BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 136 BewertungenBewertung vom 25.07.2025 | ||
![]() |
Variation - Für immer oder nie Eigentlich schätze ich Rebecca Yarros sehr für ihre Fantasy Bücher, aber ihre "anderen" Bücher schaffen es auch immer mehr auf meiner Leseliste zu landen. |
|
Bewertung vom 21.07.2025 | ||
![]() |
Bei einem Buch zu diesem Thema habe ich kurz überlegt, ob ich das lesen möchte. Ich war mir jedoch sicher: Wenn es jemand so verpackt bekommt, dass es in der richtigen Dosis umgesetzt wird, dann Eva Völler. |
|
Bewertung vom 21.07.2025 | ||
![]() |
Crushing Souls (Driven Dreams-Dilogie, Band 1) Was soll ich sagen, normalerweis ist Formel-1 so gar nicht mein Thema. Aber Carolin Wahl hat es schon mit Karla in der Vielleicht-Reihe geschafft eine gewisse Begeisterung zu wecken und deshalb war dieses Buch ganz klar auf meiner Wunschliste. |
|
Bewertung vom 16.07.2025 | ||
![]() |
Und plötzlich ist es wunderbar (eBook, ePUB) Selbst Schuld kann ich hier nur sagen: Ich habe leider nicht aufgepasst und erst Richtung Ende festgestellt, dass es eine Fortsetzung ist. |
|
Bewertung vom 06.06.2025 | ||
![]() |
Alte Protagonisten... |
|
Bewertung vom 02.05.2025 | ||
![]() |
Im Gegensatz zu ihren bisherigen Büchern kommt dieses etwas ernster daher, was aber absolut kein negativer Punkt ist, sondern sehr gut zu dieser Art von Geschichte passt. |
|
Bewertung vom 19.04.2025 | ||
![]() |
Licht und Schatten / Montmartre Bd.1 Unterschiedliche Frauen... |
|
Bewertung vom 07.04.2025 | ||
![]() |
Kyra Groh hat es einfach drauf, mit ihren Büchern genau meinen Nerv zu treffen. |
|
Bewertung vom 07.04.2025 | ||
![]() |
Kira Licht hat schon einige Genre ausprobiert, bisher war jedes für mich ein Erfolg, also habe ich gerne einen Ausflug in die Suspense-Welt mit ihr gemacht. |
|
Bewertung vom 24.03.2025 | ||
![]() |
Im Wind der Freiheit (eBook, ePUB) Frauenrechte, immer wieder ein spannendes und wichtiges Thema. Es ist immer wieder faszinierend zu lesen, welche Zustände für Frauen herrschten und welch harter Kampf hinter dem steckt, was wir im 21. Jahrhundert als selbstverständlich gegeben sehen. |
|