BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 72 Bewertungen| Bewertung vom 01.11.2025 | ||
|
Einfach Weike - Nicht perfekt, aber genau richtig "Einfach Weike" ist ein Kinderbuch für 10–12-Jährige und wurde von unserer 12jährigen Tochter gelesen, daher gibt die Rezension vor allem ihre Meinung wider. |
|
| Bewertung vom 01.11.2025 | ||
|
Zugegeben, das Cover hat leider dazu geführt, dass ich das Buch anfangs völlig übersehen hab. Sah es für mich irgendwie nach IKEA, Fußball und Glücksspiel aus. Erst durch die positiven Leserstimmen bin ich doch neugierig geworden. |
|
| Bewertung vom 01.11.2025 | ||
|
Der Autor nähert sich in seinem Roman "Die Ausweichschule" einem Teil seiner eigenen Biografie an - das Erfurter Attentat, welches er als 5.Klässler selber miterlebte. Dabei wechselt er zwischen |
|
| Bewertung vom 27.10.2025 | ||
|
Abstrus-witzig |
|
| Bewertung vom 22.10.2025 | ||
|
Zugegeben, ich, Anfang 40, war zunächst etwas skeptisch. Kann mich ein Roman über eine 15 Jährige abholen? Oder werde ich etwas aus dem Off zuschauen mit dem milden Blick des Alters auf die Jugend? - Ich muss sagen, mich hat lange kein Roman mehr so tief berührt. |
|
| Bewertung vom 20.10.2025 | ||
|
Ein Kinderbuch über den Tod und Bestattungen - ungewöhnlich und gerade das hat mich neugierig auf das Buch gemacht. Auf den ersten Eindruck konnten mich allerdings weder das Cover noch die Illustrationen ganz für sich einnehmen, da ich sie als etwas "hart" gezeichnet empfand. Die Darstellungen habe ich im Zusammenhang mit dem Inhalt dann im Verlauf doch als recht passend erlebt, da sie die kindliche Naivität und Unbefangenheit gut transportieren. |
|
| Bewertung vom 04.10.2025 | ||
|
Leonie zieht im Rahmen einer "beruflichen Neuorientierung" nach München - einer Stadt, zu der sie eine Art Hassliebe entwickelt. Einerseits sind die Mietpreise und -bedingungen jenseits von Gut und Böse. Andererseits nimmt der Chic und Charme der Stadt sie zunehmend ein. Um sich den Lebensstil leisten zu können, macht sie ihre besondere Fähigkeit, Rachepläne zu schmieden und auszuüben, zu ihrem heimlichen Zweitjob. |
|
| Bewertung vom 09.09.2025 | ||
|
Ganz verzaubert sind wir von dem wunderschönen Kinderbuch über das kleine Einhorn Oktober, das seine persönliche Wunderkraft sucht und letztendlich auch findet. Die Sprache ist kindgerecht ohne zu vereinfachen. Die Autorin verwendet wunderbare Vergleiche und es macht Spaß, das Buch vorzulesen. Die Illustrationen sind niedlich, nicht überladen, sehr freundlich und einladend - passend zum Buch, wie ich finde. Geht es doch um Empathie und Freundlichkeit als Superkraft. Niedlich fand ich die Idee des kleinen besten Freundes - bei dem Einhörnchen handelt es sich um ein Eichhörnchen mit kleinen Hörnchen, na klar, was sonst! Warum das Hörnchen, das ist wohl eine andere Geschichte... |
|
| Bewertung vom 09.09.2025 | ||
|
Ich bin ganz beseelt und bezaubert von dem schönen Büchlein. In "Goldrichtig" beschreibt Nora Imlau wie im Alltagsfamiliendurcheinander dennoch Bindung und Nähe bewahrt und gefunden werden kann. Die Seiten sind wunderschön gestaltet und strahlen durch die Aquarelltechnik etwas Zartes und Verträumtes aus. Auf je einer Doppelseite gibt die Autorin ganz persönliche Einblicke in ihre eigenen "Bindungsmomente" mit ihren Kindern. Das kann mal ein Rezept des Duftkuchens sein, den sie von ihrer eigenen Großmutter gelernt hat, aber auch besondere Trost- und Kuschelmomente. Anders als bei anderen Büchern von Nora Imlau gibt das Büchlein Impulse ohne zu sehr in die Tiefe zu gehen. Dadurch bekommen die Worte etwas Leichtes, Wärmendes, Ermutigendes - genau richtig für Eltern, die einen Moment zum Auftanken brauchen. Es ist ein Büchlein, dass man immer wieder zur Hand nehmen kann und einen wie eine warme Tasse Tee zur Ruhe kommen lässt. Ein leichtes Büchlein mit viel Freundlichkeit und Verständnis für Eltern und deren Kinder - nicht mehr, aber auch nicht weniger. |
|
| Bewertung vom 08.09.2025 | ||
|
Kein Entkommen / Bite Risk Bd.1 In der Vollmondnacht verwandeln sich die Erwachsenen in aggressive Werwölfe, müssen zum Schutz aller einzeln hinter dicken Gittern eingesperrt werden und die Kinder übernehmen Patrouillenläufe und sorgen in der Nacht für Schutz und Ordnung. Wir haben die Geschichte auf einer langen Autofahrt gehört. Unsere Kinder (9 und 12) fanden die Story spannend erzählt. Sie liefert zunächst einiges an Klischees zum Thema Werwolf, um es später neu zu ordnen. Wem darf man noch trauen? Was wird eigentlich gespielt? |
|









