbekannt bleiben und wem kann Zoe wirklich vertrauen. Wer ist sie wirklich und findet sie einen Weg ihre Schwester zu finden. Warum wird Alex eigentlich gejagt und wer hat die Seiten gewechselt? Was ist mit der Plastikkarte und gibt es einen Weg diese Situation lebend zu überstehen?

Der Roman hat einige Stellen zum Schmunzeln und unvorhersehbare Wendungen. Die Romantik kommt trotz der Thriller-Anteile nicht zu kurz. Es ist eine nette Geschichte für Zwischendurch, wo hin und wieder der Tiefgang etwas fehlt.

Bewertung vom 30.06.2025
Love on the last Note (eBook, ePUB)
Alfa, Nicole

Love on the last Note (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Wenn Musik die Gedanken zum Stillstand kommen lässt

Nicole Alfa nimmt ihre Leser mit nach LA. Der Schreibstil ist flüssig, bildhaft und sehr angenehm zu lesen. Die Länge der Kapitel ist sehr angenehm und gibt die Geschehnisse aus Sicht der Protagonisten wieder. Die Charaktere wirken charismatisch, authentisch und sympathisch. Das Cover ist wunderschön gestaltet und verbindet die Skyline von LA sehr gut mit dem Thema Musik.

Die Hauptprotagonisten sind Liva und Cayden.
Liva ist Studentin an der UCLA. Sie möchte unbedingt später Sängerin oder zumindest Musikproduzentin werden. Um auch praktische Erfahrungen zu sammeln bewirbt sie sich bei verschieden Studios als Werksstudentin. Ihre Granny und Alexis sind immer an ihrer Seite und reden ihr Mut zu. Nachdem sie von ihrem Ex Noah betrogen wurde, will sie von Männern nichts mehr wissen und sich erst einmal auf ihre Karriere konzentrieren. Ihre Gefühle verarbeitet sie als Songwriterin in den Liedern, sie sie dann auch über Insta veröffentlich.
Cayden ist der Sohn von Matthew und Werkstudent bei King Records. Auch wenn sein Vater Matthew der Besitzer des Studios King Records ist, kann er sich nicht auf dieser Verwandtschaft ausruhen und hat keinen Sonderstatus. Er hat ein schwieriges Verhältnis zu seinem Vater, der nach der Trennung mit Kathrine sein neues Glück gefunden hat. Seinen kleinen Halbbruder liebt er und bei ihm ist er ein ganz anderer junger Mann, als wenn er seinem Vater gegenübertritt. Er komponiert Melodien und möchte im Musikgeschäft Fuß fassen.

Als Liva am Tag ihres Vorstellungsgesprächs mit dem mürrischen Cayden zusammenstößt, kann sie nicht ahnen, dass er der Sohn von Matthew ist. Matthew ist begeistert von ihr und sagt ihr die Stelle der Werkstudentin direkt zu. An ihrem ersten Tag soll Zoey sie einarbeiten, doch da eine Boyband die Zoey betraut früher als geplant im Studio auftauchen übernimmt Caydan den Job. Er lässt sie spüren, dass er nicht viel von ihr hält und macht ihr klar, dass sie sich keine Chancen bei ihm oder seinem Vater ausrechnen soll. Er möchte nicht schon wieder ausgenutzt werden, wenn es um einen Plattenvertrag geht. Liva darf nicht nur Praktikantenarbeiten erledigen, sondern wirklich den Alltag in einem Studio erleben. Durch ihren Spürsinn und dem Texten von Song, kann sie Matthew immer öfter von ihrer Arbeit überzeugen und auch Cayden merkt, dass sie wirklich Talent hat. Will sie die Werksstudentenstelle nur nutzen, um sich einen Plattenvertrag zu angeln oder meint sie es ernst. Was hat sie dazu bewegt so oft Lieder über Herzschmerz zu singen? Kann sie vielleicht die passenden Worte zu seiner Melodie beisteuern und sie somit seinen Vater überzeugen?

Der Roman gibt dem Leser einen kleinen Einblick in die Musikbranche und was der Druck bewirken kann. Es sind ein paar gute Wendungen eingebaut, die der Geschichte noch ein wenig Spannung verleihen. Es werden ein paar schwierige Themen angesprochen, die das Buch aber nicht zu erdrückend werden lassen.

Bewertung vom 30.06.2025
Rosebay Hope - Ein Neuanfang in Irland
Wellen, Jennifer

Rosebay Hope - Ein Neuanfang in Irland


ausgezeichnet

Wenn aus einem Urlaub ein Neuanfang wird

Jennifer Wellen nimmt ihre Leser diesmal mit nach Irland. Der Schreibstil ist bildhaft, flüssig und sehr angenehm zu lesen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und geben die Geschehnisse aus Sicht der Protagonisten wieder. Da die Protagonisten authentisch und sympathisch wirken, kann man sich gut in die Situationen reinversetzen. Die Stimmen der Hörbuchsprecher sind angenehm und die Emotionen werden gut transportiert. Das Cover passt gut zur Geschichte und setzt den Fokus gut auf die grüne Insel.

Hauptprotagonisten sind Gigi und Callan.
Gigi lebt mit ihrer besten Freundin in einer WG in Lonon. Sie ist Bestellter Autorin, doch da ihr Verlag damals lieber die Krimi-Reihe unter einem männlichen Autor veröffentlichen wollte, weiß niemand, dass die Bücher aus ihrer Feder stammen. Nachdem sie den neusten Band geschrieben hat, regt ihre Freundin eine Pause für sie an, denn die gönnt sie sich viel zu wenig. Sie findet Gefallen an der Idee und reist nach Rosebay Hope.
Callan ist ein ehemaliger Springreiter, der durch einen schweren Unfall seinen Traum überdenken musste. Nach dem Unfall ist er Arzt geworden und möchte damit auch ein wenig ein Vorbild für seinen 8-jährigen Sohn sein. Da er seinem Sohn eine heile Familie bieten möchte, schiebt er die Scheidung immer noch vor sich her. Er aus dem Anwesen seiner Eltern nach der Trennung ausgezogen und hat einen kleinen Hof. Sein damaliges Pferd hat er auf dem Hof ein neues Zuhause gegeben und damit es nicht zu einsam ist, sucht er Einsteher.

Gigi genießt die Zeit in Irland und hat ihre Akkus in der Natur aufgeladen. Am letzten Urlaubstag hat sie sich zu einer Kajak-Tour überreden lassen, um eine Felsformation zu sehen, die wie ein aufgeschlagenes Buch aussieht. Auf dem Rückweg zieht ein Sturm auf und das Kajak kippt um. Die Besetzung ihres Kajaks landet daraufhin in dem Krankenhaus wo Callan arbeitet. Auch wenn sie nur eine Gehirnerschütterung hat, wird ihr von dem Rückflug nach London am nächsten Tag abgeraten und so verlängert sie ihren Aufenthalt in Rosebay Hope. Die Leute sind so freundlich und sie kommt sogar in einem Autorenkreis unter, wo ihr immer bewusster wird, dass sie endlich die Anerkennung für ihre Bücher selbst erfahren möchte. Sie bekommt aber auch die Erkenntnis, dass die Krimireihe vielleicht aus erzählt ist und sie gerne andere Projekte in Angriff nehmen möchte. Da sie medizinische Hintergründe mit einbauen möchte, fragt sie bei Callan nach Rat und lässt ihn sogar über ihre ersten Kapitel lesen. Callan ist attraktiv und so lässt sie sich auch auf private Treffen ein. Callan zieht ich zu ihr hingezogen und da sie nicht mehr seine Patientin ist, bietet er sich auch für Sightseeing an. Er verheimlicht ihr allerdings seinen Sohn und Jane. Auch wenn sein schlechtes Gewissen immer größer wird und da er weiß, dass sie wieder nach London zurückgeht, kann er sich nicht dazu durchringen die Papiere endlich zu unterschreiben. Gigi ist glücklich in Irland und stellt ihre Rückkehr nach London immer wieder in Frage. Ihre beste Freundin macht ihr klar, dass sie nun schon viel zu lange in Irland ist und auch ihr Agent macht sie auf die Abgabefrist für ihren nächsten Krimi aufmerksam. Erst dann wird ihr klar, wie wohl sie sich auf der grünen Insel fühlt. Doch würde sie einen Neuanfang in Irland auch in Erwägung ziehen, wenn sie die Lebenssituation von Callan im ganzen Umfang wüsste? Er redet ungern über sich und dass gefällt ihr nicht. Ist sie vielleicht doch nur eine Affäre für Callan und wartet er nur darauf, dass sie wieder nach London geht?

Ein Wohlfühlroman, der mit Charme und Witz überzeugt und sich sehr gut zwischendurch lesen lässt. Als Leser bekommt man richtig Lust einmal nach Irland zu reisen und die grüne Insel zu erkunden und dabei die eigenen Akkus wieder aufzuladen.

Bewertung vom 30.06.2025
Problematic Summer Romance - Die hitzige Unzulässigkeit der Liebe (MP3-Download)
Hazelwood, Ali

Problematic Summer Romance - Die hitzige Unzulässigkeit der Liebe (MP3-Download)


ausgezeichnet

Das Alter ist nur eine Zahl

Ali Hazelwood nimmt ihre Leser diesmal mit ins sizilianische Taormina. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Die Kapitel haben eine gute Länge und geben die Geschehnisse aus Sicht der Hauptprotagonisten wieder. Die Geschichte hat auch einige spicy Elemente. Die Charaktere wirken authentisch und sympathisch, sodass man sich gut in die Situationen reinversetzen kann. Die Sprecherin hat eine angenehme Stimme und deutliche Aussprache. Sie schafft es die Emotionen gut zu transportiert. Als Leser kann man der Timeline gut folgen. Das Cover ist passend zur Geschichte gestaltet.

Hauptprotagonisten sind Maya und Conor.
Maya ist 23 Jahre alt und die Schwester von Eli. Sie hat ihre Eltern früh verloren und ein schwieriges Verhältnis zu ihrem Bruder bei dem sie aufgewachsen ist. Sie kommt aus Austin, hat aber durch ihr Studium schon viel von der Welt gesehen.
Conor ist 38 Jahre, ein erfolgreicher Unternehmer und der beste Freund von Eli. Er möchte immer alles unter Kontrolle haben und auf keinen Fall wie sein Vater werden. Die zweite Frau seines Vaters ist in einem ähnlichen Alter wie Conor und dieses Machgefälle möchte er nicht in seinem Liebesleben.

Vor 3 Jahren lebte Maya in Edinbough und ihr Freund hat wegen einer anderen mit ihr Schluss gemacht. Als sie mit ihrem Bruder sprechen möchte, muss sie erfahren das der gerade im Flieger nach Australien sitzt. Durch ein Missverständnis wird sie an Conor durchgestellt und er macht sich sofort auf den Weg zu ihr und steht ihr bei. Maya war schon lange in ihn verliebt und nach dieser einen Nacht, bekommt sie ihn gar nicht mehr aus dem Kopf. Sie bleiben in Kontakt und telefonieren viel, doch für mehr ist Conor nicht bereit. Als sie dann gemeinsam eine Woche auf Taormina verbringen sollen, weil Eli dort seine Hochzeit feiern will, sehen sich die Beiden nach 10 Monaten Funkstille erstmals wieder. Maya macht es wahnsinnig, dass Conor sie immer noch als kleines Kind ansieht, ihr aber in ungestörten Momenten die besten Orgasmen ihres Lebens besorgt. Aber auch in den Situationen behält er die Kontrolle und lässt Maya nichts für ihn tun. Hat er wirklich keine Gefühle für Maya oder warum verhält er sich so komisch und teilweise sogar abweisend? Was ist in den letzten 10 Monaten geschehen, in denen er den Kontakt abgebrochen hat? Warum will er immer wieder Distanz zwischen sie bringen, kann der Versuchung aber nicht widerstehen, Maya kommen zu lassen? Warum schiebt er immer wieder den Altersunterschied in den Fokus, obwohl die Beiden doch zumindest als Freunde auf einer Wellenlänge zu sein scheinen?

Kann es eine Liebe mit 15 Jahren Altersunterschied geben oder ist das Machtgefälle in solch einer Beziehung zu groß. Verhindert ein älterer Partner, dass man Erfahrungen macht, die in dem jüngeren Alter machen sollte? Ali Hazelwood hat eine charmante, spicy und humorvolle Story erschaffen, die genau diese Thematik in den Fokus stellt und versucht das Klischee etwas näher unter die Lupe nimmt.

Bewertung vom 30.06.2025
The summer that broke us (MP3-Download)
Sterling, Lucia

The summer that broke us (MP3-Download)


ausgezeichnet

Eine Nacht, die alles verändert

Lucia Sterling nimmt ihre Leser mit nach Malibu. Der Schreibstil ist bildhaft, flüssig und angenehm zu lesen. Die Kapitel haben eine gute Länge und geben die Geschehnisse aus Sicht der Protagonisten wieder. Die Charaktere wirken authentisch und sympathisch, sodass man sich als Leser gut in die Szenarien reinversetzen kann. Die Hörbuchsprecher haben angenehme Stimmen und transportieren die Emotionen der Charaktere sehr gut. Das Cover ist schön gestaltet und passt zur Geschichte.

Die Hauptprotagonisten sind Sutton und Ben.
Sutton verbringt ihren 3. Sommer in Malibu als Lifeguard und hat diesmal ihre Freundin Layla dabei. Nachdem Vorfall letztes Jahr will sie sich nun beweisen, dass sie besser geworden ist und dass es nicht ihre Schuld war, was an den Klippen vorgefallen ist. Dafür trainiert sie bis zum Umfallen und versucht ein anderer Mensch zu sein. Äußerlich hat sie sich schon verändert und auch sonst, möchte sie nicht mehr die Party Königin sein, sondern mehr die Lebensretterin.
Bens war Model und viel zu selten für seine Schwester da. Sein Vater verachtet ihn, denn er hat sich von seinem Sohn erhofft, dass er die Nachfolge im Unternehmen antritt. Nachdem den Leben im letzten Jahr auf den Kopf gestellt wurde, will er ich nun als Lifeguard nützlich machen und hat das modeln an den Nagel gehangen.
Beim ersten Treffen im Hauptquartier traut er seinen Augen kaum, als er ausgerechnet Layla in Malibu wieder trifft. Layla war seine Freundin, doch ohne eine Erklärung hat er den Kontakt abgebrochen und ist aus ihrem Leben verschwunden. Da Sutton mitbekommen hat, wie schlecht es ihrer Freundin ging, möchte sie nur, dass er sich von Layla und auch ihr fernhält. Denn auch wenn Ben sich sicher ist, dass er Layla irgendwo her kennt, kann er das Bild doch nicht zusammensetzen. Sutton weiß genau wer er ist und nicht nur wegen dem Verhalten gegenüber Layla will sie, dass er sich fernhält. Anders als er, weiß sie genau, woher sie ihn kennt und das ist ihr düsteres Geheimnis, was sie noch nicht einmal mit Layla teilt. Nach einem Rohrbruch in ihrer Unterkunft, sind die Freundinnen darauf angewiesen, bei ihren Kollegen unterzukommen und um Layla nicht noch mehr zu belasten, nimmt Sutton das Angebot von Ben an und zieht bei ihm ein, Ihr schlechtes Gewissen wird immer größer, doch sie kann sich weder Layla noch Ben anvertrauen und lenkt sich daher immer wieder mit Sport ab. Was hat sie zu verbergen und woher kennt sie Ben? Warum verbietet sie sich ihr altes Leben und wer aus dem Team hat noch ein Geheimnis? War sie schuld am Tod eines Menschen oder lädt sie sich zu viel Schuld auf?

Ein fesselnder Auftakt in die Lifeguard-Reihe in Malibu ist Lucia Sterling hier gelungen. Trotz einiger schwierigen Themen, lässt sich das Buch sehr gut lesen und es gibt einige Passagen zum Schmunzeln. Das Buch hat den perfekten Mix aus Spannung, Romantik, Spicy und Humor. Das Leben verändert die Menschen, aber man sollte sich trotzdem immer treu bleiben.

Bewertung vom 23.06.2025
Neuanfang in Notting Hill
Clarke, Norie

Neuanfang in Notting Hill


sehr gut

WG der Generationen

Norie Clarke nimmt ihre Leser mit nach Nothing Hill. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Die Kapitel haben eine gute Länge und geben die Geschehnisse aus Sicht der beiden Hauptprotagonisten wieder. Die Charaktere wirken authentisch und sympathisch, sodass man als Leser die Emotionen gut miterleben kann. Das Cover ist sehr schön gestaltet und enthält ein paar Elemente, die in der Geschichte wichtig sind.

Hauptprotagonisten sind Jess und Joan.
Jess ist 32 und arbeitet in einem Kino. Sie wollte eigentlich immer Filmproduzentin werden, doch als ihre Mutter krank wurde, stand die Pflege vor dem Studium. Ihr Ex Liam ist mit ihren Ersparten abgehauen, sodass sie sich deine Eigentumswohnung aktuell nicht leisten kann und daher bei ihrer Freundin Debs und deren Familie wohnt.
Joan ist 79 Jahre und ihre Freundin Pamela will wieder etwas mehr Freude in ihr Leben bringen, denn in den letzten Jahren hat sie sich immer mehr zurückgezogen. Kurz vor ihrem 80. Geburtstag schaltet sie also eine Anzeige in der Zeitung und sucht nach einer weiblichen Mitbewohnerin.

Da Debs bald ihr nächste Kind bekommt, wird die Platzsituation langsam etwas eng und somit muss sich nach fast einem Jahr in der Kammer Jess auf Wohnungssuche machen. Mike schlägt ihr vor in der Zeitung zu suchen und dort wird sie fündig. Nach einem ersten Gespräch mit Joan steht fest, dass sie das Zimmer in ihrem Haus nimmt. Edward ist der Sohn von Joan und skeptisch, ob es so eine gute Idee mit der Mitbewohnerin ist, doch er hat da kein Wort mitzureden. Als Jess einzieht, kommt richtig frischer Wind in das Leben von Joan und die zwei Frauen gehen einen Pakt ein. Jess verzichtet die nächsten Wochen auf alle Annehmlichkeiten wie Handy, Mails und social Medias. Joan hingegen macht sich genau mit diesen Annehmlichkeiten vertraut. So schaltet Jess eine Partner-Such-Anzeige in der Zeitung und Joan legt sich ein Profil bei einer Datingplattform an. Die Frauen freunden sich an und werden immer vertrauter miteinander. Nur Edward bleibt Jess ein Dorn im Auge, denn ausgerechnet er will mit seiner Firma I-Work das alte Kino kaufen und schließen. Beide Frauen bekommen Antworten auf ihre Anzeigen. Jess bleibt aber erstmal beim Schreiben von Briefen, was ihr wirklich Spaß macht, auch wenn sie neugierig auf ihren Verehrer ist. Joan genießt persönliche Treffen mit William und entdeckt wieder Plätze an den sie früher oft war. Werden die Frauen einen Neuanfang mit allen Konsequenzen umsetzen oder können sie die Vergangen nicht loslassen. Welche Geheimnisse verbirgt Joan?

Social-Media-Detox wurde uns allen in der heutigen Zeit mal ganz guttun. Das Leben abseits des Bildschirms genießen und sich wirklich hinsetzen und einen Brief schreiben, wo nicht nur belanglose Sachen drinstehen, wie es häufig bei kurzen Textnachrichten ist. Eine WG mit Leuten verschiedener Generationen kann für Alle ein Gewinn sein.