Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Gwynnys Lesezauber - Bloggerin & Lektorin
Wohnort: 
Nüdlingen
Über mich: 
Buchverrückte mit der tiefen Leidenschaft für das geschriebene Wort. Ich lese nicht, ich tauche ein in fremde Welten, erlerne Magie und zähme Drachen! Ich lektoriere nicht, ich höre auf die Melodie eines Textes und fische die falschen Töne heraus.

Bewertungen

Insgesamt 123 Bewertungen
Bewertung vom 12.10.2025
Andorin 4 - Monsterzischen
Valentin, Mira

Andorin 4 - Monsterzischen


ausgezeichnet

Hörbuch-Rezension

Erstaunt zog Narcian das Faultier von seinen Schultern und sah es an. »Du hast gewusst, dass ich ihn damals in der Höhle eingesteckt habe?«
»Jaaa.«
»Warum hast du nie mit mir darüber gesprochen?«
»Du wooolltest nicht spreeechen!«
»Ja, mag sein.« Narcian seufzte. »Wieso bist du der Meinung, ich sollte ihn nicht bei Avriel anwenden? Er hätte es verdient.«
»Er jaaa. Du neeiin.«

Aus „Andorin IV: Monsterzischen“ von Mira Valentin


KURZMEINUNG
Ein grandioses und episches Finale für diese besondere High Fantasy-Reihe, die vor allem mit zwischenmenschlicher Vielschichtigkeit glänzt.



SCHREIBSTIL & MEHR
Zum Buch
Was für ein Ende! Was für eine Geschichte!
Mira Valentin kann High Fantasy, vor allem solche, die sich in großen Teilen auf der zwischenmenschlichen Ebene abspielt. Es ist diese einzigartige Mischung aus charakterlichen Zügen, emotionalen Ebenen und diesem Gefühl, dass sich, von der Fiktion einmal abgesehen, die Dinge so echt und authentisch anfühlen. Genau das macht diese Geschichte von Band 1 bis 4 so greifbar. Man lernt die Charaktere nicht nur kennen, sie werden Familie. Ich kann mir vorstellen, dass es für Mira, die ja sogar eine eigene Sprache für Andorin ausgearbeitet hat, nicht leicht wahr, sich von allen zu verabschieden.
Narcian und Agilo sind einfach meine Lieblinge. Direkt danach folgt Kijan und auch Lyrana hat es geschafft, sich doch noch zu mausern. Eigentlich wollte ich mich von niemandem verabschieden aus dieser Truppe. So viel es mir auch echt schwer, die letzten 30 Minuten des Hörbuches anzuhören. Ich wollte unbedingt wissen, wie es ausgeht. Aber ich wollte nicht, dass es endet.
Insgesamt bin ich sehr glücklich mit dem Ende. Es ist gut für diese Geschichte, die so viel mehr kann als Heldenreisen. Es geht um Mut, Vertrauen, das Überwinden von Vorurteilen, Selbsterkenntnis, den Kampf gegen das innere Übel und den Schritt auf andere zu. Das Erkennen eigener Fehltritte und den Willen, es besser zu machen. So viel mehr noch steht in und zwischen den Zeilen. Und eines steht ganz groß darüber: Freundschaft, Liebe und Zusammenhalt. Ein großartiger Abschluss für eine Reihe, die mich wirklich in jedem Band vollkommen überzeug hat.

Zum Sprecher
Robert Frank hat in diesem Band und der ganzen Reihe gezeigt, wie talentiert er in dem ist, was er tut. Jeder Charakter hatte seine Stimme, seine Eigenheiten und Nuancen, die ihn lebendig machen. Sicher sind sie mir auch deshalb so ans Herz gewachsen. Ich finde, er bringt so toll rüber, was die AutorInnen in den einzelnen Szenen ausdrücken wollen. So hat er es auch hier wieder geschafft und den letzten Band der Andorin-Saga zu einem unvergesslichen Hörerlebnis für mich gemacht. Und Respekt dafür, dass er die Sprache so toll vorgetragen hat, denn das war sicher nicht einfach. ^^


FAZIT
Ein absolut würdiges Ende für diese geniale High Fantasy-Reihe, die auch zwischen den Zeilen so unglaublich viel Spaß gemacht hat! Mir Valentin ist und bleibt einfach eine meiner Lieblingsautorinnen!

©Teja Ciolczyk, 12.10.2025

Bewertung vom 12.10.2025
Broccoli Punch
Yuri, Lee

Broccoli Punch


ausgezeichnet

»Hat es wehgetan damals?«
Das war nicht das, was ich wissen wollte, aber ich fragte trotzdem. Yongjun antwortete mit einem Lächeln.
»Nein, es hat überhaupt nicht wehgetan.«
»Wirklich nicht?«
»Genauer gesagt hatte ich keine Zeit, den Schmerz zu spüren.«

Aus „Broccoli Punch“ von Lee Yuri


KURZMEINUNG
Geschichten, die auf seltsame Art und Weise zum Nachdenken anregen und wirklich trösten.


SCHREIBSTIL & MEHR
Dieses Buch konnte ich nicht in einem Rutsch beenden, obwohl der Schreibstil leicht und schön zu lesen ist, es sich anfühlt, wie eine Unterhaltung mit einem guten Freund oder einer weisen Person. Doch was diese Geschichten machen, ist vielschichtig. Sie erzählen auf abstruse, lustige und eigenartige Weisen mitten aus dem Leben. Es gibt Metaphern, die fast ein wenig in Richtung Mathias Malzieu gehen. Aber sie sind ganz für sich. Etwas Besonderes. Sie trösten, obwohl ich viele der Geschichten traurig fand – alle sogar. Aber sie machen auch Hoffnung. Vielleicht dadurch, dass man beginnt, anders zu denken, sich mit Dingen auseinanderzusetzen. Sie etwas entrückt zu betrachten.
Das absurde Licht, dass hier auf Geschehnisse geworfen wird, hilft dabei, den Kern der Geschichten zu erfassen und sie zu fühlen, nicht nur zu sehen. Das erlaubt es, ein wenig des Lichts auf das eigene Leben umzulenken.
Ein wertvolles Buch. Ein wichtiges Buch.


FAZIT
Dieses Buch ist eine echte Bereicherung. Traurig-schön tröstet es und gibt Hoffnung. Sollte jemand trauern, dann werde ich ihm ein Exemplar davon schenken.

©Teja Ciolczyk, 12.10.2025

Bewertung vom 26.07.2025
Wie Schatten in der Dämmerung
Strange, Laura May

Wie Schatten in der Dämmerung


ausgezeichnet

»Kary!« Er schrie sie an; das hatte er noch nie getan. »Bitte sag irgendwas. Sag mir meinetwegen, dass ich verschwinden soll. Wenn du willst, dass ich gehe, dann gehe ich. Das hatte ich sowieso vor. Du musst mich nie wieder sehen. Nur bitte, ich flehe dich an …«

Aus „Land der Dämmerung I: Wie Schatten in der Dämmerung“ von Laura May Strange


KURZMEINUNG
Ich liebe diese emotions- und bildgewaltige Dark Fantasy! Sie geht unter die Haut, zerstört und transportiert so viel in und zwischen den Zeilen.


SCHREIBSTIL& MEHR
Dieses Buch hat mich vollkommen zerstört zurückgelassen. Auf so vielen Ebenen. Und doch ist es gut so, muss so sein.
Laura May Strange hat mich mit diesem Auftakt umgefegt wie ein Sturm, zerstört und es dennoch geschafft, dass ich mein Herz an diese Geschichte hänge. Es gibt so vieles, was ich an diesem Buch liebe. Die Botschaften zwischen Zeilen, die von unseren inneren Dämonen künden, solche, die ein jeder von uns in sich trägt. Von den Schatten in der Dämmerung, die lauern, ausharren und schützen. Von Hoffnung, Freundschaft und Liebe. Von Verzweiflung Hass und Rache.
Zudem sind da die Charaktere, die alle, wie kurz sie auch Erwähnung finden mögen, so greifbar sind in ihrem Tun und ihren Worten. Wie charismatisch kann eine Furcht einflößende Persönlichkeit sein? Dahlya. Hier schimmert nichts in Schwarz und Weiß, sondern in vielen Graufacetten.
Die Atmosphäre ist großartig, von der ersten Zeile an nimmt sie gefangen und lässt nicht einmal dann los, wenn ich das Buch bereits beendet habe. Hier hallt alles nach. Emotionen, Taten, Bilder.
Das hier ist definitiv eines der besten Bücher der letzten Jahre! Ich bin restlos begeistert und freue mich sehr auf den zweiten Band. Denn … Nun, dazu darf ich nichts sagen – lest selbst. ;)


FAZIT
Dark Fantasy, die auf vielen ebenen packt und nicht wieder loslässt – ein absolutes Highlight für mich!


©Teja Ciolczyk, 26.07.2025

Bewertung vom 17.05.2025
Mitternacht
Marzi, Christoph

Mitternacht


ausgezeichnet

»Man sollte lernen zu sagen, was man meint«, betonte er. »Denn wenn man nicht lernt zu sagen, was man meint, dann meint man nie das, was man sagt.«

Aus „Mitternacht“ von Christoph Marzi


KURZMEINUNG
Ein wunderschöner Roman, der an Herz und Verstand appelliert, auch wenn letzterer gegen Ende sehr gefordert wird und man ein wenig verloren zurückbleibt.


SCHREIBSTIL & MEHR
Dieses Buch hat es mir nicht leicht gemacht, zu entscheiden, wie es nun insgesamt fand – und dann war es doch ganz einfach.
Christoph Marzi hat eine ähnlich einzigartige Weise, die Dinge zu beschreiben und zu sehen, wie Mathias Malzieu – und dann doch wieder ganz anders. Er hat von der ersten Zeile an geschafft, mich in den Bann der Geschichte zu ziehen. Denn er schreibt so persönlich, fast schon intim. Und damit meine ich nicht, dass hier explizite Szenen vorkämen – tun sie nämlich nicht –, sondern vielmehr, auf welcher Ebene er mich als Leserin anspricht. Von Beginn an lässt er nicht nur erleben, sondern fühlen. Dabei weiß ich nicht einmal genau, woran ich das festmachen kann.
Die Geschichte an sich hat viele Geheimnisse, die sie auch für sich behalten hat. Bei einigen bin ich fein damit, bei anderen fühle ich mich ein wenig verloren. Doch wenn man das Nachwort liest, bleibt bei mir nur Respekt – und Dankbarkeit dafür, dass der Autor alles gegeben hat, um diese Geschichte zu ende zu erzählen. Und genau das ist auch der Grund, weshalb ich meine Wertung nicht nach unten korrigiere, obwohl mich das Ende nicht befriedigt hat. Zumal die Geschichte bis dahin so unglaublich gut erzählt ist.


FAZIT
Ich bin dankbar, dass ich dieses Buch lesen konnte, auch wenn mich das Ende verloren zurückgelassen hat. (Lest das Nachwort!)


©Teja Ciolczyk, 17.05.2025

Bewertung vom 17.05.2025
Andorin 3 - Drachenraunen
Valentin, Mira

Andorin 3 - Drachenraunen


ausgezeichnet

Hörbuch-Rezension


»Nein, Yuma, du verspottest mich! Denn während du noch hoffen darfst, ist mir jeder Glaube an eine strahlende Zukunft geraubt worden. Nicht einmal das Leben kann ich mir nehmen, ohne dass mich ein nichtsnutziger Auserwählter mit seinem Faultier aus meiner Entrückung reißt.«

Aus „Andorin III: Drachenraunen“ von Mira Valentin


KURZMEINUNG
Atmosphärische Fortsetzung dieser genialen High Fantasy, die in Atem hält und auch als Hörbuch absolut glänzt!


SCHREIBSTIL & MEHR
Zum Buch
Ich liebe ja alles von meiner Lieblingsautorin Mira Valentin, aber diese Reihe könnte Enyador vielleicht von seinem Thron stoßen. Oder sie müssen friedlich nebeneinander koexistieren, weil sie beide auf ihre Art einfach unvergleichlich mitreißen.
Auch dieser dritte Band hat so unglaublich viel zu bieten! Es ist nicht nur, wie genau man die Charaktere kennenlernt, die klugen und oft auch witzigen Dialoge – vielmehr ist es auch das, was zwischen den Zeilen steht. Verzweiflung, Misstrauen, Hoffnung, Liebe und Freundschaft sind so weit verzweigt und tief verwurzelt, dass ich oft nicht weiß, wo das eine anfängt und das andere aufhört. Und genau das macht diese Geschichte so lebendig, denn das wahre Leben ist ebenso vielschichtig.
Und oft sind es für mich eben diese feinen Nuancen in der Stimmung, der Intentionen, die hier so unglaublich wichtig sind, um die Geschichte auf allen Ebenen zu verstehen – und davon gibt es viele, die nicht nur unterhalten, sondern vor allem auch Herz und Seele berühren.
Meine Lieblinge sind tatsächlich Narcian, er hat in meinen Augen auch mit die größte Entwicklung durchlaufen, und natürlich Agilo – wobei ich mir wünsche, dass unser liebstes Faultier in Band 4 wieder ein wenig präsenter wird. Und um Kijan habe ich ein wenig Angst, aber warum, das kann ich Euch leider nicht verraten, denn das Ganze hier soll ja spoilerfrei bleiben. 😉

Zum Sprecher
Robert Frank, was soll ich zu meinem Lieblings-Hörbuch-Sprecher noch viel erzählen? Wie immer hat er die Geschichte zum Leben erweckt und ihr noch das gewisse extra Fünkchen verpasst. Meiner Meinung nach sind seine besten Sprechrollen hier tatsächlich die Drachen und Agilo – das muss man erst einmal so schaffen. Chapeau, lieber Robert Frank, wie immer alles nicht nur richtig gemacht, sondern außerordentlich geniale Qualität abgeliefert!


FAZIT
Eine mehr als gelungene Fortsetzung, die in Atem hält und dabei Herz und Seele auf vielen Ebenen berührt. Ich bin so gespannt, wie diese Reise enden wird!


©Teja Ciolczyk, 17.05.2025

Bewertung vom 17.05.2025
Ein Hauch von Schicksal - Mondhexe & Piratenblut
Bekker, Mina

Ein Hauch von Schicksal - Mondhexe & Piratenblut


ausgezeichnet

Widmung
Für jene außerhalb des Kreises.
Die Einsamen und die Ungewollten.
Für jene in den Schatten, deren Wege nie leicht waren,
die sich mit Klauen und Zähnen ins Licht kämpfen.
Nehmt Raum ein.
Ungefragt. Unbeirrt.
Ihr seid nicht allein.

Aus “Schattensaat II – Ein Hauch von Schicksal I: Mondhexe und Piratenblut” von Mina Bekker


SCHREIBSTIL & MEHR
Die ersten Zeilen an die Autorin, nachdem ich das Buch beendet hatte:
Soeben habe ich Jess und Ambrose verlassen müssen. Dieses Buch ist so viel mehr als eine geniale Geschichte um Macht, Abenteuer und Freundschaft. Sie haben so viele emotionale Micro-Ebenen geschaffen. Empathie, Respekt, ehrliche und wahrhaftige Gefühle. Ich habe echt einiges markiert! Dieses Buch geht unter die Haut. Wie Scátha und doch ganz anders. Und ich habe mich heftig in Ambrose verliebt und irgendwie auch in Jess. Und obwohl sie sich gegenseitig heilen, heilt Ambrose ein kleinwenig mehr. Oder anders. Diese beiden bewirken so viel für verletzte Seelen. Ich liebe, wie sie sich kennenlernen und an Bedeutung füreinander gewinnen. Ich fühle dieses Buch so sehr. Frau Bekker, Sie sind großartig und diese Geschichte ist es auch. Ambrose und Jess sind es.
Wie Ihr lesen könnt, hat mich dieses Buch auf unzähligen Ebenen gepackt. Aber nicht nur inhaltlich, sondern auch stilistisch. Mina Bekker kann so unglaublich atmosphärisch schreiben. Bei ihr vergisst man wirklich, dass man nicht Teil der Geschichte ist. Vielmehr riecht man Kräuter, vibriert innerlich mit. Ein feudales Lesevergnügen.
Bei diesem Buch möchte ich zwei Sachen hervorheben, weil sie nicht selbstverständlich, aber unglaublich wichtig und wertvoll sind:
Die Bindung der ProtagonistInnen ist non-toxic, Wertschätzung herrscht vor.
Obwohl wie hier Dark Fantasy haben, schenkt dieses Buch Trost und Heilung für verletzte Seelen. Man muss nur hinsehen, aber eigentlich passiert das von ganz allein.
Ich kann mit Fug und Recht sagen, dass dieses Buch definitiv zu meinen Lifetime-Favourites zählt. Es geht einfach unter die Haut, in Verstand, Herz und Seele. Selten fühle ich Bücher so sehr wie die von Mina Bekker. Und ich bin unglaublich gespannt, wie es weitergeht, denn das Ende verspricht Unheil – warum auch nicht, wir lesen hier schließlich Dark Fantasy! ^^
Am liebsten würde ich also gleich lospoltern und Band 3 der Schattensaat-Saga fordern, doch Geschichten wie diese brauchen Raum und Zeit. Sie geben nicht nur beim Schreiben, sie nehmen auch – das weiß ich aus eigener Erfahrung. Darum harre ich geduldig aus und freue mich dann umso mehr, wenn es so weit ist!
Für jene, die es interessiert, folgen bei den Infos wie Klappentext etc. noch die Zitate, die ich mir während des Lesens markiert habe.


FAZIT
Ein Buch, das mich bei Herz und Seele gepackt hat. Es hallt nach und ist eines der Besten, die ich in meinem Leben lesen durfte.


©Teja Ciolczyk, 22.03.2025

Bewertung vom 28.04.2025
Die Mutter der Masken - Säure (Dark Fantasy) Band 1
Petersen, Freya

Die Mutter der Masken - Säure (Dark Fantasy) Band 1


ausgezeichnet

Das Klappern der Masken, die vom langen Rumpf der Mutter hingen, ihre Wirbelsäule bedeckten, ihre Schultern schützten und ihre Brust schmückten. Eine Rüstung, ein Kettenrock aus Gesichtern, die sich bei jedem langsamen Schritt ineinander verschoben, verdrehten, verkeilten. Alle mit den gleichen Zügen, wenn auch nicht mit dem gleichen Ausdruck.

Aus „Die Mutter der Masken I: Säure“ von Freya Petersen


KURZMEINUNG
Krasse Badass Dark Fantasy, die meiner Meinung nach unbedingt als Anime verfilmt gehört!


SCHREIBSTIL & MEHR
Dieses Buch ist definitiv ein absolutes Highlight! Hier geben sich harte Dialoge, düstere Vergangenheiten und absolut geniale Charaktere die Hände. Von den ersten Zeilen an hat mich diese Story mitgerissen, sie hat so einen Ton, eine Atmosphäre, die mich in ihren Bann ziehen.
Wo fange ich da nur an? Zum einen beschreibt Freya Petersen unglaublich lebendig. Man hat sogar Gerüche in der Nase, während man durch die Zeilen wandert. Die Charaktere fühlen sich echt an, von der Protagonistin bis hin zu Nebenfigur haucht sie wirklich allen Leben ein.
Das alles vor dieser finsteren Geschichte, die ihre Hände gerade erst nach den Lesenden ausstreckt. Ich bin sicher, dass in Band 2 eine Menge verwobener Fäden ein neues Bild zeichnen werden. Ich habe so meine Vermutungen, möchte Euch aber natürlich nicht spoilern. Am besten lest Ihr selbst und lasst Euch von dieser bildgewaltigen Story fluten.
Ich bin nicht sicher, wer das verfilmen sollte, weil ich mir Ghibli genauso gut vorstellen könnte wie den Stil von One Piece, aber es sollte dringend auf die Leinwand!
Die Dialoge und die Story an sich sind nichts für schwache Nerven, wer jedoch Badass wegstecken kann und Dark Fantasy liebt, kommt hier voll auf seine Kosten!
Gelungen finde ich auch die Art, wie die Autorin bestimmte Dinge erst zum Schluss aufklärt, andere durch kurze Artikel, Interviews und dergleichen einbringt. So bekommt man eine Menge Infos, ohne sich davon überwältigt zu fühlen. Ein kleiner Geniestreich, wie ich finde.
Was ich absolut feiere, ist die Tatsache, dass ich hier immer wieder richtig heftig lachen konnte. Manch ein Schlagabtausch verbaler Art hat es wirklich in sich. Obwohl die Geschichte in sich eher ernster Natur zu sein scheint, verbirgt sich zwischen den Zeilen eine Menge Humor.
Beeindruckt hat mich, wie viel zwischen den Worten steckt, von aufgelegten Masken, Angepasstheit, dem Gefühl, nicht dazu zu gehören und mehr. Wer es zulässt, wird sicher sehr zum Nachdenken angeregt.


FAZIT
Für mich eines DER Bücher in 2025. Selten habe ich ein so geniales Debüt gelesen. Badass Dark Fantasy, die richtig reinhaut!


©Teja Ciolczyk, 28.04.2025

Bewertung vom 10.04.2025
Der Blutsturm / Minen der Macht Bd.4
Hennen, Bernhard;Valentin, Mira;Feuerbach, Sam

Der Blutsturm / Minen der Macht Bd.4


ausgezeichnet

Hörbuch-Rezension


»Der Alte Mann mit der blutigen Axt!«, tönte der Singsang der toten Magier durch Ramis Erinnerung. »Er! Sieht! Uns!«

Aus „Minen der Macht IV: Der Blutsturm“ von Mira Valentin, Greg Walters, Torsten Weitze, Sam Feuerbach und Bernhard Hennen


KURZMEINUNG
Ein fulminantes Finale, das mich richtig gepackt hat! Ein großartiges Ende für eine großartige Reihe!


SCHREIBSTIL & MEHR
Zum Buch
Wow, dieser vierte Band hat mich wirklich in Atem gehalten. Ich habe mir zwar schon gedacht, was es mit der grauen Tür auf sich hat – und lag sogar richtig! – aber die AutorInnen haben es dennoch geschafft, mir bis zum Ende den Puls oben zu halten.
Obwohl hier fünf verschiedene Talente am Werk sind, bleibt die Reihe bis zum letzten Band eine harmonische Sache. Spritzige Dialoge, noch mehr charakterliche Tiefe und über allem die stete Bedrohung, die im Hintergrund beim Lesen ein Kribbeln verursacht.
Für mich war die Auflösung nicht ganz überraschend, allerdings das große Drumherum dann doch. Allem voran ein Aspekt, mit dem ich nicht gerechnet hatte, der aber am Ende einfach so viel Sinn ergibt und Dinge erklärt, die schon in Band 1 vorgekommen sind, dass ich ständig Gänsehaut bekommen habe. Großartig!
Was mich besonders gefreut hat, ist, dass sich die Freunde noch einmal viel näher gekommen sind, die Beweggründe nicht untergegangen sind in diesem letzten Gefecht.
Und ja, ich musste zwischenzeitlich auch ziemlich schlucken, besonders ganz am Ende. Zum einen sind mir Rami, Kröte, Gunter, Woulf, Rutger, Nasiima und Töle wirklich ans Herz gewachsen, zum anderen hat mich dieses Ende einfach noch mal geschafft.

Zum Sprecher
Der Hörbuchmeister himself, Robert Frank! Ich weiß gar nicht, wie viele Bücher ich mir schon von ihm habe vorlesen lassen. Es ist mir immer wieder ein Fest. Und er liest so gut, dass ich seine Vertonungen sogar mit 1,5-facher Geschwindigkeit anhören kann, ohne Atmosphäre, Flair oder Emotionen einbüßen zu müssen. Das, meine lieben Leute, ist echtes Können in meinen Augen!
Mal ganz davon abgesehen, wie genial er intoniert, den Charakteren Leben und Echtheit einhaucht. Vollkommen gleich, wie gut ein Buch ist, er macht lebendig und greifbar, hebt hervor und unterstütz. Ein Gewinn für jedes Buch, wie ich meine.


FAZIT
Dieses Finale hat es in sich, das kann ich versprechen! Ein absolut genialer Abschluss für eine großartige Reihe. Ich werde Grubenstedt tatsächlich vermissen!

BEWERTUNG
Für das Buch
Höchstwertung! 5 von 5 Goldenen Zahnrädchen

Für das Hörbuch
Höchstwertung! 5 von 5 Goldenen Zahnrädchen

Für die Reihe als Ganzes
Höchstwertung! 5 von 5 Goldenen Zahnrädchen

©Teja Ciolczyk, 10.04.2025

Bewertung vom 09.01.2025
Nadzieja
Horizon, Darkest

Nadzieja


weniger gut

Diesen Krieg um die letzten Ressourcen zu führen, war ein brutales und gnadenloses Handwerk.

Aus „Nadzieja – Eine phantastische Reise durch gnadenlose Zeiten“ von Darkest Horizon


SCHREIBSTIL & MEHR
Dieses Buch wollte ich zunächst nach den ersten 30 Seiten abbrechen, dann nach 50. Immer wieder habe ich mit mir gekämpft. Aber da ist was zwischen den Zeilen, das mich gehalten hat. Bis zum Ende – und da wurde ich leider sehr enttäuscht.
Die Geschichte basiert auf einer echt genialen Grundidee, die man, bei richtiger Umsetzung, durchaus auch verfilmen könnte. Leider beginnt es bei diesem Buch schon damit, dass die Qualität des Textes, je nachdem, wer ihn verfasst hat, stark variiert. Wir haben von solide bis absolut holprig alles dabei. Das stört den Lesefluss für mich massiv und nimmt mir einen großen Teil der Lesefreude.
Dann gibt es unter anderem eine Äußerung, die mich wirklich schockiert hat. Es geht, vereinfacht, darum, dass Frauen ja im Vorteil sind, weil sie ihren Körper verkaufen können und nicht an die Front müssen. Das hat mich echt getroffen. Denn beide Schicksale sind grausam, mit Angst verbunden. Man kann ein Leid und das andere nicht miteinander vergleichen.
Zudem hat sich die Story eigentlich gut entwickelt, aber dann kam es mir so vor, als wollte man sie schnellstmöglich beenden. Das Ende ist abstrus, nicht richtig erklärt und wenig nachvollziehbar. So schade, denn die Story hat mich zwischen den Seiten gehalten, auch dann noch, als mich die unterschiedlichen Schreibstile und ausufernden Wortwiederholungen längst vertreiben wollten. Ein paar Seiten mehr und weniger Hektik hätten viel retten können. Mir fehlt am Schluss die Liebe für die Geschichte, es fühlt sich an wie etwas, das mit der Zeit lästig geworden ist.


Eine absolut geniale Grundidee, die für mich leider durch unstete Qualität und ein abstruses Ende gescheitert ist.


©Teja Ciolczyk, 09.01.2025

Bewertung vom 13.11.2024
Andorin 2 - Blütenwispern
Valentin, Mira

Andorin 2 - Blütenwispern


ausgezeichnet

Agilo sah die Situation wohl genauso. »Wir werden alle steeerben!«, jammerte er in Narcians Ohr.
»Ja, und wir werden anschließend ebenfalls zerrissen, wenn wir hierbleiben«, knurrte der Prinz. »Untertauchen wird nicht reichen. Besser, wir schwimmen weg.«

Aus „Andorin II: Blütenwispern“ von Mira Valentin


KURZMEINUNG
Eine absolut geniale Fortsetzung, die mit noch mehr Tiefe und spritzigen Dialogen aufwartet. Noch besser als Band 1!


SCHREIBSTIL & MEHR
Mira Valentin ist und bleibt einfach meine Lieblingsautorin. Sie schafft auch in diesem zweiten Band den Spagat von Humor, dynamischen Dialogen, tiefen Charakteren und einem absolut gelungenen und epischen High Fantasy Setting. Sogar noch ein wenig besser als in Band 1.
Das mag aber darin begründet liegen, dass sie uns im ersten Teil ja zunächst einmal in ihre Welt einführen musste.
Mein Liebling ist Agilo und ich mag Narcian zunehmend mehr. Neben dem vorwitzigen Faultier liegt mir jedoch Yuma am meisten am Herzen. Sie ist einfach ein Charakter, der viele Seiten hat, sensibler ist und mit dem ich mich persönlich am meisten identifizieren kann. Gleich danach folgt Kijan, denn er ist ein leidenschaftlicher Mensch, das mag ich sehr.
Es gibt aber auch genügend Charaktere, die ich gern an die Wand schmeißen würde. Avriel zum Beispiel, was geht der mir auf die Nerven! Aber nicht so, dass ich das Buch weglegen will. Nein, der ist einfach so … Argh! Lest einfach selbst. Ihr werdet mir sicher zustimmen. ^^
Neben den Persönlichkeiten, die alle auf ihre Weise die Geschichte tragen, beeindruckt vor allem das Worldbuilding. Mira Valentin hat das Talent, dass man sich in all ihren Welten auskennt und auf eine eigentümliche Weise dort zu Hause fühlt. Sie webt eine Atmosphäre, die zwischen den Seiten und in Atem hält. Hinzu kommt der Wechsel von Witz und Ernst, Lieblichkeit und Grausamkeit, Hell und Dunkel, der dieser Geschichte einen Hauch Wahrhaftigkeit verleiht. Es fühlt sich einfach echt an, was man da liest.
Die Sprache reicht von einfach, weil vom einfachen Volke gesprochen, bis hin zu hoheitlich gehoben. Jedoch alles in einem Maße, dass es sich normal liest. Es bereitet Freude, durch die Zeilen zu gleiten und auch ein wenig dazwischen zu lesen. Denn Miras Bücher bringen immer ein wenig mehr mit sich als das Offensichtliche. ;)


FAZIT
Eine absolut gelungene Fortsetzung, die mir sogar noch besser gefallen hat als Band 1!


©Teja Ciolczyk, 13.11.2024