Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
papilionna

Bewertungen

Insgesamt 109 Bewertungen
Bewertung vom 13.11.2025
Magisterium - Das 5. Jahr
Clare, Cassandra;Black, Holly

Magisterium - Das 5. Jahr


sehr gut

Mir hat der fünfte Teil besser gefallen als der letzte - wahrscheinlich, weil wir uns für Callums letztes Schuljahr wieder zurück ins Magisterium begeben und so die Atmosphäre der ersten drei Bände wieder auflebt.

Wie schon in Band 4 befasst sich die Handlung auch diesmal viel mit Calls inneren Konflikten und der Vorbereitung auf den Kampf gegen das Chaos. Diesmal gibt es glücklicherweise wieder mehr actionreiche Szenen, die die Seiten nur so dahinfliegen lassen.

Besonders gut hat mir gefallen, dass neben den Protagonisten einige neue Charaktere im Fokus stehen. Insgesamt hätte das Buch, besonders als Abschlussband, gern etwas dicker sein dürfen. Mir persönlich war es als Ende etwas zu gehetzt.

Bewertung vom 11.11.2025
Falling Like Leaves
Wilson, Misty

Falling Like Leaves


ausgezeichnet

Ich lese nicht mehr so oft YA Liebesgeschichten, habe aber zu diesem Buch gegriffen, da ich Lust auf eine herbstlich-fluffige Geschichte hatte. Und bei dem Cover kann man ja gar nicht anders, als eine Duftkerze anzuzünden und es sich unter einer Kuscheldecke gemütlich zu machen! Hätte ich nun noch einen Harvest Spice Latte gehabt, wie er im Buch vorkommt, wäre mein Glück perfekt gewesen.

Die Geschichte um Ellis und Cooper hat alles, was eine cozy romance braucht: eine malerische Kleinstadt, in der gerade Herbstfestivitäten stattfinden, zwei Charaktere, die eine gemeinsame Vergangenheit haben und natürlich höhere Mächte, die ihnen im Weg stehen.

Misty Wilson erfindet mit ihrem Buch das Rad nicht neu, hat aber eine lebendige Welt geschaffen, in die man sich nur zu gern hineinliest. Auch wenn ich nicht jede von Ellis' Handlungen in der Geschichte gutheiße, habe ich mitgefühlt und mitgefiebert und hatte einfach eine fantastische Lesezeit.

Bewertung vom 10.11.2025
Düsteres Tal
Lillegraven, Ruth

Düsteres Tal


ausgezeichnet

Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich vor dem Lesen gar nicht gemerkt habe, dass es sich hier um den Abschlussband einer Trilogie handelt. Bei der Lektüre hat das aber überhaupt nicht gestört - ich habe trotzdem ohne Schwierigkeiten in die Geschichte gefunden, konnte der Handlung gut folgen und hatte das Gefühl, die Charaktere und ihre Handlungen nachvollziehen zu können.

Was mir beim Lesen besonders gut gefallen hat, ist der sehr dynamische Erzählstil. Die kurzen Kapitel in verschiedenen Perspektiven sind sehr angenehm zu lesen, vor allem, da sich währenddessen nichts an der Zeitebene ändert. Die Perspektiven sind vor allem spannend, da einige der Charaktere sich im Verlauf der Geschichte zu Gegenspielern entwickeln.

Die Handlung selbst fand ich unglaublich spannend. Clara Lofthus ist eine ambivalente, ambitionierte Protagonistin, mit der man vielleicht nicht immer übereinkommt, aber auf jeden Fall mitfiebert!

Bewertung vom 05.11.2025
Sonnenaufgang Nr. 5
Henn, Carsten Sebastian

Sonnenaufgang Nr. 5


sehr gut

Von papilionna

Ich war nach dem Lesen des Klappentextes zunächst skeptisch, ob dieses Buch etwas für mich ist. Die Prämisse, dass ein 19-jähriger als Ghostwriter Autobiografien für andere Leute schreiben möchte, wirkte auf mich irgendwie absurd.
Nach der Lektüre kann ich aber sagen, dass die Geschichte trotz oder gerade wegen der Jugend und Unbedarftheit ihres Protagonisten gut funktioniert hat.

Das Buch ist auf jeden Fall eines für die Seele. Es geht um gelebte Leben, Liebe, Verluste und vor allem Erinnerungen, immer wieder Erinnerungen. Richtige, falsche und solche, an die man sich eigentlich gar nicht erinnern möchte. Die Erzählweise des Autors ist dabei schlicht, humorvoll und sehr flüssig lesbar.
Anfangs haben sich einige der Charaktere für mich nach Karikaturen angefühlt, im Verlauf der Geschichte und mit sind sie mir aber ans Herz gewachsen.

Bewertung vom 04.11.2025
Magisterium - Das 4. Jahr
Clare, Cassandra;Black, Holly

Magisterium - Das 4. Jahr


sehr gut

Im vierten Band der Magisterium-Reihe nimmt die Handlung nochmals eine Wendung ins Dunklere. Zu Beginn des Buchs befindet sich Callum bereits seit sechs Monaten im Panoptikum, was seiner humorvollen, zynischen Art aber keinen Abbruch tut.

Ich habe die Reihe bereits vor einigen Jahren auf Englisch als Hörbücher gehört und muss sagen, dass sie mir diesmal deutlich besser gefällt! Vielleicht liegt es an der tollen Übersetzung von Anne Brauner oder der wunderschönen Aufmachung dieser Neuauflage - oder es war damals einfach nicht der richtige Zeitpunkt. Ich bin jedenfalls sehr froh, dass ich der Reihe noch eine Chance gegeben habe!

Im Vergleich zu den vorherigen Bänden muss ich aber sagen, dass die Handlung in diesem Band ein wenig auf der Stelle tritt. Der Konflikt zwischen Gut und Böse, dem Call diesmal besonders ausgesetzt ist, nimmt einen großen Teil der Geschichte ein, was zwar interessant ist, aber nicht so viel Spannung erzeugt. Von mir aus hätte das Buch gern mehr als knapp 250 Seiten haben können, wenn dafür ein bisschen mehr Action enthalten gewesen wäre.

Insgesamt bin ich dennoch sehr angetan und die Weichen für den Abschlussband sind gestellt!

Bewertung vom 16.10.2025
Rupert präsentiert: Echt unheimliche Gruselgeschichten (Band 3)
Kinney, Jeff

Rupert präsentiert: Echt unheimliche Gruselgeschichten (Band 3)


ausgezeichnet

Gregs Tagebücher gehören in unserer Bibliothek (wie wahrscheinlich überall) zu den meistgelesenen Büchern und auch die Geschichten um Rupert werden gern ausgeliehen. Passend zu Halloween ist nun diese besondere Ausgabe erschienen.

Das Cover, welches im Dunkeln leuchtet, sowie der Farbschnitt machen eine Menge her - dabei hätte das Buch solche Aufwertungen sicher nicht nötig, um von Kindern verschlungen zu werden, die sich auch gern mal gruseln.

Die Geschichten sind mal mehr, mal weniger angsteinflößend und allesamt witzig, wie man es von der Reihe kennt. Durch zahlreiche Illustrationen ist das Buch auch für Leser, die nicht super gern lesen, sehr ansprechend. Besonders gut hat mir gefallen, dass viele der Geschichten eine Moral haben, über die man nach der Lektüre gut diskutieren könnte.

Bewertung vom 10.10.2025
Death at Morning House
Johnson, Maureen

Death at Morning House


ausgezeichnet

Nachdem Marlowe in ihrer Stadt unschuldig zur Brandstifterin erklärt wird (dabei war das nur ein Unfall!), ist sie froh über den ihr angebotenen Ferienjob als Gästeführerin auf einer Insel und der darauf erbauten Villa.
Dort hat hundert Jahre zuvor die exzentrische Familie Ralston gelebt - bis mehrere tragische Schicksalsschläge sie vertrieben haben.
Marlowe findet sich in ihrem neuen Alltag gut zurecht, doch nach und nach kommen Geheimnisse ans Licht, die nicht alle in der Vergangenheit liegen...

In zwei Zeitebenen erzählt Maureen Johnson die verstrickte Geschichte des Morning House und der Menschen darin. Mir hat besonders die historische Perspektive gefallen, in der man Stück für Stück erfährt, was bei den Ralstons eigentlich abgeht.

Auch die gegenwärtige Erzählperspektive ist einnehmend und spannend geschrieben. Die Charaktere haben eine tolle Dynamik miteinander und Marlowe ist eine erfrischend witzige, zynische Protagonistin, die sich nicht dumm anstellt.

Ich hatte eine Menge Spaß mit dem Buch und möchte noch lobend erwähnen, dass es am Anfang des Buchs eine Karte des Anwesens gibt. Für mehr Karten in Büchern!

Bewertung vom 29.09.2025
Der Tag, an dem Max dreimal ins Auto gekotzt hat / Trubel bei Tiffany Bd.5
Kling, Marc-Uwe;Henn, Astrid

Der Tag, an dem Max dreimal ins Auto gekotzt hat / Trubel bei Tiffany Bd.5


ausgezeichnet

Lange Autofahrten sind nichts für schwache Nerven - kommen noch drei Kinder, zwei besserwisserische Großeltern und ein Kater von letzter Nacht dazu, ist das Chaos perfekt. Mit Tiffany und ihrer Familie wird es einfach nie langweilig!

Marc-Uwe Klings Kindergeschichten sind einfach großartig und eignen sich bestens zum Vorlesen. Ich denke sogar, dass die vorlesenden Erwachsenen damit fast mehr Spaß haben als die zuhörenden Kinder. Im Text verstecken sich so viele Anspielungen auf die reale Welt und frühere Werke des Autors, dass man eigentlich auf jeder Seite etwas zum Schmunzeln findet. Diese augenzwinkernden Witze, wie die Identität von Tante Ilses Bräutigam, machen die Bücher eben auch für Erwachsene so lustig.

Astrid Henns Illustrationen ergänzen den Text ganz fantastisch und haben einen hohen Wiedererkennungswert.

Ich bin sehr gespannt, welche Familiensituationen wir noch miterleben dürfen!

Bewertung vom 25.09.2025
Das Internet
Suzuki, Larissa

Das Internet


ausgezeichnet

In diesem zweiten Buch der "Wie funktioniert das?"-Reihe wird anschaulich erklärt, was das Internet eigentlich ist, wie die Technik dahinter funktioniert und welche Personen zur Erfindung des World Wide Web beigetragen haben.

Dabei wird auf Nutzen und Vorteile, aber auch die Gefahren der Internetnutzung eingegangen. So gibt es Tipps zum Erstellen eines starken Passworts, zum Erkennen von Falschmeldungen und Bots sowie dem Umgang mit künstlicher Intelligenz. Ein Glossar erklärt eine Reihe von Schlüsselbegriffen noch einmal kurz und verständlich.

Ich finde das Buch sehr ansprechend gestaltet. Verschiedene Schriftarten, farbige Hintergründe und zahlreiche Illustrationen sorgen für einen lockeren Lesefluss und die Texte sind kurz genug, um nicht zu überfordern, aber trotzdem den nötigen Inhalt zu vermitteln. Ich bin sehr angetan!

Bewertung vom 24.09.2025
PS: Du bist ein Geschenk! (PS: Du bist die Beste! 6)
Buchholz, Natalie

PS: Du bist ein Geschenk! (PS: Du bist die Beste! 6)


ausgezeichnet

Emma und Lore begleiten mich schon eine Weile - ihre ersten Abenteuer habe ich als Hörbücher verschlungen und dieses nun in physischer Form gelesen.
Ich finde die in dieser Reihe dargestellte Mädchenfreundschaft total wertvoll und authentisch. Sie hat Höhen und Tiefen, es gibt Geheimnisse und kleine Streits, doch am Ende ist die Freundschaft stärker als alle Zwistigkeiten. Die beiden haben zwar auch manchmal den typischen pubertären Unsinn im Kopf, doch sind insgesamt tolle Vorbilder für ihre Leser*innen.

Durch die zwei Perspektiven hat auch dieses Buch Abwechslung im Schreibstil und der Erzählsprache und der tagebuchartige Charakter ist auch für Lesemuffel ansprechend. Es schadet nicht, die vorherigen Bände zu kennen, ich würde aber nicht sagen, dass es eine zwingende Voraussetzung ist.

Die frische, bunte Covergestaltung passt zum Rest der Reihe und wirkt auf mich sehr ansprechend.