Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
bärin
Wohnort: 
Bamberg

Bewertungen

Insgesamt 664 Bewertungen
Bewertung vom 04.09.2025
Ihr werdet sie nicht finden
Winkelmann, Andreas

Ihr werdet sie nicht finden


ausgezeichnet

Der ehemalige Polizist Jonas ist auch noch sieben Jahre nach dem Verschwinden seiner 15-jährigen Tochter davon besessen, sie endlich zu finden. Er hatte damals einen bestimmten Mann in Verdacht und hat sich zu unüberlegten Handlungen hinreißen lassen, bekam dafür auch eine Gefängnisstrafe. Die Privatdetektivin Franca sucht ebenfalls nach einer Vermissten und es stellt sich heraus, dass es einen Zusammenhang zwischen den beiden Fällen gibt. Daher ermitteln die beiden nun gemeinsam.

Ich fand dieses Buch von Anfang an sehr spannend und durch die verschiedenen Zeitebenen blieb die Spannung auch bis zum Ende sehr hoch. Nach und nach erfährt der Leser, was vor sieben Jahren geschah. Jonas mit seinem unberechenbaren Wesen hat mir nicht so gefallen, aber Franca dafür um so mehr - auch wenn man leider nicht viel über sie erfährt. Die Atmosphäre ist teilweise düster und bedrückend, auch etwas mysteriös, was den Sandgräber betrifft. Mir hat das Buch sehr gut gefallen!

Bewertung vom 02.09.2025
Schule mit Juli
Eimer, Petra

Schule mit Juli


ausgezeichnet

Das vorliegende Kinderbuch ist bereits der 6. Band aus der humorvollen Reihe um Juli. Wir kennen bereits einige, aber auch ohne Vorkenntnisse ist dieser Teil leicht zu lesen, denn eingangs werden alle Beteiligten mit Bild vorgestellt, selbstverständlich auch die Tiere.

Im neuesten Band geht es um Projekttage an der Schule von Anna, Max und Paul und die Kinder dürfen ihre Haustiere mitbringen. Nur die Pferde Juli und Juno sind zu groß für das Klassenzimmer. Besonders Max muss sich bei der Präsentation sehr anstrengen, denn seine Versetzung ist gefährdet. Zum Glück gibt es einen guten Plan, der mit der großen Hilfe von Herrn Hoppe gut gelingt.

Gut hat uns gefallen, wie die Tiere behandelt und trainiert werden, lehrreich auch das Vorstellen von Therapietieren. Diese warmherzige Geschichte lässt sich leicht und gut lesen, ganz besonders schön finden wir die tollen, farbigen Illustrationen. Dazu wurden noch wichtige Wörter farbig oder größer hervorgehoben, was ein sehr lebendiges Schriftbild ergibt.

Ein gelungenes Kinderbuch, das wir auf jeden Fall weiterempfehlen!

Bewertung vom 31.08.2025
Schwüre, die wir brechen / Svea Karhuu & Jon Nordh Bd.2
Voosen, Roman;Danielsson, Kerstin Signe

Schwüre, die wir brechen / Svea Karhuu & Jon Nordh Bd.2


ausgezeichnet

Kommissar Jon Nordh und seine Kollegin Swea Karhuu sind total entsetzt. Wer entfernt einer Leiche den Kopf und näht stattdessen einen Krokodilkopf an? Leider gibt es bald noch mehr Tote und es wird klar, dass ein Serientäter am Werk ist, der die Toten als altägyptische Gottheiten darstellt. An den Tatorten tauchen dazu noch Hieroglyphen auf, die bisher keiner entziffern konnte. Dann verschwindet ein junges Mädchen aus ihrem Zimmer, deren Wände auch mit diesen Zeichen verziert wurden. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt - werden die Ermittler die Entführte noch rechtzeitig finden?

Jon und Swea bekommen ordentlich Druck von oben und verausgaben sich total bei ihren Nachforschungen. Dabei haben beide außerdem noch mit großen privaten Problemen zu kämpfen. Die beiden sind mir sehr sympathisch, sie haben es nicht leicht und müssen mit den Dämonen ihrer Vergangenheit fertig werden. Dies ist Band 2 der Reihe "Tatort Malmö" und ich freue mich schon auf den nächsten Teil dieser spannenden Reihe.

Bewertung vom 31.08.2025
Mika Mysteries - Der Ruf des Nachtraben
Rundberg, Johan

Mika Mysteries - Der Ruf des Nachtraben


ausgezeichnet

Was als Erstes ins Auge fällt, ist das wunderschöne Buchcover, das ganz toll gestaltet ist.

Dieser düstere, überaus spannende Kinder-Krimi spielt in Stockholm, 1880. Dort hält ein äußerst strenger Winter die armen Einwohner fest im Griff. Brennholz und Lebensmittel werden immer knapper. Auch im städtischen Waisenhaus, wo die 12-jährige Mika lebt, kämpft man um das Überleben. Als sie von einem Mord erfährt, teilt sie ihre wertvollen Kenntnisse, die sie durch ihre besondere Beobachtungsgabe gewonnen hat, Kommissar Valdemar Hoff mit. Der ist davon beeindruckt und lässt sie an den Ermittlungen teilhaben. Damit begeben sie sich in große Gefahr.

Das ungleiche Ermittlerpaar war mir gleich sehr sympathisch und ihre Methoden sind sehr außergewöhnlich. Hautnah erlebt man die schlechten Lebensbedingungen der Kinder und die beklemmende Atmosphäre im Waisenhaus mit, die Mika immer wieder mit ihren Späßchen aufzulockern versucht. Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen, daher freue ich mich schon auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 12.08.2025
Der dunkle Sommer
Buck, Vera

Der dunkle Sommer


ausgezeichnet

Die 40-Jährige deutsch/italienische Architektin Tilda verlässt Deutschland aufgrund eines schlimmen, beruflichen und persönlichen Unglücks und kauft sich auf Sardinien in einem abgelegenen Geisterdorf eine alte Villa für einen symbolischen Euro. Sie lässt sie renovieren und zieht dort ein. Seltsame und unheimliche Dinge geschehen - wer läutet die Kirchglocken? Wer hat ihr eine geköpfte Ratte vor die Haustür gelegt? Wer hat ihr alte Familienfotos in den Flur gehängt? Es heißt, auf dem Haus soll ein Fluch liegen, bei einem Massaker vor 40 Jahren wurden hier bei einer Hochzeit fast alle erschossen. Tilda trifft den Journalisten Enzo, der ein Buch über diesen verlassenen Ort schreiben will.

Durch den häufigen Perspektivenwechsel, verbunden mit manchem Cliffhanger, bleibt das Buch total spannend bis zum Ende. Alte Familiengeheimnisse werden aufgedeckt und in Rückblicken erfährt man viel vom Leben hier vor 40 Jahren. Besonders die Frauen und Mädchen hatten hier nichts zu sagen, nur zu gehorchen. Schockierend auch die Art, wie hier damals Geld verdient wurde. Ein düsterer Thriller, der unheimliche und grausame Taten aufdeckt und am Ende noch eine große Überraschung parat hält.

Bewertung vom 09.08.2025
Himmelerdenblau
Hausmann, Romy

Himmelerdenblau


ausgezeichnet

Die beiden True Crime-Podcaster Liv und Phil nehmen sich des Falles der vor fast 20 Jahren entführten Julie Novak an. Die 16-Jährige ist damals nachts spurlos aus ihrem Elternhaus verschwunden. Nur ein Entführerschreiben mit der geringen Forderung von 30.000 Euro auf dem PC blieb zurück. Entgegen der Warnung, auf keinen Fall die Polizei einzuschalten, rief sie die Familie - vielleicht gab es deswegen danach keine Kontaktaufnahme mehr.

Julies Vater, Theo Novak war einst Professor für Herz- und Gefäßchirurgie und Leiter der Klinik. Nun ist er stark dement, nur ab und zu hat er noch lichte Momente. Er hat es sich in den Kopf gesetzt, seine Tochter Julie zu finden. Er ist der Meinung, dass sie noch lebt. Liv nimmt Kontakt zu Theo auf und gemeinsam begeben sie sich auf Spurensuche.

Dieser genial geschriebene Thriller hat mich teils sehr verwirrt, ich fand ihn aber durchgehend spannend geschrieben. Es ist verstörend zu sehen, wie sehr dieser ominöse Fall mehrere Menschenleben so tragisch verändert bzw. zerstört. Bis zum Ende wird man immer wieder auf falsche Fährten geführt und am Schluss ist die Überraschung sehr groß und gelungen. Meine volle Empfehlung!

Bewertung vom 01.08.2025
Eisenblume / Fredrika Storm Bd.2
Skybäck, Frida

Eisenblume / Fredrika Storm Bd.2


ausgezeichnet

Jugendliche finden in der ehemaligen Psychiatrie von Lund eine Leiche, die in einer Wand verborgen war. Fredrika Storm und ihr Kollege Henry Calment werden mit den Ermittlungen zu diesem Cold Case beauftragt und so kommt nach langwierigen Nachforschungen ein gut gehütetes, altes Geheimnis ans Licht. Doch dann ereignet sich dort ein weiterer verdächtiger Todesfall.

Dies ist der zweite Fall für das ungleiche Ermittler-Duo Fredrika und Henry, die sehr unterschiedlich sind, aber vielleicht gerade deshalb so gut zusammenarbeiten. Dieser Cold Case erweist sich als äußerst schwierig zu lösen, da die damaligen zuständigen Polizisten sehr schlampig gearbeitet haben. Und nach dreißig Jahren ist es nicht so einfach, noch Zeugen zu finden, die sich an etwas Relevantes erinnern.

Es ist von Vorteil, wenn man den ersten Teil kennt, denn der wird immer wieder erwähnt. Mir hat auch der zweite Teil wieder sehr gut gefallen und ich fand ihn spannend bis zum Ende.

Bewertung vom 28.07.2025
Gefährliche Aussicht
Dubois, Julie

Gefährliche Aussicht


ausgezeichnet

Die junge Marie Mercier ist Kommissarin im schönen Périgord und bewohnt dort ein Häuschen direkt neben ihrer Großtante Léonie. Gerade als sie wieder mal gemeinsam ein besonderes Menü vorbereiten wollen, kommt die Meldung über einen ungeklärten Todesfall. Ein Paar aus Paris hat hier ein Landhaus gekauft und ist dabei, es zu restaurieren. Nun ist die junge, schwangere Frau aus dem Dachfenster gestürzt und wenig später ihren Verletzungen erlegen. Es dauert nicht lange und es steht fest, dass das kein Unfall war. Wer bringt es fertig, eine schwangere Frau aus dem Fenster zu stoßen?

Ein benachbarter Bauer, mit dem es Probleme gab, ist nur einer unter vielen Verdächtigen. Marie und ihr Kollege Richard ermitteln in alle Richtungen. Aber sagen auch alle Zeugen die Wahrheit? Es bleibt spannend bis zum Ende und man kann sehr lange mitraten.

Dies ist bereits der fünfte Band dieser mitreißenden Krimi-Reihe aus dem Périgord und ich kenne die ganze Serie und habe sie alle sehr gerne gelesen. Bei jedem neuen Band ist es, als wenn man alte Freunde trifft. Die Atmosphäre ist so familiär und warm, die ganze Familie von Marie ist sehr sympathisch, ebenso ihr Kollege. Und dazu gibt es noch so viele lokale Spezialitäten, die beschrieben werden, sodass einem das Wasser im Mund zusammenläuft. Ein richtiges Wohlfühlbuch!

Bewertung vom 26.07.2025
Franky 1: Meine schräge Zombie-Familie, Schrumpfdrachen und andere Katastrophen
Anker, Nicola

Franky 1: Meine schräge Zombie-Familie, Schrumpfdrachen und andere Katastrophen


ausgezeichnet

Franky ist ein 3/4-Zombie, dem ständig dumme Sachen passieren. Er würde sehr gerne Gruseltier-Fotograf werden und hat deshalb ständig seine Kamera und sein Fotobuch dabei.

Nun hat sich seine Oma in der Welt der Lebenden am Fuß verletzt und so muss Franky mit seiner Familie zu dieser Schreckschraube ziehen, um sie zu unterstützen. Er bekommt von seinen Eltern endlich ein Gruseltier, den Schrumpfdrachen Odi, der leider kein Feuer spuckt, sondern grünen Schleim - das findet Franky nicht so cool und hätte gerne ein aufregenderes Gruseltier.


Dieses humorvolle Kinderbuch ist im Comic-Stil verfasst, mit tollen und witzigen Illustrationen. Da es nicht zu viel Text hat, ist es auch für eher faule Leser bestens geeignet. Es werden spannende Abenteuer beschrieben und den Kindern hat es gut gefallen. Auf dem Cover klebt ein grüner Schleim-Aufkleber und im Buch gibt es auch noch ein Rezept dafür. Ein echt cooles Buch!

Bewertung vom 23.07.2025
Riccardino / Commissario Montalbano Bd.28 (4 Audio-CDs)
Camilleri, Andrea

Riccardino / Commissario Montalbano Bd.28 (4 Audio-CDs)


sehr gut

Zunächst möchte ich betonen, dass ich alle Fälle von Montalbano kenne, als Buch, und alle waren in meinen Augen besser als dieser letzte Fall. Gleichzeitig muss ich sagen, dass der Sprecher eine sehr gute Leistung erbracht hat, hier hat alles gepasst.

Salvo wird zu früher Morgenstunde vom Telefon geweckt und ein gewisser Riccardino fragt, wo er bleibt. Er antwortet, er käme gleich, obwohl er keinen Mann dieses Namens kennt. Im Dienst erfährt er, dass ein Mann namens Riccardino von einem Unbekannten erschossen wurde. In diesem undurchsichtigen Fall muss sich Montalbano mit einer Wahrsagerin, einem LKW-Fahrer, dem Bischof und natürlich wie immer mit seinem Chef herumärgern. Und das natürlich wieder mit der ihm eigenen Schelmenhaftigkeit. Aber man merkt, dass er seinen Elan verloren hat und müde geworden ist. Und etwas ist besonders an diesem letzten Fall - der Autor ruft beim Commissario an und sie unterhalten sich über den Fall bzw. streiten sich sogar. Montalbano kommt mir kraftlos und depressiv vor, so kenne ich ihn gar nicht.

Da ich diese Krimi-Reihe liebe, finde ich es sehr schade, dass der letzte Band nicht so gut gelungen ist.