BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 60 BewertungenBewertung vom 19.09.2025 | ||
![]() |
Die Schriftstellerin Mona Horncastle beschreibt das Leben von Peggy Guggenheim in chronologischen Abschnitten. Es beginnt mit ihrer Herkunft und Kindheit, geht weiter mit ihrer Emanzipation, ihrer Rolle als Sammlerin und Mäzenin sowie ihrem großen Engagement als Förderin moderner und avantgardistischer Kunst. Dem Aufbau ihrer Galerien und des Museums in Venedig, sowie ihrer Rolle als Fluchthelferin während des zweiten Weltkriegs. |
|
Bewertung vom 17.09.2025 | ||
![]() |
Bittere Nacht / LKA Hamburg Bd.2 Bittere Nacht ist der zweite Krimi mit dem sympathischen Ermittlerduo Juha und Lux. Beide arbeiten in der Mordkommision beim LKA Hamburg. |
|
Bewertung vom 27.07.2025 | ||
![]() |
Willkommen. Ein Buch über Freundschaft In dem Buch „Willkommen“ mit Texten von Alison Green und Bildern von Axel Scheffler (bekannt durch „Der Grüffelo“) geht es um das große Thema „Freundschaft“ und wird mit vielen verschiedenen Tieren dargestellt. Es beginnt schon damit, dass man von einem Eichhörnchen ins Buch hereingebeten und willkommen geheißen wird. |
|
Bewertung vom 19.07.2025 | ||
![]() |
Der Erstlingsroman „Wohin du auch gehst“ der in Kinshasa geborenen Autorin Christina Fonthes erzählt die berührende Geschichte zweier kongolesischer Frauen auf verschiedenen Zeitebenen. Das Leben der Beiden ist unterschiedlich und doch total eng miteinander verbunden. Sie sind entwurzelt und sehnen sich nach ihrer Heimat und Dazugehörigkeit. Beide Frauen müssen sich entscheiden, ob sie ihrer Liebe folgen. Dabei erfahren sie große Diskriminierung aufgrund ihrer Homosexualität, aber auch aufgrund ihrer Hautfarbe. |
|
Bewertung vom 29.06.2025 | ||
![]() |
Jacqeline Kornmüller erzählt in dem Roman 6 aus 49 ihre Familiengeschichte, insbesondere die Biografie ihrer geliebten Großmutter Lina, einer starken, unbeugsamen Frau. Diese ist der Mittelpunkt ihres Lebens. Bei ihr fühlt sie sich immer geborgen. |
|
Bewertung vom 16.06.2025 | ||
![]() |
Die Kriminalhauptkommisarin Tara Kronberg lässt sich nach längerer Auszeit in einem Kloster überreden, die Leitung des Dezernats 47, Sondereinheit „Signalrot“ in Dresden zu übernehmen. Eine Frauenleiche mit abgetrennten Füßen wurde gefunden und Tara soll mit ihrem einzigen Mitarbeiter Gabriel Schneider, die ermittelnde Mordkommision K11 unterstützen. |
|
Bewertung vom 05.04.2025 | ||
![]() |
Marlene ist ein kleines Mädchen, das niemals Prinzessin sein möchte und die niedlichen roten Herzchenkleider, die sie von ihrer Tante bekommt, hasst. Sie ist doch eine Piraten-Räuberhauptfrau. Damit ihre Familie das endlich begreift, kauft sich Marlene als Haustier eine Ratte. Jetzt fehlt ihr eigentlich nur noch eine Bande, doch der Nachbarsjunge Manuel möchte keine Mädchen aufnehmen. Marlene kann ihn schnell vom Gegenteil überzeugen. |
|
Bewertung vom 31.03.2025 | ||
![]() |
im Ayad erzählt in seinem Buch, wie er als arbeitsloser Jugendlicher zu seiner Arbeit als Alltagsbegleiter in einem Pflegeheim findet. Und obwohl er es sich zuerst nicht vorstellen kann, macht er dann sogar noch die Ausbildung zum Altenpfleger. |
|
Bewertung vom 24.03.2025 | ||
![]() |
Wenn Städter in die ländlichen Dörfer kommen sprechen sie oftmals von „Hier draußen“ und genauso heißt der Debütroman von Martina Behm. |
|
Bewertung vom 07.03.2025 | ||
![]() |
Portrait meiner Mutter mit Geistern Nach sogenannten „Wanderjahren“, in denen die siebenjährige Raisa mit ihrer Mutter Martha ständig unterwegs war, werden sie 1989 sesshaft. Doch Martha beantwortet keine Frage ihrer Tochter nach der Vergangenheit. Auch wer ihr Vater ist weiß sie nicht, er fehlt ihr aber sehr. |
|