BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 28 BewertungenBewertung vom 30.08.2025 | ||
![]() |
In Gym von Verena Keßler landet die namenlose Protagonistin im „Mega Gym“ – und das direkt mit einer Lüge. Eigentlich wollte sie nur einen Job, aber sie verstrickt sich immer tiefer in diese erfundene Geschichte und verändert dabei komplett ihr Leben. Mit der angeblichen Geburt ihres Kindes steigt die unfitte Hauptfigur in die Fitnesswelt ein und vollzieht eine komplette Wandlung. Zwischendurch gibt es Rückblicke, die zeigen, warum sie überhaupt dort angefangen hat. |
|
Bewertung vom 30.07.2025 | ||
![]() |
Botanik des Wahnsinns war für mich keine einfache Lektüre – weder sprachlich noch thematisch. Der Stil ist sehr knapp, fast stakkatohaft. Die vielen kurzen Sätze haben es mir schwer gemacht, wirklich in einen Lesefluss zu kommen. Dazu kommt, dass der Roman durchgehend von schweren Themen durchzogen ist: Depression, Sucht und Suizid sind allgegenwärtig. |
|
Bewertung vom 30.07.2025 | ||
![]() |
Jasmin Schreiber hat mit ihrem Buch ein faszinierendes Werk geschaffen, das den Blick für die oft übersehenen kleinen Welten direkt vor unserer Haustür öffnet. Begleitet von beeindruckenden Makroaufnahmen führt sie durch verschiedene Mikrohabitate – etwa unter Steinen, in Totholz, auf Moosen, Flechten, Blüten oder in Pfützen – und stellt typische Bewohner, ihre Lebensbedingungen und aktuelle Herausforderungen dieser Lebensräume vor. |
|
Bewertung vom 20.06.2025 | ||
![]() |
In Fischtage begleitet man die junge Protagonistin durch einen Sommer voller Umbrüche. Nach dem Verschwinden ihres Bruders begibt sie sich in eine turbulente Selbstfindungsreise, die von skurrilen Begegnungen, familiären Abgründen und einer ordentlichen Portion Absurdität geprägt ist. Zwischen Coming-of-Age, Drama und surreale Einflüsse entfaltet sich ein ungewöhnlicher Roman über das Erwachsenwerden, Verlust und Identität. |
|
Bewertung vom 14.06.2025 | ||
![]() |
Die Autorin spiegelt dabei eine ganzheitliche Sichtweise von Frauen im gebärfähigen Alter wider – sie thematisiert Kinderwunsch, Kinderlosigkeit, Fehlgeburten sowie den sozialen Druck auf Mütter. In zarten Tönen zeigt sie die Schwierigkeiten in Beziehungen auf, die sowohl bei unerfülltem Kinderwunsch als auch bei der Überforderung mit Elternschaft – der „Kinderhaftigkeit“ – entstehen können. Ich fühlte mich gesehen von der Autorin, die mit Feingefühl und leiser Sprache das Spannungsfeld zwischen gesellschaftlicher Erwartung und individuellem Empfinden beleuchtet. |
|
Bewertung vom 23.04.2025 | ||
![]() |
Judith und Hugo versuchen, ihre Ehe zu retten, indem sie sich einen Aufenthalt in einem luxuriösen All-inclusive-Resort in Mexiko gönnen. Das Meer glitzert am Horizont, die Eiswürfel klirren im Glas, doch dann trübt sich die Stimmung: Ein toter Wal wird an den Strand gespült und verströmt einen üblen Geruch, den die tropische Brise trotz aller Bemühungen des Hotelpersonals bis in den letzten Winkel trägt. Wie lange lässt sich unter diesen Umständen die Illusion vom perfekten Urlaubsparadies aufrechterhalten? |
|
Bewertung vom 04.04.2025 | ||
![]() |
Das Buch startet stark – die Krankheit der kleinen Karlie zieht einen sofort emotional hinein. Man fühlt mit, ist betroffen und hofft mit den Figuren. Doch was danach folgt, lässt leider viel Potenzial ungenutzt. |
|
Bewertung vom 19.03.2025 | ||
![]() |
Kristine Bilkaus Roman Halbinsel ist ein kurzweiliger, flüssig zu lesender Roman, der mit einer feinfühligen Erzählweise überzeugt. Im Mittelpunkt steht eine Mutter-Tochter-Dynamik, die Bilkau mit großer Sensibilität zeichnet. Die Geschichte handelt vom Loslassen, von der Suche nach neuen Erfahrungen und davon, sich treiben zu lassen – und dabei den Mut zu finden, Veränderungen zuzulassen. |
|
Bewertung vom 26.02.2025 | ||
![]() |
Wolf Haas beweist mit Wackelkontakt einmal mehr sein außergewöhnliches Erzähltalent. Der Roman fesselt von der ersten bis zur letzten Seite mit einem flüssigen Schreibstil, der ebenso spielerisch wie präzise ist. Haas gelingt es, Spannung aufzubauen, ohne sich in überflüssigen Details zu verlieren – stattdessen zieht er die Leser:innen mit seiner unverwechselbaren Erzählweise in den Bann. 1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 24.11.2024 | ||
![]() |
Das Haus der Bücher und Schatten Kai Meyers Roman Das Haus der Bücher und Schatten verwebt zwei Zeitebenen und erzählt eine fesselnde Geschichte voller Mystik, Spannung und historischer Elemente. |
|