Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
halo123

Bewertungen

Insgesamt 75 Bewertungen
Bewertung vom 07.02.2025
Maggie Blue - Das Portal zur Düsterwelt
Goodall, Anna

Maggie Blue - Das Portal zur Düsterwelt


gut

Der Start war anfangs gut, die Charaktere waren gut entwickelt und die Persönlichkeiten sind gut zum Vorschein gekommen. Jedoch finde ich auch, dass sich der erste Abschnitt bis wirklich was passiert etwas zu sehr in die Länge gezogen hat.
Die Charakterisierung der Charaktere, die dann ab der Düsterwelt hinzukommen war schwächer.
Meine größte Kritik ist aber wie hier mit dem Thema Mobbing umgegangen wird. Maggie wird von ihren Mitschülern gemobbt, soweit sogar, dass sie sich wünschen sie wäre tot und jedes Mal wenn sich Maggie auch nur ein Fünkchen verteidigt kriegt sie die größere Strafe ab.
Auch was dann am Ende mit Ida war fand ich einfach komisch. Ich verstehe, dass es ein Kinderbuch ist und dass dabei immer Freundschaft und nett sein an erster Stelle steht aber es macht keinen Sinn über 100 Seiten Maggies Leben zu beschreiben wie sie sich fühlt nur um dann das alles aus dem Fenster zu werfen.

Anna Goodall hat ebenfalls versucht aus der Geschichte eine Queere Story zu machen aber wenn es sich hierbei um einen Mobber und sein Opfer handelt finde ich es einfach Fehl am Platz.

Bewertung vom 25.12.2024
Sweet Nightmare
Wolff, Tracy

Sweet Nightmare


ausgezeichnet

Ich hatte zuvor nur Star Bringer von Tracy Wollf gelesen und war gespannt, wie dieses Buch ist. Und es hat mir sehr gut gefallen.
Die ganze Idee von der Calder Academy, wo Jugendliche untergebracht werden, die ihre Kräfte nicht kontrollieren können hat mir gut gefallen.
Clementine und Jude sind zwei sehr interessante Charaktere und ich hätte mir sogar gerne ein paar Kapitel aus Judes POV gewünscht einfach um mehr Einblick in seine Gedanken zu haben, als das, was er Clementine erzählt.
Die Calder Familie ist ein komischer Haufen wovon 90% gefühlt unsympathisch ist.
Aber am meisten haben mir die Freundschaften im Buch gefallen. Wie sie sich im Laufe der Geschichte entwickelt haben und wie die ganze Gruppe zueinander gefunden hat und wie sie miteinander umgehen und scherzen. Dieser Aspekt hatte mir schon bei Star Bringer gefallen und ich freue mich schon auf den zweiten Band von Sweet Nightmare.
Clementine macht wirklich sehr viel durch wovon viele um sie herum nichts wissen. Alleine deshalb würde ich sie als einen sehr starken Charakter beschreiben.
Es wurden hin und wieder von der Fae-Mafia gesprochen und ich finde darüber hätten wir noch einen Batzen Informationen verdient weil es sich so interessant anhört aber nicht weiter aufgegriffen wird.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen.

Bewertung vom 16.12.2024
In Power She Rises / Serpent Queen Bd.1
Hiemer, Christina

In Power She Rises / Serpent Queen Bd.1


sehr gut

Das Buch hat mir gut gefallen. Die Geschichte fängt direkt nach einer Aufnahmeprüfung an die Cahira, die Hauptcharakterin, bestanden hat. Meistens stehen solche Aufnahmeprüfungen im Vordergrund eines Buches darum war es sehr erfrischen mal direkt danach anzufangen.
Cahira gefällt mir ebenfalls sehr gut. Sie ist stark und mutig und lässt sich von nichts und niemandem unterkriegen. An vielen Stellen kann man das Buch nicht aus der Hand legen. Die ganze Entwicklung von Atlas und der ganzen Situation war doch überraschend auch wenn es im Klappentext angedeutet wurde.
Die Schlangen…. Ich kann mir nichts Schlimmeres vorstellen als so eine Schlangengrube. Und die ganzen Beschreibungen im Laufe des Buches sind definitiv nichts für Menschen die Angst vor Schlangen haben.
Atlas seine Entwicklung gefällt mir besonders gut und wie er und Cahira einige Momente zusammen haben, in denen es funkelt. Auch wenn ich mir im Romance Department doch etwas mehr gewünscht hätte. Allgemein hätte das Buch etwas länger sein können und einige Handlungsstränge könnten mehr ausgebaut werden.
Das Cover ist wirklich wunderschön. Es passt zu allen anderen Büchern in dem Genre und sieht wirklich gut aus.
Die Geschichte hat einige düstere Stellen die ich anfangs nicht erwartet hatte und auch einige Handlungsstränge die überraschend waren.
Das Ende war leider vorhersehbar weil man leider schon einen Spoiler im Buch selbst erhalten hat.
Ich bin auf jeden Fall gespannt auf Band 2.

Bewertung vom 01.12.2024
Ein Hof so grausam und schön / Kingdom of Lies Bd.1
Stark, Stacia

Ein Hof so grausam und schön / Kingdom of Lies Bd.1


sehr gut

Zuerst zum Cover. Dieses hat mir sehr gut gefallen und deswegen habe ich mich auch in erster Linie für das Buch interessiert.
Die Hauptcharaktere waren ebenfalls ein Pluspunkt. Interessant mit einer passenden Dynamik (auch wenn ich mir mehr romance gewünscht hätte ohne diese Gefühlsschwankungen).

Einige Handlungsabschnitte fand ich hin und wieder sehr "hineingeworfen". Arg hat es mich nicht gestört weil ich meistens nicht so sehr darauf achte. Es ist mir nur aufgefallen.

Zwischendurch gab es Stellen die vorhersehbar waren. Aber wenn man das Buch als unterhaltsamen Fantasy-Roman liest und kein Meisterwerk der Literatur erwartet wird man seine Freude daran haben.

Bewertung vom 25.11.2024
Blutrotes Karma
Grangé, Jean-Christophe

Blutrotes Karma


sehr gut

Ich selbst habe noch nie Die purpurnen Flüsse gelesen und auch nicht die Verfilmung gesehen, jedoch sehr viel Gutes darüber gehört. Darum wollte ich auch dieses Buch unbedingt lesen. Und wegen des krassen Klappentextes.
Das Buch selbst ist auf jeden Fall eines, was mir noch eine Weile in Erinnerung bleiben wird. Wegen der Handlung, der dargestellten Mordfälle sowie der Enthüllungen im Laufe der Geschichte.
Aber die Geschichte gefiel mir nicht von Anfang an. Wer eine von Anfang an rasante und packende Geschichte erwartet, ist hier leider fehl am Platz. Ich selbst war kurz davor das Buch abzubrechen und musste mich zwingen die ersten 60 Seiten zu lesen. Was ich dann zum Glück getan habe, denn sobald die erste Leiche gefunden wird, fängt die Geschichte richtig an und man kann das Buch bis auf einige wenige Stellen nur schwer aus der Hand legen.
Jean Louis und Hervé sind beides sehr interessante Charaktere. Die Halbbrüder verbindet auf den ersten Blick nicht viel und wirken Anfangs nicht so als würden sie sich Nahe stehen, aber die mehreren Perspektiven im Buch helfen sich ein genaueres Bild zu bilden.
Nicole hat mir leider an mehreren Stellen nicht gefallen, aufgrund ihrer Entscheidungen und aufgrund ihres Verhaltens.
Es gab mehrere Stellen, an denen man selbst kurz nachdenken musste, um nicht durcheinanderzukommen. Ja die Informationen werden enthüllt und erklärt aber nicht alles auf einmal.
Vom Ende habe ich ein kleines bisschen mehr erwartet, es hat mir aber trotzdem sehr gut gefallen.

Bewertung vom 10.10.2024
Penguin JUNIOR - Einfach selbst lesen: Das Turbo-Zahnfee-Abenteuer (Lesestufe 1)
Heger, Ann-Katrin

Penguin JUNIOR - Einfach selbst lesen: Das Turbo-Zahnfee-Abenteuer (Lesestufe 1)


ausgezeichnet

Das Abenteuer von Denta und Juri wird in diesem Erstleserbuch wirklich wunderschön dargestellt.
Zunächst was zur Geschichte. Die Handlung des Buches ist spannend genug, dass kleine Kinder ihren Spaß daran haben ohne zu anspruchsvoll zu sein. Sie ist gut verständlich und kurz gehalten.
Die Gestaltung des Buches ist mir am meisten aufgefallen. Am Anfang gibt zwei Seiten Text die zum Vorlesen sind und dann beginnt die eigentliche Geschichte zum selber lesen. Die Sätze sind ideal für Erstleser, da sie einfach und kurz sind. Der Dialog zwischen Denta und Juri wurde durch Bilder der Charaktere und Sprechblasen dargestellt was ich kreativ fand.
Die Illustrationen im Buch sind schön und auch wenn die Kinder keine "Lust" haben zu lesen so erfreuen sie sich doch an den Bildern.
Meine Neffe (5 1/2) kam mit dem Buch größtenteils gut klar, nur an einigen kleinen Wörter hatte er seine Schwierigkeiten bzw. hat etwas länger gebraucht. Ich finde das Kinderbuch gut gelungen!!!

Bewertung vom 22.09.2024
Mord in der Charing Cross Road
Hamilton, Henrietta

Mord in der Charing Cross Road


sehr gut

Dieses Buch hat mir sehr gut gefallen und es gab mehrere Stellen an denen ich Vergleiche zu Agatha Christies Büchern hergestellt habe.
Die Geschichte selbst hat mir gut gefallen. Sie spielt größtenteils an einem Ort, dem Antiquitäten-Buchladen und damit gibt es natürlich eine große Menge an Charakteren die dort beschäftigt sind.
In dem ersten Kapitel bin ich doch etwas durcheinander gekommen, da es so durcheinander war und alle auf einmal vorgestellt wurden aber im Laufe des Buches ging es wieder. Die Nebencharaktere wurden auch nicht vernachlässigt sondern hatten alle Gespräche mit unseren Hauptcharakteren.
Diese sind Sally und Johnny und sie gehören aktuell zu meinen Lieblingscharakteren überhaupt. Das Duo versucht herauszufinden wer Butcher umgebracht hat und die Gespräche untereinander und ihre Ermittlungen haben mir sehr gut gefallen.
Ich kann nachvollziehen wieso einigen das Buch nicht so sehr gefallen haben könnte da es doch mehrere Stellen gibt, in denen Sachen beschrieben werden oder nacherzählt werden.
Mir persönlich hat es nichts ausgemacht.
Am Schluss gibt es noch eine Leseprobe für den nächsten Band die mir schon sehr gut gefallen hat und den ich mir auf jeden Fall holen werde.

Bewertung vom 19.09.2024
Verbrannte Gnade / Die Punkrock-Nonne ermittelt Bd.1
Douaihy, Margot

Verbrannte Gnade / Die Punkrock-Nonne ermittelt Bd.1


gut

Dieses Buch fing viel besser an als erwartet. Schwester Holiday ist ein wirklich einzigartiger Charakter, denn sie ist nicht wie die anderen Nonnen. Sie hat eine wilde Vergangenheit und liebt Punk-Musik.
Sie ermittelt bei einem Mord und einem Brandanschlag und versucht herauszufinden, wer hinter allem steckt.
Wie erwähnt hat mir der Anfang sehr gut gefallen. Die Dialoge, die unterschiedlichen Charaktere (von der Lehrerschaft, den Schülern bis zu den Ermittlern). Die Geschichte wirkte sehr vielversprechend.
Leider wurde ich im Laufe des Buches immer öfters enttäuscht. Mit Informationen die nicht zur Lösung des Falles beitragen bis hin zu den fast nicht vorhandenen richtigen Ermittlungen. Das Buch hatte recht wenig von einem Krimi und wirkte eher wie ein Roman über Schwester Holiday und ihr Leben.
Hätte sich so einiges in der zweiten Hälfte geändert, so wären es 5 Sterne gewesen. Plus das Ende wirkte nicht wirklich durchdacht und einfach schnell heruntergeschrieben.

Bewertung vom 17.09.2024
Der Ire
Mann, Peter

Der Ire


sehr gut

An sich hat mir das Buch doch ganz gut gefallen. Es spielt in dem Zeitraum von November 43 bis Mai 44 und ist in zwei Perspektiven aufgeteilt. Einmal in die Tagebucheinträge von Adrian DeGroot und dann in die Erzählung von Frank Pike.
Anfangs konnte mich die Geschichte nicht wirklich packen, aber mit der Zeit hat mir das Buch immer besser gefallen. Zugegeben es gibt ein paar anstößige Stellen wo ich mich gefragt habe ob das denn nun wirklich nötig war.
Da beide Charaktere im Laufe des Buches mehrere Decknamen benutzten sorge auch das für ein bisschen Verwirrung.
Ich fand aber, dass die Brutalität die im Dritten Reich herrschte sehr gut dargestellt wurde und man bei jedem Gespräch mit den Offizieren mit den Charakteren bangte und nicht wusste wie es nun ausgeht.
Das letzte Drittel des Buches hat mich aber richtig gepackt und ich habe es in einem Zug durchgelesen.
Bei den Anmerkungen habe ich herausgefunden, dass das Buch und der Charakter von Frank Pike lose auf Frank Ryan basiert. Das Buch hat mich dann auch dazu verleitet mehr über ihn rauszufinden und ein bisschen im Internet zu recherchieren.

Bewertung vom 08.09.2024
Das Verrückte Orakel / Die magische Bibliothek der Buks Bd.1
George, Nina;Kramer, Jens J.

Das Verrückte Orakel / Die magische Bibliothek der Buks Bd.1


sehr gut

Der Grund, warum ich das Buch gelesen habe, ist, weil das Cover und auch der Titel mich etwas an die Bücher von Walter Moers erinnert haben und ich wissen wollte, wie das Buch nun ist.
In dem Buch geht es um die Buks, Buchgeister die Bücher beschützen und um vier mutige Kinder, die zusammen alles versuchen um die Bücher zu retten.
Das Buch spielt in einer Zeit, in der es keine Bücher mehr gibt, sie sind sogar verboten. Und alles wird nur über technische Geräte erledigt.
Die Geschichte ist gutgeschrieben und es gab wirklich sehr viele spannende und interessante Momente. Ich finde nur die Buks und die Kinder hätten ruhig etwas früher aufeinandertreffen können und einige Geheimnisse hätte man ruhig früher enthüllen können.
Geraldine hat mich das ganze Buch über aufgeregt. Dazu muss ich nicht mehr sagen. Auch wenn an mehreren Stellen versucht wurde, ihr Verhalten zu rechtfertigen.
An einigen Stellen versuchte das Buch doch etwas philosophisch zu sein, vor allem bei den Momenten, in denen sie über Bücher und ihre Auswirkungen geredet haben. Ich fand, dass man das weglassen konnte.
Trotzdem hat mir das Buch gut gefallen, da es eine interessante Geschichte ist und ich schon ganz gespannt auf den Folgeband bin.