Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Langeweile
Wohnort: 
Duisburg

Bewertungen

Insgesamt 48 Bewertungen
Bewertung vom 18.04.2025
La Paloma / Mamma Carlotta Bd.19 (2 MP3-CDs)
Pauly, Gisa

La Paloma / Mamma Carlotta Bd.19 (2 MP3-CDs)


ausgezeichnet

Mamma Charlotta ist wieder einmal zu Besuch bei ihrem Schwiegersohn und seiner Familie auf Sylt. Kaum ist sie angekommen, passiert ein Mord, dem kurz darauf ein zweiter folgen soll. Sehr zum Missfallen ihres Schwiegersohns Erik, der mit den Ermittlungen betraut ist, lässt es sich Mamma Carlotta nicht nehmen, ihre Nase in alles hineinzustecken. Daneben findet sie natürlich auch noch Zeit sich um ihre Enkel,deren berufliche Belange und ihr Liebesleben zu kümmern.Woher nimmt die Frau nur ihre Energie? Gilt es ja auch noch, ihre Familie und diverse Gäste jeden Tag auf die aufwändigste Art zu bekochen. Bei der Vorstellung der Gerichte , lief mir mehr als einmal das Wasser im Mund zusammen.Allerdings war mir die Beschreibung der Zubereitung, mit den einzelnen Arbeitsschritten, die sich oft wiederholten, manchmal etwas zu viel.
Natürlich wurde auch wieder die wunderschöne Insel Sylt mit den verschiedenen Facetten,gebührend gewürdigt.Dank Carlottas guter nachbarschaftlicher Kontakte ,die sie sehr intensiv pflegt,bezieht sie noch einige Leute in den Kreis der Hobbydetektive mit ein, der an manchen Stellen bedenkliche Ausmaße annimmt und die ein oder andere brenzlige Situation beinhaltet.
Ich habe schon einige Bücher dieser Reihe gelesen, es ist aber mein erstes Hörbuch um Mamma Carlotta.Die Sprecherin Julia Fischer hat die einzelnen Personen sehr gut in Szene gesetzt und Ihnen individuelle Merkmale gegeben. ich habe jede Minute meine Zeit auf Sylt genossen und empfehle das Buch sehr gerne weiter.

Bewertung vom 17.04.2025
Das Licht in den Wellen (eBook, ePUB)
Mommsen, Janne

Das Licht in den Wellen (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Kurz vor ihrem 100.Geburtstag, für den schon eine große Feier auf Föhr geplant ist, macht sich die Protagonistin Inge Martensen ,zusammen mit ihrer Urenkelin Swantje ,auf den Weg nach New York, um noch einmal die Plätze aufzusuchen, an denen sie vor vielen Jahren gelebt hat.Außerdem möchte sie ihrer Urenkelin die beruflichen Vorzüge von Amerika schmackhaft machen.
Die Bauerstochter hat die Nordseeinsel Anfang der 40 er Jahre ,Hals über Kopf in Richtung New York verlassen, zusammen mit einem Geheimnis, was erst am Ende des Buches gelüftet wird
Die zielstrebige und sehr sympathische Protagonistin ,hat sich von einer einfachen Verkäuferin in einem Feinkostladen,zur angesehenen Chefin eines Nobelrestaurants hoch gearbeitet, wobei ihr „magic potato salad“, eine nicht unwesentliche Rolle spielt. Bei ihr gibt sich die große Prominenz, unter anderem John F. Kennedy, die Klinke in die Hand Außerdem ist sie dort ihrer großen Liebe begegnet.
Während der Reise von Föhr nach New York, erzählt Inge ihrer Urenkelin aus ihrem ereignisreichen Leben, mit vielen Hochs und Tiefs und lüftet dabei am Schluss ein großes Geheimnis.
Die Geschichte wechselt ständig zwischen Vergangenheit und Gegenwart, wobei die Vergangenheit ,völlig zu Recht ,einen größeren Rahmen einnimmt.
Dem Autor ist es hervorragend gelungen, die verschiedenen Schauplätze so zu schildern, dass man sich immer am Ort des Geschehens wähnt.Die Beschaulichkeit der Insel Föhr( kenne ich aus eigener Anschauung), kann man sich ebenso gut vorstellen, wie das schillernde Leben in Amerika.
Natürlich lebt das Buch von der wunderbaren Protagonistin (ihr möchte man im wahren Leben begegnen), die ich von Beginn an ganz fest in mein Herz geschlossen habe. Ich habe Inges Leben sehr gerne verfolgt, nur das Ende fand ich ein bisschen zu kurz. Ein kleiner Trost ist, dass es im nächsten Jahr eine Fortsetzung geben wird, auf die ich mich schon sehr freue. Von mir vier Sterne, verbunden mit einer Leseempfehlung.

Bewertung vom 14.04.2025
Die Nacht / Art Mayer-Serie Bd.3
Raabe, Marc

Die Nacht / Art Mayer-Serie Bd.3


ausgezeichnet

Als vor 15 Jahren ein kleiner Junge verschwindet, scheint sich niemand für den Fall zu interessieren, er verschwindet sozusagen im Nichts. Als nun auch seine ältere Schwester Dana plötzlich verschwunden ist, ermittelt der eigenwillige BKA, Ermittler Art Mayer gemeinsam mit seiner Kollegin Nele Tschaikowski. Die Tochter der Verschwundenen wohnt im gleichen Haus wie Art und ist ihm ans Herz gewachsen.Die Spur führt in eine abgelegene Wohnwagensiedlung,wo sie neben mehreren Toten,die aufgeschlitzte Leiche eines bekannten Berliner Richters finden. Als Art, einen Freund um Hilfe bittet, ist ihm nicht klar, dass er quasi in ein Wespennest von unglaublichem Ausmaß sticht.

Auch wenn ich die vorhergehenden Bücher nicht kenne (es ist der dritte Teil der Reihe) konnte ich der Geschichte problemlos folgen. Die Protagonisten hatte ich von Anfang an in mein Herz geschlossen und bin Ihnen mit atemloser Spannung gefolgt. es wechselt ständig zwischen Vergangenheit und Gegenwart, dabei wird ein unglaubliches kriminelles Geflecht, Stück für Stück aufgedeckt. Auch wenn mich das Ende nicht ganz überzeugt hat, vergebe ich fünf Sterne und werde das nächste Buch, was für März 2026 angekündigt ist, bestimmt lesen. Ich habe mir das Buch von dem großartigen Sprecher Peter Lontzek vorlesen lassen.

Bewertung vom 10.04.2025
Die Garnett Girls (MP3-Download)
Moore, Georgina

Die Garnett Girls (MP3-Download)


ausgezeichnet

Im Mittelpunkt, der von Drama geprägten Familiengeschichte,welche größtenteils auf der Isle of Wights spielt,stehen die exzentrische Margo und ihre drei Töchter. Ihr Mann, Richard, ihre große Liebe, war Alkoholiker und hat die Familie vor über 20 Jahren verlassen. Margo wurde damit nicht fertig und griff selber zur Flasche, ihre drei Töchter überließ sie mehr oder weniger sich selbst. Dass so etwas Spuren in einem Menschen hinterlässt, ist offensichtlich und somit ist klar, dass alle ihre Töchter therapeutische Hilfe benötigten und ihr Leben nicht wirklich in den Griff bekamen.
Am Anfang hat mir die Geschichte gut gefallen,obwohl ich zu keiner der Personen eine Bindung aufbauen konnte,am wenigsten zu Margo. dann jedoch wurde die Geschichte immer oberflächlicher, Nichtigkeiten wurden ausgewalzt, wichtige Themen kamen kaum vor. Was mich außerdem massiv gestört hat, war der Umgang mit Alkohol, der sehr verharmlosend dargestellt wurde.Ein Satz ist mir dabei ( sinngemäß) besonders im Gedächtnis geblieben „Es war eine gelungene Party, alle waren mehr oder weniger stark betrunken“Ich kann nicht verstehen, wie man nach so einer Vorgeschichte ein solches Verhältnis zu dieser Droge und der damit verbundenen Krankheit, haben kann.
Insofern läßt mich das Buch ziemlich unzufrieden zurück,eine Leseempfehlung vermag ich nicht auszusprechen.
Positiv möchte ich jedoch anmerken,dass Yara Blümel das Buch sehr gut gelesen hat.

Bewertung vom 09.04.2025
Die Lichter über St. Pauli / Elbnächte Bd.1
Engel, Henrike

Die Lichter über St. Pauli / Elbnächte Bd.1


ausgezeichnet

Louise, eine Frau aus gutem Hause, ist leider völlig naiv auf ihren Ehemann Victor, einen ausgebufften Gangster, herein gefallen. Nun steht sie völlig mittellos im Leben. In dieser Situation trifft sie auf Ella, eine ehemalige Prostituierte,die ein schweres Schicksal hinter sich hat.Die beiden ungleichen Frauen bilden eine Schicksalsgemeinschaft, zu der bald auch der ehemalige Polizist, Paul, der im Einsatz einen Arm verlor und nicht zuletzt die Mopsdame Principessa,gehören.Als in der Nachbarschaft, ein Mord passiert, bei welchem der Waisenjunge Joshua unter Verdacht gerät, helfen ihm die beiden Frauen, weil sie ihn für unschuldig halten.Paul versucht wieder Fuß im Leben zu fassen, und ist außerdem immer noch auf der Suche nach seinem Bruder Michael, der vor über 13 Jahren plötzlich verschwand.

Meine Meinung:

Da ich die Autorin durch die Reihe um die „Hafenärztin“ kenne und schätze,war ich sehr gespannt, auf ihr neuestes Werk. Erneut hat sie sich die Hafenstadt Hamburg als Mittelpunkt ihrer Geschichte ausgesucht. Die unterschiedlichen Protagonisten/Protagonistinnen, sind mir sofort ans Herz gewachsen. Ihre Art, mit den Widrigkeiten des Lebens in der damaligen Zeit, umzugehen, nötigte mir großen Respekt ab.Gerne habe ich sie ein Stück begleitet und dabei weitere Einblicke in das Leben der quirligen Hafenstadt bekommen. Ich bin schon sehr gespannt auf den zweiten Teil, welcher im Oktober erscheinen wird und vergebe neben einer Lese Empfehlung fünf Sterne.

Bewertung vom 06.04.2025
Verheiratete Frauen
Campos, Cristina

Verheiratete Frauen


ausgezeichnet

Gabriela, eine der Protagonistinnen dieses Buchs, liegt in den Armen ihres Liebhabers Pablo, einem renommierten Schriftsteller, denkt darüber nach, die Affäre zu beenden. Sie möchte nicht länger ein Leben, als Geliebte führen, sondern seine Frau werden,er möchte das nicht.
So beginnt das Buch, um dann in die Vergangenheit zu wechseln.Gabriela,Cósima und Silvia lernen sich über ihre Tätigkeit bei der Frauenzeitschrift La Femme kennen und sind. schon bald miteinander befreundet. alle drei Frauen stehen mitten im Leben, finden Erfüllung in ihrem Beruf und sind auf unterschiedliche Weise nicht glücklich in ihrer Partnerschaft.

Meine Meinung:
In schonungsloser Offenheit nimmt die Autorin ihre Leserinnen mit in das Leben der unterschiedlichen Frauen. Sie beschreibt ihre Wünsche, ihre Sehnsüchte, ihre geheimen Gedanken und vieles mehr.Als Leserin begleitet man die unterschiedlichen Frauen über einen langen Zeitraum, durchlebt mit Ihnen viele Facetten ihres Lebens, Schicksalsschläge, Umbrüche, Zweifel, Hilfsbereitschaft und einiges mehr. Obwohl es sehr viel um Liebe geht, kann man es nicht als reinen Liebesroman ansehen. Das Buch ist an keiner Stelle übertrieben kitschig, sondern geht in die Tiefe der menschlichen Seele und ist dabei sehr direkt. Natürlich spielt auch die Sexualität eine Rolle, was mir persönlich an einigen Stellen etwas zu viel war.Mich hat das Buch sehr bewegt ,es läßt mich nachdenklich zurück.

Bewertung vom 03.04.2025
Flusslinien
Hagena, Katharina

Flusslinien


ausgezeichnet

Eine der Protagonistinnen des Romans,Margrit, verbringt ihren Lebensabend in einer Seniorenresidenz nahe der Elbe. sie lässt sich täglich von dem jungen Fahrer Arthur in den Römischen Garten bringen, um dort, mit Blick auf die Elbe, über ihr Leben nachzudenken. Diese Gedanken, es sind in 102 Jahren so einige zusammengekommen, teilt sie mit uns LeserInnen. Sie ist eine lebens,kluge Frau, die sich zwar viel mit der Vergangenheit beschäftigt, durchaus, aber auch mit dem Alter und den damit verbundenen Schwierigkeiten, auseinandersetzt. Zu ihrer Enkelin Luzie hat sie ein gutes Verhältnis.Luzie hat die Schule abgebrochen und möchte gerne Tätowiererin werden und Margrit stellt sich zur Übungszwecken zur Verfügung. Dann gibt es noch den jungen Arthur, der in Luzie verliebt ist. Um diese drei Personen dreht sich die Geschichte, wobei Margrit in meinen Augen, den größten Anteil hat.

Ich habe diesen emotionalen, manchmal etwas melancholischen, dabei aber sehr lebensklugen Roman außerordentlich gerne gelesen. Er lebt von vielen Gesprächen, Gedanken und dem immer wieder durch blitzenden feinen Humor.Sehr viel intensive Beschreibungen der schönen Natur rund um den „ Römischen Garten“ zu dem Margrit eine besondere Beziehungen hat,runden die Geschichte ab.Ich habe das Buch mit großer Begeisterung gelesen und empfehle es sehr gerne weiter.

Bewertung vom 30.03.2025
Das Geheimnis der toten Mädchen: Thriller
Shepherd, Catherine

Das Geheimnis der toten Mädchen: Thriller


ausgezeichnet

Im Jahre 1506 wird von Bastian Mühlenberg, Stadt Soldat in Zons, eine Leiche im Wald gefunden. Kurz darauf ist die Frau verschwunden und taucht dann ohne Unterschenkel wieder auf, was steckt dahinter? Zeitgleich gibt es eine weitere Leiche und Bastian versucht Licht ins Dunkel zu bringen.

500 Jahre später ist Oliver Bergmann mit den Mordermittlungen an einer jungen Historikerin beschäftigt, die mit seiner Freundin Emily befreundet war. Kurz darauf ein weiterer Todesfall und ein geheimnisvolles Buch mit einer verstörenden Botschaft taucht auf. Gibt es einen Zusammenhang zwischen diesen weit auseinanderliegenden Fällen?

Wie in allen Büchern der Serie, die ich regelrecht verschlungen habe, herrscht Hochspannung von Anfang bis Ende. Geschickt legt die Autorin falsche Fährten,wie einem Puzzle gleich fügt sich nach und nach ein Teil zum anderen und die Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart wird schlüssig aufgelöst.

Ich freue mich jetzt schon auf weitere Fälle aus dem wunderschönen Städtchen Zons.

Bewertung vom 30.03.2025
Das Leben fing im Sommer an
Kramer, Christoph

Das Leben fing im Sommer an


ausgezeichnet

Im vorliegenden Buch hat der bekannte Fußballer Christoph Kramer die wichtige Zeit zwischen seiner Jugend und dem Erwachsenwerden verarbeitet. Es geht um Freundschaft, die erste Liebe, den ersten Kuss,eine große Enttäuschung,Träume und Pläne und natürlich Fußball .Eine zentrale Rolle spielen dabei drei Tage im Sommer 2006, die Zeit davor und danach, wird quasi nur kurz im Zeitraffer gestreift.Hierbei kommt gut zum Ausdruck, welches Bild ein Jugendlicher von sich hat und welches er seinen Mitmenschen vermitteln will,was oft sehr gegensätzlich ist. Es ist ihm gelungen, den damaligen Zeitgeist einzufangen, wobei mir etliche Passagen zu ausführlich waren, bei einigen Szenen hätte ich mir mehr Vertiefung gewünscht.Obwohl es sicher kein literarisch anspruchsvolles Werk ist, bin ich gerne ein Stück weit in die Vergangenheit eingetaucht.

Bewertung vom 28.03.2025
Die Mündung
Pieper, Tim

Die Mündung


ausgezeichnet

Klappentext:

Kommissarin Lena Funk nimmt sich eine Auszeit auf einer abgeschiedenen Insel. Fernab der Erinnerungen, fernab des Schmerzes. Doch in einer stürmischen Nacht wird in den Dünen ein Toter frei gespült. Offenbar brutal ermordet. In seiner Jackentasche findet Lena eine Handvoll Schmuckstücke. Und nicht irgendwelche: es sind die Trophäen des Gezeitenmörders – jenes Mannes, dem auch ihre Schwester zum Opfer fiel. Endlich gibt es eine Spur, endlich eine Chance auf Gerechtigkeit. Aber je tiefer Lena in den Fall eintaucht, desto gefährlicher wird er. Jemand beobachtet sie. Jemand spielt mit ihr. Und die Wahrheit, die sie enthüllt, ist weitaus grausamer, als sie je befürchtet hatte.

Meine Meinung:

Schon der Prolog beginnt sehr spannend und diese Spannung hält sich das ganze Buch über, beziehungsweise wird noch gesteigert. Nichts ist so, wie es scheint und immer wieder gibt es neue spannende Wendungen. Durch geschickte Manipulationen verzweifelt die Protagonistin Lena immer mehr und weiß nicht ,was ihre Albträume und Flashbacks zu bedeuten haben.

Es gibt mehrere Personen, welche für die Handlung sehr wichtig sind, die aber zu Beginn in einem ganz anderen Licht erscheinen. Eine davon ist Frau Doktor.Hornschuh,deren Rolle mir über einen langen Zeitraum unklar war.In einem spannenden Showdown werden alle Zusammenhänge geklärt und eine spektakuläre Lösung präsentiert.

Ich kannte den Autor bisher von seinen Havel Krimis ,mit diesem Buch hat er unter Beweis gestellt,dass er auch Thriller schreiben kann. ich hoffe, es gibt weitere Fälle mit den sympathischen Protagonisten.