BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 70 BewertungenBewertung vom 18.08.2025 | ||
![]() |
Nachdem mich die „Ellingham Academy“ Reihe rund um Charakter Stevie Bell von Maureen Johnson schon total in ihren Bann gezogen hat, war ich sehr neugierig darauf, ein Buch des gleichen Genres, aber mit anderen Charakteren zu lesen. Auch „Death at Morning House“ hat mich sofort gepackt und ich habe es in einem Rutsch durchgelesen. |
|
Bewertung vom 18.08.2025 | ||
![]() |
Es ist zugegebenermaßen einige Jahre her, seit ich Erebos 1 und 2 (hintereinander weg) gelesen hatte und ich hatte erst Sorge, dass ich nicht ins Buch finden würde. Aber zum Glück hat Wikipedia mein grobes Wissen über die Charaktere aufgefrischt und viel Vorwissen war auch gar nicht nötig. Ich habe das Buch jetzt auch guten Gewissens an jemanden verliehen, der die ersten 2 Bände nicht kennt, weil ich glaube, dass man es auch alleinstehend lesen kann. Noch besser sogar: Die Vorgänger und deren Handlung werden zwar kurz erwähnt, aber keinesfalls gespoilert, so dass man auch theoretisch mit Band 3 anfangen kann und sich danach die anderen beiden Bücher gönnen kann. |
|
Bewertung vom 14.08.2025 | ||
![]() |
Katzen, die wir auf unserem Weg trafen Als ich Cover, Klappentext und Leseprobe gesehen habe, ging ich von einem Buch mit Roadtrip aus, der sentimentale Anteile hat - schließlich geht ja die Welt demnächst unter und alle müssen das wohl oder übel akzeptieren. |
|
Bewertung vom 31.07.2025 | ||
![]() |
Neal Shusterman versteht sich darauf, moralisch-ethische Dilemmata in seinen Büchern so zu verarbeiten, dass man sich selbst ständig fragt, welches denn nun die "richtige" Seite ist. |
|
Bewertung vom 02.07.2025 | ||
![]() |
Typische Locked-In-Thriller haben ja meist einen Raum oder Haus, aus dem es kein Entkommen gibt und dadurch ergibt sie eine fesselnde Spannung. Hier ist das mal ganz anders, und doch ähnlich. Die Charaktere sitzen auf der Autobahn mitten im Stau fest. Weg können sie auch nicht, aber es ergeben sich ganz neue Möglichkeiten des Storytellings und diese wurden meiner Meinung nach hervorragend ausgeschöpft. Praktisch natürlich, dass eine Polizistin mit im Stau steht, die passende Connections hat, um ihre Ermittlungen heranzutreiben. Es wirkte aber immerhin nicht konstruiert, so dass es beim Lesen logisch und schlüssig war. |
|
Bewertung vom 25.05.2025 | ||
![]() |
Als jemand, der sehr farbenfroh und fantasievoll träumt, sprechen mich Bücher über Träume immer besonders an. Hier bei Nachtlügen stehen allerdings die Albträume im Mittelpunkt, denn sie werden von Wesen wie Isra in Menschen ausgelöst, damit sie im Austausch einen normalen Traum von uns bekommen, den sie zum Überleben brauchen. |
|
Bewertung vom 25.05.2025 | ||
![]() |
Die Handlung des Buches ist ganz nett, aber teilweise auch etwas vorhersehbar. Was hier wohl als "Überraschung" gedacht ist, habe ich schon bei der ersten Erwähnung aufgedeckt und fand es dann fast schon zu offensichtlich. Aber scheinbar ist das bei dem Genre der tragischen Liebesgeschichten zu viel, wirkliche Überraschungen einzubauen. |
|
Bewertung vom 25.05.2025 | ||
![]() |
Play of Hearts / The Hearts Duet Bd.1 Woah! Das war mal wieder ein Fantasy-Buch, das ich gerne gelesen habe! Natürlich ist schon das Cover unfassbar schön und fesselnd, aber diesmal steckt auch wirklich eine mystisch-dunkle, fesselnde Geschichte darunter. |
|
Bewertung vom 25.05.2025 | ||
![]() |
Ich muss zugeben, dass ich beim Lesen des Buches kurz davor war, nur einen Stern zu vergeben. Nachdem das Spannende, was im Klappentext schon angekündigt war, passiert ist, tat sich nämlich lange gar nichts mehr und ich habe mich regelrecht durchkämpfen müssen. In der Mitte des Buches nimmt die Handlung dann mehr Fahrt auf, aber der Schreibstil hat mich trotzdem eher gelangweilt und mit der Hauptperson wurde ich nicht ganz warm. |
|
Bewertung vom 17.05.2025 | ||
![]() |
Der Tote in der Crown Row / Sir Gabriel Ward ermittelt Bd.1 "Der Tote in der Crown Row" ist ein klassischer Ermittlungsroman ohne modernen Schnickschnack. Das ist auch mal wieder schön zu lesen. Auch gut fand ich, dass der Ermittler Gabriel Ward eigentlich gar nicht "vom Fach" ist, sondern einfach bestimmt wird und sich dann darauf einlassen muss. |
|