BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 306 BewertungenBewertung vom 15.09.2025 | ||
![]() |
Die schönsten Seen in Brandenburg Als Berlinerin interessiert mich das schöne Umland |
|
Bewertung vom 14.09.2025 | ||
![]() |
Kleine Wunder in der Mitternachtskonditorei Nehmen wir mal an, es gäbe eine Konditorei, die erst gegen Mitternacht |
|
Bewertung vom 12.09.2025 | ||
![]() |
Ein kleines Lied über das Sterben Tom Mangold ist ziemlich weit unten in seinem Leben angekommen. |
|
Bewertung vom 07.09.2025 | ||
![]() |
Dieses wunderbare Buch beschreibt das außergewöhnliche Leben der Marguerite (Peggy) Guggenheim. Erzählt wird in mehreren Abschnitten und umspannt ihr ganzes Leben. |
|
Bewertung vom 02.09.2025 | ||
![]() |
Sehr authentisch und bildhaft schildert die Autorin das Leben |
|
Bewertung vom 25.08.2025 | ||
![]() |
Eine kleine, große Welt, so farbenfroh sie nur sein kann |
|
Bewertung vom 18.08.2025 | ||
![]() |
Lauras Großmutter Änne hat so oft von den goldenen |
|
Bewertung vom 10.08.2025 | ||
![]() |
Ich bin ein großer Fan von Teresa Simon. Ihre Romane sind eine |
|
Bewertung vom 28.07.2025 | ||
![]() |
Hanna, Journalistin, reist mit ihrer Tochter nach Borkum. Sie plant einen Artikel über die furchtbaren Erlebnisse ehemaliger Verschickungskinder. Die mussten in den 1960er Jahren auf der Insel traumatische Erfahrungen machen. |
|
Bewertung vom 24.07.2025 | ||
![]() |
Ann, 72, ist die älteste Hummerfischerin in Stone Harbor. Sie wohnt mit Mr. Darcy, einem blauen Hummer, in einem großen Haus am Meer. Julie, 54, fand nach einem schweren Unfall erst auf ihrem Fischerboot zurück ins Leben. Mina, 28, zieht es nach einem tragischen Verlust zurück nach Maine. Dort begegnet sie Sam wieder. Sam, der damals in den Ferien nicht von ihrer Seite wich. Der raue Alltag der Hummerfischerinnen wird zum Schauplatz über die Liebe und Kraft weiblicher Gemeinschaft. Es geht um die Frage, ob die Vergangenheit unsere Gegenwart bestimmt. Die Höhen und Tiefen werden hier wunderbar widergespiegelt mit sehr realen und sympathischen Figuren. Die Charaktere und ihre Entwicklungen sind wunderbar beschrieben, man kann sich sehr gut mit ihnen identifizieren. Die Schreibweise ist fließend und voller Wärme und Humor. Kleine und große Katastrophen werden bewältigt. Es ist kein leichter Roman, aber so ist das Leben. Das wird hier unverfälscht wiedergegeben. Es sind nicht nur die Alltäglichkeiten, die dieses Buch lesenswert machen. Fazit: Man kann der Vergangenheit nicht entfliehen, aber man kann versuchen, mit ihr zu leben und das Beste daraus machen. Die Autorin hat hier ein fesselndes und auch ungewöhnliches Buch geschrieben. Dieser Roman macht Mut und beschert schöne Lesestunden. |
|