BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 305 BewertungenBewertung vom 20.07.2025 | ||
![]() |
Christina Fonthes, geboren in Kinshasa, Kongo, lebt heute in London als Autorin und als Gründerin von Rewrite, einer Schreibakademie für PoC-Autorinnen. In ihrem Debüt „Wohin du auch gehst“ erzählt sie die Geschichte der beiden unterschiedlichen Frauen Mira und Bjoux und deren Leben zwischen dem Kongo und London. |
|
Bewertung vom 08.07.2025 | ||
![]() |
Die Autorin Austin Taylor, geboren 1999 in Maine, USA, hat Chemie und Englisch an der Harvard University studiert. Ihr Debütroman „Das Gefühl von Unendlichkeit“ erzählt die Geschichte von Zoe und Jack – zwei außergewöhnlich begabte junge Menschen, deren Begegnung an der Harvard-Universität einem Urknall gleicht. |
|
Bewertung vom 26.06.2025 | ||
![]() |
Der Roman „Stromlinien“ von Rebekka Frank erzählt eine Familiengeschichte über Lebensentscheidungen, die uns auseinandertreiben oder für immer miteinander verbinden können. |
|
Bewertung vom 24.06.2025 | ||
![]() |
Unsere Suche nach Zärtlichkeit "Unsere Suche nach Zärtlichkeit" von Martin Ehrenhauser ist ein wunderschöner Liebesroman, ohne jeglichen Kitsch, der sich leise entwickelt und eine tiefe Liebe zwischen zwei Menschen, deren Leben unterschiedlicher nicht hätte sein können, zueinander finden. |
|
Bewertung vom 22.06.2025 | ||
![]() |
In seinem Debüt „Der Jung aus dem Meer“, erzählt der irische Autor Garrett Carr eine irische Familiengeschichte, die in dem kleinen irischen Fischerdorf Donegal spielt. |
|
Bewertung vom 21.06.2025 | ||
![]() |
In "Die Hummerfrauen" erzählt die Autorin Beatrix Gerstberger, einen unterhaltsamen Roman über Liebe, den rauen Alltag der Hummerfischerinnen in einer eingeschworenen Gemeinschaft eines kleinen Fischerortes, in dem nur überleben kann wer zupackt wenn es nötig ist, auch wenn man sich die Aufgabe nicht ausgesucht hat. |
|
Bewertung vom 19.06.2025 | ||
![]() |
In ihrem Romandebüt “Eine Welt nur für uns” beleuchtet die Autorin Claire Deya, die schwierige Zeit direkt nach dem Zweiten Weltkrieg in der südfranzösischen Küstenstadt Hyères, in der ein Teil wahrer Begebenheiten ihres eigenen Großvaters beziehungsweise ihrer Familie, verflochten sind. |
|
Bewertung vom 05.06.2025 | ||
![]() |
In ihrem neuen Roman “Am Meer ist es schön” erzählt die Autorin Barbara Leciejewskis die berührende Geschichte von Susanne, die als Kind zur Kur in ein Kinderkurheim nach St. Peter-Ording verschickt wird – ein Aufenthalt, der ihr Leben nachhaltig prägt. |
|
Bewertung vom 29.05.2025 | ||
![]() |
Die Autorin Clare Leslie Hall erzählt in ihrem Roman "Wie Risse in der Erde" eine packende und geheimnisvolle Geschichte über eine leidenschaftliche Dreiecksbeziehung, die am Ende mit einem spannenden Todesfall, einem Prozess und einer Verurteilung verknüpft ist. |
|
Bewertung vom 25.05.2025 | ||
![]() |
Zeit der Hoffnung / Die Trümmerschule Bd.1 Die Autorin Beate Maly erzählt in ihrem ersten Band einer Dilogie „Die Trümmerschule – Zeit der Hoffnung“, die Geschichte einer mutigen jungen Frau, angelehnt an die Lebensgeschichte der realen Stella Klein-Löw (1904-1986), die im Wien der Nachkriegszeit für ein besseres Morgen kämpft. |
|