Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Mona.Leseliebe

Bewertungen

Insgesamt 87 Bewertungen
Bewertung vom 17.07.2025
Risk With Me / Velvet Mountains Bd.1
Wilde, Carina

Risk With Me / Velvet Mountains Bd.1


ausgezeichnet

Was für eine emotionale Reise!
Schon auf den ersten Seiten war ich komplett versunken – diese Mischung aus Bergwelt, Schmerz, zarten Gefühlen und Selbstfindung hat mich einfach gecatcht.

Ayla ist keine typische Protagonistin: Sie ist gebrochen, stur, verletzlich und gleichzeitig unglaublich stark. Ihre Entwicklung im Buch hat mich tief berührt – und ich hab sie mehr als einmal am liebsten umarmt UND geschüttelt.

Julien... puh. Einer dieser „Ich tu alles, um dich zu schützen, auch wenn ich’s versaue“-Typen. Komplex, innerlich zerrissen, aber so echt. Ich wollte ihn manchmal anschreien, manchmal drücken. Genau diese Mischung macht ihn so spannend.

Besonders mochte ich die Dynamik zwischen den Figuren – nicht laut oder klischeehaft, sondern echt, unangenehm ehrlich, aber auch zärtlich. Keine Insta-Love, sondern verloren geglaubte Nähe, die langsam wieder wächst – oder eben zerbricht.

Everon? Der heimliche Star für mich. So eine ruhige, warme Präsenz. Ich hab bei jedem Auftritt innerlich aufgeatmet.

Der Schreibstil ist genau mein Ding: emotional, poetisch, aber nicht überladen. Ich hab so viele Stellen markiert, weil sie mich einfach getroffen haben. Und ja: ich hab geweint. Mehrmals. 🥲

Fazit:
Dieses Buch tut weh – auf die beste Weise. Es ist traurig, ehrlich, wunderschön und heilsam. Kein oberflächliches Romance-Drama, sondern eine tiefgehende Geschichte über Verlust, Liebe, Loslassen und Weitergehen.
Wenn du Bücher suchst, die dich fühlen lassen, dann lies. das. Buch. Jetzt.

Bewertung vom 16.07.2025
Emma - Die Graphic Novel nach Jane Austen
Austen, Jane;Kühn, Claudia

Emma - Die Graphic Novel nach Jane Austen


ausgezeichnet

Ich habe Emma – Die Graphic Novel in einem Rutsch durchgelesen – und es war einfach ein richtiges Cozy-Buch für zwischendurch. Die Geschichte fühlt sich an wie eine kleine Auszeit vom Alltag: charmant, schön gezeichnet und voller Gefühl.

Der Zeichenstil hat mich direkt begeistert: Die Farben sind dezent, mit einem klassischen Touch, der perfekt zur Regency-Zeit passt. Besonders die Mimik ist unglaublich ausdrucksstark – man spürt Freude, Eifersucht, Unsicherheit oder Nachdenklichkeit ganz ohne große Worte.

Gerade zu Beginn war ich sehr dankbar für das Personenregister. Bei den vielen Namen hilft es ungemein, den Überblick zu behalten – vor allem, da sich manche Figuren optisch recht ähnlich sind.

Emma als Hauptfigur fand ich von Anfang an spannend. Sie ist verwöhnt, will helfen, aber handelt oft aus Eigeninteresse – und gerade das macht sie so menschlich und greifbar. Im Laufe der Geschichte entwickelt sie sich weiter, erkennt ihre Fehler und wächst daran. Ich fand es großartig, wie diese Entwicklung ganz sanft, aber spürbar umgesetzt wurde.

Natürlich bleibt auch das Drama nicht aus: Eifersucht, verletzte Gefühle, unangenehme Charaktere (Mrs Elton! 😅) – und doch hat die Geschichte durchgehend eine gewisse Leichtigkeit. Die Mischung aus Emotion, Witz und Gesellschaftskritik bleibt fein dosiert.

Kritikpunkt? Vielleicht ein kleiner: Manche Dialoge wirken etwas hölzern, und einige Gesichtsausdrücke sind etwas zu streng geraten – viel Stirnrunzeln, wenig Lächeln. Das stört aber den Gesamteindruck kaum.

Am Ende fügt sich alles wunderbar: Die Charaktere finden ihren Platz, alte Konflikte lösen sich, neue Wege tun sich auf. Es war einfach schön zu lesen – ein Buch, das einen mit einem Lächeln zurücklässt.

Fazit:
Ein stilvoller Einstieg in die Welt der Klassiker – modern, zugänglich, gefühlvoll. Für Fans von Jane Austen und Graphic Novels gleichermaßen geeignet. Wer Stolz & Vorurteil – Die Graphic Novel mochte, wird auch dieses Buch lieben. Und wer bisher noch keinen Zugang zu Austen hatte, findet hier vielleicht genau den richtigen Einstieg.

Bewertung vom 14.07.2025
Trip to your Heart
Koch, Ulrike

Trip to your Heart


weniger gut

Raya begibt sich nach einem schweren Verlust alleine auf die Reise nach Schottland – im Gepäck: Erinnerungen, Schmerz und ein alter Van. Doch statt Roadtrip-Feeling gibt’s ein mysteriöses Schloss, schweigsame Dorfbewohner und einen verschlossenen Hausherrn mit tragischer Familiengeschichte.

Klingt nach einer spannenden Mischung, oder? War es stellenweise auch! Die Grundidee hat mich sofort angesprochen, und ich mochte die ruhige, leicht melancholische Stimmung. Raya ist eine sympathische Figur, George ein typischer „stiller Held mit harter Schale“ – das Potenzial für eine berührende Lovestory war da.

ABER: Je weiter ich gelesen habe, desto mehr hat sich das Buch für mich verloren. Emotionale Szenen wurden übersprungen oder nur kurz erwähnt), interessante Nebenhandlungen blieben plötzlich auf der Strecke und der große Konflikt? Verlief irgendwie im Sande. Besonders im letzten Abschnitt wirkte alles sehr gehetzt. Ich hatte oft das Gefühl, dass wichtige Momente einfach fehlen – und dadurch blieb auch die Beziehung der Figuren für mich zu oberflächlich.

Was mir gefehlt hat:
✨ Mehr echte Alltagsmomente, die die Figuren nahbar machen
✨ Tiefergehende Gespräche – besonders bei den großen Themen
✨ Ein runderer Abschluss, der offene Fragen nicht einfach liegen lässt

Der Schreibstil ist schön und flüssig, keine Frage. Auch die Atmosphäre rund ums Schloss fand ich stimmungsvoll – aber leider wurde mir das zu wenig genutzt. Statt einer intensiven, gefühlvollen Reise durch Trauer, Neuanfang und Liebe bekam ich eine Story, die zwar wollte, aber zu selten wirklich durfte.

Fazit: Gute Ansätze, berührende Ideen, aber zu viele verpasste Chancen. Für mich leider eher ein „meh“ als ein „wow“.

Bewertung vom 02.07.2025
Levels of Love / Novel Haven Bd.1
Stehl, Anabelle

Levels of Love / Novel Haven Bd.1


ausgezeichnet

Lara nimmt mit ihrem Wohlfühlspiel „Novel Haven“ an der GameChanger-Convention teil, wo sie auf Luca trifft, der ein düsteres Horrorgame präsentiert. Zwei völlig unterschiedliche Games, zwei völlig unterschiedliche Menschen – und doch spüren beide sofort eine Verbindung. Aber nicht nur das Preisgeld steht zwischen ihnen, sondern auch ein schwerwiegender Vorwurf …

OMG, was für ein Herzensbuch!
Ich hab’s wirklich geliebt von der ersten Seite an. Die Stimmung ist so cozy, dass ich am liebsten direkt selbst ein Capybara-Kuscheltier gekauft hätte Das Buch ist wie eine warme Umarmung – mit Pixeloptik, Found Family Vibes und ganz viel Liebe fürs Gaming.

Lara ist eine super introvertierte, unsichere Protagonistin, die mir direkt ans Herz gewachsen ist. Ihre Entwicklung ist so schön zu beobachten – wie sie Schritt für Schritt lernt, sich selbst zu vertrauen. Und Luca?? Eine einzige Green Flag. Geduldig, empathisch, verständnisvoll – honestly: Bookboyfriend-Material hoch 10!

Das Setting der Convention, die vielen kleinen Details (Gaming-Tipps zu Kapitelbeginn, Pixelarts, Sticker!!) und die liebevolle Gestaltung haben mich einfach komplett abgeholt. Ich hab selten so ein detailverliebtes Buch gelesen, das gleichzeitig so bedeutungsvolle Themen wie Trauma, Healing, toxische Männlichkeit und Sexismus in der Branche auf so sensible Weise behandelt.

Lieblingsmomente?
– Jede einzelne Szene in Crow’s Manor (!!!)
– Die Freundinnen von Lara, die einfach QUEENS sind
– Wie Luca Lara nie „retten“ will, sondern ihr hilft, sich selbst zu finden.

Fazit:
Ein Highlight. Für alle, die Cosy Games wie Stardew Valley lieben, oder sich einfach nach einer Geschichte sehnen, die wärmt, berührt und gleichzeitig empowered. Ich brauche jetzt unbedingt Band 2 – und Novel Haven als echtes Spiel.

Bewertung vom 02.07.2025
Kinder von fern
Letterie, Martine

Kinder von fern


ausgezeichnet

„Kinder von fern“ ist ein zutiefst bewegendes Kinderbuch, das auf sensible Weise das ernste Thema Flucht aus der Perspektive von vier Kindern erzählt. Samuel, Fatima, Azad und Tamar stammen aus verschiedenen Herkunftsländern und müssen aus unterschiedlichen Gründen mit ihren Familien ihre Heimat verlassen. In den Niederlanden treffen sie schließlich in einer Flüchtlingsklasse aufeinander – ihre Geschichten berühren zutiefst, weil sie authentisch sind und auf wahren Erlebnissen beruhen.

Was dieses Buch besonders macht, ist die kindgerechte, aber eindringliche Erzählweise. Die Autorin Martine Letterie schafft es mit einfachen, klaren Sätzen, große Emotionen zu transportieren. Man fühlt die Angst, die Trauer, aber auch die Hoffnung der Kinder. Dass aus Kindersicht erzählt wird, lässt junge Leser*innen unmittelbar mitfühlen – ein starkes Stilmittel, das nicht nur Kinder anspricht, sondern auch Erwachsene berührt. Mir persönlich kamen beim Lesen mehrmals die Tränen.

Besonders eindrucksvoll ist, wie das Buch neue Blickwinkel eröffnet – es zeigt nicht nur, was Flucht bedeutet, sondern auch, wie grausam und entmenschlichend dieser Weg sein kann. Gleichzeitig wird auch deutlich, wie viel Mut, Stärke und Hoffnung in diesen jungen Menschen steckt. Es regt zum Nachdenken an und macht einem einmal mehr bewusst, wie privilegiert ein Leben in Frieden ist.

Die Illustrationen von Elena Cavion passen perfekt zur Geschichte. Sie machen das Gelesene noch greifbarer und lebendiger – gerade für Kinder ein wichtiger Zugang. Das Buch eignet sich nicht nur zum Selberlesen, sondern auch hervorragend zum Vorlesen und für den Einsatz in Schulen. Es schafft Raum für Gespräche, für Mitgefühl und für Diskussionen über Themen, die aktueller denn je sind.

Fazit:
„Kinder von fern“ ist ein tiefgründiges, feinfühlig gestaltetes Kinderbuch, das unbedingt in jedes Kinderzimmer und Klassenzimmer gehört. Es macht betroffen, berührt – und bleibt lange im Kopf und Herzen. Ein wichtiges Buch, das viel Redebedarf weckt und Kindern (und Erwachsenen) neue Perspektiven eröffnet. Für mich ein absolutes Lesehighlight, das ich sehr empfehlen kann.

Bewertung vom 20.06.2025
Yrsa. Die Liebe der Wikingerin (eBook, ePUB)
Bröhm, Alexandra

Yrsa. Die Liebe der Wikingerin (eBook, ePUB)


sehr gut

Ich bin ohne Vorwissen in „Ysra – Liebe einer Wikingerin“ eingestiegen (Teil 1 habe ich nicht gelesen), aber das war absolut kein Problem – wobei ich jetzt schon neugierig bin, wie genau Ysra und Avidh sich kennengelernt haben.

Ysra ist inzwischen eine Kriegerin und kämpft Seite an Seite mit Gunnar und seinen Männern. Doch nicht alle sind begeistert von einer Frau unter Kriegern – sie muss sich durchbeißen, ihren Platz erkämpfen und darf ihre Gefühle nicht zeigen… und dann ist da auch noch Avidh. Die Gefühle sind da, aber das darf in der Gruppe niemand wissen – vor allem nicht Gunnar.

Ysra selbst ist eine mega spannende Figur. Ich fand sie total sympathisch – stark, mutig, leidenschaftlich – auch wenn sie manchmal ein bisschen naiv oder eigensinnig war. Avidh war für mich anfangs ein kleines Fragezeichen (vielleicht, weil ich Band 1 nicht kenne), aber je weiter ich gelesen habe, desto mehr habe ich ihn verstanden – und auch schätzen gelernt. Die Lovestory war auf jeden Fall süß und emotional, ohne kitschig zu sein.

Und das Setting? Das war mein absolutes Highlight! Die ganze Welt rund um die Wikinger war so lebendig und bildhaft beschrieben – ich hatte durchgehend das Gefühl, mittendrin zu sein. Das Worldbuilding hat mich komplett abgeholt.

Fazit: Eine starke Geschichte mit Herz, Mut, Atmosphäre und einer Heldin, die man nicht vergisst. Auch wenn es keinen dritten Teil geben wird, fühlt sich dieser Abschluss rund und zufriedenstellend an – mit einem Hauch Wehmut, dass es vorbei ist. Aber: Was bleibt, ist ein Buch, das mich mitgenommen hat.

Bewertung vom 17.06.2025
Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 78 - Die Roboter
Kessel, Carola von

Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 78 - Die Roboter


ausgezeichnet

Dieses Buch hat bei uns sofort Neugier geweckt – und das völlig zu Recht. „Die Roboter“ ist ein rundum gelungenes Sachbuch für kleine Technikfans ab 2 Jahren, das nicht nur spannend gestaltet, sondern auch inhaltlich vielseitig und absolut aktuell ist.

Besonders gut gefällt mir, wie viele verschiedene Arten von Robotern gezeigt werden – vom Staubsaugerroboter bis hin zu echten Hightech-Helfern auf dem Bauernhof oder im Pflegeheim. Dabei wird nicht nur erklärt, was Roboter tun, sondern auch, wo sie uns im Alltag begegnen und wie sie funktionieren – natürlich kindgerecht und auf Augenhöhe.

Die liebevoll gezeichneten Szenen laden zum Schauen, Fragen und Erzählen ein. Die interaktiven Klappen sind ein echtes Highlight, denn sie sorgen für Überraschungsmomente und machen das Buch zu einem kleinen Erlebnis. Kinderhände können viel entdecken – immer wieder aufs Neue. Besonders schön finde ich auch, dass Diversität in diesem Band sichtbar gemacht wird: unterschiedliche Menschen, Hautfarben und Familienkonstellationen sind ganz selbstverständlich Teil der Illustrationen. Das ist nicht nur wichtig, sondern auch wunderbar selbstverständlich umgesetzt.

Trotz des eher technischen Themas bleibt das Buch zugänglich, warm und lebendig. Die Kombination aus Detailreichtum, kurzen Texten und verständlichen Erklärungen funktioniert richtig gut. Mein Eindruck: Dieses Buch bietet nicht nur Wissen, sondern auch viele Gesprächsanlässe – ideal zum gemeinsamen Lesen, Staunen und Weiterdenken.

Ein absolut empfehlenswerter Band aus der „Wieso? Weshalb? Warum?“-Juniorreihe – aktuell, interaktiv und mit ganz viel Herz für Kinder und ihre Fragen.

Bewertung vom 13.06.2025
Das Amulett von Samarkand / Bartimäus Bd.1
Stroud, Jonathan

Das Amulett von Samarkand / Bartimäus Bd.1


gut

Ich habe Das Amulett von Samarkand auf Empfehlung einer Freundin gelesen, für die dieses Buch pure Kindheitsnostalgie ist. Und das merkt man: Wenn man damit aufgewachsen ist, gibt’s sicher eine ganz andere Verbindung zu dieser Geschichte. Für mich – spät eingestiegen, ohne rosarote Erinnerungsgläser – hat es leider nicht ganz gezündet. Vielleicht bin ich einfach zu alt (oder zu ungeduldig), aber diese Magierwelt hat mich eher gestreift als mitgerissen.

Ja, Bartimäus ist witzig, sarkastisch, kennt halb Ägypten persönlich und kommentiert jede Szene, als würde er neben dir auf dem Sofa sitzen. Seine Fußnoten sprühen vor Charme – oder zumindest beim ersten Mal. Beim zwanzigsten Mal reißen sie mich eher aus dem Lesefluss als dass sie ihn bereichern. Und Nathanael? Ein Wunderkind mit Racheplan, aber gleichzeitig so distanziert und... naja, manchmal einfach ein kleiner Besserwisser ohne großen emotionalen Zugang. Dass die beiden kein Buddy-Duo im klassischen Sinne sind, ist völlig okay – aber es macht es auch schwer, als Leser wirklich irgendwo anzudocken.

Die Welt ist durchaus interessant – Zauberer, Dämonen, politische Intrigen, alles da. Aber irgendwie plätschert es oft dahin, statt richtig Tempo aufzunehmen. Gerade die erste Hälfte zieht sich wie ein magischer Kaugummi, der sich weigert, abzukauen. Erst am Ende wird’s wirklich spannender, mit einem Showdown, der dann nochmal zeigt, was drin gewesen wäre, wenn man vorher etwas mehr Tempo gemacht hätte.

Versteht mich nicht falsch: Die Idee mit den Beschwörungen, geheimen Namen und rebellischen Dschinns hat was. Auch die Einblicke in die Hierarchien dieser magischen Gesellschaft sind cool gemacht. Aber es bleibt irgendwie auf Abstand – clever, aber kühl. Und mir persönlich hat der emotionale Anker gefehlt, der das Ganze für mich mehr als „nett, aber zäh“ gemacht hätte.

Ich kann absolut verstehen, warum man dieses Buch lieben kann – vor allem, wenn man es mit 12 zum ersten Mal verschlungen hat. Aber als Neuleserin ohne Nostalgiebrille hat mich der Zauber leider nicht komplett erwischt.

Trotzdem: Ein origineller Ansatz, ein außergewöhnlicher Erzähler und genug Potential, um vielleicht in den Folgebänden mehr mitzureißen. Für mich endet es hier aber vorerst.

Bewertung vom 13.06.2025
Phantasma - Spiel um dein Leben, fürchte die Liebe (eBook, ePUB)
Smith, Kaylie

Phantasma - Spiel um dein Leben, fürchte die Liebe (eBook, ePUB)


sehr gut

Ophelia Grimm hat andere Sorgen, als mal eben die Welt zu retten – sie hat Schulden, eine traumatisierte Schwester und plötzlich die Verantwortung einer ganzen Blutlinie auf dem Rücken, denn: Surprise! Sie ist die neue Nekromantin. Als ihre Schwester sich ins höllische Spielhaus Phantasma wirft, um ihre Familie zu retten, bleibt Ophelia nichts anderes übrig, als ihr zu folgen. Dort wartet ein tödlicher Wettbewerb mit Prüfungen, Dämonen, Geistern – und Blackwell, ein düsteres Phantom mit viel Charme und wenig Transparenz. Und der Preis? Ein Wunsch. Der Einsatz? Dein Leben.

Was habe ich da bitte gelesen?! Ich wurde von diesem Haus verschlungen und ausgespuckt – emotional zerrissen, genervt (manchmal), aber auch richtig begeistert. Dieses Buch ist wie eine toxische Mischung aus Albtraum, Adrenalin und schwarzglänzendem Sarkasmus. Ophelia ist nicht die typische starke Heldin™️, sondern eher „Ich-funktioniere-irgendwie-weiter-und-komme-mit-meinen-Toten-klar“-Girlie. Ich lieb’s. Die Dynamik mit Blackwell? Geheimnisvoll, gefährlich, mit der genau richtigen Prise Zärtlichkeit. Eine düstere Verbindung, die unter die Haut geht, ohne kitschig zu werden.

Die Prüfungen sind düster, kreativ und absolut brutal – als hätten sich „Die Tribute von Panem“ mit einem Nekromanten angelegt. Die Atmosphäre ist der Wahnsinn: Phantasma lebt, flüstert, beißt und verändert sich – ein wahres, atmendes Albtraumhaus. Auch das Worldbuilding hat mich komplett abgeholt: düster, vielschichtig, durchdacht und endlich mal nicht wie 15 andere Romantasys vorher. Dazu kommen bissige Dialoge, sarkastische Gedankengänge und diese ständige Grundunsicherheit – wer lügt, wer spielt mit wem, wer stirbt als Nächstes?

Natürlich war nicht alles perfekt: Ophelia denkt manchmal zu viel und handelt zu wenig – gerade in der Mitte hätte ich mir etwas mehr Drive gewünscht. Die Lovestory hätte für meinen Geschmack gerne noch mehr knistern oder emotionale Tiefe vertragen – aber das ist Meckern auf hohem Niveau. Ein paar Stellen wirken sprachlich leicht wiederholend, aber das hat den Gesamteindruck nicht zerstört.

Phantasma ist wie ein wilder, blutverschmierter Trip durch einen albtraumhaften Escape Room mit Geistern, Schuldgefühlen und sexy Dämonen. Nicht perfekt – aber besonders. Für alle, die ihre Romantasy düster, verrückt, sarkastisch und ein bisschen morbide mögen. Und für alle, die bei „morally gray Love Interest“ direkt an Herzklopfen statt Warnsignal denken.

Bewertung vom 02.06.2025
Beauty and the Bachelor
Oram, Kelly

Beauty and the Bachelor


sehr gut

Beauty and the Bachelor von Kelly Oram ist so ein Buch, das dich direkt reinzieht – versprochen! Die Geschichte verbindet das altbekannte Märchen „Die Schöne und das Biest“ mit der modernen Welt einer Reality-Dating-Show, und das funktioniert überraschend gut. Im Fokus stehen Vivian, die unkomplizierte Stylistin mit einem riesigen Herz, und Sebastian, der grummelige CEO, der eigentlich keine Lust auf Liebe hat, aber durch eine Erbschaftsbedingung plötzlich auf Brautschau gehen muss.

Die Story startet ziemlich flott und bleibt spannend, weil wir beide Perspektiven kennenlernen. Das macht die Charaktere vielschichtig und gibt der Lovestory eine schöne Tiefe. Klar, das Setting in der Reality-Show bringt Drama, Intrigen und jede Menge peinliche TV-Momente mit sich – genau das richtige Chaos, das man für so eine Story erwartet. Aber was ich echt cool fand: Die Autorin zeigt nicht nur die glänzende Fassade, sondern auch die Schattenseiten, wie Medienmanipulation und den Druck, der auf den Kandidaten lastet.

Was mir besonders gefallen hat, war die Mischung aus Humor und echten Gefühlen. Vivian bringt so viel Charme und Bodenständigkeit mit, Sebastian überrascht mit seiner verletzlichen Seite – zusammen ergibt das ein Duo, das man einfach gernhaben muss. Der Schreibstil ist locker, lebendig und emotional, perfekt zum Mitfiebern und Abtauchen.

Ab und zu fand ich das Reality-TV-Drama ein bisschen over the top, manchmal hätte die Story ruhig etwas ruhiger atmen können. Aber das passt auch irgendwie dazu, denn so eine Show ist ja schließlich auch total überdreht.

Fazit:
Alles in allem ist Beauty and the Bachelor ein richtig schönes, modernes Liebesmärchen mit Herz, Humor und einem kleinen Reality-TV-Twist. Es hat mich super unterhalten, ohne dabei zu tiefgründig oder kitschig zu werden. Für Fans von witzigen, emotionalen Geschichten mit einem Hauch Glamour ist das Buch genau das Richtige. Kein absoluter Klassiker, aber definitiv ein solides, liebenswertes Buch, bei dem ich gern mitgefiebert habe. 💕📺