Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Bücherbaby

Bewertungen

Insgesamt 124 Bewertungen
Bewertung vom 10.09.2025
Maxi & Helium - Das magische Loch in der Wand
Brinck, Camilla

Maxi & Helium - Das magische Loch in der Wand


sehr gut

Ohne Erinnerungen an ihre Herkunft finden sich Maxi und Helium in der Menschenwelt wieder. Zum Glück finden Sie in Camilla eine Vertraute, die sie bei sich aufnimmt und ihnen ein neues zu Hause bietet. Doch eines Tages ändert sich alles, als die Beiden plötzlich mit ihrer Vergangenheit in Berührung kommen.

Meine Meinung:
Mir gefällt das Cover sehr und die Illustrationen insbesondere. Die Mäuse sind einfach niedlich anzusehen und wirken sehr sympathisch. Der Text ist angenehm zu lesen und wird durchweg von weiteren Illustrationen eingebettet. Dadurch ist gerade auch für Leseanfänger alles etwas entzerrt und es gibt immer wieder neues zu entdecken. Besonders gefällt uns auch die Übersicht der verschiedenen Charaktere.

Im Verlauf der Geschichte lernt man die beiden Hauptprotagonisten etwas besser kennen, obwohl es mir persönlich schwer fiel die Beiden individuell zu betrachten. Sie sind einfach ein Team bleiben dadurch aber als Individuum stellenweise etwas flach. Die Namensgebung der unterschiedlichen Protagonisten ist aber einfach witzig und kommt gut an.

Den Inhalt der Geschichte finden wir definitiv interessant. Gerade auch die Taubenjäger werfen beim Nachwuchs viele Fragen auf und wir hoffen auf mehr Informationen in den nächsten Bänden. Es gibt ein paar spannende Momente, aber alles in allem ist die Geschichte gerade dabei sich zu entwickeln. Für uns hätte es im ersten Teil ruhig ein wenig mehr Action geben dürfen.

Wir sind dennoch neugierig, wie die Geschichte der Mäusgeschwister weitergehen wird und ob der Käse gefunden wird. Für den schönen Einstieg vergeben wir vier Sterne

Bewertung vom 19.08.2025
Venatrix - Dämonenjäger von nebenan / Venatrix Bd.1
Lambertus, Hendrik

Venatrix - Dämonenjäger von nebenan / Venatrix Bd.1


ausgezeichnet

Die Familie Venatrix sind Dämonenjäger und während einer ihrer Einsätze findet Gero einen kleinen Dämonenhund, den er heimlich mit nach Hause nimmt. Nun muss dringend eine Lösung her, damit er nicht auffliegt und er sein neues Haustier behalten kann.

Meine Meinung:

Das Cover ist dynamisch gestaltet, man sieht natürlich gleich die Dämonen und worum es geht. Mir gefallen auch die Zeichnungen und die kleinen Twists, die sich im Buch durch die Geschichte ziehen. Dabei gibt es neben den normalen Illustrationen auch noch Beschreibungen zu den unterschiedlichen Dämonen.

Die Geschichte hat einen angenehmen Wechsel zwischen Action und ruhigeren Phasen. Die Charaktere sind sympathisch und mit ihren besonderen Fähigkeiten schön gestaltet. Trotz der Dämonen ist es aber nicht gruselig, da die Darstellung eher kindlich gestaltet ist.

Positiv ist ebenfalls zu erwähnen, dass Hendrik Lambertus die typische Darstellung, Mensch gut, Dämon böse durchbrochen hat und einen Rahmen geschaffen hat, in der es um die inneren Werte unabhängig von der Art geht.

Ich vergebe dämonische 5 Sterne und freue mich auf die Fortsetzung im Herbst 2026.

Bewertung vom 06.08.2025
Aristide Ledoux - Meisterdieb wider Willen
Reifenberg, Frank Maria

Aristide Ledoux - Meisterdieb wider Willen


sehr gut

Am Tag ein Kind, bei Nacht ein Meisterdieb, der Paris auf den Kopf stellt. Durch einem Hinterhalt erwacht Aristide mit einer Amnesie. Ohne seine Erinnerungen aber nicht allein, folgt Aristide seiner Vergangenheit.

Meine Meinung:
Mir gefällt die Darstellung des Covers und die Farbgestaltung. Durch die dunklen Farben wirkt alles einfach mysteriös und spannend.

Für mich ist der Beginn der Geschichte tatsächlich auch der spannendste Teil, der neugierig auf den weiteren Verlauf macht. Aristide bekommt bei der Suche nach seinen Erinnerungen Unterstützung von Julien und Leontin, die ihn nach dem Hinterhalt retten und verstecken.

Besonders gut hat mir die Mischung zwischen dem Fließtext und den kurzen Comic Einschüben gefallen. Dadurch wurden die Schlüsselmomente noch einmal besonders hervorgehoben und man konnte sich alles noch besser vorstellen.

Gewünscht hätte ich mir bei der Geschichte tatsächlich mehr Momente, in denen Aristide wirklich auch als der beschriebene Meisterdieb fungiert. Die Geschichte nimmt aber einen für mich ganz anderen Weg, der zwar auch interessant ist, aber wenig mit einer Diebesserie zu tun hat. Das Ende der Geschichte war für mich leider dann auch der schwächste Teil des Buches. Es war einfach zu überstürzt und konstruiert, wodurch mich das Ende leider etwas enttäuscht zurück gelassen hat.

Von mir bekommt das Buch vier Sterne, da mich das Ende nicht abholen konnte, im Großen und Ganzen aber unterhaltsam war.

Bewertung vom 11.07.2025
Toni Tintenklecks auf mäusischer Mission
Freitag, Kathleen

Toni Tintenklecks auf mäusischer Mission


sehr gut

Unerwartet muss sich die kleine Hausmaus Toni Tintenklecks gemeinsam mit seinen Freunden einem neuen Abenteuer stellen, um ihr zu Hause zu retten. Schaffen sie es rechtzeitig, den verhängnisvollen Brief aufzuhalten und Herrn Pantoffel, den Besitzer ihres Hauses, am Umzug zu hindern?

Meine Meinung:
Mir haben die Illustrationen super gefallen und auch, dass sich diese durch das ganze Buch ziehen. So haben auch die jüngeren Leser immer etwas vor Augen und können sich das Geschehen noch besser vorstellen.

Besonders passend empfinde ich die Kapitellänge. So lässt sich das Buch immer gut unterbrechen, vor allem auch wenn es abends vorgelesen wird.

In die Geschichte sind wir gut reingekommen und man erfährt zu Beginn noch mehr über den Titelhelden Toni Tintenklecks. Das bringt den Kids den Charakter gleich etwas näher. Es ist schön zu sehen, wie die unterschiedlichen Tiere einen gemeinsamen Weg finden und zusammenarbeiten und sich gegenseitig gerade auch in schwierigen Situationen unterstützen.

Der Spannungsbogen ist definitiv vorhanden, aber durchaus auch auf jüngere Leser abgestimmt. Toni ist dabei nicht immer nur der Held, sondern wirkt durch sein Verhalten nahbar.

Von uns gibt es 4 Sterne für das Trio.

Bewertung vom 06.04.2025
Dämonische Bestimmung / Karma Drama Bd.2
Etzel, Viktoria

Dämonische Bestimmung / Karma Drama Bd.2


ausgezeichnet

Meine Meinung:

Ich finde das Cover super und liebe die Farbwahl. Es passt sich dem ersten Band an und gleichzeitig wirkt der schwarze Schwan sehr dramatisch.

Obwohl das Lesen des ersten Teils einiges zurück lag, bin ich ohne Probleme in die Geschichte reingekommen. Es macht einfach Spaß in die Welt von Livia und Kazimir einzutauchen und besonders gut hat mir die Darstellung des Embergate-Academy gefallen. Die verschiedenen Räume und die Verschmelzung zwischen Schule und Dämoneninternat war sehr originell. Ich mag das Zusammenspiel der Protagonisten und obwohl einen das Ende wieder einmal vor einer spannenden Wendung stehen lässt, macht gerade die Möglichkeit des Ungewissen das Buch besonders lesenswert. Irgendwie schaft es die Autorin mich mit der Handlung zu überraschen und das macht für mich den Reiz der Geschichte aus.

Von mir gibt es für die tolle Fortsetzung dramatische fünf Sterne!

Bewertung vom 06.04.2025
Kevin, der kleine Vampir
Brown, Matt

Kevin, der kleine Vampir


ausgezeichnet

Der Zirkus Monstrometti und seine Darsteller sind auf dem Weg zum unglaublichen Festival der Furcht, dem Event des Jahres, um zu sehen und gesehen zu werden. Unerwartet stranden Sie jedoch in Niederbauer wo nicht nur Monster sondern auch Spaß und Freude unerwünscht sind. Unwissentlich bringen sie mit ihrem Auftritt die Stadt in Gefahr und als Kevins neue Freundin auch noch verschleppt wird, zeigt sich, wozu er wirklich fähig ist.



Meine Meinung:

Mir gefallen das freundliche Cover und die Illustrationen. Auch wenn es sich hier um einen Monsterzirkus handelt, hat man nicht den Eindruck, dass das Buch gruselig ist, sondern eher monströs unterhaltsam.

Mit gefällt die Darstellung der Charaktere, insbesondere auch die Namensgebung der Bewohner von Niederbauer. Die Illustrationen unterstützen dabei die Beschreibung und lockern den Text auf. Kevin und Susie sind mir sehr sympathisch und passen gut in die Geschichte. Zwei Außenseiter, die Ihren Weg gehen und gemeinsam großes leisten. Gleichzeitig regt das Buch zum Nachdenken an. Man sollte Fremde nicht vorverurteilen sondern ihnen offen begegnen. Angst und Vorurteile haben noch nie jemanden geholfen.

Uns konnte das Buch definitiv unterhalten und überzeugen und wir freuen uns schon auf weitere Abenteuer.

Bewertung vom 06.04.2025
Hawaii forever?!
Milan, Timm

Hawaii forever?!


ausgezeichnet

Hawaii ist für Hannah, seit sie einen Bildband über die Insel bekommen hat, ihr ganz großer Traum und mit dem anstehenden Schüleraustausch ist er greifbar nahe. Für Zoey ist ihre große Schwester Hannah ihr ein und alles und der Gedanke auf diese ein halbes Jahr verzichten zu müssen schmerzt, aber sie ganz an Hawaii zu verlieren ist undenkbar. Ein Plan muss her, um die Abreise zu verhindern und Zoey greift dabei ganz tief in die Trickkiste.

Meine Meinung:

Das Cover trifft das Thema schon besonders gut. Es hat definitiv einen Hawaii / Sommer Vibe und ist einfach schön anzusehen.

Die Geschichte finde ich sehr humorvoll geschrieben und Zoey hat einfach unglaubliche Ideen, wie sie ihre Schwester am Abflug hindern möchte. Man kann sich sicherlich darüber streiten, ob man Kinder damit auf dumme Ideen bringt, aber ich sehe es einfach von einer humorvollen Seite.

Im Mittelpunkt steht einfach die geschwisterliche Zuneigung und wie Zoey mit ihren Verlustängsten umzugehen lernt.

Eine frische Geschichte, die Spaß macht und ein wenig Fernweh hervorruft.

Bewertung vom 15.03.2025
Die schlechteste Idee in der Geschichte der schlechten Ideen
van de Wijdeven, Herman

Die schlechteste Idee in der Geschichte der schlechten Ideen


sehr gut

Bent und Juri sind beste Freunde, bis ihr neuer Mitschüler Finn in die Klasse kommt. Plötzlich verändert sich die Dynamik der Freundschaft und das bleibt nicht ohne Folgen:

Meine Meinung:
Das Cover und sein Text machen definitiv neugierig auf den Inhalt der Geschichte. Es wirkt durch die Gestaltung recht neutral und verrät daher dem Leser noch nicht, was auf ihn zukommt.

Die Geschichte wird aus der Sicht von Bent geschrieben und wechselt die Zeiten zwischen heute und der nahen Vergangenheit. Man weiß daher ziemlich schnell, dass etwas vorgefallen sein muss und nährt sich durch die Rückblende immer mehr der Gegenwart der Geschichte.

Grundsätzlich finde ich die Idee solcher Wechsel gut, wobei ich persönlich ein wenig Schwierigkeiten hatte, diese aus der Ich- Perspektive immer voll zu begreifen. Manchmal war ich dadurch etwas verwirrt, weil ich noch nicht wieder auf dem Stand der Dinge war. Für manche Kinder stelle ich mir das durchaus komplex vor und würde es vermutlich eher jungen Jugendlichen empfehlen.

Inhaltlich konnte ich Bents Gefühlswelt sehr gut nachempfinden. Die Situation sich plötzlich mit einem Dritten im Bunde wiederzufinden, ohne dass man darauf Einfluss nehmen konnte, sich in die Ecke gedrängt zu fühlen aber eben auch die Enttäuschung, Wut und Verwirrung die das auslösen kann durchzustehen, war für mich sehr berührend. Vor allem auch, wie viel Mut es bedarf, sich möglicher Konsequenzen zu stellen.

Von mir gibt es vier Sterne für die Geschichte, da ich mit dem Aufbau etwas Probleme hatte, die Geschichte selbst aber sehr nahe geht.

Bewertung vom 08.03.2025
Die Reise nach Silversands / Wishkeeper Bd.2
Laban, Barbara

Die Reise nach Silversands / Wishkeeper Bd.2


ausgezeichnet

Es geht für Milo, Lexi und Talon zurück nach Everwish, doch die Horroxer und insbesondere Tremoris planen ihren nächsten Angriff um Everwish zu zerstören. Wird es den Wishkeepern gelingen, ihn aufzuhalten und ihre Freunde zu retten?

Meine Meinung:
Ich liebe die Illustrationen und den Buchschnitt. Es macht einfach Spaß sich die Zeichnung anzusehen und dabei in Everwish einzutauchen.
Die Geschichte wird nach wie vor aus Lexis Sichtweise erzählt und man bekommt immer mehr Einblicke in ihren Charakter. Dieses Mal lernt man auch ein wenig mehr über Milo was mir gut gefällt, denn immerhin ist er zusammen mit Lexi in das Abenteuer gestartet. Die Kapitel haben eine gute Länge, so dass es auch Kindern gut möglich sein sollte in Abschnitten zu lesen.

Besonders gut gefällt mir die Beschreibung der unterschiedlichen Welten der Wunschwesen. Sie sind einfach sehr fantasievoll dargestellt und ich hätte nicht wenig Lust mich selbst nach Everwish zu begeben, um mich von Lianen durch die Luft ziehen zu lassen oder im ewigen Eis das Schauspiel der Farben zu bewundern. Die Autorin schafft es definitiv eine wunderbare neue Welt zu erschaffen, die einen mitreißt.

Mir hat der zweite Teil ausgesprochen gut gefallen und verdient sich volle fünf Sterne. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung im Dezember.

Bewertung vom 04.03.2025
Die Ahoibande
Lambeck, Silke

Die Ahoibande


ausgezeichnet

Die farbigen Illustrationen sind schön anzusehen und gefallen mir sehr gut. Die Haptik des Buches ist schön und die Geschichten haben eine angenehme Länge, die sich zum Vorlesen als auch zum selber lesen gut eignen.

Die Geschichten drehen sich um die Kinder Willi, Paule, Jojo und Schulz sowie den Hund Ohnegleichen. Dabei erleben die Kinder verschiedene Abenteuer auf der Insel Süderhoorn. Obwohl einige der Geschichten auch spannende Elemente haben, sind sie dennoch nicht beängstigend, sondern regen zum Nachfragen und Miterleben an.

Die Kinder können sich auch in die meisten Geschichten hineinversetzen, denn sie sind nicht zu weit hergeholt und können eigentlich jedem passieren. Dadurch sind sie nahe an den Kindern. Als Elternteil gefällt mir die angenehme Erzählweise. Auch wenn die einzelnen Kapitel als kleine Geschichten in sich abgeschlossen sind und sich auch gut zum Vorlesen in Abschnitten eignen. Persönlich mag ich lieber ein Abenteuer pro Buch, das ist aber letztendlich Geschmacksache.

Überzeugt hat mich die liebevolle Charaktergestaltung der Kinder, die ganz hinreißend sind. Wir vergeben fünf tolle Sterne