BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 65 Bewertungen| Bewertung vom 02.11.2025 | ||
|
Aufgeben können die anderen / Sternstunden der Frauen Bd.1 Der historische Roman „Aufgeben können die Anderen“ von Lena Johannson ist der Auftakt zur Reihe „Sternstunden der Frauen“. Dabei geht es um die Sportpionierin Alice Milliat und ihren großen Kampf für die Gleichberechtigung von Frauen im Leistungssport, insbesondere bei den olympischen Spielen. |
|
| Bewertung vom 02.11.2025 | ||
|
Mir gefällt das Buch „Ups, ich habe Geburtstag“ von Katharina Spangler sehr gut. Bereits im Vorwort wird deutlich, dass das Buch nicht nur unterhalten, sondern Eltern und Kinder dabei unterstützen möchte, über eigene Erfahrungen, Erwartungen und Gefühle rund um das Thema „Geburtstag“ zu sprechen. |
|
| Bewertung vom 20.10.2025 | ||
|
Mit schonungsloser Offenheit erzählt die Autorin Elizabeth Gilbert in dem Roman „All the way to the river“ über ihre verschiedenen Süchte – nach Liebe, nach Sex, nach Drogen. Und auch über ihrer große Liebe Raya Elias. Aus jahrelanger Freundschaft wird Liebe, überschattet von Sucht und einer tödlichen Krankheit. |
|
| Bewertung vom 18.10.2025 | ||
|
Für Eltern und Kinder ist das Thema „Nein-Sagen“ ein ziemlich schwieriges Thema. Warum dürfen Kinder manche Dinge selbst entscheiden, andere nicht? |
|
| Bewertung vom 07.10.2025 | ||
|
Ich liebe die italienische Küche und besonders Pasta. Da ist dieses Buch genau richtig. Domenico Gentile entführt Nudelliebhaber in alle möglichen Regionen Italiens und zu den dort traditionellen Rezepten. |
|
| Bewertung vom 19.09.2025 | ||
|
Die Schriftstellerin Mona Horncastle beschreibt das Leben von Peggy Guggenheim in chronologischen Abschnitten. Es beginnt mit ihrer Herkunft und Kindheit, geht weiter mit ihrer Emanzipation, ihrer Rolle als Sammlerin und Mäzenin sowie ihrem großen Engagement als Förderin moderner und avantgardistischer Kunst. Dem Aufbau ihrer Galerien und des Museums in Venedig, sowie ihrer Rolle als Fluchthelferin während des zweiten Weltkriegs. |
|
| Bewertung vom 17.09.2025 | ||
|
Bittere Nacht / LKA Hamburg Bd.2 Bittere Nacht ist der zweite Krimi mit dem sympathischen Ermittlerduo Juha und Lux. Beide arbeiten in der Mordkommision beim LKA Hamburg. |
|
| Bewertung vom 27.07.2025 | ||
|
Willkommen. Ein Buch über Freundschaft In dem Buch „Willkommen“ mit Texten von Alison Green und Bildern von Axel Scheffler (bekannt durch „Der Grüffelo“) geht es um das große Thema „Freundschaft“ und wird mit vielen verschiedenen Tieren dargestellt. Es beginnt schon damit, dass man von einem Eichhörnchen ins Buch hereingebeten und willkommen geheißen wird. |
|
| Bewertung vom 19.07.2025 | ||
|
Der Erstlingsroman „Wohin du auch gehst“ der in Kinshasa geborenen Autorin Christina Fonthes erzählt die berührende Geschichte zweier kongolesischer Frauen auf verschiedenen Zeitebenen. Das Leben der Beiden ist unterschiedlich und doch total eng miteinander verbunden. Sie sind entwurzelt und sehnen sich nach ihrer Heimat und Dazugehörigkeit. Beide Frauen müssen sich entscheiden, ob sie ihrer Liebe folgen. Dabei erfahren sie große Diskriminierung aufgrund ihrer Homosexualität, aber auch aufgrund ihrer Hautfarbe. |
|
| Bewertung vom 29.06.2025 | ||
|
Jacqeline Kornmüller erzählt in dem Roman 6 aus 49 ihre Familiengeschichte, insbesondere die Biografie ihrer geliebten Großmutter Lina, einer starken, unbeugsamen Frau. Diese ist der Mittelpunkt ihres Lebens. Bei ihr fühlt sie sich immer geborgen. |
|









