BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 65 BewertungenBewertung vom 09.09.2025 | ||
![]() |
Ganz verzaubert sind wir von dem wunderschönen Kinderbuch über das kleine Einhorn Oktober, das seine persönliche Wunderkraft sucht und letztendlich auch findet. Die Sprache ist kindgerecht ohne zu vereinfachen. Die Autorin verwendet wunderbare Vergleiche und es macht Spaß, das Buch vorzulesen. Die Illustrationen sind niedlich, nicht überladen, sehr freundlich und einladend - passend zum Buch, wie ich finde. Geht es doch um Empathie und Freundlichkeit als Superkraft. Niedlich fand ich die Idee des kleinen besten Freundes - bei dem Einhörnchen handelt es sich um ein Eichhörnchen mit kleinen Hörnchen, na klar, was sonst! Warum das Hörnchen, das ist wohl eine andere Geschichte... |
|
Bewertung vom 09.09.2025 | ||
![]() |
Ich bin ganz beseelt und bezaubert von dem schönen Büchlein. In "Goldrichtig" beschreibt Nora Imlau wie im Alltagsfamiliendurcheinander dennoch Bindung und Nähe bewahrt und gefunden werden kann. Die Seiten sind wunderschön gestaltet und strahlen durch die Aquarelltechnik etwas Zartes und Verträumtes aus. Auf je einer Doppelseite gibt die Autorin ganz persönliche Einblicke in ihre eigenen "Bindungsmomente" mit ihren Kindern. Das kann mal ein Rezept des Duftkuchens sein, den sie von ihrer eigenen Großmutter gelernt hat, aber auch besondere Trost- und Kuschelmomente. Anders als bei anderen Büchern von Nora Imlau gibt das Büchlein Impulse ohne zu sehr in die Tiefe zu gehen. Dadurch bekommen die Worte etwas Leichtes, Wärmendes, Ermutigendes - genau richtig für Eltern, die einen Moment zum Auftanken brauchen. Es ist ein Büchlein, dass man immer wieder zur Hand nehmen kann und einen wie eine warme Tasse Tee zur Ruhe kommen lässt. Ein leichtes Büchlein mit viel Freundlichkeit und Verständnis für Eltern und deren Kinder - nicht mehr, aber auch nicht weniger. |
|
Bewertung vom 08.09.2025 | ||
![]() |
Kein Entkommen / Bite Risk Bd.1 In der Vollmondnacht verwandeln sich die Erwachsenen in aggressive Werwölfe, müssen zum Schutz aller einzeln hinter dicken Gittern eingesperrt werden und die Kinder übernehmen Patrouillenläufe und sorgen in der Nacht für Schutz und Ordnung. Wir haben die Geschichte auf einer langen Autofahrt gehört. Unsere Kinder (9 und 12) fanden die Story spannend erzählt. Sie liefert zunächst einiges an Klischees zum Thema Werwolf, um es später neu zu ordnen. Wem darf man noch trauen? Was wird eigentlich gespielt? |
|
Bewertung vom 04.09.2025 | ||
![]() |
Mika Mysteries - Der Ruf des Nachtraben Sehr gerne haben wir das Buch gelesen - atmosphärisch dicht, spannend und toll übersetzt. Sprachlich hebt es sich meines Erachtens hervor aus dem aktuellen Angebot an Kinderbüchern und der Roman macht wirklich Freude beim Vorlesen. Als Leser hatten wir sofort die Stimmung und das winterliche Stockholm Ende des 19.Jahrhunderts lebhaft vor Augen, fieberten mit, mussten schmunzeln oder bekamen eine kleine Gänsehaut. |
|
Bewertung vom 03.09.2025 | ||
![]() |
Auf das Buch waren wir in der Familie alle neugierig - KI ist derzeit in aller Munde, was hat es damit auf sich? Was sind die Nachteile? Was ist aber auch der Gewinn? |
|
Bewertung vom 31.08.2025 | ||
![]() |
Die Grundidee des Buches hat mich anfänglich sehr begeistert und neugierig gemacht: eine Frau mit unerfülltem Kinderwunsch wacht plötzlich in einem Parallelleben "nebenan" auf - in ihrem alten Heimatdorf, verheiratet mit ihrer Jugendliebe und der frisch geborenen kleinen Tochter Hanna im Eigenheim lebend. Als Leser erfährt man abwechselnd aus beiden Leben und bekommt nach und nach Antwort auf die Frage "Was wäre gewesen, wenn...?". |
|
Bewertung vom 28.08.2025 | ||
![]() |
So, ich muss erst mal kurz durchschnaufen... Marc-Uwe Kling hat mit seiner Geschichte über die beiden Erfinderkinder unsere Lachmuskeln wieder direkt sehr herausgefordert - so absurd und ideenreich stürzen sich das Baby Bor und dessen große Schwester "Siefinderin" Neon in ihre neuesten Erfindungen, nicht immer ganz im elterlichen Konsens ("So wie Papas halt gucken, |
|
Bewertung vom 18.08.2025 | ||
![]() |
Was war das denn?!? Dieses Buch ist ganz anders als "Eva" und "Die Gespenster von Demmin" und dabei richtig, richtig gut! Ich war fasziniert, habe gelacht und stellenweise mit leichtem Ekel das Gesicht verzogen (Quentin Tarantino lässt grüßen...). |
|
Bewertung vom 17.08.2025 | ||
![]() |
Mit dem 3. Kind schwanger ist Jana mit ihrer Familie aus der Großstadt in ein ländliches Neubaugebiet gezogen. Ihren Job hat sie gekündigt, die beiden Kinder sind ganztags in der Kita betreut. Erschöpft und auch irgendwie gelangweilt und leer trifft sie auf Karolin, die in ihrer Rolle als Hausfrau und Mutter von 4 Kindern ganz in sich zu ruhen scheint und dabei ein Weltbild vermittelt, was zunächst irritierend wirkt und gleichzeitig einen Sog ausübt. Nach und nach driftet Jana in die Idee einer Idylle ab, in der das Aufziehen der Kinder so natürlich und mühelos sowie die Aufteilung zwischen den Geschlechtern so klar und entspannt erscheint. |
|
Bewertung vom 02.08.2025 | ||
![]() |
Satire zur deutschen Gegenwartspolitik |
|